DE4209305A1 - Field oriented control of asynchronous machines - having integrator for U delta -Uref, output with I eta subtracted and input to proportional amplifier to give Uref. - Google Patents

Field oriented control of asynchronous machines - having integrator for U delta -Uref, output with I eta subtracted and input to proportional amplifier to give Uref.

Info

Publication number
DE4209305A1
DE4209305A1 DE4209305A DE4209305A DE4209305A1 DE 4209305 A1 DE4209305 A1 DE 4209305A1 DE 4209305 A DE4209305 A DE 4209305A DE 4209305 A DE4209305 A DE 4209305A DE 4209305 A1 DE4209305 A1 DE 4209305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
asynchronous machine
output
delta
current
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4209305A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4209305C2 (en
Inventor
Holger Dipl Ing Rapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEB & MEYER AG, 21339 LUENEBURG, DE
Original Assignee
Holger Dipl Ing Rapp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holger Dipl Ing Rapp filed Critical Holger Dipl Ing Rapp
Priority to DE4209305A priority Critical patent/DE4209305C2/en
Priority to DE4212726A priority patent/DE4212726A1/en
Priority claimed from DE4212726A external-priority patent/DE4212726A1/en
Priority to EP92106811A priority patent/EP0570602B1/en
Publication of DE4209305A1 publication Critical patent/DE4209305A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4209305C2 publication Critical patent/DE4209305C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/0003Control strategies in general, e.g. linear type, e.g. P, PI, PID, using robust control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/22Current control, e.g. using a current control loop

Abstract

The field-oriented control of induction machines with dynamic evaluation of the necessary steady state stator voltages uses a control system that outputs the desired value of the current vectors in the rotating delta - eta coordinate system. Either a mathematical relationship exists between the angular speed of the rotor flux space vectors relative to the stator a-b coordinate system and the reference angular speed, or in addition there is a mathematical relationship between the rotor speed and the reference angular speed. The difference between U delta and a reference voltage, is integrated with a time constant simulating the machine's sub-transient inductance. The output has I eta subtracted form it portional amplifier whose output is the original reference voltage. ADVANTAGE Improved control strategy.

Description

In immer stärkerem Maße werden drehzahlregelbare elektrische Antriebe sowohl als Vorschubantriebe als auch als Hauptspindel­ antriebe in modernen Maschinen wie z. B. in Bearbeitungszentren für die zerspanende Bearbeitung von Werkstoffen oder in automa­ tisierten Transporteinrichtungen eingesetzt. Dabei stehen dem Anwender heutzutage hauptsächlich drei grundsätzlich unter­ schiedliche Grundtypen elektrischer Maschinen zur Verfügung. Diese sind zum einen die Gleichstrommaschine, des weiteren die Synchronmaschine sowie - last but not least - die Asynchron­ maschine. Von diesen drei Grundtypen zeichnet sich die Asyn­ chronmaschine (wenn sie, wie üblich, als Käfigläufermaschine ausgeführt ist) insbesondere durch ihren einfachen mechanischen Aufbau und ihre damit verbundenen, niedrigen Herstellungskosten sowie durch ihre Robustheit bei Überlastbetrieb aus. Betrachtet man diese Vorteile, so liegt es zunächst nahe, den Löwenanteil sowohl auf dem Markt der Hauptspindelantriebe als auch auf jenem der Vorschubantriebe bei der Asynchronmaschine zu vermuten.Speed-controllable electrical systems are becoming increasingly popular Drives both as feed drives and as main spindles drives in modern machines such as B. in machining centers for the machining of materials or in automa tized transport facilities used. Here are the Users nowadays mainly three mainly under different basic types of electrical machines are available. These are the DC machine on the one hand, and the other Synchronous machine and - last but not least - the asynchronous machine. The Asyn is characterized by these three basic types chron machine (if, as usual, as a squirrel-cage machine is carried out) in particular by its simple mechanical Construction and its associated, low manufacturing costs as well as their robustness in overload operation. Considered if one considers these advantages, it is obvious that the lion's share both on the main spindle drive market and on to that of the feed drives in the asynchronous machine suspect.

Den Vorteilen der Asynchronmaschine steht aber ein großer Nach­ teil gegenüber: Die Richtung des sogenannten Rotorflußraum­ zeigers einer Asynchronmaschine ist weder statorfest (wie dies bei einer Gleichstrommaschine der Fall ist) noch rotorfest (wie dies bei den modernen, permanenterregten Synchronmaschinen der Fall ist) vorgegeben. Vielmehr rotiert dieser Rotorflußraum­ zeiger bei Belastung der Maschine langsam über deren Rotor hin­ weg. Demzufolge handelt es sich bei der Asynchronmaschine sowohl bei deren Behandlung in einem statorbezogenen als auch bei deren Behandlung in einem rotorbezogenen Koordinatensystem um eine vermaschte Regelstrecke. Dies wiederum erhöht die Schwierigkeit einer regelungstechnischen Behandlung der Asyn­ chronmaschine gegenüber jener von Synchron- und Gleichstrom­ maschinen zunächst erheblich.The advantages of the asynchronous machine are, however, a major disadvantage opposite part: The direction of the so-called rotor flow space pointer of an asynchronous machine is neither stator-fixed (like this in the case of a DC machine) is still rotor-proof (like this with the modern, permanently excited synchronous machines of the Case is given). Rather, this rotor flow space rotates pointer when the machine is loaded slowly over its rotor path. As a result, the asynchronous machine is involved both in their treatment in a stator-related as well when treating them in a rotor-related coordinate system  around a meshed controlled system. This in turn increases the Difficulty with control-technical treatment of the Asyn chron machine compared to that of synchronous and direct current machines considerably.

Ein großer Fortschritt bei der regelungstechnischen Führung von Asynchronmaschinen stellt die von Blaschke erstmals vorgestell­ te, sogenannte "feldorientierte Regelung" von Asynchronmaschi­ nen dar [1]. Hierbei wird von einem sogenannten "feldorien­ tierten Koordinatensystem" mit der sogenannten Längsachse d und der orthogonal zu dieser stehenden Querachse q Gebrauch ge­ macht. Dieses zeichnet sich dadurch aus, daß - eine optimale Funktion des feldorientierten Regelsystems vorausgesetzt - seine d-Achse stets in Richtung des Rotorflußraumzeigers R weist. Damit liegt aber umgekehrt auch fest, daß der Rotor­ flußraumzeiger R der Asynchronmaschine stets nur eine Kompo­ nente in d-Richtung des in Rede stehenden Koordinatensystems aufweist, jedoch keine in q-Richtung desselben.A major advance in the control engineering of asynchronous machines is the so-called "field-oriented control" of asynchronous machines presented by Blaschke for the first time [1]. Here, use is made of a so-called "field-oriented coordinate system" with the so-called longitudinal axis d and the orthogonal to this transverse axis q. This is characterized in that - assuming an optimal function of the field-oriented control system - its d-axis always points in the direction of the rotor flux space pointer R. Conversely, this also means that the rotor flux space vector R of the asynchronous machine always has only one component in the d-direction of the coordinate system in question, but not in the q-direction of the same.

Betrachtet man nun auch den Statorstromraumzeiger der Asyn­ chronmaschine in diesem feldorientierten Koordinatensystem, so läßt sich dieser in eine Komponente id in Richtung der d-Achse und in eine Komponente iq in Richtung der q-Achse aufspalten. Die Komponente iq des Statorstromraumzeigers wird üblicher­ weise als Querstrom iq der Asynchronmaschine bezeichnet und be­ einflußt unmittelbar das innere Drehmoment der Asynchron­ maschine, jedoch nicht deren Rotorfluß. Sie wirkt also wie der Ankerstrom einer Gleichstrommaschine. In entsprechender Weise beeinflußt die Komponente id des Statorstromraumzeigers , wel­ che üblicherweise als Längsstrom id der Asynchronmaschine be­ zeichnet wird, unmittelbar lediglich den Rotorfluß der Asyn­ chronmaschine. Eine Beeinflussung des inneren Drehmoments der in Rede stehenden Maschine erfolgt lediglich mittelbar auf dem Weg über die Veränderung von deren Rotorfluß. Der Längsstrom id wirkt also wie der Erregerstrom einer Gleichstrommaschine. Auf die soeben beschriebene Weise wird eine Entkopplung der ver­ maschten Regelstrecken für den Rotorfluß und das innere Moment der Asynchronmaschine erreicht. Die regelungstechnische Behand­ lung der Asynchronmaschine im feldorientierten Koordinaten­ system wird so einfach wie die einer Gleichstrommaschine. If we now also consider the stator current space vector of the asynchronous machine in this field-oriented coordinate system, it can be split into a component i d in the direction of the d-axis and a component i q in the direction of the q-axis. The component i q of the stator current space vector is usually referred to as cross current i q of the asynchronous machine and directly influences the internal torque of the asynchronous machine, but not its rotor flux. It therefore acts like the armature current of a DC machine. In a corresponding manner, the component i d of the stator current space vector, which is usually referred to as the longitudinal current i d of the asynchronous machine, directly affects only the rotor flux of the asynchronous machine. The internal torque of the machine in question is influenced only indirectly by changing its rotor flux. The longitudinal current i d thus acts like the excitation current of a DC machine. In the manner just described, decoupling of the meshed control paths for the rotor flux and the internal torque of the asynchronous machine is achieved. The control-related treatment of the asynchronous machine in the field-oriented coordinate system is as simple as that of a DC machine.

Bei all diesen Erläuterungen wurde jedoch stets eine optimale Funktion eines solchen, feldorientierten Regelsystems vorausge­ setzt. Diese optimale Funktion ist aber in der Praxis leider meist nicht gegeben. Die beiden Hauptursachen hierfür sind im folgenden erläutert.With all these explanations, however, was always an optimal one The function of such a field-oriented control system is predicted puts. Unfortunately, this optimal function is in practice mostly not given. The two main reasons for this are in following explained.

Im folgenden sei derjenige Teil eines feldorientierten Regel­ systems für Asynchronmaschinen, welcher die Regelung der Asyn­ chronmaschine bis hin zur Vorgabe der Sollwerte für die Sta­ torströme in feldorientierten Koordinaten sowie eine eventuell nachfolgende Transformation dieser Sollwerte in ein anderes Ko­ ordinatensystem bewerkstelligt, als Führungssystem bezeichnet. Dieses ist somit als Teileinheit eines feldorientierten Regel­ systems zu verstehen.In the following, that part of a field-oriented rule systems for asynchronous machines, which regulates the asyn chron machine up to the specification of the setpoints for the sta gate currents in field-oriented coordinates and a possibly subsequent transformation of these setpoints into another Ko ordinate system accomplished, referred to as guidance system. This is therefore part of a field-oriented rule systems to understand.

Ein erster Problemkreis ist jener der Einstellung der gewünsch­ ten Statorströme der Asynchronmaschine. Bei den von einem feld­ orientierten Führungssystem ausgegebenen Größen handelt es sich ja lediglich um Sollwerte für die einzustellenden Ströme, wel­ che zudem meist noch in einem gegenüber dem Stator rotierenden Koordinatensystem vorgegeben sind. Zur Einstellung der vom Füh­ rungssystem gewünschten Ströme ist also zum einen eine Funk­ tionseinheit zur Transformation der feldorientierten Größen in das statorfeste Koordinatensystem und zum anderen eine Funk­ tionseinheit zur Stromregelung erforderlich. Dabei kann die zu­ letzt genannte Einheit zur Stromregelung entweder mit Größen des statororientierten Koordinatensystems oder mit Größen des feldorientierten Koordinatensystems arbeiten.A first problem area is that of setting the desired one th stator currents of the asynchronous machine. In the field oriented management system yes, only about setpoints for the currents to be set, wel usually also in a rotating with respect to the stator Coordinate system are specified. To adjust the system is a radio unit for transforming the field-oriented quantities into the stator-fixed coordinate system and on the other hand a radio tion unit required for current regulation. The can last mentioned unit for current regulation either with quantities of the stator-oriented coordinate system or with sizes of the field-oriented coordinate system.

Eine sehr einfache Lösung des anstehenden Problems besteht darin, die feldorientierten Stromsollwerte id,soll sowie iq,soll zunächst in ein statororientiertes Koordinatensystem zu transformieren und die so gewonnenen statororientierten Strom­ sollwerte einem dreiphasigen Umrichter mit einer Stromregelein­ heit, welche nach dem Prinzip der zeitdiskreten Schaltzustands­ änderung arbeitet, zuzuführen [2]. Auf diese Weise kann eine dynamisch hochwertige Stromregelung, welche im Bedarfsfall selbsttätig die volle, zur Verfügung stehende Stellreserve des verwendeten, dreiphasigen Umrichters nutzt, realisiert werden. A very simple solution to the problem at hand is to first transform the field-oriented current setpoints i d, setpoint and i q, setpoint into a stator-oriented coordinate system and the stator-oriented current setpoints obtained in this way are converted into a three-phase converter with a current control unit, which works on the principle of time-discrete Switching state change works, feed [2]. In this way, a dynamic, high-quality current control, which automatically uses the full available reserve capacity of the three-phase converter used, can be implemented.

In vielen Anwendungsfällen kommt eine solche Lösung allerdings nicht in Betracht. Oft wird vom Anwender eine konstante Puls­ frequenz des dreiphasigen Umrichters gefordert, eine Forderung, die am besten durch den Einsatz eines Modulationsverfahrens nach dem Prinzip der Pulsweitenmodulation (PWM) erfüllt werden kann [3]. Die innerste regelungstechnische Funktionseinheit bei einem solchen PWM-Verfahren ist aber stets die gesteuerte Ein­ stellung der über jeweils eine Pulsperiode gemittelten Aus­ gangsspannungen des dreiphasigen Umrichters. In anderen Anwen­ dungsfällen ist die direkte Verbindung der Statorklemmen der Asynchronmaschine mit den Ausgangsklemmen des Umrichters uner­ wünscht und es wird die Zwischenschaltung eines dreiphasigen LC-Ausgangsfilters mit geregelter Ausgangsspannung gefordert. In beiden Fällen muß die Regelung der Statorströme der Asyn­ chronmaschine unter Verwendung der stetig (beim Betrieb mit LC- Ausgangsfilter) oder quasi-stetig (bei Verwendung der PWM) vor­ gebbaren Statorspannungen der Asynchronmaschine als Stellgrößen erfolgen.In many applications, however, such a solution comes not considered. Often the user sets a constant pulse frequency of the three-phase converter required, a requirement best by using a modulation scheme according to the principle of pulse width modulation (PWM) can [3]. The innermost control engineering functional unit at such a PWM process is always the controlled on position of the off averaged over a pulse period output voltages of the three-phase converter. In other applications case is the direct connection of the stator terminals Asynchronous machine with the output terminals of the converter wishes and there will be the interposition of a three-phase LC output filters with regulated output voltage required. In both cases, the regulation of the stator currents of the Asyn chron machine using the steady (when operating with LC Output filter) or quasi-continuous (when using PWM) Stator voltages of the asynchronous machine that can be entered as manipulated variables respectively.

Der Aufbau einer derartigen Regelung bereitet den Herstellern moderner Regelsysteme für Asynchronmaschinen nach wie vor großes Kopfzerbrechen. Zwei wesentliche Punkte stehen hierbei im Vordergrund:Manufacturers are prepared to set up such a regulation modern control systems for asynchronous machines still great headache. There are two key points here in the foreground:

  • - Der Frequenzgang der Führungsübertragungsfunktion der Strom­ regeleinheit sowie- The frequency response of the guide transfer function of the current control unit as well
  • - die unvermeidliche Störbeeinflussung der in Rede stehenden Regelstrecke durch die inneren Spannungen der Asynchron­ maschine oder durch mit diesen zusammenhängende Größen.- the inevitable interference of the people in question Controlled system through the internal voltages of the asynchronous machine or through related sizes.

Sollen die Stromregler mit Größen in einem statororientierten Koordinatensystem arbeiten, so stellt bereits der Frequenzgang der Führungsübertragungsfunktion eines solchen Stromreglers ein massives Problem dar. Gewünscht wird im gesamten, abzudeckenden Frequenzbereich, welcher von 0 bis zu einigen 100 Hz reichen kann, eine Führungsübertragungsfunktion mit einem Betrag von nahezu 1 und einer Phasenverschiebung von nahezu 0. Außerdem wirken die über einen weiten Bereich in Amplitude und Frequenz veränderlichen, induzierten Spannungen der Asynchronmaschine als Störgrößen auf die Stromregelkreise ein. Die Störungsüber­ tragungsfunktion sollte daher im gesamten, abzudeckenden Fre­ quenzbereich einen Betrag von nahezu 0 aufweisen. Diese extre­ men Anforderungen zeigen, daß es sich hierbei um ein äußerst schwierig zu lösendes Problem handelt. Selbst namhafte, auf dem Gebiet der Regelungstechnik erfahrene Unternehmen betreiben bis heute einen immensen Aufwand, um die Stromregelung von Asyn­ chronmaschinen mit Reglern, welche mit statororientierten Grö­ ßen arbeiten, zufriedenstellend in den Griff zu bekommen [4].Are the current regulators with sizes in a stator-oriented Coordinate system work, so already the frequency response the guide transfer function of such a current controller massive problem. It is desired to cover the whole Frequency range, which range from 0 to some 100 Hz may, a leadership transfer function with an amount of almost 1 and a phase shift of almost 0. Also they act over a wide range in amplitude and frequency variable, induced voltages of the asynchronous machine as disturbances on the current control loops. The fault transfer  Carrying function should therefore be covered in the entire Fre quenz range have an amount of almost 0. This extreme Men requirements show that this is an extreme difficult problem to solve. Even well-known, on the Experienced companies in the field of control engineering operate up to today an immense effort to control the current from Asyn chron machines with controllers, which with stator-oriented size work well to get a satisfactory grip [4].

Etwas günstigere Verhältnisse bestehen, wenn die Stromregler mit Größen im feldorientierten Koordinatensystem oder mit sol­ chen in einem Koordinatensystem, welches gegenüber dem feld­ orientierten nur eine geringe Rotationsgeschwindigkeit auf­ weist, arbeitet. Arbeiten die Regler mit feldorientierten Grö­ ßen, so hat dies den Vorteil, daß es sich sowohl bei den Füh­ rungsgrößen als auch bei den Regel- und Störgrößen, welche in den in Rede stehenden Regelkreisen auftreten, im elektrisch eingeschwungenen Zustand der Asynchronmaschine stets um reine Gleichgrößen handelt. Diese Aussage gilt unabhängig von der Drehzahl und vom Belastungszustand der Maschine. Im anderen Fall der Verwendung eines Koordinatensystems, welches gegenüber dem feldorientierten eine geringe Rotationsgeschwindigkeit auf­ weist, sind die Frequenzen der im elektrisch eingeschwungenen Zustand der Asynchronmaschine auftretenden Größen so gering, daß auch in diesem Fall der Frequenzgang der Führungsübertra­ gungsfunktion eines Stromreglers nicht ins Gewicht fällt. Ein solches Koordinatensystem kann z. B. ein rotororientiertes sein. In beiden Fällen müssen an die Führungsübertragungsfunktionen der Stromregler keine so extremen Anforderungen gerichtet wer­ den, wie dies bei der Ausführung der Stromregler mit statorori­ entierten Größen der Fall ist. Ein Nachteil bleibt allerdings bestehen. Dieser soll im folgenden anhand einer Stromregelung mit feldorientierten Größen erläutert werden. Dazu sei zunächst festgelegt, daß die in Richtung der d-Achse des feldorientier­ ten Koordinatensystems weisende Komponente ud des Statorspan­ nungsraumzeigers der Asynchronmaschine im folgenden als Längs­ spannung ud der Asynchronmaschine bezeichnet wird. In gleicher Weise wird im folgenden die in Richtung der q-Achse weisende Komponente des Statorspannungsraumzeigers der Asynchronmaschine im folgenden als Querspannung uq der Asynchronmaschine bezeichnet.Somewhat more favorable conditions exist if the current controller works with variables in the field-oriented coordinate system or with such in a coordinate system which has only a low rotational speed compared to the field-oriented one. If the controllers work with field-oriented variables, this has the advantage that both the guide variables and the control and disturbance variables that occur in the control loops in question are always constant values in the electrically steady state of the asynchronous machine acts. This statement applies regardless of the speed and the load condition of the machine. In the other case, the use of a coordinate system, which has a low rotational speed compared to the field-oriented, the frequencies of the sizes occurring in the electrically steady state of the asynchronous machine are so low that the frequency response of the guide transfer function of a current controller is not important in this case either. Such a coordinate system can e.g. B. be a rotor-oriented. In both cases, the control transmission functions of the current controllers do not have to be as extreme as those when the current controllers are designed with stator-oriented variables. However, one disadvantage remains. This will be explained below using a current control with field-oriented variables. For this purpose, it should first be determined that the component u d of the stator voltage space pointer of the asynchronous machine pointing in the direction of the d-axis of the field-oriented coordinate system is referred to below as the longitudinal voltage u d of the asynchronous machine. In the same way, the component of the stator voltage space vector of the asynchronous machine pointing in the direction of the q axis is referred to below as the transverse voltage u q of the asynchronous machine.

Fig. 1 zeigt das elektrische Ersatzschaltbild der Asynchron­ maschine für deren Behandlung im feldorientierten Koordinaten­ system. Es besteht zum einen Teil aus der Reihenschaltung einer Drossel mit der Induktivität Lσ (1), welche die subtransiente Induktivität der Asynchronmaschine repräsentiert [5] und einer Spannungsquelle mit der Spannung ud,stat (2). Die Spannung ud,stat ist hierbei die im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Längsspannung der Asynchronmaschine. An den Klemmen dieser Reihenschaltung liegt die Längsspannung ud der Asyn­ chronmaschine, in der Drossel mit der Induktivität Lσ (1) bil­ det sich der Längsstrom id der Asynchronmaschine aus. Der an­ dere Teil des elektrischen Ersatzschaltbildes der Asynchron­ maschine besteht in entsprechender Weise aus der Reihenschal­ tung einer weiteren Drossel mit der Induktivität Lσ (3) und ei­ ner Spannungsquelle mit der Spannung uq,stat (4). Die Spannung uq,stat ist hierbei die im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Querspannung der Asynchronmaschine. An den Klemmen dieser Reihenschaltung liegt die Querspannung uq der Asynchron­ maschine, in der weiteren Drossel mit der Induktivität Lσ bil­ det sich der Querstrom iq der Asynchronmaschine aus. Fig. 1 shows the electrical equivalent circuit of the asynchronous machine for its treatment in the field-oriented coordinate system. It consists in part of the series connection of a choke with the inductance L σ ( 1 ), which represents the subtransient inductance of the asynchronous machine [5] and a voltage source with the voltage u d, stat ( 2 ). The voltage u d, stat is the longitudinal voltage of the asynchronous machine required in the electrically steady state. The longitudinal voltage u d of the asynchronous machine is located at the terminals of this series connection, and the series current i d of the asynchronous machine is formed in the inductor L σ ( 1 ). The other part of the electrical equivalent circuit of the asynchronous machine consists in a corresponding manner of the series connection of a further choke with inductance L σ ( 3 ) and a voltage source with the voltage u q, stat ( 4 ). The voltage u q, stat is the transverse voltage of the asynchronous machine required in the steady state. The transverse voltage u q of the asynchronous machine is at the terminals of this series connection, and the transverse current i q of the asynchronous machine is formed in the further inductor with inductance L σ .

Hieraus ergibt sich direkt das in Fig. 2 dargestellte, rege­ lungstechnische Blockschaltbild der Stromregelstrecken mit der Längsspannung ud und der Querspannung uq der Asynchronmaschine als Eingangsgrößen und dem Längsstrom id sowie dem Querstrom iq der Asynchronmaschine als Ausgangsgrößen. Die Differenz zwi­ schen der Längsspannung ud der Asynchronmaschine und deren im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigten Längsspannung ud,stat wirkt auf den Eingang eines Integrierers mit der Inte­ grationszeitkonstante Lσ (5), welcher an seinem Ausgang den Längsstrom id der Asynchronmaschine ausgibt. In entsprechender Weise wirkt die Differenz zwischen der Querspannung uq der Asynchronmaschine und deren im elektrisch eingeschwungenen Zu­ stand benötigten Querspannung uq,stat auf den Eingang eines weiteren Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Lσ (6), welcher an seinem Ausgang den Querstrom iq der Asynchron­ maschine ausgibt. This results directly in the FIG. 2, control block diagram of the current control paths with the longitudinal voltage u d and the transverse voltage u q of the asynchronous machine as input variables and the longitudinal current i d and the cross current i q of the asynchronous machine as output variables. The difference between the longitudinal voltage u d of the asynchronous machine and its longitudinal voltage u d, stat required in the electrically steady state, acts on the input of an integrator with the integration time constant L σ ( 5 ), which outputs the longitudinal current i d of the asynchronous machine at its output. Similarly, the difference between the transverse tension acts u q of the asynchronous machine, and their in electrically steady to stand required cross-voltage u q, stat on the input of a further integrator with integration time constant L σ (6) which at its output the cross-current i q of Asynchronous machine outputs.

Zur Elimination dieser Störgrößen ud,stat und uq,stat wurde von Zimmermann erstmals ein sogenannter Führungsgrößengenerator eingesetzt [6]. Dabei werden im Führungssystem die von diesem angenommenen Werte ud,stat,fgg und uq,stat,fgg der Störgrößen ud,stat und uq,stat gemäß den GleichungenTo eliminate these disturbances u d, stat and u q, stat , a so-called reference variable generator was used by Zimmermann for the first time [6]. The values u d, stat, fgg and u q, stat, fgg of the disturbance variables u d, stat and u q, stat are assumed in the management system according to the equations

ermittelt und ausgegeben. Dabei handelt es sich bei der Größe RS um den ohmschen Statorwiderstand der Asynchronmaschine, bei der Größe LH um deren auf die Statorseite bezogene Hauptfeld­ induktivität, bei der Größe LR um deren auf die Statorseite be­ zogene Rotorinduktivität, bei der Größe ωS um die Winkelge­ schwindigkeit, mit der das feldorientierte Koordinatensystem des Führungssystems gegenüber einem statororientierten Ko­ ordinatensystem rotiert und bei der Größe im,fgg um den vom Führungssystem angenommenen Wert des Magnetisierungsstroms der Asynchronmaschine. Diese angenommenen Werte der Störgrößen werden dann zu den von den Stromreglern ausgegebenen Spannungs­ sollwerten addiert. Auf diese Weise wird die Beeinflussung der Regelstrecke aus Fig. 2 durch die Störgrößen ud,stat und uq,stat - wiederum eine optimale Funktion des Führungssystems vorausgesetzt - kompensiert. Die Einschränkung, daß diese Kom­ pensation nur bei optimaler Funktion des Führungssystems er­ folgt, nämlich dann, wenn die vom Führungssystem angenommenen Werte der Störgrößen mit deren tatsächlichen Werten überein­ stimmen, leitet unmittelbar über zum zweiten Problemkreis über.determined and output. Size R S is the ohmic stator resistance of the asynchronous machine, size L H is its main field inductance related to the stator side, size L R is its rotor inductance related to the stator side, size ω S the angular velocity at which the field-oriented coordinate system of the guide system rotates in relation to a stator-oriented coordinate system and for the size i m, fgg by the value of the magnetizing current of the asynchronous machine assumed by the guide system. These assumed values of the disturbance variables are then added to the voltage setpoints output by the current regulators. In this way, the influencing of the controlled system from FIG. 2 by the disturbance variables u d, stat and u q, stat is compensated for - again assuming an optimal function of the guidance system. The restriction that this compensation occurs only when the management system is functioning optimally, namely when the values of the disturbance variables assumed by the management system match their actual values leads directly to the second problem area.

Dabei handelt es sich um das Problem der Nachbildung des feld­ orientierten Koordinatensystems. Bei dem "feldorientierten Ko­ ordinatensystem", auf welches sich alle vom Führungssystem aus­ gegebenen Größen beziehen, handelt es sich nämlich lediglich um ein vom Führungssystem angenommenes, feldorientiertes Koordi­ natensystem. Dieses stimmt aber keinesfalls notwendigerweise mit dem tatsächlichen, feldorientierten Koordinatensystem über­ ein. This is the problem of replicating the field oriented coordinate system. With the "field-oriented Ko ordinate system ", to which everyone is guided by the management system given sizes, it is only a question of a field-oriented coordination adopted by the management system nate system. But this is not necessarily true with the actual, field-oriented coordinate system over a.  

Fig. 3 zeigt eine Momentaufnahme des Raumzeigerdiagramms der in Rede stehenden Asynchronmaschine sowohl mit einem rotorori­ entierten als auch mit einem feldorientierten Koordinaten­ system. Die gestrichelt gezeichneten Achsen x und y sind die Achsen eines rotorbezogenen Koordinatensystems, die Achsen d und q sind die Achsen des vom Führungssystem angenommenen, feldorientierten Koordinatensystems. Der Raumzeiger ist schließlich der momentane Statorstromraumzeiger der Asynchron­ maschine. Er ist durch seine Komponenten id und iq eindeutig gekennzeichnet. Im Führungssystem wird fortlaufend der Winkel ε, welchen die Achse d mit der Achse x einschließt, gemäß der Gleichung Fig. 3 shows a snapshot of the space vector diagram of the asynchronous machine in question both with a rotor-oriented and with a field-oriented coordinate system. The axes x and y shown in dashed lines are the axes of a rotor-related coordinate system, the axes d and q are the axes of the Management system adopted, field-oriented coordinate system. Finally, the space vector is the current stator current space vector of the asynchronous machine. It is clearly identified by its components i d and i q . In the guidance system, the angle ε, which the axis d includes with the axis x, is continuously calculated according to the equation

gebildet. Weicht nun die vom Führungssystem angenommene, in Richtung der Achse q wirksame Rotorzeitkonstante TRq,FS vom tatsächlichen Wert dieser Zeitkonstante ab, so entsteht ein Fehlwinkel Δε zwischen dem vom Führungssystem angenommenen feldorientierten Koordinatensystem mit den Achsen d und q und dem tatsächlichen feldorientierten Koordinatensystem mit den Achsen dm und qm. Es sind aber die Komponenten id,m und iq,m des Statorstromraumzeigers in diesem, zuletzt genannten Koor­ dinatensystem, deren Regelung eine ideale Entkopplung zwischen der Beeinflussung des Rotorflusses der Asynchronmaschine und der unmittelbaren Beeinflussung von deren inneren Drehmoment erlauben würde. Dem Führungssystem sind jedoch nur die Größeneducated. If the rotor time constant T Rq, FS , which is assumed by the guidance system and is effective in the direction of the axis q, deviates from the actual value of this time constant, a misalignment Δε arises between the field-oriented coordinate system with the axes d and q and the actual field-oriented coordinate system with the Axes d m and q m . However, it is the components i d, m and i q, m of the stator current space vector in this last-mentioned coordinate system, the control of which would allow an ideal decoupling between the influencing of the rotor flux of the asynchronous machine and the direct influencing of its internal torque. The guidance system, however, is only the sizes

id = id,m · cos Δε - iq,m · sin Δε sowie
iq = iq,m · cos Δε + id,m · sin Δε
i d = i d, m · cos Δε - i q, m · sin Δε as well
i q = i q, m · cos Δε + i d, m · sin Δε

zugänglich.accessible.

Für Δε≠0 ist demnach eine Entkopplung der Regelstrecken für den Rotorfluß sowie für das innere Drehmoment der Asynchron­ maschine nicht gegeben. Dies wirkt sich wiederum auf den zeit­ lichen Verlauf des Fehlwinkels Δε aus. Die Folge hiervon sind im besten Fall unerwünschte Pendelmomente. Bei ungünstigen Be­ triebszuständen der Asynchronmaschine kann es sogar zu einer Instabilität des gesamten Regelsystems kommen. For Δε ≠ 0 there is therefore a decoupling of the controlled systems for the rotor flux and for the internal torque of the asynchronous machine not given. This in turn affects time the course of the misalignment Δε. The consequence of this are in the best case undesirable pendulum moments. With unfavorable loading drive states of the asynchronous machine can even become one Instability of the entire control system.  

Dieser zweite Problemkreis wirft auch ein neues Licht auf die Schwäche der zuvor angeführten Kompensation der Störgrößen ud,stat und uq,stat in den Stromregelkreisen mit Hilfe eines Führungsgrößengenerators. Diese Kompensation erfolgt gesteuert, ausgehend von Größen in dem vom Führungssystem angenommenen feldorientierten Koordinatensystem. Das im Betrieb unvermeid­ bare Auftreten eines Fehlwinkels Δε führt sofort zu einer Fehl­ kompensation der Störgrößen in den Stromregelkreisen und somit zu einem erneuten Einwirken von Störgrößen auf dieselben. Dies kann im Extremfall sogar dazu führen, daß diese Stromregel­ kreise instabil werden.This second problem area also sheds new light on the weakness of the previously mentioned compensation of the disturbance variables u d, stat and u q, stat in the current control loops with the aid of a reference variable generator. This compensation is controlled, starting from variables in the field-oriented coordinate system adopted by the guidance system. The inevitable occurrence of an error angle Δε during operation immediately leads to incorrect compensation of the disturbance variables in the current control loops and thus to a renewed effect of disturbance variables on the same. In extreme cases, this can even lead to these current control circuits becoming unstable.

Wie diese Ausführungen zeigen ist die oft aufgestellte Behaup­ tung, feldorientiert geregelte Asynchronmaschinen böten ein dy­ namisches Verhalten, welches jenem von Gleichstrommaschinen vergleichbar wäre, beim bisherigen Stand der Technik nicht haltbar.As these explanations show, the often used statement is tion, field-oriented controlled asynchronous machines offer a dy Named behavior, which that of DC machines would not be comparable with the prior art durable.

Die hiermit vorgelegte Erfindung ermöglicht jedoch eine dyna­ misch äußerst hochwertige und gegen Parameterschwankungen ex­ trem unempfindliche feldorientierte Regelung von Asynchron­ maschinen. Alle vorab genannten, bisher unvermeidlichen Schwachpunkte feldorientierter Regelungen treten bei Verwendung der hiermit vorgelegten Erfindung nicht auf. Eine solchermaßen geregelte Asynchronmaschine bietet tatsächlich ein dynamisches Verhalten, welches jenem einer Gleichstrommaschine in nichts nachsteht.However, the invention presented herewith enables a dyna mix extremely high quality and against parameter fluctuations ex Extremely insensitive field-oriented control of asynchronous machinery. All of the aforementioned, previously inevitable Weak points of field-oriented regulations occur when used of the invention presented here. Such a way regulated asynchronous machine actually offers a dynamic one Behavior that that of a DC machine in nothing is inferior.

Die vorliegende Erfindung macht von einem sogenannten Bezugs­ koordinatensystem mit den Achsen δ und R Gebrauch. Zur Veran­ schaulichung der nun folgenden Erläuterungen dient Fig. 4. Das Bezugskoordinatensystem rotiert mit der Bezugswinkelgeschwin­ digkeit ω gegenüber einem statorbezogenen Koordinatensystem mit den Achsen a und b. Sämtliche, in Richtung der Achse δ des Be­ zugskoordinatensystems weisenden Komponenten von Raumzeigern werden im folgenden mit dem Index δ, sämtliche in Richtung der Achse R des Bezugskoordinatensystems weisenden Komponenten von Raumzeigern mit dem Index R gekennzeichnet. Des weiteren muß ein mathematischer Zusammenhang zwischen der Bezugswinkelge­ schwindigkeit ω und entweder jener Winkelgeschwindigkeit ωS, mit welcher der vom Führungssystem angenommene Rotorflußraum­ zeiger gegenüber einem statorbezogenen Koordinatensystem ro­ tiert, oder der Rotordrehzahl n der zu regelnden Asynchron­ maschine oder beiden zuletzt genannten Größen bestehen. Eine optimale Funktionsweise der hiermit vorgelegten Erfindung er­ zielt man, wenn ω=ωS ist. Die Abweichungen von der optimalen Funktionsweise, die in Kauf genommen werden müssen, wenn diese Gleichung nicht exakt gilt, sondern lediglich ω≈ωS postu­ liert werden kann, sind jedoch marginal. Infolgedessen besteht bei der Wahl des Bezugskoordinatensystems ein gewisser Freiraum. Ein feldorientiertes Koordinatensystem, ein rotor­ orientiertes Koordinatensystem oder eine Mischform aus beiden seien hier nur beispielhaft als Möglichkeiten zur Ausführung des Bezugskoordinatensystems angeführt.The present invention makes use of a so-called reference coordinate system with the axes δ and R. 4 serves to illustrate the explanations which now follow . The reference coordinate system rotates at reference angle speed ω in relation to a stator-related coordinate system with axes a and b. All components of space pointers pointing in the direction of the axis δ of the reference coordinate system are identified below with the index δ, and all components of space pointers pointing in the direction of the axis R of the reference coordinate system are identified with the index R. Furthermore, there must be a mathematical relationship between the reference Winkelge speed ω and either that angular velocity ω S , with which the rotor flux space assumed by the guidance system rotates relative to a stator-related coordinate system, or the rotor speed n of the asynchronous machine to be controlled, or both of the latter quantities. An optimal functioning of the invention presented herewith he aims when ω = ω S. However, the deviations from the optimal mode of operation that have to be accepted if this equation does not apply exactly, but only ω≈ω S can be postulated, are marginal. As a result, there is a certain amount of freedom in the choice of the reference coordinate system. A field-oriented coordinate system, a rotor-oriented coordinate system or a mixture of the two are only given here as examples of possibilities for executing the reference coordinate system.

In allen Ausbildungsformen der hiermit vorgelegten Erfindung wird ein feldorientiertes Führungssystem (7) eingesetzt. Dieses gibt die Sollwerte iδ,soll und iR,soll für die Komponenten iδ und iR des Statorstromraumzeigers der Asynchronmaschine an sei­ nen Ausgängen aus.A field-oriented management system ( 7 ) is used in all forms of training of the invention presented herewith. This outputs the setpoints i δ , soll and i R , soll for the components i δ and i R of the stator current space vector of the asynchronous machine at its outputs.

Eine erste Ausbildungsform der hiermit vorgelegten Erfindung zeigt Fig. 5. Zunächst wird die Differenz zwischen der als Deltaspannung uδ bezeichneten Komponente des Statorspannungs­ raumzeigers der zu regelnden Asynchronmaschine und einer Größe uδ ,b gebildet und dem Eingang eines ersten Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Lσ (8) zugeführt. Von der Ausgangs­ größe iδ ,b dieses Integrierers (8) wird der Deltastrom iδ der zu regelnden Asynchronmaschine subtrahiert. Die so gewonnene Größe iδ ,b-iδ wird dem Eingang eines Proportionalverstärkers mit dem Verstärkungsfaktor Gδ (9) zugeführt. Dessen Ausgangs­ größe uw ,bP wird wiederum als Größe uδ ,b in der hiermit vorge­ legten Erfindung verwendet. Die Größe uδ ,b findet nun in der vorliegenden Erfindung als Signal uδ 0 für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Deltaspannung uδ ,stat Ver­ wendung. In entsprechender Weise wird in der erfindungsgemäßen Einrichtung die Differenz zwischen der als Thetaspannung uR be­ zeichneten Komponente des Statorspannungsraumzeigers der zu re­ gelnden Asynchronmaschine und einer Größe uR ,b gebildet und dem Eingang eines weiteren Integrierers mit der Integrationszeit­ konstante Lσ (10) zugeführt. Von der Ausgangsgröße iR ,b dieses Integrierers (10) wird der Thetastrom iR der zu regelnden Asyn­ chronmaschine subtrahiert. Die so gewonnene Größe iR ,b-iR wird dem Eingang eines Proportionalverstärkers mit dem Verstär­ kungsfaktor GR (11) zugeführt. Dessen Ausgangsgröße uR ,bP wird wiederum als Größe uR ,b in der hiermit vorgelegten Erfindung verwendet. Die Größe uR ,b findet nun in der vorliegenden Erfin­ dung als Signal uR 0 für die im elektrisch eingeschwungenen Zu­ stand benötigte Thetaspannung uR ,stat Verwendung. FIG. 5 shows a first embodiment of the invention presented herewith . First, the difference between the component of the stator voltage u δ referred to as delta voltage and the variable to be controlled asynchronous machine and a quantity u δ , b is formed and the input of a first integrator with the integration time constant L σ ( 8 ) fed. The delta current i δ of the asynchronous machine to be controlled is subtracted from the output variable i δ , b of this integrator ( 8 ). The quantity i δ , b -i δ thus obtained is fed to the input of a proportional amplifier with the gain factor G δ ( 9 ). Whose output size u w , bP is in turn used as the size u δ , b in the invention herewith submitted. The quantity u δ , b is now used in the present invention as a signal u δ 0 for the delta voltage u δ , stat required in the electrically steady state. Similarly, the difference between the be as Thetaspannung u R recorded component of Statorspannungsraumzeigers the re gelnden asynchronous machine and a size u R, formed b and the input constant of a further integrator with the integration time in the invention means L σ (10) fed . From the output variable i R , b of this integrator ( 10 ), the theta current i R of the asynchronous machine to be controlled is subtracted. The quantity i R , b -i R obtained in this way is fed to the input of a proportional amplifier with the amplification factor G R ( 11 ). Its output variable u R , bP is in turn used as variable u R , b in the invention presented herewith. The size u R , b is now used in the present invention as a signal u R 0 for the theta voltage u R , stat required in the electrically steady state.

In einer zweiten Ausbildungsform wird die hiermit vorgelegte Erfindung, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist, dahingehend erwei­ tert, daß das Differenzsignal iδ ,b-iδ zusätzlich dem Eingang eines Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Tδ (12) zugeführt wird. Die Ausgangsgröße uδ ,bI dieses Integrierers (12) und die Ausgangsgröße uw ,bP des Proportionalverstärkers (9) werden nun addiert. Die so entstandene Summe uδ ,bP+uδ ,bI findet anstelle der Größe uw ,bP als Größe uδ ,b in der in Rede stehenden Ausbildungsform der vorliegenden Erfindung Verwen­ dung. In entsprechender Weise wird das Differenzsignal iR ,b-iR zusätzlich dem Eingang eines Integrierers mit der In­ tegrationszeitkonstante TR (13) zugeführt. Die Ausgangsgröße uR ,bI dieses Integrierers (13) und die Ausgangsgröße uR ,bP des Proportionalverstärkers (11) werden nun addiert. Die so ent­ standene Summe uR,bP+uR ,bI findet anstelle der Größe uR ,bP als Größe uR ,b in der in Rede stehenden Ausbildungsform der vorliegenden Erfindung Verwendung.In a second embodiment, the invention presented here, as shown in FIG. 6, is expanded so that the difference signal i δ , b -i δ is additionally fed to the input of an integrator with the integration time constant T δ ( 12 ). The output variable u δ , bI of this integrator ( 12 ) and the output variable u w , bP of the proportional amplifier ( 9 ) are now added. The resulting sum u δ , bP + u δ , bI is used instead of the size u w , bP as the size u δ , b in the embodiment of the present invention in question. In a corresponding manner, the difference signal i R , b -i R is additionally fed to the input of an integrator with the integration time constant T R ( 13 ). The output variable u R , bI of this integrator ( 13 ) and the output variable u R , bP of the proportional amplifier ( 11 ) are now added. The resulting sum u R , bP + u R , bI is used instead of the size u R , bP as the size u R , b in the embodiment of the present invention in question.

Wird diese zweite Ausbildungsform der vorliegenden Erfindung dahingehend abgewandelt, daß anstelle der Größe uδ ,b die Aus­ gangsgröße uδ ,bI des Integrierers (12) als Signal uw 0 für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Deltaspannung uδ ,stat der zu regelnden Asynchronmaschine verwendet wird und daß in entsprechender Weise anstelle der Größe uR ,b die Aus­ gangsgröße uR ,bI des Integrierers (13) als Signal uR 0 für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Thetaspannung uR ,stat der zu regelnden Asynchronmaschine verwendet wird, so entsteht die in Fig. 7 dargestellte, dritte Ausbildungsform der hiermit vorgelegten Erfindung. This second embodiment of the present invention is modified in such a way that instead of the size u δ , b, the output size u δ , bI of the integrator ( 12 ) as a signal u w 0 for the delta voltage required in the steady state, u δ , stat to be regulated asynchronous machine is used, and that in a corresponding manner, the size of u R in place, b from input variable u R, bI of the integrator (13) as a signal u R 0 for the required in the electrically steady state Thetaspannung u R, stat which is used to be controlled asynchronous machine , the third embodiment of the invention presented in FIG. 7 is created.

Ein Ausführungsbeispiel für die Erfassung des Deltastroms iδ und des Thetastroms iR zeigt Fig. 8. Hierbei werden zunächst zwei, den Statorstromraumzeiger in einem statororientierten Koordinatensystem eindeutig kennzeichnende Statorströme der Asynchronmaschine (14) erfaßt. In dem in Fig. 8 gezeigten Aus­ führungsbeispiel sind dies die Ströme iR und iS. Diese Ströme werden nun den zugehörigen Eingängen eines ersten Koordinaten­ wandlers (15) zugeführt [6]. Des weiteren wird der im folgenden als Bezugswinkel ϕ bezeichnete Winkel zwischen der Achse δ des Bezugskoordinatensystems und einer frei wählbaren, aber fest­ stehenden Achse des statororientierten Koordinatensystems vom Führungssystem (7) ausgegeben und dem zugehörigen Eingang des ersten Koordinatenwandlers (15) zugeführt. Dieser erste Koordi­ natenwandler gibt an seinen Ausgängen den Deltastrom iδ sowie den Thetastrom iR der Asynchronmaschine (14) aus.An exemplary embodiment for the detection of the delta current i δ and the theta current i R is shown in FIG. 8. First, two stator currents of the asynchronous machine ( 14 ) which clearly identify the stator current space vector in a stator-oriented coordinate system are detected. In the exemplary embodiment shown in FIG. 8, these are the currents i R and i S. These currents are now fed to the associated inputs of a first coordinate converter ( 15 ) [6]. Furthermore, the angle referred to below as the reference angle ϕ between the axis δ of the reference coordinate system and a freely selectable but fixed axis of the stator-oriented coordinate system is output by the guide system ( 7 ) and fed to the associated input of the first coordinate converter ( 15 ). This first coordinate converter outputs the delta current i δ and the theta current i R of the asynchronous machine ( 14 ) at its outputs.

In einem konkreten Beispiel hierzu ist als die oben erwähnte, frei wählbare aber feststehende Achse des statororientierten Koordinatensystems die Achse R gewählt. Des weiteren bilden die Achsen δ und R ein orthogonales Koordinatensystem. In diesem Fall werden die Ausgangsgrößen des ersten Koordinatenwandlers (15) nach den folgenden Gleichungen gebildet:In a specific example of this, the axis R is selected as the above-mentioned, freely selectable but fixed axis of the stator-oriented coordinate system. Furthermore, the axes δ and R form an orthogonal coordinate system. In this case, the output variables of the first coordinate converter ( 15 ) are formed according to the following equations:

Ein Ausführungsbeispiel für die Erfassung der Deltaspannung uδ und der Thetaspannung uR zeigt Fig. 9. Hierbei werden zunächst zwei, den Statorspannungsraumzeiger in einem statororientierten Koordinatensystem eindeutig kennzeichnende Statorspannungen der Asynchronmaschine (14) erfaßt. In dem in Fig. 9 gezeigten Aus­ führungsbeispiel sind dies die Spannungen uRS und uST. Diese Ströme werden nun den zugehörigen Eingängen eines zweiten Koor­ dinatenwandlers (16) zugeführt. Des weiteren wird der Bezugs­ winkel ϕ vom Führungssystem (7) ausgegeben und dem zugehörigen Eingang des zweiten Koordinatenwandlers (16) zugeführt. Dieser zweite Koordinatenwandler gibt an seinen Ausgängen die Delta­ spannung uR sowie die Thetaspannung u- der Asynchronmaschine (14) aus.An exemplary embodiment for the detection of the delta voltage u δ and the theta voltage u R is shown in FIG. 9. Here, two stator voltages of the asynchronous machine ( 14 ) which clearly identify the stator voltage space vector in a stator-oriented coordinate system are first detected. In the exemplary embodiment shown in FIG. 9, these are the voltages u RS and u ST . These currents are now fed to the associated inputs of a second coordinate converter ( 16 ). Furthermore, the reference angle ϕ is output by the guide system ( 7 ) and fed to the associated input of the second coordinate converter ( 16 ). This second coordinate converter outputs the delta voltage u R and the theta voltage u of the asynchronous machine ( 14 ) at its outputs.

In einem konkreten Beispiel hierzu ist als die oben erwähnte, frei wählbare aber feststehende Achse des statororientierten Koordinatensystems wiederum die Achse R gewählt. Des weiteren bilden die Achsen δ und R ein orthogonales Koordinatensystem. In diesem Fall werden die Ausgangsgrößen des zweiten Koor­ dinatenwandlers (16) nach den folgenden Gleichungen gebildet:In a concrete example, the axis R is again selected as the above-mentioned, freely selectable but fixed axis of the stator-oriented coordinate system. Furthermore, the axes δ and R form an orthogonal coordinate system. In this case, the output variables of the second coordinate converter ( 16 ) are formed according to the following equations:

Das maßgebliche Kennzeichen für eine vierte Ausbildungsform der hiermit vorgelegten Erfindung zeigt Fig. 10. Der vom Führungs­ system (7) ausgegebene Sollwert iδ ,soll für den Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) sowie ein Signal iδ ,ist für dessen Istwert werden den zugehörigen Eingängen eines Deltastromreg­ lers (17) zugeführt. Dieser Deltastromregler gibt an seinem Ausgang eine Größe uw ,korr aus. Nun wird die Summe aus der Aus­ gangsgröße uδ ,korr des Deltastromreglers (17) und dem Signal uδ 0 für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Deltaspannung gebildet und als Sollwert uδ ,soll für die Delta­ spannung uδ der Asynchronmaschine (14) in der vorliegenden Er­ findung verwendet. In entsprechender Weise werden der vom Füh­ rungssystem (7) ausgegebene Sollwert iR ,soll für den Thetastrom iR der Asynchronmaschine (14) sowie ein Signal iR ,ist für des­ sen Istwert den zugehörigen Eingängen eines Thetastromreglers (18) zugeführt. Dieser Thetastromregler gibt an seinem Ausgang eine Größe uR ,korr aus. Nun wird die Summe aus der Ausgangs­ größe uR ,korr des Thetastromreglers (17) und dem Signal uR 0 für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Thetaspan­ nung gebildet und als Sollwert uR ,soll für die Thetaspannung uR der Asynchronmaschine (14) in der vorliegenden Erfindung ver­ wendet. Als Signal iδ ,ist für den Istwert des Deltastroms iδ der Asynchronmaschine (14) wird in der in Rede stehenden Aus­ bildungsform der vorliegenden Erfindung der Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) selbst verwendet. Ebenso wird in der in Rede stehenden Ausbildungsform der vorliegenden Erfindung der Thetastrom iR der Asynchronmaschine (14) selbst als Signal iR ,ist für dessen Istwert verwendet.The decisive characteristic of a fourth embodiment of the invention presented here is shown in FIG. 10. The setpoint i δ output by the guide system ( 7 ) is intended for the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ) and a signal i δ is for its actual value the associated inputs of a delta current controller ( 17 ) supplied. This delta current controller outputs a variable u w , corr at its output. Now the sum of the output variable u δ , corr of the delta current controller ( 17 ) and the signal u δ 0 for the delta voltage required in the steady-state condition is formed and as the setpoint u δ , the delta voltage u δ of the asynchronous machine ( 14 ) used in the present invention. Correspondingly, the setpoint i R output by the guide system ( 7 ) , intended for the theta current i R of the asynchronous machine ( 14 ) and a signal i R , is supplied to the associated inputs of a theta current regulator ( 18 ) for the actual value thereof. This theta current controller outputs a value u R , corr at its output. Now the sum of the output variable u R , corr of the theta current regulator ( 17 ) and the signal u R 0 for the theta voltage required in the steady state is formed and as a setpoint u R , for the theta voltage u R of the asynchronous machine ( 14 ) used in the present invention. As a signal i δ, δ is the asynchronous machine (14) in the at issue from formation of the present invention, the delta current i δ of the induction machine (14) is used even for the actual value of the delta stream i. Likewise, in the embodiment of the present invention in question, the theta current i R of the asynchronous machine ( 14 ) itself is used as the signal i R and is used for its actual value.

Die Sollwerte uδ ,soll und uR ,soll für die Delta- und die Theta­ spannung der Asynchronmaschine (14) werden nun den zugehörigen Eingängen eines Sollwert-Koordinatenwandlers (19) zugeführt. Der Bezugswinkel ϕ wird wiederum vom Führungssystem (7) ausge­ geben und dem zugehörigen Eingang dieses Sollwert-Koordinaten­ wandlers (19) zugeführt. Dieser Sollwert-Koordinatenwandler (19) gibt an seinen Ausgängen zwei, den Sollwert des Stator­ spannungsraumzeigers der Asynchronmaschine (14) eindeutig kenn­ zeichnende Größen u1,soll und u2,soll aus. Diese werden den Sollwerteingängen eines leistungselektronischen Stellglieds (20) mit zugehöriger Steuereinrichtung (21) zugeführt, welches an seinen Ausgangsklemmen einen Spannungsraumzeiger mit den Komponenten u1 und u2 ausgibt. Die Ausgangsklemmen des lei­ stungselektronischen Stellglieds (20) sind mit den zugehörigen Statorklemmen der Asynchronmaschine (14) verbunden.The setpoints u δ , set and u R , set for the delta and theta voltage of the asynchronous machine ( 14 ) are now fed to the associated inputs of a setpoint coordinate converter ( 19 ). The reference angle ϕ is in turn given by the guide system ( 7 ) and the associated input of this setpoint coordinate converter ( 19 ) supplied. This setpoint coordinate converter ( 19 ) outputs at its outputs two quantities u 1, setpoint and u 2, set out which clearly identify the set point of the stator voltage space vector of the asynchronous machine ( 14 ). These are fed to the setpoint inputs of a power electronic actuator ( 20 ) with associated control device ( 21 ), which outputs a voltage space vector with components u 1 and u 2 at its output terminals. The output terminals of the power electronic actuator ( 20 ) are connected to the associated stator terminals of the asynchronous machine ( 14 ).

In einem Ausführungsbeispiel hierzu ist wiederum als frei wähl­ bare aber feststehende Achse des statororientierten Koordina­ tensystems die Achse R gewählt. Die Achsen δ und R bilden wie­ derum ein orthogonales Koordinatensystem. In dem in Rede ste­ henden Ausführungsbeispiel ist der Sollwert-Koordinatenwandler (19) so ausgeführt, daß er die Sollwerte uRS,soll und uST,soll für die Statorspannungen uRS und uST der Asynchronmaschine (14) ausgibt. Diese Sollwerte werden im Sollwert-Koordinatenwandler in dem in Rede stehenden Ausführungsbeispiel nach den folgenden Gleichungen gebildet:In one embodiment, the axis R is again chosen as a freely selectable but fixed axis of the stator-oriented coordinate system. The axes δ and R form an orthogonal coordinate system. In the embodiment in question, the setpoint coordinate converter ( 19 ) is designed such that it outputs the setpoints u RS, should and u ST, for the stator voltages u RS and u ST of the asynchronous machine ( 14 ). These setpoints are formed in the setpoint coordinate converter in the exemplary embodiment in question according to the following equations:

Durch eine kleine Veränderung entsteht aus der soeben beschrie­ benen, vierten Ausbildungsform der hiermit vorgelegten Erfin­ dung deren fünfte Ausbildungsform. Dabei muß zunächst sicherge­ stellt sein, daß die Größen uδ ,b sowie uR ,b, wie in der zwei­ ten Ausbildungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben, un­ ter Zuhilfenahme der beiden Integrierer mit den Integrations­ zeitkonstanten Tδ (12) und TR (13) gebildet werden. In der in Rede stehenden, fünften Ausbildungsform wird nun dem Delta­ stromregler (17) anstelle des Deltastroms iδ der Asynchron­ maschine (14) die Ausgangsgröße iδ ,b des ersten Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Lσ (8) als Signal iδ,ist für den Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) zugeführt. In ent­ sprechender Weise wird dem Thetastromregler (18) anstelle des Thetastroms iR der Asynchronmaschine (14) die Ausgangsgröße iR ,b des weiteren Integrierers mit der Integrationszeitkon­ stante Lσ (10) als Signal iR ,ist für den Thetastrom iR der Asynchronmaschine (14) zugeführt.With a small change, the fourth form of training of the invention just described results in the fifth form of training. It must first be ensured that the quantities u δ , b and u R , b , as described in the second embodiment of the present invention, with the aid of the two integrators with the integration time constants T δ ( 12 ) and T R ( 13 ) can be formed. The box in question, the fifth embodiment of the delta current controller (17) is now instead of the delta current i δ of the asynchronous machine (14) δ the output i, b of the first integrator with the integration time constant L σ (8) δ as a signal i, is for the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ). In a corresponding manner, the theta current controller ( 18 ) instead of the theta current i R of the asynchronous machine ( 14 ), the output variable i R , b of the further integrator with the integration time constant L σ ( 10 ) as the signal i R , is the theta current i R Asynchronous machine ( 14 ) supplied.

In einem ersten Ausführungsbeispiel zur vierten und fünften Ausbildungsform der vorliegenden Erfindung, dessen wesentliche Merkmale in Fig. 11 dargestellt werden, sind der Deltastrom­ regler (17) sowie der Thetastromregler (18) jeweils als Pro­ portionalregler ausgeführt. Hierbei wird im Deltastromregler (17) zunächst die Differenz iδ ,soll-iδ ,ist zwischen dessen beiden Eingangsgrößen gebildet. Diese Differenz wird nun dem Eingang eines Proportionalverstärkers mit dem Verstärkungs­ faktor Kiδ (22) zugeführt. Dessen mit uδ ,korr,P bezeichnete Ausgangsgröße wird am Ausgang des Deltastromreglers (17) als Größe uδ ,korr ausgegeben. In entsprechender Weise wird im The­ tastromregler (18) zunächst die Differenz iR ,soll-iR ,ist zwi­ schen dessen beiden Eingangsgrößen gebildet. Diese Differenz wird dem Eingang eines Proportionalverstärkers mit dem Verstär­ kungsfaktor KiR (23) zugeführt. Dessen mit uR ,korr,P bezeich­ nete Ausgangsgröße wird am Ausgang des Thetastromreglers (18) als Größe uR ,korr ausgegeben.In a first embodiment of the fourth and fifth embodiment of the present invention, the essential features of which are shown in FIG. 11, the delta current controller ( 17 ) and the theta current controller ( 18 ) are each designed as proportional controllers. The difference i δ , target -i δ , is formed in the delta current controller ( 17 ) between its two input variables. This difference is now fed to the input of a proportional amplifier with the gain factor Ki δ ( 22 ). Its output variable, designated u δ , corr, P, is output at the output of the delta current controller ( 17 ) as a variable u δ , corr . In a corresponding manner, the difference i R , target -i R , is formed between the two input variables in the tast current regulator ( 18 ). This difference is fed to the input of a proportional amplifier with the amplification factor Ki R ( 23 ). Whose output variable, denoted by u R , corr, P , is output at the output of the theta current regulator ( 18 ) as variable u R , corr .

In einem zweiten Ausführungsbeispiel hierzu, dessen wesentliche Merkmale in Fig. 12 dargestellt werden, sind der Deltastrom­ regler (17) sowie der Thetastromregler (18) jeweils als PI-Reg­ ler ausgeführt. Hierbei wird im Deltastromregler (17) zunächst die Differenz iδ ,soll-iδ ,ist zwischen dessen beiden Eingangs­ größen gebildet. Diese Differenz wird nun dem Eingang eines PI-Verstärkers mit dem Proportionalverstärkungsfaktor Kiδ* und der Integrationszeitkonstante Tiδ (24) zugeführt. Dessen mit uδ ,korr,PI bezeichnete Ausgangsgröße wird am Ausgang des Delta­ stromreglers (17) als Größe uδ ,korr ausgegeben. In entsprechen­ der Weise wird im Thetastromregler (18) zunächst die Differenz iR ,soll-iR ,ist zwischen dessen beiden Eingangsgrößen gebil­ det. Diese Differenz wird dem Eingang eines PI-Verstärkers mit dem Proportionalverstärkungsfaktor KiR* und der Integrations­ zeitkonstante TiR (25) zugeführt. Dessen mit uR ,korr,PI be­ zeichnete Ausgangsgröße wird am Ausgang des Thetastromreglers (18) als Größe uR ,korr ausgegeben.In a second exemplary embodiment, the essential features of which are shown in FIG. 12, the delta current regulator ( 17 ) and the theta current regulator ( 18 ) are each designed as PI regulators. Here, the difference i δ , target -i δ , is formed in the delta current controller ( 17 ) between its two input variables. This difference is now fed to the input of a PI amplifier with the proportional gain factor Ki δ * and the integration time constant Ti δ ( 24 ). Its output variable, designated u δ , corr, PI, is output at the output of the delta current controller ( 17 ) as a variable u δ , corr . Correspondingly, the difference i R , target -i R , is formed between the two input variables thereof in the theta current regulator ( 18 ). This difference is fed to the input of a PI amplifier with the proportional gain factor Ki R * and the integration time constant Ti R ( 25 ). Whose output variable designated u R , corr, PI is output at the output of the theta current regulator ( 18 ) as variable u R , corr .

In einem dritten Ausführungsbeispiel hierzu, dessen wesentliche Merkmale in Fig. 13 dargestellt werden, sind der Deltastrom­ regler (17) sowie der Thetastromregler (18) jeweils als By­ pass-I-Regler ausgeführt. Auch hierbei wird im Deltastromregler (17) zunächst die Differenz iδ ,soll-iδ ,ist zwischen dessen beiden Eingangsgrößen gebildet. Diese Differenz wird nun dem Eingang eines Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Tiδ ,BI (26) zugeführt. Die mit iw ,korr bezeichnete Ausgangsgröße dieses Integrierers (26) und der Sollwert iδ ,soll für den Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) werden an­ schließend addiert. Auf diese Weise entsteht der sogenannte modifizierte Deltastromsollwert iδ ,soll*=iδ ,soll+iδ ,korr. Nun wird die Differenz iδ ,soll*-Ci1δ·iδ ,ist zwischen dem modifizierten Deltastromsollwert iδ ,soll* und dem mit dem Fak­ tor Ci1δ gewichteten Signal iδ ,ist für den Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) gebildet und dem Eingang eines Propor­ tionalverstärkers mit dem Verstärkungsfaktor Ciδ (27) zuge­ führt. Dessen mit uδ ,korr,BY bezeichnete Ausgangsgröße wird am Ausgang des Deltastromreglers (17) als Größe uδ ,korr ausgege­ ben. In entsprechender Weise wird im Thetastromregler (18) zunächst die Differenz iR ,soll-iR ,ist zwischen dessen beiden Eingangsgrößen gebildet. Diese Differenz wird nun dem Eingang eines Integrierers mit der Integrationszeitkonstante TiR ,BI (28) zugeführt. Die mit iR ,korr bezeichnete Ausgangsgröße die­ ses Integrierers (28) und der Sollwert iR ,soll für den Theta­ strom iR der Asynchronmaschine (14) werden anschließend ad­ diert. Auf diese Weise entsteht der sogenannte modifizierte Thetastromsollwert iR ,soll*=iR ,soll+iR ,korr. Nun wird die Differenz iR ,soll*-Ci1R·iR ,ist zwischen dem modifizierten Thetastromsollwert iR ,soll* und dem mit dem Faktor Ci1R gewich­ teten Signal iR ,ist für den Thetastrom iR der Asynchronmaschine (14) gebildet und dem Eingang eines Proportionalverstärkers mit dem Verstärkungsfaktor CiR (29) zugeführt. Dessen mit uR ,korr,BY bezeichnete Ausgangsgröße wird am Ausgang des Theta­ stromreglers (18) als Größe uR ,korr ausgegeben.In a third exemplary embodiment, the essential features of which are shown in FIG. 13, the delta current regulator ( 17 ) and the theta current regulator ( 18 ) are each designed as by-pass I regulators. Here too, the difference i δ , target -i δ , is formed in the delta current controller ( 17 ) between its two input variables. This difference is now fed to the input of an integrator with the integration time constant Ti δ , BI ( 26 ). The output variable designated i w , corr of this integrator ( 26 ) and the setpoint i δ , for the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ) are then added. In this way, the so-called modified delta current setpoint i δ , set * = i δ , set + i δ , corr . Now, the difference δ i, soll * -Ci1 δ · i δ is δ i between the modified Delta current target value, to * and the gate with the Fak Ci1 δ weighted signal δ i, is for the delta current i δ of the induction machine (14) formed and the input of a proportional amplifier with the gain factor Ci δ ( 27 ) leads. Whose output variable designated u δ , corr, BY is output at the output of the delta current controller ( 17 ) as variable u δ , corr . Correspondingly, the difference i R , target -i R , is formed in the theta current regulator ( 18 ) between its two input variables. This difference is now fed to the input of an integrator with the integration time constant Ti R , BI ( 28 ). The output variable designated i R , corr of this integrator ( 28 ) and the setpoint i R , for the theta current i R of the asynchronous machine ( 14 ) are then added. In this way, the so-called modified theta current setpoint i R , set * = i R , set + i R , corr . Now, the difference i R, is intended -Ci1 * R · i R, between the modified Thetastromsollwert R i, * and the intended weighting- ended by the factor Ci1 signal R i R, is for the Thetastrom i R of the asynchronous machine (14) formed and fed to the input of a proportional amplifier with the gain factor Ci R ( 29 ). The output variable designated as u R , corr, BY is output at the output of the theta current controller ( 18 ) as variable u R , corr .

In einer sechsten Ausbildungsform der vorliegenden Erfindung wird dem Eingang des ersten Integrierers mit der Integrations­ zeitkonstante Lσ (8) nicht, wie in den bisher beschriebenen Ausbildungsformen, die Differenz uδ-uδ ,b zwischen der Delta­ spannung uδ der Asynchronmaschine (14) und der Größe uδ ,b, sondern die Differenz uδ ,nb-uw ,b zwischen einer Größe uδ ,nb und der Größe uδ ,b zugeführt. Ebenso wird in der in Rede ste­ henden, sechsten Ausbildungsform der hiermit vorgelegten Erfin­ dung dem Eingang des weiteren Integrierers mit der Integra­ tionszeitkonstante Lσ (10) nicht, wie in den bisher beschrie­ benen Ausbildungsformen, die Differenz uR-uR ,b zwischen der Thetaspannung uR der Asynchronmaschine (14) und der Größe uR ,b, sondern die Differenz uR ,nb-uR ,b zwischen einer Größe uR ,nb und der Größe uR ,b zugeführt. Dabei handelt es sich bei der Größe uδ ,nb um ein prinzipbedingt zumindest dynamisch feh­ lerbehaftetes Signal für die Deltaspannung uδ der Asynchron­ maschine (14). Dementsprechend handelt es sich auch bei der Größe uR ,nb um ein prinzipbedingt zumindest dynamisch fehler­ behaftetes Signal für die Thetaspannung uR der Asynchron­ maschine (14).In a sixth embodiment of the present invention, the input u of the first integrator with the integration time constant L σ ( 8 ) is not, as in the embodiments described so far, the difference u δ -u δ , b between the delta voltage u δ of the asynchronous machine ( 14 ) and the size u δ , b , but the difference u δ , nb -u w , b between a size u δ , nb and the size u δ , b . Likewise, in the sixth training form in question of the invention presented here, the input of the further integrator with the integration time constant L σ ( 10 ) does not, as in the training forms described so far, the difference u R -u R , b between the theta voltage u R of the asynchronous machine ( 14 ) and the size u R , b , but the difference u R , nb -u R , b between a size u R , nb and the size u R , b fed. The size u δ , nb is a signal that is at least dynamically defective due to the principle for the delta voltage u δ of the asynchronous machine ( 14 ). Accordingly, the size u R , nb is a signal which is at least dynamically error-prone for the theta voltage u R of the asynchronous machine ( 14 ).

Ein erstes Ausführungsbeispiel hierzu ist im folgenden geschil­ dert. In diesem Ausführungsbeispiel ist als leistungselektro­ nisches Stellglied (20) mit Steuereinrichtung (21) ein drei­ phasiger, pulsweitenmodulierter Umrichter eingesetzt. Aus den Sollwerten uδ ,soll für die Deltaspannung uδ der Asynchron­ maschine (14) sowie uR ,soll für die Thetaspannung uR der Asyn­ chronmaschine (14) sowie dem Referenzsignal für die Pulsweiten­ modulation [3] werden nun die Signale uδ ,nb für die Deltaspan­ nung uδ der Asynchronmaschine (14) sowie uR ,nb für die Theta­ spannung uR der Asynchronmaschine (14) gebildet. Auf diese Wei­ se kann bei dem soeben geschilderten Ausführungsbeispiel der Aufwand für eine Erfassung der Statorspannungen der Asynchron­ maschine (14) und deren anschließende Transformation in das Bezugskoordinatensystem eingespart werden. A first embodiment of this is described in the following. In this exemplary embodiment, a three-phase, pulse-width-modulated converter is used as the power electronic actuator ( 20 ) with the control device ( 21 ). From the setpoints u δ , for the delta voltage u δ of the asynchronous machine ( 14 ) and u R , for the theta voltage u R of the asynchronous machine ( 14 ) and the reference signal for the pulse width modulation [3], the signals u δ are now , nb for the delta voltage u δ of the asynchronous machine ( 14 ) and u R , nb for the theta voltage u R of the asynchronous machine ( 14 ). In this way, the effort for detecting the stator voltages of the asynchronous machine ( 14 ) and its subsequent transformation into the reference coordinate system can be saved in the exemplary embodiment just described.

Einen Sonderfall der sechsten Ausbildungsform der vorliegenden Erfindung stellt das im folgenden beschriebene, zweite Aus­ führungsbeispiel dar. Hierbei wird der Sollwert uδ ,soll für die Deltaspannung uδ der Asynchronmaschine direkt als Größe uδ ,nb verwendet und es wird der Sollwert uR ,soll für die Thetaspan­ nung uR der Asynchronmaschine direkt als Größe uR ,nb verwendet.A special case of the sixth embodiment of the present invention is the second exemplary embodiment described below. Here, the setpoint u δ , is used for the delta voltage u δ of the asynchronous machine directly as a quantity u δ , nb and the setpoint u R , is to be used directly for the theta voltage u R of the asynchronous machine as the quantity u R , nb .

Bei der siebten Ausbildungsform der hiermit vorgelegten Erfin­ dung besteht die Einschränkung, daß es sich bei dem Bezugs­ koordinatensystem um ein orthogonales Koordinatensystem handeln muß. In dieser, siebten Ausbildungsform, deren maßgebliches Kennzeichen in Fig. 14 dargestellt ist, werden sowohl das Signal uδ 0 für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Deltaspannung uδ der Asynchronmaschine (14) als auch das Signal uR 0 für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Thetaspannung uR der Asynchronmaschine (14) den zuge­ hörigen Eingängen des Führungssystems (7) zugeführt. Des weite­ ren werden in diesem Führungssystem (7) folgende vier Größen gebildet:In the seventh form of training of the invention presented here, there is the restriction that the reference coordinate system must be an orthogonal coordinate system. In this seventh embodiment, the relevant characteristic of which is shown in FIG. 14, both the signal u δ 0 for the delta voltage u δ of the asynchronous machine ( 14 ) required in the electrically steady state and the signal u R 0 for those in the electrically steady state Condition required theta voltage u R of the asynchronous machine ( 14 ) to the associated inputs of the guide system ( 7 ). Furthermore, the following four sizes are formed in this guide system ( 7 ):

  • - Eine Größe uδ ,R0, welche ein Maß für die im elektrisch ein­ geschwungenen Zustand am ohmschen Statorwiderstand RS der Asynchronmaschine (14) abfallende Deltaspannung uδ ,R,stat=RS·iδ darstellt.- A variable u δ , R0 , which is a measure of the delta voltage u δ , R, stat = R S · i δ which drops in the electrically curved state at the ohmic stator resistance R S of the asynchronous machine ( 14 ).
  • - Eine Größe uR ,R0, welche ein Maß für die im elektrisch ein­ geschwungenen Zustand am ohmschen Statorwiderstand RS der Asynchronmaschine (14) abfallende Thetaspannung uR ,R,stat=RS·iR darstellt.- A variable u R , R0 , which is a measure of the theta voltage u R , R, stat = R S · i R which drops in the electrically curved state at the ohmic stator resistance R S of the asynchronous machine ( 14 ).
  • - Eine Größe uδ ,L σ 0, welche ein Maß für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand an der subtransienten Induktivität Lσ der Asynchronmaschine (14) abfallende Deltaspannung uδ ,L σ ,stat=-Ls·ωS·iR darstellt.- A variable u δ , L σ 0 , which is a measure of the delta voltage u δ , L σ , stat = -L s · ω S · i R that drops at the subtransient inductance L σ of the asynchronous machine ( 14 ) in the electrically steady state .
  • - Eine Größe uR ,L σ 0, welche ein Maß für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand an der subtransienten Induktivität Lσ der Asynchronmaschine (14) abfallende Thetaspannung uR ,L σ ,stat=Lσ·ωS·iδ darstellt.- A variable u R , L σ 0 , which is a measure of the theta voltage u R , L σ , stat = L σ · ω S · i δ that drops at the subtransient inductance L σ of the asynchronous machine ( 14 ) in the electrically steady state.

Nun werden im Führungssystem (7) eine Größe uiδ gemäß der Gleichung uiδ=uδ 0-uδ ,R0-uδ ,L σ 0 sowie eine Größe uiR gemäß der Gleichung uiR=uR 0-uR ,R0-uR ,L σ 0 gebildet. Die Größe uiδ wird im folgenden als induzierte Deltaspannung uiδ der Asynchronmaschine (14), die Größe uiR als induzierte Theta­ spannung uiR der Asynchronmaschine (14) bezeichnet. Diese Grö­ ßen uiδ und uiR werden nun im Führungssystem (7) zur Stützung des in demselben stets vorhandenen Flußmodells [1] der Asyn­ chronmaschine (14) herangezogen.Now, in the guide system (7) has a size according to the equation δ ui ui u δ = δ 0 δ -u, -u R0 δ, σ L 0 and a size ui ui R according to the equation R = R u 0 -u R, R0 -u R , L σ 0 formed. The size ui δ is referred to below as the induced delta voltage ui δ of the asynchronous machine ( 14 ), the size ui R as the induced theta voltage ui R of the asynchronous machine ( 14 ). These variables ui δ and ui R are now used in the guide system ( 7 ) to support the flow model [1] of the asynchronous machine ( 14 ) which is always present in the same.

Ein Ausführungsbeispiel zu der soeben beschriebenen, siebten Ausbildungsform ist im folgenden geschildert. Hierbei werden im Führungssystem (7) die Größen uδ ,R₀, uR ,R₀, uδ ·L s₀ sowie uR ,L σ₀, gemäß den folgenden Gleichungen gebildet:An exemplary embodiment of the seventh form of training just described is described below. The variables u δ , R ₀, u R , R ₀, u δ · L s ₀ and u R , L σ ₀ are formed in the guide system ( 7 ) according to the following equations:

  • - uδ ,R0 = RS·iw ,soll,- u δ , R0 = R S · i w , should ,
  • - uR ,R0 = RS·iR ,soll,- u R , R0 = R S · i R , should ,
  • - uδ ,L s 0 = -Lσ·ω·iR ,soll sowie- u δ , L s 0 = -L σ · ω · i R , should and
  • - uR ,L σ 0 = Lσ·ω·iw ,soll.- u R , L σ 0 = L σ · ω · i w , should .

Die besonderen Merkmale der achten Ausbildungsform der vorlie­ genden Erfindung zeigt Fig. 15. In dieser Ausbildungsform wird das vom Führungssystem (7) angenommene feldorientierte Koordi­ natensystem als Bezugskoordinatensystem verwendet. Der Sollwert iδ ,soll für den Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) wird im Führungssystem (7) zunächst dem Eingang eines Verzögerungs­ glieds erster Ordnung mit dem Proportionalverstärkungsfaktor 1 und der Verzögerungszeitkonstante TR δ ,FS (30) zugeführt. Dabei handelt es sich bei der Größe TR δ ,FS um die vom Führungssystem (7) momentan angenommene, in Richtung der Achse δ des Bezugsko­ ordinatensystems wirksame Rotorzeitkonstante der Asynchron­ maschine (14). Die Größe TR δ ,FS ist also zeitlich variabel. Die Ausgangsgröße im,FS dieses Verzögerungsgliedes 1. Ordnung (30) wird im folgenden als der vom Führungssystem (7) zunächst ange­ nommene Magnetisierungsstrom im,FS der Asynchronmaschine (14) bezeichnet. Nun wird eine Größe ωR,FS gemäß der Gleichung Fig. 15 shows the special features of the eighth embodiment of the present invention . In this embodiment, the field-oriented coordinate system adopted by the management system ( 7 ) is used as the reference coordinate system. The setpoint i δ , should for the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ) in the control system ( 7 ) is first fed to the input of a delay element of the first order with the proportional gain factor 1 and the delay time constant T R δ , FS ( 30 ). The size T R δ , FS is the rotor time constant of the asynchronous machine ( 14 ) which is currently assumed by the guide system ( 7 ) and is effective in the direction δ of the reference coordinate system. The size T R δ , FS is therefore variable over time. The output variable i m, FS of this 1st order delay element ( 30 ) is referred to below as the magnetization current i m, FS of the asynchronous machine ( 14 ) initially assumed by the guide system ( 7 ). Now a quantity ω R, FS according to the equation

gebildet. Bei dieser Größe handelt es sich um die vom Führungs­ system (7) zunächst angenommene Winkelgeschwindigkeit des Ro­ torflußraumzeigers der Asynchronmaschine (14) gegenüber einem rotororientierten Koordinatensystem, wobei mit TR R ,FS die vom Führungssystem (7) angenommene, in Richtung der Achse R des Be­ zugskoordinatensystems wirksame Rotorzeitkonstante bezeichnet wird. Des weiteren wird nun die Differenz ωR = ωR,FSR,korr zwischen der Größe ωR,FS und einer Größe ωR,korr gebildet. educated. This size is the angular velocity of the rotor flow space pointer of the asynchronous machine ( 14 ) initially assumed by the guide system ( 7 ) compared to a rotor-oriented coordinate system, with T R R , FS the one adopted by the guide system ( 7 ), in the direction of the axis R. effective rotor time constant of the reference coordinate system. Furthermore, the difference ω R = ω R, FSR, corr is formed between the quantity ω R, FS and a quantity ω R, corr .

Diese Größe ωR findet als Winkelgeschwindigkeit des Rotorfluß­ raumzeigers der Asynchronmaschine (14) gegenüber einem rotor­ orientierten Koordinatensystem im Führungssystem (7) weitere Verwendung. Die Bildung der Größe ωR,korr erfolgt in Abhängig­ keit von einer Boole′schen Variable Kritl, welche im folgenden als Stützkriterium Kritω für den Bezugswinkel ϕ bezeichnet wird. Weist dieses Stützkriterium Kritω den Wert logisch 1 auf, so erfolgt die Bildung von ωR,korr gemäß der GleichungThis variable ω R is used as the angular velocity of the rotor flux space vector of the asynchronous machine ( 14 ) compared to a rotor-oriented coordinate system in the guide system ( 7 ). The formation of the quantity ω R, corr occurs depending on a Boolean variable Crit 1 , which is referred to below as the supporting criterion Crit ω for the reference angle ϕ. If this support criterion Crit ω has the value logic 1, then ω R, corr is formed according to the equation

Ist hingegen Kritω gleich 0, so weist die Größe ωR,korr den konstanten Wert 0 auf.If, on the other hand, Krit ω is 0, the quantity ω R, corr has the constant value 0.

Die maßgeblichen Kennzeichen der neunten Ausbildungsform der hiermit vorgelegten Erfindung zeigt Fig. 16. In dieser Aus­ bildungsform wird im Führungssystem (7) von einem Magnetisie­ rungszustandsnachbildner (31) und von einem Magnetisierungs­ zustandsregler (32) Gebrauch gemacht. Der Magnetisierungszu­ standsnachbildner gibt an seinem Ausgang eine Größe Ψn aus, welche den vom Führungssystem (7) angenommenen Magnetisierungs­ zustand der Asynchronmaschine (14) kennzeichnet, aus. Diese Größe Ψn sowie eine Größe Ψsoll, welche den Sollwert des Ma­ gnetisierungszustands der Asynchronmaschine (14) kennzeichnet werden den zugehörigen Eingängen des Magnetisierungszustands­ reglers (32) zugeführt. Dieser gibt an seinem Ausgang den Soll­ wert iδ ,soll für den Deltastrom der Asynchronmaschine (14) aus. Die Funktionsweise des Magnetisierungszustandsnachbildners (31) unterscheidet sich in Abhängigkeit von einer Boole′schen Variable Kritm. Diese wird im folgenden als Stützkriterium Kritm für den Magnetisierungszustand der Asynchronmaschine (14) bezeichnet. Weist dieses Stützkriterium Kritm den Wert logisch eins auf, so werden dem Magnetisierungszustandsnachbildner (31) an seinen zugehörigen Eingängen eine Größe ui sowie die Größe ωS zugeführt und die Bildung von dessen Ausgangsgröße Ψn er­ folgt gemäß der GleichungThe decisive characteristics of the ninth embodiment of the invention presented here are shown in FIG. 16. In this embodiment, use is made of a magnetization state emulator ( 31 ) and a magnetization state controller ( 32 ) in the guide system ( 7 ). The magnetization state simulator outputs a variable gibt n at its output, which characterizes the magnetization state of the asynchronous machine ( 14 ) assumed by the guidance system ( 7 ). This size Ψ n and Ψ size to which are gnetisierungszustands denotes the target value of the Ma of the asynchronous machine (14) fed to the corresponding inputs of the magnetization state regulator (32). At its output, this outputs the target value i δ , target for the delta current of the asynchronous machine ( 14 ). The functioning of the magnetization state emulator ( 31 ) differs depending on a Boolean variable Crit m . This is referred to below as the supporting criterion Crit m for the magnetization state of the asynchronous machine ( 14 ). If this support criterion Crit m has the value logically one, the magnetization state emulator ( 31 ) is supplied with a quantity u i and the quantity ω S at its associated inputs and the formation of its output quantity Ψ n follows according to the equation

Dabei gehorcht die Größe ui der Beziehung:The size u i obeys the relationship:

Weist das Stützkriterium Kritm hingegen den Wert 0 auf, so wird dem Magnetisierungszustandsnachbildner (31) an seinem zugehö­ rigen Eingang der Sollwert iw ,soll für den Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) zugeführt und die Bildung der Ausgangs­ größe Ψn des Magnetisierungszustandsnachbildners erfolgt in demselben lediglich aufgrund des im Führungssystem (7) vorhan­ denen Flußmodells der Asynchronmaschine (14) aus dem zeitlichen Verlauf des Sollwerts iδ ,soll für den Deltastrom iw der Asyn­ chronmaschine (14).On the other hand, if the supporting criterion Crit m has the value 0, the magnetization state replica ( 31 ) is supplied with the setpoint i w at its associated input , should be supplied to the asynchronous machine ( 14 ) for the delta current i δ and the formation of the output variable Ψ n of the magnetization state replica is carried out in the same EXISTING which flux model of the asynchronous machine (14) δ only because of the guide system (7) from the time profile of the desired value i, soll for the delta current i w of the Asyn chronmaschine (14).

In einem ersten Ausführungsbeispiel hierzu wird als Größe ui die induzierte Thetaspannung uiR der Asynchronmaschine (14) verwendet.In a first exemplary embodiment, the induced theta voltage ui R of the asynchronous machine ( 14 ) is used as the variable u i .

Ein zweites Ausführungsbeispiel zu der neunten Ausbildungsform der hiermit vorgelegten Erfindung entsteht aus der ersten, wenn im Falle Kritm = 1 dem Magnetisierungszustandsnachbildner (31) anstelle der induzierten Thetaspannung uiR die sogenannte indu­ zierte Hauptfeldspannung uih der Asynchronmaschine (14) als Größe ui zugeführt wird. Diese induzierte Hauptfeldspannung uih der Asynchronmaschine (14) ergibt sich aus deren induzierter Delta- und Thetaspannung uiδ sowie uiR gemäß der GleichungA second exemplary embodiment of the ninth embodiment of the invention presented here arises from the first if, in the case of crit m = 1, the magnetization state replica ( 31 ) instead of the induced theta voltage ui R, the so-called induced main field voltage ui h of the asynchronous machine ( 14 ) as a variable u i is fed. This induced main field voltage ui h of the asynchronous machine ( 14 ) results from its induced delta and theta voltage ui δ and ui R according to the equation

In der zehnten und letzten Ausbildungsform der hiermit vor­ gelegten Erfindung sind schließlich die in den vorhergehenden Ausbildungsformen sowie den zugehörigen Ausführungsbeispielen beschriebenen Funktionen des ersten Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Lσ (8), des zweiten Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Lσ (10), des Proportionalver­ stärkers mit dem Verstärkungsfaktor Gδ (9), des Proportional­ verstärkers mit dem Verstärkungsfaktor GR (11), des Integrie­ rers mit der Integrationszeitkonstante Tδ (12), des Integrie­ rers mit der Integrationszeitkonstante TR (13), des ersten Koordinatenwandlers (15), des zweiten Koordinatenwandlers (16), des Deltastromreglers (17), des Thetastromreglers (18), des Sollwert-Koordinatenwandlers (19), des leistungselektronischen Stellglieds (20) mit zugehöriger Steuereinrichtung (21) und des Führungssystems (7) gerätetechnisch ganz oder teilweise zusam­ mengefaßt.Finally, in the tenth and last embodiment of the present invention, the functions of the first integrator with the integration time constant L σ ( 8 ), of the second integrator with the integration time constant L σ ( 10 ), of the proportional ver, described in the previous embodiments and the associated exemplary embodiments amplifier with the gain factor G δ ( 9 ), the proportional amplifier with the gain factor G R ( 11 ), the integrator with the integration time constant T δ ( 12 ), the integrator with the integration time constant T R ( 13 ), the first coordinate converter ( 15 ), the second coordinate converter ( 16 ), the delta current controller ( 17 ), the theta current controller ( 18 ), the setpoint coordinate converter ( 19 ), the power electronic actuator ( 20 ) with associated control device ( 21 ) and the guide system ( 7 ) in terms of device technology or partially summarized.

Literaturliterature

[1] Blaschke, F.: Das Verfahren der Feldorientierung zur Regelung der Asynchronmaschine. Siemens Forschungs- und Entwicklungsbericht Bd. 1 (1972), S. 184-193
[2] Boehringer, A.; Brugger, F.: Transformatorlose Transistor-Pulsum­ richter mit Ausgangsleistungen bis 50 kVA. Elektrotechnik und Maschinen­ bau, 1979, H. 12, S. 538-545
[3] Leonhard, W.: Control of electrical drives. Springer, Berlin 1985
[4] Hügel, H.; Schwesig, G.: Neues Stromregelverfahren für Dreh­ strom-Asynchronmotoren. Antriebstechnik Bd. 30 (1991), H. 12, S. 36-42
[5] Boehringer, A.: Der Anlauf von Stromrichtermotoren mit Gleichstromzwischenkreis. Dissertation, Universität Stuttgart, 1965
[6] Zimmermann, W.: Dynamisch hochwertige Führung umrich­ tergespeister Asynchronmaschinen mit nahezu rein sinusförmigen Spannungen. Dissertation, Universität Stuttgart, 1987
Blaschke, F .: The method of field orientation for controlling the asynchronous machine. Siemens Research and Development Report Vol. 1 (1972), pp. 184-193
[2] Boehringer, A .; Brugger, F .: Transformerless transistor pulse converters with output powers up to 50 kVA. Electrical engineering and mechanical engineering, 1979, H. 12, pp. 538-545
[3] Leonhard, W .: Control of electrical drives. Springer, Berlin 1985
[4] Hügel, H .; Schwesig, G .: New current control method for three-phase asynchronous motors. Drive Technology Vol. 30 (1991), H. 12, pp. 36-42
[5] Boehringer, A .: The start-up of converter motors with a DC link. Dissertation, University of Stuttgart, 1965
[6] Zimmermann, W .: Dynamic high-quality guidance of converter-fed asynchronous machines with almost purely sinusoidal voltages. Dissertation, University of Stuttgart, 1987

Claims (10)

1. Verfahren und Einrichtung zur feldorientierten Regelung von Asynchronmaschinen mit dynamisch hochwertiger Erfassung von deren im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigten Statorspannungen, dadurch gekennzeichnet,
daß in der erfindungsgemäßen Einrichtung ein Führungssystem (7), welches vom Prinzip der Feldorientierung Gebrauch macht und welches an seinen Ausgängen den Sollwert iδ ,soll für die in Richtung einer, im folgenden als Achse δ be­ zeichneten, Achse eines gegenüber dem statororientierten Koordinatensystem mit der Winkelgeschwindigkeit ω, welche im folgenden als Bezugswinkelgeschwindigkeit ω bezeichnet wird, rotierenden Koordinatensystems, welches im folgenden als Bezugskoordinatensystem bezeichnet wird, weisende Kom­ ponente iδ des Statorstromraumzeigers, welche im folgenden Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) genannt wird, so­ wie den Sollwert iδ ,soll für die in Richtung einer, im fol­ genden als Achse R bezeichneten, Achse des Bezugskoordi­ natensystems weisende Komponente iR des Statorstromraum­ zeigers, welche im folgenden Thetastrom iR der Asynchron­ maschine (14) genannt wird, ausgibt, Verwendung findet und dadurch gekennzeichnet,
daß entweder ein mathematischer Zusammenhang zwischen der Winkelgeschwindigkeit ωS, mit welcher der vom Führungs­ system (7) angenommene Rotorflußraumzeiger der Asynchron­ maschine (14) gegenüber einem statororientierten Koordina­ tensystem rotiert und welche im folgenden als momentane Statorkreisfrequenz ωS bezeichnet wird, und der Bezugswin­ kelgeschwindigkeit ω existiert
oder ein mathematischer Zusammenhang zwischen der Rotor­ drehzahl n der Asynchronmaschine (14) und der Bezugswinkel­ geschwindigkeit ω existiert
oder sowohl ein mathematischer Zusammenhang zwischen der momentanen Statorkreisfrequenz ωS und der Bezugswinkelge­ schwindigkeit ω als auch ein mathematischer Zusammenhang zwischen der Rotordrehzahl n und der Bezugswinkelgeschwin­ digkeit ω existieren und dadurch gekennzeichnet,
daß die Differenz uδ-uδ ,b zwischen der in Richtung der Achse δ des Bezugskoordinatensystems weisenden Komponente uδ des Statorspannungsraumzeigers, welche im folgenden Deltaspannung uδ der Asynchronmaschine (14) genannt wird, und einer im folgenden noch zu kennzeichnenden Größe uδ ,b gebildet und dem Eingang eines ersten Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Lσ (8), welcher die regelungs­ technische Nachbildung der subtransienten Induktivität Lσ der Asynchronmaschine (14) darstellt und welcher an seinem Ausgang die Größe iδ ,b ausgibt, zugeführt wird und dadurch gekennzeichnet,
daß die Differenz iδ ,b-iδ zwischen der Ausgangsgröße iδ ,b des ersten Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Lσ (8) und dem Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) ge­ bildet und dem Eingang eines Proportionalverstärkers mit dem Verstärkungsfaktor Gδ (9) zugeführt wird, welcher an seinem Ausgang die Größe uδ ,bP abgibt und dadurch gekenn­ zeichnet,
daß diese Größe uδ ,bP als Größe uδ ,b in der erfindungsge­ mäßen Einrichtung Verwendung findet und dadurch gekenn­ zeichnet,
daß die Differenz uR-uR ,b zwischen der in Richtung der Achse R des Bezugskoordinatensystems weisenden Komponente uR des Statorspannungsraumzeigers, welche im folgenden Thetaspannung uR der Asynchronmaschine (14) genannt wird, und einer im folgenden noch zu kennzeichnenden Größe uR ,b gebildet und dem Eingang eines weiteren Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Ls (10), welcher an seinem Ausgang die Größe iR ,b ausgibt, zugeführt wird und dadurch gekennzeichnet,
daß die Differenz iR ,b-iR zwischen der Ausgangsgröße iR ,b des weiteren Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Lσ (10) und dem Thetastrom iR der Asynchronmaschine (14) gebildet und dem Eingang eines Proportionalverstärkers mit dem Verstärkungsfaktor GR (11) zugeführt wird, welcher an seinem Ausgang die Größe uR ,bP abgibt und dadurch gekenn­ zeichnet,
daß diese Größe uR ,bP als Größe uR ,b in der erfindungsge­ mäßen Einrichtung Verwendung findet und dadurch gekenn­ zeichnet,
daß die Größe uδ ,b als Signal uδ 0 für die, im folgenden mit uδ ,stat bezeichnete, im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Deltaspannung der Asynchronmaschine (14) in der erfindungsgemäßen Einrichtung Verwendung findet und dadurch gekennzeichnet,
daß die Größe uR ,b als Signal uR 0 für die, im folgenden mit uR ,stat bezeichnete, im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Thetaspannung der Asynchronmaschine (14) in der erfindungsgemäßen Einrichtung Verwendung findet.
1. Method and device for field-oriented control of asynchronous machines with dynamic high-quality detection of their stator voltages required in the steady state, characterized in that
that in the device according to the invention, a guide system ( 7 ), which makes use of the principle of field orientation and which has the setpoint i δ at its outputs , is intended for the axis 1 relative to the stator-oriented coordinate system, in the direction of a, hereinafter referred to as axis δ the angular velocity ω, which is referred to below as the reference angular velocity ω, rotating coordinate system, which is referred to below as the reference coordinate system, pointing component i δ of the stator current space vector, which is hereinafter referred to as the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ), and the setpoint i δ , is intended for the in the direction of a, hereinafter referred to as axis R, axis of the reference coordinate system pointing component i R of the stator current space, which in the following is called theta current i R of the asynchronous machine ( 14 ), outputs, is used and characterized,
that either a mathematical relationship between the angular velocity ω S , with which the rotor flux space pointer of the asynchronous machine ( 14 ) assumed by the guide system ( 7 ) rotates relative to a stator-oriented coordinate system and which is referred to below as the instantaneous stator angular frequency ω S , and the reference angular velocity ω exists
or there is a mathematical relationship between the rotor speed n of the asynchronous machine ( 14 ) and the reference angle speed ω
or both a mathematical relationship between the current stator angular frequency ω S and the reference angular velocity ω and a mathematical relationship between the rotor speed n and the reference angular velocity ω exist and are characterized in that
that the difference u δ -u δ , b between the component u δ of the stator voltage space vector pointing in the direction of the axis δ of the reference coordinate system, which is referred to as delta voltage u δ of the asynchronous machine ( 14 ) below, and a variable u δ to be identified below , b is formed and fed to the input of a first integrator with the integration time constant L σ ( 8 ), which represents the control-technical simulation of the subtransient inductance L σ of the asynchronous machine ( 14 ) and which outputs the quantity i δ , b at its output and characterized,
that the difference i δ , b -i δ between the output quantity i δ , b of the first integrator with the integration time constant L σ ( 8 ) and the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ) forms ge and the input of a proportional amplifier with the gain factor G δ ( 9 ) is supplied, which outputs the quantity u δ , bP at its output and thereby characterizes it,
that this size u δ , bP is used as a size u δ , b in the device according to the invention and is thereby characterized,
that the difference u R -u R , b between the component u R of the stator voltage space vector pointing in the direction of the axis R of the reference coordinate system, which is hereinafter referred to as the theta voltage u R of the asynchronous machine ( 14 ), and a variable u R to be identified below , b is formed and is fed to the input of a further integrator with the integration time constant L s ( 10 ), which outputs the quantity i R , b at its output, and is characterized in that
that the difference i R , b -i R between the output quantity i R , b of the further integrator with the integration time constant L σ ( 10 ) and the theta current i R of the asynchronous machine ( 14 ) is formed and the input of a proportional amplifier with the gain factor G R ( 11 ) is supplied, which outputs the quantity u R , bP at its output and is thereby characterized,
that this size u R , bP as size u R , b is used in the device according to the invention and is characterized thereby,
that the quantity u δ , b as the signal u δ 0 is used in the device according to the invention for the delta voltage of the asynchronous machine ( 14 ) , referred to below as u δ , stat , and is characterized in that
that the quantity u R , b as the signal u R 0 is used in the device according to the invention for the theta voltage of the asynchronous machine ( 14 ) , referred to below as u R , stat , in the electrically steady state.
2. Verfahren und Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet,
daß die Differenz iδ ,b-iδ zwischen der Ausgangsgröße iδ ,b des ersten Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Lσ (8) und dem Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) zu­ sätzlich dem Eingang eines Integrierers mit der Integra­ tionszeitkonstante Tw (12), welcher an seinem Ausgang die Größe uδ ,bI ausgibt, zugeführt wird und dadurch gekenn­ zeichnet,
daß die Summe uδ ,bI+uδ ,bP aus der Ausgangsgröße uδ ,bI des Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Tδ (12) und der Ausgangsgröße uw ,bP des Proportionalverstärkers mit dem Verstärkungsfaktor Gδ (9) gebildet wird und anstelle der Ausgangsgröße uδ ,bP des Proportionalverstärkers mit dem Verstärkungsfaktor Gδ (9) als Größe uδ ,b in der erfindungs­ gemäßen Einrichtung Verwendung findet und dadurch gekenn­ zeichnet,
daß die Differenz iR ,b-iR zwischen der Ausgangsgröße iR ,b des weiteren Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Lσ (10) und dem Thetastrom iR der Asynchronmaschine (14) zusätzlich dem Eingang eines Integrierers mit der Integra­ tionszeitkonstante TR (13), welcher an seinem Ausgang die Größe uR ,bI ausgibt, zugeführt wird und dadurch gekenn­ zeichnet,
daß die Summe uR ,bI+uR ,bP aus der Ausgangsgröße uR ,bI des Integrierers mit der Integrationszeitkonstante TR (13) und der Ausgangsgröße uR ,bP des Proportionalverstärkers mit dem Verstärkungsfaktor GR (11) gebildet wird und anstelle der Ausgangsgröße uR ,bP des Proportionalverstärkers mit dem Verstärkungsfaktor GR (11) als Größe uR ,b in der erfin­ dungsgemäßen Einrichtung Verwendung findet.
2. The method and device according to claim 1, characterized in that
that the difference i δ , b -i δ between the output variable i δ , b of the first integrator with the integration time constant L σ ( 8 ) and the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ) in addition to the input of an integrator with the integration time constant T w ( 12 ), which outputs the quantity u δ , bI at its output, is supplied and characterized thereby,
that the sum u δ , bI + u δ , bP is formed from the output variable u δ , bI of the integrator with the integration time constant T δ ( 12 ) and the output variable u w , bP of the proportional amplifier with the gain factor G δ ( 9 ) and instead the output variable u δ , bP of the proportional amplifier with the gain factor G δ ( 9 ) as the variable u δ , b is used in the device according to the invention and is thereby characterized,
that the difference i R , b -i R between the output quantity i R , b of the further integrator with the integration time constant L σ ( 10 ) and the theta current i R of the asynchronous machine ( 14 ) additionally the input of an integrator with the integration time constant T R ( 13 ), which outputs the quantity u R , bI at its output, is supplied and characterized thereby,
that the sum u R , bI + u R , bP is formed from the output variable u R , bI of the integrator with the integration time constant T R ( 13 ) and the output variable u R , bP of the proportional amplifier with the gain factor G R ( 11 ) and instead the output variable u R , bP of the proportional amplifier with the gain factor G R ( 11 ) as the variable u R , b is used in the device according to the invention.
3. Verfahren und Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet,
daß anstelle der Größe uδ ,b die Ausgangsgröße uδ ,bI des In­ tegrierers mit der Integrationszeitkonstante Tδ (12) als Signal uδ 0 für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Deltaspannung uδ ,stat der Asynchronmaschine (14) in der erfindungsgemäßen Einrichtung Verwendung findet und dadurch gekennzeichnet,
daß anstelle der Größe uR ,b die Ausgangsgröße uR ,bI des In­ tegrierers mit der Integrationszeitkonstante TR (13) als Signal uR 0 für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Thetaspannung uR ,stat der Asynchronmaschine (14) in der erfindungsgemäßen Einrichtung Verwendung findet.
3. The method and device according to claim 2, characterized in that
that δ u in place of the size, the output b u δ, bi of the in tegrierers with the integration time constant T δ (12) as a signal u δ 0 δ u for the required in the electrically steady state delta voltage, the asynchronous machine (14) stat in the inventive Device is used and characterized by
that instead of the variable u R, the output b u R, bI of In tegrierers with the integration time constant T R (13) as a signal u R 0 for the required in the electrically steady state Thetaspannung u R, of the asynchronous machine (14) stat in the inventive Facility is used.
4. Verfahren und Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß sowohl der an einem Ausgang des Führungssystems (7) ausgegebene Sollwert iδ ,soll für den Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) als auch ein Signal iδ ,ist für den Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) den jeweils zuge­ hörigen Eingängen eines sogenannten Deltastromreglers (17), welcher an seinem Ausgang die Größe uw ,korr ausgibt, zuge­ führt wird und dadurch gekennzeichnet,
daß als Signal iδ ,ist für den Deltastrom iδ der Asynchron­ maschine (14) der Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) selbst in der erfindungsgemäßen Einrichtung Verwendung fin­ det und dadurch gekennzeichnet,
daß die Summe uδ ,korr+uw 0 aus der Ausgangsgröße uδ ,korr des Deltastromreglers (17) und dem Signal uδ 0 für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Deltaspannung uδ ,stat der Asynchronmaschine (14) gebildet wird und als Sollwert uδ ,soll für die Deltaspannung uδ der Asynchronma­ schine (14) in der erfindungsgemäßen Einrichtung Verwendung findet und dadurch gekennzeichnet,
daß sowohl der an einem Ausgang des Führungssystems (7) ausgegebene Sollwert iR ,soll für den Thetastrom iR der Asynchronmaschine (14) als auch ein Signal iR ,ist für den Thetastrom iR der Asynchronmaschine (14) den jeweils zuge­ hörigen Eingängen eines sogenannten Thetastromreglers (18), welcher an seinem Ausgang die Größe uR ,korr ausgibt, zuge­ führt wird und dadurch gekennzeichnet,
daß als Signal iR ,ist für den Thetastrom iR der Asynchron­ maschine (14) der Thetastrom iR der Asynchronmaschine (14) selbst in der erfindungsgemäßen Einrichtung Verwendung fin­ det und dadurch gekennzeichnet,
daß die Summe uR ,korr+uR 0 aus der Ausgangsgröße uR ,korr des Thetastromreglers (18) und dem Signal uR 0 für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Thetaspannung uR ,stat der Asynchronmaschine (14) gebildet wird und als Sollwert uR ,soll für die Thetaspannung uR der Asynchronma­ schine (14) in der erfindungsgemäßen Einrichtung Verwendung findet und dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Größen uδ ,soll und uR ,soll den zugehörigen Eingängen eines Sollwert-Koordinatenwandlers (19) zugeführt werden und dadurch gekennzeichnet,
daß der vom Führungssystem (7) ausgegebene Bezugswinkel ϕ dem zugehörigen Eingang des Sollwert-Koordinatenwandlers (19), welcher an seinen beiden Ausgängen zwei, den Sollwert des Statorspannungsraumzeigers im statororientierten Koor­ dinatensystem eindeutig kennzeichnende Größen u1,soll und u2,soll ausgibt, zugeführt wird und dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausgangsgrößen u1,soll und u2,soll des Sollwert-Ko­ ordinatenwandlers (19) den Eingängen eines leistungselek­ tronischen Stellgliedes (20) mit zugehöriger Steuerein­ richtung (21), welches an seinen Ausgangsklemmen einen Sta­ torspannungsraumzeiger mit den Komponenten u1 und u2 aus­ gibt, zugeführt wird und dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausgangsklemmen des leistungselektronischen Stell­ gliedes (20) mit zugehöriger Steuereinrichtung (21) mit den jeweils zugehörigen Statorklemmen der Asynchronmaschine (14) verbunden sind.
4. The method and device according to one of claims 1 to 3, characterized in that
that both the setpoint i δ output at an output of the guide system ( 7 ) , for the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ) and a signal i δ , is for the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ) the respective associated inputs a so-called delta current controller ( 17 ), which outputs the quantity u w , corr at its output, is fed and characterized,
that as signal i δ , for the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ), the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ) itself is used in the device according to the invention and is characterized in that
that the sum u δ , corr + u w 0 is formed from the output variable u δ , corr of the delta current regulator ( 17 ) and the signal u δ 0 for the delta voltage u δ required in the electrically steady state , stat of the asynchronous machine ( 14 ) and as Setpoint value u δ should be used for the delta voltage u δ of the asynchronous machine ( 14 ) in the device according to the invention and is characterized in that
that both the output at an output of the control system ( 7 ) setpoint i R , for the theta current i R of the asynchronous machine ( 14 ) and a signal i R , is for the theta current i R of the asynchronous machine ( 14 ) the respective associated inputs a so-called theta current regulator ( 18 ), which outputs the quantity u R , corr at its output, is fed and characterized,
that as signal i R , the theta current i R of the asynchronous machine ( 14 ), the theta current i R of the asynchronous machine ( 14 ) itself is used in the device according to the invention and is characterized in that
that the sum of u R, corr + u R 0 from the output variable u R, corr of Thetastromreglers (18) and the signal u R 0 for the required in the electrically steady state Thetaspannung u R, stat of the asynchronous machine (14) is formed, and as Setpoint value u R , should be used for the theta voltage u R of the asynchronous machine ( 14 ) in the device according to the invention and is characterized in that
that the two quantities u δ , set and u R , are supplied to the associated inputs of a setpoint coordinate converter ( 19 ) and are characterized in that
that the reference angle ϕ output by the guide system ( 7 ) outputs the associated input of the setpoint coordinate converter ( 19 ), which outputs at its two outputs two values u 1, setpoint and u 2, setpoint that uniquely characterize the setpoint value of the stator voltage space vector in the stator-oriented coordinate system, is fed and characterized by
that the output variables u 1, and u 2, of the setpoint-coordinate converter ( 19 ) the inputs of a power electronic actuator ( 20 ) with associated Steuerein device ( 21 ), which has a sta torsion voltage space vector at its output terminals with the components u 1 and u 2 outputs, is fed and is characterized by
that the output terminals of the power electronic actuator ( 20 ) with associated control device ( 21 ) are connected to the associated stator terminals of the asynchronous machine ( 14 ).
5. Verfahren und Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3 sowie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß anstelle des Deltastroms iδ der Asynchronmaschine (14) die Ausgangsgröße iδ ,b des ersten Integrierers mit der In­ tegrationszeitkonstante Lσ (8) als Signal iδ ,ist für den Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) in der erfindungs­ gemäßen Einrichtung Verwendung findet und dadurch gekenn­ zeichnet,
daß anstelle des Thetastroms iR der Asynchronmaschine (14) die Ausgangsgröße iR ,b des weiteren Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Lσ (10) als Signal iR ,ist für den Thetastrom iR der Asynchronmaschine (14) in der erfindungs­ gemäßen Einrichtung Verwendung findet.
5. The method and device according to one of claims 2 or 3 and according to claim 4, characterized in
that instead of the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ), the output quantity i δ , b of the first integrator with the integration time constant L σ ( 8 ) as signal i δ , is for the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ) in the device according to the invention Is used and characterized thereby,
that instead of Thetastroms i R of the asynchronous machine (14), the output i R, b of the further integrator with integration time constant L σ (10) as a signal i R, is for the Thetastrom i R of the asynchronous machine (14) in the fiction, modern device using finds.
6. Verfahren und Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß dem Eingang des ersten Integrierers mit der Integra­ tionszeitkonstante Lσ (8) anstelle der Differenz uw-uδ ,b zwischen der Deltaspannung uδ der Asynchronmaschine (14) und der Größe uδ ,b die Differenz uδ ,nb-uδ ,b zwischen ei­ ner noch zu beschreibenden Größe uδ ,nb und der Größe uδ ,b zugeführt wird und dadurch gekennzeichnet,
daß es sich bei der Größe uδ ,nb um ein prinzipbedingt zu­ mindest dynamisch fehlerbehaftetes Signal für die Delta­ spannung uδ der Asynchronmaschine (14) handelt und dadurch gekennzeichnet,
daß dem Eingang des weiteren Integrierers mit der Integra­ tionszeitkonstante Lσ (10) anstelle der Differenz uR-uR ,b zwischen der Thetaspannung uR der Asynchronmaschine (14) und der Größe uR ,b die Differenz uR ,nb-uR ,b zwischen ei­ ner noch zu beschreibenden Größe uR ,nb und der Größe uR ,b zugeführt wird und dadurch gekennzeichnet,
daß es sich bei der Größe uR ,nb um ein prinzipbedingt zu­ mindest dynamisch fehlerbehaftetes Signal für die Theta­ spannung uR der Asynchronmaschine (14) handelt.
6. The method and device according to one of claims 1 to 5, characterized in that
that the input of the first integrator with the integration time constant L σ ( 8 ) instead of the difference u w -u δ , b between the delta voltage u δ of the asynchronous machine ( 14 ) and the quantity u δ , b the difference u δ , nb -u δ , b is supplied between a quantity u δ , nb to be described and the quantity u δ , b and is characterized in that
that the variable u δ , nb is a signal which is at least dynamically faulty for the delta voltage u δ of the asynchronous machine ( 14 ) and is characterized in that
that the input of the further integrator with the integration time constant L σ ( 10 ) instead of the difference u R -u R , b between the theta voltage u R of the asynchronous machine ( 14 ) and the quantity u R , b the difference u R , nb -u R , b is supplied between a size u R , nb to be described and the size u R , b and is characterized in that
that it is the size u R , nb is a principle at least dynamically error-prone signal for the theta voltage u R of the asynchronous machine ( 14 ).
7. Verfahren und Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Achsen δ und R des Bezugskoordinatensystems einen rechten Winkel einschließen, wobei der kürzere Weg von der Achse δ zur Achse R im mathematisch positiven Drehsinn ver­ läuft und dadurch gekennzeichnet,
daß sowohl das Signal uδ 0 für die im elektrisch einge­ schwungenen Zustand benötigte Deltaspannung uδ ,stat der Asynchronmaschine (14) als auch das Signal uw 0 für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand benötigte Thetaspannung uR ,stat der Asynchronmaschine (14) den jeweils zugehörigen Eingängen des Führungssystems (7) zugeführt werden und da­ durch gekennzeichnet,
daß im Führungssystem (7) eine Größe uδ ,R0, welche ein Maß für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand am ohmschen Statorwiderstand der Asynchronmaschine (14) abfallende Deltaspannung uδ ,R,stat=RS·iδ darstellt, gebildet wird, wobei es sich bei der Größe RS um den ohmschen Statorwider­ stand der Asynchronmaschine (14) handelt, und dadurch ge­ kennzeichnet,
daß im Führungssystem (7) eine Größe uR ,R0, welche ein Maß für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand am ohmschen Statorwiderstand der Asynchronmaschine (14) abfallende Thetaspannung uR ,R,stat=RS·iR darstellt, gebildet wird und dadurch gekennzeichnet,
daß im Führungssystem (7) eine Größe uδ ,L σ 0, welche ein Maß für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand an der sub­ transienten Induktivität Lσ der Asynchronmaschine (14) ab­ fallende Deltaspannung uδ ,L σ ,stat=-Lσ·ωS·iR darstellt, gebildet wird und dadurch gekennzeichnet,
daß im Führungssystem (7) eine Größe uR ,L σ 0, welche ein Maß für die im elektrisch eingeschwungenen Zustand an der sub­ transienten Induktivität Lσ der Asynchronmaschine (14) ab­ fallende Thetaspannung uR ,L σ ,stat=Lσ·ωS·iδ darstellt, gebildet wird und dadurch gekennzeichnet,
daß im Führungssystem (7) eine Größe uiδ, welche im folgen­ den als induzierte Deltaspannung uiδ der Asynchronmaschine (14) bezeichnet wird, gemäß der Gleichung uiδ=uδ 0-uw ,R0-uδ ,L σ 0gebildet wird und dadurch gekennzeichnet,
daß im Führungssystem (7) eine Größe uiR, welche im folgen­ den als induzierte Thetaspannung uiR der Asynchronmaschine (14) bezeichnet wird, gemäß der GleichunguiR=uR 0-uR ,R0-uR ,L σ 0gebildet wird und dadurch gekennzeichnet,
daß die induzierte Deltaspannung uiδ der Asynchronmaschine (14) und die induzierte Thetaspannung uiR der Asynchronma­ schine (14) im Führungssystem (7) zur Stützung des im Füh­ rungssystem (7) vorhandenen Flußmodells der Asynchron­ maschine (14) herangezogen werden.
7. The method and device according to one of claims 1 to 6, characterized in that
that the axes δ and R of the reference coordinate system enclose a right angle, the shorter path from the axis δ to the axis R running in the mathematically positive direction of rotation and characterized in that
that both the signal u δ 0 for the delta voltage required in the electrically steady state u δ , stat of the asynchronous machine ( 14 ) and the signal u w 0 for the theta voltage required in the electrically steady state u R , stat of the asynchronous machine ( 14 ) associated inputs of the guide system ( 7 ) are fed and characterized by
that a quantity u δ , R0 , which is a measure of the delta voltage u δ , R, stat = R S · i δ that drops in the electrically steady state at the ohmic stator resistance of the asynchronous machine ( 14 ), is formed in the guide system ( 7 ), where the size R S is the ohmic stator resistance of the asynchronous machine ( 14 ), and is characterized by
that a variable u R , R0 , which is a measure of the theta voltage u R , R, stat = R S · i R falling in the electrically steady state at the ohmic stator resistance of the asynchronous machine ( 14 ), is formed in the guide system ( 7 ) and thereby featured,
that in the guide system ( 7 ) a quantity u δ , L σ 0 , which is a measure of the delta voltage u δ , L σ , stat = -L σ in the electrically transient state at the sub-transient inductance L σ of the asynchronous machine ( 14 ) · Ω S · i R represents, is formed and characterized,
that in the guide system ( 7 ) a quantity u R , L σ 0 , which is a measure of the theta voltage u R , L σ , stat = L σ · in the electrically transient state at the sub-transient inductance L σ of the asynchronous machine ( 14 ) ω S · i δ , is formed and characterized in that
that in the guidance system ( 7 ) a variable ui δ , which is referred to as the induced delta voltage ui δ of the asynchronous machine ( 14 ), is formed according to the equation ui δ = u δ 0 -u w , R0 -u δ , L σ 0 and is characterized by
that in the guide system ( 7 ) a quantity ui R , which is referred to in the following as the induced theta voltage ui R of the asynchronous machine ( 14 ), is formed according to the equationui R = u R 0 -u R , R0 -u R , L σ 0 and characterized by
that the induced delta voltage ui δ of the asynchronous machine ( 14 ) and the induced theta voltage ui R of the asynchronous machine ( 14 ) in the guide system ( 7 ) to support the existing flow model of the asynchronous machine ( 14 ) in the guide system ( 7 ).
8. Verfahren und Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß es sich beim Bezugskoordinatensystem um das vom Füh­ rungssystem (7) angenommene, feldorientierte Koordinaten­ system handelt und dadurch gekennzeichnet,
daß im Führungssystem (7) der Sollwert iδ ,soll für den Del­ tastrom iδ der Asynchronmaschine (14) dem Eingang eines Verzögerungsgliedes 1. Ordnung mit dem Proportionalverstär­ kungsfaktor 1 und der Verzögerungszeitkonstante TR w ,FS (30), welches an seinem Ausgang die Größe im,FS ausgibt, zugeführt wird, wobei mit TR δ ,FS die momentan vom Führungs­ system (7) angenommene, in Richtung der Achse δ des Bezugs­ koordinatensystems wirksame Rotorzeitkonstante bezeichnet wird, und wobei die Ausgangsgröße im,FS des Verzögerungs­ gliedes 1. Ordnung mit dem Proportionalverstärkungsfaktor 1 und der Verzögerungszeitkonstante TR δ ,FS (30) im folgenden als der vom Führungssystem (7) zunächst angenommene Magne­ tisierungsstrom im,FS der Asynchronmaschine (14) bezeichnet wird, und dadurch gekennzeichnet,
daß im Führungssystem (7) eine Größe ωR,FS, welche im fol­ genden als die vom Führungssystem (7) zunächst angenommene Winkelgeschwindigkeit ωR,FS des Rotorflußraumzeigers gegen­ über einem rotororientierten Koordinatensystem bezeichnet wird, gemäß der Gleichung gebildet wird, wobei mit TR R ,FS die vom Führungssystem mo­ mentan angenommene, in Richtung der Achse R des Bezugs­ koordinatensystems wirksame Rotorzeitkonstante bezeichnet wird, und dadurch gekennzeichnet,
daß im Führungssystem (7) die Differenz ωRR,FSR,korr zwischen der vom Führungssystem (7) zunächst angenommenen Winkelgeschwindigkeit ωR,FS des Rotorflußraumzeigers gegenüber einem rotororientierten Koordinatensystem und einer im folgenden noch zu kenn­ zeichnenden Korrekturgröße ωR,korr gebildet wird und als Winkelgeschwindigkeit ωR des Rotorflußraumzeigers gegenüber einem rotororientierten Koordinatensystem in der erfin­ dungsgemäßen Einrichtung Verwendung findet und dadurch ge­ kennzeichnet,
daß im Führungssystem (7) eine Boole′sche Variable Kritω, welche im folgenden als Stützkriterium Kritω für den Be­ zugswinkel ϕ bezeichnet wird, gebildet wird und dadurch ge­ kennzeichnet,
daß die Korrekturgröße ,ωR,korr den konstanten Wert 0 auf­ weist, sofern das Stützkriterium Kritω für den Bezugswinkel ϕ den Wert logisch 0 aufweist und dadurch gekennzeichnet,
daß die Korrekturgröße ωR,korr im Führungssystem gemäß der Gleichung gebildet wird, sofern das Stützkriterium Kritl für den Be­ zugswinkel ϕ den Wert logisch 1 aufweist, wobei der Faktor Kω, welcher im folgenden als Verstärkungsfaktor Kω der Stützung des Bezugswinkels ϕ bezeichnet wird einen positi­ ven Wert aufweist.
8. The method and device according to claim 7, characterized in that
that the reference coordinate system is the field-oriented coordinate system adopted by the guide system ( 7 ) and is characterized in that
that in the control system ( 7 ) the setpoint i δ , for the del tastrom i δ of the asynchronous machine ( 14 ) the input of a delay element of the 1st order with the proportional gain factor 1 and the delay time constant T R w , FS ( 30 ), which at its Output the quantity i m, FS outputs, is supplied, with T R δ , FS, the rotor time constant which is currently assumed by the guide system ( 7 ) and is effective in the direction of the axis δ of the reference coordinate system, and the output variable i m, FS of the 1st order delay element with the proportional gain factor 1 and the delay time constant T R δ , FS ( 30 ) is referred to below as the magnetization current i m, FS of the asynchronous machine ( 14 ) initially assumed by the control system ( 7 ), and
that in the guidance system ( 7 ) a quantity ω R, FS , which is referred to in the fol lowing as the angular velocity ω R, FS initially assumed by the guidance system ( 7 ) against a rotor-oriented coordinate system in relation to a rotor-oriented coordinate system, according to the equation T R R , FS denotes the rotor time constant currently accepted by the guidance system and effective in the direction R of the reference coordinate system, and is characterized in that
that in the guiding system ( 7 ) the difference ω R = ω R, FSR, corr between the angular velocity ω R, FS of the rotor flux space vector initially assumed by the guiding system ( 7 ) compared to a rotor-oriented coordinate system and a correction variable ω to be identified below R, corr is formed and is used as the angular velocity ω R of the rotor flux space vector in relation to a rotor-oriented coordinate system in the device according to the invention and is characterized thereby,
that in the guide system ( 7 ) a Boolean variable Crit ω , which is referred to below as the supporting criterion Crit ω for the reference angle ϕ, is formed and characterized thereby,
that the correction quantity, ω R, corr has the constant value 0, provided that the support criterion Crit ω for the reference angle ϕ has the value logic 0 and is characterized in that
that the correction quantity ω R, corr in the guidance system according to the equation is formed if the support criterion Crit 1 for the reference angle ϕ has the value logic 1, the factor K ω , which is referred to below as the amplification factor K ω of the support of the reference angle ϕ, has a positive value.
9. Verfahren und Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß es sich beim Bezugskoordinatensystem um das vom Füh­ rungssystem (7) angenommene, feldorientierte Koordinaten­ system handelt und dadurch gekennzeichnet,
daß im Führungssystem ein sogenannter Magnetisierungszu­ standsnachbildner (31), welcher an seinem Ausgang eine im folgenden noch zu kennzeichnende Größe Ψn ausgibt, enthal­ ten ist und dadurch gekennzeichnet,
daß im Führungssystem (7) eine Boole′sche Variable Kritm, welche im folgenden als Stützkriterium Kritm für den Magne­ tisierungszustand der Asynchronmaschine (14) bezeichnet wird, gebildet wird und dadurch gekennzeichnet,
daß dieses Stützkriterium Kritm für den Magnetisierungszu­ stand der Asynchronmaschine (14) dem zugehörigen Eingang des Magnetisierungszustandsnachbildners (31) zugeführt wird und dadurch gekennzeichnet,
daß im Führungssystem (7) ein sogenannter Magnetisierungs­ zustandsregler (32), welcher an seinem Ausgang den Sollwert iδ ,soll für den Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) ausgibt und welchem an seinem Istwerteingang die Ausgangs­ größe Ψn des Magnetisierungszustandsnachbildners (31) zu­ geführt wird und welchem an seinem Sollwerteingang eine, den Sollwert des Magnetisierungszustands der Asynchronma­ schine (14) kennzeichnende Größe Ψsoll zugeführt wird, Verwendung findet und dadurch gekennzeichnet,
daß, sofern das Stützkriterium Kritm für den Magnetisie­ rungszustand der Asynchronmaschine (14) den Wert logisch 1 aufweist, dem zugehörigen Eingang dieses Magnetisierungs­ zustandsnachbildners (31) eine im folgenden noch zu kenn­ zeichnende Größe ui zugeführt wird und dadurch gekennzeich­ net,
daß, sofern das Stützkriterium Kritm für den Magnetisie­ rungszustand der Asynchronmaschine (14) den Wert logisch 1 aufweist, dem zugehörigen Eingang dieses Magnetisierungszu­ standsnachbildners (31) die momentane Statorkreisfrequenz ωS der Asynchronmaschine (14) zugeführt wird und dadurch gekennzeichnet,
daß, sofern das Stützkriterium Kritm für den Magnetisie­ rungszustand der Asynchronmaschine (14) den Wert logisch 1 aufweist, in diesem Magnetisierungszustandsnachbildner (31) eine Größe Ψh gemäß der Gleichung aus der Größe ui und der Statorkreisfrequenz ωS der Asyn­ chronmaschine (14) gebildet und als Ausgangsgröße Ψn am Ausgang des Magnetisierungszustandsnachbildners (31) ausge­ geben wird und dadurch gekennzeichnet,
daß, sofern das Stützkriterium Kritm für den Magnetisie­ rungszustand der Asynchronmaschine (14) den Wert logisch 0 aufweist, dem zugehörigen Eingang des Magnetisierungszu­ standsnachbildners (31) der Sollwert iδ ,soll für den Delta­ strom iδ der Asynchronmaschine (14) zugeführt wird und da­ durch gekennzeichnet,
daß, sofern das Stützkriterium Kritm für den Magnetisie­ rungszustand der Asynchronmaschine (14) den Wert logisch 0 aufweist, der zeitliche Verlauf der Ausgangsgröße Ψn des Magnetisierungszustandsnachbildners (31) in diesem Magneti­ sierungszustandsnachbildner (31) lediglich aufgrund des im Führungssystem (7) vorhandenen Flußmodells der Asynchronma­ schine (14) aus dem zeitlichen Verlauf des Sollwerts iδ ,soll für den Deltastrom iδ der Asynchronmaschine (14) ermittelt wird und dadurch gekennzeichnet,
daß die Eingangsgröße ui des Magnetisierungszustandsnach­ bildners (31) in der erfindungsgemäßen Einrichtung durch eine mathematische Operation aus der induzierten Deltaspannung uiδ der Asynchronmaschine (14) sowie aus der induzierten Thetaspannung uiR der Asynchronmaschine derart gebildet wird, daß die Beziehung erfüllt ist.
9. The method and device according to one of claims 7 to 8, characterized in that
that the reference coordinate system is the field-oriented coordinate system adopted by the guide system ( 7 ) and is characterized in that
that in the guidance system a so-called magnetization state simulator ( 31 ), which outputs at its output a variable Ψ n to be characterized in the following, is included and characterized in that
that in the guide system ( 7 ) a Boolean variable Crit m , which is referred to below as the supporting criterion Crit m for the magnetization state of the asynchronous machine ( 14 ), is formed and characterized in that
that this supporting criterion Crit m for the magnetization state of the asynchronous machine ( 14 ) is fed to the associated input of the magnetization state emulator ( 31 ) and characterized in that
that in the guide system (7) a so-called magnetization state controller (32) which δ at its output the set value i, soll for the delta current i δ of the induction machine (14) outputs and which size the output at its actual value Ψ n of Magnetisierungszustandsnachbildners (31) is conducted to and which at its input a setpoint, the setpoint of the magnetization state of the Asynchronma machine (14) characterizing magnitude Ψ soll is supplied is used and characterized in
that if the supporting criterion Crit m for the magnetization state of the asynchronous machine ( 14 ) has the value logic 1, the associated input of this magnetization state replica ( 31 ) is supplied with a variable u i to be identified below and thereby characterized,
that, if the supporting criterion Crit m for the magnetization state of the asynchronous machine ( 14 ) has the value logic 1, the associated input of this magnetization state simulator ( 31 ) is supplied with the current stator angular frequency ω S of the asynchronous machine ( 14 ) and is characterized in that
that, if the supporting criterion Crit m for the magnetization state of the asynchronous machine ( 14 ) has the value logic 1, in this magnetization state emulator ( 31 ) a quantity Ψ h according to the equation is formed from the quantity u i and the stator angular frequency ω S of the asynchronous machine ( 14 ) and is given as the output quantity Ψ n at the output of the magnetization state emulator ( 31 ) and is characterized in that
that, if the support criterion Crit m for the magnetization state of the asynchronous machine ( 14 ) has the value logic 0, the associated input of the magnetization state simulator ( 31 ) the setpoint i δ , should be supplied for the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ) and characterized by
that, if the support criterion Crit m for the magnetization-state of the asynchronous machine (14) has the value logic 0, the timing of the output Ψ n of Magnetisierungszustandsnachbildners (31) in this Magneti sierungszustandsnachbildner (31) only due to the presence in the guide system (7) Flow model of the asynchronous machine ( 14 ) from the time course of the setpoint i δ , is to be determined for the delta current i δ of the asynchronous machine ( 14 ) and characterized,
that the input variable u i of the magnetization state according to the generator ( 31 ) in the device according to the invention is formed by a mathematical operation from the induced delta voltage ui δ of the asynchronous machine ( 14 ) and from the induced theta voltage ui R of the asynchronous machine such that the relationship is satisfied.
10. Verfahren und Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die dort beschriebenen Funktionen
des ersten Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Lσ (8),
des zweiten Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Lσ (10),
des Proportionalverstärkers mit dem Verstärkungsfaktor Gδ (9),
des Proportionalverstärkers mit dem Verstärkungsfaktor GR (11),
des Integrierers mit der Integrationszeitkonstante Tδ (12),
des Integrierers mit der Integrationszeitkonstante TR (13),
des Deltastromreglers (17),
des Thetastromreglers (18),
des Sollwert-Koordinatenwandlers (19),
des leistungselektronischen Stellglieds (20) mit zugehöri­ ger Steuereinrichtung (21) und
des Führungssystems (7)
in der erfindungsgemäßen Einrichtung gerätetechnisch ganz oder teilweise zusammengefaßt sind.
10. The method and device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the functions described there
the first integrator with the integration time constant L σ ( 8 ),
the second integrator with the integration time constant L σ ( 10 ),
the proportional amplifier with the gain factor G δ ( 9 ),
the proportional amplifier with the gain factor G R ( 11 ),
the integrator with the integration time constant T δ ( 12 ),
the integrator with the integration time constant T R ( 13 ),
the delta current regulator ( 17 ),
the theta current regulator ( 18 ),
the setpoint coordinate converter ( 19 ),
of the power electronic actuator ( 20 ) with associated control device ( 21 ) and
the guidance system ( 7 )
are wholly or partially combined in the device according to the invention in terms of equipment.
DE4209305A 1992-03-21 1992-03-21 Method and device for field-oriented control of asynchronous machines Expired - Fee Related DE4209305C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4209305A DE4209305C2 (en) 1992-03-21 1992-03-21 Method and device for field-oriented control of asynchronous machines
DE4212726A DE4212726A1 (en) 1992-03-21 1992-04-16 Method and device for regulating three-phase machines with dynamic high-quality detection of their stator voltages required in the steady state
EP92106811A EP0570602B1 (en) 1992-03-21 1992-04-21 Three-phase machine regulation method with high quality dynamical determination of its statorvoltages in the electrical steady state

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4209305A DE4209305C2 (en) 1992-03-21 1992-03-21 Method and device for field-oriented control of asynchronous machines
DE4212726A DE4212726A1 (en) 1992-03-21 1992-04-16 Method and device for regulating three-phase machines with dynamic high-quality detection of their stator voltages required in the steady state

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4209305A1 true DE4209305A1 (en) 1993-09-30
DE4209305C2 DE4209305C2 (en) 1994-06-09

Family

ID=25913099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4209305A Expired - Fee Related DE4209305C2 (en) 1992-03-21 1992-03-21 Method and device for field-oriented control of asynchronous machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4209305C2 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2800935A1 (en) * 1999-06-22 2001-05-11 Bosch Gmbh Robert METHOD FOR SIMPLIFYING THE FIELD ORIENTATION REGULATION OF ASYNCHRONOUS MACHINES
DE102013209331A1 (en) * 2013-05-21 2014-11-27 Robert Bosch Gmbh Field-oriented regulation of a stator current of an asynchronous machine
DE102013209334A1 (en) * 2013-05-21 2014-11-27 Robert Bosch Gmbh Simulating a field-oriented induced in a stator of an asynchronous stator voltage
DE102013209330A1 (en) * 2013-05-21 2014-11-27 Robert Bosch Gmbh Simulating a field-oriented in a stationary operation required stator voltage of a stator of an asynchronous machine
DE102013209335A1 (en) * 2013-05-21 2014-11-27 Robert Bosch Gmbh Simulating and controlling a field-oriented magnetizing current of a rotor of an asynchronous machine
DE102013209319A1 (en) 2013-05-21 2014-12-11 Robert Bosch Gmbh Simulating a field angle between a stator-oriented coordinate system describing an asynchronous machine and a simulated field-oriented coordinate system describing the asynchronous machine
US9847745B1 (en) 2013-05-21 2017-12-19 Robert Bosch Gmbh Simulation of a field-oriented stator voltage of a stator of an asynchronous machine steadily required during operation
WO2018033378A1 (en) * 2016-08-18 2018-02-22 Robert Bosch Gmbh Method for controlling a synchronous machine and control device for a synchronous machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618723A1 (en) * 1995-12-29 1997-07-03 Tech Gmbh Antriebstechnik Und Compensated field-oriented regulation method e.g for three=phase current async/sync machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221906A1 (en) * 1982-06-08 1983-12-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Method for controlling an asynchronous machine
DE3523665A1 (en) * 1985-06-29 1987-01-08 Licentia Gmbh Method for controlling an asynchronous machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221906A1 (en) * 1982-06-08 1983-12-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Method for controlling an asynchronous machine
DE3523665A1 (en) * 1985-06-29 1987-01-08 Licentia Gmbh Method for controlling an asynchronous machine

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Alberto J. POLLMANN: Software Pulswidth Modulationof muP Control of AC Drives in: IEEE Transactions Industry Applications, Vol. IA-22, No. 4, July/August 1986, S. 699-696 *
David J. ATKINSON, Paul P. ACARNLEY, and John W. FINCH: Observers for Induction Motor State and Parameter Estimation in: IEEE Transations *
J. FETZ, Dipl.-Ing., D. HORSTMANN, Dipl.-Ing.: Comparison of Different field Oriented Control Methods for an Induction Machine fed by a PWM- Modulator Controlled Inverter EPE.-Konferenz, Aachen, 1989, S. 1079-1085 *
Ralf VIOLA, Horst GROTSTOLLEN: Einfluß der Ventil-schaltzeiten auf das Verhalen von Pulswechsel- richtern in: etz Archiv Bd. 10 (1988), H. 6, S. 181-187 *
ZIMMERMANN: "Dynamisch hochwertige Führung umrichter gespeister Asynchronmaschinen mit nahezu rein sinustörmigen Spannungen" Diss. Stuttgart, 1987, S. 81-97, 107-117 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2800935A1 (en) * 1999-06-22 2001-05-11 Bosch Gmbh Robert METHOD FOR SIMPLIFYING THE FIELD ORIENTATION REGULATION OF ASYNCHRONOUS MACHINES
DE102013209331A1 (en) * 2013-05-21 2014-11-27 Robert Bosch Gmbh Field-oriented regulation of a stator current of an asynchronous machine
DE102013209334A1 (en) * 2013-05-21 2014-11-27 Robert Bosch Gmbh Simulating a field-oriented induced in a stator of an asynchronous stator voltage
DE102013209330A1 (en) * 2013-05-21 2014-11-27 Robert Bosch Gmbh Simulating a field-oriented in a stationary operation required stator voltage of a stator of an asynchronous machine
DE102013209335A1 (en) * 2013-05-21 2014-11-27 Robert Bosch Gmbh Simulating and controlling a field-oriented magnetizing current of a rotor of an asynchronous machine
DE102013209319A1 (en) 2013-05-21 2014-12-11 Robert Bosch Gmbh Simulating a field angle between a stator-oriented coordinate system describing an asynchronous machine and a simulated field-oriented coordinate system describing the asynchronous machine
US9847745B1 (en) 2013-05-21 2017-12-19 Robert Bosch Gmbh Simulation of a field-oriented stator voltage of a stator of an asynchronous machine steadily required during operation
WO2018033378A1 (en) * 2016-08-18 2018-02-22 Robert Bosch Gmbh Method for controlling a synchronous machine and control device for a synchronous machine
CN109729756A (en) * 2016-08-18 2019-05-07 罗伯特·博世有限公司 For controlling the method for synchronous motor and for the control equipment of synchronous motor
US11190121B2 (en) 2016-08-18 2021-11-30 Robert Bosch Gmbh Method for controlling a synchronous machine and control device for a synchronous machine
CN109729756B (en) * 2016-08-18 2022-09-06 罗伯特·博世有限公司 Method for controlling a synchronous machine and control device for a synchronous machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4209305C2 (en) 1994-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3917337C2 (en)
DE69510564T3 (en) CONTROL DEVICE FOR THE FLOW OF A TRANSMISSION CABLE WITH UNAVAILABLE PHASE PREVENTION AND PHASE REVERSAL OF THE TRANSMISSION ANGLE
DE3212439A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING AN ASYNCHRONOUS MACHINE FEEDED BY FAST ELECTRICAL ACTUATORS
DE3023135C2 (en) Arrangement for controlling the torque of an asynchronous motor fed by a converter
AT390341B (en) INVERTER ARRANGEMENT WITH N PARALLEL OPERATED INVERTERS
EP0800265B1 (en) Process and apparatus for direct torque control of an induction machine
EP0127158B1 (en) Method and apparatus to derive the flux vector of an induction machine from the stator current and the stator voltage, and application thereof
DE3438504A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A TURNTABLE
DE2919852A1 (en) LOAD CONTROL OF A CONVERTER-POWERED ASYNCHRONOUS MACHINE
WO2012031992A2 (en) Method for stabilizing an electric grid
DE112016003814B4 (en) Power distribution for DC microgrids
EP0161615B1 (en) Method and device for defining the flux vector of a rotating field machine
DE4209305A1 (en) Field oriented control of asynchronous machines - having integrator for U delta -Uref, output with I eta subtracted and input to proportional amplifier to give Uref.
EP0161616B1 (en) Method and device for stabilizing the local curve of a vector formed by integration
DE19523971A1 (en) Method and device for regulating an induction motor
DE3637144A1 (en) SPEED CONTROL DEVICE FOR AC MOTOR
DE3820125A1 (en) Method for controlling an electric motor
CH623435A5 (en)
DE3117587C2 (en)
DE4212726A1 (en) Method and device for regulating three-phase machines with dynamic high-quality detection of their stator voltages required in the steady state
DE3332567C2 (en) Arrangement for controlling an asynchronous machine fed by fast electrical actuators in the field weakening
EP0796517B1 (en) Process and device for generating any desired m-phase nth order distribution system in a converter-fed device
DE10204110A1 (en) Motor driver circuit and method for controlling the motor driver circuit
DE3721631C2 (en)
DE3149693A1 (en) Regulation device for a rotating-field machine supplied from a converter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4212726

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4212726

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEB & MEYER AG, 21339 LUENEBURG, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: RAPP, HOLGER, DIPL.-ING., 71254 DITZINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee