DE202009013982U1 - Flat drainage for wound treatment - Google Patents

Flat drainage for wound treatment Download PDF

Info

Publication number
DE202009013982U1
DE202009013982U1 DE202009013982U DE202009013982U DE202009013982U1 DE 202009013982 U1 DE202009013982 U1 DE 202009013982U1 DE 202009013982 U DE202009013982 U DE 202009013982U DE 202009013982 U DE202009013982 U DE 202009013982U DE 202009013982 U1 DE202009013982 U1 DE 202009013982U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat drainage
drainage according
wound
layer
tail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009013982U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009013982U priority Critical patent/DE202009013982U1/en
Publication of DE202009013982U1 publication Critical patent/DE202009013982U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M27/00Drainage appliance for wounds or the like, i.e. wound drains, implanted drains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/90Negative pressure wound therapy devices, i.e. devices for applying suction to a wound to promote healing, e.g. including a vacuum dressing
    • A61M1/91Suction aspects of the dressing
    • A61M1/915Constructional details of the pressure distribution manifold
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/90Negative pressure wound therapy devices, i.e. devices for applying suction to a wound to promote healing, e.g. including a vacuum dressing
    • A61M1/91Suction aspects of the dressing
    • A61M1/916Suction aspects of the dressing specially adapted for deep wounds

Abstract

Flachdrainage für Wundbehandlungen, insbesondere zur Vakuumwundbehandlung von großen und tiefen Wunden unter gleichzeitigem Einsatz von üblichen luftdichten Wundabdeckungen, Drainageschläuchen und Vakuumabsaugvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachdrainage aus zwei folienartigen flexiblen Schichten (1), (2) mit Labyrinthwegen (18) besteht und durch eine mittige Öffnung (7) und Aussparung (20) mit einem Schwanz (11) und einem Absaugschlauch (10) stoffschlüssig verbunden ist.Flat drainage for wound treatment, in particular for vacuum wound treatment of large and deep wounds with simultaneous use of conventional airtight wound coverings, drainage tubes and Vakuumabsaugvorrichtungen, characterized in that the flat drainage consists of two film-like flexible layers (1), (2) with Labyrinthwegen (18) and through a central opening (7) and recess (20) with a tail (11) and a suction hose (10) is integrally connected.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Flachdrainage, die für verschieden Formen von Wundbehandlungen verwendet werden kann, insbesondere jedoch zur Vakuumwundbehandlung von großen und tiefen Wunden konzipiert ist.The The invention relates to a flat drainage, which is different for Forms of wound treatment can be used, in particular however, for the vacuum wound treatment of large and deep wounds is designed.

Es ist eine häufige Aufgabenstellung in der Medizin, Wundflüssigkeiten abzusaugen. Insbesondere ist bei tiefen, großen und dabei insbesondere von infizierten Oberflächenwunden die bislang übliche Praxis, in die Wunde eine Wundauflage, die nicht mit dem Gewebe verwächst, einzulegen. Auf diese Wundauflage bringt der Mediziner eine erste Lage Mull auf, in die dann von Hand ein Drainageschlauch, teilweise mehrfach gewunden, aufgelegt wird und dieser abermals mit einer zweiten Lage Mull abgedeckt und anschließend die gesamte Wundstelle mit einem Pflaster überklebt wird. Das Ende des Drainageschlauches wird dann mit einem Unterdruck beaufschlagt, wodurch die Wundflüssigkeit abgesaugt werden kann.It is a common task in medicine, wound fluids suck. In particular, it is deep, big and in the process in particular of infected surface wounds the hitherto customary Practice, in the wound a wound dressing that does not interfere with the tissue grows, insert. On this wound dressing brings the Medics a first layer of gauze, in which then by hand a drainage tube, partially wound several times, is hung up and this again with a covered second layer of gauze and then the entire The wound site is covered with a plaster. The end the drainage tube is then subjected to a negative pressure, whereby the wound fluid can be sucked off.

Neben der langen Dauer der zur Verlegung vorstehend beschriebener Mittel benötigten Zeit, erfordert diese Vorgehensweise auch ein erhebliches Geschick des die Wunde versorgenden Mediziners, weil während der Wundversorgung alle separat eingelegten Vorrichtungsbestandteile zu fixieren sind, was häufig nicht durch eine Person allein bewerkstelligt werden kann.Next the long duration of the means described above for relocation required time, this procedure also requires considerable skill of the wounding medical practitioner, because during wound care, all separately inserted device components to fix, which is often not by a person alone can be accomplished.

Eine andere Art von Wundauflagen, die insbesondere für die Vakuumwundbehandlung entwickelt wurden, ist bspw. in DE 601 18 546 T2 beschrieben.Another type of wound dressings, which were developed in particular for the vacuum wound treatment, is, for example, in DE 601 18 546 T2 described.

Die dort beschriebene Wundauflage bedingt einerseits einen relativ hohen Fertigungsaufwand und ist andererseits nicht ohne weiteres an unterschiedliche Wundgrößen anpassbar. Um eine Vakuumbehandlung durchzuführen, bedarf diese Lösung zum anderen weiterer relativ kompliziert ausgeführter zusätzlicher Auflagen und in der Regel glockenartiger Abschlüsse der Wunde, an die ein externer Vakuumanschluss angebracht wird.The wound dressing described there on the one hand requires a relatively high Manufacturing effort and on the other hand, not readily to different Wound sizes customizable. To a vacuum treatment To perform this solution needs to another another relatively complicated executed additional Editions and usually bell-like degrees of Wound to which an external vacuum connection is attached.

Solche, die Hautoberfläche weit überragende Bauformen schränken die Bewegungsfreiheit des Patienten erheblich ein und erzeugen darüber hinaus unangenehme zusätzliche Druckbelastungen.Such, the skin surface far superior designs considerably restrict the patient's freedom of movement and create unpleasant additional Pressure loads.

Vorstehend skizzierte Behandlung derartiger Wunden unter Unterdruckbeaufschlagung ist ein seit vielen Jahren praktiziertes Verfahren, das die Heilung auch tiefer und großflächiger Wunden durch permanenten Wundreiz positiv beeinflusst. Diese Art der Vakuumwundbehandlung ist bspw. in DE 694 25 881 T3 , DE 692 29 940 T2 und DE 692 24 847 T3 ausführlich beschrieben, weshalb hier nur darauf verwiesen werden soll.The above-outlined treatment of such wounds under negative pressure is a method practiced for many years, which positively influences the healing of deep and large-area wounds by permanent wound stimulation. This type of vacuum wound treatment is, for example, in DE 694 25 881 T3 . DE 692 29 940 T2 and DE 692 24 847 T3 described in detail, which is why reference should be made here only.

Darüber hinaus existiert eine Vielzahl weiterer Lösungen, die hier jedoch nur beispielhaft aufgeführt werden sollen, weil sie weiter entfernt liegende technische Lösungen betreffen. So ist aus US 6,695,824 B2 eine Wundverbandabdeckung für äußere flache Wunden bekannt, die aus zwei Schichten besteht, wobei die erste Schicht direkt auf die Wunde aufgelegt wird und die zweite Schicht eine nach außen wirkende Feuchtigkeitssperre aufweist. Zwischen den genannten Schichten sind mehrere schlauchartige Zuführleitungen vorgesehen, die eine Feuchtigkeitsversorgung der Wunde gewährleisten.In addition, there are a variety of other solutions, which should be listed here only as an example, because they concern more distant technical solutions. That's how it is US 6,695,824 B2 a wound dressing covering for outer flat wounds consisting of two layers, the first layer being applied directly to the wound and the second layer having an outward-acting moisture barrier. Between the layers mentioned several hose-like supply lines are provided which ensure a moisture supply to the wound.

Für den Einsatz im Rahmen einer Wundbehandlung tiefer, schlecht heilender Wunden unter Zuhilfenahme der Technik der Vakuumwundbehandlung ist vorstehend genannte Wundverbandabdeckung jedoch nicht konzipiert und auch nicht geeignet; weil eine vakuumdichte Herausführung der teilweise mehrfach vorgesehenen Schläuche aus dem Wundbereich praktisch unmöglich ist.For the use in the context of a wound treatment deeper, poorly healing Wounds using the technique of vacuum wound treatment However, the aforementioned wound dressing cover is not designed and also not suitable; because a vacuum-tight lead-out the sometimes several times provided hoses from the wound area is practically impossible.

Das gleiche trifft für vielfältige Vorrichtungen zur Absaugung von Wundsekreten aus Körperhöhlen zu, wie z. B. in EP 1 764 127 A1 beschrieben.The same applies to a variety of devices for the extraction of wound secretions from body cavities, such. In EP 1 764 127 A1 described.

In der WO 2008/13 18 95 A1 ist eine Flachdrainage als Labyrinth mit einem Flansch und Absaugschlauch vorgesehen. Das diese aber mit dem Flansch den Wundrand kontaktiert, behindert sie somit die Heilung.In the WO 2008/13 18 95 A1 is a flat drainage as a labyrinth with a flange and suction hose provided. However, this contacts the wound edge with the flange, thus hindering healing.

Vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Drainagemittel anzugeben, welches ohne großes handwerkliches Geschick vom Operateur passgenau auf die betreffende Wunde, insbesondere eine große tiefe Wunde, welche zur Vakuumwundbehandlung vorgesehen ist, anpassbar ist, keiner aufwendigen Fixierungen bei der Verlegung im Wundbereich bedarf und insbesondere eine leichte Abdichtbarkeit im Rahmen einer Vakuumwundbehandlung ermöglicht. Zugleich soll die erfindungsgemäße Flachdrainage eine effektivere Drainagewirkung bewirken, als es nach dem Stand der Technik bekannte Drainagen ermöglichen. Insbesondere soll die vorgeschlagene Flachdrainage auch eine verbesserte und für den Patienten erträglichere Vakuumwundbehandlung von großen offenen Wunden ermöglichen und einen deutlich erhöhten Tragekomfort gewährleisten.present Invention is based on the object of specifying a drainage agent, which without much manual skill by the surgeon exactly to the wound in question, especially a large one deep wound, which is intended for vacuum wound treatment, customizable is, no elaborate fixations when laying in the wound area and in particular a lightweight sealability in a Vacuum wound treatment allows. At the same time, the inventive Flat drainage effect a more effective drainage effect than it allow drainages known in the art. In particular, the proposed flat drainage should also be improved and for the patient more bearable vacuum wound treatment allow for large open wounds and one ensure significantly increased wearing comfort.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der nachgeordneten Ansprüche.The The object of the invention is characterized by the characterizing features of Patent claim 1 solved. Advantageous embodiments are the subject of the subordinate claims.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass eine Flachdrainage aus einer wundabseitigen ersten folienartigen flexiblen Schicht und einer zweiten, der Wunde zugewandten flexiblen Schicht besteht, wobei zwischen beiden genannten Schichten eine Ebene vorgesehen ist, die die erste und zweite Schicht voneinander auch bei Unterdruckbeaufschlagung derart beabstandet, dass zwischen eingebrachten beabstandenden Mitteln Labyrinthwege gebildet sind und an der oberen Schicht durch eine mittige Öffnung das Sekret durch einen schmalen Labyrinthflansch durch einen Absaugschlauch abgesaugt werden kann. Bei der besonders bevorzugten Ausbildung ist die erste Schicht mit einer zentralen Öffnung und die zweite mit Perforationen versehen. In weiterer, für den praktischen Einsatzfall besonders bevorzugter Ausbildung der Erfindung, sind die erste und die zweite Schicht sowie die sie beabstandenden Mittel, zumindest im durch sie zu erfassenden Wundbereich, aus einem optisch transparenten Material gefertigt.The essence of the invention is in that a flat drainage consists of a wound-away first foil-like flexible layer and a second, wound-facing flexible layer, wherein a plane is provided between both said layers, which space the first and second layers from each other, even under negative pressure, such that labyrinth paths are introduced between spaced-apart means are formed on the upper layer through a central opening, the secretion can be sucked through a narrow labyrinth through a suction tube. In the particularly preferred embodiment, the first layer is provided with a central opening and the second with perforations. In a further embodiment of the invention which is particularly preferred for practical use, the first and second layers and the means which space them are made of an optically transparent material, at least in the wound area to be detected by them.

Die Erfindung soll nachstehend anhand von mehreren unterschiedlichen Ausführungsbeispielen näher dargestellt werden.The Invention will be described below with reference to several different Embodiments will be shown in more detail.

Es zeigen:It demonstrate:

1: eine erste Ausführungsform einer Flachdrainage im seitlichen Schnitt 1 a first embodiment of a flat drainage in the lateral section

2: eine erste Ausführungsform einer Flachdrainage in der Draufsicht 2 A first embodiment of a flat drainage in plan view

3: eine nach 1 erweiterte Ausführungsform einer Flachdrainage im seitlichen Schnitt. 3 : one after 1 extended embodiment of a flat drainage in the lateral section.

11
flexible Schichtflexible layer
22
flexible Schichtflexible layer
33
Klebefolieadhesive film
44
Perforationperforation
55
Wundeinlagewound liner
66
Wundewound
77
Öffnungopening
88th
Klebebandduct tape
99
Verbindungconnection
1010
Absaugschlauchsuction hose
1111
Schwanztail
1212
SchweißnahtWeld
1313
Zuspritzschlauchinjecting tube
1414
ZuspritzschwanzZuspritzschwanz
1515
Sekretflussflow of secretion
1616
Pumpepump
1717
Verschlussshutter
1818
Labyrinthwegelabyrinth paths
1919
Mittelmedium
2020
Aussparungrecess
2121
SogSo-called
2222
Hautskin
2323
ZuspritzöffnungZuspritzöffnung

Die Erfindung wird vom Grundprinzip her zunächst anhand der 1 und 2 näher beschrieben.The invention is based on the basic principle first on the basis of 1 and 2 described in more detail.

Dabei sind aus genannten 1 und 2 die für die erfindungsgemäße Flachdrainage wesentlichsten Funktionsbestandteile ersichtlich, nämlich einer wundabseitigen ersten folienartigen flexiblen Schicht (1) und einer zweiten, der Wunde zugewandten flexiblen Schicht (2). Zwischen beiden genannten Schichten ist eine Ebene vorgesehen, die beide Schichten (1), (2) voneinander, auch bei Unterdruckbeaufschlagung, derart beabstandet, dass zwischen diesen, in der Ebene eingebrachten beabstandenden Mittel (19) Labyrinthwege (18) gebildet sind und in der, der Wunde (6) zugewandten Schicht (2) Perforationen (4) eingearbeitet sind.Here are from mentioned 1 and 2 the most essential functional components for the flat drainage according to the invention, namely a wound-away first foil-like flexible layer ( 1 ) and a second, wound-facing flexible layer ( 2 ). Between these two layers is provided a plane containing both layers ( 1 ) 2 ) are spaced apart from each other, even when subjected to negative pressure, in such a way that between these in-plane spacing means (FIG. 19 ) Labyrinth routes ( 18 ) are formed and in the, the wound ( 6 ) facing layer ( 2 ) Perforations ( 4 ) are incorporated.

In der oberen flexiblen Schicht (1) ist eine Öffnung (7) eingearbeitet, die mit der Aussparung (20) im Schwanz (11) verbunden ist.In the upper flexible layer ( 1 ) is an opening ( 7 ) incorporated with the recess ( 20 ) in the tail ( 11 ) connected is.

Der Schwanz (11) ist ebenfall als Flachdrainage doppelt ausgebildet und zwischen den Schichten mit einem Absaugschlauch (10) verbunden.The tail ( 11 ) is also designed as a flat drainage double and between the layers with a suction hose ( 10 ) connected.

Mit Hilfe eines Klebebandes (8) ist der Schwanz (11) zur Hälfte auf der oberen Schicht mit einer Verbindung (9) stoffschlüssig verbunden. Der Schwanz (11) ist umseitig durch eine Schweißnaht (12) geschlossen, so dass bei einem Sog (21) der Sekretfluss (15) von der Wunde (6) durch die Wundeinlage (5), die Perforation (4), das Labyrinth (18), die Öffnung (7) und die Aussparung (20), durch den Schwanz (11) und den Absaugschlauch (10) in den Sekretbehälter der Pumpe (16) erfolgt.With the help of an adhesive tape ( 8th ) is the tail ( 11 ) in half on the upper layer with a compound ( 9 ) connected cohesively. The tail ( 11 ) is overlapped by a weld ( 12 ) closed, so that at a suction ( 21 ) the secretion flow ( 15 ) from the wound ( 6 ) through the wound insert ( 5 ), the perforation ( 4 ), the maze ( 18 ), the opening ( 7 ) and the recess ( 20 ), by the tail ( 11 ) and the suction hose ( 10 ) into the secretion tank of the pump ( 16 ) he follows.

Durch die mittige stoffschlüssige Verbindung des Schwanzes (11) kann links und rechts eine Klebefolie (3) auf die Haut (22) geklebt werden.Due to the central cohesive connection of the tail ( 11 ) can be left and right an adhesive film ( 3 ) onto the skin ( 22 ) are glued.

Da die durch die unregelmäßig eingebrachten beabstandenden Mitteln (19) gebildeten Labyrinthwege (18) seitlich in der Ebene nach außen münden, kann bei Anlegen eines Unterdruckes an den Absaugschlauch (10), bei ganzflächiger Abdichtung der Vorrichtung gegen die Haut des Patienten, bereits bei dieser Ausführung eine hinreichende Absaugwirkung von Wundflüssigkeit erfolgen. Zur Verbesserung und vor allem zur Vergleichmäßigung der Absaugwirkung sind, wie in 1 dargestellt, zumindest in der zweiten, der Wunde zugewandten Schicht (2) Perforationen/Durchbrüche (4) vorgesehen, die in die Ebene führend, mit den Labyrinthwegen (18) in Verbindung stehen. Je nach Art der Anbindung des Schwanzes (11) kann es zweckmäßig sein, die Perforationen (4) oder Durchbrüche mit größer werdendem Abstand von der Öffnung (7) dichter verteilt vorzusehen. Der Vorteil dieser Flachdrainage liegt darin, dass eine große Wundfläche abgesaugt werden kann und dass durch das flächenartige Labyrinth eine Wundgerechte Anpassung durch Zuschneiden der Flachdrainage erfolgen kann.Because the spacing means (FIG. 19 ) formed labyrinth paths ( 18 ) open laterally in the plane to the outside, can when applying a negative pressure to the suction hose ( 10 ), with full-surface sealing of the device against the skin of the patient, even in this embodiment, a sufficient suction effect of wound fluid done. To improve and especially to homogenize the suction effect, as in 1 at least in the second, wound-facing layer ( 2 ) Perforations / breakthroughs ( 4 ) leading into the plane with the labyrinth paths ( 18 ) keep in touch. Depending on the type of connection of the Tail ( 11 ) it may be appropriate to use the perforations ( 4 ) or breakthroughs with increasing distance from the opening ( 7 ) to be distributed more densely. The advantage of this flat drainage is that a large wound surface can be sucked off and that the area-like labyrinth allows a wound-appropriate adaptation by cutting the flat drainage.

Die 3 zeigt die Anwendung der gleichen Flachdrainage nach 1 bei Nutzung eines Zuspritzschwanzes (14) mit einem Zuspritzschlauch (13) und einem Verschluss (17) zum Zuspritzen von Flüssigkeiten oder Gasen durch die Zuspritzöffnung (23).The 3 shows the application of the same flat drainage 1 when using a Zuspritzschwanzes ( 14 ) with an injection hose ( 13 ) and a closure ( 17 ) for the injection of liquids or gases through the injection opening ( 23 ).

Für alle vorstehend beschriebenen Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung gilt in gleicher Weise weiterhin, dass:
die beabstandenden Mittel (19) wahlweise durch Noppen und/oder Stege gebildet sein können, welche wiederum bevorzugt aus einem hydrophoben Material bestehen. Dabei können die durch Noppen und/oder Stege gebildeten beabstandenden Mittel (19) vorteilhaft form- und/oder stoffschlüssiger Bestandteil der ersten und/oder zweiten Schicht (1), (2) sein. Insbesondere lassen sich Noppen durch elastische, in sich jeweils geschlossene Luftpolster (vergleichbar mit von Verpackungsmitteln her bekannten Luftpolsterfolien, die zwischen einer ersten und zweiten flexiblen Schicht in einem einheitlichen Herstellungs prozess eingeschweißte, voneinander jedoch beabstandete noppenartige Luftpolsterbereiche beinhalten) bilden.
In the same way, for all embodiments of the invention described above, the following applies:
the spacing means ( 19 ) may optionally be formed by nubs and / or webs, which in turn preferably consist of a hydrophobic material. In this case, the spacing means formed by knobs and / or webs ( 19 ) advantageously positive and / or material integral part of the first and / or second layer ( 1 ) 2 ) be. In particular, pimples can be formed by elastic, self-contained air cushions (comparable to air cushion foils known from packaging materials which comprise a first, second, flexible layer in a unitary manufacturing process, but which contain spaced nub-like air cushion areas).

Eine solche Ausführung zeigt die Vorteile dieser besonders zu bevorzugenden Ausführungsform im Hinblick auf die optische Transparenz, Flexibilität und gewichtsmäßige Leichtigkeit einer so hergestellten Flachdrainage. Im Rahmen der Erfindung sind die angesprochenen Noppen und/oder Stege bevorzugt aus einem hydrophoben Material auf einer Folie zu fertigen.A Such an embodiment shows the advantages of this particular preferred embodiment with regard to the optical Transparency, flexibility and weight Ease of a flat drainage thus produced. As part of the Invention, the aforementioned nubs and / or webs are preferred made of a hydrophobic material on a film.

Auch können die beabstandenden Mittel (19) durch ein locker aufgestreutes Schaumstoffgranulat mit geschlossenen Poren gebildet sein, wobei die Verbindung zu den benachbarten Schichten (1), (2) bspw. durch Verklebung oder Verschweißung erfolgen kann. Auch solche einzelnen Schaumstoffgranulatpartikel sollten ebenfalls bevorzugt aus einem hydrophoben Material bestehen.Also, the spacing means ( 19 ) be formed by a loosely sprinkled foam granules with closed pores, wherein the connection to the adjacent layers ( 1 ) 2 ) can be done, for example, by gluing or welding. Such individual foam granulate particles should also preferably consist of a hydrophobic material.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 60118546 T2 [0004] - DE 60118546 T2 [0004]
  • - DE 69425881 T3 [0007] - DE 69425881 T3 [0007]
  • - DE 69229940 T2 [0007] - DE 69229940 T2 [0007]
  • - DE 69224847 T3 [0007] - DE 69224847 T3 [0007]
  • - US 6695824 B2 [0008] - US 6695824 B2 [0008]
  • - EP 1764127 A1 [0010] - EP 1764127 A1 [0010]
  • - WO 2008/131895 A1 [0011] WO 2008/131895 A1 [0011]

Claims (14)

Flachdrainage für Wundbehandlungen, insbesondere zur Vakuumwundbehandlung von großen und tiefen Wunden unter gleichzeitigem Einsatz von üblichen luftdichten Wundabdeckungen, Drainageschläuchen und Vakuumabsaugvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachdrainage aus zwei folienartigen flexiblen Schichten (1), (2) mit Labyrinthwegen (18) besteht und durch eine mittige Öffnung (7) und Aussparung (20) mit einem Schwanz (11) und einem Absaugschlauch (10) stoffschlüssig verbunden ist.Flat drainage for wound treatment, in particular for vacuum wound treatment of large and deep wounds with the simultaneous use of conventional airtight wound coverings, drainage tubes and Vakuumabsaugvorrichtungen, characterized in that the flat drainage of two film-like flexible layers ( 1 ) 2 ) with labyrinth paths ( 18 ) and through a central opening ( 7 ) and recess ( 20 ) with a tail ( 11 ) and a suction hose ( 10 ) is integrally connected. Flachdrainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten (1), (2) und die sie beinhaltend die beabstandenden Mittel (19), zumindest einseitig oder zweiseitig in Form eines Schwanzes (11) ausgebildet sind, in die stirnseitig der Absaugschlauch (10) bzw. Zuspritzschlauch (13) umfangsmäßig abgedichtet eingreift.Flat drainage according to claim 1, characterized in that the layers ( 1 ) 2 ) and containing them the spaced means ( 19 ), at least one-sided or two-sided in the form of a tail ( 11 ), in the front side of the suction hose ( 10 ) or injection hose ( 13 ) engages circumferentially sealed. Flachdrainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flächenmäßige Ausbildung der Schichten (1), (2) und der sie beabstandenden Mittel (19) so groß ausgeführt sind, dass sie gemeinsam auf die tatsächliche Wundgröße und -form zuschneidbar sind.Flat drainage according to claim 1, characterized in that the planar formation of the layers ( 1 ) 2 ) and the means ( 19 ) are designed so large that they can be cut together to the actual wound size and shape. Flachdrainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwanz (11) und die erste flexible Schicht (1) miteinander über die Öffnung (7) und Aussparung (20) luftdicht verbunden sind.Flat drainage according to claim 1, characterized in that the tail ( 11 ) and the first flexible layer ( 1 ) with each other via the opening ( 7 ) and recess ( 20 ) are connected airtight. Flachdrainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die zweite Schicht (2) mit Perforationen (4) versehen ist, die mit den Labyrinthwegen (18) in Verbindung stehen.Flat drainage according to claim 1, characterized in that at least the second layer ( 2 ) with perforations ( 4 ) with the labyrinth paths ( 18 ) keep in touch. Flachdrainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schicht (2) mit Perforationen (4) versehen ist, die ausschließlich außerhalb des Bereiches des Schwanzes (11) mit den Labyrinthwegen (18) in Verbindung stehen.Flat drainage according to claim 1, characterized in that the second layer ( 2 ) with perforations ( 4 ), which is exclusively outside the area of the tail ( 11 ) with the labyrinth paths ( 18 ) keep in touch. Flachdrainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass genannte Perforationen (4) ungleichmäßig über die zweite Schicht (2) verteilt angeordnet sind.Flat drainage according to claim 1, characterized in that said perforations ( 4 ) unevenly over the second layer ( 2 ) are arranged distributed. Flachdrainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationen (4) in der zweiten Schicht (2) mit größer werdendem Abstand vom Absaugschlauch (10) dichter verteilt vorgesehen sind.Flat drainage according to claim 1, characterized in that the perforations ( 4 ) in the second layer ( 2 ) with increasing distance from the suction hose ( 10 ) are provided more densely distributed. Flachdrainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beabstandenden Mittel (19) durch Noppen und/oder Stege gebildet sind, die bevorzugt aus einem hydrophoben Material bestehen.Flat drainage according to claim 1, characterized in that the spacing means ( 19 ) are formed by knobs and / or webs, which preferably consist of a hydrophobic material. Flachdrainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Noppen und/oder Stege gebildeten beabstandenden Mittel (19) form- und/oder stoffschlüssiger Bestandteil der ersten und/oder zweiten Schicht (1), (2) sind.Flat drainage according to claim 1, characterized in that the spacing means (10) formed by knobs and / or webs ( 19 ) form-fitting and / or cohesive constituent of the first and / or second layer ( 1 ) 2 ) are. Flachdrainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Noppen bzw. Mittel (19) durch elastische in sich jeweils geschlossene Luftpolster gebildet sind.Flat drainage according to claim 1, characterized in that the nubs or means ( 19 ) are formed by elastic in each case closed air cushion. Flachdrainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwanz (11) mit der mittigen Öffnung (7) in der ersten flexiblen Schicht (1) stoffschlüssig mit einer Verbindung (9) verbunden ist.Flat drainage according to claim 1, characterized in that a tail ( 11 ) with the central opening ( 7 ) in the first flexible layer ( 1 ) cohesively with a compound ( 9 ) connected is. Flachdrainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zuspritzschwanz (14) mit einer Zuspritzöffnung (23) in der flexiblen Schicht (1) stoffschlüssig mit einer Verbindung (9) verbunden ist.Flat drainage according to claim 1, characterized in that an injection tail ( 14 ) with an injection opening ( 23 ) in the flexible layer ( 1 ) cohesively with a compound ( 9 ) connected is. Flachdrainage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuspritzschlauch (13) mit einem Verschluss (17) versehen ist.Flat drainage according to claim 1, characterized in that the injection hose ( 13 ) with a closure ( 17 ) is provided.
DE202009013982U 2009-10-15 2009-10-15 Flat drainage for wound treatment Expired - Lifetime DE202009013982U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009013982U DE202009013982U1 (en) 2009-10-15 2009-10-15 Flat drainage for wound treatment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009013982U DE202009013982U1 (en) 2009-10-15 2009-10-15 Flat drainage for wound treatment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013982U1 true DE202009013982U1 (en) 2010-02-18

Family

ID=41694190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009013982U Expired - Lifetime DE202009013982U1 (en) 2009-10-15 2009-10-15 Flat drainage for wound treatment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009013982U1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69229940T2 (en) 1991-11-27 2000-03-16 Minnesota Mining & Mfg Foams for wound treatment
US6695824B2 (en) 2001-04-16 2004-02-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Wound dressing system
DE69425881T3 (en) 1993-03-09 2005-11-03 Wake Forest University WOUND TREATMENT USING REDUCED PRESSURE
DE60118546T2 (en) 2000-05-09 2006-08-24 KCI Licensing, Inc., San Antonio ABDOMINALE WUNDAUFLAGE
EP1764127A2 (en) 2005-08-08 2007-03-21 Smiths Medical ASD, Inc. Needle guard clip with heel
DE69224847T3 (en) 1991-11-14 2007-04-19 Wake Forest University DEVICE FOR TREATING WEB DAMAGE
WO2008131895A1 (en) 2007-04-29 2008-11-06 Iskia Gmbh & Co. Kg Flat drainage system for wound treatment

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69224847T3 (en) 1991-11-14 2007-04-19 Wake Forest University DEVICE FOR TREATING WEB DAMAGE
DE69229940T2 (en) 1991-11-27 2000-03-16 Minnesota Mining & Mfg Foams for wound treatment
DE69425881T3 (en) 1993-03-09 2005-11-03 Wake Forest University WOUND TREATMENT USING REDUCED PRESSURE
DE60118546T2 (en) 2000-05-09 2006-08-24 KCI Licensing, Inc., San Antonio ABDOMINALE WUNDAUFLAGE
US6695824B2 (en) 2001-04-16 2004-02-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Wound dressing system
EP1764127A2 (en) 2005-08-08 2007-03-21 Smiths Medical ASD, Inc. Needle guard clip with heel
WO2008131895A1 (en) 2007-04-29 2008-11-06 Iskia Gmbh & Co. Kg Flat drainage system for wound treatment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2146759B1 (en) Flat drainage system for wound treatment
DE202011104078U1 (en) Labyrinth - flat drain
DE202010009148U1 (en) Suction device for wound treatment
EP2582337A2 (en) Device for wound treatment and wound covering plaster
DE202009017621U1 (en) labyrinth drainage
DE202010012324U1 (en) Suction device for wound treatment
DE202014006781U1 (en) Octopus drainage
DE202009016804U1 (en) Labyrinth material for flat drainage for wound treatment
DE202009013982U1 (en) Flat drainage for wound treatment
DE202011109057U1 (en) Maze flat drain Bridge
DE202011104473U1 (en) Maze flat drain rail
DE202014005546U1 (en) Maze flat drain
DE202017000638U1 (en) Vacuum bag in the low-vacuum system for wound drainage
DE202019003243U1 (en) Optic patches
DE202012007741U1 (en) Labyrinth drain bridge
DE202011003808U1 (en) Drainage device for wound treatment
DE202014007518U1 (en) Labyrinth drainage for the suction of wound secretions
DE202014006979U1 (en) Absorbent port for wound exudate, for drainage agents protruding from wounds and body cavities
DE202015004965U1 (en) Labyrinth foils drainage
DE202021002664U1 (en) Wound cover with viewing window
DE202014007624U1 (en) Labyrinth drain for the suction of wound secretions
DE202019003989U1 (en) labyrinth drainage
DE202014002375U1 (en) labyrinth drainage
DE202018002009U1 (en) Anti-pressure points - Spüldrain
DE202019003393U1 (en) Maze drainage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100325

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130501