DE102012101290A1 - Liquid permeable primary wound dressing used in low-pressure wound care system for e.g. human, has pores, perforations or mesh honeycomb structures containing heavy metal, for allowing passage of liquid - Google Patents

Liquid permeable primary wound dressing used in low-pressure wound care system for e.g. human, has pores, perforations or mesh honeycomb structures containing heavy metal, for allowing passage of liquid Download PDF

Info

Publication number
DE102012101290A1
DE102012101290A1 DE201210101290 DE102012101290A DE102012101290A1 DE 102012101290 A1 DE102012101290 A1 DE 102012101290A1 DE 201210101290 DE201210101290 DE 201210101290 DE 102012101290 A DE102012101290 A DE 102012101290A DE 102012101290 A1 DE102012101290 A1 DE 102012101290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wound
dressing
primary dressing
primary
perforations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210101290
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210101290 priority Critical patent/DE102012101290A1/en
Priority to EP13704451.7A priority patent/EP2814435A1/en
Priority to BR112014020692A priority patent/BR112014020692A2/en
Priority to PCT/EP2013/053093 priority patent/WO2013121006A1/en
Publication of DE102012101290A1 publication Critical patent/DE102012101290A1/en
Priority to US14/459,947 priority patent/US20150037392A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • A61F13/01021
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/00051Accessories for dressings
    • A61F13/00063Accessories for dressings comprising medicaments or additives, e.g. odor control, PH control, debriding, antimicrobic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/84Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/84Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
    • A61F13/8405Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control
    • A61F2013/8408Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control with odour control
    • A61F2013/8426Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control with odour control with metallic salts

Abstract

The liquid permeable primary dressing has three-dimensional pores, perforations or mesh honeycomb structures for allowing passage of liquid. The pore, perforation or mesh honeycomb structure contains heavy metal selected from the group comprising copper, zinc and silver. The heavy metal is applied on dressing by coating process.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Primärverband gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a primary dressing according to the preamble of claim 1.

Primärverbände sind aus der Technik bekannt. Sie werden als Wundkontaktschicht auf zu behandelnde Wunden gelegt, bevor die eigentliche Wundauflage aufgelegt wird. Sie können verschiedenartige Eigehschaften aufweisen, beispielswiese die Haftung vermindern, das Einwachsen in die Wundauflage verhindern oder zu einem ausgewogenen Flüssigkeitsmanagement beitragen. Primary bandages are known in the art. They are placed as wound contact layer on wounds to be treated before the actual wound dressing is applied. They can have a variety of properties, for example, reduce adhesion, prevent ingrowth into the wound dressing or contribute to a balanced fluid management.

In anderen Ausführungsformen können Primärverbände als integraler Bestandteil der Hülle einer Wundauflage vorgesehen sein, wobei sie dort ähnliche oder identische Funktionen ausüben wie in frei vorliegender Form. In other embodiments, primary dressings may be provided as an integral part of the cover of a wound dressing, where they perform similar or identical functions as in free-standing form.

Im Prinzip ermöglichen Primärverbände auch eine Verlängerung der Verweildauer der eigentlichen Wundauflage auf der Wunde, was die Häufigkeit des Verbandswechsels vermindert und so traumatische Ereignisse reduziert. Allerdings sind viele der Wundtyüpen, bei denen eine Verwendung von Primärverbänden angezeigt ist (Dekubitus, Ulcus Cruris, Verbrennungswunden, etc) höchst infektionsgefährdet. In der Wundauflage können sich über die Zeit keime ansammeln, die bei zu langer Verweildauer die Wunde reinfizieren. In principle, primary dressings also extend the length of stay of the actual wound dressing on the wound, reducing the frequency of dressing changes and thus reducing traumatic events. However, many of the types of wounds in which the use of primary dressings is indicated (pressure ulcers, ulcer cruris, burn wounds, etc.) are highly susceptible to infection. In the wound dressing, germs can accumulate over time, reinfecting the wound if the length of stay is too long.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Primärverband bereitzustellen, der eine längere Verweildauer auf der Wunde ermöglicht.The object of the present invention is therefore to provide a primary dressing which allows a longer residence time on the wound.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Die Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen an.This object is achieved with the features of the independent claims. The subclaims indicate preferred embodiments.

Demnach ist ein Flüssigkeitsdurchlässiger Primärverband in Bahnenform vorgesehen, aufweisend Poren, Perforationen oder Gitterwaben, die einen Flüssigkeitsdurchtritt ermöglichen, ferner aufweisend einen Anteil an mindestens einem elementaren oder in Ionenform vorliegenden Schwermetall.Accordingly, a liquid-permeable primary dressing is provided in sheet form, comprising pores, perforations or lattice honeycombs, which allow a liquid passage, further comprising a proportion of at least one elemental or ionic heavy metal.

Solche Primärverbände werden als Wundkontaktschicht auf zu behandelnde Wunden gelegt, bevor die eigentliche Wundauflage aufgelegt wird. Sie können verschiedenartige Eigehschaften aufweisen, beispielswiese die Haftung vermindern oder zu einem ausgewogenen Flüssigkeitsmanagement beitragen. Such primary dressings are placed as wound contact layer on wounds to be treated before the actual wound dressing is applied. They can have a variety of properties, for example, reduce adhesion or contribute to a balanced fluid management.

Schwermetalle wirken in feinstverteilter Form bakterizid, was aufgrund der großen reaktiven Oberfläche auf die hinreichende Entstehung von löslichen Schermetallionen zurückzuführen ist.Heavy metals have a very finely divided form of bactericidal action, which is due to the large reactive surface due to the sufficient formation of soluble shear metal ions.

Durch die Dotierung mit mindestens einem elementaren oder in Ionenform vorliegenden Schwermetall kann dem primärverband eine antibakterielle Wirkung verliehen werden, was Komplikationen bei infektionsgefährdeten Wunden (Dekubitus, Ulcus Cruris, Verbrennungswunden, etc) vermindert und gleichzeitig die Verweildauer der Wundauflage erhöhen kann.By doping with at least one elemental or ionic heavy metal, the primary dressing may be given an antibacterial effect, which may reduce complications in wounds susceptible to infection (bedsores, ulcer crural, burn wounds, etc.) and at the same time increase the residence time of the wound dressing.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das mindestens eine elementare oder in Ionenform vorliegenden Schwermetalle ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend Kupfer, Zink und/oder Silber. It is preferably provided that the at least one elemental or ionic heavy metal is selected from the group comprising copper, zinc and / or silver.

Die oben genannten bakteriziden Eigenschaften gelten in besonderer Form für diese drei Metalle.The above-mentioned bactericidal properties apply in a special form for these three metals.

Bevorzugt ist ferner vorgesehen, dass der Primärverband eine Folie aufweisend Poren und/oder Perforationen aufweist. Besagte Foolie besteht bevorzugt aus einer thermoplastischer Folie aus einem Polyolefin, beispielsweise PE. Solche Folien werden beispielsweise von den Firmen Tredegar oder RKW hergestellt. Preferably, it is further provided that the primary dressing has a film having pores and / or perforations. Said foolie preferably consists of a thermoplastic film of a polyolefin, for example PE. Such films are produced, for example, by the companies Tredegar or RKW.

Bevorzugt ist ferner vorgesehen, dass die Poren und/oder Perforationen dreidimensional ausgestaltet sind. Auf diese Art und Weise entsteht ein Material mit einer glatten und einer rauhen Seite, ähnlich dem Produkt Sorbion Plus. Diese ist in der Patentanmeldung WO 2007118652 beschrieben, auf deren Inhalt hier vollumfänglich referenziert wird. Preferably, it is further provided that the pores and / or perforations are designed three-dimensional. In this way, a material with a smooth and a rough side, similar to the product Sorbion Plus. This is in the patent application WO 2007118652 whose contents are fully referenced here.

Bei Applikation der glatten Seite auf die Wunde kommen neben den üblichen Vorteilen von Primärverbänden (geringe Haftung an die Wunde, Verhinderung der Eingranulation von Wundmaterial in die Windauflage) auch eine flüssigkeitsleitende Funktion zum Tragen; so werden durch die dreidimensionalen Poren und/oder Perforationen Kragen ausgebildet, die auf der Wundabgewandten Seite angeordnet sind und einen Rückfluss von Wundexsudat in die Wunde behindern. When the smooth side is applied to the wound, in addition to the usual advantages of primary dressings (poor adhesion to the wound, prevention of the intrusion of wound material into the wind support), a fluid-conducting function is also required; so are formed by the three-dimensional pores and / or perforations collar, which are arranged on the side facing away from the wound and hinder a backflow of wound exudate into the wound.

Bei Applikation der rauhen Seite auf die Wunde entwickelt das der primärverband eine abrasive Wirkung, die in der Lage ist, Biofilme aufzubrechen und ein Debridement herbeizuführen. Diese Wirkung ist in der Patentanmeldung DE 102012100842 beschrieben, auf deren Inhalt hier vollumfänglich referenziert wird.When the rough side is applied to the wound, the primary dressing develops an abrasive action capable of breaking biofilms and inducing debridement. This effect is in the patent application DE 102012100842 whose contents are fully referenced here.

Bevorzugt ist ferner vorgesehen, dass der Primärverband eine Gaze oder ein Gewebe aufweisend Poren und/oder Gitterwaben aufweist. Solche Produkte sind beispielsweise unter den Markennamen Adaptic (bestehend aus einem Cellulose-Acetat-Netz) bekannt.Preferably, it is further provided that the primary dressing comprises a gauze or a fabric having pores and / or lattice honeycombs. Such products are known for example under the brand name Adaptic (consisting of a cellulose acetate net).

Bevorzugt ist ferner vorgesehen, dass es sich bei dem Primärverband um ein Wunddistanzgitter handelt. Preferably, it is further provided that the primary dressing is a wound spacer grid.

Bevorzugt ist ferner vorgesehen, dass die elementaren oder in Ionenform vorliegenden Schwermetalle durch Beschichten auf den Primärverband aufgebracht sind. Bevorzugte Beschichtungsverfahren sind beispielsweise:

  • • Chemische Gasphasenabscheidung (CVD)
  • • Flammenbeschichtung (C-CVD)
  • • Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) Plasmagestützte Chemische Gasphasenabscheidung (PECVD) Rotationsbeschichtung (spin coating)
  • • Spritzen
  • • Tauchbeschichten (Dipcoating)
  • • Vakuumverdampfen
  • • Sputtern
Preferably, it is further provided that the elemental or present in ionic heavy metals are applied by coating on the primary dressing. Preferred coating methods are, for example:
  • • chemical vapor deposition (CVD)
  • Flame coating (C-CVD)
  • • Physical Vapor Deposition (PVD) Plasma-assisted Chemical Vapor Deposition (PECVD) Spin Coating
  • • spraying
  • • Dipcoating
  • • Vacuum evaporation
  • • sputtering

Dem Fachmann sind die gängigen Methoden bekannt, und er ist daher in der Lage, ohne weitere erfinderische Tätigkeit die oben genannten Verfahren zum Beschichten des erfindungsgemäßen Primärverbandes mit elementaren oder in Ionenform vorliegenden Schwermetallen anzuwenden. The person skilled in the common methods are known, and he is therefore able to apply without further inventive step, the above-mentioned method for coating the primary dressing according to the invention with elemental or ionic heavy metals.

Bevorzugt ist ferner vorgesehen, dass die elementaren oder in Ionenform vorliegenden Schwermetalle durch Coextrusion in den Primärverband eingebracht sind. Hierbei können die elementaren oder in Ionenform vorliegenden Schermetalle beispielsweise in Form von Kolloiden, in Form von Salzen (bevorzugt als Chlorid, Sulfat oder Nitrat) oder in Form von Metallorganischen Verbindungen in den Extrusionsprozess eingebracht werden.Preferably, it is further provided that the elemental or present in ionic heavy metals are introduced by coextrusion in the primary dressing. In this case, the elemental or in ionic form of the present shear metals, for example in the form of colloids, in the form of salts (preferably as chloride, sulfate or nitrate) or in the form of organometallic compounds in the extrusion process can be introduced.

Ebenso kann die Beschichtung oder das Material für die Extrusion Dotierung aus einer Kombination aus Silber, Zink oder Kupfer und Calciumphosphat (beispielsweise in Form von Nanopartikeln aus Calciumphosphat, die mit Silber, Zink oder Kupfer beschichtet sind) bestehen. Die Kombination eines der drei Schwermetalle mit Calciumphosphat ist für viele Keime bis zu 1000 Mal tödlicher als herkömmliche Silber-Präparate. Ein entscheidender Faktor scheint zu sein, dass Bakterien den Trägerstoff Calcium für ihren Stoffwechsel nutzen. Die 20 bis 50 Nanometer grossen Calciumphosphat-Partikel werden von den Mikroorganismen als Nahrung aufgenommen und dadurch zersetzt. Dabei werden tausende von 1 bis 2 Nanometer kleinen Silberpartikeln, freigegeben, und entfalten ihre bakteriostatische Wirkung. Likewise, the coating or material for extrusion doping may consist of a combination of silver, zinc or copper and calcium phosphate (for example in the form of nanoparticles of calcium phosphate coated with silver, zinc or copper). The combination of one of the three heavy metals with calcium phosphate is up to 1000 times more deadly than conventional silver preparations for many germs. A crucial factor seems to be that bacteria use the carrier calcium for their metabolism. The 20 to 50 nanometer calcium phosphate particles are taken up by the microorganisms as food and thereby decomposed. Thousands of 1 to 2 nanometer small silver particles are released and unfold their bacteriostatic effect.

Ferner ist vorgesehen, dass der Primärverband darüber hinaus Stanzungen, Schlitze, Inzisionen und/oder Ausnehmungen aufweist, die einem erleichterten Flüssigkeitsdurchtritt dienen. It is further provided that the primary dressing moreover has punches, slots, incisions and / or recesses, which serve to facilitate the passage of liquid.

Diese können beispielsweise in Form von Langlöchern, Karos und/oder oder Kreuzen ausgebildet sein. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn das Material aus einem dreidimensionalen Folienmaterial mit nach außen bzw. zur Wunde gekehrten Öffnungen bzw. Perforationen besteht, die dem Wundpflegeartikel eine rauhe Außenfläche und damit abrasive Eigenschaften verleihen. Durch die abrasiven Eigenschaften wird die Exsudation der Wunde angeregt, und es kann zu Flüssigkeitsansammlungen im oberen Wundbereich kommen, die abgeleitet werden müssen. Die genannten Stanzungen, Schlitze, Inzisionen und/oder Ausnehmungen gewährleisten einen erleichterten Durchtritt sowie eine effektive und schnelle Aufnahme des Exsudats, dass durch Verwendung des erfindungsgemäßen Primärverbands erzeugt wird. These can be designed, for example, in the form of oblong holes, checks and / or crosses. This is particularly advantageous if the material consists of a three-dimensional film material with openings or perforations facing outward or to the wound, which give the wound care article a rough outer surface and thus abrasive properties. The abrasive properties stimulate the exudation of the wound and can lead to fluid accumulation in the upper wound area, which must be drained off. Said punches, slits, incisions and / or recesses ensure a facilitated passage and an effective and rapid uptake of the exudate that is produced by using the primary dressing according to the invention.

Ferner ist eine Wundauflage vorgesehen, aufweisend eine Hülle die mindestens abschnittsweise aus einem Primärverband gemäß einem der vorherigen Patentansprüche besteht. Further, a wound dressing is provided, comprising a shell which at least partially consists of a primary dressing according to one of the preceding claims.

Solche Konfigurationen, bei denen ein Primärverband in Bahnenform, aufweisend Poren, Perforationen oder Gitterwaben den Teil der Hülle einer Wundauflage ausbildet, finden in der Wundversorgung häufig Anwendung. So weisen beispielsweise die Produkte Curea P2 und Vliewasorb einen solchen Primärverband – freilich ohne die erwähnten Schwermetalle – als integralen Bestandteil Ihrer Hülle auf. Such configurations, in which a primary bandage dressing comprising pores, perforations, or honeycombs form the part of the wrapper wrapper, are often used in wound care. For example, the products Curea P2 and Vliewasorb have such a primary dressing - without the heavy metals mentioned - as an integral part of their shell.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass besagte Wundauflage einen Wundexsudate absorbierenden Körper aufweist. Bevorzugt weist der Wundexsudate absorbierende Körper mindestens ein Material auf, das ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend eine Matte, insbesondere aus einem Airlaid aus besagten Garnen oder Fasern aus superabsorbierenden Polymeren mit eingearbeiteten superabsorbierenden Polymeren, und/oder eine lose Füllung aus superabsorbierenden Polymeren. Besagte Airlaidmatte kann bevorzugt einen im Wesentlichen flachen Materialabschnitt aus Absorptionsmaterial aufweisen, der z. B. aus einem aufsaugenden Vlies aus den genannten Fasern mit darin verteilten superabsorbierenden Polymeren besteht.It is preferably provided that said wound dressing has a wound exudate absorbing body. Preferably, the wound exudate absorbing body comprises at least one material selected from the group consisting of a mat, in particular an airlaid of said yarns or fibers of superabsorbent polymers with incorporated superabsorbent polymers, and / or a loose filling of superabsorbent polymers. Said airlaid mat may preferably have a substantially flat material portion of absorbent material, the z. B. consists of an absorbent fleece of said fibers with superabsorbent polymers distributed therein.

Dieser Wundexsudate absorbierende Körper kann der absorbierenden Einlage entsprechen, die in einer Wundauflage der Anmelderin der vorliegenden Erfindung enthalten ist, wie sie beispielsweise in der WO 03094813 , der WO 2007051599 und der WO 0152780 offenbart ist und unter dem Handelsnamen „sorbion sachet“ vertrieben wird. Der Offenbarungsgehalt der genannten Schriften sei dem Offenbarungsgehalt dieser Schrift vollumfänglich beigefügt.This wound exudate absorbent body may correspond to the absorbent pad contained in a wound dressing of the assignee of the present invention, as described, for example, in U.S. Pat WO 03094813 , of the WO 2007051599 and the WO 0152780 and sold under the trade name "sorbion sachet". The disclosure of the said writings is fully attached to the disclosure of this document.

Der Wundexsudate absorbierende Körper kann in einer anderen Ausgestaltung ebenso einen Kern bilden, der – ggf. flockenartige – Fasern oder Garne aus superabsorbierenden Polymeren sowie superabsorbierenden Polymeren in Granulatform aufweist, wobei die Granulate an die Fasern bzw. Garne in mehreren Höhen angeklebt bzw. angeschweißt sind, und die Granulate über mehr als 50 % der gesamten Bauhöhe wenigstens eines Abschnitts des Kerns verteilt sind, wobei vermengte Bereiche von Granulat und Fasern vorliegen. Der Gewichtsanteil der superabsorbierenden Polymeren kann dabei bevorzugt im Bereich zwischen 10–25 Gew.-% liegen. Ähnliche Konstruktionen sind aus herkömmlichen Inkontinenzmaterialien bekannt und wie Hygienebinden für ihre polsternden Eigenschaften bekannt. In another embodiment, the wound-absorbent body can likewise form a core which-optionally flake-like-has fibers or yarns of superabsorbent polymers and superabsorbent polymers in granular form, the granules being adhesively bonded or welded to the fibers or yarns at several heights , and the granules are distributed over more than 50% of the total height of at least a portion of the core, wherein there are mixed areas of granules and fibers. The proportion by weight of the superabsorbent polymers may preferably be in the range between 10-25% by weight. Similar constructions are known from conventional incontinence materials and known as sanitary napkins for their cushioning properties.

Für den absorbierenden Körper kommen ebenso die bereits zuvor genannten Mikrofasern in Frage. Diese können sowohl alleine als auch in Kombination mit anderen Fasern sowie den superabsorbierenden Polymeren verwendet werden.For the absorbent body as well as the previously mentioned microfibers come into question. These can be used both alone and in combination with other fibers and the superabsorbent polymers.

Der Wundexsudate absorbierende Körper kann in einer anderen Ausgestaltung ebenso mindestens eine flache Lagen aufweisend Fasern oder Garne aus superabsorbierenden Polymeren enthalten, an welche superabsorbierende Polymere in Granulatform geklebt sind. Dadurch ergibt sich in einer bevorzugten Ausgestaltung ein Aufbau des Körpers, der wenigstens drei Schichten aufweist, wobei zwei Deckschichten eine Schicht aufweisend superabsorbierende Polymere umgeben. In another embodiment, the wound exudate absorbent body may also include at least one flat layer comprising fibers or yarns of superabsorbent polymers to which superabsorbent polymers in granule form are adhered. This results in a preferred embodiment, a structure of the body having at least three layers, wherein two cover layers surrounding a layer having superabsorbent polymers.

Dabei liegen in der Ebene keine Vermengungen von Fasern und superabsorbierenden Polymeren vor; sondern lediglich fixierte Benachbarungen beider Materialien. Die ggf. vorgesehenen mehreren lagen können dabei in einer bevorzugten Ausgestaltung auch durch walzen, Pressen, Kalandrieren oder ähnliche Verfahren physisch miteinander verdichtet sein. Überdies kann der Körper sich wiederholende Musterungen oder Maserungen aufweisen, wie z.B. ein Karomuster, ein Stanzmuster oder dergleichen. There are no mixtures of fibers and superabsorbent polymers in the plane; but only fixed announcements of both materials. In a preferred embodiment, the possibly provided multiple layers may also be physically compacted together by rolling, pressing, calendering or similar processes. Moreover, the body may have repetitive patterns or grains such as e.g. a checked pattern, a punching pattern or the like.

In einer besonderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Wundpflegeartikel, insbesondere der Wundexsudate absorbierende Körper, superabsorbierende Polymere aufweist. Diese können bei einer Wundauflage in die absorbierenden Körper und/oder in die Hülle eingearbeitet sein, oder aber als loser Bestandteil innerhalb der Hülle platziert werden. Letztere Anordnung bedingt eine der Größe der superabsorbierenden Polymere angepasste Hülle, bei der die superabsorbierenden Polymere nicht aus der Hülle hinaus rieseln. Wie noch weiter ausgeführt wird, sind sowohl superabsorbierende Partikel oder aber Fasern möglich, die entweder als lose Schüttung vorliegen oder aber in das umgebende Material eingearbeitet sind. Auch bei einem Wundreinigungspad ist die Fixierung der superabsorbierenden Polymere der Ausgestaltung des Pads oder Tuches anzupassen. In a particular embodiment, it is provided that the wound care article, in particular the wound exudate absorbing body, has superabsorbent polymers. These may be incorporated into the absorbent body and / or sheath in a wound dressing, or may be placed as a loose component within the sheath. The latter arrangement requires a sheath adapted to the size of the superabsorbent polymers in which the superabsorbent polymers do not trickle out of the sheath. As will be explained further, both superabsorbent particles or fibers are possible, which are either present as a loose bed or incorporated into the surrounding material. Even with a wound cleaning pad, the fixation of the superabsorbent polymers is to be adapted to the configuration of the pad or tissue.

Superabsorbierende Polymere (SAP) sind Kunststoffe, die in der Lage sind, ein Vielfaches ihres Eigengewichts – bis zum 1000-fachen – an Flüssigkeiten aufzusaugen. Chemisch handelt es sich dabei um ein Copolymer aus Acrylsäure (Propensäure, C3H4O2) und Natriumacrylat (Natriumsalz der Acrylsäure, NaC3H3O2), wobei das Verhältnis der beiden Monomere zueinander variieren kann. Zusätzlich wird ein so genannter Kernvernetzer (Core-Cross-Linker, CXL) der Monomerlösung zugesetzt, der die gebildeten langkettigen Polymermoleküle stellenweise untereinander durch chemische Brücken verbindet (sie "vernetzt"). Durch diese Brücken wird das Polymer wasserunlöslich. Beim Eindringen von Wasser oder wässrigen Salzlösungen in das Polymerpartikel quillt es auf und strafft auf molekularer Ebene dieses Netzwerk, so dass das Wasser ohne Hilfe nicht mehr entweichen kann. Superabsorbent polymers (SAP) are plastics that are able to absorb many times their own weight - up to 1000 times - in liquids. Chemically, this is a copolymer of acrylic acid (propenoic acid, C 3 H 4 O 2 ) and sodium acrylate (sodium salt of acrylic acid, NaC 3 H 3 O 2 ), wherein the ratio of the two monomers to each other may vary. In addition, a so-called core crosslinker (core-crosslinker, CXL) is added to the monomer solution, which connects the long-chain polymer molecules formed in places with each other by chemical bridges (they "crosslinked"). These bridges make the polymer water insoluble. When water or aqueous salt solutions penetrate into the polymer particle, it swells up and tightens this network at the molecular level so that the water can no longer escape without help.

Die Verwendung von SAP in Wundauflagen zur Aufnahme von Exsudat ist bereits aus der WO 0152780 und der WO 03094813 der Anmelderin der vorliegenden Erfindung, deren Inhalt dem Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung vollumfänglich hinzugefügt sein soll, bekannt. Der Begriff "Exsudat" bezeichnet eine über die entzündlichen Prozesse des Wundödems vom Blutplasma abgeleitete Wundflüssigkeit. So wie das Blut für den Transport von Nährstoffen und anderen Botenstoffen und damit für die Versorgung verschiedener Teile des Körpers verantwortlich ist, dient das Exsudat auf ganz ähnliche Weise der Versorgung des Wundbettes und der darin ablaufenden Heilungsprozesse. Um dieser Vielzahl an Funktionen gerecht zu werden, enthält es ein breites Spektrum an Komponenten, woraus ein spezifisches Gewicht resultiert, das leicht oberhalb dessen von Wasser liegt. Darin unterscheidet es sich auch vom Transsudat, welches von nicht-entzündlichen Prozessen abgeleitet ist und ein deutlich geringeres spezifisches Gewicht mit einem geringen Zell- und Proteingehalt aufweist. Neben der Bereitstellung von Nährstoffen für die Fibroblasten und Epithelzellen koordiniert das Exsudat die verschiedenen Prozesse der Wundheilung zeitlich und räumlich durch seinen hohen Gehalt an Wachstumsfaktoren und Zytokinen. Diese werden vor allem durch Thrombozyten, Keratinozyten, Makrophagen und Fibroblasten gebildet. Sie beeinflussen die Motilität, Migration und Proliferation der verschiedenen an der Wundheilung beteiligten Zellen. So wird das Einwandern von Zellen in den Wundgrund ebenso gefördert wie die Versorgung des neugebildeten Granulationsgewebes durch die Angiogenese. Auch die Wundreinigung wird durch das Exsudat unterstützt. Es enthält verschiedene Serin-, Cystein- und Aspartatproteasen sowie Matrix-Metalloproteasen, die in ihrer Aktivität streng reguliert sind und sowohl bestehendes als auch neu gebildetes Collagen in der Wunde abbauen. The use of SAP in wound dressings for the absorption of exudate is already out of the WO 0152780 and the WO 03094813 The applicant of the present invention, the contents of which should be fully incorporated in the disclosure of the present application, known. The term "exudate" refers to a wound fluid derived from the blood plasma via the inflammatory processes of wound edema. Just as the blood is responsible for the transport of nutrients and other messengers, and thus for the supply of various parts of the body, the exudate serves in a similar way the supply of the wound bed and the healing processes occurring therein. To cope with this multitude of functions, it contains a wide range of components, resulting in a specific weight that is slightly above that of water. This is also different from the transudate, which is derived from non-inflammatory processes and has a significantly lower specific gravity with a low cell and protein content. In addition to providing nutrients to the fibroblasts and epithelial cells, exudate coordinates the various processes of wound healing both temporally and spatially through its high content of growth factors and cytokines. These are mainly formed by platelets, keratinocytes, macrophages and fibroblasts. They influence the motility, migration and proliferation of the various cells involved in wound healing. Thus, the infiltration of cells into the wound base is promoted as well as the supply of the newly formed granulation tissue by angiogenesis. The wound cleansing is also supported by the exudate. It contains various serine, cysteine and aspartate proteases as well as matrix metalloproteases, which in their Activity are tightly regulated and reduce both existing and newly formed collagen in the wound.

Bestandteile des physiologischen Exsudats sind insbesondere Salze, Glucose, Zytokine und Wachstumsfaktoren, Plasmaproteine, Proteasen (insbesondere Matrix-Metalloproteasen), Granulozyten und Makrophagen.Components of the physiological exudate are in particular salts, glucose, cytokines and growth factors, plasma proteins, proteases (in particular matrix metalloproteases), granulocytes and macrophages.

Kommt es nicht innerhalb einiger Wochen zu einer deutlichen Progression des Wundheilungsverlaufs entsprechend der verschiedenen Phasen der Wundheilung, so spricht man von einer chronischen Wunde. Dabei betrachtet man jedoch bereits länger als drei Tage andauernde exsudative Phasen als Komplikation und spricht von einer pathologischen Exsudation, welche zu einer Chronifizierung der Wunde beitragen kann. Die zugrunde liegenden Ursachen sind meist komplex und können durchaus auch systemischer Natur sein. Es überrascht jedoch aufgrund der zuvor erläuterten Bedeutung des Exsudats für die Wundheilung nicht, dass sich Komplikationen der Wundheilung in einer deutlich veränderten Zusammensetzung und Wirkung des Exsudats widerspiegeln. If it does not occur within a few weeks to a significant progression of the wound healing process according to the different stages of wound healing, it is called a chronic wound. However, exudative episodes lasting more than three days are considered to be a complication, suggesting a pathological exudation that may contribute to chronic wound healing. The underlying causes are usually complex and may well be systemic. However, due to the above-mentioned importance of the exudate for wound healing, it is not surprising that complications of wound healing are reflected in a significantly altered composition and effect of the exudate.

Unter anderem durch eine Konzentrationsverschiebung der einzelnen Bestandteile des Exsudats verliert das normalerweise heilungsfördernde Exsudat bei chronischen Wunden seine positive Wirkung. Insbesondere der Gehalt an inflammatorischen Zytokinen und Proteasen ist in pathologischem Exsudat signifikant erhöht. Der Gehalt an Wachstumsfaktoren ist dagegen verringert. Ein besonders gravierender Unterschied ergibt sich hinsichtlich der Aktivität der zuvor angesprochenen Matrix-Metalloproteasen. Neben der Vorbereitung des Wundbetts sind sie auch beim späteren Umbau des Granulations- zum Narbengewebe beteiligt. Diese Enzyme werden normalerweise als inaktives Präenzym gebildet und in ihrer Aktivierung durch entsprechende Inhibitoren reguliert (tissue inhibitors of metalloproteases, TIMPs), welche gleichzeitig selbst eine positive Wirkung auf das Zellwachstum haben. Im chronischen Exsudat scheint aufgrund von Störungen in diesem Regulationssystem die Aktivität der Proteasen erhöht, was möglicherweise zu einer Regression der Wundheilung beiträgt. Das pathologische Exsudat ist hinsichtlich des Gehalts seiner Komponenten aus dem der Wundprogression förderlichem Gleichgewicht geraten. Daraus ergeben sich verschiedene Komplikationen, die zur weiteren Verschlechterung und Chronifizierung der Wunde beitragen.Among other things, by a shift in concentration of the individual constituents of the exudate, the normally healing-promoting exudate loses its positive effect in chronic wounds. In particular, the content of inflammatory cytokines and proteases is significantly increased in pathological exudate. The content of growth factors, however, is reduced. A particularly serious difference arises with regard to the activity of the previously mentioned matrix metalloproteases. In addition to the preparation of the wound bed, they are also involved in the subsequent remodeling of the granulation to the scar tissue. These enzymes are normally formed as an inactive pre-enzyme and are regulated in their activation by appropriate inhibitors (tissue inhibitors of metalloproteases, TIMPs), which at the same time have a positive effect on cell growth. In chronic exudate, the activity of proteases appears to be increased due to disorders in this regulatory system, possibly contributing to a regression of wound healing. The pathological exudate has reached the balance of wound progression in terms of the content of its components. This results in various complications that contribute to further deterioration and chronicity of the wound.

Im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel aufweisend mindestens eine Oberfläche mit abrasiven Eigenschaften, der imstande ist, in der Wunde angeordnete Biofilme aufzubrechen, und/oder die Wundexsudation anzuregen, kommt der besagten Komponente aufweisend SAP eine besondere Bedeutung zu. In connection with the wound care article according to the invention having at least one surface with abrasive properties capable of breaking up wound biofilms and / or stimulating wound exudation, said component comprising SAP is of particular importance.

So dient der vorgesehene Anteil an SAP dazu, die erzeugten Bruchstücke und Überreste des Biofilms aufzunehmen. Durch die Zerstörung des Biofilms werden ggf. auch Endotoxine und bakterielle Pathogenitätsfaktoren (insbesondere bakterielles Hämolysin und Leukocidin) freigegeben, die beim Patienten Entzündungen, Allergien, Schocks (insbesondere anaphylaktische Schocks und/oder das Toxic Shock Syndome) und Fieber erzeugen können (Herxheimer-Reaktion). Besagte Endotoxine und Pathogenitätsfaktoren werden durch den Anteil an SAP aufgenommen, so dass die besagten Folgen vermieden können. Thus, the intended share of SAP serves to absorb the fragments and remnants of the biofilm. The destruction of the biofilm may also release endotoxins and bacterial pathogenicity factors (especially bacterial hemolysin and leucocidin) that can cause inflammation, allergies, shock (especially anaphylactic shock and / or toxic shock syndrome) and fever in the patient (Herxheimer reaction ). Said endotoxins and pathogenicity factors are taken up by the proportion of SAP, so that the said consequences can be avoided.

In der DE 102007054127 der Anmelderin der vorliegenden Erfindung, deren Offenbarungsgehalt dem der vorliegenden Anmeldung hinzugefügt sein soll, wird auf diese Verhältnisse genau eingegangen; insbesondere wird gezeigt, dass SAP in der Lage sind, Bakterien und bakterielle Endotoxine zu binden. In the DE 102007054127 the Applicant of the present invention, the disclosure of which is to be added to the disclosure of the present application, will be dealt with precisely these conditions; In particular, it is shown that SAP is able to bind bacteria and bacterial endotoxins.

Dabei ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass der Wundexsudate absorbierende Körper ein Muster aus Inzisionen und/oder Stanzungen aufweist. Diese sind bevorzugt dergestalt ausgebildet und/oder angeordnet, dass sie den Flüssigkeitseintritt in den Wundpflegeartikel erleichtern. It is particularly preferably provided that the wound exudates absorbing body has a pattern of incisions and / or punches. These are preferably designed and / or arranged such that they facilitate the liquid entry into the wound care article.

Dieses Merkmal entfaltet besondere Vorteile im Zusammenspiel mit einer Hülle, die dem Wundpflegeartikel eine rauhe Außenfläche und damit abrasive Eigenschaften verleihen, beispielsweise aus einem dreidimensionalen Folienmaterial mit nach außen bzw. zur Wunde gekehrten Öffnungen bzw. Perforationen, da so eine effektive und schnelle Aufnahme des Exsudats, dass durch Verwendung des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels erzeugt wird, zu gewährleisten. This feature develops particular advantages in conjunction with a shell, which give the wound care article a rough outer surface and thus abrasive properties, for example of a three-dimensional film material with outward or to the wound swept openings or perforations, as an effective and rapid absorption of the exudate that is produced by using the wound care article according to the invention to ensure.

Ferner ist die Verwendung eines Primärverbands oder einer Wundauflage gemäß einem der vorherigen Patentansprüche in einem Unterdruck-Wundversorgungssystem vorgesehen.Further, the use of a primary dressing or dressing according to any one of the preceding claims is provided in a vacuum wound care system.

Solche Systeme sind z.B. in den Schriften DE 202004017052 , WO 2006048246 und DE 202004018245 der Anmelderin der vorliegenden Erfindung offenbart, deren Offenbarungsgehalt der vorliegenden Erfindung als zugehörig betrachtet sein soll. Such systems are for example in the writings DE 202004017052 . WO 2006048246 and DE 202004018245 The applicant of the present invention discloses the disclosure content of the present invention to be considered as belonging.

Aus erstgenannter ist eine Vorrichtung zur Wundbehandlung unter Einsatz von Unterdruck bekannt, aufweisend ein gasdichtes Wundabdeckungselement, das im am Körper des Patienten angelegten Zustand einen zwischen der jeweiligen Wunde und dem Wundabdeckungselement verbleibenden Raum bildet, und wenigstens eine Anschlussstelle, die mit dem Raum in Kontakt steht und über welche die im Raum befindliche Luft evakuiert werden kann, wobei das Wundabdeckungselement von wenigstens einer flächenhaften, die Wundexsudate aufnehmenden Wundauflage unterlegt ist, dessen Volumen im Laufe des Absorptionsprozesses zunimmt, so dass die absorbierten Wundexsudate innerhalb der Wundauflage und damit unterhalb des Wundabdeckungselementes bis zur Entfernung der Wundauflage aus dem Körper des Patienten verbleiben, die Wundauflage wenigstens eine Lage eines mit Superabsorbentien angereicherten Textilabschnittes ist, die mit einer flüssigkeitsdurchlässigen Hülle umgeben ist, und die Lage in Draufsicht auf ihre Flachseite eine Fläche hat, die 3% bis 90% kleiner als die der Hülle ist, damit sich die Wundauflage in der Nähe seiner gesamten Füllungskapazität im Querschnitt einer Kreisform annähern kann.From the former, a device for wound treatment using negative pressure is known, comprising a gas-tight wound covering element which, in the state applied to the body of the patient, has a space remaining between the respective wound and the wound covering element forms, and at least one connection point, which is in contact with the space and over which the air in the room can be evacuated, wherein the wound covering element is underlaid by at least one area, the wound exudate receiving wound dressing, the volume of which increases in the course of the absorption process, so that the absorbed wound exudates remain within the wound dressing and thus below the wound covering element until removal of the wound dressing from the patient's body, the wound dressing is at least one layer of a superabsorbent enriched textile section surrounded by a liquid-permeable casing, and the layer is in plan view their flat side has an area 3% to 90% smaller than that of the shell, so that the wound dressing can approach a circular shape in the vicinity of its entire filling capacity in cross-section.

Aus zweitgenannter ist ein Mehrkomponentenverband zur Wundbehandlung des menschlichen oder tierischen Körpers unter Einsatz von Unterdruck bekannt, aufweisend:
ein Wundabdeckungselement zur Anbringung an Haut- und Schleimhautoberfläche, wenigstens eine Anschlussstelle, die mit dem Wundraum in Kontakt steht und über welche die im Wundraum befindlichen Stoffe evakuiert werden können, wobei dieser superabsorbierende Polymere aufweist, wobei die absorbierten Wundexsudate an Polymere gebunden im Wundraum bis zur Entfernung aus dem Wundraum verbleiben, wobei die Polymere durch ihre Bindungskapazität wechselseitige Synergien mit den subatmosphärischen Drücken unterstützen.
From the second mentioned a multi-component dressing for wound treatment of the human or animal body using negative pressure is known, comprising:
a wound covering element for attachment to the skin and mucous membrane surface, at least one connection point which is in contact with the wound space and via which the substances located in the wound space can be evacuated, this having superabsorbent polymers, wherein the absorbed wound exudates bound to polymers in the wound space up to the Removal from the wound space remain, the polymers support by their binding capacity mutual synergies with the subatmospheric pressures.

Aus letztgenannter ist eine Drainagevorrichtung zur Wundbehandlung unter Einsatz von Unterdruck bekannt, aufweisend ein gasdichtes, aus folienartigem Material bestehendes Wundabdeckungselement, das im am Körper des Patienten angelegten Zustand an der Hautoberfläche um den Wundbereich herum adhäsiv befestigt ist und einen zwischen der jeweiligen Wunde und dem Wundabdeckungselement verbleibenden, abgedichteten Raum bildet, wenigstens einen Drainageschlauch, der in den Raum einsetzbar ist, über den die im Raum befindlichen Stoffe evakuiert werden können, und wenigstens eine innerhalb des Raumes angeordnete, die Wundexsudate aufsaugende Wundauflage, die wenigstens eine Lage eines mit Superabsorbentien angereicherten Textilabschnittes aufweist, die mit einer flüssigkeitsdurchlässigen Hülle umgeben ist, wobei die absorbierten Wundexsudate innerhalb der Wundauflage und damit unterhalb des Wundabdeckungselementes bis zur Entfernung der Wundauflage aus dem Körper des Patienten verbleiben, und wobei das Wundabdeckungselement eine gasdicht verschliessbare Behandlungsöffnung aufweist, durch die die Wundauflage in den Raum einlegbar und aus dem Raum entnehmbar ist.From the latter, a drainage device for wound treatment using negative pressure is known, comprising a gas-tight, sheet-like material wound covering element which is adhesively attached to the skin surface around the wound area in the body applied to the patient and one between the respective wound and the wound covering element remaining, sealed space forms, at least one drainage tube, which can be used in the space over which the substances in the room can be evacuated, and at least one disposed within the room, the wound exudates absorbing wound dressing, the at least one layer of enriched with superabsorbent textile section which is surrounded by a liquid-permeable sheath, the absorbed wound exudates remaining within the wound dressing and thus below the wound-covering element until removal of the wound dressing from the body of the patient and wherein the wound covering element has a gas-tight sealable treatment opening through which the wound dressing can be inserted into the room and removed from the room.

Zeichnungendrawings

Die Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen in nicht einschränkender Weise exemplarisch dargestellt. The invention is illustrated by way of non-limiting example in the accompanying drawings.

1 zeigt einen Flüssigkeitsdurchlässigen Primärverband in Bahnenform, aufweisend Perforationen, die einen Flüssigkeitsdurchtritt ermöglichen. Dieser weist einen Anteil an elementarem oder in Ionenform vorliegendem Silber auf, das beispielsweise durch Beschichten auf den Primärverband aufgebracht oder durch Coextrusion in den Primärverband eingebracht ist 1 shows a liquid-permeable primary dressing in sheet form, having perforations that allow fluid passage. This has a proportion of elemental or present in ionic silver, which is applied for example by coating on the primary dressing or introduced by coextrusion in the primary dressing

2 zeigt besagte Perforationen im Querschnitt. Dabei ist erkennbar, dass letztere konisch ausgebildete Wandungen besitzen, welche wiederum unregelmässig in etwa senkrecht zu einer Perforationsachse A gerichtete Auskragungen auslaufen. Diese Auskragungen können auch nach innen oder nach aussen umgekrempelt sein, wie es die rechte Seite der 2 zeigt. Der beschriebene Aufbau der Perforationen trägt dazu bei, dass das aufgenommene Wundexsudat nur erschwert in Richtung der Wunde zurückfliessen kann, dabei sind besagte Auskragungen nicht unbedingt erforderlich. 2 shows said perforations in cross section. It can be seen that the latter have conically shaped walls, which in turn run out irregularly in approximately perpendicular to a perforation axis A directed projections. These protrusions can also be turned inside out or outwards, as it is the right side of the 2 shows. The described structure of the perforations contributes to the fact that the recorded wound exudate can flow back in the direction of the wound only with difficulty, in which case said protrusions are not absolutely necessary.

3 zeigt eine Wundauflage mit einem flächigen Absorptionskörper und einer Hülle, die abschnittsweise aus einem Primärverband gemäß einem der vorherigen Patentansprüche besteht gestrichelte Linie). Besagter Primärverband kann an der betreffenden Seite die eigentliche Hüllwand ergänzen (doppeln) oder auch ersetzen (nicht dargestellt). Besagte Wundauflage weist darüber hinaus einen Wundexsudate absorbierenden Körper auf. 3 shows a wound dressing with a two-dimensional absorption body and a shell, which consists in sections of a primary dressing according to one of the preceding claims dashed line). Said primary association can supplement (double) or replace (not shown) the actual shell wall on the page in question. Said wound dressing moreover has a wound exudate absorbing body.

Abweichend von der Darstellung in 6 kann der Primärverband den Absorptionskörper auch allseitig umgeben, dabei die Hülle ergänzen oder aber ersetzen. Die Nähte 14 (beispielsweise Ultraschallnähte) könenn abweichend von der Darstellung auch nach innen gekehrt sein (die Hülle also quasi "auf links gezogen" vorliegen), um weiche und für den Wundkontakt angenehme Kanten auszubilden. Deviating from the illustration in 6 The primary dressing can also surround the absorption body on all sides, thereby supplementing or replacing the shell. The seams 14 (For example, ultrasound sutures) may deviate from the representation also turned inwards (the shell so quasi "present drawn on the left") to form soft and pleasant to the wound contact edges.

4 zeigt ebenfalls die besprochenen Perforationen im Querschnitt, diesmal in einer naturalistischen Darstellung. Hier ist zu erkennen, dass die in 2 beschriebenen Auskragungen nicht vorkommen. 4 also shows the discussed perforations in cross section, this time in a naturalistic representation. Here it can be seen that the in 2 described overhangs do not occur.

5 zeigt einen ähnlichen Flüssigkeitsdurchlässigen Primärverband in Bahnenform wie 1, aufweisend Perforationen. Auch hier öffnen sich die Perforationen sich zur Wundseite hin und bilden so die besprochene rauhe, abrasiv wirkende Oberfläche aus. Der Flüssigkeitsdurchlässige Primärverband in Bahnenform kann teils oder vollständig als Hülle für einen Wundpflegeartikel aufweisend einen absorbierenden Körper agieren. Ferner weist dieser Wundpflegeartikel Stanzungen, Schlitze, Inzisionen und/oder Ausnehmungen beispielsweise in Form von Langlöchern, Karos und/oder oder Kreuzen auf, die einem erleichterten Flüssigkeitsdurchtritt dienen. 5 shows a similar liquid-permeable primary dressing in sheet form as 1 , having perforations. Again, the perforations open to the wound side and form the discussed rough, abrasive surface. The liquid-permeable primary dressing in sheet form may act, partially or wholly, as a shell for a wound care article comprising an absorbent body. Furthermore, this wound care article has punches, slots, incisions and / or recesses, for example in the form of elongated holes, checks and / or crosses, which serve to facilitate the passage of fluid.

Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn das Material aus einem dreidimensionalen Folienmaterial mit nach außen bzw. zur Wunde gekehrten Öffnungen bzw. Perforationen besteht, die dem Wundpflegeartikel eine rauhe Außenfläche und damit abrasive Eigenschaften verleihen. Durch die abrasiven Eigenschaften wird die Exsudation der Wunde angeregt, und es kann zu Flüssigkeitsansammlungen im oberen Wundbereich kommen, die abgeleitet werden müssen. Die genannten Stanzungen, Schlitze, Inzisionen und/oder Ausnehmungen gewährleisten einen erleichterten Durchtritt sowie eine effektive und schnelle Aufnahme des Exsudats, dass durch Verwendung des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels erzeugt wird. This is particularly advantageous if the material consists of a three-dimensional film material with openings or perforations facing outward or to the wound, which give the wound care article a rough outer surface and thus abrasive properties. The abrasive properties stimulate the exudation of the wound and can lead to fluid accumulation in the upper wound area, which must be drained off. Said punches, slits, incisions and / or recesses ensure a facilitated passage and an effective and rapid uptake of the exudate that is produced by using the wound care article according to the invention.

6 zeigt einen Wundpflegeartikel 70 in Draufsicht, aufweisend eine Hülle 71 mit einer Naht 72, die aus einem dem erfindungsgemäßen Primärverband besteht, bevorzugt mit nach außen gekehrten Öffnungen bzw. Perforationen besteht, die dem Wundpflegeartikel eine rauhe Außenfläche und damit abrasive Eigenschaften verleihen, sowie einem flächigen Absorptionskörper 73 aus einem Vlies- oder Airlaidmaterial enthaltend superabsorbierende Polymere. 6 shows a wound care article 70 in plan view, comprising a shell 71 with a seam 72 , which consists of a primary dressing according to the invention, preferably with outwardly facing openings or perforations, which give the wound care article a rough outer surface and thus abrasive properties, and a flat absorption body 73 from a nonwoven or airlaid material containing superabsorbent polymers.

Die Hülle bildet einen Expansionsraum 74 aus, sodass gewährleistet ist, dass der Absorptionskörper bei Flüssigkeitsaufnahme in seinem Volumen zunehmen kann und nicht durch die Hülle eingeschränkt ist. Der flächige Absorptionskörper 73 weist ein Muster aus L-Förmigen Inzisionen 75 auf, die mittels eines entsprechend ausgestalteten Stanzwerkzeugs in den Absorptionskörper eingebracht sind. Auf diese Weise wird der Flüssigkeitseintritt in den Wundpflegeartikel wesentlich erleichtert. Dieses Merkmal entfaltet besondere Vorteile im Zusammenspiel mit der Hülle aus einem dreidimensionalen Folienmaterial mit nach außen gekehrten Öffnungen bzw. Perforationen, die dem Wundpflegeartikel eine rauhe Außenfläche und damit abrasive Eigenschaften verleihen. The shell forms an expansion space 74 so that it is ensured that the absorption body can increase in volume during fluid intake and is not limited by the sheath. The flat absorption body 73 has a pattern of L-shaped incisions 75 on, which are introduced by means of a suitably designed punching tool in the absorption body. In this way, the fluid entry into the wound care article is much easier. This feature develops particular advantages in conjunction with the envelope of a three-dimensional film material with outwardly facing openings or perforations, which give the wound care article a rough outer surface and thus abrasive properties.

Abweichend von der Darstellung in 6 kann die Naht 72 (beispielsweise Ultraschallnähte) auch nach innen gekehrt sein (die Hülle also quasi "auf links gezogen" vorliegen), um weiche und für den Wundkontakt angenehme Kanten auszubilden. Deviating from the illustration in 6 can the seam 72 (For example, ultrasound sutures) may also be turned inwards (the shell so to speak, "pulled to the left" present) to form soft and pleasant to the wound edges.

7 zeigt einen Wundpflegeartikel 80 in Draufsicht, aufweisend eine ähnlich wie in 1 gestaltete Hülle 81 aus dem erfindungsgemäßen Primärverband sowie einen flächigen Absorptionskörper 83 aus einem Vlies- oder Airlaidmaterial enthaltend superabsorbierende Polymere. Der flächige Absorptionskörper 83 weist ein flächiges Muster aus Lochstanzungen 85 auf, die mittels eines entsprechend ausgestalteten Stanzwerkzeugs in den Absorptionskörper eingebracht sind. Auf diese Weise wird der Flüssigkeitseintritt in den Wundpflegeartikel erleichtert. Ferner wird die Anschmiegsamkeit des ursprünglich relativ steifen Absorptionskörpers erhöht, so dass ein Wundpflegeartikel erzielt wird, der sich sanft an das Wundrelief anschmiegt, vom Patienten als sehr weich und angenehm empfunden wird und durch den engen Kontakt zur Wunde seine Wundexsudate aufnehmende Funktion voll entfalten kann. 7 shows a wound care article 80 in plan view, having a similar as in 1 designed case 81 from the primary dressing according to the invention and a flat absorption body 83 from a nonwoven or airlaid material containing superabsorbent polymers. The flat absorption body 83 has a flat pattern of punched holes 85 on, which are introduced by means of a suitably designed punching tool in the absorption body. In this way the liquid entry into the wound care article is facilitated. Furthermore, the conformability of the originally relatively stiff absorbent body is increased, so that a wound care article is obtained, which gently conforms to the wound relief, is perceived by the patient as very soft and pleasant and can fully develop its wound exudate-receiving function by the close contact with the wound.

8 zeigt weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels, wobei die Stanzungen und/oder Inzisionen, die teils gemeinsam in einem Wundpflegeartikel verwirklicht sind, den Flüssigkeitseintritt in den Wundpflegeartikel erleichtern. 8th shows further embodiments of the wound care article according to the invention, wherein the punches and / or incisions, which are partly realized together in a wound care article, facilitate the liquid entry into the wound care article.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2007118652 [0014] WO 2007118652 [0014]
  • DE 102012100842 [0016] DE 102012100842 [0016]
  • WO 03094813 [0028, 0035] WO 03094813 [0028, 0035]
  • WO 2007051599 [0028] WO 2007051599 [0028]
  • WO 0152780 [0028, 0035] WO 0152780 [0028, 0035]
  • DE 102007054127 [0041] DE 102007054127 [0041]
  • DE 202004017052 [0045] DE 202004017052 [0045]
  • WO 2006048246 [0045] WO 2006048246 [0045]
  • DE 202004018245 [0045] DE 202004018245 [0045]

Claims (14)

Flüssigkeitsdurchlässiger Primärverband in Bahnenform, aufweisend Poren, Perforationen oder Gitterwaben, die einen Flüssigkeitsdurchtritt ermöglichen, ferner aufweisend einen Anteil an mindestens einem elementaren oder in Ionenform vorliegenden Schwermetall.A liquid-permeable primary dressing in sheet form, comprising pores, perforations or lattice honeycombs permitting liquid passage, further comprising a proportion of at least one elemental or ionic heavy metal. Primärverband gemäß Anspruch 1, wobei das mindestens eine elementare oder in Ionenform vorliegenden Schwermetalle ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend Kupfer, Zink und/oder Silber. The primary dressing according to claim 1, wherein the at least one elemental or ionic heavy metal is selected from the group consisting of copper, zinc and / or silver. Primärverband gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Primärverband eine Folie aufweisend Poren und/oder Perforationen aufweist. Primary dressing according to one of the preceding claims, wherein the primary dressing has a film having pores and / or perforations. Primärverband gemäß Anspruch 3, wobei die Poren und/oder Perforationen dreidimensional ausgestaltet sindPrimary dressing according to claim 3, wherein the pores and / or perforations are designed three-dimensional Primärverband gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Primärverband eine Gaze oder ein Gewebe aufweisend Poren und/oder Gitterwaben aufweist. Primary dressing according to one of the preceding claims, wherein the primary dressing comprises a gauze or a fabric having pores and / or lattice honeycombs. Primärverband gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei es sich bei dem Primärverband um ein Wunddistanzgitter handelt.A primary dressing according to any one of the preceding claims, wherein the primary dressing is a wound spacer mesh. Primärverband gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die elementaren oder in Ionenform vorliegenden Schwermetalle durch Beschichten auf den Primärverband aufgebracht sind. Primary dressing according to one of the preceding claims, wherein the elemental or in ionic form heavy metals are applied by coating on the primary dressing. Primärverband gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die elementaren oder in Ionenform vorliegenden Schwermetalle durch Coextrusion in den Primärverband eingebracht sind.Primary dressing according to one of the preceding claims, wherein the elemental or ionic heavy metals are incorporated by coextrusion in the primary dressing. Primärverband gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Primärverband darüber hinaus Stanzungen, Schlitze, Inzisionen und/oder Ausnehmungen aufweist, die einem erleichterten Flüssigkeitsdurchtritt dienen. Primary dressing according to one of the preceding claims, wherein the primary dressing moreover has punches, slots, incisions and / or recesses, which serve to facilitate the passage of fluid. Wundauflage, aufweisend eine Hülle die mindestens abschnittsweise aus einem primärverband gemäß einem der vorherigen Patentansprüche besteht. Wound dressing, comprising a shell which at least partially consists of a primary dressing according to one of the preceding claims. Wundauflage, gemäß Anspruch 10, wobei besagte Wundauflage einen Wundexsudate absorbierenden Körper aufweist. The wound dressing of claim 10, wherein said wound dressing comprises a wound exudate absorbing body. Wundpflegeartikel gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Wundexsudate absorbierende Körper ein Muster aus Inzisionen und/oder Stanzungen aufweist.A wound care article according to claim 11, characterized in that the wound exudate absorbing body has a pattern of incisions and / or punches. Wundpflegeartikel gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Inzisionen und/oder Stanzungen dergestalt ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass sie den Flüssigkeitseintritt in den Wundpflegeartikel erleichtern.Wound care article according to claim 12, characterized in that the incisions and / or punches are formed and / or arranged such that they facilitate the liquid entry into the wound care article. Verwendung eines Primärverbands oder einer Wundauflage gemäß einem der vorherigen Patentansprüche in einem Unterdruck-Wundversorgungssystem. Use of a primary dressing or dressing according to any one of the preceding claims in a vacuum wound care system.
DE201210101290 2012-02-17 2012-02-17 Liquid permeable primary wound dressing used in low-pressure wound care system for e.g. human, has pores, perforations or mesh honeycomb structures containing heavy metal, for allowing passage of liquid Withdrawn DE102012101290A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210101290 DE102012101290A1 (en) 2012-02-17 2012-02-17 Liquid permeable primary wound dressing used in low-pressure wound care system for e.g. human, has pores, perforations or mesh honeycomb structures containing heavy metal, for allowing passage of liquid
EP13704451.7A EP2814435A1 (en) 2012-02-17 2013-02-15 Liquid-permeable primary dressing having a fraction of heavy metal
BR112014020692A BR112014020692A2 (en) 2012-02-17 2013-02-15 liquid-permeable primary dressing or plaster, wound care device and use of a primary plaster dressing
PCT/EP2013/053093 WO2013121006A1 (en) 2012-02-17 2013-02-15 Liquid-permeable primary dressing having a fraction of heavy metal
US14/459,947 US20150037392A1 (en) 2012-02-17 2014-08-14 Liquid-permeable primary dressing having a fraction of heavy metal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210101290 DE102012101290A1 (en) 2012-02-17 2012-02-17 Liquid permeable primary wound dressing used in low-pressure wound care system for e.g. human, has pores, perforations or mesh honeycomb structures containing heavy metal, for allowing passage of liquid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012101290A1 true DE102012101290A1 (en) 2013-08-22

Family

ID=48915069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210101290 Withdrawn DE102012101290A1 (en) 2012-02-17 2012-02-17 Liquid permeable primary wound dressing used in low-pressure wound care system for e.g. human, has pores, perforations or mesh honeycomb structures containing heavy metal, for allowing passage of liquid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012101290A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001052780A1 (en) 2000-01-19 2001-07-26 Riesinger, Birgit Absorbent bodies for applying to skin and mucusa surfaces
WO2003094813A1 (en) 2002-05-08 2003-11-20 Birgit Riesinger Absorption body for attachment to the human body
DE202004017052U1 (en) 2004-11-02 2005-06-09 Riesinger, Birgit Device for wound treatment using negative pressure
DE202004018245U1 (en) 2004-11-24 2005-07-07 Riesinger, Birgit Drainage device for treating wounds using reduced pressure has absorption body with layer(s) of textile section enriched with super-absorbents enclosed by liquid transmissive sleeve; absorbed wound secretions remain in absorption body
WO2007051599A1 (en) 2005-11-02 2007-05-10 Birgit Riesinger Absorptive element to be mounted on human or animal skin surfaces
WO2007118652A1 (en) 2006-04-12 2007-10-25 Birgit Riesinger Primary dressing
DE102007054127A1 (en) 2007-11-11 2009-05-14 Birgit Riesinger A hygiene or personal care article comprising a proportion of hydroactive polymers and a preparation comprising bacteriophages or at least one component thereof
DE102012100842A1 (en) 2012-02-01 2013-08-14 Birgit Riesinger Wound care article useful e.g. for treating bleeding wounds, comprises surface having abrasive properties, which is designed such that wound care article is suitable for breaking bio-films in a wound, and/or for controlling wound exudation

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001052780A1 (en) 2000-01-19 2001-07-26 Riesinger, Birgit Absorbent bodies for applying to skin and mucusa surfaces
WO2003094813A1 (en) 2002-05-08 2003-11-20 Birgit Riesinger Absorption body for attachment to the human body
DE202004017052U1 (en) 2004-11-02 2005-06-09 Riesinger, Birgit Device for wound treatment using negative pressure
WO2006048246A1 (en) 2004-11-02 2006-05-11 Birgit Riesinger Multi-component dressing for wound treatment on the human or animal body with application of reduced pressure
DE202004018245U1 (en) 2004-11-24 2005-07-07 Riesinger, Birgit Drainage device for treating wounds using reduced pressure has absorption body with layer(s) of textile section enriched with super-absorbents enclosed by liquid transmissive sleeve; absorbed wound secretions remain in absorption body
WO2007051599A1 (en) 2005-11-02 2007-05-10 Birgit Riesinger Absorptive element to be mounted on human or animal skin surfaces
WO2007118652A1 (en) 2006-04-12 2007-10-25 Birgit Riesinger Primary dressing
DE102007054127A1 (en) 2007-11-11 2009-05-14 Birgit Riesinger A hygiene or personal care article comprising a proportion of hydroactive polymers and a preparation comprising bacteriophages or at least one component thereof
DE102012100842A1 (en) 2012-02-01 2013-08-14 Birgit Riesinger Wound care article useful e.g. for treating bleeding wounds, comprises surface having abrasive properties, which is designed such that wound care article is suitable for breaking bio-films in a wound, and/or for controlling wound exudation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2943171B1 (en) Liquid-permeable primary dressing with a silicone coating
EP2481385B1 (en) Wound care article having an absorbent shell
EP2747792B1 (en) Wound dressing having a content of copper or copper ions
DE60130993T2 (en) WOUND DRESSING
EP2787944A1 (en) Set comprising wound dressing and wound filler
WO2009019227A2 (en) Wound care article having superabsorbent polymers in fiber and/or thread form
EP1656914A1 (en) One way absorbent for absorbing liquid exudate from wounds
DE102006031418B4 (en) Occlusive or semi-occlusive dressing for application to human or animal wound surfaces and its use
EP2704674A1 (en) Wound care article
EP2086484A1 (en) Wound care article for extraction and control of wound fluids
DE102007049430A1 (en) Wound care article for kit for treating chronic wounds, acute bleeding wounds, traumatic wounds and for surgical or post surgical care or military-medical wound care, comprises supporting fibers, for providing integrity to the dressing
DE102012025125A1 (en) Absorbent body for the therapeutic treatment of a wound by means of negative pressure
EP2814435A1 (en) Liquid-permeable primary dressing having a fraction of heavy metal
WO2007118664A1 (en) Compress provided with a slit
DE202012012936U1 (en) Absorbent hygiene or care article comprising a proportion of at least one elemental or ionic heavy metal
DE102012101290A1 (en) Liquid permeable primary wound dressing used in low-pressure wound care system for e.g. human, has pores, perforations or mesh honeycomb structures containing heavy metal, for allowing passage of liquid
DE102011050047A1 (en) Propeller-shaped wound care article e.g. wound care cloth, for use in low pressure wound care system for treating deep wounds of patient in e.g. cavities, has blades connected with each other over central portion
DE102008034362A1 (en) Wound care article with immediate lamination
WO2013026883A1 (en) Cover for a hygiene or care article
DE202012102259U1 (en) Cover for a hygiene or care article
DE102012101413A1 (en) Cover i.e. coating, for securing e.g. sore care articles, in lower-pressure wound care system in e.g. medicinal sector, has strip-shaped section and mounting section for securing hygiene or body care articles with assistance of cover
AT13770U1 (en) Absorbent hygiene or care article comprising a web-shaped component with a proportion of at least one elemental or present in ionic heavy metal

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902