DE102011050047A1 - Propeller-shaped wound care article e.g. wound care cloth, for use in low pressure wound care system for treating deep wounds of patient in e.g. cavities, has blades connected with each other over central portion - Google Patents

Propeller-shaped wound care article e.g. wound care cloth, for use in low pressure wound care system for treating deep wounds of patient in e.g. cavities, has blades connected with each other over central portion Download PDF

Info

Publication number
DE102011050047A1
DE102011050047A1 DE102011050047A DE102011050047A DE102011050047A1 DE 102011050047 A1 DE102011050047 A1 DE 102011050047A1 DE 102011050047 A DE102011050047 A DE 102011050047A DE 102011050047 A DE102011050047 A DE 102011050047A DE 102011050047 A1 DE102011050047 A1 DE 102011050047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wound care
care article
cavities
wings
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011050047A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011050047A priority Critical patent/DE102011050047A1/en
Priority to DE202012101743U priority patent/DE202012101743U1/en
Priority to BR112013028399A priority patent/BR112013028399A2/en
Priority to EP12720839.5A priority patent/EP2704674A1/en
Priority to AU2012251680A priority patent/AU2012251680A1/en
Priority to CA2834756A priority patent/CA2834756A1/en
Priority to PCT/EP2012/057980 priority patent/WO2012150235A1/en
Priority to JP2014508772A priority patent/JP2014512919A/en
Priority to CN201280026034.7A priority patent/CN103648453A/en
Publication of DE102011050047A1 publication Critical patent/DE102011050047A1/en
Priority to US14/070,154 priority patent/US20140188090A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • A61F13/01021
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/20Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
    • A61F13/2002Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor characterised by the use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use
    • A61F2013/0054Plasters use for deep wounds

Abstract

The article (100) has a radially symmetrical peripheral-shaped planar layer (105) comprising two blades (102) and a central portion (103), where the blades are arranged around the central portion and connected with each other over the central portion. Areas are recessed between the blades such that the recessed areas are evenly arranged around the central portion, where the article is made of absorbing material e.g. air-laid non-woven fabric and/or super-absorbent polymers. Size of a partially liquid-permeable casing (101) is larger than size of the planar layer.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wundpflegeartikel für Kavitäten.The present invention relates to a wound care article for cavities.

Aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE10059439 der Anmelderin der vorliegenden Anmeldung, sind Wundpflegeartikel mit einem Wundexsudate absorbierenden Körper bekannt. Dabei weist letzterer einen im Wesentlichen flachen Materialabschnitt aus Absorptionsmaterial aus, bestehend aus einem aufsaugenden Vlies mit darin verteilten Superabsorber-Teilchen. From the prior art, for example from the DE10059439 The assignee of the present application discloses wound care articles having a wound exudate absorbing body. In this case, the latter has a substantially flat material portion of absorbent material, consisting of an absorbent fleece with superabsorber particles distributed therein.

Diese Wundpflegeartikel haben sich in der Praxis außerordentlich bewährt, da sie in der Lage sind, Exsudate auch aus großer Tiefe aufzunehmen, und so die Wundheilung gerade bei chronischen und/oder ödembedingten Wunden erheblich zu verbessern. These wound care articles have proven to be extremely effective in practice, as they are able to absorb exudates from great depths, thus significantly improving wound healing, especially in chronic and / or edema-related wounds.

Allerdings eignen sich diese Wundpflegeartikel ohne weiteres nur für relativ flache Wunden. Tiefgehende Wunden verlangen hingegen nach einem Wundfüllmaterial. Hierzu muss die Wunde also zunächst mit einem geeigneten Füller verfüllt werden, und anschließend wird dann der genannte Wundpflegeartikel aufgelegt. Dies erfordert in vielen Fällen ein umständliches Hantieren, beeinträchtigt u.U. das Aufnahmevermögen des Wundpflegeartikels und bringt Sepsisprobleme mit sich. Hinzu kommt, dass ein so hergestellter Verband leicht auseinanderfällt. However, these wound care articles are readily suitable only for relatively shallow wounds. In contrast, deep wounds require a wound filling material. For this purpose, the wound must first be filled with a suitable filler, and then then the said wound care article is placed. This requires in many cases a cumbersome handling, u.U. the capacity of the wound care article and brings sepsis problems with it. In addition, a bandage made in this way breaks apart easily.

Überdies eignen sich solche Wundpflegeartikel nur für Wunden im Bereich einer relativ flachen Körpertopographie, so z.B. für die Auflage auf Beinen oder dem Thorax. In Bereichen komplexerer Körpertopographie (beispielsweise an der Ferse oder am Kreuzbein) eignen sich solche Wundpflegeartikel nicht ohne weiteres für eine erfolgreiche Windversorgung. Moreover, such wound care articles are only suitable for wounds in the range of a relatively flat body topography, e.g. for rest on legs or thorax. In areas of more complex body topography (for example at the heel or at the sacrum) such wound care articles are not readily suitable for successful wind supply.

Aus der DE 102009038387 A1 sind Wundpflegeartikel mit konvexer Einlage bekannt. Diese Wundpflegeartikel weisend neben einer flächige Lage, die ein absorbierendes Material enthält, mindestens ein Wirkelement auf, welches dem Wundpflegeartikel – in Seitenansicht auf seine flächige Ausrichtung – eine konvexe oder pyramidenartige Form verleiht und welches dadurch für tiefer liegende Wunden geeignet ist.From the DE 102009038387 A1 are wound care articles with convex insert known. In addition to a flat layer containing an absorbent material, this wound care article exhibits at least one active element, which gives the wound care article a convex or pyramidal shape in side view in its planar orientation and which is thus suitable for deeper wounds.

Aus der DE102009043023 A1 ist ein Wundpflegeartikel bekannt, der ebenfalls eine flächige Lage mit absorbierendem Material und ein Wirkelement aufweist, wobei das Wirkelement dem Wundpflegeartikel abschnittsweise eine plastische Verform- oder Modellierbarkeit verleiht, so dass sich der Wundpflegeartikel unter Krafteinwirkung irreversibel verformt und die entsprechende Form dadurch beibehält. From the DE102009043023 A1 is a wound care article is known, which also has a two-dimensional layer with absorbent material and a knitting element, wherein the active element the wound care article sections plastic deformation or modeling, so that the wound care article under force irreversibly deformed and thus retains the corresponding shape.

Sowohl in der DE 102009038387 A1 als auch in der DE102009043023 A1 enthalten die Wundpflegeartikel zusätzliche Wirkelemente, um die benötigte Form des Wundpflegeartikels zu erzeugen.Both in the DE 102009038387 A1 as well as in the DE102009043023 A1 The wound care articles contain additional active elements in order to produce the required shape of the wound care article.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen alternativen Wundpflegeartikel bereitzustellen, der sich sowohl für die Versorgung tiefer Wunden als auch für die Versorgung von Wunden in Bereichen komplexerer Körpertopographie eignet.The object of the present invention is to provide an alternative wound care article which is suitable both for the treatment of deep wounds and for the treatment of wounds in areas of more complex body topography.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des vorgelegten Hauptanspruchs gelöst. Gegenstand der Erfindung ist ein Wundpflegeartikel für Kavitäten, umfassend mindestens eine flächige Lage, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Lage mindestens zwei Flügel und einen zentralen Bereich aufweist, wobei die Flügel um den zentralen Bereich angeordnet sind und die Flügel über den zentralen Bereich miteinander verbunden sind. This object is achieved with the features of the submitted main claim. The invention relates to a wound care article for cavities, comprising at least one flat layer, characterized in that the sheet-like layer has at least two wings and a central region, wherein the wings are arranged around the central region and the wings are interconnected via the central region ,

Dabei hat besagter Wundpflegeartikel bevorzugt die Form eines Propellers mit mindestens zwei Flügel und einen zentralen Bereich, wobei die Flügel gleichmäßig um den zentralen Bereich angeordnet sind und die Flügel über den zentralen Bereich miteinander verbunden sind. In this case, said wound care article preferably has the shape of a propeller with at least two wings and a central area, wherein the wings are arranged uniformly around the central area and the wings are connected to each other via the central area.

Besagter flächiger Absorptionskörper weist mindestens ein Material auf, das ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend eine Matte, insbesondere aus einem Airlaid aus besagten Garnen oder Fasern aus superabsorbierenden Polymeren mit eingearbeiteten superabsorbierenden Polymeren, und/oder eine lose Füllung aus superabsorbierenden Polymeren. Besagte Airlaidmatte kann bevorzugt einen im Wesentlichen flachen Materialabschnitt aus Absorptionsmaterial aufweisen, der z. B. aus einem aufsaugenden Vlies aus den genannten Fasern mit darin verteilten superabsorbierenden Polymeren besteht.Said sheet-like absorbent body comprises at least one material selected from the group consisting of a mat, in particular an airlaid of said yarns or fibers of superabsorbent polymers with incorporated superabsorbent polymers, and / or a loose filling of superabsorbent polymers. Said airlaid mat may preferably have a substantially flat material portion of absorbent material, the z. B. consists of an absorbent fleece of said fibers with superabsorbent polymers distributed therein.

Der flächige Absorptionskörper kann der absorbierenden Einlage entsprechen, die in einer Wundauflage der Anmelderin der vorliegenden Erfindung enthalten ist, wie sie beispielsweise in der WO03094813 , der WO2007051599 und der WO0152780 offenbart ist und unter dem Handelsnamen „sorbion sachet“ vertrieben wird. Der Offenbarungsgehalt der genannten Schriften sei dem Offenbarungsgehalt dieser Schrift vollumfänglich beigefügt.The sheet-like absorbent body may correspond to the absorbent pad contained in a wound dressing of the assignee of the present invention, as disclosed, for example, in U.S. Pat WO03094813 , of the WO2007051599 and the WO0152780 and sold under the trade name "sorbion sachet". The disclosure of the said writings is fully attached to the disclosure of this document.

Der flächige Absorptionskörper kann in einer anderen Ausgestaltung ebenso einen Kern bilden, der – ggf. flockenartige – Fasern oder Garne aus superabsorbierenden Polymeren sowie superabsorbierenden Polymeren in Granulatform aufweist, wobei die Granulate an die Fasern bzw. Garne in mehreren Höhen angeklebt bzw. angeschweißt sind, und die Granulate über mehr als 50 % der gesamten Bauhöhe wenigstens eines Abschnitts des Kerns verteilt sind, wobei vermengte Bereiche von Granulat und Fasern vorliegen. Der Gewichtsanteil der superabsorbierenden Polymeren kann dabei bevorzugt im Bereich zwischen 10–25 Gew.-% liegen. Ähnliche Konstruktionen sind aus herkömmlichen Inkontinenzmaterialien bekannt und wie Hygienebinden für ihre polsternden Eigenschaften bekannt. Um besagten Kern herum kann eine Hülle angeordnet sein, die in Bereichen überlappend angeordnet ist, und der z.B. eine Klebenaht überdeckt bzw. Teil derselben ist. In another embodiment, the two-dimensional absorption body can also form a core which-optionally flake-like fibers or yarns of superabsorbent polymers and superabsorbent polymers in granular form, wherein the granules are glued or welded to the fibers or yarns at several heights, and the granules over more than 50% of total height of at least a portion of the core are distributed, wherein mixed areas of granules and fibers are present. The proportion by weight of the superabsorbent polymers may preferably be in the range between 10-25% by weight. Similar constructions are known from conventional incontinence materials and known as sanitary napkins for their cushioning properties. A shell may be arranged around said core, which is arranged overlapping in regions and which, for example, covers or is part of an adhesive seam.

Der flächige Absorptionskörper kann in einer anderen Ausgestaltung ebenso mindestens eine flache Lagen aufweisend Fasern oder Garne aus superabsorbierenden Polymeren enthalten, an welche superabsorbierende Polymere in Granulatform geklebt sind. Dadurch ergibt sich in einer bevorzugten Ausgestaltung ein Aufbau des Körpers, der wenigstens drei Schichten aufweist, wobei zwei Deckschichten eine Schicht aufweisend superabsorbierende Polymere umgeben. Dabei liegen in der Ebene keine Vermengungen von Fasern und superabsorbierenden Polymeren vor; sondern lediglich fixierte Benachbarungen beider Materialien.In another embodiment, the sheet-like absorbent body may also comprise at least one flat sheet comprising fibers or yarns of superabsorbent polymers to which superabsorbent polymers in granular form are adhered. This results in a preferred embodiment, a structure of the body having at least three layers, wherein two cover layers surrounding a layer having superabsorbent polymers. There are no mixtures of fibers and superabsorbent polymers in the plane; but only fixed announcements of both materials.

Der Begriff "Wundpflegeartikel" soll im Folgenden insbesondere eine Wundauflage, bevorzugt eine flächige Wundauflage oder ein Wundpflegetuch bezeichnen. Besagte Wundauflage enthält eine flächige Lage und kann dabei sowohl absorbierend als auch nicht oder nur unwesentlich absorbierend ausgestaltet sein. Insbesondere kann der Begriff "Wundpflegeartikel" auch als ein Ensemble verschiedener Produkte verstanden werden, die in einer gegebenen Anordnung auf der zu behandelnden Wunde angeordnet werden. Dieses Ensemble kann eine physikalische Einheit bilden, indem die verschiedenen Produkte in einer gemeinsamen Hülle zusammengefasst oder – ggf. ohne Hülle – adhäsiv miteinander verbunden sind. Das Ensemble kann jedoch auch in Form eines Kits vorliegen, bei dem die verschiedenen Produkte mithilfe einer Wickel in der gegebenen Anordnung auf der zu behandelnden Wunde angeordnet sind. In the following, the term "wound care article" is intended in particular to designate a wound dressing, preferably a flat wound dressing or a wound care cloth. Said wound dressing contains a flat layer and can be designed to be both absorbent and non-absorbent or only insubstantially absorbent. In particular, the term "wound care article" may also be understood as an ensemble of various products placed in a given arrangement on the wound to be treated. This ensemble can form a physical unit by the various products are combined in a common shell or - if necessary, without a shell - are adhesively bonded together. However, the ensemble may also be in the form of a kit in which the various products are placed on the wound to be treated by means of a coil in the given arrangement.

Der Begriff „Kavität“ bezeichnet einen vorgebildeten oder neugebildeten Hohlraum in einem Gewebe oder Organ oder eine tiefe Wunde. The term "cavity" refers to a preformed or newly formed cavity in a tissue or organ or a deep wound.

Der Begriff „tiefe Wunde“ umfasst alle Wunden, die nicht nur oberflächig sind.The term "deep wound" includes all wounds that are not just superficial.

Der Begriff „Form eines Propellers“ bedeutet, dass die flächige Lage eine Form hat, bei der mindestens zwei Flügel um einen zentralen Bereich angeordnet sind, wie die Flügel eines Hubschrauberpropellers um eine zentrale Welle. Die Flügel sind vorzugsweise radial, d.h. sternförmig um den zentralen Bereich ausgerichtet. Die Flügel können dabei in einer Ebene mit dem zentralen Bereich angeordnet sein. Bei Positionierung des Wundpflegeartikels in einer Kavität können die Flügel aus der Ebene des zentralen Bereichs herausragen, beispielsweise im Vergleich zur Ebene des zentralen Bereichs hochgeklappt oder herunter geklappt sein, um eine optimale Auskleidung der Kavität zu erreichen. Dadurch kann sich der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für Kavitäten besonderes effektiv der Topologie der Wundes, des Organs oder des Gewebes anpassen. Auf diese Art und Weise kommt der Wundpflegeartikel in die unmittelbare Nähe der Wunde, des Organs oder Gewebes und Hohlräume zwischen Wunde, Organ oder Gewebe und Wundpflegeartikel werden vermieden oder zumindest minimiert. The term "shape of a propeller" means that the sheet has a shape in which at least two wings are arranged around a central area, such as the wings of a helicopter propeller about a central shaft. The wings are preferably radial, i. aligned in a star shape around the central area. The wings can be arranged in a plane with the central region. When positioning the wound care article in a cavity, the wings may protrude from the plane of the central region, for example, folded up or down compared to the plane of the central region to achieve optimum lining of the cavity. As a result, the wound care article according to the invention for cavities can be adapted particularly effectively to the topology of the wound, the organ or the tissue. In this way, the wound care article comes in the immediate vicinity of the wound, the organ or tissue and cavities between the wound, organ or tissue and wound care articles are avoided or at least minimized.

Eine besondere Ausführungsform des Wundpflegeartikels für Kavitäten ist dadurch gekennzeichnet, dass das der zentrale Bereich die Umfangsform eines Kreises hat, wobei die Flügel durch radiale Inzisionen erhalten werden, die sich vom Rand der flächigen Lage bis an den zentralen Bereich erstrecken. In einer anderen besonderen Ausführungsform hat der zentrale Bereich die Form eines gleichmäßigen Vielecks, wobei die Flügel durch radiale Inzisionen erhalten werden, die sich vom Rand der flächigen Lage bis an den zentralen Bereich erstrecken. Der zentrale Bereich kann die Form eines regelmäßigen Vielecks mit 2 bis 20 oder mehr Ecken haben, beispielsweise die Form eines Dreiecks, Vierecks, Fünfecks, Sechsecks, Siebenecks oder Achtecks.A particular embodiment of the wound care article for cavities is characterized in that the central region has the peripheral shape of a circle, wherein the wings are obtained by radial incisions extending from the edge of the planar layer to the central region. In another particular embodiment, the central area is in the shape of a regular polygon, the wings being obtained by radial incisions extending from the edge of the sheet to the central area. The central area may be in the form of a regular polygon with 2 to 20 or more corners, for example the shape of a triangle, quadrilateral, pentagon, hexagon, heptagon or octagon.

In der Praxis kann die beanspruchte Form durch Bearbeitung einer flächigen Lage erfolgen, wobei die beanspruchte Form durch radiale Inzisionen und/oder Ausnehmungen erzeugt wird. Vor Bearbeitung kann die besagte flächige Lage bevorzugt eine rotationssymmetrische Grundform einnehmen, beispielsweise die Grundform eines Kreises, eines Quadrats oder eines regelmäßigen Vielecks (auch als regelmäßiges n-Eck oder reguläres Polygon bezeichnet).In practice, the claimed shape can be made by machining a flat layer, wherein the claimed shape is generated by radial incisions and / or recesses. Before machining, the said flat layer can preferably assume a rotationally symmetrical basic shape, for example the basic shape of a circle, a square or a regular polygon (also referred to as a regular n-corner or regular polygon).

Bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels haben die Propellerflügel eine besonders große Fläche. Dadurch wird beispielsweise das Auskleiden großer Kavitäten erleichtert. Ein weiterer Vorteil von Propellern mit großer Fläche ist, dass sich die Flügel beim Auskleiden der Kavität teilweise überlappen können. Dadurch kann eine vollständige Auskleidung der Kavität erreicht werden. Außerdem kann dadurch eine größere Menge an Wundpflegeartikel gezielt in die Kavität eingebracht werden, so dass z.B. mehr Exsudat aufgenommen werden kann. In this embodiment of the wound care article according to the invention, the propeller blades have a particularly large area. This facilitates, for example, the lining of large cavities. Another advantage of large surface area propellers is that the wings may partially overlap when lining the cavity. As a result, a complete lining of the cavity can be achieved. In addition, a larger amount of wound care articles can thereby be deliberately introduced into the cavity, so that e.g. more exudate can be recorded.

Der Begriff "Exsudat" bezeichnet eine über die entzündlichen Prozesse des Wundödems vom Blutplasma abgeleitete Wundflüssigkeit. So wie das Blut für den Transport von Nährstoffen und anderen Botenstoffen und damit für die Versorgung verschiedener Teile des Körpers verantwortlich ist, dient das Exsudat auf ganz ähnliche Weise der Versorgung des Wundbettes und der darin ablaufenden Heilungsprozesse. Um dieser Vielzahl an Funktionen gerecht zu werden, enthält es ein breites Spektrum an Komponenten, woraus ein spezifisches Gewicht resultiert, das leicht oberhalb dessen von Wasser liegt. Darin unterscheidet es sich auch vom Transsudat, welches von nicht-entzündlichen Prozessen abgeleitet ist und ein deutlich geringeres spezifisches Gewicht mit einem geringen Zell- und Proteingehalt aufweist. Neben der Bereitstellung von Nährstoffen für die Fibroblasten und Epithelzellen koordiniert das Exsudat die verschiedenen Prozesse der Wundheilung zeitlich und räumlich durch seinen hohen Gehalt an Wachstumsfaktoren und Zytokinen. Diese werden vor allem durch Thrombozyten, Keratinozyten, Makrophagen und Fibroblasten gebildet. Sie beeinflussen die Motilität, Migration und Proliferation der verschiedenen an der Wundheilung beteiligten Zellen. So wird das Einwandern von Zellen in den Wundgrund ebenso gefördert, wie die Versorgung des neugebildeten Granulationsgewebes durch die Angiogenese. Auch die Wundreinigung wird durch das Exsudat unterstützt. Es enthält verschiedene Serin-, Cystein- und Aspartatproteasen sowie Matrix-Metalloproteasen, die in ihrer Aktivität streng reguliert irreversibel geschädigtes Gewebe abbauen und somit das Wundbett für die nachfolgenden Phasen der Heilung vorbereiten.The term "exudate" refers to a wound fluid derived from the blood plasma via the inflammatory processes of wound edema. Just like the blood for the transport of nutrients and other messenger substances, and thus responsible for the supply of various parts of the body, the exudate serves in a similar way the supply of the wound bed and the healing processes running in it. To cope with this multitude of functions, it contains a wide range of components, resulting in a specific weight that is slightly above that of water. This is also different from the transudate, which is derived from non-inflammatory processes and has a significantly lower specific gravity with a low cell and protein content. In addition to providing nutrients to the fibroblasts and epithelial cells, exudate coordinates the various processes of wound healing both temporally and spatially through its high content of growth factors and cytokines. These are mainly formed by platelets, keratinocytes, macrophages and fibroblasts. They influence the motility, migration and proliferation of the various cells involved in wound healing. Thus, the migration of cells into the wound base is promoted as well as the supply of the newly formed granulation tissue by angiogenesis. The wound cleansing is also supported by the exudate. It contains various serine, cysteine and aspartate proteases as well as matrix metalloproteases, which in their activity severely regulate irreversibly damaged tissue and thus prepare the wound bed for the subsequent phases of healing.

Bestandteile des physiologischen Exsudats sind insbesondere Salze, Glucose, Zytokine und Wachstumsfaktoren, Plasmaproteine, Proteasen (insbesondere Matrix-Metalloproteasen), Granulozyten und Makrophagen. Components of the physiological exudate are in particular salts, glucose, cytokines and growth factors, plasma proteins, proteases (in particular matrix metalloproteases), granulocytes and macrophages.

In einer weiteren besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten wird die Anzahl der Flügel ausgewählt wird aus der Gruppe enthaltend 2 bis 10 oder mehr Flügel, insbesondere 3 Flügel, 4 Flügel, 5 Flügel, 6 Flügeln, 7 Flügel, 8 Flügel, 9 Flügel, 10 Flügel, 11 Flügel, 12, Flügel, 13, Flügel, 14, Flügel, 15 Flügel, 16 Flügel.In a further particular embodiment of the wound care article for cavities according to the invention, the number of wings is selected from the group comprising 2 to 10 or more wings, in particular 3 wings, 4 wings, 5 wings, 6 wings, 7 wings, 8 wings, 9 wings, 10 wings, 11 wings, 12, wings, 13, wings, 14, wings, 15 wings, 16 wings.

Mit einer größeren Anzahl von Flügeln kann eine kompliziertere Topologie leichter nachgebildet werden. With a larger number of wings, a more complicated topology can be more easily replicated.

In einer weiteren besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten sind zwischen den einzelnen Flügeln Bereiche in der flächigen Lage ausgespart, so dass um den zentralen Bereich des Propellers alternierend Flügel und ausgesparte Bereiche gleichmäßig angeordnet sind. In a further particular embodiment of the wound care article for cavities according to the invention, areas in the planar position are recessed between the individual wings, so that wings and recessed areas are arranged uniformly around the central area of the propeller.

Durch die ausgesparten Bereiche zwischen den Flügeln werden erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für Kavitäten bereitgestellt, die weniger Material an flächiger Lage enthalten. Diese Ausführungsform kann unter bestimmten Umstanden vorteilhaft sein, beispielsweise kann die Anordnung der Flügel in einer Kavität einfacher zu handhaben sein, da die Flügel im Vergleich weniger oder gar nicht überlappen. Außerdem bilden sich z.B. beim Hochklappen der Flügel zwischen zentraler Ebene und den Flügeln kleine Löcher, durch die beispielsweise Exsudat abfließen oder abgesaugt werden kann oder wodurch Medikamente in die Kavität gegeben werden können. Die ausgesparten Bereiche können die gleiche Größe haben wie die Flügel, sie können aber auch kleiner oder größer sein. Ferner stellen die ausgesparten Bereich Expansionsraum bereit, der dem absorbierenden Material bei Flüssigkeitsaufnahme für die Volumenzunahme zur Verfügung steht. The recessed areas between the wings provide wound care articles for cavities according to the invention, which contain less material in a flat position. This embodiment may be advantageous in certain circumstances, for example, the arrangement of the wings in a cavity may be easier to handle, as the wings overlap less or not at all in comparison. In addition, e.g. when folding up the wings between the central plane and the wings, small holes through which, for example, exudate can drain or be sucked off, or whereby medicaments can be introduced into the cavity. The recessed areas can be the same size as the wings, but they can be smaller or larger. Further, the recessed areas provide expansion space available to the absorbent material for fluid intake for volume increase.

In einer weiteren besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten haben die Flügel und sofern ausgesparte Bereiche vorhanden sind, die Flügel und/oder die ausgesparten Bereiche eine konische Form. In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten haben die Flügel eine konische Form. Durch die konische Form können sich die Flügel besonders gut an Kavitäten mit einer konischen Form, beispielsweise Wunden, die an der Oberfläche groß und im Inneren klein sind, anpassen und diese auskleiden. In a further particular embodiment of the wound care article for cavities according to the invention, the wings and, if there are recessed areas, the wings and / or the recessed areas have a conical shape. In one embodiment of the wound care article for cavities according to the invention, the wings have a conical shape. Due to the conical shape, the wings are particularly well adapted to cavities with a conical shape, such as wounds that are large on the surface and small inside, and lining them.

In einer weiteren besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten haben die Flügel die Form einer Niere. Diese Propellerform ist beispielsweise dann besonders vorteilhaft, wenn der Wundpflegeartikel nur wenige Propellerflügel, z.B. zwei Flügel, hat. Der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel kann dann in der Kavität so angeordnet werden, dass die Flügel die Kavität im oberen Bereich möglichst vollständig auskleiden, wobei die flächige Lage im Bereich der Flügel gegebenenfalls sogar überlappt, und im unteren Bereich der Kavität Lücken verbleiben, durch die z.B. Exsudat abfließen oder abgesaugt werden kann. In a further particular embodiment of the wound care article for cavities according to the invention, the wings have the shape of a kidney. This propeller shape is particularly advantageous, for example, if the wound care article only a few propeller blades, e.g. two wings, has. The wound care article according to the invention can then be arranged in the cavity so that the wings line the cavity in the upper area as completely as possible, with the planar position possibly even overlapping in the area of the wings, and gaps remain in the lower area of the cavity, through which e.g. Exudate can drain or be sucked off.

In einer weiteren besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten weist mindestens ein Flügel ein oder mehrere seitliche Inzisionen im Flügel auf. In einer weiteren besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten weisen alle Flügel ein oder mehrere seitliche Inzisionen in den Flügeln auf.In a further particular embodiment of the wound care article for cavities according to the invention, at least one wing has one or more lateral incisions in the wing. In a further particular embodiment of the wound care article for cavities according to the invention, all wings have one or more lateral incisions in the wings.

Seitliche Inzisionen in den Flügeln erleichtern das Knicken der Flügel an bestimmten Stellen, so dass der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel auf einfache Weise möglichst optimal der Topologie der Kavität angepasst werden kann. Die seitlichen Inzisionen können sich alle auf der gleichen Seite der Flügel oder aber auf unterschiedlichen Seiten der Flügel befinden. Die seitlichen Inzisionen können sich nur im oberen Teil, im mittleren Teil oder im unteren Teil der Flügel befinden, wobei der untere Teil der Flügel der Teil der Flügel ist, der dem zentralen Bereich am nächsten ist. In einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels weist jeder Flügel einen seitlichen Einschnitt etwa in der Mitte des Flügels auf. Lateral incisions in the wings facilitate the bending of the wings at certain points, so that the wound care article according to the invention can be adapted in a simple way as optimally as possible to the topology of the cavity. The lateral incisions can all be on the same side of the Wings or on different sides of the wings are. The lateral incisions may only be in the upper part, the middle part or the lower part of the wings, the lower part of the wings being the part of the wings closest to the central area. In a particular embodiment of the wound care article according to the invention, each wing has a lateral incision approximately in the middle of the wing.

In einer weiteren besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten weist der zentrale Bereich mindestens einen radialen Einschnitt im zentralen Bereich auf. Der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel kann auch mehrere radial Inzisionen im zentralen Bereich aufweisen. In einer anderen besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten weist der zentrale Bereich in allen ausgesparten Bereichen zwischen den Flügeln mindestens einen radialen Einschnitt auf. Der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel kann auch mehrere radial Inzisionen in einem oder mehreren ausgesparten Bereichen aufweisen. Die Anzahl der radialen Inzisionen in den ausgesparten Bereichen kann innerhalb eines erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels unterschiedlich sein, z.B. kann ein ausgesparter Bereich zwischen zwei Flügeln einen Einschnitt aufweisen während ein anderer ausgesparter Bereich zwischen zwei anderen Flügeln desselben Wundpflegeartikels zwei Inzisionen aufweist.In a further particular embodiment of the wound care article for cavities according to the invention, the central region has at least one radial cut in the central region. The wound care article according to the invention may also have a plurality of radial incisions in the central area. In another particular embodiment of the wound care article for cavities according to the invention, the central region has at least one radial cut in all recessed areas between the wings. The wound care article of the invention may also have a plurality of radially incisions in one or more recessed areas. The number of radial incisions in the recessed areas may be different within a wound care article of the invention, e.g. For example, a recessed area between two wings may have an incision while another recessed area between two other wings of the same wound care article has two incisions.

Die Inzisionen im zentralen Bereich des Wundpflegeartikels erleichtern das Umklappen bzw. Einknicken im zentralen Bereich. Auch kann dadurch der Wundpflegeartikel im zentralen Bereich überlappend angeordnet werden. Falls erforderlich kann Material der flächigen Lage mit Hilfe der Einschnitt im zentralen Bereich, in dem zentralen Bereich auch auseinandergeklappt werden. The incisions in the central area of the wound care article facilitate the folding or buckling in the central area. It can also be arranged overlapping the wound care article in the central region. If necessary, material of the sheet can be unfolded with the help of the incision in the central area, in the central area also.

Die Inzisionen im zentralen Bereich und im Bereich der Flügel erhöhen die Anpassungsmöglichkeiten und die Passform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten. Durch die Anzahl der Flügel, die Wahl der Flügelform, das Vorhanden- oder nicht Vorhandensein von ausgesparten Bereichen zwischen den Flügeln und der Form der ausgesparten Bereiche, das Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von Inzisionenn in den Flügeln und/oder dem zentralen Bereich sowie die Anordnung und Anzahl der Inzisionen kann der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für verschiedene Formen von Kavitäten optimiert werden. Insgesamt wird dadurch nicht nur die Handhabung des Wundpflegeartikels im Vergleich zu bekannten Wundpflegeartikeln erhöht, sondern auch die Wundversorgung verbessert, da der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel optimal an die Topologie der Kavität und die erforderliche Versorgung angepasst werden kann. The incisions in the central area and in the area of the wings increase the possibilities of adaptation and the fit of the wound care article according to the invention for cavities. By the number of wings, the choice of wing shape, the presence or absence of recessed areas between the wings and the shape of the recessed areas, the presence or absence of incisions in the wings and / or the central area and the arrangement and Number of incisions, the wound care article according to the invention for different forms of cavities can be optimized. Overall, this not only increases the handling of the wound care article in comparison to known wound care articles, but also improves the wound care since the wound care article according to the invention can be optimally adapted to the topology of the cavity and the required restoration.

In einer weiteren besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten weist der zentrale Bereich eine Öffnung, vorzugsweise eine zentrale Öffnung auf.In a further particular embodiment of the wound care article for cavities according to the invention, the central region has an opening, preferably a central opening.

Über eine Öffnung im zentralen Bereich des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten können beispielsweise Instrumente und Versorgungsmaterialien an die Wunde, das Organ oder das Gewebe gelangen. Durch eine Öffnung im zentralen Bereich können beispielsweise Schläuche geführt werden. Eine Öffnung im zentralen Bereich kann zum Anlegen einer Drainagevorrichtung genutzt werden. Durch die Öffnung im zentralen Bereich kann eine chirurgische Leitung geführt werden. Über eine Öffnung im zentralen Bereich können Medikamente zugeführt werden. For example, instruments and supplies can reach the wound, the organ or the tissue via an opening in the central area of the wound care article for cavities according to the invention. For example, hoses can be guided through an opening in the central region. An opening in the central area can be used to create a drainage device. Through the opening in the central area, a surgical line can be guided. Drugs can be delivered through an opening in the central area.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für Kavitäten absorbierendes Material. Beispielsweise besteht die flächige Lage aus absorbierendem Material.In a particularly preferred embodiment of the invention, the wound care article according to the invention for cavities comprises absorbent material. For example, the flat layer of absorbent material.

In einer weiteren besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten weist das absorbierende Material ein Vlies, bevorzugt ein Airlaid, auf und/oder das absorbierende Material weist superabsorbierende Polymere auf.In a further particular embodiment of the wound care article for cavities according to the invention, the absorbent material has a fleece, preferably an airlaid, and / or the absorbent material has superabsorbent polymers.

Der Begriff „Vlies“ bezeichnet ein textiles Flächengebilde aus einzelnen Fasern, das im Gegensatz zu Geweben, Gestricken und Gewirken nicht aus Garnen hergestellt wird. Vliese behalten ihre strukturelle Integrität i.d.R. durch Haftung der einzelnen Fasern aneinander. Sie werden auch als „Nonwovens“ bezeichnet, und z.B. durch Walken der Fasern hergestellt. The term "nonwoven" refers to a fabric of individual fibers which, unlike fabrics, knits and knits, is not made from yarns. Nonwovens maintain their structural integrity i.d.R. by adhesion of the individual fibers to each other. They are also referred to as "nonwovens", and e.g. made by swaging the fibers.

Der Begriff "Airlaid" bezeichnet einen speziellen Vliesstoff aus Zellstoff und Polyolefinfasern, in den ggf. superabsorbierende Polymere eingebettet sind. The term "airlaid" refers to a special nonwoven fabric made of pulp and polyolefin fibers, in which possibly superabsorbent polymers are embedded.

„Superabsorbierende Polymere“ (SAP) sind Kunststoffe, die in der Lage sind, ein Vielfaches ihres Eigengewichts – bis zum 1000-fachen – an Flüssigkeiten aufzusaugen. Chemisch handelt es sich dabei um ein Copolymer aus Acrylsäure (Propensäure, C3H4O2) und Natriumacrylat (Natriumsalz der Acrylsäure, NaC3H3O2), wobei das Verhältnis der beiden Monomere zueinander variieren kann. Zusätzlich wird ein so genannter Kernvernetzer (Core-Cross-Linker, CXL) der Monomerlösung zugesetzt, der die gebildeten langkettigen Polymermoleküle stellenweise untereinander durch chemische Brücken verbindet (sie "vernetzt"). Durch diese Brücken wird das Polymer wasserunlöslich. Beim Eindringen von Wasser oder wässrigen Salzlösungen in das Polymerpartikel quillt er auf und strafft auf molekularer Ebene dieses Netzwerk, so dass das Wasser ohne Hilfe nicht mehr entweichen kann. "Superabsorbent polymers" (SAP) are plastics that are capable of absorbing many times their own weight - up to 1000 times - in liquids. Chemically, this is a copolymer of acrylic acid (propenoic acid, C 3 H 4 O 2 ) and sodium acrylate (sodium salt of acrylic acid, NaC 3 H 3 O 2 ), wherein the ratio of the two monomers to each other may vary. In addition, a so-called core crosslinker (core-crosslinker, CXL) is added to the monomer solution, which connects the long-chain polymer molecules formed in places with each other by chemical bridges (they "crosslinked"). These bridges make the polymer water insoluble. When water or aqueous salt solutions penetrate into the polymer particle, it swells up and tightens it at the molecular level Network, so that the water can not escape without help.

Die Superabsorber-Teilchen können in Pulver- oder Granulatform in einer Partikelgröße zwischen 100 und etwa 1000 µm vorliegen.The superabsorbent particles can be present in powder or granular form in a particle size between 100 and about 1000 microns.

Ebenso ist jedoch bei Superabsorbierenden Polymeren die Faserform besonders bevorzugt, da es sich hierbei um ein sowohl im trockenen als auch im gequollenen Zustand sehr weiches Produkt handelt, das modellierbar und nicht steif ist und das im Gegensatz zu den in Granulat- oder Pulverform vorliegenden superabsorbierenden Polymeren überdies eine geringe Abrasivität aufweist. Dies gilt sowohl für Fasern als solches als auch für Fasergewirke, -gelege oder -vliese und/oder Faserwatte.However, in the case of superabsorbent polymers, the fibrous form is particularly preferred since it is a very soft product in both the dry and the swollen state, which is modulatable and non-rigid, in contrast to the superabsorbent polymers present in granular or powder form Moreover, it has a low abrasiveness. This applies both to fibers as such and also to fiber knitted fabrics, scrims or nonwovens and / or fiber wadding.

Die besagten Eigenschaften machen superabsorbierende Polymere in Faserform insbesondere für erfindungsgemäße Produkte geeignet, die als Patientenunterlagen und Dekubituskissen ausgestaltet sind. Gerade bei diesen Anwendungsbereichen kommt es besonders auf hohe Weichheit an.The said properties make superabsorbent polymers in fiber form particularly suitable for products according to the invention, which are designed as patient pads and decubitus pads. Especially in these applications, it is particularly important to high softness.

Weiterhin, so hat die Anmelderin beobachtet, weisen superabsorbierende Polymere in Faserform ein schnelleres Ansprechverhalten gegenüber Flüssigkeiten auf als superabsorbierende Polymere in Granulat- oder Pulverform. Somit unterstützen superabsorbierenden Polymere in Faserform den Dochteffekt der erfindungsgemäßen Vertiefungen. Furthermore, Applicant has observed that superabsorbent polymers in fiber form have a faster response to liquids than superabsorbent polymers in granular or powder form. Thus, superabsorbent polymers in fiber form support the wicking effect of the wells of the invention.

Bei besagten superabsorbierenden Polymere kann es sich jedoch ebenso auch um Derivate der Cellulose handeln, bevorzugt

  • • Sulfoalkylierte Cellulose und deren Derivate, bevorzugt Celluloseethylsulfonate
  • • Carboxyalkylierte Cellulose, bevorzugt Carboxymethylzellulose, Carboxyethylcellulose und/oder Carboxypropylcellulose
  • • Komplexere Cellulosederivative, wie Sulphoethylcarboxymethylcellulose, Carboxymethylhydroxyethylcellulose, Hydroxy-propyl-methylcellulose, und
  • • Amidierte Cellulosederivate, wie Carboxymethylcellulose-Amid oder Carboxypropylcellulose-Amid.
However, said superabsorbent polymers may also be derivatives of cellulose, preferably
  • Sulfoalkylated cellulose and derivatives thereof, preferably cellulose ethylsulfonates
  • Carboxyalkylated cellulose, preferably carboxymethylcellulose, carboxyethylcellulose and / or carboxypropylcellulose
  • More complex cellulose derivatives, such as sulphoethylcarboxymethylcellulose, carboxymethylhydroxyethylcellulose, hydroxypropyl-methylcellulose, and
  • Amidated cellulose derivatives, such as carboxymethyl cellulose amide or carboxypropyl cellulose amide.

Bei besagten superabsorbierenden Polymere kann es sich jedoch ebenso auch um Alginate handeln. Ebenso kann es sich bei besagten superabsorbierenden Polymeren auch um Hydrogel-Nanopartikel aufweisend Hydroxy-Terminierte Methacrylatmonomere, wie 2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) und/oder 2-Hydroxypropylmethacrylat (HPMA), die z.B. als Altrazeal vermarktet werden, handeln. However, said superabsorbent polymers may also be alginates. Likewise, said superabsorbent polymers may also be hydrogel nanoparticles comprising hydroxy-terminated methacrylate monomers such as 2-hydroxyethyl methacrylate (HEMA) and / or 2-hydroxypropyl methacrylate (HPMA), e.g. marketed as Altrazeal act.

Die superabsorbierenden Polymere können in dem erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel für Kavitäten in Form eines Granulats, eines Pulvers, einer Schüttung, eines Presslings, eines Schaums, in Form von Fasern, eines Fasergewirkes, -geleges oder -vlieses und/oder einer Faserwatte vorliegen. Beispielsweise kann das absorbierende Material zu 40 Gew.-% oder mehr aus superabsorbierenden Polymeren besteht. The superabsorbent polymers can be present in the wound care article for cavities according to the invention in the form of a granulate, a powder, a filling, a compact, a foam, in the form of fibers, a fiber knitted fabric, nonwoven fabric and / or a fiber wadding. For example, the absorbent material may be 40 wt% or more of superabsorbent polymers.

Der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für Kavitäten umfasst eine flächige Lage, die ein absorbierendes Material enthält. Besonders bevorzugt ist dabei ein im Wesentlichen flacher Materialabschnitt aus absorbierendem Material, der aus einem aufsaugenden Vlies mit darin verteilten superabsorbierenden Polymeren besteht. The wound care article for cavities according to the invention comprises a flat layer containing an absorbent material. Particularly preferred is a substantially flat material portion of absorbent material, which consists of an absorbent fleece with superabsorbent polymers distributed therein.

Das absorbierende Material ist vorzugsweise so ausgestaltet, dass es das Wundexsudat möglichst effizient absorbiert. Das absorbierende Material weist beispielsweise ein flächenspezifisches Gewicht von wenigstens 300g/m2 auf, wobei die Flächenmasse des darin gleichmässig verteilten Anteils der osmotisch wirksamen Substanzen wenigstens 100g/m2 beträgt.The absorbent material is preferably designed to absorb the wound exudate as efficiently as possible. The absorbent material has for example a surface-specific weight of at least 300 g / m 2 , wherein the basis weight of the uniformly distributed therein proportion of osmotically active substances is at least 100 g / m 2 .

Das absorbierende Material weist vorzugsweise ein Material auf, das ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend eine Matte, insbesondere aus einem Airlaid aus besagten Garnen oder Fasern aus superabsorbierenden Polymeren mit eingearbeiteten superabsorbierenden Polymeren, und/oder eine lose Füllung aus superabsorbierenden Polymeren. Besagte Airlaidmatte kann bevorzugt einen im Wesentlichen flachen Materialabschnitt aus Absorptionsmaterial aufweisen, der z. B. aus einem aufsaugenden Vlies aus den genannten Fasern mit darin verteilten superabsorbierenden Polymeren besteht.The absorbent material preferably comprises a material selected from the group consisting of a mat, in particular an airlaid of said yarns or fibers of superabsorbent polymers with incorporated superabsorbent polymers, and / or a loose filling of superabsorbent polymers. Said airlaid mat may preferably have a substantially flat material portion of absorbent material, the z. B. consists of an absorbent fleece of said fibers with superabsorbent polymers distributed therein.

Das absorbierende Material kann eine absorbierende Einlage sein, die in einer Wundauflage der Anmelderin der vorliegenden Erfindung enthalten ist und die beispielsweise in der WO03094813 , WO2007051599 und WO0152780 offenbart ist und unter dem Handelsnamen „sorbion sachet“ vertrieben wird. Der Offenbarungsgehalt der genannten Schriften sei dem Offenbarungsgehalt dieser Schrift vollumfänglich beigefügt.The absorbent material may be an absorbent pad contained in a wound dressing of the assignee of the present invention and used, for example, in U.S. Pat WO03094813 . WO2007051599 and WO0152780 and sold under the trade name "sorbion sachet". The disclosure of the said writings is fully attached to the disclosure of this document.

Das absorbierende Material kann in einer anderen Ausgestaltung ebenso einen Kern bilden, der – ggf. flockenartige – Fasern oder Garne aus superabsorbierenden Polymeren sowie superabsorbierenden Polymeren in Granulatform aufweist, wobei die Granulate an die Fasern bzw. Garne in mehreren Höhen angeklebt bzw. angeschweißt sind, und die Granulate über mehr als 50 % der gesamten Bauhöhe wenigstens eines Abschnitts des Kerns verteilt sind, wobei vermengte Bereiche von Granulat und Fasern vorliegen. Der Gewichtsanteil der superabsorbierenden Polymeren kann dabei bevorzugt im Bereich zwischen 10–25 Gew.-% liegen. Ähnliche Konstruktionen sind aus herkömmlichen Inkontinenzmaterialien bekannt und wie Hygienebinden für ihre polsternden Eigenschaften bekannt. In another embodiment, the absorbent material may also form a core which comprises fibers or yarns of superabsorbent polymers and superabsorbent polymers in granular form, optionally flake-like, the granules being adhesively bonded or welded to the fibers or yarns at several heights, and the granules are distributed over more than 50% of the total height of at least a portion of the core with intermingled regions of granules and fibers. The proportion by weight of the superabsorbent polymers can preferably be in the range between 10-25% by weight. Similar constructions are known from conventional incontinence materials and known as sanitary napkins for their cushioning properties.

Das absorbierende Material kann in einer anderen Ausgestaltung ebenso mindestens eine flache Lagen aufweisend Fasern oder Garne aus superabsorbierenden Polymeren enthalten, an welche superabsorbierende Polymere in Granulatform geklebt sind. Dadurch ergibt sich in einer bevorzugten Ausgestaltung ein Aufbau des Körpers, der wenigstens drei Schichten aufweist, wobei zwei Deckschichten eine Schicht aufweisend superabsorbierende Polymere umgeben. Dabei liegen in der Ebene keine Vermengungen von Fasern und superabsorbierenden Polymeren vor; sondern lediglich fixierte Benachbarungen beider Materialien. Die ggf. vorgesehenen mehreren Lagen können dabei in einer bevorzugten Ausgestaltung auch durch walzen, Pressen, Kalandrieren oder ähnliche Verfahren physisch miteinander verdichtet sein. Überdies kann der Körper sich wiederholende Musterungen oder Maserungen aufweisen, wie z.B. ein Karomuster, ein Stanzmuster oder dergleichen. The absorbent material in another embodiment may also include at least one shallow layer comprising fibers or yarns of superabsorbent polymers to which superabsorbent polymers in granular form are adhered. This results in a preferred embodiment, a structure of the body having at least three layers, wherein two cover layers surrounding a layer having superabsorbent polymers. There are no mixtures of fibers and superabsorbent polymers in the plane; but only fixed announcements of both materials. The optionally provided multiple layers may be in a preferred embodiment also physically compacted by rolling, pressing, calendering or similar processes. Moreover, the body may have repetitive patterns or grains such as e.g. a checked pattern, a punching pattern or the like.

Das Vlies oder die superabsorbierenden Polymere können als Bestandteil des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten ganz nah an den Wirkort gebracht werden. Im Gegensatz dazu sind die bisher im Stand der Technik beschrieben Wundfüller die in der Regel passiv, d.h. nicht mit aktiv wirkenden Agenzien ausgerüstet. Die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels erzeugte Nähe von Wunde und absorbierendem Material ist besonders vorteilhaft, da superabsorbierende Polymere Proteine und Bakterien binden können, wie z.B. in der DE102007054127 der Anmelderin der vorliegenden Erfindung gezeigt ist. Je näher sie an die Wunde gebracht werden, desto vorteilhafter wirkt sich diese Eigenschaft daher auf die Wundheilung aus. The nonwoven or the superabsorbent polymers can be brought as part of the wound care article for cavities according to the invention very close to the site of action. In contrast, the wound fillers described hitherto in the prior art are generally passive, ie not equipped with active-acting agents. The proximity of wound and absorbent material produced with the aid of the wound care article according to the invention is particularly advantageous because superabsorbent polymers can bind proteins and bacteria, as in the US Pat DE102007054127 the assignee of the present invention. The closer they are to the wound, the more beneficial this property is to wound healing.

Eine besondere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten weist der Wundpflegeartikel außerdem eine zumindest abschnittsweise flüssigkeitsdurchlässige Hülle auf.A particular embodiment of the wound care article for cavities according to the invention, the wound care article also has an at least partially liquid-permeable shell.

Besagte Hülle kann beispielsweise die rotationssymmetrische Grundform aufnehmen, beispielsweise die form eines Kreises, eines Quadrats oder eines regelmäßigen Vielecks: Ebenso kann die Hülle, wie die flächige Lage auch, die besagten Inzisionen und/oder Ausnehmungen der flächigen Lage nachbilden. Said casing can, for example, take up the rotationally symmetrical basic shape, for example the shape of a circle, a square or a regular polygon: Likewise, the casing, like the two-dimensional layer, can emulate the said incisions and / or recesses of the flat layer.

Um das absorbierende Material herum können eine oder mehrere Hüllen angeordnet sein, die in Bereichen überlappend angeordnet ist, und die z.B. eine Klebenaht überdeckt bzw. Teil derselben ist. Ebenso kann innerhalb der Hülle ein Abschnitt eines hydrophoben und/oder wasserabweisenden bzw. wasserundurchlässigen Materials vorgesehen sein, der Durchnässungs- oder Wäscheschutz fungiert. Surrounding the absorbent material may be one or more sheaths which are overlapped in areas and which may be e.g. an adhesive seam is covered or part of the same. Likewise, a portion of a hydrophobic and / or water-repellent or water-impermeable material may be provided within the envelope, which acts as a soaking or laundry protection.

Die zumindest abschnittsweise flüssigkeitsdurchlässige Hülle umgibt den Materialabschnitt, bildet eine Barriere gegen feste Ausscheidungen bildet und ermöglicht den Durchtritt von anderen ausgetretenen Substanzen zu dem innerhalb der Hülle angeordneten Materialabschnitt aus Absorptionsmaterial. Die Hülle ist bevorzugt wenigstens teilweise von einer Naht abgeschlossen The at least partially liquid-permeable casing surrounds the material portion, forms a barrier against solid precipitates forms and allows the passage of other leaked substances to the disposed within the shell material portion of absorbent material. The sheath is preferably at least partially closed by a seam

Besonders bevorzugt weist der Materialabschnitt in Draufsicht auf seine Flachseite eine Fläche auf, welche in seinem nicht benetzten Zustand um 3% bis 75% kleiner als die Fläche der flachgelegten Hülle ist und in der Hülle frei beweglich oder fixiert ist, wobei die Hülle ganzflächig Poren aufweist, welche jeweils kleiner als die unbenetzten superabsorbierenden Polymere sind. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass der Materialabschnitt bei Flüssigkeitsaufnahme in seinem Volumen zunehmen kann und nicht durch die Hülle eingeschränkt ist.Particularly preferably, the material section in plan view of its flat side on a surface which is in its non-wetted state by 3% to 75% smaller than the surface of the flattened shell and is freely movable or fixed in the shell, the shell has pores over the entire surface , which are each smaller than the unwetted superabsorbent polymers. In this way it is ensured that the material portion can increase in fluid intake in its volume and is not limited by the shell.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Hülle in Draufsicht auf seine Flachseite einen umlaufenden, über die Naht hinausragenden Oberstand aufweist und das absorbierende Material frei von harten, scharfen Kanten und Ecken ist. Particularly preferably, it is provided that the shell in plan view on its flat side has a circumferential, projecting beyond the seam top and the absorbent material is free of hard, sharp edges and corners.

Die Poren oder Maschen der Hülle sind bevorzugt 0,05 mm bis 1,0 mm, vorzugsweise 0,20 mm bis 0,50 mm gross. Weiterhin kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Poren oder Maschen durch die Fäden- oder Faserabschnitte begrenzt sind, welche im Schnitt durch die Hülle etwa bogenförmig sind und mit ihren Bogen-Scheiteln nach außen zeigen.The pores or meshes of the shell are preferably 0.05 mm to 1.0 mm, preferably 0.20 mm to 0.50 mm in size. Furthermore, it can preferably be provided that the pores or meshes are delimited by the filament or fiber sections, which are approximately arc-shaped in section through the envelope and point outward with their arch apices.

Die Hülle ist bevorzugt aus gewebten oder vliesartig zusammengesetzten Kunstfasern, wie Polypropylen- oder Polyethylenfasern, aber auch Baumwolle, Seide oder Viskose gebildet. Sie besteht bevorzugt aus einem aus einem Gewebe oder Vlies, das wenigstens ein flächenspezifisches Gewicht von 20 g/m2 aufweist. Vorzugsweise besteht die Hülle aus hydrophobem Material, bzw. das Hüllenmaterial ist hydrophob ausgerüstst. Die hydrophoben Eigenschaften der Hülle verhindern das Verkleben mit der Wundoberfläche und tragen dazu bei, dass die Wundexsudat-Partikeln schneller ins Innere der Hülle gelangen können. The envelope is preferably formed from woven or non-woven composite synthetic fibers, such as polypropylene or polyethylene fibers, but also cotton, silk or viscose. It preferably consists of one of a woven or nonwoven which has at least a surface-specific weight of 20 g / m 2 . Preferably, the shell is made of hydrophobic material, or the shell material is hydrophobic equipped. The hydrophobic properties of the sheath prevent it from sticking to the wound surface and help the wound exudate particles to enter the sheath more quickly.

In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hülle zumindest abschnittsweise ein elastisches Material aufweist, beispielsweise Fasern aus Lycra oder Elasthan. Auf diese Weise kann das absorbierende Material bei Flüssigkeitsaufnahme in seinem Volumen zunehmen und ist nicht durch die Hülle eingeschränkt istIn a particular embodiment of the invention, it is provided that the sheath comprises, at least in sections, an elastic material, for example fibers of Lycra or elastane. In this way, the absorbent material at Fluid intake will increase in volume and is not restricted by the sheath

Das Material der Hülle kann derart strukturiert sein, dass die Hülle eine raue Innenfläche und eine glatte Außenfläche aufweist. Vorzugsweise ist die raue Innenfläche der Hülle durch trichterförmige Perforationen gebildet, die sich jeweils in Richtung Innenfläche verjüngen und in eine freie Öffnungskante („Auskragung“) auslaufen. Diese raue Innenfläche wirkt den Verschiebungen des Inhaltes der Hülle entgegen, so dass auf eine Fixierung mit Klebepunkten verzichtet werden kann. Dementsprechend kann die glatte Außenfläche des Hüllenmaterials durch gewölbte, sich zwischen den Perforationen erstreckende Materialabschnitte gebildet sein. Ein solches Hüllenmaterial kann im Gegensatz zu einem beidseitig ebenen als „dreidimensional“ bezeichnet werden, und ist aus z.B. aus der DE102006017194 der Anmelderin der vorliegenden Anmeldung bekannt, auf deren Offenbarungsgehalt hier vollumfänglich verwiesen wird.The material of the sheath may be structured such that the sheath has a rough inner surface and a smooth outer surface. Preferably, the rough inner surface of the shell is formed by funnel-shaped perforations, each tapering in the direction of the inner surface and terminate in a free opening edge ("projection"). This rough inner surface counteracts the displacements of the contents of the shell, so that can be dispensed with a fixation with adhesive dots. Accordingly, the smooth outer surface of the sheath material may be formed by curved, between the perforations extending material portions. Such a shell material can be referred to as "three-dimensional" in contrast to a bilateral plane, and is made of, for example, from DE102006017194 the applicant of the present application, the disclosure content of which is fully referenced here.

Ferner kann die Hülle in Draufsicht eine rotationssymmetrische Grundform aufweisen, beispielsweise die form eines Kreises, eines Quadrats oder eines regelmäßigen Vielecks: Ebenso kann die Hülle, wie die flächige Lage auch, die besagten Inzisionen und/oder Ausnehmungen der flächigen Lage nachbilden.Further, the shell in plan view may have a rotationally symmetrical basic shape, for example the shape of a circle, a square or a regular polygon: Likewise, the envelope, as the flat layer also, the said incisions and / or recesses of the sheet layer simulate.

Besonders bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass das besagte dreidimensionale Hüllenmaterial auf das zuvor erwähnte Polypropylenvlies auflaminiert ist. Eine solche Ausgestaltung hat verbesserte Flüssigkeitsaufnahmeeigenschaften zur Folge. Particularly preferably, it is provided that said three-dimensional shell material is laminated to the aforementioned polypropylene nonwoven. Such a design results in improved fluid absorption properties.

Ebenso kann vorgesehen, sein, dass der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für Kavitäten auf seiner wundabgewandten Seite einen flüssigkeitsundurchlässigen Wäscheschutz („Backsheet“) aufweist. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Hülle auf der wundzugewandten Seite mit einem physiologisch akzeptablen Kleber (beispielsweise einem Hydrokolloidkleber) ausgerüstet ist.Likewise, it can be provided that the wound care article according to the invention for cavities has a liquid-impermeable laundry protection ("backsheet") on its side facing away from the wound. Furthermore, it can be provided that the sheath on the wound-facing side is equipped with a physiologically acceptable adhesive (for example a hydrocolloid adhesive).

In weiteren Ausführungsformen der Erfindung umfasst das erfindungsgemäße Wundpflegesystem für Kavitäten mindestens einen nutritiven und/oder einen desinfizierenden bzw. dekontaminierenden und/oder einen Proteasen hemmend wirkenden Wirkstoff und/oder Wirkstoffkomplex und/oder ein Hämostatika. In further embodiments of the invention, the wound care system according to the invention for cavities comprises at least one nutritive and / or disinfecting or decontaminating and / or protease-inhibiting active ingredient and / or active ingredient complex and / or a hemostatics.

Hämostatika sind chemisch und/oder physiologisch wirkende Wirkstoff bzw. Wirkstoffkomplex mit mindestens einem Stoff bzw. einer Stoffzusammensetzung, die blutstillende Eigenschaften aufweisen.Hemostats are chemically and / or physiologically acting active substance or active substance complex with at least one substance or a substance composition, which have hemostatic properties.

Bei dem desinfizierend wirkenden Wirkstoff und/oder Wirkstoffkomplex kann es sich z.B. um eine Zusammensetzung aus mindestens einem Vitamin oder Vitaminderivat, einem Metallion sowie einem Detergenz handeln. Ebenso kann es sich dabei um einen BLIS (bacteriocin like inhibitory substance) oder um beschichtete magnetische Partikel handeln. The disinfecting agent and / or complex may be e.g. to be a composition of at least one vitamin or vitamin derivative, a metal ion, and a detergent. It may also be an BLIS (bacteriocin like inhibitory substance) or coated magnetic particles.

Bei dem nutritiv wirkenden Wirkstoff und/oder Wirkstoffkomplex kann es sich um eine Zusammensetzung enthaltend mindestens die Bestandteile eines enteralen und/oder parenteralen Diätetikums handeln. Ebenso kann es sich dabei um mindestens ein Wirkelement ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Insulin, rekombinantes Insulin, Proinsulin, einen insulinähnlichen Wachstumsfaktor (Insulin-like growth factor, IGF), ein Insulinmimetikum und/oder einen diabetikerspezifischen, nicht glucose- bzw. saccharosebasierenden Energieträger handeln.The nutritive active ingredient and / or active ingredient complex may be a composition containing at least the components of an enteral and / or parenteral dietetics. It may also be at least one active element selected from the group containing insulin, recombinant insulin, proinsulin, an insulin-like growth factor (IGF), an insulin mimetic and / or a diabetic-specific, non-glucose or sucrose-based energy carrier ,

Bei dem Proteasen hemmend wirkenden Wirkstoff und/oder Wirkstoffkomplex kann es sich um mindestens ein Wirkelement ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Proteasehemmer, superabsorbierende Polymere, Chelatoren für zweiwertige Kationen, Kollagen, beschichtete magnetische Partikel, Säuren, Puffer, nicht pathogene säureproduzierende Mikroorganismen, Probiotika und/oder Symbiotika handeln. The protease-inhibiting active substance and / or active substance complex may be at least one active element selected from the group consisting of protease inhibitors, superabsorbent polymers, divalent cation chelators, collagen, coated magnetic particles, acids, buffers, non-pathogenic acid-producing microorganisms, probiotics and / or act symbiotics.

Weitere Zusammenhänge und Hintergründe zu den nutritiven, einen desinfizierenden bzw. dekontaminierenden und/oder Proteasen hemmend wirkenden Wirkstoffen und/oder Wirkstoffkomplexen sind in der DE102007030931 der Anmelderin der vorliegenden Anmeldung beschrieben, auf deren Inhalt hier vollumfänglich Bezug genommen wird. In der DE102007030931 sind auch weitere nutritive, desinfizierende bzw. dekontaminierende und/oder Proteasen hemmend wirkende Wirkstoffen und/oder Wirkstoffkomplexe beschrieben, die ebenfalls als in dieser Anmeldung offenbart gelten sollen. Further connections and backgrounds to the nutritive, a disinfecting or decontaminating and / or proteases inhibiting acting active substances and / or active substance complexes are in the DE102007030931 the applicant of the present application, the contents of which are incorporated herein by reference. In the DE102007030931 Other nutritive, disinfecting or decontaminating and / or protease-inhibiting active ingredients and / or active substance complexes are also described, which are also to be regarded as disclosed in this application.

Beispielsweise kann der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für Kavitäten mindestens einen nutritiven, mindestens einen desinfizierenden bzw. dekontaminierenden und/oder mindestens einen Proteasen hemmend wirkenden Wirkstoff und/oder Wirkstoffkomplex umfassen. For example, the wound care article for cavities according to the invention may comprise at least one nutritive active ingredient and / or active substance complex which inhibits at least one disinfecting or decontaminating and / or at least one protease.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein Wundversorgungssystem, das einen oder mehrere erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für Kavitäten umfasst. In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung umfasst das Wundversorgungssystem einen oder mehrere erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für Kavitäten und eine Drainagevorrichtung und/oder eine chirurgische Leitung. The subject matter of the invention is also a wound care system which comprises one or more wound care articles for cavities according to the invention. In a particular embodiment of the invention, the wound care system comprises one or more wound care articles according to the invention for cavities and a drainage device and / or a surgical line.

Die Erfindung betrifft auch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten für die Behandlung von tiefen Wunden und/oder Wunden, die im Bereich einer unregelmäßigen Körpertopologie liegen. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten für die Behandlung von nach außen erhabenen Wunden, Organen oder Geweben. Der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für Kavitäten kann in analoger Weise auch für nach außen erhabene Wunden, Organe oder Gewebe verwendet werden. The invention also relates to the use of a wound care article according to the invention for cavities for the treatment of deep wounds and / or wounds which are in the range of an irregular body topology. The invention also relates to the use of a wound care article according to the invention for cavities for the treatment of externally raised wounds, organs or tissues. The wound care article for cavities according to the invention can also be used in an analogous manner for externally raised wounds, organs or tissue.

Der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für Kavitäten kann einfach der Topologie und Form der zu behandelnden Wunde angepasst werden. Bei einer tiefen Wunde kann der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für Kavitäten durch Hochklappen der Flügel und Anordnung der Flügel in der Kavität in eine Form gebracht werden, sodass der Wundpflegeartikel für Kavitäten die Wunde ausfüllt und über weite Flächen mit dem Wundgrund in Berührung kommt. Auf diese Weise werden auch tiefliegende Ödeme und Exsudatansammlungen erfasst, und der Wundheilungsprozess wird gefördert. The wound care article for cavities according to the invention can be easily adapted to the topology and shape of the wound to be treated. In the case of a deep wound, the wound care article for cavities according to the invention can be brought into a mold by folding up the wings and arranging the wings in the cavity so that the wound care article for cavities fills the wound and comes in contact with the wound base over a wide area. In this way, low-lying edema and exudate accumulations are recorded, and the wound healing process is promoted.

Der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für Kavitäten macht andere Wundfüller, wie Sie im Stand der Technik verwendet werden (siehe oben) verzichtbar. Auch zusätzliche Wirkelemente zur Erzeugung und Stabilisierung der Form des Wundpflegeartikels für Kavitäten sind nicht notwendig.The wound care article for cavities according to the invention makes other wound fillers, as used in the prior art (see above) dispensable. Also, additional active elements for generating and stabilizing the shape of the wound care article for cavities are not necessary.

Zusätzliche Wirkelemente können allerdings verwendet werden, um die Anpassung der Form des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten an den Hohlraum der Wunde, des Organs oder des Gewebes zu unterstützen. However, additional active elements may be used to assist in adapting the shape of the wound care article of the invention to cavities in the cavity of the wound, organ or tissue.

Eine besondere Ausführungsform der Erfindung betrifft einen erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel für Kavitäten, wobei der Wundpflegeartikel mindestens ein zusätzliches Wirkelemente aufweist, beispielsweise eines das in DE 102009038387 A1 oder in DE102009043023 A1 beschrieben ist. Der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für Kavitäten kann beispielsweise in eine konvexe Form gebracht werden, die dann durch ein zusätzliches Wirkelement stabilisiert wird. Der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel für Kavitäten kann auch in eine konkave Form gebracht werden, um z.B. um einen Körperteil wie einen Arm, ein Bein oder einen Finger herum gelegt zu werden, wobei ebenfalls ein zusätzliches Wirkelement diese Form zusätzlich stabilisieren kann. Weiterhin sind natürlich sämtliche Kombinationen von konkaver und konvexer Verformung denkbar, um so den erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel an alle denkbaren anatomischen Gegebenheiten voranzupassen. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass das besagte Wirkelement eine Armierung aus einem plastisch verform- oder modellierbaren Material aufweist.A particular embodiment of the invention relates to a wound care article for cavities according to the invention, wherein the wound care article has at least one additional active element, for example one that in DE 102009038387 A1 or in DE102009043023 A1 is described. The wound care article for cavities according to the invention can be brought into a convex shape, for example, which is then stabilized by an additional active element. The wound care article for cavities according to the invention can also be brought into a concave shape, for example to be placed around a body part such as an arm, a leg or a finger, whereby an additional active element can additionally stabilize this shape. Furthermore, of course, all combinations of concave and convex deformation are conceivable, so as to precede the wound care article of the invention to all conceivable anatomical conditions. It is preferably provided that the said active element comprises a reinforcement of a plastically deformable or modelable material.

Unter dem Begriff „Armierung“ ist im Folgenden eine verstärkende Schicht gemeint, die dem Wundpflegeartikel seine plastische Verform- oder Modellierbarkeit verleiht, allerdings nicht an der Oberfläche des Wundpflegeartikels in Erscheinung tritt und folglich auch nicht mit der Wunde in Kontakt treten kann. Beispielsweise handelt es sich bei dem plastisch verform- oder modellierbaren Material um ein Draht- oder Bandmaterial, insbesondere aus Kunststoff- oder Papierband, an dem seitlich zwei Drähte als Armierungen eingearbeitet sind. Das plastisch verform- oder modellierbare Material kann mindestens einen Werkstoff ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Metall, Kunststoff, Hydrokolloidmaterial, Schaumstoff, Dentalabdruckmasse und/oder Biokunststoffe umfasst.By the term "reinforcement" is meant in the following a reinforcing layer, which gives the wound care article its plastic deformability or modeling ability, but does not appear on the surface of the wound care article and consequently can not come into contact with the wound. By way of example, the plastically deformable or modelable material is a wire or strip material, in particular of plastic or paper tape, on the side of which two wires are incorporated as reinforcements. The plastically deformable or modelable material may comprise at least one material selected from the group consisting of metal, plastic, hydrocolloid material, foam, dental impression material and / or bioplastics.

Der erfindungsgemäße Wundpflegartikel für Kavitäten kann überdies eine an anatomische Gegebenheiten angepasste Form aufweisen. Hierzu kann er z.B. in Form einer Manschette ausgebildet sein; die über den einen Arm oder ein Bein oder ein Gelenk gestülpt werden kann, oder in Form eines an die Ferse, das Ellenbogengelenk oder dergleichen angepassten Verbandes.The wound care article for cavities according to the invention may moreover have a form adapted to anatomical conditions. For this he can e.g. be designed in the form of a cuff; which can be slipped over the one arm or a leg or a joint, or in the form of a dressing adapted to the heel, the elbow joint or the like.

Der erfindungsgemäße Wundpflegartikel für Kavitäten kann außerdem so ausgebildet sein, dass er sich zur Umlage um eine chirurgisch angelegte Leitung eignet. Hierzu kann der Wundpflegeartikel z.B. wenigstens einen Schlitz aufweisen, der es ermöglicht, den Verband am Körper eines Patienten um eine Leitung (z.B. eine Drainageleitung oder einen Katheter) umzulegen, wobei dem Wundpflegeartikel ein zweiter, ebenfalls flächenhafter Wundpflegeartikel zugeordnet ist, der von dem ersten Wundpflegeartikel in einem Abstand liegt, wobei der Abstand durch einen Verbindungsstreifen oder -steg überbrückt ist. Ein solcher Wundpflegartikel ist z.B. aus der DE202006005966 der Anmelderin der vorliegenden Erfindung bekannt, deren Inhalt vollumfänglich dem Offenbarungsgehalt der vorliegenden Beschreibung hinzugefügt werden soll.The wound care article for cavities according to the invention can also be designed such that it is suitable for transfer around a surgically applied line. For this purpose, the wound care article, for example, at least have a slot, which allows the dressing on a patient's body by a line (eg, a drainage line or a catheter), wherein the wound care article is associated with a second, also planar wound care article that of the first wound care article is at a distance, wherein the distance is bridged by a connecting strip or web. Such a wound care article is for example from the DE202006005966 by the assignee of the present invention, the content of which is to be fully incorporated in the disclosure of the present specification.

Die Erfindung betrifft auch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels für Kavitäten (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche in einem Unterdruck-Wundversorgungssystem. The invention also relates to the use of a wound care article for cavities (100) according to any one of the preceding claims in a vacuum wound care system.

Solche Wundversorgungssysteme sind z.B. aus DE202004017052 , WO2006048246 und DE202004018245 der Anmelderin der vorliegenden Erfindung bekannt. Auf den Offenbarungsgehalt wird ausdrücklich Bezug genommen. Such wound care systems are eg off DE202004017052 . WO2006048246 and DE202004018245 the assignee of the present invention. The disclosure content is expressly incorporated by reference.

Aus DE202004017052 ist eine Vorrichtung zur Wundbehandlung unter Einsatz von Unterdruck bekannt, das ein gasdichtes Wundabdeckungselement, das im am Körper des Patienten angelegten Zustand einen zwischen der jeweiligen Wunde und dem Wundabdeckungselement verbleibenden Raum bildet, und wenigstens eine Anschlussstelle, die mit dem Raum in Kontakt steht und über welche die im Raum befindliche Luft evakuiert werden kann, wobei das Wundabdeckungselement von wenigstens einem flächenhaften, die Wundsekrete aufnehmenden Wundpflegeartikel unterlegt ist, dessen Volumen im Laufe des Absorptionsprozesses zunimmt, so dass die absorbierten Wundsekrete innerhalb des Wundpflegeartikels und damit unterhalb des Wundabdeckungselementes bis zur Entfernung des Wundpflegeartikels aus dem Körper des Patienten verbleiben, der Wundpflegeartikel wenigstens eine Lage eines mit Superabsorbentien angereicherten Textilabschnittes ist, die mit einer flüssigkeitsdurchlässigen Hülle umgeben ist, und die Lage in Draufsicht auf ihre Flachseite eine Fläche hat, die 3% bis 90% kleiner als die der Hülle ist, damit sich der Wundpflegeartikel in der Nähe seiner gesamten Füllungskapazität im Querschnitt einer Kreisform annähern kann. Out DE202004017052 A device for wound treatment using negative pressure is known, which comprises a gas-tight wound covering element, which forms a space remaining between the respective wound and the wound covering element in the patient's body, and at least one connection point which is in contact with the space and over wherein the wound covering element is underlaid by at least one planar wound care article receiving the wound secretions whose volume increases in the course of the absorption process, so that the absorbed wound secretions within the wound care article and thus below the wound covering element until removal of the wound Wound care article from the body of the patient remain, the wound care article is at least one layer of superabsorbent enriched textile section, which is surrounded by a liquid-permeable shell, and the situation in plan view of her e flat side has a surface that is 3% to 90% smaller than that of the shell, so that the wound care article can approach a circular shape in the vicinity of its entire filling capacity in cross-section.

Aus WO2006048246 ist ein Mehrkomponentenverband zur Wundbehandlung des menschlichen oder tierischen Körpers unter Einsatz von Unterdruck bekannt, aufweisend: ein Wundabdeckungselement zur Anbringung an Haut und Schleimhautoberfläche, wenigstens eine Anschlussstelle, die mit dem Wundraum in Kontakt steht und über welche die im Wundraum befindlichen Stoffe evakuiert werden können, wobei dieser superabsorbierende Polymere aufweist, wobei die absorbierten Wundsekrete an Polymere gebunden im Wundraum bis zur Entfernung aus dem Wundraum verbleiben, wobei die Polymere durch ihre Bindungskapazität wechselseitige Synergien mit den subatmosphärischen Drücken unterstützen.Out WO2006048246 is a multi-component dressing for wound treatment of the human or animal body using negative pressure, comprising: a wound covering element for attachment to the skin and mucosal surface, at least one connection point, which is in contact with the wound space and over which the substances located in the wound space can be evacuated, the latter having superabsorbent polymers, wherein the absorbed wound secretions remain bound to polymers in the wound space until they are removed from the wound space, the polymers, by virtue of their binding capacity, assisting mutual synergies with the subatmospheric pressures.

Aus DE202004018245 ist eine Drainagevorrichtung zur Wundbehandlung unter Einsatz von Unterdruck bekannt, aufweisend ein gasdichtes, aus folienartigem Material bestehendes Wundabdeckungselement, das im am Körper des Patienten angelegten Zustand an der Hautoberfläche um den Wundbereich herum adhäsiv befestigt ist und einen zwischen der jeweiligen Wunde und dem Wundabdeckungselement verbleibenden, abgedichteten Raum bildet, wenigstens einen Drainageschlauch, der in den Raum einsetzbar ist, über den die im Raum befindlichen Stoffe evakuiert werden können, und wenigstens einen innerhalb des Raumes angeordneten, die Wundsekrete aufsaugenden Wundpflegeartikel, der wenigstens eine Lage eines mit Superabsorbentien angereicherten Textilabschnittes aufweist, die mit einer flüssigkeitsdurchlässigen Hülle umgeben ist, wobei die absorbierten Wundsekrete innerhalb des Wundpflegeartikel und damit unterhalb des Wundabdeckungselementes bis zur Entfernung des Wundpflegeartikel aus dem Körper des Patienten verbleiben, und wobei das Wundabdeckungselement eine gasdicht verschliessbare Behandlungsöffnung aufweist, durch die der Wundpflegeartikel in den Raum eingelegt und aus dem Raum entnommen werden kann.Out DE202004018245 a drainage device for wound treatment using negative pressure is known, comprising a gas-tight foil-like wound covering element, which is adhesively attached to the skin surface around the wound area in the body applied to the patient and which remains between the respective wound and the wound covering element, sealed space, at least one drainage tube insertable into the space over which the substances in the room can be evacuated, and at least one wound care article absorbing the wound secretions located within the space and having at least one layer of superabsorbent enriched textile section; which is surrounded by a liquid-permeable sheath, the absorbed wound secretions remaining within the wound care article and thus below the wound-covering element until removal of the wound care article from the patient's body and wherein the wound covering element has a gastight sealable treatment opening, through which the wound care article can be inserted into the room and removed from the room.

Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels besteht darin, dass er trotz optimaler Anpassung an die Topologie nicht steif ist und deshalb den Bewegungen, die der Patient ausübt, nachfolgt. Der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel bedeutet deshalb einen erheblichen Komfortgewinn für den Patienten und es werden Probleme wie Hautreizungen und Wundscheuern vermieden. A particular advantage of the wound care article according to the invention is that, despite optimal adaptation to the topology, it is not stiff and therefore follows the movements which the patient exercises. The wound care article according to the invention therefore means a considerable gain in comfort for the patient and problems such as skin irritation and chafing are avoided.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gegenstände werden durch die Zeichnungen veranschaulicht und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Dabei ist zu beachten, dass die Zeichnungen nur beschreibenden Charakter haben und nicht dazu gedacht ist, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken. Further advantages and advantageous embodiments of the subject invention are illustrated by the drawings and explained in the following description. It should be noted that the drawings are only descriptive and are not intended to limit the invention in any way.

Es zeigt:It shows:

1a zeigt einen erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel für Kavitäten 100 mit einer flächigen Lage 105, zwei Flügeln 102, zentralem Bereich 103 und Hülle 101. Die flächige Lage 105 hat eine runde Form. Die Flügel 102 können durch Inzisionen vom Rand der flächigen Lage 105 bis an den zentralen Bereich 103 der flächigen Lage 105 erhalten werden. Die Hülle 101 hat eine größere Fläche als die flächige Lage 105. 1a shows a wound care article for cavities according to the invention 100 with a flat location 105 , two wings 102 , central area 103 and sheath 101 , The flat location 105 has a round shape. The wings 102 can by incisions from the edge of the flat position 105 to the central area 103 the flat location 105 to be obtained. The case 101 has a larger area than the areal location 105 ,

1b zeigt einen erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel für Kavitäten 100 mit einer flächigen Lage 105, sechs Flügeln 102, zentralem Bereich 103 und Hülle 101. Die flächige Lage 105 hat eine runde Form. Die Flügel 102 können durch Inzisionen vom Rand der flächigen Lage 105 bis an den zentralen Bereich 103 der flächigen Lage 105 erhalten werden. Die Hülle 101 hat eine größere Fläche als die flächige Lage 105. 1b shows a wound care article for cavities according to the invention 100 with a flat location 105 , six wings 102 , central area 103 and sheath 101 , The flat location 105 has a round shape. The wings 102 can by incisions from the edge of the flat position 105 to the central area 103 the flat location 105 to be obtained. The case 101 has a larger area than the areal location 105 ,

2a zeigt einen erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel für Kavitäten 100 mit einer flächigen Lage 105, sechs Flügeln 102, zentralem Bereich 103, Hülle 101 und ausgesparten Bereichen 106. Die flächige Lage 105 hat eine runde Form. Die Flügel 102 wechseln sich mit ausgesparten Bereichen 106 ab. Flügel 102 und ausgesparte Bereiche 106 sind alternierend um den zentralen Bereich 103 der flächigen Lage 105 angeordnet. Die Hülle 101 hat eine größere Fläche als die flächige Lage 105. 2a shows a wound care article for cavities according to the invention 100 with a flat location 105 , six wings 102 , central area 103 , Shell 101 and recessed areas 106 , The flat location 105 has a round shape. The wings 102 alternate with recessed areas 106 from. wing 102 and recessed areas 106 are alternating around the central area 103 the flat location 105 arranged. The case 101 has a larger area than the areal location 105 ,

2b zeigt einen erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel für Kavitäten 100 mit acht Flügeln 102 und acht ausgesparten Bereichen 106, einer flächigen Lage 105, zentralem Bereich 103 und Hülle 101. Die Flügel 102 wechseln sich mit ausgesparten Bereichen 106 ab. Flügel 102 und ausgesparte Bereiche 106 sind alternierend um den zentralen Bereich 103 der flächigen Lage 105 angeordnet. 2 B shows a wound care article for cavities according to the invention 100 with eight wings 102 and eight recessed areas 106 , a flat location 105 , central area 103 and sheath 101 , The wings 102 alternate with recessed areas 106 from. wing 102 and recessed areas 106 are alternating around the central area 103 the flat location 105 arranged.

3a zeigt einen erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel für Kavitäten 100 mit zwei Flügeln 102 in Nierenform. Dargestellt sind ebenfalls der zentrale Bereich 103 der flächigen Lage 105, die ausgesparten Bereiche 106 und die Hülle 101. 3a shows a wound care article for cavities according to the invention 100 with two wings 102 in kidney form. Also shown are the central area 103 the flat location 105 , the recessed areas 106 and the shell 101 ,

3b zeigt einen erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel für Kavitäten 100 mit sechs Flügeln 102, die seitlich eingeschnitten sind 107. Die sechs Flügel 102 wechseln sich mit sechs ausgesparten Bereichen ab 106 und sind um den zentralen Bereich 103 der flächigen Lage 105 gleichmäßig angeordnet. 3b shows a wound care article for cavities according to the invention 100 with six wings 102 , which are cut laterally 107 , The six wings 102 alternate with six recessed areas 106 and are around the central area 103 the flat location 105 evenly arranged.

4a zeigt einen erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel für Kavitäten 100 mit zentralem Bereich 103 und radialen Inzisionenn 108 im zentralen Bereich, sechs Flügeln 102, sechs ausgesparten Bereichen 106, flächiger Lage 105 und Hülle 101. 4a shows a wound care article for cavities according to the invention 100 with central area 103 and radial incisions 108 in the central area, six wings 102 , six recessed areas 106 , flat location 105 and sheath 101 ,

4b zeigt einen erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel für Kavitäten 100 mit zentralem Bereich 103 und radialen Inzisionenn 108 im zentralen Bereich, sechs Flügeln 102 mit seitlichen Inzisionenn im Flügel 107, ausgesparten Bereichen 106, flächiger Lage 105 und Hülle 101. 4b shows a wound care article for cavities according to the invention 100 with central area 103 and radial incisions 108 in the central area, six wings 102 with lateral incisions in the wing 107 , recessed areas 106 , flat location 105 and sheath 101 ,

5a zeigt einen erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel für Kavitäten 100 mit zwei Flügeln 102 in Nierenform, zentralem Bereich 103 und Öffnung 109 im zentralen Bereich 103. 5a shows a wound care article for cavities according to the invention 100 with two wings 102 kidney-shaped, central area 103 and opening 109 in the central area 103 ,

5b zeigt einen erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel für Kavitäten 100 mit drei Flügeln 102, zentralem Bereich 103 und Öffnung 109 im zentralen Bereich 103, mit Hülle 101 und ausgesparten Bereichen 106. 5b shows a wound care article for cavities according to the invention 100 with three wings 102 , central area 103 and opening 109 in the central area 103 , with cover 101 and recessed areas 106 ,

6a und 6b zeigen die Auskleidung einer Kavität 110 mit einem erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel für Kavitäten 100 mit hochgeklappten Flügeln 102, die sich teilweise überlappen und gegebenenfalls an den Inzisionenn an den Flügeln 107 abgeknickten Flügeln. 6a and 6b show the lining of a cavity 110 with a wound care article according to the invention for cavities 100 with raised wings 102 partially overlapping, and possibly at the incisions on the wings 107 kinked wings.

Auf diese Weise ist ein sicherer Halt des erfindungsgemäßen Wundpflege Artikels an besagtem Körperteil gewährleistet, und der Wundpflegeartikel ist so in der Lage, über seine gesamte Fläche mit der zu behandelnden Wunde in Kontakt zu stehen.In this way, a secure hold of the wound care article according to the invention is ensured on said body part, and the wound care article is thus able to be in contact with the wound to be treated over its entire area.

7a und 7b zeigen die Auskleidung einer Kavität 110 mit einem alternativen erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel für Kavitäten 100. Der in 7a gezeigte Wundpflegeartikel entspricht dem in 4a gezeigten Typen. Sichtbar sind dabei isnbesodnere die Inzisionen 108 im zentralen Bereich 103. Der in 7b gezeigte Wundpflegeartikel entspricht dem in 2a gezeigten Typen. 7a and 7b show the lining of a cavity 110 with an alternative wound care article according to the invention for cavities 100 , The in 7a shown wound care article corresponds to the in 4a shown types. Viscose are more intricate incisions 108 in the central area 103 , The in 7b shown wound care article corresponds to the in 2a shown types.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Wundpflegeartikel für Kavitäten Wound care article for cavities
101101
Hülle l Case l
102102
Flügelwing
103103
Zentraler BereichCentral area
104104
Radialer EinschnittRadial incision
105105
Flächige LageFlat location
106106
Ausgesparter Bereich Outsourced area
107107
Seitlicher Einschnitt im FlügelSide incision in the wing
108108
Radialer Einschnitt im Zentralen BereichRadial incision in the central area
109109
Zentrale Öffnung Central opening
110110
Kavitätcavity

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10059439 [0002] DE 10059439 [0002]
  • DE 102009038387 A1 [0006, 0008, 0082] DE 102009038387 A1 [0006, 0008, 0082]
  • DE 102009043023 A1 [0007, 0008, 0082] DE 102009043023 A1 [0007, 0008, 0082]
  • WO 03094813 [0013, 0053] WO 03094813 [0013, 0053]
  • WO 2007051599 [0013, 0053] WO 2007051599 [0013, 0053]
  • WO 0152780 [0013, 0053] WO 0152780 [0013, 0053]
  • DE 102007054127 [0056] DE 102007054127 [0056]
  • DE 102006017194 [0066] DE 102006017194 [0066]
  • DE 102007030931 [0075, 0075] DE 102007030931 [0075, 0075]
  • DE 202006005966 [0085] DE 202006005966 [0085]
  • DE 202004017052 [0087, 0088] DE 202004017052 [0087, 0088]
  • WO 2006048246 [0087, 0089] WO 2006048246 [0087, 0089]
  • DE 202004018245 [0087, 0090] DE 202004018245 [0087, 0090]

Claims (10)

Wundpflegeartikel für Kavitäten (100), umfassend mindestens eine flächige Lage (105), dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Lage (105) mindestens zwei Flügel (102) und einen zentralen Bereich (103) aufweist, wobei die Flügel (102) um den zentralen Bereich (103) angeordnet sind und die Flügel (102) über den zentralen Bereich (103) miteinander verbunden sind. Wound care article for cavities ( 100 ), comprising at least one flat layer ( 105 ), characterized in that the flat position ( 105 ) at least two wings ( 102 ) and a central area ( 103 ), wherein the wings ( 102 ) around the central area ( 103 ) are arranged and the wings ( 102 ) over the central area ( 103 ) are interconnected. Wundpflegeartikel für Kavitäten (100) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Lage (105) die Umfangsform eines Kreises hat, wobei die Flügel (102) durch radiale Inzisionen (104) erhalten werden, die sich vom Rand des absorbierenden Materials (101) bis an den zentralen Bereich (103) erstrecken. Wound care article for cavities ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the flat position ( 105 ) has the circumferential shape of a circle, the wings ( 102 ) by radial incisions ( 104 ) extending from the edge of the absorbent material ( 101 ) to the central area ( 103 ). Wundpflegeartikel für Kavitäten (100) gemäß einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den einzelnen Flügeln (102) Bereiche ausgespart (206) sind, so dass um den zentralen Bereich (103) des Propellers alternierend Flügel (102) und ausgesparte Bereiche (206) gleichmäßig angeordnet sind. Wound care article for cavities ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between the individual wings ( 102 ) Areas left out ( 206 ), so that around the central area ( 103 ) of the propeller alternating wings ( 102 ) and recessed areas ( 206 ) are evenly arranged. Wundpflegeartikel für Kavitäten (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Flügel (102) ein oder mehrere seitliche Inzisionen im Flügel (107) aufweist. Wound care article for cavities ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one wing ( 102 ) one or more lateral incisions in the wing ( 107 ) having. Wundpflegeartikel für Kavitäten (100) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wundpflegeartikel (100) absorbierendes Material umfasst.Wound care article for cavities ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the wound care article ( 100 ) comprises absorbent material. Wundpflegeartikel für Kavitäten (100) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das absorbierende Material ein Vlies, bevorzugt ein Airlaid, aufweist und/oder dass das absorbierende Material superabsorbierende Polymere aufweist.Wound care article for cavities ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the absorbent material comprises a fleece, preferably an airlaid, and / or that the absorbent material comprises superabsorbent polymers. Wundpflegeartikel für Kavitäten (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wundpflegeartikel (100) eine zumindest abschnittsweise flüssigkeitsdurchlässige Hülle (101) aufweist. Wound care article for cavities ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the wound care article ( 100 ) an at least partially liquid-permeable casing ( 101 ) having. Wundversorgungssystem umfassend einen Wundpflegeartikel für Kavitäten (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche und eine Drainagevorrichtung und/oder eine chirurgische Leitung. Wound care system comprising a wound care article for cavities ( 100 ) according to one of the preceding claims and a drainage device and / or a surgical line. Verwendung eines Wundpflegeartikels für Kavitäten (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche für die Behandlung von tiefen Wunden und/oder Wunden, die im Bereich einer unregelmäßigen Körpertopologie liegen.Use of a wound care article for cavities ( 100 ) according to one of the preceding claims for the treatment of deep wounds and / or wounds which are in the range of an irregular body topology. Verwendung eines Wundpflegeartikels für Kavitäten (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche in einem Unterdruck-Wundversorgungssystem.Use of a wound care article for cavities ( 100 ) according to any one of the preceding claims in a vacuum wound care system.
DE102011050047A 2011-05-02 2011-05-02 Propeller-shaped wound care article e.g. wound care cloth, for use in low pressure wound care system for treating deep wounds of patient in e.g. cavities, has blades connected with each other over central portion Withdrawn DE102011050047A1 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011050047A DE102011050047A1 (en) 2011-05-02 2011-05-02 Propeller-shaped wound care article e.g. wound care cloth, for use in low pressure wound care system for treating deep wounds of patient in e.g. cavities, has blades connected with each other over central portion
CA2834756A CA2834756A1 (en) 2011-05-02 2012-05-02 Wound care article
BR112013028399A BR112013028399A2 (en) 2011-05-02 2012-05-02 article for wound treatment
EP12720839.5A EP2704674A1 (en) 2011-05-02 2012-05-02 Wound care article
AU2012251680A AU2012251680A1 (en) 2011-05-02 2012-05-02 Wound care article
DE202012101743U DE202012101743U1 (en) 2011-05-02 2012-05-02 Wound care
PCT/EP2012/057980 WO2012150235A1 (en) 2011-05-02 2012-05-02 Wound care article
JP2014508772A JP2014512919A (en) 2011-05-02 2012-05-02 Wound care products
CN201280026034.7A CN103648453A (en) 2011-05-02 2012-05-02 Wound care article
US14/070,154 US20140188090A1 (en) 2011-05-02 2013-11-01 Wound care article

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011050047A DE102011050047A1 (en) 2011-05-02 2011-05-02 Propeller-shaped wound care article e.g. wound care cloth, for use in low pressure wound care system for treating deep wounds of patient in e.g. cavities, has blades connected with each other over central portion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011050047A1 true DE102011050047A1 (en) 2012-11-08

Family

ID=47019263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011050047A Withdrawn DE102011050047A1 (en) 2011-05-02 2011-05-02 Propeller-shaped wound care article e.g. wound care cloth, for use in low pressure wound care system for treating deep wounds of patient in e.g. cavities, has blades connected with each other over central portion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011050047A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013083800A1 (en) 2011-12-09 2013-06-13 Birgit Riesinger Set comprising wound dressing and wound filler
EP3628288A1 (en) 2018-09-30 2020-04-01 Alexander Folwarzny Wound dressing

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001052780A1 (en) 2000-01-19 2001-07-26 Riesinger, Birgit Absorbent bodies for applying to skin and mucusa surfaces
WO2003094813A1 (en) 2002-05-08 2003-11-20 Birgit Riesinger Absorption body for attachment to the human body
DE202004017052U1 (en) 2004-11-02 2005-06-09 Riesinger, Birgit Device for wound treatment using negative pressure
DE202004018245U1 (en) 2004-11-24 2005-07-07 Riesinger, Birgit Drainage device for treating wounds using reduced pressure has absorption body with layer(s) of textile section enriched with super-absorbents enclosed by liquid transmissive sleeve; absorbed wound secretions remain in absorption body
DE202006005966U1 (en) 2006-04-12 2006-10-12 Riesinger, Birgit Dressing for area surrounding tube guided into body, comprises two segments of highly absorptive material
DE202006015547U1 (en) * 2006-04-12 2007-01-18 Riesinger, Birgit Dressing for laying around a surgically applied cord from human or animal body opening or hole has a fleece mat which is interspersed with super absorber-particle and is surrounded by a liquid-permeable covering
WO2007051599A1 (en) 2005-11-02 2007-05-10 Birgit Riesinger Absorptive element to be mounted on human or animal skin surfaces
DE102006017194A1 (en) 2006-04-12 2007-10-25 Birgit Riesinger primary dressing
DE102007030931A1 (en) 2007-07-03 2009-01-08 Birgit Riesinger Composition containing at least one nutritive, at least one disinfecting or decontaminating and / or at least one protease inhibiting active substance and / or active substance complex
DE102007054127A1 (en) 2007-11-11 2009-05-14 Birgit Riesinger A hygiene or personal care article comprising a proportion of hydroactive polymers and a preparation comprising bacteriophages or at least one component thereof
DE102009043023A1 (en) 2009-08-24 2011-03-03 Riesinger, geb. Dahlmann, Birgit Wound care article with a plastically deformable or modelable active element
DE102009038387A1 (en) 2009-08-24 2011-03-03 Birgit Riesinger Wound care article with convex insert

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10059439A1 (en) 2000-01-19 2001-08-02 Birgit Riesinger Collecting bag for connection to a non-natural body opening (stomata) in humans and used for collecting aqueous excrement flowing out of the stomata comprises an absorbent fleece incorporated in a plastic bag
WO2001052780A1 (en) 2000-01-19 2001-07-26 Riesinger, Birgit Absorbent bodies for applying to skin and mucusa surfaces
WO2003094813A1 (en) 2002-05-08 2003-11-20 Birgit Riesinger Absorption body for attachment to the human body
DE202004017052U1 (en) 2004-11-02 2005-06-09 Riesinger, Birgit Device for wound treatment using negative pressure
WO2006048246A1 (en) 2004-11-02 2006-05-11 Birgit Riesinger Multi-component dressing for wound treatment on the human or animal body with application of reduced pressure
DE202004018245U1 (en) 2004-11-24 2005-07-07 Riesinger, Birgit Drainage device for treating wounds using reduced pressure has absorption body with layer(s) of textile section enriched with super-absorbents enclosed by liquid transmissive sleeve; absorbed wound secretions remain in absorption body
WO2007051599A1 (en) 2005-11-02 2007-05-10 Birgit Riesinger Absorptive element to be mounted on human or animal skin surfaces
DE202006005966U1 (en) 2006-04-12 2006-10-12 Riesinger, Birgit Dressing for area surrounding tube guided into body, comprises two segments of highly absorptive material
DE202006015547U1 (en) * 2006-04-12 2007-01-18 Riesinger, Birgit Dressing for laying around a surgically applied cord from human or animal body opening or hole has a fleece mat which is interspersed with super absorber-particle and is surrounded by a liquid-permeable covering
DE102006017194A1 (en) 2006-04-12 2007-10-25 Birgit Riesinger primary dressing
DE102007030931A1 (en) 2007-07-03 2009-01-08 Birgit Riesinger Composition containing at least one nutritive, at least one disinfecting or decontaminating and / or at least one protease inhibiting active substance and / or active substance complex
DE102007054127A1 (en) 2007-11-11 2009-05-14 Birgit Riesinger A hygiene or personal care article comprising a proportion of hydroactive polymers and a preparation comprising bacteriophages or at least one component thereof
DE102009043023A1 (en) 2009-08-24 2011-03-03 Riesinger, geb. Dahlmann, Birgit Wound care article with a plastically deformable or modelable active element
DE102009038387A1 (en) 2009-08-24 2011-03-03 Birgit Riesinger Wound care article with convex insert

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013083800A1 (en) 2011-12-09 2013-06-13 Birgit Riesinger Set comprising wound dressing and wound filler
EP3628288A1 (en) 2018-09-30 2020-04-01 Alexander Folwarzny Wound dressing
DE102018007692A1 (en) * 2018-09-30 2020-04-02 Alexander Folwarzny Wound dressing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012101743U1 (en) Wound care
DE60209813T2 (en) HYDROGEL LAYER CONTAINING, ABSORBENT WUNDBAND
EP3033058B1 (en) Wound care article having a substantially polygonal or ellipsoid main surface and at least one recess arranged on one side
EP2809363B1 (en) Wound care article comprising at least one surface having abrasive properties
DE102011001832A1 (en) Wound care article with targeted deformable shell
EP2481385B1 (en) Wound care article having an absorbent shell
EP2787944A1 (en) Set comprising wound dressing and wound filler
WO2009019227A2 (en) Wound care article having superabsorbent polymers in fiber and/or thread form
EP2153807A1 (en) Wound treatment item with textile bands with fibres and structural characteristics and fibres with non-structured characteristics
WO2010026251A1 (en) Wound care article, comprising a portion of modified natural fibers or synthetic fibers
WO2009019229A2 (en) Wound care article having at least one layer comprising superabsorbent polymers, and a layer comprising a soft foam material
DE102010036371A1 (en) Wound care article for wound treatment using negative pressure containing microfibers
DE102009043023A1 (en) Wound care article with a plastically deformable or modelable active element
DE102011002268A1 (en) Wound care article with a pattern of incisions and / or punches
DE102007019622A1 (en) Expandable wound dressing
DE102007049430A1 (en) Wound care article for kit for treating chronic wounds, acute bleeding wounds, traumatic wounds and for surgical or post surgical care or military-medical wound care, comprises supporting fibers, for providing integrity to the dressing
DE102009038387A1 (en) Wound care article with convex insert
DE102012100842A1 (en) Wound care article useful e.g. for treating bleeding wounds, comprises surface having abrasive properties, which is designed such that wound care article is suitable for breaking bio-films in a wound, and/or for controlling wound exudation
DE102007063294A1 (en) Wound dressing for use in kit for acute, emergency, military medical or chronic supply unit and for controlling exudate, treating chronic, acute, bleeding wounds, burn wounds or traumatic wounds, comprises wound exudate absorbing body
DE102012025125A1 (en) Absorbent body for the therapeutic treatment of a wound by means of negative pressure
WO2007118664A1 (en) Compress provided with a slit
DE202009015670U1 (en) Absorbent body for application to wounds
DE102011050047A1 (en) Propeller-shaped wound care article e.g. wound care cloth, for use in low pressure wound care system for treating deep wounds of patient in e.g. cavities, has blades connected with each other over central portion
DE102007049428A1 (en) Wound care article for use with kit for treatment of chronic wounds, acutely bleeding wounds, traumatically produced wounds and for military-medical wound treatment, has layer of superabsorbent polymers, and layer of soft foam material
DE202013103953U1 (en) Wound care article having a substantially polygonal or elliptical base surface and at least one arranged on one side recess

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203