DE102011002268A1 - Wound care article with a pattern of incisions and / or punches - Google Patents

Wound care article with a pattern of incisions and / or punches Download PDF

Info

Publication number
DE102011002268A1
DE102011002268A1 DE102011002268A DE102011002268A DE102011002268A1 DE 102011002268 A1 DE102011002268 A1 DE 102011002268A1 DE 102011002268 A DE102011002268 A DE 102011002268A DE 102011002268 A DE102011002268 A DE 102011002268A DE 102011002268 A1 DE102011002268 A1 DE 102011002268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wound care
care article
wound
article according
incisions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011002268A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011002268A priority Critical patent/DE102011002268A1/en
Priority to PCT/EP2012/057648 priority patent/WO2012146656A1/en
Priority to EP12718955.3A priority patent/EP2701646A1/en
Publication of DE102011002268A1 publication Critical patent/DE102011002268A1/en
Priority to US14/062,706 priority patent/US20140135721A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • A61F13/01042
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/20Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
    • A61F13/2002Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor characterised by the use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/00051Accessories for dressings
    • A61F13/00063Accessories for dressings comprising medicaments or additives, e.g. odor control, PH control, debriding, antimicrobic
    • A61F13/05
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00727Plasters means for wound humidity control
    • A61F2013/00748Plasters means for wound humidity control with hydrocolloids or superabsorbers

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wundpflegeartikel, aufweisend einen flächigen Absorptionskörper aus einem Vlies- oder Airlaidmaterial enthaltend superabsorbierende Polymere, wobei besagter flächiger Absorptionskörper ein Muster aus Inzisionen und/oder Stanzungen aufweistThe present invention relates to a wound care article, comprising a flat absorption body made of a fleece or airlaid material containing superabsorbent polymers, said flat absorption body having a pattern of incisions and / or punchings

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wundpflegeartikel mit einem Muster aus Inzisionen und/oder Stanzungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1The present invention relates to a wound care article with a pattern of incisions and / or punches according to the preamble of claim 1

Aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE10059439 der Anmelderin der vorliegenden Anmeldung, sind Wundpflegeartikel mit einem Wundexsudate absorbierenden Körper bekannt. Dabei weist letzterer einen im Wesentlichen flachen Materialabschnitt aus Absorptionsmaterial aus, bestehend aus einem aufsaugenden Vlies mit darin verteilten Superabsorber-Teilchen.From the prior art, for example from the DE10059439 The assignee of the present application discloses wound care articles having a wound exudate absorbing body. In this case, the latter has a substantially flat material portion of absorbent material, consisting of an absorbent fleece with superabsorber particles distributed therein.

Der darin beschriebene Absorptionskörper ist mehrlagig aufgebaut, wobei die Lagen durch sogenannte „Bondingpoints” flächig verbunden sind. Die Bondingpoints werden durch thermisches Pressen mit einer stempelartigen Matrix erzeugt. Ein mit solchen Bondingpoints hergestellter Wundpflegeartikel weist über seine Fläche eine gewisse Steifigkeit auf und ist nicht sehr flexibel. Hinzu kommt, dass bei bestimmten Gegebenheiten die durch das Bondingverfahren erzeugten Vertiefungen an ihren Wänden verschweißte Oberflächen aufweisen, da das Bondingverfahren ja unter anderem mit Hitze arbeitet. Dies kann zu einer Versiegelung der betreffenden Bereiche führen und so den Flüssigkeitseintritt in das Absorptionsmaterial erschweren, was wiederum die Flüssigkeitsaufnahme insgesamt beeinträchtigt.The absorption body described therein is constructed in multiple layers, wherein the layers are connected by so-called "bonding points" area. The bonding points are generated by thermal pressing with a stamp-like matrix. A wound care article made with such bonding points has a certain rigidity over its surface and is not very flexible. In addition, in certain circumstances, the recesses produced by the bonding method have welded surfaces on their walls, since the bonding method works with heat, among other things. This can lead to a sealing of the respective areas and thus make it difficult for the liquid to enter the absorption material, which in turn impairs the overall fluid absorption.

Es gibt andere Ansätze, die ohne die besagten Bondingpoints arbeiten. Auch die mit diesen Verfahren hergestellten Produkte weisen jedoch eine gewisse Steifigkeit auf und können ebenfalls dazu neigen, den Flüssigkeitseintritt in das Absorptionsmaterial erschweren,There are other approaches that work without said bonding points. However, the products produced by these processes also have a certain rigidity and may also tend to make it more difficult to enter the absorbent material,

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Wundpflegeartikel bereit zu stellen, der die genannten Nachteile nicht aufweist. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des vorliegenden Anspruchssatzes gelöst. Die Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen an. Dabei ist zu beachten, dass die genannten Bereichsangaben durchweg einschließlich der jeweiligen Grenzwerte zu verstehen sind.Object of the present invention is to provide a wound care article that does not have the disadvantages mentioned. This object is achieved by the features of the present set of claims. The subclaims indicate preferred embodiments. It should be noted that the specified area information is to be understood throughout including the respective limit values.

AUSFÜRHLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Erfindungsgemäß ist daher ein Wundpflegeartikel aufweisend einen flächigen Absorptionskörper aus einem Vlies- oder Airlaidmaterial enthaltend superabsorbierende Polymere vorgesehen, der ein Muster aus Inzisionen und/oder Stanzungen aufweist.According to the invention, therefore, a wound care article comprising a sheet-like absorbent body of a nonwoven or airlaid material containing superabsorbent polymers is provided which has a pattern of incisions and / or punches.

Der Begriff „Vlies” bezeichnet ein textiles Flächengebilde aus einzelnen Fasern, das im Gegensatz zu Geweben, Gestricken und Gewirken nicht aus Garnen hergestellt wird. Vliese behalten ihre strukturelle Integrität i. d. R. durch Haftung der einzelnen Fasern aneinander. Sie werden auch als „Nonwovens” bezeichnet, und z. B. durch Walken der Fasern hergestellt. Der Begriff „Airlaid” bezeichnet einen speziellen Vliesstoff aus Zellstoff und Polyolefinfasern, in den ggf. superabsorbierende Polymere eingebettet sind.The term "nonwoven" refers to a fabric of individual fibers which, unlike fabrics, knits and knits, is not made from yarns. Nonwovens retain their structural integrity i. d. R. by adhesion of the individual fibers to each other. They are also referred to as "nonwovens", and z. B. made by forging the fibers. The term "airlaid" refers to a special nonwoven fabric made of pulp and polyolefin fibers, in which possibly superabsorbent polymers are embedded.

Bevorzugt ist weiterhin vorgesehen, dass der Wundpflegeartikel zumindest abschnittsweise superabsorbierende Polymere enthält. Superabsorbierende Polymere (SAP) sind Kunststoffe, die in der Lage sind, ein Vielfaches ihres Eigengewichts – bis zum 1000-fachen – an Flüssigkeiten aufzusaugen. Chemisch handelt es sich dabei um ein Copolymer aus Acrylsäure (Propensäure, C3H4O2) und Natriumacrylat (Natriumsalz der Acrylsäure, NaC3H3O2), wobei das Verhältnis der beiden Monomere zueinander variieren kann. Zusätzlich wird ein so genannter Kernvernetzer (Core-Cross-Linker, CXL) der Monomerlösung zugesetzt, der die gebildeten langkettigen Polymermoleküle stellenweise untereinander durch chemische Brücken verbindet (sie ”vernetzt”). Durch diese Brücken wird das Polymer wasserunlöslich. Beim Eindringen von Wasser oder wässrigen Salzlösungen in die Polymerpartikel quillt er auf und strafft auf molekularer Ebene dieses Netzwerk, so dass das Wasser ohne Hilfe nicht mehr entweichen kann.Preferably, it is further provided that the wound care article at least partially contains superabsorbent polymers. Superabsorbent polymers (SAP) are plastics that are able to absorb many times their own weight - up to 1000 times - in liquids. Chemically, this is a copolymer of acrylic acid (propenoic acid, C 3 H 4 O 2 ) and sodium acrylate (sodium salt of acrylic acid, NaC 3 H 3 O 2 ), wherein the ratio of the two monomers to each other may vary. In addition, a so-called core crosslinker (core-crosslinker, CXL) is added to the monomer solution, which connects the long-chain polymer molecules formed in places with each other by chemical bridges (they "crosslinked"). These bridges make the polymer water insoluble. When water or aqueous salt solutions penetrate into the polymer particles, it swells up and tightens this network at the molecular level so that the water can no longer escape without assistance.

Die superabsorbierenden Polymere können in dem erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel in Form eines Granulats, eines Pulvers, einer Schüttung, eines Presslings, eines Schaums, in Form von Fasern, eines Fasergewirkes, -geleges oder -vlieses und/oder einer Faserwatte vorliegen.The superabsorbent polymers can be present in the wound care article according to the invention in the form of a granulate, a powder, a bed, a compact, a foam, in the form of fibers, a fiber knitted fabric, nonwoven fabric and / or a fiber wadding.

Der Wundpflegeartikel kann bevorzugt einen im Wesentlichen flachen Absorptionskörper aus Absorptionsmaterial aufweisen, der aus einem aufsaugenden Vlies mit darin verteilten superabsorbierenden Polymeren besteht. Diese können in Form eines Granulats, eines Pulvers, einer Schüttung, eines Presslings, eines Schaums, in Form von Fasern, eines Fasergewirkes, -geleges oder -vlieses und/oder einer Faserwatte vorliegen.The wound care article may preferably comprise a substantially flat absorbent body of absorbent material consisting of an absorbent web having superabsorbent polymers dispersed therein. These may be in the form of a granulate, a powder, a bed, a compact, a foam, in the form of fibers, a Fasergewirkeses, -laid or -fleece and / or a fiber wadding.

Dabei weist der Absorptionskörper mindestens ein Material auf, das ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend eine Matte, insbesondere aus einem Airlaid aus besagten Garnen oder Fasern aus superabsorbierenden Polymeren mit eingearbeiteten superabsorbierenden Polymeren, und/oder eine lose Füllung aus superabsorbierenden Polymeren. Besagte Airlaidmatte kann bevorzugt einen im Wesentlichen flachen Materialabschnitt aus Absorptionsmaterial aufweisen, der z. B. aus einem aufsaugenden Vlies aus den genannten Fasern mit darin verteilten superabsorbierenden Polymeren besteht.In this case, the absorbent body has at least one material which is selected from the group comprising a mat, in particular an airlaid of said yarns or fibers of superabsorbent polymers with incorporated superabsorbent polymers, and / or a loose filling of superabsorbent polymers. Said airlaid mat may preferably have a substantially flat material portion of absorbent material, the z. B. consists of an absorbent fleece of said fibers with superabsorbent polymers distributed therein.

Dieser Absorptionskörper kann der absorbierenden Einlage entsprechen, die in einer Wundauflage der Anmelderin der vorliegenden Erfindung enthalten ist, wie sie beispielsweise in der WO03094813 , der WO2007051599 und der WO0152780 offenbart ist und unter dem Handelsnamen „sorbion sachet” vertrieben wird. Der Offenbarungsgehalt der genannten Schriften sei dem Offenbarungsgehalt dieser Schrift vollumfänglich beigefügt.This absorbent body may correspond to the absorbent pad which is contained in a wound dressing of the applicant of the present invention, as described, for example, in US Pat WO03094813 , of the WO2007051599 and the WO0152780 and sold under the trade name "sorbion sachet". The disclosure of the said writings is fully attached to the disclosure of this document.

Der Absorptionskörper kann in einer anderen Ausgestaltung ebenso einen Kern bilden, der – ggf. flockenartige – Fasern oder Garne aus superabsorbierenden Polymeren sowie superabsorbierenden Polymeren in Granulatform aufweist, wobei die Granulate an die Fasern bzw. Garne in mehreren Höhen angeklebt bzw. angeschweißt sind, und die Granulate über mehr als 50% der gesamten Bauhöhe wenigstens eines Abschnitts des Kerns verteilt sind, wobei vermengte Bereiche von Granulat und Fasern vorliegen. Der Gewichtsanteil der superabsorbierenden Polymeren kann dabei bevorzugt im Bereich zwischen 10–25 Gew.-% liegen. Ähnliche Konstruktionen sind aus herkömmlichen Inkontinenzmaterialien bekannt und wie Hygienebinden für ihre polsternden Eigenschaften bekannt. Um besagten Kern herum kann eine Hülle angeordnet sein, die in Bereichen überlappend angeordnet ist, und der z. B. eine Klebenaht überdeckt bzw. Teil derselben ist.In another embodiment, the absorbent body can also form a core which - possibly flake-like - fibers or yarns of superabsorbent polymers and superabsorbent polymers in granular form, wherein the granules are glued or welded to the fibers or yarns in several heights, and the granules are distributed over more than 50% of the total height of at least a portion of the core, wherein there are mixed areas of granules and fibers. The proportion by weight of the superabsorbent polymers may preferably be in the range between 10-25% by weight. Similar constructions are known from conventional incontinence materials and known as sanitary napkins for their cushioning properties. Around this core around a shell may be arranged, which is arranged overlapping in areas, and the z. B. an adhesive seam covered or part thereof.

Ebenso kann innerhalb der Hülle ein Abschnitt eines hydrophoben und/oder wasserabweisenden bzw. wasserundurchlässigen Materials vorgesehen sein, der Durchnässungs- oder Wäscheschutz fungiert.Likewise, a portion of a hydrophobic and / or water-repellent or water-impermeable material may be provided within the envelope, which acts as a soaking or laundry protection.

Der Absorptionskörper kann in einer anderen Ausgestaltung ebenso mindestens eine flache Lagen aufweisend Fasern oder Garne aus superabsorbierenden Polymeren enthalten, an welche superabsorbierende Polymere in Granulatform geklebt sind. Dadurch ergibt sich in einer bevorzugten Ausgestaltung ein Aufbau des Körpers, der wenigstens drei Schichten aufweist, wobei zwei Deckschichten eine Schicht aufweisend superabsorbierende Polymere umgeben.The absorbent body, in another embodiment, may also include at least one flat layer comprising fibers or yarns of superabsorbent polymers to which superabsorbent polymers in granular form are adhered. This results in a preferred embodiment, a structure of the body having at least three layers, wherein two cover layers surrounding a layer having superabsorbent polymers.

Dabei liegen in der Ebene keine Vermengungen von Fasern und superabsorbierenden Polymeren vor; sondern lediglich fixierte Benachbarungen beider Materialien. Die ggf. vorgesehenen mehreren lagen können dabei in einer bevorzugten Ausgestaltung auch durch walzen, Pressen, Kalandrieren oder ähnliche Verfahren physisch miteinander verdichtet sein.There are no mixtures of fibers and superabsorbent polymers in the plane; but only fixed announcements of both materials. In a preferred embodiment, the possibly provided multiple layers may also be physically compacted together by rolling, pressing, calendering or similar processes.

Überdies kann der Körper sich wiederholende Musterungen oder Maserungen aufweisen, wie z. B. ein Karomuster, ein Stanzmuster oder dergleichen.Moreover, the body may have repetitive patterns or grains, such as As a check pattern, a stamping pattern or the like.

Der Begriff „Inzision”, wie hier verwendet, bezieht sch auf einen Einschnitt in den Absorptionskörper, bei welchem kein Material entnommen wurde. Der Begriff „Stanzung”, wie hier verwendet, bezieht sch auf einen Einschnitt in den Absorptionskörper, bei welchem Material entnommen wurde.The term "incision" as used herein refers to an incision in the absorbent body in which no material has been removed. The term "punching" as used herein refers to an incision in the absorbent body from which material has been removed.

Inzisionen sind im Kontext der vorliegenden Erfindung bevorzugt Einschnitte in das Material, ohne das Material substantiell entnommen wurde. Besagte Inzisionen können Schlitz- oder Winkelförmig (L-förmig), aber auch kreuz- oder sternförmig sein. Weitere bevorzugte Formen der besagten Inzisionen sind in 1b gezeigt.Incisions in the context of the present invention are preferably incisions in the material without the material being substantially removed. Said incisions may be slotted or angular (L-shaped), but also cross-shaped or star-shaped. Other preferred forms of said incisions are in 1b shown.

Stanzungen im Kontext der vorliegenden Erfindung zeichnen sich durch eine substanzielle Materialentnahme aus und sind bevorzugt kreisförmig („Lochstanzungen”), rautenförmig, oder polygonal. Selbstverständlich sind auch Kombinationen von Inzisionen und Stanzungen in einem Wundpflegeartikel denkbar.Punches in the context of the present invention are characterized by a substantial removal of material and are preferably circular ("punched holes"), diamond-shaped, or polygonal. Of course, combinations of incisions and punches in a wound care article are conceivable.

Sowohl die Inzisionen als such die Stanzungen sind bevorzugt so ausgebildet, dass die den Absorptionskörper durch alle schichten durchdringen. – Alternativ kann ebenso vorgesehen sein, dass sie lediglich einige Schichten des Absorptionskörpers durchdringen.Both the incisions and the punches are preferably designed such that they penetrate the absorption body through all the layers. Alternatively, it may also be provided that they penetrate only a few layers of the absorption body.

Wichtig dabei ist, dass die Form der Inzisionen und/oder Stanzungen, bzw. deren Tiefe, durch das betreffende Stanzungs- oder Inzisionswerkzeug vorgegeben werden kann.It is important that the shape of the incisions and / or punches, or their depth, can be specified by the relevant punching or incision tool.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Inzisionen und/oder Stanzungen dergestalt ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass sie die Weichheit die Anschmiegsamkeit und/oder den Tragekomfort des Wundpflegeartikels erhöhen. Ebenso ist bevorzugt vorgesehen, dass die Inzisionen und/oder Stanzungen dergestalt ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass sie den Flüssigkeitseintritt in den Wundpflegeartikel erleichtern. Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass die Inzisionen und/oder Stanzungen dergestalt ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass sie Faltlinien vorgeben, entlang derer der Wundpflegeartikel gefaltet werden kann.It is preferably provided that the incisions and / or punches are designed and / or arranged in such a way that they increase the softness, the conformability and / or the wearing comfort of the wound care article. Likewise, it is preferably provided that the incisions and / or punches are formed and / or arranged in such a way that they facilitate the liquid entry into the wound care article. Furthermore, it is preferably provided that the incisions and / or punches are formed and / or arranged in such a way that they define folding lines along which the wound care article can be folded.

Ferner wird durch die Stanzungen eine Art ”innerer Expansionsraum” geschaffen, der für eine Volumenzunahme des Absorbermaterials in Folge von Flüssigkeitsaufnahme zur Verfügung steht und letzteres so fördert.Furthermore, a kind of "inner expansion space" is created by the punches, which is available for an increase in volume of the absorber material as a result of fluid intake and the latter so promotes.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Wundpflegeartikel eine zumindest abschnittsweise flüssigkeitsdurchlässige Hülle aufweist. Letztere umgibt den Absorptionskörper, bildet eine Barriere gegen feste Ausscheidungen bildet und ermöglicht den Durchtritt von anderen ausgetretenen Substanzen zu dem innerhalb der Hülle angeordneten Absorptionskörper. Die Hülle ist bevorzugt wenigstens teilweise von einer Naht abgeschlossen. Dabei kann es sich z. B. um eine Klebenaht, eine genähte Naht oder eine Schweißnaht handeln, beispielsweise eine Ultraschallschweißnaht. In a preferred embodiment it is provided that the wound care article has an at least partially liquid-permeable shell. The latter surrounds the absorbent body, forms a barrier against solid precipitates forms and allows the passage of other leaked substances to the disposed within the shell absorption body. The sheath is preferably at least partially closed by a seam. It may be z. B. an adhesive seam, a stitched seam or a weld, for example, an ultrasonic weld.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der flächige Absorptionskörper in Draufsicht auf seine Flachseite eine Fläche (F1) aufweist, welche im nicht benetzten Zustand um 3% bis 75% kleiner als die Fläche (F2) der flachgelegten Hülle ist.In a further preferred embodiment it is provided that the flat absorption body in plan view of its flat side has a surface (F1), which is in the non-wetted state by 3% to 75% smaller than the surface (F2) of the flattened shell.

Auf diese Weise bildet der Wundpflegeartikel einen Expansionsraum aus, der gewährleistet, dass der Absorptionskörper bei Flüssigkeitsaufnahme in seinem Volumen zunehmen kann und nicht durch die Hülle eingeschränkt ist.In this way, the wound care article forms an expansion space, which ensures that the absorption body can increase in volume during fluid intake and is not restricted by the sheath.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Hülle in Draufsicht auf seine Flachseite einen umlaufenden, über die Naht hinausragenden Oberstand aufweist und der Absorptionskörper frei von harten, scharfen Kanten und Ecken ist. Besonders bevorzugt sind die Ecken der Hülle – in Draufsicht – stark abgerundet.Particularly preferred is provided that the shell in plan view of its flat side has a circumferential, projecting beyond the seam top and the absorbent body is free of hard, sharp edges and corners. Particularly preferably, the corners of the shell - in plan view - strongly rounded.

Die Poren oder Maschen der Hülle sind bevorzugt so ausgestaltet, dass sie kleiner sind als die Superabsorberpartikel. Dies ist besonders deswegen von Bedeutung, weil durch die Inzisionen oder Stanzungen Superabsorberpartikel aus dem Absorptionskörper ausrieseln können und daher von der Hülle zurückgehalten werden müssen.The pores or meshes of the shell are preferably designed such that they are smaller than the superabsorbent particles. This is particularly important because through the incisions or punches Superabsorberpartikel can trickle out of the absorption body and therefore must be retained by the shell.

Zwar unterliegt die Größe der Superabsorberpartikel gewissen stochastischen Schwankungen, aber es kann dabei vorgesehen sein, dass die Poren oder Maschen der Hülle bevorzugt kleiner als der mittlere Durchmesser besagter Superabsorberpartikel, besonders bevorzugt kleiner als der mittlere Durchmesser der einfachen oder mehrfachen Standardabweichung besagter Superabsorberpartikel sind.Although the size of the superabsorbent particles is subject to certain stochastic fluctuations, it may be provided that the pores or meshes of the shell are preferably smaller than the mean diameter of said superabsorber particles, more preferably smaller than the mean diameter of the single or multiple standard deviation of said superabsorbent particles.

Bevorzugt können die Poren z. B. 0,05 mm bis 1,0 mm, vorzugsweise 0,20 mm bis 0,50 mm gross sein. Weiterhin kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Poren oder Maschen durch die Fäden- oder Faserabschnitte begrenzt sind, welche im Schnitt durch die Hülle etwa bogenförmig sind und mit ihren Bogen-Scheiteln nach außen zeigen.Preferably, the pores z. B. 0.05 mm to 1.0 mm, preferably 0.20 mm to 0.50 mm in size. Furthermore, it can preferably be provided that the pores or meshes are delimited by the filament or fiber sections, which are approximately arc-shaped in section through the envelope and point outward with their arch apices.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Absorptionskörper in der Hülle fixiert ist. Alternativ kann er jedoch auch frei beweglich in der Hülle angeordnet sein.In a further preferred embodiment it is provided that the absorption body is fixed in the shell. Alternatively, however, it can also be arranged freely movable in the casing.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Absorptionskörper in dem erfindungsgemäßen Wundpflegeartikel eine Grammatur bzw. ein Flächengewicht von ≥ 100 g/m2 und ≤ 600 g/m2 aufweist, besonders bevorzugt von ≥ 125 g/m2 bis ≤ 500 g/m2 und insbesondere bevorzugt von ≥ 160 g/m2 bis ≤ 220 g/m2 aufweist. Ferner wird bevorzugt, dass der erfindungsgemäße Wundpflegeartikel eine Breite zwischen einschließlich 20 und einschließlich 140 cm und eine Länge zwischen einschließlich 30 und einschließlich 250 cm aufweist. Besonders bevorzugte Bemaßungen sind 7,5 × 7,5 cm, 10 × 10 cm, 10 × 20 cm und 20 × 20 cm.It is particularly preferably provided that the absorption body in the wound care article according to the invention has a grammage or a basis weight of ≥ 100 g / m 2 and ≦ 600 g / m 2 , particularly preferably from ≥ 125 g / m 2 to ≦ 500 g / m 2 and especially preferably from ≥ 160 g / m 2 to ≦ 220 g / m 2 . It is further preferred that the wound care article according to the invention has a width of between 20 and up to and including 140 cm and a length of between 30 and 250 cm inclusive. Particularly preferred dimensions are 7.5 × 7.5 cm, 10 × 10 cm, 10 × 20 cm and 20 × 20 cm.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Absorptionskörper einen Anteil von ≥ 40 Gew.-% an superabsorbierenden Polymeren aufweist. Besonders bevorzugt beträgt der Gewichtsanteil der superabsorbierenden Polymere ≥ 45, 50, 55, 60, 65 oder 70 Gew.-%. Wundpflegeartikel mit derart hohen Gewichtsanteilen an superabsorbierenden Polymeren weisen eine besonders hohe Aufnahmekapazität für Flüssigkeiten af und können beispielsweise auf dem Markt befindliche Vakuum-Wundversorgungssysteme ersetzen.In a further preferred embodiment, it is provided that the absorption body has a proportion of ≥ 40 wt .-% of superabsorbent polymers. The weight fraction of the superabsorbent polymers is particularly preferably ≥ 45, 50, 55, 60, 65 or 70% by weight. Wound care articles with such high proportions by weight of superabsorbent polymers have a particularly high absorption capacity for liquids and can replace, for example, vacuum wound care systems on the market.

Die Hülle ist bevorzugt aus gewebten oder vliesartig zusammengesetzten Kunstfasern, wie Polypropylen- oder Polyethylenfasern, aber auch Baumwolle, Seide oder Viskose gebildet. Die Hülle besteht bevorzugt aus einem aus einem Gewebe oder Vlies, das wenigstens ein flächenspezifisches Gewicht von 20 g/m2 aufweist.The envelope is preferably formed from woven or non-woven composite synthetic fibers, such as polypropylene or polyethylene fibers, but also cotton, silk or viscose. The sheath preferably consists of one of a woven or nonwoven material which has at least a surface-specific weight of 20 g / m 2 .

Vorzugsweise besteht die Hülle aus hydrophobem Material, bzw. das Hüllenmaterial ist hydrophob ausgerüstet. Die hydrophoben Eigenschaften der Hülle verhindern das Verkleben mit der Wundoberfläche und tragen dazu bei, dass die Wundexsudat-Partikeln schneller ins Innere der Hülle gelangen können.Preferably, the shell is made of hydrophobic material, or the shell material is hydrophobic equipped. The hydrophobic properties of the sheath prevent it from sticking to the wound surface and help the wound exudate particles to enter the sheath more quickly.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Hülle zumindest abschnittsweise ein elastisches Material aufweist. Hierbei kann es sich z. B. um Fasern aus Lycra oder Elasthan handeln. Auch so ist gewährleistet, dass der Materialabschnitt bei Flüssigkeitsaufnahme in seinem Volumen zunehmen kann und nicht durch die Hülle eingeschränkt ist. In diesem Fall ist der oben beschriebene Expansionsraum gegebenenfalls verzichtbar.In a further preferred embodiment, it is provided that the shell has an elastic material at least in sections. This may be z. B. fibers of Lycra or spandex act. This also ensures that the material portion can increase in fluid intake in its volume and is not limited by the shell. In this case, the expansion space described above may be dispensed with.

Wundauflagen der genannten Art sind beispielsweise in der WO03094813 , der WO2007051599 und der WO0152780 der Anmelderin der vorliegenden Erfindung offenbart. Der Offenbarungsgehalt der genannten Schriften sei dem Offenbarungsgehalt dieser Schrift vollumfänglich beigefügt.Wound dressings of the type mentioned are for example in the WO03094813 , of the WO2007051599 and the WO0152780 of the Applicant of the present invention discloses. The disclosure of the said writings is fully attached to the disclosure of this document.

Das Material der Hülle kann derart strukturiert sein, dass die Hülle eine raue Innenfläche und eine glatte Außenfläche aufweist. Vorzugsweise ist die raue Innenfläche der Hülle durch trichterförmige Perforationen gebildet, die sich jeweils in Richtung Innenfläche verjüngen und in eine freie Öffnungskante („Auskragung”) auslaufen. Diese raue Innenfläche wirkt den Verschiebungen des Inhaltes der Hülle entgegen, so dass auf eine Fixierung mit Klebepunkten verzichtet werden kann. Dementsprechend kann die glatte Außenfläche des Hüllenmaterials durch gewölbte, sich zwischen den Perforationen erstreckende Materialabschnitte gebildet sein. Ein solches Hüllenmaterial kann im Gegensatz zu einem beidseitig ebenen als „dreidimensional” bezeichnet werden, und ist aus z. B. aus der DE 10 2006 017 194 der Anmelderin der vorliegenden Anmeldung bekannt, auf deren Offenbarungsgehalt hier vollumfänglich verwiesen wird.The material of the sheath may be structured such that the sheath has a rough inner surface and a smooth outer surface. Preferably, the rough inner surface of the shell is formed by funnel-shaped perforations, each tapering in the direction of the inner surface and terminate in a free opening edge ("projection"). This rough inner surface counteracts the displacements of the contents of the shell, so that can be dispensed with a fixation with adhesive dots. Accordingly, the smooth outer surface of the sheath material may be formed by curved, between the perforations extending material portions. Such a shell material can be referred to as "three-dimensional" in contrast to a two-sided plane, and is made of z. B. from the DE 10 2006 017 194 the applicant of the present application, the disclosure content of which is fully referenced here.

Besonders bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass das besagte dreidimensionale Hüllenmaterial auf das zuvor erwähnte Polypropylenvlies auflaminiert ist. Eine solche Ausgestaltung hat verbesserte Flüssigkeitsaufnahmeeigenschaften zur Folge.Particularly preferably, it is provided that said three-dimensional shell material is laminated to the aforementioned polypropylene nonwoven. Such a design results in improved fluid absorption properties.

Ebenso kann vorgesehen, sein, dass der Wundpflegeartikel auf seiner wundabgewandten Seite einen flüssigkeitsundurchlässigen Wäscheschutz („Backsheet”) aufweist. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Hülle auf der wundzugewandten Seite mit einem physiologisch akzeptablen Kleber (beispielsweise einem Hydrokolloidkleber) ausgerüstet ist.It can also be provided that the wound care article has a liquid-impermeable back protection ("backsheet") on its side facing away from the wound. Furthermore, it can be provided that the sheath on the wound-facing side is equipped with a physiologically acceptable adhesive (for example a hydrocolloid adhesive).

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Wundpflegeartikel Silber, Silberionen oder silberhaltige Verbindungen aufweist. Ein Wundpflegeartikel aufweisend Silber sowie superabsorbierende Polymere ist beispielsweise in der EP1656914 beschrieben, die auch die sich aus dem Zusammenspiel beider Komponenten ergebenden Vorteile beschreibt. Dieses Zusammenspiel wird im Kontext mit dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung noch verstärkt, da durch die höhere Anschmiegsamkeit ein besserer Kontakt mit der Wunde gewährleistet wird und das Silber, die Silberionen oder die silberhaltigen Verbindungen daher seine bzw. ihre Wirkung in der Wunde besser entfalten kann. Ferner wird durch den erhöhten Flüssigkeitseintritt das Silber, die Silberionen oder die silberhaltigen Verbindungen schneller mobilisiert, so dass es leichter in die Wunde gelangen kann. Ferner ist durch die Faltbarkeit eine Verwendung auch in tiefen Kavitäten oder Fisteln, die besonders Entzündungsanfällig sind und daher durch eine Behandlung mit Silber, Silberionen oder silberhaltigen Verbindungen besonders profitieren, erleichtert.In a further preferred embodiment, it is provided that the wound care article comprises silver, silver ions or silver-containing compounds. A wound care article comprising silver and superabsorbent polymers is for example in EP1656914 described, which also describes the resulting from the interaction of both components advantages. This interaction is even further enhanced in the context of the subject invention, since the higher conformability ensures better contact with the wound and therefore the silver, the silver ions or the silver-containing compounds can better develop its effect in the wound. Furthermore, the increased liquid entry causes the silver, the silver ions or the silver-containing compounds to mobilize more quickly, so that it can more easily enter the wound. Furthermore, the foldability makes it easier to use, even in deep cavities or fistulas, which are particularly susceptible to inflammation and therefore particularly benefit from treatment with silver, silver ions or silver-containing compounds.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Wundpflegeartikel eine Zubereitung aufweisend Bakteriophagen oder deren Bestandteile aufweist. Ein Wundpflegeartikel aufweisend Bakteriophagen oder deren Bestandteile sowie superabsorbierende Polymere ist beispielsweise in der WO2009060097 beschrieben, die auch die sich aus dem Zusammenspiel beider Komponenten ergebenden Vorteile beschreibt. Dieses Zusammenspiel wird im Kontext mit dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung noch verstärkt, da durch die höhere Anschmiegsamkeit ein besserer Kontakt mit der Wunde gewährleistet wird und die Bakteriophagen oder deren Bestandteile daher ihre Wirkung in der Wunde besser entfalten können. Ferner werden durch den erhöhten Flüssigkeitseintritt die Bakteriophagen oder deren Bestandteile schneller mobilisiert, so dass es leichter in die Wunde gelangen kann. Ferner ist durch die Faltbarkeit eine Verwendung auch in tiefen Kavitäten oder Fisteln, die besonders Entzündungsanfällig sind und daher durch eine Behandlung mit Bakteriophagen oder deren Bestandteile besonders profitieren, erleichtert.In a further preferred embodiment, it is provided that the wound care article has a preparation comprising bacteriophages or their constituents. A wound care article containing bacteriophages or their components and superabsorbent polymers is for example in WO2009060097 described, which also describes the resulting from the interaction of both components advantages. This interaction is further enhanced in the context of the subject matter of the present invention, as the higher conformability ensures better contact with the wound and therefore the bacteriophages or their constituents can better develop their effect in the wound. Furthermore, the bacteriophages or their components are mobilized faster due to the increased liquid entry, so that it can easily get into the wound. Furthermore, the foldability makes it easier to use, even in deep cavities or fistulas, which are particularly susceptible to inflammation and therefore particularly benefit from treatment with bacteriophages or their constituents.

Ferner ist die Verwendung eines Wundpflegeartikels gemäß einem der vorherigen Ansprüche als Tamponade, zur Behandlung von Fisteln, und/oder zur Behandlung von Wundkavitäten vorgesehen. Für diesen Verwendungszweck sind einerseits die hohe Anschmiegsamkeit und/oder Faltbarkeit und andererseits das die verbesserte Flüssigkeitsaufnahme besonders vorteilhaft.Furthermore, the use of a wound care article according to one of the preceding claims as a tamponade, for the treatment of fistulas, and / or for the treatment of wound cavities is provided. On the one hand, the high conformability and / or foldability and, on the other hand, the improved liquid absorption are particularly advantageous for this purpose.

Weiterhin ist die Verwendung eines Wundpflegeartikels gemäß einem der vorherigen Ansprüche in einem Vakuum-Wundversorgungssystem vorgesehen. Solche Vakuum-Wundversorgungssysteme sind beispielsweise in den Offenlegungsschriften WO2006048240 , WO2006048246 und WO2006056294 beschrieben, die auch die auch die sich aus dem Zusammenspiel von Vakuum-Wundversorgung und superabsorbierenden Polymeren ergebenden Vorteile beschreibt. Dieses Zusammenspiel wird im Kontext mit dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung noch verstärkt, da durch die höhere Anschmiegsamkeit ein besserer Kontakt mit der Wunde gewährleistet wird und die superabsorbierenden Polymere ihre Auffangfunktion besser entfalten können.Furthermore, the use of a wound care article according to one of the preceding claims in a vacuum wound care system is provided. Such vacuum wound care systems are for example in the published patent applications WO2006048240 . WO2006048246 and WO2006056294 which also describes the advantages resulting from the interaction of vacuum wound care and superabsorbent polymers. This interaction is reinforced in the context of the subject matter of the present invention, since the higher conformability ensures better contact with the wound and the superabsorbent polymers can better develop their collecting function.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels ist zwischen dem Absorptionskörper und der Hülle mindestens eine Kaschierungslage, vorzugsweise aus Cellulosevlies, angeordnet. Die Kaschierungslage dient dazu, das durch die Hülle aufgenommene Wundexudat zum Absorptionskörper zu leiten und gleichzeitig einen Rückfluss von Wundexudat in die Wunde zu verhindern. Die Kaschierungslage ist vorzugsweise an das Innenmaß der Hülle angepasst und dementsprechend in der Fläche etwas größer als der darunter liegende Absorptionskörper, damit Leckagen aus dem Absorptionskörper abgefangen werden können. Vorzugsweise ist die Kaschierungslage exakt dem Expansionsraum um den Absorptionskörper angepasst. Der Absorptionskörper kann sowohl nur von einer Seite durch eine Kaschierungslage flankiert sein, oder aber durch eine Sandwichanordnung von beiden Seiten mit einer oder mehreren Kaschierungslagen bedeckt sein. Die Kaschierungslage ist vorzugsweise aus Cellulosevlies ohne weitere Superabsorberbestandteile. Es sind jedoch auch Kaschierungslagen mit Superabsorbern möglich.In a further preferred embodiment of the wound care article according to the invention, at least one lining layer, preferably made of cellulose fleece, is arranged between the absorption body and the sheath. The laminating layer is used to that taken by the shell To conduct wound exudate to the absorbent body while preventing backflow of wound exudate into the wound. The lining layer is preferably adapted to the internal dimension of the casing and accordingly in the surface slightly larger than the underlying absorption body, so that leaks can be intercepted from the absorption body. Preferably, the lining layer is exactly adapted to the expansion space around the absorbent body. The absorbent body may be flanked by a liner only from one side, or covered with one or more liner layers by a sandwich arrangement from both sides. The laminating layer is preferably made of cellulose fleece without further Superabsorberbestandteile. However, laminating layers with superabsorbers are also possible.

Abbildungenpictures

Die vorliegende Erfindung wird durch die im Folgenden gezeigten und diskutierten Figuren genauer erläutert. Dabei ist zu beachten, dass die Figuren nur beschreibenden Charakter haben und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken.The present invention will be explained in more detail by the figures shown and discussed below. It should be noted that the figures have only descriptive character and are not intended to limit the invention in any way.

1a zeigt einen Wundpflegeartikel 10 in Draufsicht, aufweisend eine Hülle 11 mit einer Naht 12, sowie einem flächigen Absorptionskörper 13 aus einem Vlies- oder Airlaidmaterial enthaltend superabsorbierende Polymere. Die Hülle bildet einen Expansionsraum 14 aus, sodass gewährleistet ist, dass der Absorptionskörper bei Flüssigkeitsaufnahme in seinem Volumen zunehmen kann und nicht durch die Hülle eingeschränkt ist. Der flächige Absorptionskörper 13 weist ein Muster aus L-Förmigen Inzisionen 15 auf, die mittels eines entsprechend ausgestalteten Stanzwerkzeugs in den Absorptionskörper eingebracht sind und insbesondere die Anschmiegsamkeit des ursprünglich relativ steifen Absorptionskörpers erhöhen. Auf diese Weise wird ein Wundpflegeartikel erzielt, der sich sanft an das Wundrelief anschmiegt, vom Patienten als sehr weich und angenehm empfunden wird und durch den engen Kontakt zur Wunde seine Wundexsudate aufnehmende Funktion voll entfalten kann. 1a shows a wound care article 10 in plan view, comprising a shell 11 with a seam 12 , as well as a flat absorption body 13 from a nonwoven or airlaid material containing superabsorbent polymers. The shell forms an expansion space 14 so that it is ensured that the absorption body can increase in volume during fluid intake and is not limited by the sheath. The flat absorption body 13 has a pattern of L-shaped incisions 15 on, which are introduced by means of a suitably designed punching tool in the absorption body and in particular increase the conformability of the originally relatively rigid absorption body. In this way, a wound care article is achieved, which gently clings to the wound relief, is perceived by the patient as very soft and pleasant and can develop its wound exudate absorbing function by the close contact with the wound.

1b zeigt beispielhaft andere Formen, die besagte Inzisionen annehmen können. 1b shows by way of example other forms that can accept said incisions.

2a zeigt einen weiteren Wundpflegeartikel 20 in Draufsicht, aufweisend eine Hülle 21 mit sowie einem flächigen Absorptionskörper 23 aus einem Vlies- oder Airlaidmaterial enthaltend superabsorbierende Polymere. Der flächige Absorptionskörper 23 weist ein linienförmiges Muster aus Stanzungen 25 auf, die mittels eines entsprechend ausgestalteten Stanzwerkzeugs in den Absorptionskörper eingebracht sind. Auf diese Weise ist eine Faltlinie vorgegeben, entlang derer der Wundpflegeartikel gefaltet werden kann, beispielsweise um ihn in eine tief eingeschnittene Wunde einzulegen. Ferner wird durch die Stanzungen, die insbesondere am Wundgrund zum Liegen kommen, der Flüssigkeitseintritt in den Wundpflegeartikel erleichtert und so die aktive Aufnahme von Exsudat verbessert. 2b zeigt besagten Wundpflegeartikel 20 in gefalteter Position in einer tief eingeschnittenen Wunde. 2a shows another wound care article 20 in plan view, comprising a shell 21 with and a flat absorption body 23 from a nonwoven or airlaid material containing superabsorbent polymers. The flat absorption body 23 has a linear pattern of punches 25 on, which are introduced by means of a suitably designed punching tool in the absorption body. In this way, a fold line is given, along which the wound care article can be folded, for example, to insert it into a deeply incised wound. Furthermore, the punctures, which come to rest in particular on the wound base, facilitate the entry of liquid into the wound care article and thus improve the active uptake of exudate. 2 B shows said wound care article 20 in a folded position in a deeply incised wound.

3a zeigt einen weiteren Wundpflegeartikel 30 in Draufsicht, aufweisend eine Hülle 31 sowie einen flächigen Absorptionskörper 33 aus einem Vlies- oder Airlaidmaterial enthaltend superabsorbierende Polymere. Der flächige Absorptionskörper 33 weist drei linienförmige Muster aus Stanzungen 35 auf, die mittels eines entsprechend ausgestalteten Stanzwerkzeugs in den Absorptionskörper eingebracht sind. Auf diese Weise sind drei Faltlinien vorgegeben, entlang derer der Wundpflegeartikel gefaltet werden kann, beispielsweise um ihn in an das Relief einer Wunde anzupassen. Ferner wird durch die Stanzungen, die insbesondere am Wundgrund zum Liegen kommen, der Flüssigkeitseintritt in den Wundpflegeartikel erleichtert und so die aktive Aufnahme von Exsudat verbessert. 3b zeigt besagten Wundpflegeartikel 30 in gefalteter Position angepasst an das Relief einer Wunde. 3a shows another wound care article 30 in plan view, comprising a shell 31 and a flat absorption body 33 from a nonwoven or airlaid material containing superabsorbent polymers. The flat absorption body 33 has three linear patterns of punched holes 35 on, which are introduced by means of a suitably designed punching tool in the absorption body. In this way, three fold lines are given, along which the wound care article can be folded, for example in order to adapt it to the relief of a wound. Furthermore, the punctures, which come to rest in particular on the wound base, facilitate the entry of liquid into the wound care article and thus improve the active uptake of exudate. 3b shows said wound care article 30 in folded position adapted to the relief of a wound.

4 zeigt einen weiteren Wundpflegeartikel 40 in Draufsicht, aufweisend eine Hülle 41 sowie einen flächigen Absorptionskörper 43 aus einem Vlies- oder Airlaidmaterial enthaltend superabsorbierende Polymere. Der flächige Absorptionskörper 43 weist ein flächiges Muster aus Lochstanzungen 45 auf, die mittels eines entsprechend ausgestalteten Stanzwerkzeugs in den Absorptionskörper eingebracht sind. Auf diese Weise wird der Flüssigkeitseintritt in den Wundpflegeartikel erleichtert. Ferner wird die Anschmiegsamkeit des ursprünglich relativ steifen Absorptionskörpers erhöht, so dass ein Wundpflegeartikel erzielt wird, der sich sanft an das Wundrelief anschmiegt, vom Patienten als sehr weich und angenehm empfunden wird und durch den engen Kontakt zur Wunde seine Wundexsudate aufnehmende Funktion voll entfalten kann. 4 shows another wound care article 40 in plan view, comprising a shell 41 and a flat absorption body 43 from a nonwoven or airlaid material containing superabsorbent polymers. The flat absorption body 43 has a flat pattern of punched holes 45 on, which are introduced by means of a suitably designed punching tool in the absorption body. In this way the liquid entry into the wound care article is facilitated. Furthermore, the conformability of the originally relatively stiff absorbent body is increased, so that a wound care article is obtained, which gently conforms to the wound relief, is perceived by the patient as very soft and pleasant and can fully develop its wound exudate-receiving function by the close contact with the wound.

5 zeigt weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Wundpflegeartikels, wobei die Stanzungen und/oder Inzisionen, die teils gemeinsam in einem Wundpflegeartikel verwirklicht sind, die Weichheit die Anschmiegsamkeit und/oder den Tragekomfort des Wundpflegeartikels erhöhen, den Flüssigkeitseintritt in den Wundpflegeartikel erleichtern und/oder Faltlinien vorgeben, entlang derer der Wundpflegeartikel gefaltet werden kann. 5 shows further embodiments of the wound care article according to the invention, wherein the punches and / or incisions, which are partly realized together in a wound care article, the softness increase the conformability and / or comfort of the wound care article, facilitate the liquid entry into the wound care article and / or give fold lines along of which the wound care article can be folded.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10059439 [0002] DE 10059439 [0002]
  • WO 03094813 [0012, 0038] WO 03094813 [0012, 0038]
  • WO 2007051599 [0012, 0038] WO 2007051599 [0012, 0038]
  • WO 0152780 [0012, 0038] WO 0152780 [0012, 0038]
  • DE 102006017194 [0039] DE 102006017194 [0039]
  • EP 1656914 [0042] EP 1656914 [0042]
  • WO 2009060097 [0043] WO 2009060097 [0043]
  • WO 2006048240 [0045] WO 2006048240 [0045]
  • WO 2006048246 [0045] WO 2006048246 [0045]
  • WO 2006056294 [0045] WO 2006056294 [0045]

Claims (13)

Wundpflegeartikel, aufweisend einen flächigen Absorptionskörper aus einem Vlies- oder Airlaidmaterial enthaltend superabsorbierende Polymere, wobei besagter flächiger Absorptionskörper ein Muster aus Inzisionen und/oder Stanzungen aufweist.A wound care article comprising a sheetlike absorbent body of a nonwoven or airlaid material containing superabsorbent polymers, said sheetlike absorbent body having a pattern of incisions and / or punches. Wundpflegeartikel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Inzisionen und/oder Stanzungen dergestalt ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass sie die Weichheit die Anschmiegsamkeit und/oder den Tragekomfort des Wundpflegeartikels erhöhen.A wound care article according to claim 1, characterized in that the incisions and / or punches are formed and / or arranged in such a way that they increase the softness, the conformability and / or the wearing comfort of the wound care article. Wundpflegeartikel gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Inzisionen und/oder Stanzungen dergestalt ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass sie den Flüssigkeitseintritt in den Wundpflegeartikel erleichtern.Wound care article according to one of the preceding claims, characterized in that the incisions and / or punches are formed and / or arranged such that they facilitate the liquid entry into the wound care article. Wundpflegeartikel gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Inzisionen und/oder Stanzungen dergestalt ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass sie Faltlinien vorgeben, entlang derer der Wundpflegeartikel gefaltet werden kann.Wound care article according to one of the preceding claims, characterized in that the incisions and / or punches are formed and / or arranged in such a way that they define fold lines, along which the wound care article can be folded. Wundpflegeartikel gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine zumindest abschnittsweise flüssigkeitsdurchlässige Hülle aufweist.Wound care article according to one of the preceding claims, characterized in that it has an at least partially liquid-permeable shell. Wundpflegeartikel gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der flächige Absorptionskörper in Draufsicht auf seine Flachseite eine Fläche (F1) aufweist, welche im nicht benetzten Zustand um 3% bis 75% kleiner als die Fläche (F2) der flachgelegten Hülle ist.Wound care article according to one of the preceding claims, characterized in that the flat absorption body in plan view of its flat side has a surface (F1) which is in the non-wetted state by 3% to 75% smaller than the surface (F2) of the flattened sheath. Wundpflegeartikel gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorptionskörper in der Hülle fixiert ist.Wound care article according to one of the preceding claims, characterized in that the absorbent body is fixed in the sheath. Wundpflegeartikel gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorptionskörper einen Anteil von ≥ 40 Gew.-% an superabsorbierenden Polymeren aufweist.Wound care article according to one of the preceding claims, characterized in that the absorbent body has a proportion of ≥ 40 wt .-% of superabsorbent polymers. Wundpflegeartikel gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle zumindest abschnittsweise ein elastisches Material aufweist.Wound care article according to one of the preceding claims, characterized in that the sheath comprises, at least in sections, an elastic material. Wundpflegeartikel gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wundpflegeartikel Silber, Silberionen oder silberhaltige Verbindungen aufweist.Wound care article according to one of the preceding claims, characterized in that the wound care article comprises silver, silver ions or silver-containing compounds. Wundpflegeartikel gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wundpflegeartikel eine Zubereitung aufweisend Bakteriophagen oder deren Bestandteile aufweist.A wound care article according to one of the preceding claims, characterized in that the wound care article has a preparation comprising bacteriophages or their constituents. Verwendung eines Wundpflegeartikels gemäß einem der vorherigen Ansprüche als Tamponade, zur Behandlung von Fisteln, und/oder zur Behandlung von Wundkavitäten.Use of a wound care article according to one of the preceding claims as a tamponade, for the treatment of fistulas, and / or for the treatment of wound cavities. Verwendung eines Wundpflegeartikels gemäß einem der vorherigen Ansprüche in einem Vakuum-Wundversorgungsssystem.Use of a wound care article according to any one of the preceding claims in a vacuum wound care system.
DE102011002268A 2011-04-26 2011-04-26 Wound care article with a pattern of incisions and / or punches Withdrawn DE102011002268A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011002268A DE102011002268A1 (en) 2011-04-26 2011-04-26 Wound care article with a pattern of incisions and / or punches
PCT/EP2012/057648 WO2012146656A1 (en) 2011-04-26 2012-04-26 Wound care article having a pattern of incisions and/or punchings
EP12718955.3A EP2701646A1 (en) 2011-04-26 2012-04-26 Wound care article having a pattern of incisions and/or punchings
US14/062,706 US20140135721A1 (en) 2011-04-26 2013-10-24 Wound care article having a pattern of incisions and/or punchings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011002268A DE102011002268A1 (en) 2011-04-26 2011-04-26 Wound care article with a pattern of incisions and / or punches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011002268A1 true DE102011002268A1 (en) 2012-10-31

Family

ID=46027939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011002268A Withdrawn DE102011002268A1 (en) 2011-04-26 2011-04-26 Wound care article with a pattern of incisions and / or punches

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140135721A1 (en)
EP (1) EP2701646A1 (en)
DE (1) DE102011002268A1 (en)
WO (1) WO2012146656A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3085344A1 (en) * 2015-04-21 2016-10-26 Mölnlycke Health Care AB A wound pad and a self-adhesive member comprising a wound pad
US11083628B2 (en) 2006-09-26 2021-08-10 Smith & Nephew, Inc. Wound dressing
DE202022100372U1 (en) 2022-01-24 2022-01-28 Lohmann & Rauscher Gmbh Wound dressing with arcuate incisions
US11246760B2 (en) 2014-08-28 2022-02-15 Mölnlycke Health Care Ab Self-adhesive member

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1922045B1 (en) 2005-09-07 2012-11-07 Tyco Healthcare Group LP Self contained wound dressing with micropump
DE602007004546D1 (en) 2006-09-28 2010-03-18 Tyco Healthcare Portable wound therapy system
GB0722820D0 (en) 2007-11-21 2008-01-02 Smith & Nephew Vacuum assisted wound dressing
US11253399B2 (en) 2007-12-06 2022-02-22 Smith & Nephew Plc Wound filling apparatuses and methods
US20130096518A1 (en) 2007-12-06 2013-04-18 Smith & Nephew Plc Wound filling apparatuses and methods
US9061095B2 (en) 2010-04-27 2015-06-23 Smith & Nephew Plc Wound dressing and method of use
CN107252383A (en) 2011-07-14 2017-10-17 史密夫及内修公开有限公司 Wound dressing and treatment method
WO2013136181A2 (en) 2012-03-12 2013-09-19 Smith & Nephew Plc Reduced pressure apparatus and methods
AU346291S (en) 2012-05-15 2013-01-09 Smith & Nephew Medical dressing
US9427505B2 (en) 2012-05-15 2016-08-30 Smith & Nephew Plc Negative pressure wound therapy apparatus
DK3354293T3 (en) 2012-05-23 2020-02-17 Smith & Nephew Apparatus for wound treatment under negative pressure
CN104661626B (en) 2012-08-01 2018-04-06 史密夫及内修公开有限公司 Wound dressing
US10667955B2 (en) 2012-08-01 2020-06-02 Smith & Nephew Plc Wound dressing and method of treatment
JP6991067B2 (en) 2014-12-22 2022-01-12 スミス アンド ネフュー ピーエルシー Negative pressure closure therapy equipment and methods
GB2555584B (en) 2016-10-28 2020-05-27 Smith & Nephew Multi-layered wound dressing and method of manufacture
EP4306089A1 (en) * 2022-07-11 2024-01-17 Pharmaplast SAE A wound dressing and a method of manufacturing same

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001052780A1 (en) 2000-01-19 2001-07-26 Riesinger, Birgit Absorbent bodies for applying to skin and mucusa surfaces
WO2003094813A1 (en) 2002-05-08 2003-11-20 Birgit Riesinger Absorption body for attachment to the human body
WO2006048246A1 (en) 2004-11-02 2006-05-11 Birgit Riesinger Multi-component dressing for wound treatment on the human or animal body with application of reduced pressure
EP1656914A1 (en) 2004-11-10 2006-05-17 Birgit Riesinger One way absorbent for absorbing liquid exudate from wounds
WO2006056294A1 (en) 2004-11-24 2006-06-01 Birgit Riesinger Drainage device for the treatment of wounds with application of a vacuum
DE202005010653U1 (en) * 2005-07-05 2007-03-08 Riesinger, Birgit Absorbent body to lay on surface of wounds for extraction and control of wound exsudata consists of fluid-absorbent mat surrounded by shell, with super-absorbent parts to increase absorbency
WO2007051599A1 (en) 2005-11-02 2007-05-10 Birgit Riesinger Absorptive element to be mounted on human or animal skin surfaces
DE102006017194A1 (en) 2006-04-12 2007-10-25 Birgit Riesinger primary dressing
DE202008000101U1 (en) * 2008-01-02 2008-03-27 Neubauer, Norbert wound dressing
DE60223145T2 (en) * 2001-05-16 2008-08-14 Susanna Elizabeth Chalmers WOUND ASSOCIATIONS AND WOUND TREATMENT COMPOSITIONS
WO2009060097A2 (en) 2007-11-11 2009-05-14 Birgit Riesinger Hygiene or care item comprising a moiety of hydro-active polymers, and preparation containing bacteriophages or at least one component thereof
DE102008037888A1 (en) * 2008-08-15 2010-02-25 Birgit Riesinger Wound care articles comprising textile ribbons having fibers with gel-forming properties and fibers having non-gelling properties

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6890622B2 (en) * 2001-12-20 2005-05-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Composite fluid distribution and fluid retention layer having selective material deposition zones for personal care products
DE10318307A1 (en) * 2003-04-14 2004-10-28 Fritz Dipl.-Ing. Uphoff Sanitary article
JP2009539644A (en) * 2006-06-08 2009-11-19 エスセーアー・ハイジーン・プロダクツ・アーベー Method of forming a film piece of magnetoelastic material with excellent flexural rigidity, manufacture obtained by this method, and sensor
DE102008062472A1 (en) * 2008-12-16 2010-06-17 Paul Hartmann Aktiengesellschaft Wound dressing for negative pressure therapy

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10059439A1 (en) 2000-01-19 2001-08-02 Birgit Riesinger Collecting bag for connection to a non-natural body opening (stomata) in humans and used for collecting aqueous excrement flowing out of the stomata comprises an absorbent fleece incorporated in a plastic bag
WO2001052780A1 (en) 2000-01-19 2001-07-26 Riesinger, Birgit Absorbent bodies for applying to skin and mucusa surfaces
DE60223145T2 (en) * 2001-05-16 2008-08-14 Susanna Elizabeth Chalmers WOUND ASSOCIATIONS AND WOUND TREATMENT COMPOSITIONS
WO2003094813A1 (en) 2002-05-08 2003-11-20 Birgit Riesinger Absorption body for attachment to the human body
WO2006048246A1 (en) 2004-11-02 2006-05-11 Birgit Riesinger Multi-component dressing for wound treatment on the human or animal body with application of reduced pressure
WO2006048240A1 (en) 2004-11-02 2006-05-11 Birgit Riesinger Device for the treatment of wounds using a vacuum
EP1656914A1 (en) 2004-11-10 2006-05-17 Birgit Riesinger One way absorbent for absorbing liquid exudate from wounds
WO2006056294A1 (en) 2004-11-24 2006-06-01 Birgit Riesinger Drainage device for the treatment of wounds with application of a vacuum
DE202005010653U1 (en) * 2005-07-05 2007-03-08 Riesinger, Birgit Absorbent body to lay on surface of wounds for extraction and control of wound exsudata consists of fluid-absorbent mat surrounded by shell, with super-absorbent parts to increase absorbency
WO2007051599A1 (en) 2005-11-02 2007-05-10 Birgit Riesinger Absorptive element to be mounted on human or animal skin surfaces
DE102006017194A1 (en) 2006-04-12 2007-10-25 Birgit Riesinger primary dressing
WO2009060097A2 (en) 2007-11-11 2009-05-14 Birgit Riesinger Hygiene or care item comprising a moiety of hydro-active polymers, and preparation containing bacteriophages or at least one component thereof
DE202008000101U1 (en) * 2008-01-02 2008-03-27 Neubauer, Norbert wound dressing
DE102008037888A1 (en) * 2008-08-15 2010-02-25 Birgit Riesinger Wound care articles comprising textile ribbons having fibers with gel-forming properties and fibers having non-gelling properties

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11083628B2 (en) 2006-09-26 2021-08-10 Smith & Nephew, Inc. Wound dressing
US11801165B2 (en) 2006-09-26 2023-10-31 Smith & Nephew, Inc. Wound dressing
US11701263B2 (en) 2006-09-26 2023-07-18 Smith & Nephew, Inc. Wound dressing
US11246760B2 (en) 2014-08-28 2022-02-15 Mölnlycke Health Care Ab Self-adhesive member
US10828203B2 (en) 2015-04-21 2020-11-10 Mölnlycke Health Care Ab Wound pad and a self-adhesive member comprising a wound pad
EP3760174A1 (en) * 2015-04-21 2021-01-06 Mölnlycke Health Care AB A wound pad and a self-adhesive member comprising a wound pad
AU2016251587B2 (en) * 2015-04-21 2020-08-20 Mölnlycke Health Care Ab A wound pad and a self-adhesive member comprising a wound pad
CN113952115A (en) * 2015-04-21 2022-01-21 莫恩里克保健股份公司 Wound dressing and self-adhesive component comprising a wound dressing
EP3085344A1 (en) * 2015-04-21 2016-10-26 Mölnlycke Health Care AB A wound pad and a self-adhesive member comprising a wound pad
EP4166118A1 (en) * 2015-04-21 2023-04-19 Mölnlycke Health Care AB A wound pad and a self-adhesive member comprising a wound pad
EP3085344B1 (en) 2015-04-21 2019-12-04 Mölnlycke Health Care AB A wound pad and a self-adhesive member comprising a wound pad
US11717449B2 (en) 2015-04-21 2023-08-08 Mölnlycke Health Care Ab Wound pad and a self-adhesive member comprising a wound pad
WO2016169948A1 (en) * 2015-04-21 2016-10-27 Mölnlycke Health Care Ab A wound pad and a self-adhesive member comprising a wound pad
DE202022100372U1 (en) 2022-01-24 2022-01-28 Lohmann & Rauscher Gmbh Wound dressing with arcuate incisions
WO2023139283A1 (en) * 2022-01-24 2023-07-27 Lohmann & Rauscher Gmbh Wound dressing having arcuate indentations

Also Published As

Publication number Publication date
EP2701646A1 (en) 2014-03-05
WO2012146656A1 (en) 2012-11-01
US20140135721A1 (en) 2014-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002268A1 (en) Wound care article with a pattern of incisions and / or punches
DE69929401T2 (en) Absorbent article with pillow layer
DE69328957T3 (en) Stretchable absorbent article
DE69636442T2 (en) Absorbent article using extensible leg cuffs
EP2470133B1 (en) Wound care article comprising an active element that can be plastically deformed or moulded
DE60036840T2 (en) Thin sanitary napkin with controlled deformability during use
DE102011001832A1 (en) Wound care article with targeted deformable shell
DE60131716T2 (en) Upper layer for absorbent article
DE60207427T2 (en) ABSORBENT ARTICLE WITH OPENINGS IN THE SUCTION BODY
EP2701904B1 (en) Elastic absorbent sanitary article for absorbing bodily fluids
WO2010072309A1 (en) Wound dressing for vacuum therapy
DE102009038387A1 (en) Wound care article with convex insert
DE202012101743U1 (en) Wound care
WO2012168298A1 (en) Wound-covering article with preparation for attachment of a vacuum device
DE2422975A1 (en) ASSOCIATION
DE2904634A1 (en) DEVICE FOR VACUUMING BODY DEPOSIT
DE69517342T2 (en) ABSORBENT PRODUCT WITH CONTROLLED LIQUID DISTRIBUTION
EP1732488B1 (en) Disposable hygiene article
DE102010000081A1 (en) web
EP2338449A1 (en) Absorption body for laying on wounds
DE102016015445A1 (en) Nonwoven laminate
EP3094292B1 (en) Bandage for treating lymphedemas
DE112018001689T5 (en) Disposable panties type diaper
WO2001060297A1 (en) Absorbent articles
DE102011050047A1 (en) Propeller-shaped wound care article e.g. wound care cloth, for use in low pressure wound care system for treating deep wounds of patient in e.g. cavities, has blades connected with each other over central portion

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101