DE202015007868U1 - Ventilation drainage for wounds - Google Patents

Ventilation drainage for wounds Download PDF

Info

Publication number
DE202015007868U1
DE202015007868U1 DE202015007868.0U DE202015007868U DE202015007868U1 DE 202015007868 U1 DE202015007868 U1 DE 202015007868U1 DE 202015007868 U DE202015007868 U DE 202015007868U DE 202015007868 U1 DE202015007868 U1 DE 202015007868U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wound
ventilation
throttle
film
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015007868.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015007868.0U priority Critical patent/DE202015007868U1/en
Publication of DE202015007868U1 publication Critical patent/DE202015007868U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M27/00Drainage appliance for wounds or the like, i.e. wound drains, implanted drains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/90Negative pressure wound therapy devices, i.e. devices for applying suction to a wound to promote healing, e.g. including a vacuum dressing
    • A61M1/96Suction control thereof
    • A61M1/964Suction control thereof having venting means on or near the dressing

Abstract

Belüftungsdrain (1) zur Belüftung von Wunden (12), die mit einer Wundfüllung (10) gefüllt und mit einer Wundfolie (9) verschlossen sind und bei denen mittels Vakuumpad (7) durch eine Vakuumöffnung (8) Wundsekret (21) abgesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Belüftungsdrain (1), mit einem umhüllten Labyrinth (2) bestückt, mit Drosselfiltern (3a, b, c,) durch eine Drosselöffnung (19) zum Labyrinth (2) mittels Belüftungsloch (6) in einer, die Wunde (12) verschließenden Wundfolie (9), verbunden mit einer Klebeschicht (15), bei einem definierten Vakuum (20) der Drosselfilter (3) geschlossen ist, während sich bei Vakuumsteigerung der Drosselfilter (3) öffnet und durch ein Belüftungsloch (6) in der Wundfolie (9) und Drosselöffnung (19) Luft (11) zur Belüftung der Wunde (12) gelangt.Ventilation drain (1) for ventilating wounds (12) which are filled with a wound filling (10) and closed with a wound film (9) and in which wound secretion (21) is drawn off by means of a vacuum pad (7) through a vacuum opening (8), characterized in that a ventilation drain (1) equipped with a covered labyrinth (2), with throttle filters (3a, b, c) through a throttle opening (19) to the labyrinth (2) by means of ventilation hole (6) in one, the wound (12) Closing wound film (9), connected to an adhesive layer (15), at a defined vacuum (20) of the throttle filter (3) is closed, while opening the throttle filter (3) opens and through a ventilation hole (6) in the wound film (9) and throttle opening (19) air (11) for ventilation of the wound (12) passes.

Description

Die Erfindung betrifft einen Belüftungsdrain, welcher mit einem oder mehreren Drosselfiltern im Füllmaterial einer Wunde platziert wird und mit der klebenden Wundabdeckung, kontaktiert bei einem definierten Vakuum im Wundbereich, die notwendige Luftzufuhr im Wundbereich zum Absaugen von Wundsekret ermöglicht.The invention relates to a ventilation drain, which is placed with one or more throttle filters in the filling material of a wound and with the adhesive wound covering, contacted at a defined vacuum in the wound area, the necessary air supply in the wound area for suction of wound secretion allows.

Wundauflagen werden seit Jahrzehnten für die Behandlung von Wunden angewendet. Meistens handelt es sich um flexible Pflaster, Binden, Wundauflagen aus Textilien oder Schaumstoffe, die steril an dem zu versorgenden Wundort am Körper des Patienten anliegen.Wound dressings have been used for decades for the treatment of wounds. These are usually flexible patches, bandages, wound dressings made of textiles or foams, which rest sterile on the wound site to be treated on the body of the patient.

Aus DE 692 29 940 wird ein zum Verbinden einer Wunde verwendbares Schaumstoffpolster angewendet. Dieses Polster wird der Wunde formstabil angepasst.Out DE 692 29 940 a foam pad suitable for bonding a wound is used. This pad is adapted to the wound dimensionally stable.

Im DD 297 914 betrifft die Erfindung ein Heftpflaster als Schnellverband zur Wundbehandlung durch gezielte Abgabe von Wirkstoffen.in the DD 297 914 The invention relates to a plaster as a quick bandage for wound treatment by targeted delivery of drugs.

Um die sofortige Abgabe von Wirkstoffen in flüssiger oder pastöser Form in der jeweils tatsächlich benötigten Menge und unabhängig vom Aufenthaltsort des zu Behandelnden zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß in einem Heftpflaster, zwischen der Deckschicht und der oberen Schicht der Kompresse, ein Reservoir eingebracht.In order to enable the immediate delivery of active ingredients in liquid or pasty form in the actual amount required and regardless of the whereabouts of the person to be treated, according to the invention a reservoir is introduced in a sticking plaster, between the covering layer and the upper layer of the compress.

Das Reservoir kann somit entweder in der Kompresse oder zwischen der Kompresse und der Deckschicht liegen. Im Reservoir ist ein Wirkstoff enthalten, der in einer flüssigen oder pastösen Substanz gelöst ist. Das Material des Reservoirs ist für den Durchgang des Wirkstoffes und der Substanz, in der er gelöst ist, undurchlässig. Durch Fingerdruck wird das Reservoir zerstört und der Wirkstoff tränkt die Kompresse.The reservoir can thus be either in the compress or between the compress and the cover layer. The reservoir contains an active ingredient dissolved in a liquid or pasty substance. The material of the reservoir is impermeable to the passage of the active ingredient and the substance in which it is dissolved. By finger pressure, the reservoir is destroyed and the active ingredient soaks the compress.

In der DD 268 397 betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung lokaler Applikationsformen für die Behandlung von Hautschäden, beispielsweise von Verbrennungen zweiten oder dritten Grades.In the DD 268 397 The invention relates to a process for the preparation of local administration forms for the treatment of skin damage, for example second or third degree burns.

Unter Applikationsformen sind vorzugsweise mit einer Heilmasse bestrichene oder imprägnierte Pflaster, Mullbinden oder Gazestücken zu verstehen.Application forms are preferably patches, gauze bandages or gauze pieces coated or impregnated with a curative composition.

Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man 12 bis 25% Wachs, 60 bis 88% pharmakologisch verträgliches Öl, 1 bis 15% einer kühlenden ätherischen Substanz und gegebenenfalls maximal 5% mit den übrigen Komponenten verträgliche Wirkstoffe miteinander vermischt und homogenisiert, woraufhin man mit der homogenen Masse textile Träger oder Kunststoffträger tränkt bzw. bestreicht und die so imprägnierten Träger steril verpackt.The method is characterized in that 12 to 25% wax, 60 to 88% pharmacologically acceptable oil, 1 to 15% of a cooling ethereal substance and optionally a maximum of 5% with the other components compatible active ingredients mixed together and homogenized, whereupon with the homogeneous mass textile carrier or plastic carrier soaks or sweeps and packaged the so impregnated carrier sterile.

Beispielsweise dient als Wachs Bienenwachs oder Wollwachs, als Öl Paraffin-, Sonnenblumen- oder Rizinusöl oder Mygliol oder deren Gemische, als kühlende ätherische Substanz Kampfer oder Menthol und als Wirkstoff ein Antiseptikum oder ein Chemotherapeutikum, vorzugsweise Antibiotikum.For example, beeswax or wool wax is used as the wax, paraffin, sunflower or castor oil or mygliol or mixtures thereof as oil, camphor or menthol as cooling ethereal substance, and antiseptic or chemotherapeutic agent, preferably antibiotic, as active ingredient.

Weiterhin ist in der DE 10 2004 022 645 ein bioresorbierbares Material auf der Basis von Kollagen beschrieben, das einen Gehalt an einem linearen polymeren Biguanid und/oder einem wasserlöslichen Salz desselben aufweist. Bevorzugt ist das Biguanid Polyhexamethylenbiguanid. Das bioresorbierbare Material kann in Form einer Wundauflage oder als Wund- oder Knochenimplantat eingesetzt werden. Es ist äußerst verträglich und führt zu einer schnellen und unkomplizierten Wundheilung mit deutlich vermindertem Infektionsrisiko.Furthermore, in the DE 10 2004 022 645 discloses a bioresorbable collagen-based material having a content of a linear polymeric biguanide and / or a water-soluble salt thereof. Preferably, the biguanide is polyhexamethylene biguanide. The bioresorbable material can be used in the form of a wound dressing or as a wound or bone implant. It is extremely compatible and leads to a quick and uncomplicated wound healing with a significantly reduced risk of infection.

Im Hauptanspruch der DE 20 2004 007 971 U1 wird ein dreieckförmiges Saugpolster dadurch gekennzeichnet, dass quadratische Zuschnitte aus Verbandmull mit unterschiedlichen Seitenlängen, vorzugsweise zwischen 9 cm und 15 cm, einzeln oder zu zweien übereinander liegend, über die Diagonale gefaltet sind, so dass ein gleichschenkliges Dreieck entsteht, von welchem die untere Spitze nach oben gelegt ist und in einem Winkel von ca. 75 Grad nach links umgeschlagen ist, damit unten eine spitze Tüte gebildet wird, in der der Verbandmull in parallelen Ebenen bzw. „Lagen” dreieckförmig liegt, und die geeignet ist, die oben überstehenden Spitzen, die nach unten umzuschlagen sind, aufzunehmen, damit weitere parallele Ebenen hinzugefügt werden bzw. die „Lagigkeit” erhöht wird.In the main claim of DE 20 2004 007 971 U1 a triangular absorbent pad is characterized in that square blanks of gauze with different side lengths, preferably between 9 cm and 15 cm, one or two superposed, are folded over the diagonal, so that an isosceles triangle is formed, from which the lower tip after is turned upside down and turned over at an angle of about 75 degrees to the left so that a pointed bag is formed below, in which the gauze is triangular in parallel planes or "layers", and which is suitable for the tips projecting above, which are to be turned down to accommodate, so that more parallel planes are added or the "Lagigkeit" is increased.

Ziel der Erfindung DD 252 950 ist es, einen medizinischen Wundverband mit federnder Nachgiebigkeit, definierter Gasdurchlässigkeit, Schutz gegen Bakterien sowie guten lyophilen Eigenschaften zu entwickeln.Object of the invention DD 252 950 is to develop a medical wound dressing with resilient compliance, defined gas permeability, protection against bacteria and good lyophil properties.

Der medizinische Wundverband soll aus einer Vorder- und Rückseite aus Polyurethan-Weichschaum bestehen.The medical wound dressing should consist of a front and back of flexible polyurethane foam.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine offenporige Polyurethan-Weichschaumstofffolie, mit einer Dicke von 1,2 bis 3 mm, auf einer Oberfläche ohne thermische Zersetzung angeschmolzen wird und mit einer auf das 10 bis 30fache irreversibel verdichteten Polyurethan-Weichschaumstofffolie, mit einer Dicke von 0,1 bis 0,4 mm, gas- und wasserdampfdurchlässig verbunden wird.The object is achieved in that an open-cell polyurethane flexible foam film, having a thickness of 1.2 to 3 mm, is melted on a surface without thermal decomposition and with a 10 to 30 times irreversibly compressed flexible polyurethane foam film, having a thickness of 0.1 to 0.4 mm, gas and water vapor permeable is connected.

Die Erfindung DD 145 062 betrifft ein transparentes Flüssigkeitsverbandsmaterial, insbesondere zur Behandlung von Wunden sowie für die Anwendung in der Kosmetik, Zahnheilkunde und für Zellkuren.The invention DD 145 062 relates to a transparent fluid dressing material, in particular for the treatment of wounds and for use in cosmetics, dentistry and for cell cures.

Erfindungsgemäß liegt das Flüssigkeitsverbandsmaterial als getrocknete, quellbare, klare Folie aus einem hydrophilen, organischen, transparenten Gel in Blatt- oder Bandform vor, welche Puffersubstanzen, in der Wundbehandlung übliche Wirkstoffe, Nährstoffe und/oder Wuchsstoffe enthalten kann, und gegebenenfalls ein zeilen- oder netzartig angeordnetes Verstärkungsmittel enthält.According to the invention, the liquid dressing material is present as a dried, swellable, clear film of a hydrophilic, organic, transparent gel in sheet or ribbon form, which may contain buffer substances, conventional wound care agents, nutrients and / or growth substances, and optionally a line or netlike containing arranged reinforcing agent.

Das Gel besteht erfindungsgemäß aus einem Gemisch von hydrophilem Polymerisat und wenigstens einer gelierfähigen hochmolekularen Substanz. Es besteht beispielsweise aus einem gelierfähigen Polysaccharid und/oder Protein bzw. Polypeptid und einem Polymer eines hydrophilen Acryl- oder Methacrylsäurederivats, welches durch Polymerisation in Gegenwart des Polysaccharids und/oder Proteins bzw. Polypeptids hergestellt wurde. Insbesondere besteht das Gel aus 50 bis 90 Gew.-% polymerisiertem Acryl- oder Methacrylsäurederivat und 50 bis 10 Gew.-% Polysaccharid und/oder Protein.The gel according to the invention consists of a mixture of hydrophilic polymer and at least one gellable high molecular weight substance. It consists for example of a gellable polysaccharide and / or protein or polypeptide and a polymer of a hydrophilic acrylic or methacrylic acid derivative, which was prepared by polymerization in the presence of the polysaccharide and / or protein or polypeptide. In particular, the gel consists of 50 to 90% by weight of polymerized acrylic or methacrylic acid derivative and 50 to 10% by weight of polysaccharide and / or protein.

Darüber hinaus wird eine steife Wundhaube in der DD 222 497 beschrieben.In addition, a stiff wound cap in the DD 222 497 described.

Die Wundhauben sollen vorzugsweise in operativ tätigen Kliniken eingesetzt werden. Das Spektrum der Anwendung erweitert sich durch Einsatzmöglichkeiten bei internen Krankheitsbildern, Hauterkrankungen, bei thermischen Verletzungen sowie in der experimentellen Chirurgie. Die transparenten, leichten und vorzugsweise aus Thermoplasten wie Polymethylmethacrylat, Polyäthylen, Polystyrol, Polyacrylnitril, Polyamiden oder Polyvinylchlorid hergestellten Wundhauben gestatten eine Wundversorgung, wobei die Wunden nur mit dem Medium Luft in Berührung kommen. Durch den freien Luftzutritt zur Wunde werden eine Reihe fachlicher und ökonomischer Nachteile, die den traditionellen Wundverbänden anhaften, eliminiert.The wound covers should preferably be used in operating clinics. The range of application is extended by applications in internal diseases, skin diseases, thermal injuries and in experimental surgery. The transparent, lightweight and preferably made of thermoplastics such as polymethyl methacrylate, polyethylene, polystyrene, polyacrylonitrile, polyamides or polyvinyl chloride wounds allow a wound care, the wounds come into contact only with the medium air. Free air access to the wound eliminates a number of technical and economic disadvantages inherent in traditional wound dressings.

Das Verfahren hat außerdem das Ziel, Vorbehalte, die man der offenen Wundbehandlung immer wieder entgegenbrachte, abzubauen.The method also has the goal to reduce reservations, which were repeatedly brought to the open wound treatment.

In der DE 199 25 519 wird eine Wundauflage beschrieben, die zum Zweck der Aufnahme von Flüssigkeit schichtweise mit saugfähigem Material aufgebaut ist, in das der Wirkstoff eingearbeitet wurde.In the DE 199 25 519 describes a wound dressing, which is constructed in layers with absorbent material for the purpose of recording liquid, in which the active ingredient has been incorporated.

Die DE 10 2004 001 594 beschreibt eine Wundauflage mit einem Innenraum, der mit Flüssigkeit gefüllt ist und eine flüssige Wundversorgung ermöglicht.The DE 10 2004 001 594 describes a wound dressing with an interior that is filled with liquid and allows a liquid wound care.

Eine bioresorbierbare Wundauflage auf der Basis von Kollagen, das einen Gehalt an einem linearen, polymeren Biguanid und/oder einem wasserlöslichem Salz aufweist, wird in der DE 10 2004 022 645 beschrieben.A bioresorbable collagen-based wound dressing having a content of a linear, polymeric biguanide and / or a water-soluble salt is disclosed in U.S. Pat DE 10 2004 022 645 described.

Im GB 20 2006 004 622.4 wird eine Zuspritzmöglichkeit mit Hilfe perforierter Hohlprofile in Verbindung mit einer aufliegenden Saugschicht beschrieben.in the GB 20 2006 004 622.4 An injection possibility is described by means of perforated hollow profiles in conjunction with an overlying absorbent layer.

Diese Saugschicht ist nicht nur mit Wirkstoff beschichtet.This absorbent layer is not only coated with active ingredient.

Durch die Anwendung einer kaschierten Textilschicht und einer Saugschicht ist die Verbindung beider Schichten sehr kostenaufwendig.By using a laminated textile layer and a suction layer, the connection of both layers is very expensive.

Die Zuschnittmöglichkeiten für die jeweilige Wundform sind nicht gegeben.The cutting options for the respective wound shape are not given.

Die PCT-Anmeldung Nr. GB 95/01983 ( WO 96/05873 ) beschreibt ein poröses Polster, das für Flüssigkeiten zur Einführung in die Wunde durchlässig ist, ein umfassendes Gerät für die Förderung der Heilung von Wunden, einen Verband für die Abdeckung der Wunde sowie für die Bereitstellung einer luftdichten Versiegelung um die Wunde herum, einen das Polster mit einer Saugpumpe verbindenden Drainage-Schlauch, so dass ein Unterdruck an der Wunde angewendet werden kann, um Flüssigkeiten von dort abzuziehen, und einen Kanister zum Sammeln der von der Wunde abgesaugten Flüssigkeiten.PCT application no. GB 95/01983 ( WO 96/05873 ) describes a porous pad which is permeable to wound-in fluids, a comprehensive device for promoting healing of wounds, a dressing for covering the wound and for providing an airtight seal around the wound, a pad a drainage hose connecting with a suction pump so that a negative pressure can be applied to the wound to draw fluids therefrom and a canister to collect the fluids sucked from the wound.

In der DE 694 25 881 ist eine Wundbehandlung unter reduziertem Druck beschrieben.In the DE 694 25 881 is described a wound treatment under reduced pressure.

Die DE 692 24 847 T2 beschreibt eine Vorrichtung zum Behandeln von Gewebeschäden.The DE 692 24 847 T2 describes a device for treating tissue damage.

Zur Belüftung von Wundauflagen werden doppellumige Drains angewendet, die mit Hilfe einer mechanischen Steuerung die Luftzufuhr an die Wunde in einem Zeitintervall steuern, so dass der Vakuumprozess zur Absaugung von Wundsekret wieder aktiviert wird.For ventilation of wound dressings, double-lumen drains are used, which control the air supply to the wound in a time interval by means of a mechanical control, so that the vacuum process for the suction of wound exudate is reactivated.

Die DE 20 2009 013 208 U1 beschreibt ein Vakuumventil mit vertikaler Durchflussrichtung zum Öffnen der Luftzufuhr bei Klebehüllen, insbesondere bei medizinischen Klebepflastern für Wundversiegelung. Hier ist bei einem definierten Vakuum die Luftdurchlassöffnung zur Belüftung der Wunde in der Klebefolie durch das Ventil geschlossen, während sich bei Vakuumsteigerung das Ventil öffnet und durch eine Luftdurchlassöffnung, Belüftungsbohrung und Filter Luft zur Belüftung der Wunde gelangt.The DE 20 2009 013 208 U1 describes a vacuum valve with a vertical flow direction for opening the air supply in adhesive casings, especially in medical adhesive pads for wound sealing. Here, at a defined vacuum, the air passage opening for venting the wound in the adhesive film is closed by the valve, while the vacuum opens the valve opens and passes through an air passage opening, ventilation hole and filter air for ventilation of the wound.

Der Nachteil der beschriebenen Wundauflagen besteht darin, dass ab einer Wundflächengröße von 6–7 cm die notwendige Luftzufuhr zur Aktivierung des Vakuumprozesses nicht ausreicht. Eine zusätzliche mechanische Luftzufuhr mit aufwendiger Konstruktion ist erforderlich.The disadvantage of the wound dressings described is that from a wound surface size 6-7 cm the necessary air supply to activate the vacuum process is insufficient. An additional mechanical air supply with complex construction is required.

Des Weiteren besteht ein Nachteil beim Aufkleben des Vakuumventils auf die klebende Wundfolie darin, dass die Belüftung zwischen Wundfüllung und Wundfolie erfolgt und eine direkte Wundgrundbelüftung, die u. a. zur Entspannung der komprimierten Wundfüllung führt, nicht stattfindet.Furthermore, a disadvantage of adhering the vacuum valve to the adhesive wound film is that the ventilation between wound filling and wound film takes place and a direct wound base ventilation, the u. a. does not take place to relax the compressed wound filling.

Vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wundauflage zur Behandlung von Oberflächenwunden mit Hilfe von Vakuum zu schaffen, die mit Hilfe eines Ventilmechanismus ohne Gerätschaften die notwendige Luftzufuhr bei einem definiertem Vakuum am Wundgrund ermöglicht und den Vakuumprozess zur Absaugung von Wundsekret nicht behindert.The present invention has for its object to provide a wound dressing for the treatment of surface wounds with the help of vacuum, which allows using a valve mechanism without equipment the necessary air supply at a defined vacuum at the wound base and does not hinder the vacuum process for the suction of wound secretions.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind durch die nachgeordneten Ansprüche erfasst.This object is solved by the features of the claim. Advantageous embodiments are covered by the subordinate claims.

Die Erfindung soll nachstehend anhand schematischer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below with reference to schematic embodiments.

Es zeigen:Show it:

1: eine erste Ausführungsform eines Belüftungsdrains 1 A first embodiment of a ventilation drainage

2: eine zweite Ausführungsform einer klebenden Wundauflage mit einem Belüftungsdrain 2 A second embodiment of an adhesive wound dressing with a ventilation drain

3: eine dritte Ausführungsform eines Belüftungsdrains. 3 a third embodiment of a ventilation drainage.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Belüftungsdrainventilation drain
22
Labyrinthlabyrinth
33
a), b), c) Drosselfiltera), b), c) throttle filter
44
Farbring: a) blau, b) grün, c) gelbColor ring: a) blue, b) green, c) yellow
55
Perforationperforation
66
Belüftungslochvent hole
77
Vakuumpadvacuum pad
88th
Vakuumöffnungvacuum port
99
Wundfoliewound film
1010
Wundfüllungwound fill
1111
Luftair
1212
Wundewound
1313
Schutzfolieprotector
1414
Anfasseranfasser
1515
Klebeschichtadhesive layer
1616
Schnittcut
1717
Perforationsbereichperforation
1818
Klebebereichadhesive area
1919
Drosselöffnungthrottle opening
2020
Vakuumvacuum
2121
Wundsekretwound secretion
2222
kurzer Belüftungsdrainshort ventilation drain

Der Belüftungsdrain (1) wird gem. 1 in der Wunde (12) mit einer Wundfüllung (10), hauptsächlich offenporigen Schaumstoff, platziert.The aeration drain ( 1 ) is gem. 1 in the wound ( 12 ) with a wound filling ( 10 ), mainly open-celled foam.

Er besteht aus einer Hülle mit Labyrinth (2).It consists of a shell with labyrinth ( 2 ).

Die Hülle ist im Perforationsbereich (17) mit Perforationen (5) versehen.The cover is in the perforation area ( 17 ) with perforations ( 5 ) Mistake.

Im Klebebereich (18) sind beide Hüllenoberflächen mit einer Klebeschicht (15) und einer Schutzfolie (13) mit Anfasser (14) ausgerüstet.In the gluing area ( 18 ) are both shell surfaces with an adhesive layer ( 15 ) and a protective film ( 13 ) with handles ( 14 ) equipped.

Die obere Seite wird immer zur Wundfolie (9) ausgerichtet.The upper side is always the wound film ( 9 ).

Die untere Seite wird mit der Wundfüllung (10) nach Entfernen der Schutzfolie (13) mit der Klebeschicht (15) befestigt.The lower side is filled with the wound filling ( 10 ) after removing the protective film ( 13 ) with the adhesive layer ( 15 ) attached.

Die Besonderheit bei der oberen Seite liegt im Einbringen von Drosselöffnungen (19).The peculiarity of the upper side lies in the introduction of throttle openings ( 19 ).

Über jede Drosselöffnung (19) ist ein Drosselfilter (3a, b, c) mit unterschiedlicher Drosselstärke befestigt. Jeder Drosselfilter (3a, b, c) ist mit einem Farbring (4) blau, grün, gelb gekennzeichnet. Der Anwender hat somit drei verschieden starke Drosselventile zur Auswahl.Over each throttle opening ( 19 ) is a throttle filter ( 3a , b, c) fastened with different throttle strength. Each throttle filter ( 3a , b, c) is with a color ring ( 4 ) marked blue, green, yellow. The user therefore has three differently sized throttle valves to choose from.

Mittels Schnitt (16) kann die Länge je nach Wundindikation zugeschnitten werden.By means of cut ( 16 ), the length can be tailored according to the wound indication.

In der 2 wird die Anwendung des Belüftungsdrains (1) in einer mit Wundfüllung (10) gefüllten Wunde (12) gezeigt.In the 2 the application of the aeration system ( 1 ) in one with wound filling ( 10 ) filled wound ( 12 ).

Der Belüftungsdrain (1) wurde gem. Schnitt (16) je Wundgröße zugeschnitten und in der Wundfüllung (10) in der Wunde (12) platziert.The aeration drain ( 1 ) was gem. Cut ( 16 ) per wound size and in the wound filling ( 10 ) in the wound ( 12 ).

Nach Abziehen der Schutzfolie (13) von der Klebeschicht (15) wird die untere Seite ohne Farbring auf die Wundfüllung (10) geklebt. Die Schutzfolie (13) wird von der oberen Seite entfernt. Die Wundfolie (9) wird über die Wunde (12) und über den Belüftungsdrain (1) geklebt.After removing the protective film ( 13 ) from the adhesive layer ( 15 ), the lower side without colored ring on the wound filling ( 10 ) glued. The protective foil ( 13 ) is removed from the upper side. The wound film ( 9 ) gets over the wound ( 12 ) and via the aeration drain ( 1 ) glued.

Je nach Drosselwunsch wird in der Wundfolie über dem ausgewählten Drosselfilter (3a, b, c) ein Belüftungsloch (6) eingeschnitten.Depending on the choke request, in the wound film over the selected throttle filter ( 3a , b, c) a ventilation hole ( 6 ).

Die Wundfolie (9) wird mit einer Vakuumöffnung (8) versehen. Darüber wird ein Vakuumpad (7) mit Vakuum (20) angeklebt. The wound film ( 9 ) is filled with a vacuum ( 8th ) Mistake. Above this, a vacuum bath ( 7 ) with vacuum ( 20 ) glued.

Die Wunde (12) wird mit gefilterter, keimfreier Luft (11) belüftet und somit wird im Rhythmus der Wundbelüftung mit Hilfe von Vakuum (20) Wundsekret (21) abgesaugt.The wound ( 12 ) is filtered with filtered, germ-free air ( 11 ) and thus in the rhythm of the wound ventilation by means of vacuum ( 20 ) Wound secretions ( 21 ) sucked off.

Nur einen Belüftungsdrain (1) als kurzen Belüftungsdrain (22) zeigt die 3.Only one ventilation drain ( 1 ) as a short aeration drain ( 22 ) show the 3 ,

Die Anwendung bietet drei Anwendungsmöglichkeiten hinsichtlich Drosselfilters (3a, b, c), je nach Platzierung des Belüftungsloches (6) über dem jeweiligen Drosselfilter (3) in der Wundfolie (9).The application offers three possible applications with regard to throttle filter ( 3a , b, c), depending on the location of the ventilation hole ( 6 ) above the respective throttle filter ( 3 ) in the wound film ( 9 ).

Dieser kurze Belüftungsdrain (22) wirkt im Prinzip wie ein bekanntes Drosselventil.This short aeration drain ( 22 ) works in principle like a well-known throttle valve.

Er kann auch nur mit einem Drosselfilter (3) ausgerüstet sein.He can only with a throttle filter ( 3 ) be equipped.

Besonderheiten sind die Platzierung auf der Wundfüllung (10) und die Fixierung mit der Wundfolie (9). Danach wird das Belüftungsloch (6) in die Wundfolie (9) eingearbeitet.Special features are the placement on the wound filling ( 10 ) and the fixation with the wound film ( 9 ). Then the ventilation hole ( 6 ) in the wound film ( 9 ) incorporated.

Bei der Anwendung von drei Drosselfiltern (3) bietet der jeweilige Farbring (4a, b, c) die Orientierung. Jeder Farbring dokumentiert die Belüftungsleistung, die vom Anwender gewünscht wird.When using three throttle filters ( 3 ) offers the respective color ring ( 4a , b, c) the orientation. Each color ring documents the ventilation performance desired by the user.

Bei drei Drosselventilen ist durch Zukleben des ersten Belüftungsloches (6) und der Öffnung eines zweiten oder dritten Belüftungsloches (6) eine variable Anpassung der Wundbelüftung durch die Wahl eines anderen Drosselventils möglich.For three butterfly valves, glue the first ventilation hole ( 6 ) and the opening of a second or third ventilation hole ( 6 ) variable adaptation of the wound ventilation by the choice of another throttle valve possible.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 69229940 [0003] DE 69229940 [0003]
  • DD 297914 [0004] DD 297914 [0004]
  • DD 268397 [0007] DD 268397 [0007]
  • DE 102004022645 [0011, 0024] DE 102004022645 [0011, 0024]
  • DE 202004007971 U1 [0012] DE 202004007971 U1 [0012]
  • DD 252950 [0013] DD 252950 [0013]
  • DD 145062 [0016] DD 145062 [0016]
  • DD 222497 [0019] DD 222497 [0019]
  • DE 19925519 [0022] DE 19925519 [0022]
  • DE 102004001594 [0023] DE 102004001594 [0023]
  • GB 202006004622 [0025] GB 202006004622 [0025]
  • GB 95/01983 [0029] GB 95/01983 [0029]
  • WO 96/05873 [0029] WO 96/05873 [0029]
  • DE 69425881 [0030] DE 69425881 [0030]
  • DE 69224847 T2 [0031] DE 69224847 T2 [0031]
  • DE 202009013208 U1 [0033] DE 202009013208 U1 [0033]

Claims (11)

Belüftungsdrain (1) zur Belüftung von Wunden (12), die mit einer Wundfüllung (10) gefüllt und mit einer Wundfolie (9) verschlossen sind und bei denen mittels Vakuumpad (7) durch eine Vakuumöffnung (8) Wundsekret (21) abgesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Belüftungsdrain (1), mit einem umhüllten Labyrinth (2) bestückt, mit Drosselfiltern (3a, b, c,) durch eine Drosselöffnung (19) zum Labyrinth (2) mittels Belüftungsloch (6) in einer, die Wunde (12) verschließenden Wundfolie (9), verbunden mit einer Klebeschicht (15), bei einem definierten Vakuum (20) der Drosselfilter (3) geschlossen ist, während sich bei Vakuumsteigerung der Drosselfilter (3) öffnet und durch ein Belüftungsloch (6) in der Wundfolie (9) und Drosselöffnung (19) Luft (11) zur Belüftung der Wunde (12) gelangt.Ventilation drain ( 1 ) for the ventilation of wounds ( 12 ) filled with a wound filling ( 10 ) and with a wound film ( 9 ) are closed and where by means of vacuum pad ( 7 ) through a vacuum opening ( 8th ) Wound secretions ( 21 ) is sucked off, characterized in that a ventilation drain ( 1 ), with a wrapped labyrinth ( 2 ), with throttle filters ( 3a , b, c,) through a throttle opening ( 19 ) to the labyrinth ( 2 ) by means of ventilation hole ( 6 ) in one, the wound ( 12 ) Closing wound film ( 9 ), combined with an adhesive layer ( 15 ), at a defined vacuum ( 20 ) the throttle filter ( 3 ) is closed, while in vacuum increase the throttle filter ( 3 ) and through a ventilation hole ( 6 ) in the wound film ( 9 ) and throttle opening ( 19 ) Air ( 11 ) for ventilation of the wound ( 12 ). Belüftungsdrain nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosselfilter (3a, b, c) mit Farbringen (4a, b, c) markiert sind.Ventilation drain according to claim 1, characterized in that the throttle filter ( 3a , b, c) with color rings ( 4a , b, c) are marked. Belüftungsdrain nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch zwei Klebeschichten (15) die Verbindung mit der Wundfüllung (10) und der Wundfolie (9) ermöglicht wird.Ventilation drain according to claim 1, characterized in that by two adhesive layers ( 15 ) the connection with the wound filling ( 10 ) and the wound film ( 9 ). Belüftungsdrain nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosselfilter (3a, b, c) verschiedene Drosselqualitäten aufweisen.Ventilation drain according to claim 1, characterized in that the throttle filter ( 3a , b, c) have different throttle qualities. Belüftungsdrain nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Schnitt (16) die Drainlänge zugeschnitten wird.Ventilation drain according to claim 1, characterized in that by means of cut ( 16 ) the drain length is cut. Belüftungsdrain nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein kurzer Belüftungsdrain (22) ohne Perforationsbereich (17) angewendet wird.Ventilation drain according to claim 1, characterized in that only a short ventilation drain ( 22 ) without perforation area ( 17 ) is applied. Belüftungsdrain nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosselfilter (3a, b, c) Bakterien- und Virenfilter sind.Ventilation drain according to claim 1, characterized in that the throttle filter ( 3a , b, c) are bacterial and viral filters. Belüftungsdrain nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle um das Labyrinth (2) mit Perforation (5) versehen ist.Ventilation drain according to claim 1, characterized in that the sheath around the labyrinth ( 2 ) with perforation ( 5 ) is provided. Belüftungsdrain nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Labyrinth (2) aus doppelt Mikroperforierter Folie besteht.Ventilation drain according to claim 1, characterized in that the labyrinth ( 2 ) consists of double microperforated film. Belüftungsdrain nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Labyrinth (2) eine Fließmatte ist.Ventilation drain according to claim 1, characterized in that the labyrinth ( 2 ) is a flow mat. Belüftungsdrain nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (15) mit einer Schutzfolie (13) bestückt ist.Ventilation drain according to claim 1, characterized in that the adhesive layer ( 15 ) with a protective film ( 13 ) is equipped.
DE202015007868.0U 2015-11-14 2015-11-14 Ventilation drainage for wounds Expired - Lifetime DE202015007868U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007868.0U DE202015007868U1 (en) 2015-11-14 2015-11-14 Ventilation drainage for wounds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007868.0U DE202015007868U1 (en) 2015-11-14 2015-11-14 Ventilation drainage for wounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015007868U1 true DE202015007868U1 (en) 2016-01-26

Family

ID=55312633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015007868.0U Expired - Lifetime DE202015007868U1 (en) 2015-11-14 2015-11-14 Ventilation drainage for wounds

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015007868U1 (en)

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD145062A5 (en) 1978-11-15 1980-11-19 Max Planck Gesellschaft TRANSPARENT LIQUID ASSOCIATED MATERIAL
DD222497A1 (en) 1984-03-20 1985-05-22 Bezirkskrankenhaus Dresden Neu STIFF WUNDENBAND, ESPECIALLY WUNDHAUBE
DD252950A3 (en) 1977-07-28 1988-01-06 Schwarzheide Synthesewerk Veb MEDICAL WOUND ASSOCIATION
DD268397A5 (en) 1987-04-01 1989-05-31 �����@������������������k�� METHOD FOR PRODUCING LOCAL APPLICATION FORMS FOR THE TREATMENT OF SKIN CONTAINERS
DD297914A5 (en) 1989-05-25 1992-01-30 Lts Lohmann Therapie-Systeme Gmbh U. Co. Kg,De sticking plaster
WO1996005873A1 (en) 1994-08-22 1996-02-29 Kinetic Concepts Inc. Wound drainage equipment
DE69224847T2 (en) 1991-11-14 1998-08-20 Univ Wake Forest DEVICE FOR TREATING TISSUE DAMAGE
DE69229940T2 (en) 1991-11-27 2000-03-16 Minnesota Mining & Mfg Foams for wound treatment
DE19925519A1 (en) 1999-06-04 2000-12-07 Lohmann Therapie Syst Lts Laminar wound dressing for controlled release of active substance e.g. platelet derived growth factor, includes layer containing polymer and hydrogel as fluid absorber
DE69425881T2 (en) 1993-03-09 2001-03-22 Wake Forest University Winston WIND TREATMENT USING REDUCED PRESSURE
DE202004007971U1 (en) 2004-05-18 2004-09-09 Fesmed Verbandmittel Gmbh Absorbing surgical pad, made of square gauze sheet folded in several steps into particular triangular shape
DE102004001594A1 (en) 2004-01-09 2005-08-04 Bio-Gate Bioinnovative Materials Gmbh wound dressing
DE102004022645A1 (en) 2004-05-07 2005-12-15 Resorba Wundversorgung Gmbh & Co. Kg Bioresorbable collagen-based material
DE202006004622U1 (en) 2006-03-23 2006-05-24 Neubauer, Norbert Wound healing pad comprises a perforated hollow profile, a hollow fiber or a film labyrinth through which an injected medicinal liquid or gas is distributed onto an overlying absorbent textile layer
DE202009013208U1 (en) 2009-10-01 2010-02-18 Neubauer, Norbert vacuum valve

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD252950A3 (en) 1977-07-28 1988-01-06 Schwarzheide Synthesewerk Veb MEDICAL WOUND ASSOCIATION
DD145062A5 (en) 1978-11-15 1980-11-19 Max Planck Gesellschaft TRANSPARENT LIQUID ASSOCIATED MATERIAL
DD222497A1 (en) 1984-03-20 1985-05-22 Bezirkskrankenhaus Dresden Neu STIFF WUNDENBAND, ESPECIALLY WUNDHAUBE
DD268397A5 (en) 1987-04-01 1989-05-31 �����@������������������k�� METHOD FOR PRODUCING LOCAL APPLICATION FORMS FOR THE TREATMENT OF SKIN CONTAINERS
DD297914A5 (en) 1989-05-25 1992-01-30 Lts Lohmann Therapie-Systeme Gmbh U. Co. Kg,De sticking plaster
DE69224847T2 (en) 1991-11-14 1998-08-20 Univ Wake Forest DEVICE FOR TREATING TISSUE DAMAGE
DE69229940T2 (en) 1991-11-27 2000-03-16 Minnesota Mining & Mfg Foams for wound treatment
DE69425881T2 (en) 1993-03-09 2001-03-22 Wake Forest University Winston WIND TREATMENT USING REDUCED PRESSURE
WO1996005873A1 (en) 1994-08-22 1996-02-29 Kinetic Concepts Inc. Wound drainage equipment
DE19925519A1 (en) 1999-06-04 2000-12-07 Lohmann Therapie Syst Lts Laminar wound dressing for controlled release of active substance e.g. platelet derived growth factor, includes layer containing polymer and hydrogel as fluid absorber
DE102004001594A1 (en) 2004-01-09 2005-08-04 Bio-Gate Bioinnovative Materials Gmbh wound dressing
DE102004022645A1 (en) 2004-05-07 2005-12-15 Resorba Wundversorgung Gmbh & Co. Kg Bioresorbable collagen-based material
DE202004007971U1 (en) 2004-05-18 2004-09-09 Fesmed Verbandmittel Gmbh Absorbing surgical pad, made of square gauze sheet folded in several steps into particular triangular shape
DE202006004622U1 (en) 2006-03-23 2006-05-24 Neubauer, Norbert Wound healing pad comprises a perforated hollow profile, a hollow fiber or a film labyrinth through which an injected medicinal liquid or gas is distributed onto an overlying absorbent textile layer
DE202009013208U1 (en) 2009-10-01 2010-02-18 Neubauer, Norbert vacuum valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2567682B2 (en) Abdominal wound dressing with application aid
EP2642960B1 (en) Wound dressing for negative pressure therapy
EP2567681B1 (en) Wound dressing for the abdominal area
EP1807031B1 (en) Device for the treatment of wounds using a vacuum
DE60033921T2 (en) DEVICE FOR WATER TREATMENT WITH REDUCED PRESSURE
EP1976472B1 (en) Prefabricated wound dressing with superabsorber
EP1959889B1 (en) Wound treatment device with elastically deformable vacuum-generating element
DE102005021292B4 (en) Wound dressing for the treatment of wounds
DE202013012333U1 (en) Wound care assembly and covering device therefor
DE202009019006U1 (en) Drainage device, in particular for aspiration in therapies with suction, fistulas, dehiscences of surgical wounds, bedsores, traumas and similar lesions
EP2753276B1 (en) Connection device for use in negative pressure wound therapy
WO2012041296A2 (en) Device for wound treatment and wound covering plaster
DE2103590C3 (en) Medical wound dressing
EP2335661B1 (en) Cutting aid for wound dressing for suppression therapy
EP2934409A1 (en) Suction element for the therapeutic treatment of a wound using negative pressure
WO2014096229A1 (en) Suction element for the therapeutic treatment of a wound using negative pressure
DE202009013208U1 (en) vacuum valve
DE202006004622U1 (en) Wound healing pad comprises a perforated hollow profile, a hollow fiber or a film labyrinth through which an injected medicinal liquid or gas is distributed onto an overlying absorbent textile layer
EP1802236A1 (en) Adhesive vessel closure
DE202009016141U1 (en) vacuum valve
DE202015007868U1 (en) Ventilation drainage for wounds
DE202008000101U1 (en) wound dressing
DE102014216139A1 (en) Wound dressing kit for the treatment of wound cavities
DE202014009858U1 (en) drainage drain
DE202008009795U1 (en) wound dressing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years