WO2022157143A1 - Method for operating a dog clutch assembly, dog clutch assembly, powertrain, and motor vehicle - Google Patents

Method for operating a dog clutch assembly, dog clutch assembly, powertrain, and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
WO2022157143A1
WO2022157143A1 PCT/EP2022/051001 EP2022051001W WO2022157143A1 WO 2022157143 A1 WO2022157143 A1 WO 2022157143A1 EP 2022051001 W EP2022051001 W EP 2022051001W WO 2022157143 A1 WO2022157143 A1 WO 2022157143A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tooth
sleeve
axle
arrangement
dog clutch
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/051001
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Norman Schmidt-Winkel
Martin Ruider
Fabian HARTMANN
Ludwig GEISSELBRECHT
Bastian Schuh
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Publication of WO2022157143A1 publication Critical patent/WO2022157143A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D11/14Clutches in which the members have interengaging parts with clutching members movable only axially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

The invention relates to a method for operating a dog clutch assembly for a motor vehicle, comprising a clutch body, which has first teeth in a first toothing, and an axially movable sliding sleeve assembly with second teeth in a second toothing. The sliding sleeve assembly has a switching ring on the drive side and a sleeve comprising the second toothing on the output side, wherein the switching ring and the sleeve are coupled by a spring element, and in order to actuate the dog clutch assembly, - the sliding sleeve assembling is started from a starting point, - the sliding sleeve assembly reaches a tooth-on-tooth point at which a tooth-on-tooth position of the first teeth and the second teeth can be produced, and - the sleeve is further moved at a maximum speed starting at the tooth-on-tooth point, said maximum speed being ascertained on the basis of the differential rotational speed of the coupling body and the sliding sleeve assembly and the stroke length of the spring element. The invention also relates to a dog clutch assembly, a powertrain, and a motor vehicle.

Description

Verfahren zum Betrieb einer Klauenkupplunqsanordnunq, Method for operating a claw clutch arrangement,
Klauenkupplunqsanordnunq, Antriebsstranq sowie Kraftfahrzeug Klauenkupplunqsanordnunq, Antriebsstranq and motor vehicle
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Klauenkupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Kupplungskörper, wobei der Kupplungskörper erste Zähne in einer ersten Verzahnung aufweist, und einer axial bewegbaren Schiebemuffenanordnung mit zweiten Zähnen in einer zweiten Verzahnung, wobei die Schiebemuffenanordnung einen Schaltring und eine Muffe mit der zweiten Verzahnung aufweist, wobei der Schaltring und die Muffe durch ein Entkoppelelement über einen vorgegebenen Weg entkoppelt sind. The invention relates to a method for operating a dog clutch arrangement for a motor vehicle with a clutch body, the clutch body having first teeth in a first toothing, and an axially movable sliding sleeve arrangement with second teeth in a second toothing, the sliding sleeve arrangement having a switching ring and a sleeve with the second toothing, wherein the switching ring and the sleeve are decoupled by a decoupling element over a predetermined path.
Klauenkupplungen sind formschlüssige Kupplungen. Bei diesen werden zwei Verzahnungen in Eingriff gebracht, sodass Drehmoment übertragen werden kann. Claw couplings are form-fitting couplings. With these, two gearings are engaged so that torque can be transmitted.
Bei Hybrid-Fahrzeugen und Elektrofahrzeugen besteht Bedarf, eine bzw. die elektrisch angetriebene Achse beziehungsweise den Elektromotor, der ein Zuschaltantrieb ist, vom Rest des Antriebsstrangs abzukoppeln. Dadurch kann vermieden werden, dass das Schleppmoment des Elektromotors als Verlustleistung auftritt. Dabei besteht insbesondere Bedarf, die Klauenkupplung während der Fahrt zu schließen und so eine Ankopplung des Elektromotors im laufenden Betrieb zu erlauben. In hybrid vehicles and electric vehicles, there is a need to decouple one or the electrically driven axle or the electric motor, which is an add-on drive, from the rest of the drive train. This can prevent the drag torque of the electric motor from occurring as a power loss. There is a particular need to close the dog clutch while driving and thus allow the electric motor to be coupled during operation.
Beim Einrücken der Klauenkupplungen kann es vorkommen, dass die Zähne der Kupplungselemente aufeinander zum Liegen kommen und zunächst nicht ineinander greifen. Diese Stellung wird Zahn-auf-Zahn-Stellung genannt. Dabei besteht das Problem, den Einrückvorgang so zu gestalten, dass das Einrücken schnellstmöglich vorgenommen wird und dabei eine Überlastung des Elektromotors sicher vermieden werden kann. When engaging the dog clutches, it can happen that the teeth of the clutch elements come to rest on one another and initially do not mesh. This position is called the tooth-on-tooth position. There is the problem of designing the engagement process in such a way that engagement is carried out as quickly as possible and overloading of the electric motor can be reliably avoided.
Zur Lösung dieses Problems wird vorgeschlagen, dass zur Betätigung der Klauenkupplungsanordnung To solve this problem, it is proposed that to actuate the dog clutch assembly
- die Schiebemuffenanordnung von einem Startpunkt gestartet wird, - die Schiebemuffenanordnung einen Zahn-auf-Zahn-Punkt erreicht, an dem eine Zahn-auf-Zahn-Stellung der ersten Zähne und der zweiten Zähne bestehen kann, - the sliding sleeve arrangement is started from a starting point, - the sliding sleeve arrangement reaches a tooth-on-tooth point at which a tooth-on-tooth position of the first teeth and the second teeth can exist,
- der Schaltring ab dem Zahn-auf-Zahn-Punkt mit einer Maximalgeschwindigkeit weiterbewegt wird, wobei - The switching ring is moved further from the tooth-on-tooth point at a maximum speed, where
- die Maximalgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Differenzdrehzahl des Kupplungskörpers und der Schiebemuffenanordnung und der Länge des vorgegebenen Wegs ermittelt wird. - The maximum speed is determined as a function of the differential speed of the clutch body and the sliding sleeve arrangement and the length of the specified path.
Als Kern der Erfindung wird angesehen, dass beim Einrückvorgang der entkoppelte Weg geschickt ausgenutzt wird, um einen kontinuierlichen Einrückvorgang von Seiten des Elektromotors des Aktuators der Klauenkupplungsanordnung zu gewährleisten, sodass auch der Einrückvorgang insgesamt zeitminimiert durchgeführt wird. The essence of the invention is that the decoupled path is cleverly utilized during the engagement process in order to ensure a continuous engagement process on the part of the electric motor of the actuator of the claw clutch arrangement, so that the engagement process is also carried out in a minimized time.
Zum Einrücken wird dabei die Schiebemuffenanordnung, die ja aus einem Schaltring und einer Muffe besteht, die über ein Entkoppelelement entkoppelt verbunden sind, gestartet. Der Punkt, an dem die Schiebemuffenanordnung diejenige Position passiert, bei der eine Zahn-auf-Zahn-Stellung erreicht sein könnte, ist bekannt. Ab diesem Punkt gibt es zwei Möglichkeiten: Erstens kann eine Zahn-auf-Zahn-Stellung vorliegen oder die Zähne greifen ineinander, das Einrücken kann problemlos erfolgen. Im ersten Fall kann der Aktuator den Einrückvorgang trotzdem eine Zeit lang weiter aufrechterhalten, da der Schaltring und die Muffe über das Entkoppelelement gekoppelt sind. Dieses weist einen bekannten vorgegebenen Weg auf. Um diesen kann die Schaltgabel, die die Schiebemuffenanordnung bewegt, und die in den Schaltring eingreift, weiter verschoben werden, selbst wenn die Muffe in einer Zahn- auf-Zahn-Stellung blockiert ist. Wird die Schiebemuffenanordnung und hier der Schaltring ab dem Zahn-auf-Zahn-Punkt mit einer vorgegebenen Maximalgeschwindigkeit weiterbewegt, so kann eine kontinuierliche Bewegung erfolgen und dabei sichergestellt werden, dass der Elektromotor des Aktuators nicht zum Stillstand kommt. Ist der vorgegebene Weg durchlaufen, kann der Elektromotor den Schaltring nicht mehr weiter bewegen, da das elektromotorische Drehmoment, welches in dieser Einkuppelphase begrenzt sein kann, nur eine bestimmte, vorgebbare Kraft auf den Schaltring aufbringen kann. Am Ende des vorgegebenen Wegs steht der Elektromotor daher still, was vermieden werden soll. Die Maximalgeschwindigkeit hängt dabei einerseits von der Differenzdrehzahl des Kupplungskörpers und der Schiebemuffenanordnung ab. Je größer die Differenzdrehzahl ist, desto schneller wird eine Zahn-auf-Zahn-Stellung überwunden. Weiterhin ist die Länge des vorgegebenen Wegs des Entkopplungselementes zu berücksichtigen. Je länger die Wegstrecke ist, die zurückgelegt werden kann, desto größer kann auch die Maximalgeschwindigkeit sein. To engage, the sliding sleeve arrangement, which consists of a switching ring and a sleeve that are decoupled via a decoupling element, is started. The point at which the sliding sleeve assembly passes the position where tooth-on-tooth may be achieved is known. From this point there are two possibilities: Firstly, there may be a tooth-on-tooth relationship or the teeth mesh, engagement can occur without any problems. In the first case, the actuator can still maintain the engagement process for a while since the switching ring and the sleeve are coupled via the decoupling element. This has a known predetermined path. The shift fork, which moves the sliding sleeve arrangement and which engages the shift ring, can be further displaced around this, even if the sleeve is blocked in a tooth-on-tooth position. If the sliding sleeve arrangement and here the switching ring is moved further from the tooth-on-tooth point at a predetermined maximum speed, a continuous movement can take place and it can be ensured that the electric motor of the actuator does not come to a standstill. Once the specified path has been covered, the electric motor can no longer move the switching ring, since the electromotive torque, which can be limited in this engagement phase, can only apply a specific, specifiable force to the switching ring. At the end of the given path is the Electric motor therefore silent, which should be avoided. The maximum speed depends on the one hand on the differential speed of the clutch body and the sliding sleeve arrangement. The greater the differential speed, the faster a tooth-on-tooth position is overcome. Furthermore, the length of the specified path of the decoupling element must be taken into account. The longer the distance that can be covered, the higher the maximum speed can be.
Dabei muss nicht direkt die Differenzdrehzahl des Kupplungskörpers oder der Schiebemuffenanordnung verwendet werden. Insbesondere muss die Drehgeschwindigkeit in Umfangsrichtung der Kupplungselemente nicht als Drehzahl angegeben sein, stattdessen kann beispielsweise auch eine Winkelgeschwindigkeit oder jede andere Größe zur Beschreibung dieser Geschwindigkeit verwendet werden. Üblicherweise werden aber Drehzahlen ermittelt. Weiterhin ist es nicht zwingend, zwei Drehzahlen zu erfassen. Der Kupplungskörper oder die Schiebemuffenanordnung können unter bestimmten Umständen eine bekannte Drehzahl aufweisen, sodass die Ermittlung einer der beiden Drehzahlen überflüssig sein kann. In diesem Fall ist es ausreichend, eine einzige Drehzahl zu messen, um dann die Maximalgeschwindigkeit bestimmen zu können. Als Faustregel lässt sich festlegen, dass je größer die Differenzdrehzahl und je länger der vorgegebene Weg ist, desto größer kann die Maximalgeschwindigkeit sein. The differential speed of the clutch body or the sliding sleeve arrangement does not have to be used directly. In particular, the rotational speed in the circumferential direction of the clutch elements does not have to be specified as a rotational speed; instead, for example, an angular speed or any other variable can also be used to describe this speed. Normally, however, speeds are determined. Furthermore, it is not mandatory to record two speeds. The clutch body or the sliding sleeve assembly may, under certain circumstances, have a known speed such that determining one of the two speeds may not be necessary. In this case, it is sufficient to measure a single speed in order to then be able to determine the maximum speed. As a rule of thumb, it can be stated that the greater the differential speed and the longer the specified path, the greater the maximum speed can be.
Bevorzugt kann dass das Entkoppelelement als Federelement mit einen Hubweg ausgebildet sein. Der vorgegebene Weg ist dann der Hubweg. Mit einem Federelement sind der Schaltring und die Muffe gleichzeitig miteinander verbunden und für den Hubweg entkoppelt. Im Folgenden wird ohne Beschränkung der Allgemeinheit auf das Federelement und den Hubweg abgestellt. The decoupling element can preferably be designed as a spring element with a stroke. The specified path is then the stroke path. With a spring element, the switching ring and the sleeve are simultaneously connected to each other and decoupled for the stroke. In the following, the focus is on the spring element and the stroke without restricting the generality.
Sollte eine Zahn-auf-Zahn-Stellung vorgelegen haben, wird durch das beschriebene Vorgehen ermöglicht, dass ab dem Überwinden dieser Stellung durch das Federelement ein beschleunigtes Einrücken stattfindet. Durch die Festlegung der Maximalgeschwindigkeit wird ein kontinuierliches Einrücken ermöglicht, wodurch die Einrückzeit minimiert werden kann. Insbesondere kann ein Abbremsen des Aktuators und des Schaltrings verhindert werden. If a tooth-on-tooth position was present, the procedure described enables accelerated engagement to take place once this position has been overcome by the spring element. By setting the maximum speed, continuous engagement is enabled, reducing the engagement time can be minimized. In particular, braking of the actuator and the switching ring can be prevented.
Vorteilhafterweise kann der Hubweg des Federelementes kleiner als der Einkuppelweg der Muffe sein. Dadurch kann sichergestellt werden, dass zumindest zu bestimmten Zeitpunkten feststeht, wie der Zustand der Klauenkupplungsanordnung ist, das heißt ob sie eingekuppelt ist. Advantageously, the stroke of the spring element can be smaller than the coupling path of the sleeve. It can thereby be ensured that at least at certain points in time it is clear what the state of the dog clutch arrangement is, ie whether it is engaged.
Vorzugsweise kann die Maximalgeschwindigkeit so festgelegt werden, dass während der Zurücklegung des Hubwegs durch die Muffe die Zahn-auf-Zahn-Stellung wenigstens einmal überwunden ist. Insbesondere kann die Maximalgeschwindigkeit so festgelegt werden, dass sie genau einmal überwunden ist. Um die Zahn-auf-Zahn-Stel- lung zu überwinden, muss ein Zahn über einer Zahnlücke stehen. Dabei ist der maximale Drehwinkel oder Drehweg, der zurückzulegen ist, um von einer Stellung, bei der gerade eine Zahn-auf-Zahn-Stellung vorliegt bis zu einer Position, an der ein Zahn über einer Lücke steht, rein geometrisch errechenbar. Dabei ist selbstverständlich nicht nur der Zahnabstand zu berücksichtigen, vielmehr können die Zähne auch abgeschrägt sein und es können weitere Effekte auftreten, die einen geringeren Drehweg voraussetzen zur Überwindung der Zahn-auf-Zahn-Stellung. Hat man den im schlechtesten Fall zurückzulegenden Verdrehweg, ergibt sich daraus über die Drehzahldifferenz auch eine Zeit, in der dieser Weg spätestens zurückgelegt ist. Anhand dieser Zeit und mit dem Hubweg der Feder kann so die Maximalgeschwindigkeit ermittelt werden. Bewegt sich der Schaltring mit der Maximalgeschwindigkeit, so wird die Muffe über das Federelement im schlimmsten Fall bis zum Ende des Hubwegs gegen die Verzahnung des Kupplungskörpers gepresst. Spätestens am Ende des vorgegebenen Wegs, hier des Hubwegs, ist die Zahn-auf-Zahn-Stellung aber überwunden und die Verzahnung der Muffe spurt ein. Somit kann zu diesem Zeitpunkt von einem Einspuren der Verzahnung und damit einem Einkuppeln der Klauenkupplung ausgegangen werden. The maximum speed can preferably be set in such a way that the tooth-on-tooth position is overcome at least once while the sleeve is covering the stroke path. In particular, the maximum speed can be set in such a way that it is overcome exactly once. In order to overcome the tooth-on-tooth position, a tooth must be over a tooth gap. The maximum angle of rotation or path of rotation that has to be covered in order to move from a position in which there is just a tooth-on-tooth position to a position in which a tooth is over a gap can be calculated purely geometrically. Of course, not only the tooth spacing has to be taken into account, but the teeth can also be beveled and other effects can occur that require a smaller rotational path to overcome the tooth-on-tooth position. If one has the twisting path to be covered in the worst case, the speed difference also results in a time in which this path is covered at the latest. Based on this time and the stroke of the spring, the maximum speed can be determined. If the switching ring moves at maximum speed, the sleeve is pressed against the teeth of the coupling body by the spring element in the worst case until the end of the stroke. At the latest at the end of the specified path, here the stroke, the tooth-on-tooth position is overcome and the toothing of the sleeve engages. Thus, at this point in time, it can be assumed that the toothing is meshing and that the dog clutch is thus engaged.
Es kann aber Betriebssituationen geben, in denen die Zahn-auf-Zahn-Stellung nicht überwindbar ist oder unter Beachtung einer Sicherheitsreserve nicht sicher überwunden ist. Dies kann beispielsweise vorkommen, wenn ein Kraftfahrzeug an einer Ampel steht oder auf eine Ampel zurollt und dabei eine sehr geringe Differenzdrehzahl vorliegt. In diesem Fall kann vorteilhafterweise am Ende des Hubwegs des Federelementes überprüft werden, ob eine Zahn-auf-Zahn-Stellung vorhanden ist. In diesem Fall kann nämlich nach wie vor zu Beginn des Einkuppelvorgangs eine günstige Relativposition von Muffe und Kupplungskörper vorgelegen haben, sodass die Klauenkupplung von Beginn an eingekuppelt war. Es kann aber auch der Fall aufgetreten sein, dass anfangs eine Zahn-auf-Zahn-Stellung vorlag. In diesem Fall kann über die Position des Elektromotors festgestellt werden, ob das Federelement bereits auf Block ist. In diesem Fall muss auch eine Zahn-auf-Zahn-Stellung vorliegen. Dabei kann diese Überprüfung generell am Ende des Hubwegs des Federelementes vorgenommen werden, es kann aber auch nur bei Vorliegen ungünstiger Randbedingungen wie beispielsweise einer Differenzdrehzahl unter einem vorgegebenen Schwellwert erfolgen. However, there can be operating situations in which the tooth-on-tooth position cannot be overcome or is not safely overcome if a safety reserve is observed. This can happen, for example, when a motor vehicle at a Traffic light is stationary or approaching a traffic light and there is a very low differential speed. In this case, it can advantageously be checked at the end of the stroke of the spring element whether a tooth-on-tooth position is present. In this case, a favorable relative position of sleeve and clutch body can still have existed at the beginning of the engagement process, so that the claw clutch was engaged from the start. However, the situation may also have arisen that initially there was a tooth-on-tooth position. In this case, the position of the electric motor can be used to determine whether the spring element is already blocking. In this case, there must also be a tooth-on-tooth position. This check can generally be carried out at the end of the stroke of the spring element, but it can also only be carried out if unfavorable boundary conditions are present, such as a differential speed below a predetermined threshold value.
Liegt eine Zahn-auf-Zahn-Stellung vor, wird irgendwann die Blockposition erreicht. Liegt sie dagegen nicht vor, bewegt sich die Muffe ungehindert bis zur Endlage. Nur im ersten Fall bedarf es daher weiterer Maßnahmen. If there is a tooth-on-tooth position, the block position will eventually be reached. If, on the other hand, it is not present, the sleeve moves unhindered to the end position. Further measures are therefore only required in the first case.
Vorteilhafterweise kann die Muffe bei Feststellung einer Einspurung weiterbewegt werden. Wird am Ende des Hubwegs festgestellt, dass die Feder nicht auf Block ist, heißt das, dass die Muffe eingespurt ist und dementsprechend der Einkoppelvorgang weiterverfolgt werden kann. Advantageously, the sleeve can be moved further when an engagement is detected. If it is determined at the end of the stroke that the spring is not fully blocked, this means that the sleeve is meshed and the coupling process can be pursued accordingly.
Es kann aus Sicherheitsgründen auch eine obere Schwelle für die Differenzdrehzahl vorgesehen sein, die bspw. Abweisgrenzdrehzahl heißen kann. Oberhalb dieser ist ein Einkuppelvorgang nicht möglich. For safety reasons, an upper threshold can also be provided for the differential speed, which can be called the reject limit speed, for example. Above this, an engagement process is not possible.
Vorteilhafterweise kann die Klauenkupplungsanordnung auf der Seite des Kupplungskörpers sensorfrei ausgebildet sein. Aufgrund des Vorgehens beim Einkuppeln kann zu jedem Zeitpunkt und selbst bei ungünstigen Randbedingungen immer ein Betrieb des Aktuators durchgeführt werden, ohne hierbei einen Sensor auf der Kupplungskörperseite zu benötigen. Durch das Wegfällen eines Sensors auf dieser Seite kann die Klauenkupplungsanordnung insgesamt günstiger aufgebaut werden. Vorteilhafterweise kann das Federelement als Tellerfeder ausgebildet sein. Mit einer Tellerfeder kann gleichförmig Kraft auf die Muffe übertragen werden. Dabei ist bevorzugt die Muffe und / oder der Schaltring ringförmig ausgestaltet. Advantageously, the dog clutch arrangement can be designed without sensors on the side of the clutch body. Due to the procedure when engaging, the actuator can always be operated at any time and even under unfavorable boundary conditions, without the need for a sensor on the clutch body side. Due to the omission of a sensor on this side, the dog clutch arrangement can be built more cheaply overall. Advantageously, the spring element can be designed as a disk spring. With a disc spring, force can be transmitted uniformly to the sleeve. In this case, the sleeve and/or the switching ring is/are preferably designed in the form of a ring.
Alternativ kann das Federelement als Wellfeder ausgebildet sein. Eine Wellfeder ist insbesondere bei größeren Federwegen bevorzugt. Alternatively, the spring element can be designed as a corrugated spring. A corrugated spring is particularly preferred for longer spring deflections.
Allgemeiner ausgedrückt ist das Federelement bevorzugt ringförmig ausgebildet. Dadurch kann eine gleichmäßige Kraftübertragung auf die Muffe erreicht werden. Expressed more generally, the spring element is preferably annular. As a result, an even power transmission to the sleeve can be achieved.
Falls eine Blockposition am Ende des Hubwegs erkannt wird, kann das Motormoment des Elektromotors der elektrischen Achse begrenzt werden. Hier ist, um es ausdrücklich noch einmal hervorzuheben, der Elektromotor eines Aktuators gemeint. Um also ein Einspuren der Verzahnung aus einem Stillstand heraus oder einer langsamen Fahrt heraus zu ermöglichen, wird das erwähnte Moment begrenzt, sodass zum Beginn der Fahrt erst das Einspuren der Klauenkupplungsanordnung erfolgt. If a block position is detected at the end of the stroke, the motor torque of the electric motor of the electric axis can be limited. Here, to emphasize it once again, the electric motor of an actuator is meant. In order to enable meshing of the toothing from a standstill or when driving slowly, the torque mentioned is limited so that the meshing of the claw clutch arrangement only takes place at the start of the journey.
Daneben betrifft die Erfindung eine Klauenkupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Kupplungskörper, wobei der Kupplungskörper erste Zähne in einer ersten Verzahnung aufweist, und einer axial bewegbaren Schiebemuffenanordnung mit zweiten Zähnen in einer zweiten Verzahnung, wobei die Schiebemuffenanordnung einen Schaltring und eine Muffe mit der zweiten Verzahnung aufweist, wobei der Schaltring und die Muffe durch ein Entkoppelelement über einen vorgegebenen Weg entkoppelt sind, mit einem Aktuator, einer durch den Aktuator axial beweglichen Schalteinheit, insbesondere einer Schaltgabel und einer Steuerungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet ist. Die Schaltverzahnung von Kupplungskörper und Schiebmuffe kann sich in axialer o- der radialer Richtung erstrecken. Weiterhin verfügt die bewegliche Schiebemuffe zusätzlich über eine axiale oder radiale Schiebeverzahnung. In addition, the invention relates to a dog clutch arrangement for a motor vehicle with a clutch body, the clutch body having first teeth in a first toothing, and an axially movable sliding sleeve arrangement with second teeth in a second toothing, the sliding sleeve arrangement having a switching ring and a sleeve with the second toothing , wherein the switching ring and the sleeve are decoupled by a decoupling element over a predetermined path, with an actuator, a switching unit that can be moved axially by the actuator, in particular a shift fork, and a control device, characterized in that the control device for carrying out the method according to one of the preceding claims is formed. The gear teeth of the clutch body and sliding sleeve can extend in the axial or radial direction. Furthermore, the movable sliding sleeve also has axial or radial sliding teeth.
Vorteilhafterweise können sich die ersten Zähne und/oder die zweiten Zähne in radialer Richtung erstrecken. Mit den Verzahnung sind bislang nur die Verzahnungen des Kupplungskörpers und der Muffe angesprochen. Die Muffe kann aber auch mit einer Antriebswelle über eine Verzahnung verbunden sein. Bevorzugt können die Verzahnungen als Passverzahnung ausgebildet sein. Alternativ können die Verzahnungen als Stirnverzahnung ausgebildet sein. Weiterhin können auch eine Passverzahnung und eine Stirnverzahnung verwendet werden. Insbesondere kann zwischen der Antriebswelle und der Muffe eine Passverzahnung und zwischen der Muffe und dem Kupplungskörper eine Stirnverzahnung vorhanden sein. The first teeth and/or the second teeth can advantageously extend in the radial direction. So far, only the teeth of the coupling body and the sleeve have been addressed with the teeth. However, the sleeve can also be connected to a drive shaft via teeth. The toothing can preferably be designed as a fitting toothing. Alternatively, the toothing can be designed as face toothing. Furthermore, a spline and a face spline can also be used. In particular, there can be a spline between the drive shaft and the sleeve and a face spline between the sleeve and the clutch body.
Daneben betrifft die Erfindung einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer ersten Achse und einer zweiten Achse, wobei an jeder Achse an jeder Seite wenigstens ein Rad angeordnet ist und an wenigstens einer der Achsen ein Differenzialgetriebe angeordnet ist. Der Antriebsstrang zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen dem Differenzialgetriebe und einem der Räder eine Klauenkupplungsanordnung angeordnet ist, die wie beschrieben ausgebildet ist. The invention also relates to a drive train for a motor vehicle with a first axle and a second axle, at least one wheel being arranged on each side of each axle and a differential gear being arranged on at least one of the axles. The drive train is characterized in that between the differential gear and one of the wheels a claw clutch arrangement is arranged, which is designed as described.
Daneben betrifft die Erfindung einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer ersten Achse und einer zweiten Achse, wobei an jeder Achse an jeder Seite wenigstens ein Rad angeordnet ist und die beiden Achsen über eine Kardanwelle verbunden sind. Der Antriebsstrang zeichnet sich dadurch aus, dass an der Kardanwelle eine Klauenkupplungsanordnung wie beschrieben angeordnet ist. In addition, the invention relates to a drive train for a motor vehicle with a first axle and a second axle, with at least one wheel being arranged on each side of each axle and the two axles being connected via a cardan shaft. The drive train is characterized in that a dog clutch arrangement is arranged on the cardan shaft as described.
Daneben betrifft die Erfindung einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer ersten Achse und einer zweiten Achse, wobei an jeder Achse an jeder Seite wenigstens ein Rad angeordnet ist. Zwischen Rotor und Differenzial befindet sich eine Übersetzungsstufe. Eine Welle, genannt Zwischenwelle, ist Teil dieser Übersetzungsstufe. Sie trägt vorteilhafterweise wenigstens zwei Stirnräder. Der Antriebsstrang zeichnet sich dadurch aus, dass an der Zwischenwelle eine Klauenkupplungsanordnung wie beschrieben angeordnet ist. In addition, the invention relates to a drive train for a motor vehicle with a first axle and a second axle, with at least one wheel being arranged on each side of each axle. There is a gear ratio between the rotor and the differential. A shaft, called the intermediate shaft, is part of this gear stage. It advantageously carries at least two spur gears. The powertrain draws characterized in that a dog clutch arrangement is arranged as described on the intermediate shaft.
Jedem der beschriebenen Antriebsstränge ist wenigstens ein Elektromotor, insbesondere Traktions-Elektromotor, zugeordnet. Dieser kann mit der Klauenkupplungsanordnung vom Rest des Antriebsstranges abgekoppelt werden. Der Traktions-Elektromotor wird so genannt, um ihn von anderen Elektromotoren des Antriebsstranges wie z.B. dem Elektromotor des Aktuators der Klauenkupplungsanordnung zu unterscheiden. Er hat selbstverständlich ein Vielfaches an Leistung, da er das Kraftfahrzeug antreiben soll. At least one electric motor, in particular a traction electric motor, is assigned to each of the drive trains described. This can be decoupled from the rest of the drive train with the dog clutch arrangement. The traction electric motor is so named to distinguish it from other powertrain electric motors such as the electric motor of the jaw clutch assembly actuator. Of course, it has a multiple of power, since it is intended to drive the motor vehicle.
Daneben betrifft die Erfindung einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer ersten Achse und einer zweiten Achse, wobei an jeder Achse an jeder Seite wenigstens ein Rad angeordnet ist und an wenigstens einer der Achsen ein Differenzialgetriebe angeordnet ist. Der Antriebsstrang zeichnet sich dadurch aus, dass im Differenzialgetriebe eine Klauenkupplungsanordnung wie beschrieben angeordnet ist. The invention also relates to a drive train for a motor vehicle with a first axle and a second axle, at least one wheel being arranged on each side of each axle and a differential gear being arranged on at least one of the axles. The drive train is characterized in that a dog clutch arrangement is arranged in the differential gear as described.
Daneben betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einer Klauenkupplungsanordnung und / oder einem Antriebsstrang. Das Kraftfahrzeug zeichnet sich dadurch aus, dass die Klauenkupplungsanordnung und / oder der Antriebsstrang wie beschrieben ausgebildet ist. In addition, the invention relates to a motor vehicle with a dog clutch arrangement and/or a drive train. The motor vehicle is characterized in that the dog clutch arrangement and/or the drive train is designed as described.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und Figuren. Dabei zeigen: Further advantages, features and details of the invention result from the following description of exemplary embodiments and figures. show:
Fig. 1 ein Kraftfahrzeug, 1 a motor vehicle,
Fig. 2 ein Wegprofil eines Betätigungsvorgangs einer Klauenkupplung, 2 shows a path profile of an actuation process of a dog clutch,
Fig. 3 eine Klauenkupplungsanordnung in einer ersten Position, 3 shows a dog clutch arrangement in a first position,
Fig. 4 eine Klauenkupplungsanordnung in einer zweiten Position, Fig. 5 eine Klauenkupplungsanordnung in einer dritten Position, und 4 shows a dog clutch arrangement in a second position, 5 shows a dog clutch arrangement in a third position, and
Fig. 6 eine Klauenkupplungsanordnung in einer vierten Position. 6 shows a dog clutch arrangement in a fourth position.
Fig. 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 mit zwei Achsen 2 und 3. An wenigstens einer der Achsen ist ein Differenzial 4 angeordnet. Die Achsen können über eine Zwischenwelle 5 verbunden sein. Zwischen dem Differenzial und den Rädern 6 der Achsen befinden sich sogenannte Seitenwellen 7. Fig. 1 zeigt weiterhin eine Klauenkupplungsanordnung 8. Diese ist rein exemplarisch an der Kardanwelle 5 eingezeichnet. Sie kann aber genauso gut an der Seitenwelle 7 oder im Differenzial 4 angeordnet sein. 1 shows a motor vehicle 1 with two axles 2 and 3. A differential 4 is arranged on at least one of the axles. The axles can be connected via an intermediate shaft 5. So-called side shafts 7 are located between the differential and the wheels 6 of the axles. However, it can just as well be arranged on the sideshaft 7 or in the differential 4 .
Fig. 2 zeigt die Wegstrecke 9 eines Betätigungsweges. Diese ist in Millimetern angegeben, die angegebenen Weglängen sind aber grundsätzlich willkürlich. Die im Folgenden vorgestellte Abfolge von wesentlichen Punkten ist nicht auf die angegebenen Weglängen beschränkt, diese können vielmehr im Einzelfall angepasst werden. Fig. 2 shows the distance 9 of an actuation path. This is given in millimeters, but the given path lengths are basically arbitrary. The sequence of essential points presented below is not limited to the specified path lengths, these can rather be adapted in individual cases.
Die Schiebemuffe der Klauenkupplungsanordnung 8 befindet sich im ausgerückten Zustand an der Position 10. Diese kann auch als Ausrückposition bezeichnet werden. Wird die Muffe dann Richtung Einrücken verschoben, so gelangt sie nach einem bestimmten Weg zur Zahn-auf-Zahn-Position 12. Da der Elektromotor der Klauenkupplungsanordnung 8 einen Drehwinkelsensor aufweist, ist es bekannt, wann diese Position erreicht ist. Da, wie weiter unten noch dargestellt wird, zwischen dem Schaltring und der Muffe ein Federelement angeordnet ist, kann dessen Hubweg 15 bis zur Blockposition 14 problemlos weiter verfahren werden. Ist die Zahn-auf-Zahn-Stellung überwunden, kann die Muffe auch weiter in Richtung Kupplungskörper bewegt werden, bis sie die Endposition 16 erreicht. An der Endposition 16 ist die vollständige Überdeckung der Schaltverzahnung hergestellt. Die Hubbegrenzung erfolgt hierbei entweder im Zahngrund der Schaltverzahnung oder an einem beliebigen Anschlag im Kupplungskörper. An der Endposition 16 kann das gesamte Antriebsstrangmo- ment/Drehmoment übertragen werden. Dabei ist der Hubweg 15 kleiner als der Einrückweg 17. Der Einrückweg 17 ist der Weg, den die Muffe oder der Schaltring von Position 10 bis Position 16 beim Einrücken zurücklegt. The sliding sleeve of the dog clutch arrangement 8 is in the disengaged state at the position 10. This can also be referred to as the disengaged position. If the sleeve is then pushed in the direction of engagement, after a certain distance it reaches the tooth-on-tooth position 12. Since the electric motor of the claw clutch arrangement 8 has a rotation angle sensor, it is known when this position has been reached. Since, as will be explained further below, a spring element is arranged between the switching ring and the sleeve, its stroke path 15 can be moved further up to the blocking position 14 without any problems. Once the tooth-on-tooth position has been overcome, the sleeve can also be moved further in the direction of the coupling body until it reaches the end position 16. At the end position 16 the complete overlapping of the switching gearing is established. The stroke is limited either in the tooth base of the shifting teeth or at any stop in the clutch body. At the end position 16, the entire drive train torque/torque can be transmitted. The stroke path 15 is smaller than the engagement path 17. The engagement path 17 is the path that the sleeve or the switching ring travels from position 10 to position 16 when engaging.
Fig. 3 zeigt die Klauenkupplungsanordnung 8 in einer ersten Position, und zwar der Ausrückposition. Zu sehen ist ein Teil einer Schaltgabel 20, die in einen Schaltring 22 angreift. Dieser ist über eine Tellerfeder 24 als Federelement 26 mit der Muffe 28 verbunden. Der Schaltring 22, die Tellerfeder 24 und die Muffe 28 bilden zusammen die Schiebemuffenanordnung 30. 3 shows the dog clutch assembly 8 in a first position, namely the disengaged position. Part of a shift fork 20 that engages in a shift ring 22 can be seen. This is connected to the sleeve 28 via a disc spring 24 as a spring element 26 . The switching ring 22, the plate spring 24 and the sleeve 28 together form the sliding sleeve arrangement 30.
An der Muffe 28 befinden sich als zweite Verzahnung 32 zweite Zähne 34. Second teeth 34 are located on sleeve 28 as second teeth 32.
Diese zweiten Zähne 34 sind mit ersten Zähnen 36 der ersten Verzahnung 38 des Kupplungskörpers 40 in Eingriff zu bringen. These second teeth 34 are to be brought into engagement with first teeth 36 of the first toothing 38 of the clutch body 40 .
Der Kupplungskörper ist dabei axial ortsfest. Das heißt, dass seine axiale Beweglichkeit nicht dazu ausreicht, die Klauenkupplungsanordnung 8 einzurücken. The coupling body is axially stationary. That is, its axial mobility is insufficient to engage the dog clutch assembly 8 .
In Fig. 3 befindet sich die Klauenkupplungsanordnung 8 in der Ausrückposition 10. In Fig. 3, the dog clutch assembly 8 is in the disengaged position 10.
Zwischen dem Schaltring 22 und der Muffe 28 ist weiterhin eine Dichtung 42 angeordnet. Diese kann in Zusammenspiel mit der Blende 44 dazu verwendet werden, die Bewegung der Schiebemuffenanordnung 30 zu dämpfen. Furthermore, a seal 42 is arranged between the switching ring 22 and the sleeve 28 . This can be used in conjunction with the screen 44 to dampen the movement of the sliding sleeve assembly 30 .
Fig. 4 zeigt die Klauenkupplungsanordnung 8 in der Zahn-auf-Zahn-Position 12. Dabei können die ersten Zähne 36 und die zweiten Zähne 34 aufeinander stehen. In dieser Position müssen nicht die gesamten Zahnflächen direkt aufeinander stehen, es ist vielmehr ausreichend, wenn ein kleiner Teil überlappt. Dann können die Zähne nicht in die korrespondierenden Lücken einfahren. Der Aktuator kann trotzdem weiter verfahren, da auf den Schaltring 22 zunächst das Federelement 26 folgt. Liegt eine Zahn-auf-Zahn-Stellung vor, so kann diese zunächst ignoriert werden, da dann einfach das Federelement 26 vorgespannt wird. Die Zahn-auf-Zahn-Stellung zwischen den ersten Zähnen 36 und den zweiten Zähnen 34 ist nämlich, zumindest solange eine bestimmte Differenzdrehzahl da ist, irgendwann aufgelöst. Dann können die Verzahnungen ineinandergreifen, was insbesondere bei einem vorgespannten Federelement 26 beschleunigt geschieht. 4 shows the dog clutch arrangement 8 in the tooth-on-tooth position 12. The first teeth 36 and the second teeth 34 can stand on top of one another. In this position, the entire tooth surfaces do not have to be directly on top of each other, it is sufficient if a small part overlaps. Then the teeth cannot move into the corresponding gaps. The actuator can still move further, since the spring element 26 follows the switching ring 22 first. If there is a tooth-on-tooth position, this can initially be ignored since the spring element 26 is then simply prestressed. The tooth-on-tooth position between the first teeth 36 and the second teeth 34 is namely, at least as long there is a certain differential speed, eventually resolved. The toothings can then mesh, which happens in an accelerated manner, in particular when the spring element 26 is prestressed.
Damit die Zahn-auf-Zahn-Stellung bis zum Ende des Hubwegs 15 zumindest bei Vorliegen einer benötigten Differenzdrehzahlbandes sicher überwunden ist wird der Schaltring 22 abder Zahn-auf-Zahn-Position 12 mit einer vorgegebenen Maximalgeschwindigkeit verfahren. Diese Geschwindigkeit wird wie gesagt so berechnet, dass die Zahn-auf-Zahn-Stellung aufgelöst ist, bevor der Hubweg 15 des Federelementes 26 aufgebraucht ist. Dabei ist selbstverständlich die Differenzdrehzahl zwischen Muffe 28 und Kupplungskörper 40 zu berücksichtigen. Je größer diese ist, desto schneller ist die Zahn-auf-Zahn-Stellung überwunden. Dabei kann aus Sicherheitsgründen eine obere Schwelle vorgesehen sein, die bspw. Abweisgrenzdrehzahl heißen kann. Oberhalb dieser ist ein Einkuppelvorgang nicht möglich. So that the tooth-on-tooth position is safely overcome by the end of the stroke path 15, at least when a required differential speed band is present, the switching ring 22 is moved from the tooth-on-tooth position 12 at a predetermined maximum speed. As stated, this speed is calculated in such a way that the tooth-on-tooth position is resolved before the stroke 15 of the spring element 26 is used up. Of course, the differential speed between the sleeve 28 and the coupling body 40 must be taken into account. The larger this is, the faster the tooth-on-tooth position is overcome. For safety reasons, an upper threshold can be provided, which can be called the reject limit speed, for example. Above this, an engagement process is not possible.
Fig. 5 zeigt die Klauenkupplungsanordnung 8 in der Blockposition 14. Ob hier eine Blockierung vorliegt, kann durch eine zusätzliche Messung der Kraft bzw. eine Begrenzung der Kraft am Elektromotor des Aktuators der Kupplungsanordnung ermittelt werden. An und für sich werden bei genügend großen Differenzdrehzahlen Blockierungen vermieden. Insbesondere bei einem stehenden Kraftfahrzeug, beispielsweise an einer roten Ampel, kann es aber dazu kommen, dass die Zahn-auf-Zahn-Stellung bis zum Erreichen des Blockpunktes 14 nicht überwunden ist. Dies heißt aber nicht automatisch, dass das Federelement 26 auf Block ist. Sollte sich die Zahn-auf-Zahn- Stellung nicht aufgelöst haben, wird der eventuell kraftbegrenzte Aktuator zum Stehen kommen, was mit Hilfe des Positionssensors bzw. Drehwinkelsensors erkannt wird. Ist dies der Fall, kann von einer momentanen Auf-Block-Lage des Federelementes ausgegangen werden. Dann kann der Aktuatorstrom reduziert werden, sodass Schäden an der Klauenkupplungsanordnung vermieden werden können. 5 shows the dog clutch arrangement 8 in the blocked position 14. Whether there is a blockage here can be determined by an additional measurement of the force or by limiting the force on the electric motor of the actuator of the clutch arrangement. In and of itself, blockages are avoided if the differential speeds are large enough. However, in particular when the motor vehicle is stationary, for example at a red traffic light, it can happen that the tooth-on-tooth position is not overcome before blocking point 14 is reached. However, this does not automatically mean that the spring element 26 is blocked. If the tooth-on-tooth position has not resolved, the possibly force-limited actuator will come to a standstill, which is detected with the aid of the position sensor or angle of rotation sensor. If this is the case, it can be assumed that the spring element is currently blocked. Then the actuator current can be reduced so that damage to the dog clutch assembly can be avoided.
Ansonsten wird diese auf-Block-Lage des Federelementes 26 bereits dadurch überwunden, dass bei ansteigenden Differenzdrehzahlen zwischen der Muffe 28 und dem Kupplungskörper 40 ein Einspuren der Zähne möglich wird. Fig. 6 zeigt die Klauenkupplungsanordnung 8 in der Endposition 16. Die Verzahnungen sind in Eingriff gebracht, mit anderen Worten eingespurt und überdecken sich auf einer derartigen Länge, dass das volle Drehmoment des Traktionselektromotors des Antriebsstrangs übertragen werden kann. Otherwise, this blocking position of the spring element 26 is already overcome in that meshing of the teeth becomes possible with increasing differential speeds between the sleeve 28 and the clutch body 40 . 6 shows the dog clutch arrangement 8 in the end position 16. The teeth are engaged, in other words meshed and overlap over such a length that the full torque of the traction electric motor of the drive train can be transmitted.
Bezuqszeichen reference sign
Kraftfahrzeug motor vehicle
Achse axis
Achse axis
Differenzial differential
Zwischenwelle intermediate shaft
Rad wheel
Kardanwellepropeller shaft
Klauenkupplungsanordnungdog clutch assembly
Wegstrecke route
Ausrückposition release position
Zahn-auf-Zahn-Position tooth-on-tooth position
Blockposition block position
Hubweg stroke distance
Endposition final position
Einrückweg engagement travel
Schaltgabel shift fork
Schaltring switching ring
Tellerfeder disc spring
Federelement spring element
Muffe sleeve
Schiebemuffenanordnung zweite Verzahnung zweiter Zahn erster Zahn erste Verzahnung Sliding sleeve arrangement second toothing second tooth first tooth first toothing
Kupplungskörper clutch body
Dichtungselement sealing element
Ausnehmung recess

Claims

Patentansprüche patent claims
1 . Verfahren zum Betrieb einer Klauenkupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Kupplungskörper, wobei der Kupplungskörper erste Zähne in einer ersten Verzahnung aufweist, und einer axial bewegbaren Schiebemuffenanordnung mit zweiten Zähnen in einer zweiten Verzahnung, wobei die Schiebemuffenanordnung einen Schaltring und eine Muffe mit der zweiten Verzahnung aufweist, wobei der Schaltring und die Muffe durch ein Entkoppelelement über einen vorgegebenen Weg entkoppelt sind, wobei zur Betätigung der Klauenkupplungsanordnung 1 . Method for operating a dog clutch arrangement for a motor vehicle with a clutch body, the clutch body having first teeth in a first toothing, and an axially movable sliding sleeve arrangement with second teeth in a second toothing, the sliding sleeve arrangement having a switching ring and a sleeve with the second toothing, wherein the switching ring and the sleeve are decoupled by a decoupling element over a predetermined distance, wherein for actuating the dog clutch assembly
- die Schiebemuffenanordnung von einem Startpunkt gestartet wird, - the sliding sleeve arrangement is started from a starting point,
- die Schiebemuffenanordnung einen Zahn-auf-Zahn-Punkt erreicht, an dem eine Zahn-auf-Zahn-Stellung der ersten Zähne und der zweiten Zähne bestehen kann, - the sliding sleeve arrangement reaches a tooth-on-tooth point at which a tooth-on-tooth position of the first teeth and the second teeth can exist,
- die Muffe ab dem Zahn-auf-Zahn-Punkt mit einer Maximalgeschwindigkeit weiterbewegt wird, wobei - The sleeve is moved on from the tooth-on-tooth point at a maximum speed, where
- die Maximalgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Differenzdrehzahl des Kupplungskörpers und der Schiebemuffenanordnung und der Länge des vorgegebenen Wegs ermittelt wird. - The maximum speed is determined as a function of the differential speed of the clutch body and the sliding sleeve arrangement and the length of the specified path.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Entkoppelelement ein Federelement verwendet wird und der vorgegebene Weg der Hubweg des Federelementes ist. 2. The method according to claim 1, characterized in that a spring element is used as a decoupling element and the predetermined path is the stroke of the spring element.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Hubweg des Federelementes ein Hubweg verwendet wird, der kleiner als der Einrückweg der Muffe ist. 3. The method according to claim 2, characterized in that a stroke is used as the stroke of the spring element, which is smaller than the engagement path of the sleeve.
4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maximalgeschwindigkeit so festgelegt wird, dass während der Zurücklegung des vorgegebenen Wegs durch die Muffe die Zahn-auf-Zahn-Stellung wenigstens einmal überwunden ist. 4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the maximum speed is set so that the tooth-on-tooth position is overcome at least once while covering the predetermined path through the sleeve.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des vorgegebenen Wegs überprüft wird, ob eine Zahn-auf-Zahn-Stel- lung vorhanden ist. 5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that it is checked at the end of the specified path whether a tooth-on-tooth position is present.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe bei Feststellung einer Einspurung weiterbewegt wird. 6. The method according to claim 5, characterized in that the sleeve is moved further when a meshing is detected.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe bei Feststellung einer auf-Block-Stellung angehalten wird. 7. The method according to claim 5, characterized in that the sleeve is stopped upon detection of a blocked position.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klauenkupplungsanordnung auf der Seite des Kupplungskörpers sensorfrei ausgebildet ist. 8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the claw clutch arrangement is formed without sensors on the side of the clutch body.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement als Tellerfeder ausgebildet ist. 9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the spring element is designed as a plate spring.
10. Klauenkupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Kupplungskörper, wobei der Kupplungskörper erste Zähne in einer ersten Verzahnung aufweist, und einer axial bewegbaren Schiebemuffenanordnung mit zweiten Zähnen in einer zweiten Verzahnung, wobei die Schiebemuffenanordnung einen Schaltring und eine Muffe mit der zweiten Verzahnung aufweist, wobei der Schaltring und die Muffe durch ein Entkoppelelement über einen vorgegebenen Weg entkoppelt sind, mit einem Aktuator und einem daran gekoppelten Schaltelement, insbesondere einer Schaltgabel, zum Verschieben des Schaltrings, und einer Steuerungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet ist. 10. Jaw clutch arrangement for a motor vehicle with a clutch body, wherein the clutch body has first teeth in a first toothing, and an axially movable sliding sleeve arrangement with second teeth in a second toothing, the sliding sleeve arrangement having a switching ring and a sleeve with the second toothing, the Shift ring and the sleeve are decoupled by a decoupling element over a predetermined path, with an actuator and a shift element coupled thereto, in particular a shift fork, for moving the shift ring, and a control device, characterized in that the control device for carrying out the method according to one of the preceding claims is formed.
11 . Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer ersten Achse und einer zweiten Achse (2, 3), wobei an jeder Achse (2, 3) an jeder Seite wenigstens ein Rad (6) angeordnet ist und an wenigstens einer der Achsen (2) ein Differenzialgetriebe (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Differenzialgetriebe (4) und einem der Räder (6) eine Seitenwelle (7) mit einer Klauenkupplungsanordnung (8) angeordnet ist, wobei die Klauenkupplungsanordnung (8) nach Anspruch 10 ausgebildet ist. 11 . Drive train for a motor vehicle with a first axle and a second axle (2, 3), at least one wheel (6) being arranged on each side on each axle (2, 3) and a differential gear ( 4) is arranged, characterized in that between the differential gear (4) and one of the wheels (6) has a side shaft (7) with a dog clutch arrangement (8) is arranged, wherein the dog clutch arrangement (8) is formed according to claim 10.
12. Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer ersten Achse und einer zweiten Achse (2, 3), wobei an jeder Achse (2, 3) an jeder Seite wenigstens ein Rad (6) angeordnet ist und die beiden Achsen (2, 3) über eine Kardanwelle (5) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kardanwelle (5) eine Klauenkupplungsanordnung (8) angeordnet ist, die nach Anspruch 10 ausgebildet ist. 12. Drive train for a motor vehicle with a first axle and a second axle (2, 3), wherein on each axle (2, 3) on each side at least one wheel (6) is arranged and the two axles (2, 3) via a cardan shaft (5), characterized in that a dog clutch arrangement (8), which is designed according to claim 10, is arranged on the cardan shaft (5).
13. Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer ersten Achse (2) und einer zweiten Achse (3), wobei an jeder Achse (2, 3) an jeder Seite wenigstens ein Rad (6) angeordnet ist und an wenigstens einer der Achsen (2, 3) ein Differenzialgetriebe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Differenzialgetriebe eine Klauenkupplungsanordnung (8) angeordnet ist, die nach Anspruch 10 ausgebildet ist. 13. Drive train for a motor vehicle with a first axle (2) and a second axle (3), at least one wheel (6) being arranged on each side on each axle (2, 3) and on at least one of the axles (2, 3) a differential gear is arranged, characterized in that a dog clutch arrangement (8) is arranged in the differential gear, which is designed according to claim 10.
14. Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer ersten Achse (2) und einer zweiten Achse (3), wobei an jeder Achse (2, 3) an jeder Seite wenigstens ein Rad (6) angeordnet ist und wenigstens einer Achse ein Traktions-Elektromotor zugeordnet ist und an der Achse ein Differenzialgetriebe angeordnet ist, wobei sich zwischen dem Rotor des Traktions-Elektromotors und dem Differenzialgetriebe eine Übersetzungsstufe befindet und eine Zwischenwelle Teil dieser Übersetzungsstufe ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Zwischenwelle eine Klauenkupplungsanordnung nach Anspruch 10 angeordnet ist. 14. Drive train for a motor vehicle with a first axle (2) and a second axle (3), wherein at least one wheel (6) is arranged on each side of each axle (2, 3) and at least one axle is assigned a traction electric motor and a differential gear is arranged on the axle, with a transmission stage being located between the rotor of the traction electric motor and the differential gear and an intermediate shaft being part of this transmission stage, characterized in that a dog clutch arrangement according to Claim 10 is arranged on the intermediate shaft.
15. Kraftfahrzeug mit einer Klauenkupplungsanordnung und/oder einem Antriebsstrang, dadurch gekennzeichnet, dass die Klauenkupplungsanordnung nach Anspruch 10 ausgebildet ist und/oder der Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 11 bis 14 ausgebildet ist. 15. Motor vehicle with a dog clutch arrangement and/or a drive train, characterized in that the dog clutch arrangement is designed according to claim 10 and/or the drive train is designed according to one of claims 11 to 14.
16 16
PCT/EP2022/051001 2021-01-21 2022-01-18 Method for operating a dog clutch assembly, dog clutch assembly, powertrain, and motor vehicle WO2022157143A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200504.7A DE102021200504A1 (en) 2021-01-21 2021-01-21 Method for operating a dog clutch arrangement, dog clutch arrangement, drive train and motor vehicle
DE102021200504.7 2021-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022157143A1 true WO2022157143A1 (en) 2022-07-28

Family

ID=80034847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/051001 WO2022157143A1 (en) 2021-01-21 2022-01-18 Method for operating a dog clutch assembly, dog clutch assembly, powertrain, and motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021200504A1 (en)
WO (1) WO2022157143A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022210303B3 (en) 2022-09-28 2024-01-25 Magna powertrain gmbh & co kg Method for determining the wear of a claw clutch

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014015093A1 (en) * 2014-10-10 2016-04-14 Audi Ag Claw coupling with sensor for detecting a closed state
DE102018207628A1 (en) * 2018-05-16 2019-11-21 Zf Friedrichshafen Ag Positive locking element for non-rotatable connection of rotatable transmission components

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE578901C (en) 1929-07-30 1933-06-19 Daimler Benz Akt Ges Device for noiseless switching of gear change gears
DE10126485A1 (en) 2001-05-31 2002-12-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Dog clutch, with a sliding section, is held open by pressure on a ball which pushes it against a spring, for a rapid closing action by spring reassertion when the pressure is reduced
JP2018532087A (en) 2015-10-27 2018-11-01 デーナ、オータモウティヴ、システィムズ、グループ、エルエルシー Drive system high-speed disconnection device
DE102018212915A1 (en) 2018-08-02 2020-02-06 Magna Pt B.V. & Co. Kg Coupling element for a transmission of a motor vehicle
DE102019203255A1 (en) 2019-03-11 2020-09-17 Zf Friedrichshafen Ag Claw coupling for the positive connection of a first rotatable component to a second rotatable component

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014015093A1 (en) * 2014-10-10 2016-04-14 Audi Ag Claw coupling with sensor for detecting a closed state
DE102018207628A1 (en) * 2018-05-16 2019-11-21 Zf Friedrichshafen Ag Positive locking element for non-rotatable connection of rotatable transmission components

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022210303B3 (en) 2022-09-28 2024-01-25 Magna powertrain gmbh & co kg Method for determining the wear of a claw clutch

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021200504A1 (en) 2022-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009005378C5 (en) Powertrain for a motor vehicle
DE19709419B4 (en) Motor vehicle with a torque transmission system and a transmission and a method for controlling a device of a motor vehicle with a torque transmission system and a transmission
EP3126701B1 (en) Method for controlling an actuating assembly for a clutch, and a drive assembly having an actuating assembly
EP0759514A2 (en) Automatic clutch control as a function of brake signal
EP2921746B1 (en) Control method for drive train and drive train
DE102008054635A1 (en) Drive train's electrical machine operating method for use in internal combustion engine of hybrid vehicle, involves contorting element halves of positively locked switching element for releasing tooth-on-tooth position by machine
DE102007048268A1 (en) Method for braking torque generation in motor vehicles with dual-clutch transmission
DE112013003797B4 (en) Method for operating a drive train
WO2022157143A1 (en) Method for operating a dog clutch assembly, dog clutch assembly, powertrain, and motor vehicle
DE102015217530A1 (en) Brake booster for a motor vehicle
DE202017106197U1 (en) Drive unit with limited slip and drive system separation function
WO2022157142A1 (en) Dog clutch assembly, powertrain, and motor vehicle
WO2020192829A1 (en) Electric axle, drivetrain unit and method for operating a parking lock device
WO2011054326A1 (en) Method for controlling a dual clutch transmission
DE102022202313A1 (en) Transmission device for a motor vehicle
DE102017222758B4 (en) Separating clutch unit and control logic for e-drive applications
DE102018206204B4 (en) Method of holding a vehicle on a hill
DE102017004637B4 (en) Changing a gear ratio in a transmission of a vehicle
WO2019096573A1 (en) Method for determining clutch parameters of an automatic transmission having at least one clutch
DE102022104391B4 (en) Drive train comprising an actuation arrangement and a coupling device for coupling an output shaft to a drive and for actuating a parking lock
DE102014221198A1 (en) Method for automatically actuating a continuously variable friction clutch
EP3215389B1 (en) Method for operating a multi-axle drive train for a motor vehicle and corresponding multi-axle drive train
DE102018007237A1 (en) Axle drive for a motor vehicle
DE19708930A1 (en) Auxiliary drive control method in automatic motor vehicle transmission
DE102011102269A1 (en) Synchronizer for starter utilized for starting combustion engine of motor car, has torque-proof synchronization ring connected with drive pinion, where ring and pinion are moved relative to each other in axial direction

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22700831

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 22700831

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1