DE102011108127A1 - Airbag for motor vehicle i.e. passenger car, has set of hollow body parts for passing gas into supporting structure for moving structure from storage position to retaining position and gas lines for introducing gas into structure - Google Patents

Airbag for motor vehicle i.e. passenger car, has set of hollow body parts for passing gas into supporting structure for moving structure from storage position to retaining position and gas lines for introducing gas into structure Download PDF

Info

Publication number
DE102011108127A1
DE102011108127A1 DE201110108127 DE102011108127A DE102011108127A1 DE 102011108127 A1 DE102011108127 A1 DE 102011108127A1 DE 201110108127 DE201110108127 DE 201110108127 DE 102011108127 A DE102011108127 A DE 102011108127A DE 102011108127 A1 DE102011108127 A1 DE 102011108127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support structure
airbag
gas
hollow body
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110108127
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Ing. Bogenrieder Ralf
Christian Burczyk
Dipl.-Ing. Hirth Andreas
Friedrich Reiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110108127 priority Critical patent/DE102011108127A1/en
Publication of DE102011108127A1 publication Critical patent/DE102011108127A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23115Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration with inflatable support compartments creating an internal suction volume
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means

Abstract

The airbag (10) has a gas generator (18) and a set of hollow body parts for passing gas into a supporting structure for moving the structure from a storage position to a retaining position, where a retention volume of the airbag is surrounded by regions of the supporting structure at retaining position. A set of gas lines (20, 24) separated with specific distance is provided, for introducing gas into the supporting structure. Each pair of gas line is assigned with the gas generator.

Description

Die Erfindung betrifft einen Airbag, insbesondere für einen Kraftwagen, nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to an airbag, in particular for a motor vehicle, according to the preamble of patent claim 1.

Die DE 10 2007 052 246 A1 offenbart einen Airbag, insbesondere für einen Kraftwagen, mit einer Stützstruktur, welche aus einer Aufbewahrungsposition in eine Rückhalteposition bewegbar ist. Der Airbag umfasst ferner eine Umhüllung, mittels welcher ein durch die Stützstruktur in ihrer Rückhalteposition gebildetes Rückhaltevolumen des Airbags umgeben ist.The DE 10 2007 052 246 A1 discloses an airbag, especially for a motor vehicle, having a support structure which is movable from a storage position to a retention position. The airbag further comprises an enclosure, by means of which a retaining volume of the airbag formed by the support structure in its retention position is surrounded.

Dabei kann vorgesehen sein, dass die Stützstruktur eine Mehrzahl von Hohlkörperteilen aufweist, die zum Bewegen der Stützstruktur von der Aufbewahrungsposition in die Rückhalteposition mit Gas aufgeblasen werden. Bei einem solchen Airbag ist es von Vorteil, wenn die Bewegung der Stützstruktur in die Rückhalteposition besonders schnell erfolgt.It can be provided that the support structure comprises a plurality of hollow body parts which are inflated to move the support structure from the storage position to the retention position with gas. In such an airbag, it is advantageous if the movement of the support structure into the retention position takes place particularly quickly.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Airbag, insbesondere für einen Kraftwagen, der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass ein besonders schnelles Bewegen der Stützstruktur in die Rückhalteposition ermöglicht ist.It is therefore an object of the present invention, an airbag, in particular for a motor vehicle, of the type mentioned in such a way that a particularly fast movement of the support structure is made possible in the retention position.

Diese Aufgabe wird durch einen Airbag, insbesondere für einen Kraftwagen, mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by an airbag, in particular for a motor vehicle, having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments with expedient and non-trivial developments of the invention are specified in the remaining claims.

Ein solcher Airbag, insbesondere für einen Kraftwagen, umfasst wenigstens ein Stellglied sowie eine Stützstruktur. Die Stützstruktur weist dabei eine Mehrzahl von Hohlkörperteilen auf. Ferner ist die Stützstruktur durch Einleiten von Gas in die Stützstruktur bzw. in die Hohlkörperteile mittels des Stellglieds aus einer Aufbewahrungsposition in eine Rückhalteposition bewegbar. In der Rückhalteposition ist durch die Stützstruktur ein Rückhaltevolumen des Airbags zumindest bereichsweise umgeben.Such an airbag, in particular for a motor vehicle, comprises at least one actuator and a support structure. The support structure in this case has a plurality of hollow body parts. Furthermore, the support structure is movable from a storage position into a retention position by introducing gas into the support structure or into the hollow body parts by means of the actuator. In the retention position, a retention volume of the airbag is at least partially surrounded by the support structure.

Erfindungsgemäß ist eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Einleitstellen vorgesehen, an welchen das Gas in die Stützstruktur einleitbar ist. Dadurch ist ein einziger, den Hohlkörperteilen der Stützstruktur gemeinsamer Einlassbereich, in dem das Gas in die Stützstruktur eingeleitet wird, vermieden. Ein solcher einzelner Einlassbereich würde ein relativ großes Volumen aufweisen, das zunächst mit dem Gas gefüllt werden müsste und von welchem dann das Gas nach Befüllen des Einlassbereichs in die jeweiligen Hohlkörperteile einströmen würde. Im Gegensatz dazu ist der Einlassbereich auf die Mehrzahl an Einleitstellen aufgeteilt, so dass ein mit dem Gas zu befüllendes Volumen der Stützstruktur, bevor das Gas in die Hohlköperteile weiterströmt, gering gehalten werden kann. Dies bedeutet, dass zum Befüllen der Stützstruktur eine relativ geringe Menge an Gas benötigt wird. Dazu genügt vorteilhafterweise eine relativ geringe Leistung des Stellglieds, welches beispielsweise als Gasgenerator ausgebildet ist. Dies hält den Bauraumbedarf und die Kosten des erfindungsgemäßen Airbags gering.According to the invention, a plurality of spaced-apart introduction points is provided, to which the gas can be introduced into the support structure. As a result, a single inlet area common to the hollow body parts of the support structure, in which the gas is introduced into the support structure, is avoided. Such a single inlet area would have a relatively large volume which would first have to be filled with the gas and from which the gas would then flow into the respective hollow body parts after filling the inlet area. In contrast, the inlet portion is divided into the plurality of introduction points, so that a volume of the support structure to be filled with the gas before the gas continues to flow into the hollow body portions can be made small. This means that a relatively small amount of gas is needed to fill the support structure. For this purpose, advantageously enough a relatively low power of the actuator, which is designed for example as a gas generator. This keeps the space requirement and the cost of the airbag according to the invention low.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Airbags ist, dass durch das nur geringe, mit Gas zu befüllende Volumen der Stützstruktur die Bewegung der Stützstruktur von der Aufbewahrungsposition in die Rückhalteposition, d. h. die Entfaltung der Stützstruktur, optimiert ist. Ferner sind vielfache Freiheiten zur Anordnung der einzelnen Einleitstellen gegeben. Dies kommt einer besonders schnellen Bewegung der Stützstruktur in die Rückhalteposition zugute. Mit anderen Worten kann die Stützstruktur besonders schnell, d. h. in besonders kurzer Zeit, bei und/oder zeitlich vor einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung des Kraftwagens von der Aufbewahrungsposition in die Rückhalteposition bewegt werden und somit besonders frühzeitig ein besonders großes Volumen in einem Fahrgastinnenraum einnimmt. Dadurch kann wenigstens ein Insasse des Fahrgastraums besonders frühzeitig aufgefangen, rückgehalten und vor schwerwiegenden Verletzungen mittels des erfindungsgemäßen Airbags geschützt werden.A further advantage of the airbag according to the invention is that the movement of the support structure from the storage position into the retention position, that is to say due to the small volume of the support structure to be filled with gas, d. H. the unfolding of the support structure is optimized. Furthermore, multiple freedoms are given for the arrangement of the individual discharge points. This benefits a particularly fast movement of the support structure into the retention position. In other words, the support structure can be particularly fast, d. H. be moved from the storage position to the retaining position in a particularly short time, at and / or in time before an accidental application of force of the motor vehicle and thus particularly particularly early occupies a particularly large volume in a passenger compartment. As a result, at least one occupant of the passenger compartment can be caught, retained and protected against serious injuries by means of the airbag according to the invention in a particularly early manner.

Bevorzugt sind die Hohlkörperteile, welche zum Bewegen der Stützstruktur in die Rückhalteposition mit dem Gas zu beaufschlagen, d. h. aufzublasen, sind, zumindest teilweise fluidisch miteinander verbunden. Bevorzugt sind alle Hohlkörperteile fluidisch miteinander verbunden. So kann das in die Stützstruktur eingelassene Gas zwischen den einzelnen Hohlkörperteilen überströmen. Die Hohlkörperteile der Stützstruktur sind beispielsweise zumindest im Wesentlichen röhrenförmig ausgebildet.Preference is given to the hollow body parts, which act to move the support structure in the retaining position with the gas, d. H. inflate, are at least partially fluidly connected to each other. Preferably, all the hollow body parts are fluidly connected to each other. Thus, the gas introduced into the support structure can flow over between the individual hollow body parts. The hollow body parts of the support structure are, for example, at least substantially tubular.

Infolge der fluidischen Verbindung der jeweiligen Einzelvolumina der Hohlkörperteile ist ein fluidisch zusammenhängendes Gesamtvolumen gebildet, welches es zum Bewegen der Stützstruktur von der Aufbewahrungsposition in die Rückhalteposition mit dem Gas zu beaufschlagen gilt. Dieses Gesamtvolumen ist im Vergleich zum Rückhaltevolumen des erfindungsgemäßen Airbags jedoch gering. Dies birgt den Vorteil, dass dadurch die Stützstruktur besonders schnell in die Rückhalteposition bewegt werden, jedoch in der Rückhalteposition das besonders große Rückhaltevolumen bilden kann. Dies kommt der Stützfunktion des erfindungsgemäßen Airbags besonders zugute.As a result of the fluidic connection of the respective individual volumes of the hollow body parts, a fluid-coherent total volume is formed, which is to apply for moving the support structure from the storage position to the retaining position with the gas. However, this total volume is low compared to the retention volume of the airbag according to the invention. This has the advantage that in this way the support structure can be moved into the retention position particularly quickly, but in the retention position it can form the particularly large retention volume. This is particularly beneficial to the support function of the airbag according to the invention.

Die Hohlkörperteile sind dabei bevorzugt fachwerkförmig bzw. fachwerkartig angeordnet und miteinander verbunden. Mit anderen Worten bilden die Hohlkörperteile Streben der als Fachwerkstruktur ausgebildeten Stützstruktur, so dass die Stützstruktur den Insassen bei der unfallbedingten Kraftbeaufschlagung besonders effizient auffangen und rückhalten kann. Der Airbag wird daher auch als Fachwerkbag bezeichnet. Zwischen den Streben (Hohlkörperteilen) sind Freiräume bzw. Freiflächen gegeben, über welche Luft, insbesondere Umgebungsluft, aus dem Fahrgastraum in das Rückhaltevolumen einströmen kann.The hollow body parts are preferably arranged truss-shaped or truss-like and interconnected. In other words, form the hollow body parts struts of the support structure formed as a truss structure, so that the support structure can catch and retain the occupants particularly efficiently in the accidental application of force. The airbag is therefore also referred to as a truss bag. Free spaces or open spaces are provided between the struts (hollow body parts), via which air, in particular ambient air, can flow from the passenger compartment into the retention volume.

Dies bedeutet, dass das Rückhaltevolumen passiv bei der Bewegung der Stützstruktur von der Aufbewahrungsposition in die Rückhalteposition mit Luft insbesondere aus dem Fahrgastraum befüllt wird. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine aktive Befüllung des Rückhaltevolumens mittels wenigstens eines weiteren Stellglieds erfolgen. Die passive Befüllung des Rückhaltevolumens birgt den Vorteil, dass die Teileanzahl, das Gewicht und die Kosten des Airbags gering gehalten werden können. Ferner kann die passive Befüllung des Rückhaltevolumens besonders schnell erfolgen. Dabei entsteht bei der Bewegung der Stützstruktur von der Aufbewahrungsposition in die Rückhalteposition ein Unterdruck in dem sich während des Bewegens vergrößernden Rückhaltevolumen, infolge dessen die Luft aus dem Fahrgastraum in das Rückhaltevolumen passiv angesaugt wird.This means that the retention volume is passively filled with air in particular from the passenger compartment during the movement of the support structure from the storage position to the retention position. Alternatively or additionally, an active filling of the retention volume can take place by means of at least one further actuator. The passive filling of the retention volume has the advantage that the number of parts, the weight and the cost of the airbag can be kept low. Furthermore, the passive filling of the retention volume can be particularly fast. This results in the movement of the support structure from the storage position to the retention position, a negative pressure in the increasing during the movement retention volume, as a result of which the air is sucked from the passenger compartment into the retention volume passively.

Des Weiteren kann wenigstens eine Umhüllung vorgesehen sein, mittels welcher das Rückhaltevolumen des Airbags in der Rückhalteposition zumindest bereichsweise umgeben ist. Mittels der Umhüllung sind beispielsweise die Freiräume bzw. Freiflächen zwischen den Streben (Hohlkörperteilen) der Stützstruktur zumindest bereichsweise abgedeckt. Bevorzugt weist die Umhüllung wenigstens eine Durchströmöffnung auf, so dass Umgebungsluft aus dem Fahrgastraum über die Durchströmöffnung in das Rückhaltevolumen einströmen kann. Mittels der Umhüllung kann der Insasse besonders schonend und effizient aufgefangen und rückgehalten werden.Furthermore, at least one enclosure may be provided, by means of which the retention volume of the airbag is at least partially surrounded in the retention position. By means of the envelope, for example, the free spaces or open spaces between the struts (hollow body parts) of the support structure are at least partially covered. The enclosure preferably has at least one through-flow opening so that ambient air from the passenger compartment can flow into the retention volume via the flow-through opening. By means of the envelope, the occupant can be caught and retained in a particularly gentle and efficient manner.

Ein weiterer Vorteil des nur geringen mit Gas zu befüllenden Gesamtvolumens der Hohlkörperteile ist, dass die Stützstruktur auch besonders schonend für den Insassen in die Aufbewahrungsposition bewegt werden kann, ohne dem Insassen unerwünschte Schmerzen und/oder Verletzungen zuzufügen.A further advantage of the only small total volume of the hollow body parts to be filled with gas is that the support structure can also be moved particularly gently to the occupant in the storage position without inflicting unwanted pain and / or injury to the occupant.

Die Stützstruktur und/oder die Umhüllung sind dabei bevorzugt als Textil, insbesondere als ein jeweiliges oder einstückiges Gewebe ausgebildet, was der Rückhaltefunktion des Airbags zugute kommt. Ferner weisen die Stützstruktur und/oder die gegebenenfalls vorgesehene Umhüllung dadurch eine besonders hohe Robustheit gegenüber Belastungen auf, welche beim Entfalten der Stützstruktur sowie beim Auftreffen des Insassen auf die Stützstruktur gegebenenfalls mit der Umhüllung, was als Eintauchen bezeichnet wird, auftreten.The support structure and / or the cover are preferably formed as a textile, in particular as a respective or one-piece fabric, which benefits the retention function of the airbag. Furthermore, the support structure and / or the possibly provided enclosure thereby have a particularly high robustness to loads which, when unfolding the support structure and when the occupant strikes the support structure, possibly occur with the enclosure, which is referred to as immersion.

Diesbezüglich birgt das Vorsehen der Mehrzahl von Einleitstellen auch den Vorteil, dass insbesondere zu Beginn der Bewegung (Entfaltung) der Stützstruktur von der Aufbewahrungsposition in die Rückhalteposition auftretende Belastungsspitzen, insbesondere Druckspitzen, vermieden oder zumindest gering gehalten werden. Dies bedeutet, dass die Stützstruktur bei der Bewegung in die Rückhalteposition nicht unerwünschterweise vorgeschädigt wird. Somit nimmt die Stützstruktur eine erwünschte und vorteilhafte Position in dem Fahrgastraum relativ zu diesem ein, so dass der Insasse effizient aufgefangen werden kann. Die Gefahr eines Reißens und/oder einer anderweitigen, unerwünschten Beschädigung der Stützstruktur und eine daraus resultierende, unerwünschte unkontrollierte Bewegung in dem Fahrgastraum relativ zu diesem können dadurch vermieden werden.In this regard, the provision of the plurality of discharge points also has the advantage that, in particular at the beginning of the movement (unfolding) of the support structure occurring from the storage position to the retention position load peaks, in particular pressure peaks, avoided or at least kept low. This means that the support structure is not undesirably pre-damaged when moving into the retention position. Thus, the support structure assumes a desirable and advantageous position in the passenger compartment relative thereto so that the occupant can be efficiently caught. The risk of tearing and / or otherwise unwanted damage to the support structure and a resulting, undesirable uncontrolled movement in the passenger compartment relative to this can be avoided.

Vorteilhafterweise ist der wenigstens einen Durchströmöffnung der gegebenenfalls vorgesehenen Umhüllung ein Ventil oder dergleichen zugeordnet. Dieses Ventil ermöglicht dabei ein Einströmen der Luft, insbesondere der Umgebungsluft, aus dem Fahrgastraum in das Rückhaltevolumen durch die Durchströmöffnung in einer ersten Strömungsrichtung. Bevorzugt verhindert das Ventil ein Ausströmen der sich in dem Rückhaltevolumen befindenden Luft aus dem Rückhaltevolumen hinaus in einer der ersten Strömungsrichtung entgegengesetzten zweiten Strömungsrichtung. Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass das Ventil ein Ausströmen der Luft aus dem Rückhaltevolumen in der zweiten Strömungsrichtung mit einem geringeren Massenstrom bzw. Volumenstrom und somit gedrosselt ermöglicht, als das Ventil das Einströmen der Luft in das Rückhaltevolumen in der ersten Strömungsrichtung ermöglicht. Dadurch kann eine besonders hohe Standzeit des Airbags realisiert werden, so dass dieser besonders frühzeitig bei und/oder zeitlich vor der unfallbedingten Kraftbeaufschlagung des Kraftwagens in die Rückhalteposition bewegt werden und den Insassen auch bei hohen auftretenden Beschleunigungen auffangen und rückhalten kann.Advantageously, the at least one throughflow opening of the optionally provided enclosure is associated with a valve or the like. This valve allows an inflow of air, in particular the ambient air, from the passenger compartment into the retention volume through the flow opening in a first flow direction. The valve preferably prevents outflow of the air in the retention volume from the retention volume in a second flow direction opposite to the first flow direction. Alternatively, it may be provided that the valve allows outflow of air from the retention volume in the second flow direction with a smaller mass flow and thus throttled, as the valve allows the inflow of air into the retention volume in the first flow direction. As a result, a particularly long service life of the airbag can be realized so that it can be moved into the retention position particularly early on and / or before the accidental application of force to the motor vehicle and can catch and restrain the occupant even at high accelerations.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens zwei der Einleitstellen lediglich das eine Stellglied zugeordnet. Mit anderen Worten sind dem einen Stellglied eine Mehrzahl, d. h. wenigstens zwei Einleitstellen zugeordnet. Dies bedeutet, dass wenigstens zwei Einleitstellen von dem einen Stellglied mit dem Gas, welches beispielsweise Luft ist, versorgt werden. Ebenso kann vorgesehen sein, dass alle Einleitstellen des erfindungsgemäßen Airbags dem lediglich einen Stellglied zugeordnet sind. Dies bedeutet, dass der erfindungsgemäße Airbag bei dieser Ausführungsform lediglich ein einziges Stellglied umfasst, mittels welchem alle Einleitstellen des erfindungsgemäßen Airbags, an denen das Gas in die Stützstruktur eingeleitet wird, von dem lediglich einen einzigen Stellglied mit Gas versorgt werden.In a further advantageous embodiment of the invention, at least two of the discharge points are assigned to only one actuator. In other words, the one actuator, a plurality, that is assigned at least two discharge points. This means that at least two discharge points are supplied by the one actuator with the gas, which is for example air. Likewise, it can be provided that all discharge points of the airbag according to the invention are assigned to only one actuator. This means that the Airbag according to the invention in this embodiment comprises only a single actuator, by means of which all discharge points of the airbag according to the invention, at which the gas is introduced into the support structure, are supplied by the gas only a single actuator.

Zur Versorgung der Mehrzahl von Einleitstellen mit Gas durch das lediglich eine Stellglied können mehrere Schläuche oder dergleichen Leitungselemente vorgesehen sein, welche von dem einen Stellglied abzweigen und jeweils zu der entsprechenden Einleitstelle verlaufen. Die Leitungselemente können dabei fest, d. h. eigensteif ausgebildet sein. Sie können dabei Teil eines Gehäuses des Airbags, in dem die Stützstruktur in der Aufbewahrungsposition zumindest teilweise angeordnet ist, sein bzw. in das Gehäuse integriert sein. Eine dazu anderweitige Ausgestaltung der Leitungselemente ist ohne weiteres möglich.To supply the plurality of discharge points with gas through the only one actuator, a plurality of hoses or the like line elements may be provided, which branch off from the one actuator and each extend to the corresponding point of introduction. The line elements can be fixed, d. H. be formed stiffly. They may be part of a housing of the airbag, in which the support structure is at least partially disposed in the storage position, or be integrated into the housing. An otherwise embodiment of the line elements is readily possible.

Das Vorsehen wenigstens eines Leitungselements zum Führen des Gases von dem Stellglied zur korrespondierenden Einleitstelle birgt den Vorteil, dass dadurch die Einleitstelle an besonders vorteilhaften und von dem Stellglied beabstandeten Positionen angeordnet werden kann, um so ein effizientes und schnelles Entfalten (Bewegen) der Stützstruktur von der Aufbewahrungsposition in die Rückhalteposition zu ermöglichen.The provision of at least one conduit element for guiding the gas from the actuator to the corresponding discharge point has the advantage that thereby the discharge point can be arranged at particularly advantageous and spaced from the actuator positions, so as to efficiently and quickly unfolding (moving) of the support structure of the To allow storage position in the retention position.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens zwei der Einleitstellen ein jeweiliges Stellglied zugeordnet. Dies bedeutet, dass der erfindungsgemäße Airbag wenigstens zwei Stellglieder, insbesondere Gasgeneratoren, umfasst, wobei die beiden Stellglieder jeweils wenigstens einer Einleitstelle zugeordnet sind. So wird eine der Einleitstellen von einem der Stellglieder und die andere Einleitstelle von dem anderen Stellglied mit Gas versorgt. Dadurch kann die Stützstruktur besonders effizient und schnell in die Rückhalteposition bewegt werden. Ferner kann dadurch die Gesamtleistung der Stellglieder, d. h. in Summe über alle Stellglieder hinweg, gering gehalten werden, insbesondere im Vergleich zum Vorsehen lediglich eines großvolumigen Einlassbereichs.In a further advantageous embodiment of the invention, at least two of the discharge points is assigned a respective actuator. This means that the airbag according to the invention comprises at least two actuators, in particular gas generators, wherein the two actuators are each associated with at least one discharge point. Thus, one of the discharge points of one of the actuators and the other point of introduction of the other actuator is supplied with gas. As a result, the support structure can be moved particularly efficiently and quickly into the retention position. Furthermore, this can reduce the overall performance of the actuators, i. H. in sum over all actuators, are kept low, especially in comparison to providing only a large volume inlet area.

Bevorzugt ist jeder einzelnen Einleitstelle des erfindungsgemäßen Airbags ein eigenes Stellglied zugeordnet, mittels welchem Gas an der entsprechenden Einleitstelle in die Stützstruktur eingeleitet wird. Dies kommt dem effizienten Bewegen der Stützstruktur in der Rückhalteposition besonders zugute.Preferably, each individual point of introduction of the airbag according to the invention is assigned its own actuator, by means of which gas is introduced into the support structure at the corresponding point of introduction. This particularly benefits the efficient movement of the support structure in the retention position.

Ist eine Mehrzahl von Stellgliedern vorgesehen, welche jeweiligen Einleitstellen zugeordnet sind, so birgt dies auch den Vorteil, dass mittels eines zeitlichen Versatzes der einzelnen Stellglieder die Möglichkeit geschaffen ist, das Bewegen der Stützstruktur in die Rückhalteposition, d. h. ihre Entfaltung, zu steuern. Ist beispielsweise einer ersten der Einleitstellen ein erstes Stellglied und einer zweiten der Einleitstellen ein zweites Stellglied zugeordnet, so können die Stellglieder zu voneinander unterschiedlichen Zeitpunkten aktiviert werden, so dass das Gas an der ersten Einleitstelle zu einem anderen, d. h. früheren oder späteren Zeitpunkt in die Stützstruktur einströmt als an der zweiten Einleitstelle.If a plurality of actuators is provided, which are assigned to respective discharge points, then this also has the advantage that the possibility is created by means of a temporal offset of the individual actuators, the movement of the support structure in the retaining position, d. H. their development, to control. For example, if a first of the discharge points, a first actuator and a second of the discharge points assigned a second actuator, the actuators can be activated at different times, so that the gas at the first discharge point to another, d. H. earlier or later time flows into the support structure than at the second discharge point.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung mündet das Stellglied bzw. wenigstens eines der Stellglieder an einer diesem Stellglied zugeordneten Einleitstelle direkt in die Stützstruktur. Dies bedeutet, dass das entsprechende Stellglied schlauch- bzw. leitungsfrei, d. h. ohne Schlauch oder dergleichen Leitungselement, an der Einleitstelle mit der Stützstruktur fluidisch verbunden ist und dadurch das Gas in die Stützstruktur einleiten kann. Dies hält das Gewicht, die Teileanzahl, den Bauraumbedarf und die Kosten des erfindungsgemäßen Airbags gering.In a further advantageous embodiment, the actuator or at least one of the actuators opens directly into the support structure at a discharge point associated with this actuator. This means that the corresponding actuator without hose or line, d. H. without hose or the like conduit element is fluidly connected to the support structure at the point of introduction and thereby can introduce the gas into the support structure. This keeps the weight, the number of parts, the space requirement and the cost of the airbag according to the invention low.

Die Anzahl und die Anordnung der Einleitstellen, welche auch als Ausströmöffnungen bzw. Einströmöffnungen bezeichnet werden, kann sich dabei bevorzugt nach der Ausgestaltung bzw. Zuschnitt des Airbags bzw. dessen Stützstruktur bzw. nach Anzahl und Anordnung der am Gehäuse des Airbags befestigten und/oder zusammentreffenden Hohlkörperteile ausgestaltet sein.The number and the arrangement of the discharge points, which are also referred to as outflow openings or inflow openings, may preferably be based on the design or cut of the airbag or its support structure or on the number and arrangement of the housing of the airbag and / or coincident Be hollow body parts designed.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist wenigstens ein Teil der Einleitstellen an zumindest einem Teil der Hohlkörperteile der Stützstruktur vorgesehen, über welche die Stützstruktur an dem Gehäuse des Airbags gehalten ist. Bevorzugt sind alle Einleitstellen an den Hohlkörperteilen der Stützstruktur vorgesehen, über welche die Stützstruktur an dem Gehäuse des Airbags gehalten ist. Dabei kann vorgesehen sein, jedes der Hohlkörperteile, das an das Gehäuse angebunden ist bzw. von dort weg verläuft, wenigstens eine eigene separate Einleitstelle aufweist, über welche Gas in die Stützstruktur eingeleitet werden kann. Dies kommt in einem effizienten Bewegen der Stützstruktur in die Rückhalteposition zugute.In a further advantageous embodiment, at least a portion of the discharge points is provided on at least a part of the hollow body parts of the support structure, via which the support structure is held on the housing of the airbag. Preferably, all discharge points are provided on the hollow body parts of the support structure, via which the support structure is held on the housing of the airbag. It can be provided, each of the hollow body parts, which is connected to the housing and runs away from there, at least has its own separate point of introduction, via which gas can be introduced into the support structure. This benefits efficient movement of the support structure into the retention position.

Beispielsweise sind vier Hohlkörperteile vorgesehen, die in jeweiligen Eckbereichen des Gehäuses am Gehäuse angebunden sind. Die vier Hohlkörperteile bilden sogenannte Eckpfeiler der Fachwerkstruktur, die sich auf den jeweiligen Eckbereich zu erstrecken. Dabei kann vorgesehen sein, dass in jedem der Eckbereiche jeweils wenigstens eine Einleitstelle vorgesehen ist, an welcher ein jeweiliges Stellglied direkt in das jeweilige der vier Hohlkörperteile mündet. Dies hält das mit Gas zu befüllende Volumen besonders gering, so dass die Stützstruktur in besonders kurzer Zeit in die Rückhalteposition bewegt werden kann.For example, four hollow body parts are provided, which are connected in respective corner regions of the housing to the housing. The four hollow body parts form so-called cornerstones of the truss structure, which extend to the respective corner area. It can be provided that in each of the corner regions in each case at least one introduction point is provided, at which a respective actuator opens directly into the respective one of the four hollow body parts. This keeps the volume to be filled with gas particularly low so that the support structure can be moved to the retention position in a particularly short time.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das Gehäuse eine Austrittsöffnung auf, über welche die Stützstruktur von der Aufbewahrungsposition in die Rückhalteposition bewegbar ist. Dabei ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass wenigstens eine der Einleitstellen in einem Nahbereich der Austrittsöffnung angeordnet ist. Mit anderen Worten ist wenigstens eine der Einleitstellen knapp unterhalb der Austrittsöffnung angeordnet. Bevorzugt sind alle Einleitstellen knapp unterhalb der Ausströmöffnung angeordnet. Dadurch können die in der Aufbewahrungsposition zumindest im Wesentlichen direkt unterhalb eines die Austrittsöffnung in der Aufbewahrungsposition zumindest teilweise verschließenden Abdeckelements bzw. Klappenelements mit Gas befüllt werden. Diese Hohlkörperteile können somit bereits frühzeitig nach dem Beginn des Befüllens das Abdeckelement öffnen, so dass die Austrittsöffnung gleich zu Beginn des Entfaltungsvorgangs der Stützstruktur geöffnet wird. Bei diesen gleich zu Beginn zu befüllenden Hohlkörperteilen kann es sich um die oben geschilderten Eckpfeiler der Stützstruktur handeln. In a further advantageous embodiment of the invention, the housing has an outlet opening, via which the support structure is movable from the storage position to the retention position. It is advantageously provided that at least one of the discharge points is arranged in a vicinity of the outlet opening. In other words, at least one of the introduction points is arranged just below the outlet opening. Preferably, all discharge points are arranged just below the discharge opening. As a result, in the storage position, at least substantially directly below a cover element or flap element which at least partially closes off the outlet opening in the storage position, it can be filled with gas. These hollow body parts can thus open the cover element early after the start of filling, so that the outlet opening is opened right at the beginning of the deployment process of the support structure. These hollow body parts, which are to be filled right at the beginning, can be the cornerstones of the support structure described above.

Im weiteren Verlauf der Entfaltung wird dann die restliche Stützstruktur aus dem Gehäuse herausgezogen, anstatt die Stützstruktur durch den unerwünscht großen und beispielsweise am Boden des Gehäuses angeordneten Einlassbereich aus dem Gehäuse hinauszuschieben. Auch dies kommt dem schnellen Bewegen der Stützstruktur in der Rückhalteposition und damit der vorteilhaften Stützfunktion des erfindungsgemäßen Airbags zugute.In the further course of the unfolding, the remaining support structure is then pulled out of the housing, instead of pushing the support structure out of the housing due to the undesirably large inlet area arranged, for example, at the bottom of the housing. This also benefits the rapid movement of the support structure in the retaining position and thus the advantageous support function of the airbag according to the invention.

Als weiterhin vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn ein bei der Bewegung der Stützstruktur in die Rückhalteposition in die Stützstruktur an wenigstens einer der Einleitstellen einströmender Gasstrom zumindest im Wesentlichen in eine Hauptbewegungsrichtung, d. h. in eine Hauptentfaltungsrichtung, der Stützstruktur ausgerichtet ist. Mit anderen Worten ist das Stellglied, insbesondere der Gasgenerator, bzw. wenigstens eines der Stellglieder entsprechend der Hauptbewegungsrichtung der Stützstruktur ausgerichtet, so dass die Stützstruktur besonders schnell in die Rückhalteposition entfaltet wird.Furthermore, it has proven to be advantageous if a gas flow flowing in at least one of the introduction points during the movement of the support structure into the retention position into the support structure at least substantially in one main movement direction, ie. H. in a main deployment direction, the support structure is aligned. In other words, the actuator, in particular the gas generator, or at least one of the actuators is aligned according to the main movement direction of the support structure, so that the support structure is deployed particularly quickly in the retention position.

Des Weiteren kann wenigstens einer der Einleitstellen zumindest ein Leitelement, insbesondere eine Blende, zugeordnet sein, mittels welcher ein bei der Bewegung der Stützstruktur an der entsprechenden Einleitstelle in die Stützstruktur einströmender Gasstrom in eine vorgebbare Richtung, insbesondere in die Hauptbewegungsrichtung der Stützstruktur, ablenkbar ist. Dadurch kann der Gasstrom in die Hauptentfaltungsrichtung bzw. in die gewünschte Richtung umgelenkt werden, was der effizienten und schnellen Bewegung der Stützstruktur in die Rückhalteposition zugute kommt.Furthermore, at least one of the introduction points can be assigned at least one guide element, in particular a diaphragm, by means of which a gas flow flowing into the support structure during the movement of the support structure into the support structure can be deflected in a predeterminable direction, in particular in the main movement direction of the support structure. Thereby, the gas flow can be deflected in the main deployment direction or in the desired direction, which benefits the efficient and rapid movement of the support structure into the retention position.

Bevorzugt ist jeder Gasstrom einer jeden Einleitstelle entsprechend in die Hauptbewegungsrichtung der Stützstruktur ausgerichtet, um ein besonders schnelles und effizientes Bewegen der Stützstruktur in die Rückhalteposition zu realisieren.Preferably, each gas stream of each discharge point is aligned in accordance with the main movement direction of the support structure in order to realize a particularly fast and efficient movement of the support structure in the retention position.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens eine Wandung, insbesondere der Boden, des Gehäuses mit wenigstens einem Ventilelement, insbesondere mit einem mechanischen Ventilelement, versehen, über welches Luft, insbesondere Umgebungsluft, aus dem Fahrgastraum, in das Rückhaltevolumen einleitbar ist. Dadurch kann ein besonders großer Volumenstrom bzw. Massenstrom aus dem Fahrgastraum in das Rückhaltevolumen einströmen und so das Rückhaltevolumen besonders schnell mit einer besonders hohen Menge an Luft füllen.In a further advantageous embodiment of the invention, at least one wall, in particular the bottom, of the housing is provided with at least one valve element, in particular with a mechanical valve element, via which air, in particular ambient air, from the passenger compartment, into the retention volume can be introduced. As a result, a particularly large volume flow or mass flow from the passenger compartment can flow into the retention volume and thus fill the retention volume particularly quickly with a particularly high amount of air.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawing. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention.

Die Zeichnung zeigt in:The drawing shows in:

1 ausschnittsweise eine schematische und teilweise geschnittene Perspektivansicht eines Airbags für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen, mit einer eine Mehrzahl von fluidisch miteinander verbundenen Hohlkörperteilen aufweisenden Stützstruktur, welche durch Einleiten von Gas in die Stützstruktur mittels eines Gasgenerators aus einer Aufbewahrungsposition in eine Rückhalteposition bewegbar ist und durch welche in ihrer Rückhalteposition ein Rückhaltevolumen des Airbags zumindest bereichsweise umgeben ist, wobei dem einen Gasgenerator zwei Einleitstellen zugeordnet sind, an denen Gas zum Bewegen der Stützstruktur in die Rückhalteposition in die Stützstruktur einleitbar ist; 1 a schematic and partially sectioned perspective view of an airbag for a motor vehicle, in particular a passenger car, having a plurality of fluidly interconnected hollow body parts having support structure which is movable by introducing gas into the support structure by means of a gas generator from a storage position to a retaining position and through which in its retention position, a retention volume of the airbag is at least partially surrounded, wherein the one gas generator two discharge points are assigned to which gas for moving the support structure in the retaining position in the support structure can be introduced;

2 ausschnittsweise eine schematische und teilweise geschnittene Perspektivansicht einer weiteren Ausführungsform des Airbags gemäß 1, bei welchem dem einen Gasgenerator vier Einleitstellen zugeordnet sind; 2 a schematic and partially sectioned perspective view of a further embodiment of the airbag according to FIG 1 in which one inlet is assigned to one gas generator;

3 ausschnittsweise eine schematische Perspektivansicht einer weiteren Ausführungsform des Airbags gemäß den 1 und 2, wobei vier Einleitstellen vorgesehen sind, an denen Gas in die Stützstruktur eingeleitet werden kann, wobei den Einleitstellen ein jeweils eigener Gasgenerator zum Einleiten des Gases in die Stützstruktur zugeordnet ist; 3 a schematic perspective view of a further embodiment of the airbag according to the 1 and 2 , wherein four discharge points are provided, where gas in the Support structure can be initiated, wherein the discharge is associated with a respective own gas generator for introducing the gas into the support structure;

4 eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform des Airbags gemäß den 1 bis 3, wobei einem Gasgenerator zwei Einleitstellen zugeordnet sind, an denen der Gasgenerator direkt in jeweilige Hohlkörperteile der Stützstruktur mündet; und 4 a schematic sectional view of another embodiment of the airbag according to the 1 to 3 in which a gas generator is assigned two introduction points, at which the gas generator opens directly into respective hollow body parts of the support structure; and

5 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform des Airbags gemäß den 1 bis 4, wobei einem Gasgenerator eine Einleitstelle zugeordnet ist, an der der Gasgenerator direkt in eine Hohlkörperteil der Stützstruktur mündet. 5 1, a schematic sectional view of a further embodiment of the airbag according to FIGS 1 to 4 , wherein a gas generator is associated with a discharge point, at which the gas generator opens directly into a hollow body part of the support structure.

Die 1 zeigt einen Airbag 10 für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen. Der Airbag 10 umfasst eine in der 1 nicht dargestellte Stützstruktur mit einer Mehrzahl von Hohlkörperteilen. Die Hohlkörperteile sind fluidisch miteinander verbunden, so dass ein fluidisch zusammenhängendes Kanalsystem gebildet ist. Ferner ist durch die Hohlkörperteile eine Fachwerkstruktur der Stützstruktur ausgebildet. Mit anderen Worten ist die Stützstruktur zumindest im Wesentlichen fachwerkartig bzw. fachwerkförmig ausgebildet. Die Hohlkörperteile sind dabei zumindest im Wesentlichen röhrenförmig ausgebildet.The 1 shows an airbag 10 for a motor vehicle, in particular a passenger car. The airbag 10 includes one in the 1 not shown support structure with a plurality of hollow body parts. The hollow body parts are fluidly connected to one another, so that a fluidically coherent channel system is formed. Furthermore, a framework structure of the support structure is formed by the hollow body parts. In other words, the support structure is at least substantially truss-like or truss-shaped. The hollow body parts are at least substantially tubular.

In der 1 ist ein Gehäuse 12 des Airbags 10 erkennbar, in welchem die Stützstruktur in einer Aufbewahrungsposition der Stützstruktur zumindest bereichsweise aufgenommen ist. Dazu ist durch Wandungen 14 des Gehäuses 12 ein Aufnahmeraum 16 zumindest bereichsweise begrenzt.In the 1 is a housing 12 of the airbag 10 recognizable, in which the support structure is received in a storage position of the support structure at least partially. This is through walls 14 of the housing 12 a recording room 16 at least partially limited.

Die Stützstruktur ist dabei von der Aufbewahrungsposition in eine Rückhalteposition bewegbar, in der durch die Stützstruktur ein Rückhaltevolumen des Airbags 10 zumindest bereichsweise umgeben ist. Zum Bewegen der Stützstruktur von der Aufbewahrungsposition in die Rückhalteposition umfasst der Airbag 10 einen Gasgenerator 18, mittels welchem Gas in die Hohlkörperteile und damit in die Stützstruktur einzuleiten ist. Mit anderen Worten kann der Gasgenerator 18 die Hohlkörperteile und damit die Stützstruktur aufblasen und so von der Aufbewahrungsposition in die Rückhalteposition bewegen. Dazu erfolgt eine zumindest im Wesentlichen explosionsartige Gasentladung, so dass die Stützstruktur besonders schnell, d. h. in einer besonders kurzen Zeit bei und/oder zeitlich vor einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung des Kraftwagens in die Rückhalteposition bewegt werden kann. So kann ein Insasse eines Fahrgastraums des Kraftwagens besonders frühzeitig bei der unfallbedingten Kraftbeaufschlagung aufgefangen, rückgehalten und vor schwerwiegenden Verletzungen geschützt werden.The support structure is movable from the storage position to a retention position, in which by the support structure, a retention volume of the airbag 10 is surrounded at least in certain areas. To move the support structure from the storage position to the retention position, the airbag comprises 10 a gas generator 18 by means of which gas is to be introduced into the hollow body parts and thus into the support structure. In other words, the gas generator 18 inflate the hollow body parts and thus the support structure and thus move from the storage position to the retention position. For this purpose, there is an at least substantially explosive gas discharge, so that the support structure can be moved into the retention position particularly quickly, ie, in a particularly short time at and / or before an accidental application of force to the motor vehicle. Thus, an occupant of a passenger compartment of the motor vehicle can be caught particularly early in the accidental application of force, withheld and protected from serious injury.

Der Vorteil des fluidisch zusammenhängenden Kanalsystems liegt insbesondere darin, dass durch die fluidisch miteinander verbundenen Hohlkörperteile ein zum Bewegen der Stützstruktur in die Rückhalteposition mit Gas zu befüllendes Gesamtvolumen gebildet ist, welches im Vergleich zum Rückhaltevolumen des Airbags 10 in der Rückhalteposition besonders gering ist. So kann die Stützstruktur in besonders kurzer Zeit und besonders schonend für den Insassen von der Aufbewahrungsposition in die Rückhalteposition bewegt werden und in der Rückhalteposition ein besonders großes Volumen in dem Fahrgastraum einnehmen. Dadurch kann der Insasse bei der unfallbedingten Kraftbeaufschlagung schon nach Zurücklegung eines nur sehr geringen Wegs aufgefangen und rückgehalten werden, was das Verletzungsrisiko verringert.The advantage of the fluidically connected channel system lies in particular in that a total volume to be filled with gas to move the support structure into the retaining position is formed by the fluidically interconnected hollow body parts, which compared to the retention volume of the airbag 10 in the retention position is particularly low. Thus, the support structure can be moved in a particularly short time and very gently for the occupant from the storage position to the retention position and occupy a particularly large volume in the passenger compartment in the retention position. As a result, the occupant can be caught and retained in the accidental application of force after only a very short distance, which reduces the risk of injury.

Um die Stützstruktur besonders schnell, d. h. in besonders kurzer Zeit, von der Aufbewahrungsposition in die Rückhalteposition bewegen zu können, ist eine Mehrzahl von Einleitstellen vorgesehen, an denen das Gas, insbesondere Luft, in die Stützstruktur bzw. in die Hohlkörperteile eingeleitet werden kann.To the support structure particularly fast, d. H. In a particularly short time to be able to move from the storage position to the retention position, a plurality of discharge points is provided, at which the gas, in particular air, can be introduced into the support structure or in the hollow body parts.

Gemäß 1 sind zwei Einleitstellen vorgesehen. Einer ersten dieser Einleitstellen ist eine erste Gasleitung 20 zugeordnet, welche mit dem Gasgenerator bzw. mit einem Aufnahmeraum zur Aufnahme des Gases des Gasgenerators 18 einerseits fludisch verbunden ist. Andererseits ist die erste Gasleitung 20 an der ersten Einleitstelle fluidisch mit der Stützstruktur bzw. mit deren Gesamtvolumen verbunden. Über die Gasleitung 20, welche beispielsweise fest, d. h. eigensteif, ist, wird das Gas von dem Gasgenerator 18 zur ersten Einleitstelle geführt und kann an der ersten Einleitstelle gemäß einem Richtungspfeil 22 in die Stützstruktur einströmen.According to 1 two discharge points are planned. A first of these discharge points is a first gas line 20 associated with which with the gas generator or with a receiving space for receiving the gas of the gas generator 18 on the one hand connected Fludisch. On the other hand, the first gas line 20 at the first inlet fluidly connected to the support structure or with their total volume. About the gas line 20 which, for example, is fixed, ie inherently rigid, the gas from the gas generator 18 led to the first discharge point and can at the first discharge point according to a directional arrow 22 flow into the support structure.

Der zweiten Einleitstelle ist eine zweite Gasleitung 24 zugeordnet, die einerseits an der zweiten Einleitstelle fluidisch mit der Stützstruktur bzw. mit deren Gesamtvolumen und andererseits mit dem Gasgenerator 18 bzw. dessen Aufnahmeraum fludisch verbunden ist. Dadurch kann das Gas mittels der zweiten Gasleitung 24 von dem Gasgenerator 18 zur zweiten Einleitstelle geleitet und dort gemäß einem Richtungspfeil 26 in die Stützstruktur eingeleitet werden. Auch die zweite Gasleitung 24 kann dabei fest, d. h. eigensteif, ausgebildet sein. Ferner ist es möglich, die erste Gasleitung 20 und/oder die zweite Gasleitung 24 in das Gehäuse 12 bzw. in dessen Wandungen 14 zu integrieren.The second point of introduction is a second gas line 24 associated, on the one hand at the second point of introduction fluidly with the support structure or with their total volume and on the other hand with the gas generator 18 or whose receiving space is connected Fludisch. This allows the gas by means of the second gas line 24 from the gas generator 18 directed to the second discharge point and there according to a directional arrow 26 be introduced into the support structure. Also the second gas line 24 can be solid, ie intrinsically stiff, trained. Furthermore, it is possible the first gas line 20 and / or the second gas line 24 in the case 12 or in its walls 14 to integrate.

Dieses Vorsehen von wenigstens zwei Einleitstellen ermöglicht es, einen sogenannten Einlassbereich zum Einleiten von Gas in die Stützstruktur hinsichtlich seines Volumens besonders gering zu halten. Dadurch kann das zu befüllende Gesamtvolumen besonders gering gehalten werden, so dass die Stützstruktur besonders schnell in die Rückhalteposition bewegt werden kann.This provision of at least two discharge points makes it possible to use a so-called Inlet area for introducing gas into the support structure to keep its volume particularly low. As a result, the total volume to be filled can be kept particularly low, so that the support structure can be moved into the retention position particularly quickly.

Die 2 zeigt eine alternative Ausführungsform des Airbags 10 gemäß 1, wobei eine dritte Einleitstelle und eine vierte Einleitstelle vorgesehen sind. Der dritten Einleitstelle ist dabei eine dritte Gasleitung 28 zugeordnet, welche einerseits fluidisch mit dem Gasgenerator 18 bzw. dessen Aufnahmeraum und andererseits an der dritten Einleitstelle fludisch mit der Stützstruktur bzw. deren Gesamtvolumen verbunden ist. Analog dazu ist die vierte Gasleitung 30 einerseits fluidisch mit dem Gasgenerator 18 bzw. dessen Aufnahmeraum und andererseits fludisch mit der Stützstruktur bzw. deren Gesamtvolumen verbunden. Auch die dritte Gasleitung 28 und/oder die vierte Gasleitung 30 können in das Gehäuse 12 bzw. in dessen Wandungen 14 integriert sein.The 2 shows an alternative embodiment of the airbag 10 according to 1 , wherein a third discharge point and a fourth discharge point are provided. The third point of introduction is a third gas line 28 associated, on the one hand fluidly with the gas generator 18 or its receiving space and on the other hand connected at the third point of introduction Fludisch with the support structure and the total volume thereof. Analogous to this is the fourth gas line 30 on the one hand fluidly with the gas generator 18 or its receiving space and on the other hand connected fludisch with the support structure or their total volume. Also the third gas line 28 and / or the fourth gas line 30 can in the case 12 or in its walls 14 be integrated.

Wie anhand der 1 und 2 zu erkennen ist, sind dem lediglich einen Gasgenerator 18 eine Mehrzahl von Einleitstellen, d. h. mindestens zwei Einleitstellen, zugeordnet.As based on the 1 and 2 it can be seen, are the only one gas generator 18 a plurality of discharge points, ie at least two discharge points assigned.

Die 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des Airbags 10 mit einer ersten, einer zweiten, einer dritten und einer vierten Einleitstelle. Der ersten Einleitstelle ist dabei ein erster Gasgenerator 18 zugeordnet. Der zweiten Einleitstelle ist ein zweiter Gasgenerator 18' des Airbags 10 zugeordnet. Der dritten Einleitstelle ist ein dritter Gasgenerator 18'' des Airbags zugeordnet, während der vierten Einleitstelle ein vierter Gasgenerator 18''' des Airbags 10 zugeordnet ist. Mit anderen Worten ist jeder der Einleitstellen ein eigener Gasgenerator 18, 18', 18'', 18''' zugeordnet. Die Gasgeneratoren 18, 18', 18'', 18''' münden dabei jeweils in jeweilige Hohlkörperteile direkt ein, so dass das Gas aus den Gasgeneratoren 18, 18', 18'', 18''' direkt schlauchfrei bzw. leitungsfrei in die Stützstruktur einströmen kann.The 3 shows a further embodiment of the airbag 10 with a first, a second, a third and a fourth discharge point. The first discharge point is a first gas generator 18 assigned. The second point of introduction is a second gas generator 18 ' of the airbag 10 assigned. The third point of introduction is a third gas generator 18 '' associated with the airbag, during the fourth discharge point, a fourth gas generator 18 ' of the airbag 10 assigned. In other words, each of the discharge points is its own gas generator 18 . 18 ' . 18 '' . 18 ' assigned. The gas generators 18 . 18 ' . 18 '' . 18 ' each lead directly into respective hollow body parts, so that the gas from the gas generators 18 . 18 ' . 18 '' . 18 ' directly hose-free or can flow into the support structure without wires.

Die 4 zeigt eine weitere Ausführungsform des Airbags 10 gemäß den 1 bis 3, wobei eine der Wandungen 14 zu sehen ist, welche einen Boden 15 des Gehäuses 12 bildet. Wie der 4 zu entnehmen ist, kann der Boden 15 mit Durchströmöffnungen 32 versehen sein, über welche Luft aus dem Fahrgastraum des Kraftwagens in das Rückhaltevolumen einströmen kann.The 4 shows a further embodiment of the airbag 10 according to the 1 to 3 where one of the walls 14 you can see which ones have a floor 15 of the housing 12 forms. Again 4 it can be seen, the soil can 15 with flow openings 32 be provided, via which air from the passenger compartment of the motor vehicle can flow into the retention volume.

In der 4 sind auch Hohlkörperteile 34 der Stützstruktur sowie ein Gasgenerator 18 des Airbags 10 erkennbar. Der Gasgenerator 18 ist dabei an dem Gehäuse 12 befestigt und mündet einerseits direkt in eines der Hohlkörperteile 34 und andererseits in das andere Hohlkörperteil 34. Dies bedeutet, dass dem einen Gasgenerator 18 eine erste Einleitstelle 36 sowie eine zweite Einleitstelle 38 zugeordnet ist, an denen Gas in die Stützstruktur einströmen kann.In the 4 are also hollow body parts 34 the support structure and a gas generator 18 of the airbag 10 recognizable. The gas generator 18 is on the case 12 attached and opens on the one hand directly into one of the hollow body parts 34 and on the other hand into the other hollow body part 34 , This means that the one gas generator 18 a first discharge point 36 and a second discharge point 38 is assigned, where gas can flow into the support structure.

Die 5 zeigt eine weitere Anbindungsmöglichkeit eines Gasgenerators 18 des Airbags 10 an die Stützstruktur. Der an der Wandung 14 des Gehäuses 12 befestigte Gasgenerator 18 mündet an einer Einleitstelle 40 direkt in ein Hohlkörperteil 34 der Stützstruktur, so dass das Gas gemäß Richtungspfeilen 42 in das Hohlkörperteil 34 und von diesem in die weiteren Hohlkörperteile einströmen kann.The 5 shows a further connection possibility of a gas generator 18 of the airbag 10 to the support structure. The on the wall 14 of the housing 12 attached gas generator 18 ends at a discharge point 40 directly into a hollow body part 34 the support structure, allowing the gas according to directional arrows 42 in the hollow body part 34 and can flow from this into the other hollow body parts.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007052246 A1 [0002] DE 102007052246 A1 [0002]

Claims (10)

Airbag (10), insbesondere für einen Kraftwagen, mit wenigstens einem Stellglied (18, 18', 18'', 18''') und mit einer eine Mehrzahl von Hohlkörperteilen (34) aufweisenden Stützstruktur, welche durch Einleiten von Gas in die Stützstruktur mittels des Stellglieds (18, 18', 18'', 18''') aus einer Aufbewahrungsposition in eine Rückhalteposition bewegbar ist und durch welche in ihrer Rückhalteposition ein Rückhaltevolumen des Airbags (10) zumindest bereichsweise umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Einleitstellen vorgesehen ist, an welchen das Gas in die Stützstruktur einleitbar ist.Airbag ( 10 ), in particular for a motor vehicle, with at least one actuator ( 18 . 18 ' . 18 '' . 18 ' ) and with a plurality of hollow body parts ( 34 ) having support structure, which by introducing gas into the support structure by means of the actuator ( 18 . 18 ' . 18 '' . 18 ' ) is movable from a storage position to a retention position and through which in its retention position a retention volume of the airbag ( 10 ) is surrounded at least in regions, characterized in that a plurality of spaced-apart introduction points is provided, to which the gas can be introduced into the support structure. Airbag (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der Einleitstellen lediglich das eine Stellglied (18, 18', 18'', 18''') zugeordnet ist.Airbag ( 10 ) according to claim 1, characterized in that at least two of the discharge points only the one actuator ( 18 . 18 ' . 18 '' . 18 ' ) assigned. Airbag (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (18, 18', 18'', 18''') über wenigstens ein einer der Einleitstellen zugeordnetes Leitungselement (20, 24, 28, 30) an dieser Einleitstelle mit der Stützstruktur verbunden ist.Airbag ( 10 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the actuator ( 18 . 18 ' . 18 '' . 18 ' ) via at least one line element assigned to one of the discharge points ( 20 . 24 . 28 . 30 ) is connected to the support structure at this point of introduction. Airbag (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der Einleitstellen ein jeweiliges Stellglied (18, 18', 18'', 18''') zugeordnet ist.Airbag ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least two of the discharge points comprise a respective actuator ( 18 . 18 ' . 18 '' . 18 ' ) assigned. Airbag (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (18, 18', 18'', 18''') an einer diesem Stellglied (18, 18', 18'', 18''') zugeordneten der Einleitstellen direkt in die Stützstruktur mündet.Airbag ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuator ( 18 . 18 ' . 18 '' . 18 ' ) on an actuator ( 18 . 18 ' . 18 '' . 18 ' ) associated with the discharge points opens directly into the support structure. Airbag (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (12) vorgesehen ist, in welchem die Stützstruktur in der Aufbewahrungsposition aufgenommen ist und welches eine Austrittsöffnung aufweist, über welche die Stützstruktur von der Aufbewahrungsposition in die Rückhalteposition bewegbar ist, wobei wenigstens eine der Einleitstellen in einem Nahbereich der Austrittsöffnung angeordnet ist.Airbag ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a housing ( 12 ) is provided, in which the support structure is received in the storage position and which has an outlet opening, via which the support structure from the storage position to the retaining position is movable, wherein at least one of the discharge points is arranged in a vicinity of the outlet opening. Airbag (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (12) vorgesehen ist, in welchem die Stützstruktur in der Aufbewahrungsposition aufgenommen ist, wobei wenigstens ein Teil der Einleitstellen an zumindest einem Teil der Hohlkörperteile (34) der Stützstruktur vorgesehen ist, über welche die Stützstruktur an dem Gehäuse (12) des Airbags gehalten ist.Airbag ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a housing ( 12 ) is provided, in which the support structure is received in the storage position, wherein at least a part of the discharge points on at least a part of the hollow body parts ( 34 ) of the support structure is provided, via which the support structure on the housing ( 12 ) of the airbag is held. Airbag (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein bei der Bewegung der Stützstruktur in die Rückhalteposition in die Stützstruktur an wenigstens einer der Einleitstellen einströmender Gasstrom zumindest im Wesentlichen in eine Hauptbewegungsrichtung der Stützstruktur ausgerichtet ist.Airbag ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a during the movement of the support structure in the retaining position in the support structure at at least one of the inlet points flowing gas stream is aligned at least substantially in a main movement direction of the support structure. Airbag (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Einleitstellen zumindest ein Leitelement, insbesondere eine Blende, zugeordnet ist, mittels welcher ein bei der Bewegung der Stützstruktur an der entsprechenden Einleitstelle in die Stützstruktur einströmender Gasstrom in eine vorgebbare Richtung ablenkbar ist.Airbag ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the inlet points at least one guide element, in particular a diaphragm, is assigned, by means of which during the movement of the support structure at the corresponding point of introduction into the support structure inflowing gas flow is deflected in a predetermined direction. Airbag (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (12) vorgesehen ist, in welchem die Stützstruktur in der Aufbewahrungsposition aufgenommen ist, wobei wenigstens eine Wandung (14), insbesondere ein Boden (15), des Gehäuses (12) mit einem Ventilelement, insbesondere mit einem mechanischen Ventilelement, versehen ist, über welches Luft, insbesondere aus dem Fahrzeuginnenraum des Kraftwagens, in das Rückhaltevolumen einleitbar ist.Airbag ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a housing ( 12 ) is provided, in which the support structure is received in the storage position, wherein at least one wall ( 14 ), in particular a floor ( 15 ), the housing ( 12 ) is provided with a valve element, in particular with a mechanical valve element, via which air, in particular from the vehicle interior of the motor vehicle, in the retention volume can be introduced.
DE201110108127 2011-07-20 2011-07-20 Airbag for motor vehicle i.e. passenger car, has set of hollow body parts for passing gas into supporting structure for moving structure from storage position to retaining position and gas lines for introducing gas into structure Withdrawn DE102011108127A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110108127 DE102011108127A1 (en) 2011-07-20 2011-07-20 Airbag for motor vehicle i.e. passenger car, has set of hollow body parts for passing gas into supporting structure for moving structure from storage position to retaining position and gas lines for introducing gas into structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110108127 DE102011108127A1 (en) 2011-07-20 2011-07-20 Airbag for motor vehicle i.e. passenger car, has set of hollow body parts for passing gas into supporting structure for moving structure from storage position to retaining position and gas lines for introducing gas into structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011108127A1 true DE102011108127A1 (en) 2012-03-15

Family

ID=45756296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110108127 Withdrawn DE102011108127A1 (en) 2011-07-20 2011-07-20 Airbag for motor vehicle i.e. passenger car, has set of hollow body parts for passing gas into supporting structure for moving structure from storage position to retaining position and gas lines for introducing gas into structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011108127A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034407A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-22 Airbus Group SAS Airbag protection system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052246A1 (en) 2007-11-02 2009-05-07 Daimler Ag Airbag, in particular for a motor vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052246A1 (en) 2007-11-02 2009-05-07 Daimler Ag Airbag, in particular for a motor vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034407A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-22 Airbus Group SAS Airbag protection system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503447C2 (en) Air-sucking gas bag impact protection system
DE102018116085A1 (en) High-pressure tank mounting structure
DE102019122989A1 (en) Deflector for a diffuser of a gas generator, diffuser-deflector assembly with such a deflector, gas generator with such a diffuser-deflector assembly, manufacturing method and assembly method
DE102005053528A1 (en) Hydrocarbon adsorption device for a low-loss air supply system
DE102015005482A1 (en) Airbag with an adaptive ventilation device
EP2817177B1 (en) Airbag module and assembly having an instrument panel and an airbag module
DE102019122987A1 (en) Diffuser for a gas generator, gas generator with such a diffuser and manufacturing method for such a diffuser
DE102011108127A1 (en) Airbag for motor vehicle i.e. passenger car, has set of hollow body parts for passing gas into supporting structure for moving structure from storage position to retaining position and gas lines for introducing gas into structure
DE102019122992A1 (en) Assembly of a cover cap of a tubular gas generator and a deflector element, tubular gas generator and method for manufacturing a tubular gas generator
DE102013003239B4 (en) knee airbag
DE102015210258A1 (en) Air vents and method for introducing air into a room
DE102009005305A1 (en) airbag device
DE102011112882A1 (en) Airbag, in particular for a motor vehicle
DE102006020575A1 (en) Air bag module for use in motor vehicle, has canister storing airbag having free ends attached to rear wall, where surface of wall to one side of gas port is raised compared to surface of wall at position where gas port is formed
DE102013017695A1 (en) Airbag for motor vehicle, has supporting structure which is movable from storage position in retaining position, where separating element is arranged in retaining volume
DE102016209676A1 (en) Automotive wire structure
DE102011007711A1 (en) Backrest for vehicle seat of motor vehicle, has middle part and side protections, where cushion extends in area of middle part and side protections
DE102007060881A1 (en) Airbag system with controllable expansion
DE102011008370A1 (en) Airbag, particularly for motor vehicle, comprises supporting structure, which has multiple hollow body portions, which are moved from storage position into retaining position
DE102010029921A1 (en) Fan for installing e.g. between two front seats in inner space of motor car, has arcuate or annular outlet comprising circulating slot through which arcuate or annular primary airflow emerges from outlet and drags surrounding air
DE102010044527A1 (en) Airbag, particularly for motor vehicle, has supporting structure, which is moved from storage position into retaining position
DE102014009759A1 (en) Occupant protection device for a vehicle and vehicle
DE102021002965A1 (en) Restraint device for a motor vehicle, in particular for a passenger vehicle
DE102011015771A1 (en) Valve unit for airbag, particularly motor vehicle, has support structure that is partially air-permeable in flow direction and foil with through-opening for air
DE102011014428A1 (en) Valve device for airbag used in motor vehicle e.g. passenger car, has films that are arranged and overlapped with support structure along longitudinal direction

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee