DE102008019570A1 - Control architecture for multi-phase alternating current motor, has converter of polar- into Cartesian coordinates producing blocked d-axis synchronous frame command voltage and blocked q-axis synchronous frame command voltage - Google Patents

Control architecture for multi-phase alternating current motor, has converter of polar- into Cartesian coordinates producing blocked d-axis synchronous frame command voltage and blocked q-axis synchronous frame command voltage Download PDF

Info

Publication number
DE102008019570A1
DE102008019570A1 DE102008019570A DE102008019570A DE102008019570A1 DE 102008019570 A1 DE102008019570 A1 DE 102008019570A1 DE 102008019570 A DE102008019570 A DE 102008019570A DE 102008019570 A DE102008019570 A DE 102008019570A DE 102008019570 A1 DE102008019570 A1 DE 102008019570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
amplitude
inverter
component
synchronous frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008019570A
Other languages
German (de)
Inventor
Bonho Torrance Bae
Steven E. Torrance Schulz
Silva Redondo Beach Hiti
Nitinkumar R. Cypress Patel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102008019570A priority Critical patent/DE102008019570A1/en
Publication of DE102008019570A1 publication Critical patent/DE102008019570A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/22Current control, e.g. using a current control loop

Abstract

The architecture (200) has a converter of Cartesian- into polar coordinates for receiving a d-axis synchronous frame command voltage (Vds power r') and a q-axis synchronous frame command voltage (Vqs power r') and for providing an amplitude coordinate and a phase coordinate in responding to the command voltages. An amplitude limiter processes the amplitude coordinate. A converter of polar- into Cartesian coordinates produces a blocked d-axis synchronous frame command voltage (Vds-out power r') and a blocked q-axis-synchronous frame command voltage (Vqs-out power r'). An independent claim is also included for a method for control of commands for an inverter of an electrical motor.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen allgemein Controller für Elektromotoren, und sie betreffen insbesondere ein Anti-Windup-Steuerungsschema für einen Stromregler eines Pulsweitenmodulations-Wechselrichters, der zur Verwendung mit einem Elektromotor geeignet ist.embodiments The present invention relates generally to controllers for electric motors, and more particularly, they relate to an anti-windup control scheme for one Current controller of a pulse width modulation inverter used for Use with an electric motor is suitable.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Ein elektrischer Traktionsantrieb, wie er beispielsweise bei einem Elektro- oder Hybridfahrzeug verwendet werden kann, erfordert die Verwendung von Hochspannung, um bei einem beschränkten Volumen und Gewicht Drehmoment so effizient wie möglich zu erzeugen. Bei einer Verwendung einer derartigen Hochspannung kann ein elektrisches Antriebssystem mit einem Übermodulationsprozessor für einen Pulsweitenmodulator (PWM) arbeiten, welcher eine (nachstehend beschriebene) sechsstufige Betriebsart umfasst. 1 ist eine schematische Darstellung einer bekannten Stromregler- und Steuerungsarchitektur 100 für einen mehrphasigen AC-Motor 102.An electric traction drive, such as may be used in an electric or hybrid vehicle, requires the use of high voltage to produce torque as efficiently as possible with limited volume and weight. When using such a high voltage, an electric drive system may operate with an overmodulation processor for a pulse width modulator (PWM) comprising a six-stage mode of operation (described below). 1 is a schematic representation of a known current regulator and control architecture 100 for a multi-phase AC motor 102 ,

Die Architektur 100 umfasst einen PWM-Wechselrichter 104, der den AC-Motor 102 über eine Verbindungsanordnung 106 betreibt, welche eine beliebige Anzahl von Verbindungsleitungen umfassen kann. Die durch die Verbindungsanordnung 106 dargestellte Anzahl von Verbindungen ist durch die Anzahl der Phasen festgelegt, die in dem AC-Motor 102 verwendet werden. Zum Beispiel weist ein dreiphasiger AC-Motor 102 drei Verbindungsleitungen auf. Die Verbindungsanordnung 106 kann Stromsensoren 108 umfassen oder mit diesen gekoppelt sein. Die Anzahl der Stromsensoren 108 ist wiederum durch die Anzahl der Phasen festgelegt, die in dem AC-Motor 102 verwendet werden. Die Ausgänge der Stromsensoren 108 sind mit einem Transformationsprozessor 110 unter Verwendung von Verbindungsleitungen 112 gekoppelt. Die Anzahl der Verbindungsleitungen 112 ist wiederum durch die Anzahl der Phasen festgelegt, die in dem AC-Motor 102 verwendet werden, in diesem Beispiel drei.Architecture 100 includes a PWM inverter 104 who has the AC motor 102 via a connection arrangement 106 which may comprise any number of interconnections. The through the connection arrangement 106 shown number of connections is determined by the number of phases in the AC motor 102 be used. For example, a three-phase AC motor features 102 three connection lines. The connection arrangement 106 can current sensors 108 include or be coupled with these. The number of current sensors 108 is in turn determined by the number of phases that are in the AC motor 102 be used. The outputs of the current sensors 108 are with a transformation processor 110 using connection lines 112 coupled. The number of connecting lines 112 is in turn determined by the number of phases that are in the AC motor 102 be used, in this example three.

Die drei Phasenströme (ias, ibs und ics), die von den Stromsensoren 108 gemessen werden, tragen typischerweise sinusförmige Stromwellenformen, wenn sie in einem zu dem Stator des AC-Motors 102 synchronen Referenzrahmen betrachtet werden, nämlich dem Stationärrahmen. In dem Transformationsprozessor 110 werden diese drei Phasenströme unter Verwendung von Gleichung (1) wie folgt in den synchronen d-q-Rahmen transformiert:

Figure 00020001
The three phase currents (i as , i bs and i cs ) coming from the current sensors 108 are typically carrying sinusoidal current waveforms when in one to the stator of the AC motor 102 synchronous reference frame, namely the stationary frame. In the transformation processor 110 These three phase currents are transformed into the synchronous dq frames using equation (1) as follows:
Figure 00020001

In der Gleichung (1) ist der Rotorwinkel θr die elektrische Rotorposition, die aus der mechanischen Rotorposition und der Motorpolzahl berechnet wird. Der Rotorwinkel θr wird von einem (nicht gezeigten) Sensor gemessen. Der d-q-Referenzrahmen in kartesischen Koordinaten ist synchron zu der Rotation der elektrischen Rotorposition θr.In the equation (1), the rotor angle θ r is the rotor electrical position calculated from the mechanical rotor position and the number of motor poles. The rotor angle θ r is measured by a sensor (not shown). The dq reference frame in Cartesian coordinates is synchronous with the rotation of the rotor electrical position θ r .

In diesem Kontext ist die Bedeutung von Tiefstellung und Hochstellung wie folgt.

  • Tiefstellung a, b und c: Größe in der Phase a, b und c.
  • Tiefstellung d und q: Größe in dem d-q-Rahmen.
  • Tiefstellung s: Größe von Statorwicklungen.
  • Hochstellung s: Größe in dem Stationärrahmen.
  • Hochstellung r: Größe in dem rotierenden (synchronen) Rahmen.
  • Hochstellung *: Größe, die befohlen ist.
In this context, the meaning of subscript and superscript is as follows.
  • Subscript a, b and c: size in phase a, b and c.
  • Subscript d and q: Size in the dq frame.
  • Subscript s: Size of stator windings.
  • Superscript s: Size in the stationary frame.
  • Superscript r: Size in the rotating (synchronous) frame.
  • Superscript *: Size that is commanded.

Die Signale sind auf den d-q-Referenzrahmen bezogen, wenn die Signale von einem Synchronrahmenstromregler 114 und von Strombefehlsbegrenzern 116/118 verarbeitet werden, und die verarbeiteten Signale werden in einem Rotationstransformationsprozessor 120 in einen Statorreferenzrahmen zurückgewandelt.The signals are referenced to the dq reference frame when the signals are from a synchronous frame current regulator 114 and current command limiters 116 / 118 are processed and the processed signals are in a rotation transformation processor 120 converted back to a stator reference frame.

Die Ausgänge des Transformationsprozessors 110 sind, wie in 1 dargestellt ist, die gemessenen d-q-Ströme irds und irqs . Die gemessenen d-q-Ströme (irds und irqs ) sind mit dem Synchronrahmenstromregler 114 gekoppelt. Insbesondere ist der gemessene d-Strom (irds ) mit dem d-Proportional-Integral-Regler (PI-Regler) 122 gekoppelt, und der gemessene q-Strom (irqs ) ist mit dem q-PI-Regler 124 gekoppelt. Zusätzlich sind befohlene d-q- Ströme (ir*ds und ir*qs ) mit den jeweiligen d- und q-PI-Reglern 122/124 über jeweilige Verbindungsleitungen 126/128 von einem Controller auf höherer Ebene gekoppelt (z. B. einem Drehmoment- oder einem Drehzahlcontroller). Arretierte Spannungsbefehle (Vr*ds_out und Vr*qs_out ), die von den jeweiligen Befehlsspannungsbegrenzern 116/118 ausgegeben werden, werden an die jeweiligen d- und q-PI-Regler 122/124 zurückgekoppelt.The outputs of the transformation processor 110 are, as in 1 is shown, the measured dq currents i r ds and i r qs , The measured dq currents (i r ds and i r qs ) are with the synchronous frame current regulator 114 coupled. In particular, the measured d-current (i r ds ) with the d-proportional-integral-controller (PI-controller) 122 coupled, and the measured q-current (i r qs ) is with the q-PI controller 124 coupled. In addition, commanded dq streams (i r * ds and i r * qs ) with the respective d and q PI controllers 122 / 124 via respective connecting lines 126 / 128 from a higher level controller (eg, a torque or speed controller). Locked voltage commands (V r * ds_out and V r * qs_out ) that of the respective command voltage limiters 116 / 118 are output to the respective d and q PI controllers 122 / 124 fed back.

Optimalwertspannungen (Vrds_FF und Vrqs_FF ) werden über jeweilige Verbindungsleitungen 130/132 an die jeweiligen d- und q-PI-Regler 122/124 geliefert. Diese Optimalwertspannungen werden typischerweise von dem Stromcontroller, dem Drehzahlcontroller oder dem Drehmomentcontroller auf der Grundlage der Motordrehzahl, von Motorparametern und den von dem Motor aufgenommenen Strömen bereitgestellt. Die Befehlsausgangsspannungen der d- und q-PI-Regler 122/124 sind mit Befehlsspannungsbegrenzern 116/118 gekoppelt, die nachstehend mit Bezug auf 3 erörtert sind.Optimal voltages (V r ds_FF and V r qs_FF ) are via respective interconnections 130 / 132 to the respective d and q PI controllers 122 / 124 delivered. These feedforward voltages are typically provided by the current controller, the speed controller, or the torque controller based on engine speed, engine parameters, and the currents received by the engine. The command output voltages of the d and q PI controllers 122 / 124 are with command voltage limiters 116 / 118 coupled with reference to below 3 are discussed.

Die von den Befehlsspannungsbegrenzern 116/118 ausgegebenen arretierten Spannungsbefehle (Vr*ds_out und Vr*qs_out ) sind mit einem Rotationstransformationsprozessor 120 gekoppelt, um die Spannung in dem Synchronrahmen in die Spannung in einem Stationärrahmen zu transformieren, in welchem die Befehlsspannungen wie folgt rotieren:

Figure 00040001
The of the command voltage limiters 116 / 118 output locked voltage commands (V r * ds_out and V r * qs_out ) are with a rotation transformation processor 120 coupled to transform the voltage in the synchronous frame into the voltage in a stationary frame in which the command voltages rotate as follows:
Figure 00040001

Die d- und q-Ausgänge von dem Rotationstransformationsprozessor 120 sind mit einem Übermodulationsprozessor 134 gekoppelt (einem Prozes sor, der eine sechsstufige Betriebsart umfasst). Der rotierte Spannungsbefehl (Vs*ds_out und Vs*qs_out ), der in dem Stationärreferenzrahmen rotiert, wird von dem Übermodulationsprozessor 134 verarbeitet. Wenn die Amplitude der Befehlsspannung (Vs*ds_out und Vs*qs_out ) kleiner als 1 / √3Vdc ist, welches die Maximalspannung einer linearen Raumvektor-PWM ist, wird die Spannung von dem Übermodulationsprozessor 134 nicht modifiziert. Wenn die Amplitude größer als 1 / √3Vdc ist, kann der Wechselrichter aufgrund der physikalischen Beschränkung des Wechselrichters die befohlene Phase und Amplitude der Spannung nicht umsetzen. In diesem Fall modifiziert der Übermodulationsprozessor 134 die Phase und/oder Amplitude der arretierten Ausgangsspannung in die modifizierte Spannung (Vs*ds_ov und Vs*qs_ov ), deren Amplitude und Phase der Grundkomponente in einem stationären Zustand mit denjenigen der Befehlsspannung (Vs*ds_out und Vs*qs_out ) übereinstimmen. Wenn die Spannungsamplitude größer als 1 / √3Vdc ist, kann der PWM-Wechselrichter 104 die augenblickliche Phase und Amplitude der Befehlsspannung aufgrund seiner physikalischen Beschränkungen nicht synthetisieren. Die Grundkomponente der PWM-Ausgangsspannung wird jedoch die gleiche wie die Befehlsspannung sein, was auf die Funktion des Übermodulationsprozesses zurückzuführen ist. Es gibt viele Übermodulationsverfahren, welche die Grundkomponente der befohlenen Spannung bis zu einer sechsstufigen PWM realisieren.The d and q outputs from the rotation transformation processor 120 are with an overmodulation processor 134 coupled (a Prozes sor, which includes a six-step mode). The rotated voltage command (V s * ds_out and V s * qs_out ) which rotates in the stationary reference frame is from the overmodulation processor 134 processed. When the amplitude of the command voltage (V s * ds_out and V s * qs_out ) is less than 1 / √3V dc , which is the maximum voltage of a linear space vector PWM, the voltage from the overmodulation processor becomes 134 not modified. If the amplitude is greater than 1 / √3V dc , the inverter can not implement the commanded phase and amplitude of voltage due to the physical confinement of the inverter. In this case, the overmodulation processor modifies 134 the phase and / or amplitude of the locked output voltage in the modified voltage (V s * ds_ov and V s * qs_ov ) its amplitude and phase of the fundamental component in a steady state with those of the command voltage (V s * ds_out and V s * qs_out ) to match. If the voltage amplitude is greater than 1 / √3V dc , the PWM inverter can 104 fail to synthesize the instantaneous phase and amplitude of the command voltage due to its physical limitations. However, the fundamental component of the PWM output voltage will be the same as the command voltage, due to the function of the overmodulation process. There are many overmodulation methods that realize the fundamental component of the commanded voltage up to a six-step PWM.

Die Ausgänge des Übermodulationsprozessors 134 sind mit einem Umkehrtransformationsprozessor 136 gekoppelt. Der Umkehrtransformationsprozessor 136 wandelt eine Stationärrahmendarstellung eines rotie renden Spannungsbefehls von dem Übermodulationsprozessor 134 in eine dreiphasige sinusförmige Notation des Spannungsbefehls wie folgt um.The outputs of the overmodulation processor 134 are with an inverse transformation processor 136 coupled. The inverse transformation processor 136 converts a stationary frame representation of a rotating voltage command from the overmodulation processor 134 into a three-phase sinusoidal notation of the voltage command as follows.

Figure 00060001
Figure 00060001

Die Ausgänge des Umkehrtransformationsprozessors 136 sind mit dem PWM-Wechselrichter 104 gekoppelt, welcher den AC-Motor 102 antreibt.The outputs of the inverse transformation processor 136 are with the PWM inverter 104 coupled, which the AC motor 102 drives.

2 stellt ein Beispiel für den d-Achsen-PI-Regler 122 dar. Der q-Achsen-PI-Regler 124 arbeitet auf die gleiche Weise. In 2 umfasst der PI-Regler 122 vier Summiererpunkte (Bezugszeichen 152, 154, 156 und 158), drei Multiplikationskonstanten (Bezugszeichen 162, 164 und 166) und einen Integrierer 168. Der Summiererpunkt 152 bildet den d-Achsenstromfehler (irds_err ) als eine Differenz zwischen dem befohlenen d-Strom (irds ) und dem gemessenen d-Strom (irds ). Der d-Achsenstromfehler (irds_err ) aus der Differenz, die von dem Summiererpunkt 152 ausgegeben wird, wird mit der proportionalen Verstärkungskonstante (Kpd) bei 166 multipliziert und der multiplizierte Wert ist einer von drei Werten, die bei dem Summiererpunkt 156 aufsummiert werden. Der Spannungsbefehl (Vr*ds ), der von dem Summiererpunkt 156 ausgegeben wird, wird den Stromfehler (irds_err ) minimieren und wird in den Befehlsspannungsbegrenzer 116 eingegeben. Der d-Achsenausgang des in 1 dargestellten Befehlsspannungsbegrenzers 116 wird an dem Summiererpunkt 158 von dem Spannungsbefehl (Vr*ds ) subtrahiert. Die von dem Summiererpunkt 158 ausge gebene Spannungsdifferenz wird bei Element 162 mit der Anti-Windup-Verstärkung (Kad) multipliziert und der multiplizierte Wert wird bei dem Summiererpunkt 154 von dem d-Achsenstromfehler (irds_err ) subtrahiert. 2 gives an example of the d-axis PI controller 122 The q-axis PI controller 124 works the same way. In 2 includes the PI controller 122 four summation points (reference numeral 152 . 154 . 156 and 158 ), three multiplication constants (reference numerals 162 . 164 and 166 ) and an integrator 168 , The totalizer point 152 forms the d-axis current error (i r ds_err ) as a difference between the commanded d flow (i r ds ) and the measured d-current (i r ds ). The d-axis current error (i r ds_err ) from the difference, from the summation point 152 is output, with the proportional gain constant (K pd ) at 166 multiplied and the multiplied value is one of three values at the summation point 156 be summed up. The voltage command (V r * ds ) that of the summator point 156 is output, the current error (i r ds_err ) minimize and gets into the command voltage limiter 116 entered. The d-axis output of in 1 shown command voltage limiter 116 will be at the summer point 158 from the voltage command (V r * ds ) subtracted. The from the summation point 158 output voltage difference is at element 162 multiplied by the anti-windup gain (K ad ) and the multiplied value becomes at the summing point 154 from the d-axis current error (i r ds_err ) subtracted.

Die von dem Summiererpunkt 154 ausgegebene Differenz wird bei Element 164 mit der Integralverstärkung (Kid) multipliziert, der multiplizierte Wert wird durch den Integrierer 168 integriert und der von dem Integrierer 168 ausgegebene integrierte Wert ist ein weiterer der drei Werte, die bei dem Summiererpunkt 156 aufsummiert werden. Der Ausgang des Stromreglers (d. h. der von dem Integrierer 168 ausgegebene integrierte Wert und der Ausgang des Summiererpunkts 152, der bei Element 166 durch die Proportionalverstärkungskonstante (Kpd) skaliert ist), werden bei dem Summiererpunkt 156 zu der Optimalwertspannung (Vrds_FF ) addiert, um den Spannungsbefehl (Vr*ds ) zu erzeugen.The from the summation point 154 output difference is at element 164 multiplied by the integral gain (K id ), the multiplied value is given by the integrator 168 integrated and that of the integrator 168 The output integrated value is another of the three values that appear at the totalizer point 156 be summed up. The output of the current regulator (ie that of the integrator 168 output integrated value and the output of the totalizer point 152 who is at element 166 is scaled by the proportional gain constant (K pd )) will be at the summing point 156 to the optimum value voltage (V r ds_FF ) added to the voltage command (V r * ds ) to create.

3 ist eine schematische Darstellung der Befehlsspannungsbegrenzer 116/118. In 3 sind die Befehlsspannungsbegrenzer 116/118 zwei separate aber identische Spannungsbegrenzer, die zum Begrenzen der jeweiligen Eingangsspannungen (Vr*ds und Vr*qs ) dienen. Der Befehlsspannungsausgang (Vr*ds_out und Vr*qs_out ) der beiden Begrenzer 116/118 ist zwischen ±VrdMAX bzw. ±VrqMAX begrenzt. 3 is a schematic representation of the command voltage limiters 116 / 118 , In 3 are the command voltage limiters 116 / 118 two separate but identical voltage limiters that limit the respective input voltages (V r * ds and V r * qs ) serve. The command voltage output (V r * ds_out and V r * qs_out ) the two limiters 116 / 118 is between ± V r d MAX respectively. ± V r Qmax limited.

Bei bekannten Systemen verschlechtert sich die Leistungsfähigkeit der Stromregelung, wenn der Wechselrichter mit dem Modulationsprozessor jenseits des voranstehend erörterten linearen PWM-Bereichs arbeitet. Diese Verschlechterung liegt daran, dass die augenblickliche Ausgangsspannung des Stromreglers durch den Übermodulationsprozessor modifiziert wird, um sie auf die physikalische Beschränkung des Wechselrichters einzuschränken. Wenn durch diese Spannungsbeschränkung ein Stromfehler verursacht wird, unterliegt der Integrierer des PI-Reglers einer Sättigung, und die Sättigung erzeugt ein großes Überschwingen oder Unterschwingen. Dies wird das Windup-Phänomen des PI-Reglers genannt. Die Rolle einer Anti-Windup-Steuerung liegt darin, das Windup-Phänomen während der Spannungsarretierung zu verhindern. Wenn die Ausgangsspannung häufig arretiert wird, ist die Anti-Windup-Steuerung sehr wichtig, um ein Windup des PI-Reglers zu verhindern und die Leistungsfähigkeit der Stromsteuerung aufrecht zu erhalten.at known systems deteriorates the performance the current regulation when the inverter with the modulation processor beyond that discussed above linear PWM range works. This deterioration is because that the instantaneous output voltage of the current controller by the overmodulation processor to modify it to the physical limitation of Restrict inverter. If through this voltage limitation a current error is caused, the integrator of the PI controller of a saturation, and the saturation produces a large overshoot or Undershoot. This is called the windup phenomenon of the PI controller. The role of anti-windup control lies in the windup phenomenon during the To prevent tension lock. When the output voltage is often locked is, the anti-windup control is very important to a windup of the PI controller and to prevent the performance of the current control to maintain.

KURZZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Die hierin beschriebenen Techniken und Technologien stellen einen Anti-Windup-Prozess für einen Synchronrahmenstromregler eines Pulsweitenmodulations-Wechselrichters bereit, der einen AC-Motor antreibt. Der Anti-Windup-Prozess ist in Verbindung mit einem kreisförmigen Spannungsbegrenzer implementiert, der die Spannungsamplitudenkomponente eines Befehlsspannungs-d-q-Rahmens auf die maximale Grundspannung des Wechselrichters begrenzt.The Techniques and technologies described herein provide an anti-windup process for a synchronous frame current regulator a pulse width modulation inverter that provides an AC motor drives. The anti-windup process is in conjunction with a circular voltage limiter implements the voltage amplitude component of a command voltage d-q frame limited to the maximum basic voltage of the inverter.

Eine Ausführungsform umfasst eine Steuerungsarchitektur für einen Elektromotorcontroller. Die Steuerungsarchitektur umfasst: einen Wandler von kartesischen in Polarkoordinaten, der ausgestaltet ist, um eine d-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*ds ) und eine q-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*qs ) zu empfangen, und ausgestaltet ist, um eine Amplitudenkoordinate und eine Phasenkoordinate in Ansprechen auf Vr*ds und Vr*qs bereitzustellen; einen Amplitudenbegrenzer, der ausgestaltet ist, um die Amplitudenkoordinate zu verarbeiten, um eine begrenzte Amplitude zu erzeugen, wenn die Amplitudenkoordinate einen Schwellenwert überschreitet, und um die Amplitudenkoordinate oder die be grenzte Amplitude als eine Ausgangsamplitude bereitzustellen; und einen Wandler von Polar- in kartesische Koordinaten, der ausgestaltet ist, um die Ausgangsamplitude und die Phasenkoordinate zu verarbeiten, und um eine arretierte d-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*ds_out ) und eine arretierte q-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*qs_out ) auf der Grundlage der Ausgangsamplitude und der Phasenkoordinate zu erzeugen.An embodiment includes a control architecture for an electric motor controller. The control architecture comprises: a Cartesian to Polar coordinate converter configured to provide a d-axis synchronous frame command voltage (V r * ds ) and a q-axis synchronous frame command voltage (V r * qs ) and is configured to respond to an amplitude coordinate and a phase coordinate in response V r * ds and V r * qs provide; an amplitude limiter configured to process the amplitude coordinate to produce a limited amplitude when the amplitude coordinate exceeds a threshold and to provide the amplitude coordinate or limited amplitude as an output amplitude; and a polar to Cartesian coordinate converter configured to process the output amplitude and the phase coordinate and a locked d-axis synchronous frame command voltage (V r * ds_out ) and a locked q-axis synchronous frame command voltage (V r * qs_out ) based on the output amplitude and the phase coordinate.

Eine weitere Ausführungsform führt ein Verfahren zum Steuern von Befehlen für einen Wechselrichter eines Elektromotors aus. Das Verfahren umfasst: Erhalten einer d-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*ds ) und einer q-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*qs ), die einer befohlenen Bedingung für den Wechselrichter entsprechen; Anlegen einer kreisförmigen Spannungsgrenze, welche eine maximale Grundspannung des Wechselrichters darstellt, in Ansprechen auf Vr*ds und Vr*qs ; Ausführen einer Anti-Windup-Steuerung, wenn eine Grundspannungskomponente für Vr*ds und Vr*qs die maximale Grundspannung des Wechselrichters überschreitet; und Ignorieren einer augenblicklichen Spannungssättigung, wenn die Grundspannungskomponente für Vr*ds und Vr*qs die maximale Grundspannung des Wechselrichters nicht überschreitet.Another embodiment carries out a method of controlling commands for an inverter of an electric motor. The method includes: obtaining a d-axis synchronous frame command voltage (V r * ds ) and a q-axis synchronous frame command voltage (V r * qs ) that correspond to a commanded condition for the inverter; Applying a circular voltage limit representing a maximum fundamental voltage of the inverter in response to V r * ds and V r * qs ; Performing an anti-windup control when a base voltage component for V r * ds and V r * qs the maximum basic voltage of the inverter exceeds ters; and ignoring an instantaneous voltage saturation when the fundamental voltage component for V r * ds and V r * qs does not exceed the maximum basic voltage of the inverter.

Eine weitere Ausführungsform wird durch eine Steuerungsarchitektur für einen Wechselrichter eines Elektromotors dargestellt. Die Steuerungsarchitektur umfasst einen Transformationsprozessor, der ausgestaltet ist, um aus mehrphasigen Strömen des Wechselrichters einen synchronen d-q-Rahmen zu erzeugen, und einen mit dem Transformationsprozessor gekoppelten Synchronrahmenstromregler, wobei der Synchronrahmenstromregler ausgestaltet ist, um eine erste Befehlsspannung (Vr*ds ) und eine zweite Befehlsspannung (Vr*qs ) aus dem synchronen d-q-Rahmen und in Ansprechen auf eine befohlene Bedingung für den Wechselrichter zu erzeugen. Die Steuerungsarchitektur umfasst auch einen mit dem Synchronrahmenstromregler gekoppelten kreisförmigen Spannungsbegrenzer. Der kreisförmige Spannungsbegrenzer ist ausgestaltet, um: Vr*ds und Vr*qs zu verarbeiten; eine Spannungsamplitudenkomponente von Vr*ds und Vr*qs derart zu begrenzen, dass die Spannungsamplitudenkomponente eine maximale Grundspannung des Wechselrichters nicht überschreitet; und eine erste arretierte Befehlsspannung (Vr*ds_out ) und eine zweite arretierte Befehlsspannung (Vr*qs_out ) als Ausgänge zu erzeugen. Die Steuerungsarchitektur umfasst auch eine zwischen den kreisförmigen Spannungsbegrenzer und den Synchronrahmenstromregler gekoppelte Anti-Windup-Rückkopplungs-Anordnung.Another embodiment is represented by a control architecture for an inverter of an electric motor. The control architecture includes a transformation processor configured to generate a synchronous dq frame from polyphase currents of the inverter, and a synchronous frame current regulator coupled to the transformation processor, wherein the synchronous frame current regulator is configured, for a first command voltage (V r * ds ) and a second command voltage (V r * qs ) from the synchronous dq frame and in response to a commanded condition for the inverter. The control architecture also includes a circular voltage limiter coupled to the synchronous frame current regulator. The circular voltage limiter is designed to: V r * ds and V r * qs to process; a voltage amplitude component of V r * ds and V r * qs such that the voltage amplitude component does not exceed a maximum base voltage of the inverter; and a first locked command voltage (V r * ds_out ) and a second locked command voltage (V r * qs_out ) as outputs to produce. The control architecture also includes an anti-windup feedback arrangement coupled between the circular voltage limiter and the synchronous frame current regulator.

Diese Zusammenfassung ist vorgesehen, um eine Auswahl von Konzepten, die nachstehend in der genauen Beschreibung weiter beschrieben sind, in einer vereinfachten Form vorzustellen. Diese Zusammenfassung ist nicht dazu gedacht, Schlüsselmerkmale oder wesentliche Merkmale des beanspruchten Gegenstands zu kennzeichnen, noch soll sie als eine Hilfe bei der Bestimmung des Schutzumfangs des beanspruchten Gegenstands verwendet werden.These Abstract is provided to a selection of concepts that are further described below in the detailed description, in a simplified form. This summary is not meant to be key features or to identify essential features of the claimed subject matter; nor should it serve as an aid in determining the scope of protection of the claimed subject matter.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die vorliegende Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit den folgenden Zeichnungsfiguren beschrieben, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen undThe The present invention will hereinafter be described in connection with the following Drawing figures described in which like reference numerals Denote elements and

1 eine schematische Darstellung einer bekannten Anti-Windup-Architektur unter Verwendung herkömmlicher Befehlsbegrenzer ist; 1 is a schematic representation of a known anti-windup architecture using conventional command delimiters;

2 eine schematische Darstellung eines bekannten Synchronrahmenreglers mit einem Anti-Windup-Merkmal ist; 2 is a schematic representation of a known synchronous frame controller with an anti-windup feature;

3 ein Blockdiagramm einer bekannten Befehlsbegrenzeranordnung ist; 3 Fig. 10 is a block diagram of a known command limiter arrangement;

4 eine schematische Darstellung eines Stromreglers und einer Steuerungsarchitektur für einen mehrphasigen AC-Motor ist; 4 is a schematic representation of a current regulator and a control architecture for a polyphase AC motor;

5 ein Diagramm ist, das die Funktionalität eines kreisförmigen Spannungsbegrenzers veranschaulicht, der zur Verwendung mit der in 4 gezeigten Architektur geeignet ist; und 5 FIG. 4 is a diagram illustrating the functionality of a circular voltage limiter suitable for use with the in FIG 4 shown architecture is suitable; and

6 eine schematische Darstellung eines Befehlsbegrenzers ist, der zur Verwendung mit der in 4 gezeigten Architektur geeignet ist. 6 FIG. 3 is a schematic illustration of a command limiter for use with the in 4 shown architecture is suitable.

GENAUE BESCHREIBUNGPRECISE DESCRIPTION

Die nachfolgende genaue Beschreibung ist rein beispielhafter Natur und ist nicht dazu gedacht, die Erfindung oder die Anwendung und Verwendungen der Erfindung zu beschränken. Darüber hinaus besteht nicht die Absicht, durch irgendeine explizite oder implizite Theorie gebunden zu sein, die in dem voranstehenden technischen Gebiet, dem Hintergrund, der Kurzzusammenfassung oder der nachfolgenden genauen Beschreibung dargestellt ist.The The following detailed description is purely exemplary in nature and is not intended to describe the invention or the application and uses to limit the invention. About that There is no intention to be affected by any explicit or implied theory to be bound in the above technical Area, the background, the abstract or the subsequent one detailed description is shown.

Ausführungsformen der Erfindung können hierin im Hinblick auf funktionale und/oder logische Blockkomponenten und verschiedene Verarbeitungsschritte beschrieben sein. Es ist festzustellen, dass derartige Blockkomponenten durch eine beliebige Anzahl von Hardware-, Software- und/oder Firmwarekomponenten, welche ausgestaltet sind, um die angegebenen Funktionen auszuführen, realisiert sein können. Zum Beispiel kann eine Ausführungsform der Erfindung verschiedene integrierte Schaltungskomponenten, z. B. Speicherelemente, digitale Signalverarbeitungselemente, Logikelemente, Nachschlagetabellen oder dergleichen verwenden, welche eine Vielzahl von Funktionen unter der Steuerung eines oder mehrerer Mikroprozessoren oder anderer Steuerungseinrichtungen ausführen können. Zusätzlich werden Fachleute erkennen, dass Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit einer beliebigen Anzahl von Elektromotoranwendungen umgesetzt werden können und dass das hierin beschriebene System nur eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung ist.Embodiments of the invention may be described herein in terms of functional and / or logical block components and various processing steps. It will be appreciated that such block components may be implemented by any number of hardware, software, and / or firmware components configured to perform the specified functions. For example, one embodiment of the invention may include various integrated circuit components, e.g. For example, memory elements, digital signal processing elements, logic elements, look-up tables, or the like that perform a variety of functions under the control of one or more microprocessors or other control devices. In addition, those skilled in the art will recognize that embodiments of the present invention can be practiced in conjunction with any number of electric motor applications and that the system described herein is only one example embodiment of the invention.

Der Kürze halber kann es sein, dass herkömmliche Techniken bezüglich AC-Motoren, AC-Motorsteuerungsschemata und anderer funktionaler Aspekte der Systeme (und der individuellen Betriebskomponenten der Systeme) hierin nicht im Detail beschrieben sind. Darüber hinaus sind die in den verschiedenen hierin enthaltenen Figuren gezeigten Verbindungslinien dazu gedacht, beispielhafte funktionale Beziehungen und/oder physikalische Kopplungen zwischen den verschiedenen Elementen darzustellen. Es sei angemerkt, dass viele alternative oder zusätzliche funktionale Beziehungen oder physikalische Verbindungen bei einer Ausführungsform der Erfindung vorhanden sein können.Of the For brevity can it be that conventional Techniques regarding AC motors, AC motor control schemes and other functional Aspects of the systems (and the individual operating components of the Systems) are not described in detail herein. Furthermore are shown in the various figures contained herein Connecting lines intended to exemplify functional relationships and / or physical couplings between the different elements display. It should be noted that many alternative or additional functional relationships or physical connections in one embodiment of the invention may be present.

Die nachfolgende Beschreibung kann sich auf Elemente oder Knoten oder Merkmale beziehen, die miteinander ”verbunden” oder ”gekoppelt” sind. In diesem Kontext bedeutet ”verbunden”, sofern es nicht ausdrücklich anderweitig angegeben ist, dass ein Element/Knoten/Merkmal mit einem weiteren Element/Knoten/Merkmal direkt verbunden ist (oder direkt damit kommuniziert), und zwar nicht notwendigerweise mechanisch. Auf gleiche Weise bedeutet ”gekoppelt”, sofern es nicht ausdrücklich anderweitig angegeben ist, dass ein Element/Knoten/Merkmal mit einem weiteren Element/Knoten/Merkmal direkt oder indirekt verbunden ist (oder direkt oder indirekt damit kommuniziert), und zwar nicht notwendigerweise mechanisch. Daher können, obwohl das in 4 gezeigte Schema eine beispielhafte Anordnung von Elementen zeigt, zusätzliche dazwischen kommende Elemente, Einrichtungen, Merkmale oder Komponenten bei einer Ausführungsform der Erfindung vorhanden sein.The following description may refer to elements or nodes or features that are "connected" or "coupled" together. In this context, unless expressly stated otherwise, "connected" means that one element / node / feature is directly connected to (or directly communicates with) another element / node / feature, and not necessarily mechanically. Likewise, unless expressly stated otherwise, "coupled" means that one element / node / feature is directly or indirectly connected to (or directly or indirectly communicates with) another element / node / feature, and not necessarily mechanically , Therefore, although the in 4 12 shows an example arrangement of elements, additional intervening elements, devices, features, or components may be present in one embodiment of the invention.

Ein herkömmliches Anti-Windup-System, welches augenblicklich aktiviert wird, wenn die Ausgangsspannung arretiert wird, arbeitet gut, wenn die Spannung während einer transienten Bedingung kurzzeitig arretiert wird. Man hat jedoch herausgefunden, dass sich der Controller kontinuierlich in dem Übermodulationsbereich (einschließlich der sechsstufigen PWM) befindet und dass die Ausgangsspannung des Stromreglers durch den Übermodulationsprozessor für längere Zeiten modifiziert und arretiert wird, wenn der Stromcontroller in der Nähe der Maximalgrenzen betrieben wird. Folglich bietet das herkömmliche Anti-Windup-System keine gute Leistungsfähigkeit.One conventional Anti-windup system, which is activated immediately, if The output voltage is locked, works well when the voltage while a transient condition is temporarily arrested. One has however found that the controller is continuously in the overmodulation area (including the six-stage PWM) and that the output voltage of the Current controller by the overmodulation processor for longer periods is modified and locked when the current controller in the Near the Maximum limits is operated. Consequently, the conventional offers Anti-windup system no good performance.

Bei den nachstehend beschriebenen Ausführungsformen arbeitet ein neuer Anti-Windup-Prozess mit Übermodulationsverfahren, die entworfen sind, um die Grundkomponente der befohlenen Spannung zu realisieren. Im Gegensatz zu dem herkömmlichen Verfahren ignoriert die neue Anti-Windup-Steuerungstechnik eine augenblickliche Spannungssättigung, sofern die Grundkomponente realisiert wird. Dieses Anti-Windup-System wird nur aktiviert, wenn der Grundspannungsbefehl die durch den Wechselrichter realisierbare Grenze überschreitet. Der Unterschied zwischen herkömmlichen Techniken und der neuen Technik wird deutlich, wenn die Amplitude der Stromcontrollerausgangsspannung größer als 1 / √3Vdc wird. In diesem Fall wird die Ausgangsspannung sechsmal bei jedem Zyklus durch die (theoretisch) sechseckige Spannungsgrenze arretiert, welche die physikalische Begrenzung des Wechselrichters ist. Die herkömmliche Anti-Windup-Steuerung wird jedes Mal dann aktiviert, wenn die Spannung durch Übermodulation modifiziert wird. Der häufige Betrieb der Anti-Windup-Schleife verschlechtert die Leistungsfähigkeit des Stromreglers. Die vorgeschlagene Anti-Windup-Technik wird jedoch nicht aktiviert, solange die Grundkomponente von dem Übermodulationsprozessor synthetisiert wird und die Amplitude der Grundspannung kleiner als der vorbestimmte Wert ist.In the embodiments described below, a new anti-windup process uses overmodulation techniques designed to implement the fundamental component of the commanded voltage. Unlike the conventional method, the new anti-windup control technology ignores instantaneous voltage saturation as long as the fundamental component is realized. This anti-windup system is only activated if the basic voltage command exceeds the limit that can be achieved by the inverter. The difference between conventional techniques and the new technique becomes apparent when the amplitude of the current controller output voltage becomes greater than 1 / √3V dc . In this case, the output voltage is locked six times at each cycle by the (theoretical) hexagonal voltage limit, which is the physical limit of the inverter. The conventional anti-windup control is activated each time the voltage is modified by overmodulation. The frequent operation of the anti-windup loop degrades the performance of the current controller. However, the proposed anti-windup technique is not activated as long as the fundamental component is synthesized by the overmodulation processor and the amplitude of the fundamental voltage is less than the predetermined value.

4 ist eine schematische Darstellung eines Stromreglers und einer Steuerungsarchitektur 200 für einen mehrphasigen AC-Motor 202. Die Steuerungsarchitektur 200 ist geeignet ausgestaltet, um Befehle für einen Wechselrichter 204 (z. B. einen PWM-Wechselrichter) zu steuern, der den AC-Motor 202 antreibt. In der Praxis kann die Steuerungsarchitektur 200 in einem Elektromotorcontroller verwendet werden, der mit dem AC-Motor 202 gekoppelt ist. Die Steuerungsarchitektur 200 umfasst allgemein, ohne eine Beschränkung: einen Synchronrahmenstromregler 206; einen mit den Ausgängen des Synchronrahmenstromreglers 206 gekoppelten kreisförmigen Spannungsbegrenzer 208; einen mit den Ausgängen des kreisförmigen Spannungsbegrenzers 208 gekoppelten Rotationstransformationsprozessor 210; einen mit den Ausgängen des Rotationstransformationsprozessors 210 gekoppelten Übermodulationsprozessor 212; einen mit den Ausgängen des Übermodulationsprozessors 212 gekoppelten Umkehrtransformationsprozessor 214; und einen mit den Ausgängen des PWM-Wechselrichters 204 gekoppelten Transformationsprozessor 216. Bei dieser Ausführungsform ist der PWM-Wechselrichter 204 mit den Ausgängen des Transformationsprozessors 216 gekoppelt und der Synchronrahmenstromregler 206 ist mit den Ausgängen des Transformationsprozessors 216 gekoppelt. Die Steuerungsarchitektur 200 kann einige der Elemente, Komponenten und Merkmale umfassen, die mit Bezug auf 1 erörtert wurden, und derartige gemeinsame Elemente, Komponenten und Merkmale werden hier im Detail nicht redundant beschrieben. Bemerkenswerterweise verwendet die Steuerungsarchitektur 200 einen kreisförmigen Spannungsbegrenzer 208 anstelle separater Befehlsspannungsbegrenzer 116/118, wie sie in 1 gezeigt sind. Darüber hinaus werden die von dem kreisförmigen Spannungsbegrenzer 208 ausgegebenen arretierten Befehlsspannungen (Vr*ds_out und Vr*qs_out ) durch einen völlig anderen Prozess erzeugt. 4 is a schematic representation of a current regulator and a control architecture 200. for a multi-phase AC motor 202 , The control architecture 200. is suitably designed to provide commands for an inverter 204 (eg a PWM inverter) controlling the AC motor 202 drives. In practice, the control architecture 200. can be used in an electric motor controller connected to the AC motor 202 is coupled. The control architecture 200. generally includes, without limitation, a synchronous frame current regulator 206 ; one with the outputs of the synchronous frame current regulator 206 coupled circular voltage limiter 208 ; one with the outputs of the circular voltage limiter 208 coupled rotation transformation processor 210 ; one with the outputs of the rotation transformation processor 210 coupled overmodulation processor 212 ; one with the outputs of the overmodulation processor 212 coupled inverse transformation processor 214 ; and one with the outputs of the PWM inverter 204 coupled transformation processor 216 , In this embodiment, the PWM inverter 204 with the outputs of the transformation processor 216 coupled and the synchronous frame current regulator 206 is with the outputs of the transformation processor 216 coupled. The control architecture 200. can include some of the elements, components and features that come with in reference to 1 have been discussed, and such common elements, components and features will not be described redundantly herein in detail. Remarkably, the control architecture uses 200. a circular voltage limiter 208 instead of separate command voltage limiters 116 / 118 as they are in 1 are shown. In addition, those of the circular voltage limiter 208 issued locked command voltages (V r * ds_out and V r * qs_out ) generated by a completely different process.

Im Betrieb empfängt der Transformationsprozessor 216 die mehrphasigen Ströme (ias, ibs und ics) von dem PWM-Wechselrichter 204 und erzeugt synchrone d-q-Rahmen, die den mehrphasigen Strömen entsprechen. Der von dem Transformationsprozessor 216 ausgegebene synchrone d-q-Rahmen ist durch einen gemessenen d-Achsenstrom (irds ) und einen gemessenen q-Achsenstrom (irqs ) dargestellt. Der von dem Transformationsprozessor 216 erzeugte synchrone d-q-Rahmenausgang dient als ein Eingang für den Synchronrahmenstromregler 206, welcher auch d-Achsen- und q-Achsen-Befehlsströme (ir*ds und ir*qs ) als Eingänge empfängt. Diese Befehlsströme stellen eine befohlene Bedingung für den PWM-Wechselrichter 204 dar, und diese Befehlsströme können als synchrone d-q-Befehlsrahmen realisiert sein. Bei dieser Ausführungsform empfängt der Synchronrahmenstromregler 206 auch Optimalwertspannungen (Vrds_FF und Vrqs_FF ) als Eingänge.In operation, the transformation processor receives 216 the polyphase currents (i as , i bs and i cs ) from the PWM inverter 204 and generates synchronous dq frames corresponding to the polyphase currents. The one of the transformation processor 216 output synchronous dq frames is through a measured d-axis current (i r ds ) and a measured q-axis current (i r qs ) shown. The one of the transformation processor 216 synchronous dq frame output generated serves as an input to the synchronous frame current regulator 206 which also includes d-axis and q-axis command streams (i r * ds and i r * qs ) as inputs receives. These command streams provide a commanded condition for the PWM inverter 204 , and these instruction streams may be implemented as synchronous dq instruction frames. In this embodiment, the synchronous frame current regulator receives 206 also optimum voltage (V r ds_FF and V r qs_FF ) as inputs.

Der Synchronrahmenstromregler 206 ist geeignet ausgestaltet, um eine erste Befehlsspannung (z. B. die d-Achsen-Befehlsspannung Vr*ds ) und eine zweite Befehlsspannung (z. B. die q-Achsen-Befehlsspannung Vr*qs ) aus dem synchronen d-q-Rahmen in Ansprechen auf die befohlene Bedingung für den PWM-Wechselrichter 204 zu erzeugen. In dieser Hinsicht kann der Synchronrahmenstromregler 206 als eine Befehlsquelle dienen, die Vr*ds und Vr*qs erzeugt. In der Praxis wird eine Synchronrahmenstromregelung in Ansprechen auf die d-q-Stromrahmen, die von dem Transformationsprozessor 216 ausgegeben werden, und in Ansprechen auf die d-q-Befehlsrahmen, welche die Sollbefehlsbedingungen für den PWM-Wechselrichter 204 darstellen, ausgeführt. Wie hierin genauer beschrieben ist, kann der Synchronrahmenstromregler 206 auch durch die Ausgänge des kreisförmigen Spannungsbegrenzers 208 beeinflusst werden; diese Ausgänge werden an den Synchronrahmenstromregler 206 zurückgekoppelt.The synchronous frame current regulator 206 is suitably configured to a first command voltage (eg, the d-axis command voltage V r * ds ) and a second command voltage (eg, the q-axis command voltage V r * qs ) from the synchronous dq frame in response to the commanded condition for the PWM inverter 204 to create. In this regard, the synchronous frame current regulator 206 serve as a command source that V r * ds and V r * qs generated. In practice, synchronous frame current regulation is performed in response to the dq current frames supplied by the transformation processor 216 and in response to the dq command frames indicating the target command conditions for the PWM inverter 204 represent, executed. As described in greater detail herein, the synchronous frame current regulator 206 also through the outputs of the circular voltage limiter 208 to be influenced; these outputs are sent to the synchronous frame current controller 206 fed back.

Der kreisförmige Spannungsbegrenzer 208 empfängt Vr*ds und Vr*qs von dem Synchronrahmenstromregler 206 und verarbeitet Vr*ds und Vr*qs in einer geeigneten Weise. Zum Beispiel kann der kreisförmige Spannungsbegrenzer 208 eine Spannungsamplitudenkomponente von Vr*ds und Vr*qs derart begrenzen, dass die Spannungsamplitudenkomponente die maximale Grundspannung des PWM-Wechselrichters 204 nicht überschreitet. In dieser Hinsicht kann der kreisförmige Spannungsbegrenzer 208 eine kreisförmige Spannungsgrenze anwenden, welche die maximale Grundspannung des PWM-Wechselrichters 204 darstellt, um die Spannungsamplitudenkomponente effektiv derart zu verringern, dass sie einen vorbestimmten Schwellenwert nicht überschreitet. Bei einer Ausführungsform nähert der kreisförmige Spannungsbegrenzer 208 das Sechseck an, das von den Schaltzustandsvektoren gebildet wird, die einem dreiphasigen Wechselrichter mit zwei Pegeln zugeordnet sind.The circular voltage limiter 208 receives V r * ds and V r * qs from the synchronous frame current regulator 206 and processed V r * ds and V r * qs in a suitable way. For example, the circular voltage limiter 208 a voltage amplitude component of V r * ds and V r * qs such that the voltage amplitude component is the maximum fundamental voltage of the PWM inverter 204 does not exceed. In this regard, the circular voltage limiter 208 apply a circular voltage limit, which is the maximum fundamental voltage of the PWM inverter 204 to effectively reduce the voltage amplitude component so as not to exceed a predetermined threshold. In one embodiment, the circular voltage limiter approximates 208 the hexagon formed by the switching state vectors associated with a two-level three-phase inverter.

Zusätzlich zu der Spannungsamplitudenkomponente weisen Vr*ds und Vr*qs eine Phasenkomponente auf. Wenn bei einer Ausführungsform die Spannungsamplitudenkomponente die maximale Grundspannung des PWM-Wechselrichters 204 überschreitet, verringert der kreisförmige Spannungsbegrenzer 208 die Spannungsamplitudenkomponente und behält die Phasenkomponente bei, und wenn die Spannungsamplitudenkomponente die maximale Grundspannung des PWM-Wechselrichters 204 nicht überschreitet, behält der kreisförmige Spannungsbegrenzer 208 sowohl die Spannungsamplitudenkomponente als auch die Phasenkomponente bei.In addition to the voltage amplitude component V r * ds and V r * qs a phase component. In one embodiment, the voltage amplitude component is the maximum base voltage of the PWM inverter 204 exceeds the circular voltage limiter decreases 208 the voltage amplitude component and maintains the phase component, and when the voltage amplitude component, the maximum base voltage of the PWM inverter 204 does not exceed the circular voltage limiter reserves 208 both the voltage amplitude component and the phase component.

Der kreisförmige Spannungsbegrenzer 208 erzeugt eine erste arretierte Befehlsspannung (z. B. eine d-Achsenspannung Vr*ds_out ) und eine zweite arretierte Befehlsspannung (z. B. eine q-Achsenspannung Vr*qs_out ) als Ausgänge. Wie in 4 dargestellt ist, werden diese Ausgänge an den Synchronrahmenstromregler 206 zurückgekoppelt. Der Synchronrahmenstromregler 206 kann allgemein wie voranstehend beschrieben ausgestal tet sein, und er kann die Anordnung verwenden, die in 2 veranschaulicht ist.The circular voltage limiter 208 generates a first locked command voltage (eg, a d-axis voltage V r * ds_out ) and a second locked command voltage (eg, a q-axis voltage V r * qs_out ) as exits. As in 4 are shown, these outputs to the synchronous frame current controller 206 fed back. The synchronous frame current regulator 206 can generally be ausgestal tet as described above, and he can use the arrangement that in 2 is illustrated.

Mit Bezug auf 2 können die Ausgänge des kreisförmigen Spannungsbegrenzers 208 eine Anti-Windup-Anordnung für die Steuerungsarchitektur 200 speisen, wobei die Anti-Windup-Anordnung zwischen den kreisförmigen Spannungsbegrenzer 208 und den Synchronrahmenstromregler 206 gekoppelt ist (die Anti-Windup-Anordnung kann als ein Bestandteil des Synchronrahmenstromreglers 206 angesehen werden). Bei diesem Beispiel stellen der Summiererpunkt 158 und das Anti-Windup-Verstärkungselement 162 den Abschnitt der Anti-Windup-Rückkopplungsanordnung für die d-Achsenverarbeitung dar; ein äquivalenter Abschnitt wird für die q-Achsenverarbeitung verwendet. Die Anti-Windup-Rückkopplungsanordnung leitet ein Fehlersignal von Vr*ds und Vr*ds_out , und ein weiteres Fehlersignal von Vr*qs und Vr*qs_out ab. Zum Beispiel erzeugt der Summiererpunkt 158 ein Fehlersignal aus Vr*ds und Vr*ds_out als einen Ausgang, und dieses Fehlersignal wird von dem Anti-Windup-Verstärkungselement 162 verarbeitet. In der Steuerungsarchitektur 200 führt die Anti-Windup-Rückkopplungsanordnung eine Anti-Windup-Steuerung aus, wenn die Spannungsamplitudenkomponente von Vr*ds und Vr*qs die maximale Grundspannung des PWM-Wechselrichters 204 überschreitet. Andererseits ignoriert die Anti-Windup-Rückkopplungsanordnung eine augenblickliche Spannungssättigung oder beachtet diese nicht, wenn die Spannungsamplitudenkomponente die maximale Grundspannung des PWM-Wechselrichters 204 nicht überschreitet.Regarding 2 can be the outputs of the circular voltage limiter 208 an anti-windup arrangement for the control architecture 200. feed, with the anti-windup arrangement between the circular voltage limiter 208 and the synchronous frame current regulator 206 coupled (the anti-windup arrangement may be included as part of the synchronous frame current regulator 206 be considered). In this example, the totalizer point 158 and the anti-windup reinforcing member 162 the section of the anti-windup feedback arrangement for the d-axis processing; an equivalent section is used for the q-axis processing. The anti-windup feedback arrangement derives an error signal from V r * ds and V r * ds_out . and another error signal from V r * qs and V r * qs_out from. For example, the Summiererpunkt 158 an error signal V r * ds and V r * ds_out as an output, and this error signal is from the anti-windup gain element 162 processed. In the control architecture 200. The anti-windup feedback device performs anti-windup control when the voltage amplitude component of V r * ds and V r * qs the maximum basic voltage of the PWM inverter 204 exceeds. On the other hand, if the voltage amplitude component is the maximum fundamental voltage of the PWM inverter, the anti-windup feedback arrangement ignores or ignores instantaneous voltage saturation 204 does not exceed.

Der Rotationstransformationsprozessor 210, welcher mit dem kreisförmigen Spannungsbegrenzer 208 gekoppelt ist, ist geeignet ausgestaltet, um Vr*ds_out zu drehen und in einen ersten stationären Spannungsbefehl (z. B. die stationäre d-Achsenbefehlsspannung Vr*ds_out ) zu transformieren, und um Vr*qs_out zu drehen und in einen zweiten stationären Spannungsbefehl (z. B. die stationäre q-Achsenbefehlsspannung Vr*qs_out ) zu transformieren.The rotation transformation processor 210 , which with the circular voltage limiter 208 is suitably configured to V r * ds_out and a first stationary voltage command (eg, the stationary d-axis command voltage V r * ds_out ) to transform, and to V r * qs_out and a second stationary voltage command (eg, the stationary q-axis command voltage V r * qs_out ) to transform.

Der Übermodulationsprozessor 212 empfängt Vr*ds_out und Vr*qs_out von dem Rotationstransformationsprozessor 210. Der Übermodulationsprozessor 212 ist geeignet ausgestaltet, um eine Grundkomponente von Vr*ds_out und Vr*qs_out in Ansprechen auf Vs*ds_out und Vs*qs_out zu realisieren. In der Praxis kann der Übermodulationsprozessor 212 eine Übermodulation auf Vs*ds_out und Vs*qs_out ausführen, um die Grundspannungskomponente für Vr*ds und Vr*qs bis hin zu der maximalen Grundspannung des PWM-Wechselrichters 204 zu realisieren.The overmodulation processor 212 receives V r * ds_out and V r * qs_out from the rotation transformation processor 210 , The overmodulation processor 212 is suitably designed to be a basic component of V r * ds_out and V r * qs_out in response to V s * ds_out and V s * qs_out to realize. In practice, the overmodulation processor 212 an overmodulation on V s * ds_out and V s * qs_out Run the base stress component for V r * ds and V r * qs up to the maximum basic voltage of the PWM inverter 204 to realize.

Bei einer Ausführungsform ist der Übermodulationsprozessor 212 geeignet ausgestaltet, um eine erste modifizierte Spannung (z. B. die d-Achsenspannung Vs*ds_ov ) zu erzeugen, die eine Grundkomponente mit einer Amplitude und Phase aufweist, die mit denjenigen von Vs*ds_out in einem stationären Zustand übereinstimmen. Darüber hinaus ist der Übermodulationsprozessor 212 geeignet ausgestaltet, um eine zweite modifizierte Spannung (z. B. die q-Achsenspannung Vs*qs_ov ) zu erzeugen, die eine Grundkomponente mit einer Amplitude und Phase aufweist, die mit denjenigen von Vs*qs_out in einem stationären Zustand übereinstimmen. Der Übermodulationsprozessor 212 arbeitet so, dass die Spannungslinearität des Motorcontrollers erhalten bleibt, indem die begrenzten Spannungsbefehle in dem sechseckigen Vektorraum gehalten werden. Diese modifizierten d-q-Spannungen dienen als Eingänge an den Umkehrtransformationsprozes sor 214. Bei dieser Ausführungsform ist der Umkehrtransformationsprozessor 214 ausgestaltet, um Vs*ds_ov und Vs*qs_ov in eine mehrphasige sinusförmige Notation für den PWM-Wechselrichter 204 umzuwandeln. Bei der dreiphasigen Ausführungsform, die hierin beschrieben ist, erzeugt der Umkehrtransformationsprozessor 214 drei Befehlsspannungsausgänge V*as , V*bs und V*cs . In one embodiment, the overmodulation processor is 212 adapted to a first modified voltage (eg, the d-axis voltage V s * ds_ov ) which has a fundamental component with an amplitude and phase similar to those of V s * ds_out in a steady state match. In addition, the overmodulation processor 212 adapted to a second modified voltage (eg, the q-axis voltage V s * qs_ov ) which has a fundamental component with an amplitude and phase similar to those of V s * qs_out in a steady state match. The overmodulation processor 212 operates to maintain the voltage linearity of the motor controller by maintaining the limited voltage commands in the hexagonal vector space. These modified dq voltages serve as inputs to the reverse transformation processor 214 , In this embodiment, the inverse transformation processor is 214 designed to V s * ds_ov and V s * qs_ov in a multi-phase sinusoidal notation for the PWM inverter 204 convert. In the three-phase embodiment described herein, the inverse transformation processor generates 214 three command voltage outputs V * as . V * bs and V * cs ,

5 ist ein Diagramm, das die Funktionalität eines kreisförmigen Spannungsbegrenzers veranschaulicht, beispielsweise des kreisförmigen Spannungsbegrenzers 208 in 4. Dieses Diagramm veranschaulicht schematisch die Weise, auf welche der kreisförmige Spannungsbegrenzer arbeitet, um die Spannungsamplitudenkomponente, die Vr*ds und Vr*qs entspricht, zu begrenzen. Die Horizontalachse in 5 entspricht der d-Achsenkomponente, und die Vertikalachse in 5 entspricht der q-Achsenkomponente. Der Radius des Kreises in 5 stellt die maximale Spannungsamplitude dar, die von dem kreisförmigen Spannungsbegrenzer zugelassen wird. Wie voranstehend beschrieben, entspricht diese maximale Amplitude der maximalen Grundspannung (Vfund_max) des PWM-Wechselrichters. 5 Figure 11 is a diagram illustrating the functionality of a circular voltage limiter, such as the circular voltage limiter 208 in 4 , This diagram schematically illustrates the manner in which the circular voltage limiter operates to calculate the voltage amplitude component V r * ds and V r * qs corresponds to limit. The horizontal axis in 5 corresponds to the d-axis component, and the vertical axis in 5 corresponds to the q-axis component. The radius of the circle in 5 represents the maximum voltage amplitude allowed by the circular voltage limiter. As described above, this maximum amplitude corresponds to the maximum fundamental voltage (V fund_max ) of the PWM inverter.

Der gestrichelte Pfeil 300 stellt eine Spannungsamplitudenkomponente von Vr*ds und Vr*qs dar, welche die maximal zulässige Amplitude überschreitet. Unter dieser Bedingung verringert der kreisförmige Spannungsbegrenzer die Amplitudenkomponente auf eine Amplitude, welche die maximal zulässige Amplitude nicht überschreitet. Der durchgezogene Pfeil 302 stellt die begrenzte Amplitude dar. Bei diesem Beispiel ist die begrenzte Amplitude 302 gleich der maximal zulässigen Amplitude. Wie nachfolgend genauer beschrieben ist, ist der kreisförmige Spannungsbegrenzer geeig net ausgestaltet, um diese begrenzte Amplitude 302 zu verarbeiten, um Vr*ds_out und Vr*qs_out zu erzeugen.The dashed arrow 300 represents a voltage amplitude component of V r * ds and V r * qs which exceeds the maximum allowable amplitude. Under this condition, the circular voltage limiter reduces the amplitude component to an amplitude which does not exceed the maximum allowable amplitude. The solid arrow 302 represents the limited amplitude. In this example, the limited amplitude 302 equal to the maximum allowable amplitude. As described in more detail below, the circular voltage limiter is designed geeig net to this limited amplitude 302 to process V r * ds_out and V r * qs_out to create.

6 ist eine schematische Darstellung eines kreisförmigen Spannungsbegrenzers 400, der zur Verwendung mit der in 4 gezeigten Architektur geeignet ist. Wie in 6 dargestellt ist, umfasst der kreisförmige Spannungsbegrenzer 400 einen Wandler von kartesischen in Polarkoordinaten 402, einen Polarbereichsbegrenzer (Amplitudenbegrenzer) 404 und einen Wandler von Polar- in kartesische Koordinaten 406. Die Befehlsausgangsspannungen Vr*ds und Vr*qs von dem Synchronrahmenstromregler 206, die ursprünglich in den kartesischen Koordinaten d und q dargestellt sind, werden in dem Wandler 402 in Polarkoordinaten ρ (Amplitude) und φ (Phase) umgewandelt. Als Nächstes wird nur die p-Koordinate im Begrenzer 404 falls nötig begrenzt (d. h. arretiert). Der Wert des Begrenzers kann von Null bis zu 2 / πVdc reichen, welches die maximale Grundkomponente einer sechsstufigen Betriebsart ist. Wie voranstehend erwähnt, erzeugt der Begrenzer 404 eine begrenzte Amplitude, wenn die Amplitudenkoordinate diesen maximalen Schwellenwert überschreitet, und der Begrenzer 404 stellt die Amplitudenkoordinate oder die begrenzte Amplitude als eine Ausgangsamplitude (z. B. eine arretierte p-Koordinate) bereit. Schließlich werden die arretierte p-Koordinate und die nicht verarbeitete φ-Koordinate im Wandler 406 von Polarkoordinaten in kartesische Koordinaten zurückgewandelt. In der Praxis ist der Wandler 406 geeignet ausgestaltet, um eine arretierten d-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*ds_out ) und eine arretierte q-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*qs_out ) auf der Grundlage der arretierten p-Koordinate und der beibehaltenen φ-Koordinate zu erzeugen. 6 is a schematic representation of a circular voltage limiter 400 for use with the in 4 shown architecture is suitable. As in 6 is illustrated includes the circular voltage limiter 400 a converter of Cartesian to polar coordinates 402 , a polar domain limiter (amplitude limiter) 404 and a polar-to-Cartesian coordinate converter 406 , The command output voltages V r * ds and V r * qs from the synchronous frame current regulator 206 , which are originally represented in the Cartesian coordinates d and q, are in the converter 402 converted into polar coordinates ρ (amplitude) and φ (phase). Next, only the p coordinate in the delimiter 404 if necessary limited (ie locked). The value of the limiter may range from zero to 2 / πV dc , which is the maximum fundamental component of a six-step mode of operation. As mentioned above, the limiter generates 404 a limited amplitude when the amplitude coordinate exceeds this maximum threshold, and the limiter 404 provides the amplitude coordinate or limited amplitude as an output amplitude (eg, a locked p-coordinate). Finally, the locked p-coordinate and the unprocessed φ-coordinate become the converter 406 polar coordinates back to Cartesian coordinates. In practice, the converter 406 adapted to a locked d-axis synchronous frame command voltage (V r * ds_out ) and a locked q-axis synchronous frame command voltage (V r * qs_out ) on the basis of the locked p-coordinate and the retained φ-coordinate.

Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform ist der Wandler 402 von kartesisch in polar mit dem Synchronrahmenstromregler 206 gekoppelt, und der Wandler 406 von polar in kartesisch ist mit dem Rotationstransformationsprozessor 210 gekoppelt.At the in 4 embodiment shown is the converter 402 from Cartesian to polar with the synchronous frame current regulator 206 coupled, and the converter 406 of polar in Cartesian is with the rotation transformation processor 210 coupled.

Wieder mit Bezug auf 4 ist der PWM-Wechselrichter 204 herkömmlich mit physikalischen Komponenten ausgebildet, die typischerweise IGBT-Schalter oder ein geeignetes Äquivalent umfassen. Der AC-Motor 202 ist auch eine physikalische Komponente. Bei Ausführungsformen der Erfindung sind der Transformationsprozessor 216 und der Umkehrtransformationsprozessor 214 als Software implementiert. In der Praxis kann die Steuerungsarchitektur 200 Hardwareschnittstellenkomponenten verwenden (z. B. Analogschaltungen und einen Analog/Digital-Wandler), welche die Ströme ias, ibs und ics einlesen. Auf ähnliche Weise kann die Steuerungsarchitektur 200 Hardwareschnittstellenkomponenten (z. B. Digitalschaltungen und einen Zähler) zwischen dem Umkehrtransformationsprozessor 214 und dem PWM-Wechselrichter 204 verwenden, wobei derartige Komponenten die Impulsfolgen in Ansprechen auf V*as , V*bs und V*cs erzeugen. Andere in 4 dargestellte Elemente sind in einem Prozessor ausgeführt, der von einer computerausführbaren Software gesteuert wird. Der Prozessor führt eine Software aus, die Anweisungen zur Steuerung des Prozessors umfasst, um jede der voranstehend beschriebenen Funktionen auszuführen. Obwohl 10.000 Iterationen pro Sekunde als eine typische Zyklusrate zur Ausführung der beschriebenen Berechnung angesehen werden können, kann die Iterationsrate auch mehr oder weniger als 10.000 Zyklen pro Sekunde umfassen. Der Prozessor selbst kann ein Mikroprozessor sein, Teil eines weiteren Prozessors oder ein beliebiges Äquivalent. Äquivalente umfassen anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs), programmierbare Gatearrays (PGAs), diskrete Kom ponenten, die ausgestaltet sind, um die Funktionen auszuführen, oder dergleichen.Again with respect to 4 is the PWM inverter 204 conventionally formed with physical components that typically include IGBT switches or a suitable equivalent. The AC motor 202 is also a physical component. Embodiments of the invention are the transformation processor 216 and the inverse transformation processor 214 implemented as software. In practice, the control architecture 200. Use hardware interface components (eg, analog circuits and an analog-to-digital converter) that read in the currents i as , i bs, and i cs . Similarly, the control architecture 200. Hardware interface components (eg, digital circuits and a counter) between the inverse transformation processor 214 and the PWM inverter 204 use, such components in response to the pulse trains V * as , V * bs and V * cs produce. Others in 4 Elements shown are implemented in a processor controlled by computer-executable software. The processor executes software that includes instructions for controlling the processor to perform each of the functions described above. Although 10,000 iterations per second may be considered as a typical cycle rate for performing the described computation, the iteration rate may also include more or less than 10,000 cycles per second. The processor itself may be a microprocessor, part of another processor, or any equivalent. Equivalents include application specific integrated circuits (ASICs), programmable gate arrays (PGAs), discrete components configured to perform the functions, or the like.

Bei einer weiteren Ausführungsform umfasst ein Verfahren ein Umwandeln von Befehlen von kartesischen Koordinaten in Polarkoordinaten mit einer Amplitude und einem Winkel. Das Verfahren umfasst ferner ein Begrenzen der Amplitude auf einen vorbestimmten Wert, um eine begrenzte Amplitude bereitzustellen, und ein Umwandeln der begrenzten Amplitude und der Winkelkoordinate in kartesische Koordinaten.at a further embodiment For example, one method involves converting commands from Cartesian Coordinates in polar coordinates with an amplitude and an angle. The method further includes limiting the amplitude to one predetermined value to provide a limited amplitude, and converting the limited amplitude and the angular coordinate in Cartesian coordinates.

Bei noch einer weiteren Ausführungsform umfasst ein prozessorlesbares Medium Anweisungen für einen Prozessor, um Befehle von kartesischen Koordinaten in Polarkoordinaten mit einer Amplitude und einem Winkel umzuwandeln. Das prozessorlesbare Medium umfasst ferner Anweisungen für den Prozessor, um die Amplitude auf einen vorbestimmten Wert zu begrenzen und eine begrenzte Amplitude bereitzustellen, und Anweisungen für den Prozessor, um die begrenzte Amplitude und die Winkelkoordinate in kartesische Koordinaten umzuwandeln.at yet another embodiment For example, a processor-readable medium includes instructions for one Processor to get commands from Cartesian coordinates in polar coordinates with an amplitude and an angle to convert. The processor readable Medium also includes instructions for the processor to adjust the amplitude to limit to a predetermined value and a limited amplitude provide and instructions for the processor to the limited Amplitude and the angle coordinate to Cartesian coordinates to convert.

Es ist festzustellen, dass die hierin beschriebenen Techniken und Technologien auf äquivalente Weise in einer Steuerungsarchitektur implementiert werden können, die einen anderen Typ von Synchronrahmenstromregler umfasst. Beispielsweise können die voranstehend beschriebenen kreisförmigen Spannungsbegrenzungs- und Anti-Windup-Techniken in dem Kontext einer Steuerungsarchitektur verwendet werden, die einen komplexen Vektorstromregler verwendet.It It should be noted that the techniques and technologies described herein to equivalent Can be implemented in a control architecture, the another type of synchronous frame current regulator. For example can the above-described circular voltage limiting and anti-windup techniques in the context of a control architecture used, which uses a complex vector current regulator.

Obwohl mindestens eine beispielhafte Ausführungsform in der voranstehenden genauen Beschreibung dargestellt wurde, ist festzustellen, dass eine große Anzahl von Varianten existiert. Es ist auch festzustellen, dass die beispielhafte Ausführungsform oder die beispielhaften Ausführungsformen nur Beispiele sind und nicht dazu gedacht sind, den Schutzumfang, die Anwendbarkeit oder Ausgestaltung der Erfindung in irgendeiner Weise zu beschränken. Stattdessen wird die voranstehende genaue Beschreibung Fachleuten eine brauchbare Anleitung zur Implementierung der beispielhaften Ausführungsform oder der beispielhaften Ausführungsformen bereitstellen. Es ist zu verstehen, dass in der Funktion und Anordnung von Elementen verschiedene Änderungen durchgeführt werden können, ohne von dem Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, wie er in den beigefügten Ansprüchen und deren juristischen Äquivalenten offen gelegt ist.Even though at least one exemplary embodiment in the preceding detailed description, it should be noted that a big Number of variants exists. It is also noted that the exemplary embodiment or the exemplary embodiments are only examples and are not intended to limit the scope of protection, the applicability or embodiment of the invention in any Way to restrict. Instead, the above detailed description will be expert a useful guide to implementing the example embodiment or the exemplary embodiments provide. It is understood that in the function and arrangement different changes from elements carried out can be without departing from the scope of the invention as embodied in the attached claims and their legal equivalents is disclosed.

Claims (20)

Steuerungsarchitektur für einen Elektromotorcontroller, wobei die Steuerungsarchitektur umfasst: einen Wandler von kartesischen in Polarkoordinaten, der ausgestaltet ist, um eine d-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*ds ) und eine q-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*qs ) zu empfangen und eine Amplitudenkoordinate und eine Phasenkoordinate in Ansprechen auf Vr*ds und Vr*qs bereitzustellen; einen Amplitudenbegrenzer, der ausgestaltet ist, um die Amplitudenkoordinate zu verarbeiten, um eine begrenzte Amplitude zu erzeugen, wenn die Amplitudenkoordinate einen Schwellenwert überschreitet, und um die Amplitudenkoordinate oder die begrenzte Amplitude als eine Ausgangsamplitude bereitzustellen; und einen Wandler von Polar- in kartesische Koordinaten, der ausgestaltet ist, um die Ausgangsamplitude und die Phasenkoordinate zu verarbeiten und um auf der Grundlage der Ausgangsamplitude und der Phasenkoordinate eine arretierte d-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*ds_out ) und eine arretierte q-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*qs_out ) zu erzeugen.A control architecture for an electric motor controller, the control architecture comprising: a Cartesian to Polar coordinate converter configured to provide a d-axis synchronous frame command voltage (V r * ds ) and a q-axis synchronous frame command voltage (V r * qs ) to receive and an amplitude coordinate and a phase coordinate in response to V r * ds and V r * qs provide; an amplitude limiter configured to process the amplitude coordinate to produce a limited amplitude when the amplitude coordinate exceeds a threshold and to provide the amplitude coordinate or the limited amplitude as an output amplitude; and a polar to Cartesian coordinate converter configured to process the output amplitude and the phase coordinate and, based on the output amplitude and the phase coordinate, a locked d-axis synchronous frame command voltage (V r * ds_out ) and a locked q-axis synchronous frame command voltage (V r * qs_out ) to create. Steuerungsarchitektur nach Anspruch 1, die ferner einen Übermodulationsprozessor umfasst, der mit Ausgängen des Wandlers von Polar- in kartesische Koordinaten gekoppelt ist, wobei der Übermo dulationsprozessor ausgestaltet ist, um eine Grundkomponente von Vr*ds und Vr*qs zu realisieren.The control architecture of claim 1, further comprising an overmodulation processor coupled to outputs of the converter from polar to Cartesian coordinates, the overmodulation processor configured to provide a basic component of V r * ds and V r * qs to realize. Steuerungsarchitektur nach Anspruch 2, die ferner einen Rotationstransformationsprozessor umfasst, der zwischen den Wandler von Polar- in kartesische Koordinaten und den Übermodulationsprozessor gekoppelt ist, wobei der Rotationstransformationsprozessor ausgestaltet ist, um: Vr*ds_out in eine Stationärrahmenbefehlsspannung (Vs*ds_out ) zu transformieren; und Vr*qs_out in eine Stationärrahmenbefehlsspannung (Vs*qs_out ) zu transformieren.The control architecture of claim 2, further comprising a rotation transformation processor coupled between the polar to Cartesian coordinate transducers and the overmodulation processor, the rotation transformation processor configured to: V r * ds_out into a stationary frame command voltage (V s * ds_out ) to transform; and V r * qs_out into a stationary frame command voltage (V s * qs_out ) to transform. Steuerungsarchitektur nach Anspruch 1, die ferner einen Synchronrahmenstromregler umfasst, der mit dem Wandler von kartesischen in Polarkoordinaten gekoppelt ist, wobei der Synchronrahmenstromregler als eine Befehlsquelle dient, die Vr*ds und Vr*qs für den Wandler von kartesischen in Polarkoordinaten erzeugt.The control architecture of claim 1, further comprising a synchronous frame current regulator coupled to the Cartesian to Polar coordinates converter, the synchronous frame current regulator serving as a command source V r * ds and V r * qs generated for the converter from Cartesian to polar coordinates. Steuerungsarchitektur nach Anspruch 4, die ferner einen mit dem Synchronrahmenstromregler gekoppelten Transformationsprozessor umfasst, wobei der Transformationsprozessor ausgestaltet ist, um mehrphasige Strommessungen in synchrone d-q-Rahmenmessungen zu transformieren.The control architecture of claim 4, further a transformation processor coupled to the synchronous frame current controller wherein the transformation processor is configured to transform multiphase current measurements into synchronous d-q frame measurements. Verfahren zur Steuerung von Befehlen für einen Wechselrichter eines Elektromotors, wobei das Verfahren umfasst: Erhalten einer d-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*ds ) und einer q-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*qs ), die einer befohlenen Bedingung für den Wechselrichter entsprechen; Anwenden einer kreisförmigen Spannungsgrenze, welche in Ansprechen auf Vr*ds und Vr*qs eine maximale Grundspannung des Wechselrichters darstellt; Ausführen einer Anti-Windup-Steuerung, wenn eine Grundspannungskomponente für Vr*ds und Vr*qs die maximale Grundspannung des Wechselrichters überschreitet; und Ignorieren einer augenblicklichen Spannungssättigung, wenn die Grundspannungskomponente für Vr*ds und Vr*qs die maximale Grundspannung des Wechselrichters nicht überschreitet.A method of controlling instructions for an inverter of an electric motor, the method comprising: obtaining a d-axis synchronous frame command voltage (V r * ds ) and a q-axis synchronous frame command voltage (V r * qs ) that correspond to a commanded condition for the inverter; Apply a circular voltage limit, which is in response to V r * ds and V r * qs represents a maximum basic voltage of the inverter; Performing an anti-windup control when a base voltage component for V r * ds and V r * qs exceeds the maximum basic voltage of the inverter; and ignoring an instantaneous voltage saturation when the fundamental voltage component for V r * ds and V r * qs does not exceed the maximum basic voltage of the inverter. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Anwenden der kreisförmigen Spannungsgrenze umfasst: Umwandeln von Vr*ds und Vr*qs von kartesischen Koordinaten in Polarkoordinaten mit einer Amplitudenkoordinate und einer Phasenkoordinate; Begrenzen der Amplitudenkoordinate, um eine begrenzte Amplitude zu erzeugen; und Umwandeln der begrenzten Amplitude und der Phasenkoordinate in kartesische Koordinaten, die eine arretierte d-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*ds_out ) und eine arretierte q-Achsen-Synchronrahmenbefehlsspannung (Vr*qs_out ) darstellen.The method of claim 6, wherein applying the circular voltage limit comprises: converting from V r * ds and V r * qs Cartesian coordinates in polar coordinates with an amplitude coordinate and a phase coordinate; Limiting the amplitude coordinate to produce a limited amplitude; and converting the limited amplitude and the phase coordinate into Cartesian coordinates that include a locked d-axis synchronous frame command voltage (V r * ds_out ) and a locked q-axis synchronous frame command voltage (V r * qs_out ) represent. Verfahren nach Anspruch 7, das ferner ein Ausführen einer Rotationstransformation von Vr*ds_out und Vr*qs_out umfasst, um eine stationä re d-Achsenbefehlsspannung (Vr*ds_out ) und eine stationäre q-Achsenbefehlsspannung (Vr*ds_out ) zu erzeugen.The method of claim 7, further comprising performing a rotation transformation of V r * ds_out and V r * qs_out includes a stationary d-axis command voltage (V r * ds_out ) and a stationary q-axis command voltage (V r * ds_out ) to create. Verfahren nach Anspruch 8, das ferner ein Ausführen einer Übermodulation auf Vr*ds_out und Vr*qs_out umfasst, um die Grundspannungskomponente für Vr*ds und Vr*qs bis zu der maximalen Grundspannung des Wechselrichters zu realisieren.The method of claim 8, further comprising performing overmodulation V r * ds_out and V r * qs_out includes the fundamental stress component for V r * ds and V r * qs up to the maximum basic voltage of the inverter. Verfahren nach Anspruch 7, wobei ein Begrenzen der Amplitudenkoordinate ein Verringern der Amplitudenkoordinate derart umfasst, dass sie die maximale Grundspannung des Wechselrichters nicht überschreitet.The method of claim 7, wherein limiting the amplitude coordinate decreases the ampli tudenkoordinate such that it does not exceed the maximum base voltage of the inverter. Verfahren nach Anspruch 6, das ferner umfasst: Erzeugen von synchronen d-q-Stromrahmen aus mehrphasigen Strömen des Wechselrichters; Erhalten synchroner d-q-Befehlsrahmen, die der befohlenen Bedingung für den Wechselrichter entsprechen; und Ausführen einer Synchronrahmenstromregelung in Ansprechen auf die synchronen d-q-Stromrahmen und die synchronen d-q-Befehlsrahmen; wobei die Synchronrahmenstromregelung Vr*ds und Vr*qs erzeugt.The method of claim 6, further comprising: generating synchronous dq power frames from polyphase currents of the inverter; Obtain synchronous dq command frames that correspond to the commanded condition for the inverter; and performing synchronous frame current regulation in response to the synchronous dq stream frames and the synchronous dq command frames; wherein the synchronous frame current control V r * ds and V r * qs generated. Steuerungsarchitektur für einen Wechselrichter eines Elektromotors, wobei die Steuerungsarchitektur umfasst: einen Transformationsprozessor, der ausgestaltet ist, um einen synchronen d-q-Rahmen aus mehrphasigen Strömen des Wechselrichters zu erzeugen; einen mit dem Transformationsprozessor gekoppelten Synchronrahmenstromregler, wobei der Synchronrahmenstromregler ausgestaltet ist, um eine erste Befehlsspannung (Vr*ds ) und eine zweite Befehlsspannung (Vr*qs ) aus dem synchronen d-q-Rahmen und in Ansprechen auf eine befohlene Bedingung für den Wechselrichter zu erzeugen; einen mit dem Synchronrahmenstromregler gekoppelten kreisförmigen Spannungsbegrenzer, wobei der kreisförmige Spannungsbegrenzer ausgestaltet ist, um: Vr*ds und Vr*qs zu verarbeiten; eine Spannungsamplitudenkomponente von Vr*ds und Vr*qs derart zu begrenzen, dass die Spannungsamplitudenkomponente eine maximale Grundspannung des Wechselrichters nicht überschreitet; und eine erste arretierte Befehlsspannung (Vr*ds_out ) und eine zweite arretierte Befehlsspannung (Vr*qs_out ) als Ausgänge zu erzeugen; und eine zwischen den kreisförmigen Spannungsbegrenzer und den Synchronrahmenstromregler gekoppelte Anti-Windup-Rückkopplungs-Anordnung.A control architecture for an inverter of an electric motor, the control architecture comprising: a transformation processor configured to generate a synchronous dq frame of polyphase currents of the inverter; a synchronous frame current controller coupled to the transformation processor, wherein the synchronous frame current regulator is configured to provide a first command voltage (V r * ds ) and a second command voltage (V r * qs ) from the synchronous dq frame and in response to a commanded condition for the inverter; a circular voltage limiter coupled to the synchronous frame current regulator, the circular voltage limiter configured to: V r * ds and V r * qs to process; a voltage amplitude component of V r * ds and V r * qs such that the voltage amplitude component does not exceed a maximum base voltage of the inverter; and a first locked command voltage (V r * ds_out ) and a second locked command voltage (V r * qs_out ) as outputs to produce; and an anti-windup feedback arrangement coupled between the circular voltage limiter and the synchronous frame current regulator. Steuerungsarchitektur nach Anspruch 12, wobei die Anti-Windup-Rückkopplungs-Anordnung umfasst: einen ersten Anti-Windup-Rückkopplungspfad mit einem ersten Anti-Windup-Verstärkungselement für ein erstes Fehlersignal, das von Vr*ds und Vr*ds_out abgeleitet ist; und einen zweiten Anti-Windup-Rückkopplungspfad mit einem zweiten Anti-Windup-Verstärkungselement für ein zweites Fehlersignal, das von Vr*qs und Vr*qs_out abgeleitet ist.The control architecture of claim 12, wherein the anti-windup feedback arrangement comprises: a first anti-windup feedback path having a first anti-windup gain element for a first error signal generated by V r * ds and V r * ds_out is derived; and a second anti-windup feedback path including a second anti-windup gain element for a second error signal generated by V r * qs and V r * qs_out is derived. Steuerungsarchitektur nach Anspruch 12, die ferner einen mit dem kreisförmigen Spannungsbegrenzer gekoppelten Rotationstransformationsprozessor umfasst, wobei der Rotationstransformationsprozessor ausgestaltet ist, um: Vr*ds_out in einen ersten Stationärspannungsbefehl (Vs*ds_out ) zu transformieren; und Vr*qs_out in einen zweiten Stationärspannungsbefehl (Vs*qs_out ) zu transformieren.The control architecture of claim 12, further comprising a rotation transformation processor coupled to the circular voltage limiter, the rotation transformation processor configured to: V r * ds_out in a first stationary voltage command (V s * ds_out ) to transform; and V r * qs_out in a second stationary voltage command (V s * qs_out ) to transform. Steuerungsarchitektur nach Anspruch 14, die ferner einen mit dem Rotationstransformationsprozessor gekoppelten Übermodulationsprozessor umfasst, wobei der Übermodulationsprozessor ausgestaltet ist, um: Vs*ds_out und Vs*qs_out von dem Rotationstransformationsprozessor zu empfangen; und eine Grundkomponente von Vr*ds_out und Vr*qs_out in Ansprechen auf Vs*ds_out und Vs*qs_out zu realisieren.The control architecture of claim 14, further comprising an overmodulation processor coupled to the rotation transformation processor, wherein the overmodulation processor is configured to: V s * ds_out and V s * qs_out received by the rotation transformation processor; and a basic component of V r * ds_out and V r * qs_out in response to V s * ds_out and V s * qs_out to realize. Steuerungsarchitektur nach Anspruch 15, wobei: der Übermodulationsprozessor ausgestaltet ist, um eine erste modifizierte Spannung (Vs*ds_ov ) mit einer Grundkomponentenamplitude und -Phase zu erzeugen, die in einem stationären Zustand mit denjenigen von Vs*ds_out übereinstimmen; und der Übermodulationsprozessor ausgestaltet ist, um eine zweite modifizierte Spannung (Vs*qs_ov ) mit einer Grundkomponentenamplitude und -Phase zu erzeugen, die in einem stationären Zustand mit denjenigen von Vs*qs_out übereinstimmen.The control architecture of claim 15, wherein: the overmodulation processor is configured to provide a first modified voltage (V s * ds_ov ) with a fundamental component amplitude and phase that in a steady state with those of V s * ds_out to match; and the overmodulation processor is configured to provide a second modified voltage (V s * qs_ov ) with a fundamental component amplitude and phase that in a steady state with those of V s * qs_out to match. Steuerungsarchitektur nach Anspruch 16, die ferner einen mit dem Übermodulationsprozessor gekoppelten Umkehrtransformationsprozessor umfasst, wobei der Umkehrtransformationsprozessor ausgestaltet ist, um Vs*ds_ov und Vs*qs_ov in eine mehrphasige sinusförmige Notation für den Wechselrichter umzuwandeln.The control architecture of claim 16, further comprising an inverse transformation processor coupled to the overmodulation processor, wherein the inverse transformation processor is configured to V s * ds_ov and V s * qs_ov into a multi-phase sinusoidal notation for the inverter. Steuerungsarchitektur nach Anspruch 12, wobei der kreisförmige Spannungsbegrenzer umfasst: einen Wandler von kartesischen in Polarkoordinaten, der ausgestaltet ist, um Vr*ds und Vr*qs zu empfangen und um die Spannungsamplitudenkomponente und eine Phasenkomponente in Ansprechen auf Vr*ds und Vr*qs bereitzustellen; einen Amplitudenbegrenzer, der ausgestaltet ist, um die Spannungsamplitudenkomponente zu verarbeiten, um eine begrenzte Amplitude zu erzeugen, wenn die Spannungsamplitudenkomponente die maximale Grundspannung des Wechselrichters überschreitet, und um die Spannungsamplitudenkomponente oder die begrenzte Amplitude als eine Ausgangsamplitudenkomponente bereitzustellen; und einen Wandler von Polar- in kartesische Koordinaten, der ausgestaltet ist, um die Ausgangsamplitudenkomponente und die Phasenkomponente zu verarbeiten, und um Vr*ds_out und Vr*qs_out auf der Grundlage der Ausgangsamplitudenkomponente und der Phasenkomponente zu erzeugen.The control architecture of claim 12, wherein the circular voltage limiter comprises: a Cartesian to Polar coordinate converter configured to V r * ds and V r * qs to receive and around the voltage amplitude component and a phase component in response to V r * ds and V r * qs provide; an amplitude limiter configured to process the voltage amplitude component to produce a limited amplitude when the voltage amplitude component exceeds the maximum fundamental voltage of the inverter and to provide the voltage amplitude component or the limited amplitude as an output amplitude component; and a polar-to-Cartesian coordinate converter configured to process the output amplitude component and the phase component, and V r * ds_out and V r * qs_out based on the output amplitude component and the phase component. Steuerungsarchitektur nach Anspruch 12, wobei: die Anti-Windup-Rückkopplungsanordnung eine Anti-Windup-Steuerung ausführt, wenn die Spannungsamplitudenkomponente die maximale Grundspannung des Wechselrichters überschreitet; und die Anti-Windup-Rückkopplungsanordnung eine augenblickliche Spannungssättigung nicht berücksichtigt, wenn die Spannungsamplitudenkomponente die maximale Grundspannung des Wechselrichters nicht überschreitet.The control architecture of claim 12, wherein: the Anti-windup feedback arrangement an anti-windup control executing, when the voltage amplitude component is the maximum fundamental voltage exceeds the inverter; and the anti-windup feedback arrangement an instantaneous voltage saturation not considered if the voltage amplitude component the maximum fundamental voltage of the Inverter does not exceed. Steuerungsarchitektur nach Anspruch 12, wobei: Vr*ds und Vr*qs eine Phasenkomponente aufweisen; der kreisförmige Spannungsbegrenzer die Spannungsamplitudenkomponente verringert und die Phasenkomponente beibehält, wenn die Spannungsamplitudenkomponente die maximale Grundspannung des Wechselrichters überschreitet; und der kreisförmige Spannungsbegrenzer sowohl die Spannungsamplitudenkomponente als auch die Phasenkomponente beibehält, wenn die Spannungsamplitudenkomponente die maximale Grundspannung des Wechselrichters nicht überschreitet.The control architecture of claim 12, wherein: V r * ds and V r * qs have a phase component; the circular voltage limiter reduces the voltage amplitude component and retains the phase component when the voltage amplitude component exceeds the maximum fundamental voltage of the inverter; and the circular voltage limiter maintains both the voltage amplitude component and the phase component when the voltage amplitude component does not exceed the maximum fundamental voltage of the inverter.
DE102008019570A 2008-04-18 2008-04-18 Control architecture for multi-phase alternating current motor, has converter of polar- into Cartesian coordinates producing blocked d-axis synchronous frame command voltage and blocked q-axis synchronous frame command voltage Pending DE102008019570A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019570A DE102008019570A1 (en) 2008-04-18 2008-04-18 Control architecture for multi-phase alternating current motor, has converter of polar- into Cartesian coordinates producing blocked d-axis synchronous frame command voltage and blocked q-axis synchronous frame command voltage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019570A DE102008019570A1 (en) 2008-04-18 2008-04-18 Control architecture for multi-phase alternating current motor, has converter of polar- into Cartesian coordinates producing blocked d-axis synchronous frame command voltage and blocked q-axis synchronous frame command voltage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008019570A1 true DE102008019570A1 (en) 2009-10-29

Family

ID=41111563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008019570A Pending DE102008019570A1 (en) 2008-04-18 2008-04-18 Control architecture for multi-phase alternating current motor, has converter of polar- into Cartesian coordinates producing blocked d-axis synchronous frame command voltage and blocked q-axis synchronous frame command voltage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008019570A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014010362B4 (en) * 2013-07-18 2016-06-02 Fanuc Corporation Current control device of a synchronous motor
US9407177B2 (en) 2013-03-13 2016-08-02 Denso Corporation Rotating electric machine control device and electric power steering apparatus
DE102016202410A1 (en) * 2016-02-17 2017-08-17 Zf Friedrichshafen Ag Method and arrangement for monitoring a PSM machine
US10103667B2 (en) 2015-05-28 2018-10-16 Steering Solutions Ip Holding Corporation Motor control anti-windup and voltage saturation design for electric power steering

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636784B4 (en) * 1995-09-11 2006-06-01 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki Control device for a permanent magnet synchronous motor
DE102006027713A1 (en) * 2005-06-17 2007-02-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit On-line control of the minimum copper loss of the internal permanent magnet synchronous machine for automotive applications
DE102007021892A1 (en) * 2006-05-12 2007-12-20 Trw Automotive U.S. Llc, Sterling Heights Method and device for controlling an electric motor using star voltage modulation
DE102007036028A1 (en) * 2006-08-04 2008-03-20 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Method and system for controlling permanent magnet motor drive systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636784B4 (en) * 1995-09-11 2006-06-01 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki Control device for a permanent magnet synchronous motor
DE102006027713A1 (en) * 2005-06-17 2007-02-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit On-line control of the minimum copper loss of the internal permanent magnet synchronous machine for automotive applications
DE102007021892A1 (en) * 2006-05-12 2007-12-20 Trw Automotive U.S. Llc, Sterling Heights Method and device for controlling an electric motor using star voltage modulation
DE102007036028A1 (en) * 2006-08-04 2008-03-20 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Method and system for controlling permanent magnet motor drive systems

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9407177B2 (en) 2013-03-13 2016-08-02 Denso Corporation Rotating electric machine control device and electric power steering apparatus
DE102014103064B4 (en) 2013-03-13 2023-04-13 Denso Corporation Rotating electric machine control device and electric power steering device
DE102014010362B4 (en) * 2013-07-18 2016-06-02 Fanuc Corporation Current control device of a synchronous motor
US10103667B2 (en) 2015-05-28 2018-10-16 Steering Solutions Ip Holding Corporation Motor control anti-windup and voltage saturation design for electric power steering
DE102016202410A1 (en) * 2016-02-17 2017-08-17 Zf Friedrichshafen Ag Method and arrangement for monitoring a PSM machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008013799B4 (en) Method and system for controlling permanent magnet AC machines
DE102008009181B4 (en) Reduction of a subharmonic oscillation during high-frequency operation of a converter
DE102015013769B4 (en) Motor control device for controlling a current phase in dq/three-phase coordinates
DE102009000609B4 (en) Current regulator and method and system for current regulation for AC motors
DE112010000463B4 (en) Control device for an electric motor drive device
DE102005017073B4 (en) Control method for magnetically induced noise of rotating alternating current machines
EP2019482B1 (en) System for determining the position and speed for a permanent magnet rotor of an electric machine
DE102015221469A1 (en) ENGINE CONTROL UNIT
DE112011100226T5 (en) Control device of a motor drive device
DE102005032703A1 (en) An origin offset calculating method of a rotational position detecting device of an electric motor and a motor control device using the calculating method
DE112011100096T5 (en) Control device of a motor drive device
DE112008003590B4 (en) Magnetic pole position estimation method for AC synchronous motor
EP2023479A1 (en) System for seamless velocity and/or location determination including standstill for a permanent magnet rotor of an electric machine
DE102011003866A1 (en) Methods, systems and apparatus for approximating peak sum and third harmonic voltages in a polyphase machine
DE102009000930A1 (en) Method and apparatus for reducing torque ripples
DE102007048374A1 (en) Synchronous machine e.g. permanent magnet motor, controlling method, involves converting d-axis control current into control current, and converting modified control current into another control current, where machine supplies currents
DE102016109777A1 (en) Design of engine control with anti-windup and voltage saturation for an electric power steering
DE102012107970B4 (en) Control device for a rotating electrical machine
DE102017127780A1 (en) Adaptive pulse width modulation in motor control systems
DE102015118980A1 (en) Method and apparatus for controlling an electric machine in a six-step mode
DE102007036028A1 (en) Method and system for controlling permanent magnet motor drive systems
DE112014004230T5 (en) A frequency converter control method for suppressing current oscillations of an induction motor
DE112015003484T5 (en) Energy conversion device
DE102019104351A1 (en) METHOD, SYSTEMS AND DEVICES FOR CONTROLLING THE SUPPLYED POWER FOR CONTROLLING A MACHINE
DE102008019570A1 (en) Control architecture for multi-phase alternating current motor, has converter of polar- into Cartesian coordinates producing blocked d-axis synchronous frame command voltage and blocked q-axis synchronous frame command voltage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication