DE3125923C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3125923C2
DE3125923C2 DE19813125923 DE3125923A DE3125923C2 DE 3125923 C2 DE3125923 C2 DE 3125923C2 DE 19813125923 DE19813125923 DE 19813125923 DE 3125923 A DE3125923 A DE 3125923A DE 3125923 C2 DE3125923 C2 DE 3125923C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
speed
vehicle
travel
free travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19813125923
Other languages
German (de)
Other versions
DE3125923A1 (en
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 3180 Wolfsburg De Hofbauer
Hans-Alfred Dr.-Ing. 3172 Isenbuettel De Kuck
Erhard Dipl.-Ing. 3180 Wolfsburg De Bigalke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19813125923 priority Critical patent/DE3125923A1/en
Publication of DE3125923A1 publication Critical patent/DE3125923A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3125923C2 publication Critical patent/DE3125923C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/02Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur automatischen Betätigung der Kupplung eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a device for automatic Actuation of the clutch of a motor vehicle according to the Oberbe handle of claim 1.

Eine Einrichtung dieser Art, mit deren Hilfe auch das Anfahren ei­ nes Kraftfahrzeugs durch automatische Betätigung der Kupplung durch­ geführt werden kann, ist beispielsweise in der Patentanmeldung P 29 27 175.8 vorgeschlagen worden. Dort wird durch entsprechende Ansteuerung von Steuerventilen die Beaufschlagung eines pneumati­ schen Stellmotors entsprechend der Stellung des Fahrpedals und/oder entsprechend den vor und hinter der Kupplung gemessenen Drehzahlen so gesteuert, daß ein möglichst weiches und ruckfreies Anfahren erfolgt. Dabei werden dem Stellmotor vorgeschaltete Steuerventile durch in zeitlichem Abstand aufeinanderfolgende Impulse gesteuert, wobei als Stellgröße die Impulsdauer oder die Impulsfrequenz verwen­ det wird.A device of this type, with the help of which also the starting Nes motor vehicle by automatically actuating the clutch can be performed, for example, in the patent application P 29 27 175.8 have been proposed. There is through appropriate Actuation of control valves the application of a pneumati rule servomotor according to the position of the accelerator pedal and / or according to the speeds measured before and after the clutch controlled so that the start-up is as smooth and smooth as possible he follows. Control valves are connected upstream of the servomotor controlled by successive pulses at intervals, using the pulse duration or pulse frequency as the manipulated variable det.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Ein­ richtung dieser Art weiterzubilden, um den Kupplungseinrückvorgang noch weicher, ruckfreier und schneller zu gestalten. The object underlying the invention is a further develop this type of direction in order to engage the clutch to make it even softer, smoother and faster.  

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß dem Kennzeichen des Pa­ tentanspruchs 1. Erfindungsgemäß wird also zur Steuerung des Stellmotors der Kupplungsweg herangezogen, der duroh einen ent­ sprechenden Meßwertaufnehmer erfaßt wird. Als Meßwertaufnehmer können dabei ein Potentiometer oder auch kontaktlose Meßaufnehmer Verwendung finden.This problem is solved according to the characteristics of Pa Tent Claims 1. According to the invention is therefore used to control the Actuator used the clutch travel, which ent ent speaking transducer is detected. As a sensor can be a potentiometer or contactless sensor Find use.

Eine Abstandsfühlvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkupplung ist zwar bereits aus der DE-OS 29 16 807 bekannt, dort wird jedoch nicht der gesamte Betätigungsweg erfaßt, sondern nur der Zeitpunkt des Zufassens der Kupplung, weshalb bei hohen Verstell­ geschwindigkeiten ein ruckfreies Einkuppeln nicht immer sichergestellt ist.A distance sensing device for a motor vehicle clutch is already from the DE-OS 29 16 807 known, but not the entire actuation path is covered there, but only the time when the clutch is engaged, which is why with high adjustment speeds a smooth engagement is not always guaranteed.

Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung, die sich insbesondere auf die schnelle Wegschaltung des Leerweges der Kupplung bei Be­ ginn des Einkuppelvorganges sowie auf die Steuerung beim Anfahren und beim Einkuppeln während der Fahrt des Fahrzeugs beziehen, erge­ ben sich aus den Unteransprüchen.Appropriate developments of the invention, in particular to the quick disconnection of the clutch free travel at Be start of the engagement process and on the control when starting and when engaging while driving the vehicle, erge are derived from the subclaims.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand eines schematischen Schaltbildes einer Kupplungssteuereinrichtung gezeigt, bei der mit 1 ein herkömmlicher Fahrzeugmotor bezeichnet ist, der über ein Schwungrad 3, eine Kupplung 4 und ein Getriebe 2 zur beispielsweise manuellen Einschaltung der einzelnen Getriebe­ gänge mit einem hier nicht weiter gezeigten Abtrieb zu den Antriebs­ rädern des Fahrzeugs verbunden ist. Die Kupplung ist hier jedoch nicht, jedenfalls nicht ausschließlich, wie dies bei konventionellen Fahrzeugen sonst üblich ist, mittels eines Fußpedals betätigbar, sondern soll zumindest alternativ auch mittels eines hilfskraftbe­ tätigten Stellmotors 5, beispielsweise eines pneumatischen Unter­ druckstellmotors, ein- bzw. ausgerückt werden. Dazu sind dem Stell­ motor in dem hier gezeigten Beispiel zwei Steuerventile 13 und 15 zugeordnet, die in Abhängigkeit von Steuersignalen einer Steuervor­ richtung 6 den Arbeitsraum des Stellmotors 5 entweder mit einer At­ mosphärendruck führenden Leitung 14 (beim Kupplungseinrücken) oder aber mit einer zu einem Unterdruckspeicher 17 führenden Leitung 16 (beim Kupplungsausrücken) verbinden. Der Unterdruckspeicher 17 kann dabei über eine Unterdruckleitung 18 an das Saugrohr 10 des als Otto-Motor ausgebildeten Antriebsmotors 1 hinter der Drosselklappe 9 zur Versorgung mit Unterdruck über ein Rückschlagventil 19 ange­ schlossen sein.In the drawing, an embodiment of the invention is shown with the aid of a schematic circuit diagram of a clutch control device, in which 1 denotes a conventional vehicle engine, which has a flywheel 3 , a clutch 4 and a transmission 2 for, for example, manual engagement of the individual transmission gears with one here Output not shown is connected to the drive wheels of the vehicle. However, the clutch here is not, at least not exclusively, actuatable by means of a foot pedal, as is otherwise customary in conventional vehicles, but should at least alternatively also be engaged or disengaged by means of an auxiliary motor 5 , for example a pneumatic underpressure servomotor. For this purpose, the control motor in the example shown here are assigned two control valves 13 and 15 which, depending on control signals from a control device 6, control the working space of the control motor 5 either with a line 14 leading to atmospheric pressure (when engaging the clutch) or with one to a vacuum accumulator 17 Connect leading line 16 (when disengaging clutch). The vacuum accumulator 17 can be connected via a vacuum line 18 to the intake manifold 10 of the drive motor 1 designed as a gasoline engine behind the throttle valve 9 for supplying negative pressure via a check valve 19 .

Die Steuervorrichtung 6 gibt ihre Steuersignale an die Steuerventi­ le 13 und 15 zur Druckbeaufschlagung des Stellmotors 5 in Abhängig­ keit von der Stellung des die Drosselklappe 9 betätigenden Fahrpe­ dals 7 ab, wozu an dem Fahrpedal 7 ein die Stellung des Pedals erfas­ sender Geber 8 vorgesehen sein kann. Die Steuervorrichtung 7 er­ hält außerdem noch Informationen über die Drehzahl des Wellen­ stranges vor und hinter der Kupplung 4 von dort vorgesehenen Dreh­ zahlgebern 11 und 12 sowie über den Kupplungsweg von einem der Kupplung zugeordneten Weg-Meßwertgeber 20.Be the control device 6 outputs its control signals to the Steuerventi le 13 and 15 for pressurizing the servomotor 5 in Depending speed of the position of the throttle valve 9 actuated Fahrpe dals 7 from, for which purpose a provided the position of the pedal erfas transmitter encoder 8 on the accelerator pedal 7 can. The control device 7 it also holds information about the speed of the shaft strand before and after the clutch 4 from there provided speed sensors 11 and 1 2 and about the clutch path from one of the clutch-associated displacement transducer 20th

Nachfolgend soll nun auf die Funktion und Wirkungsweise der erfin­ dungsgemäßen automatischen Kupplungsbetätigungseinrichtung eingegan­ gen werden. Dabei müssen im Prinzip zwei unterschiedliche Betriebs­ zustände voneinander unterschieden werden, nämlich das Betätigen der Kupplung bei stehendem Fahrzeug zum Anfahren derselben und die Betätigung bei einem in Fahrt befindlichen Fahrzeug, beispielsweise um das zugkraftfreie Schalten des Handschaltgetriebes 2 durchführen zu können oder um nach einer gewissen Fahrtstrecke im Freilaufbe­ trieb mit ausgerückter Kupplung und gegebenenfalls abgestelltem Motor bei einer Leistungsanforderung den Motor wieder zuzuschal­ ten. Bei beiden Vorgängen ist im allgemeinen nur das Einrücken der Kupplung kritisch, während an das Ausrücken keine größeren Anforderun­ gen gestellt werden, so daß dieser Vorgang beispielsweise unter Zu­ grundelegung einer zeitlich konstant ablaufenden Unterdruckbeaufschla­ gung des Stellmotors 5 erfolgen kann.In the following, the function and mode of operation of the automatic clutch actuation device according to the invention will be described. In principle, two different operating states must be distinguished from each other, namely the actuation of the clutch when the vehicle is stationary to start it up and the actuation when the vehicle is in motion, for example in order to be able to perform the traction-free shifting of the manual transmission 2 or after a certain distance in the freewheeling operation with the clutch disengaged and, if necessary, the engine switched off when the engine requests power. In both processes, in general only the engagement of the clutch is critical, while the disengagement does not pose any major requirements, so that this process, for example, under Zu basic setting of a time-constant vacuum application of the servomotor 5 can take place.

Damit nun aber der Kupplungseinrückvorgang, sei es nun zum Anfahren oder zum Einkuppeln bei Fahrt, möglichst schnell und trotzdem kom­ fortvoll durchgeführt werden kann, ist es zweckmäßig, bei Beginn der Kupplungsbetätigung den von der Kupplung auszuführenden Leerweg, der zwischen dem Zustand vollständig ausgerückter Kupplung und dem ersten Zufassen der Reibbeläge liegt, möglichst schnell zu überwinden, um anschlie8end ein um so langsameres, weiches und ruckfreies Zufassen der Kupplung zu bewirken. Dazu ist in der älteren Patentanmeldung P 29 46 497.9 bereits vorgeschlagen worden, bei Beginn des Einkuppel­ vorgangs die Steuerventile 13 und 15 mit einem ersten langen, den Leerweg der Kupplung 4 bis zum ersten Zufassen der Reibelemente im wesentlichen überwindenden Anlegeimpuls anzusteuern. Das Steuerven­ til 13 wird dazu also nicht etwa mit mehreren in zeitlichem Abstand aufeinanderfolgenden Impulsen zur Belüftung des Stellmotors 5 ange­ steuert, sondern es wird ein erster langer Öffnungsimpuls vorgege­ ben, der dazu ausreichen soll, den Leerweg der Kupplung 4 nahezu ganz zu überwinden.So that the clutch engagement process, whether for starting or engaging while driving, can be carried out as quickly and comfortably as possible, it is advisable to start the clutch operation with the free travel to be performed by the clutch, which is between the clutch fully disengaged and The first time the friction linings are gripped is to be overcome as quickly as possible, in order to then cause the clutch to be gripped all the more slowly, smoothly and smoothly. For this purpose, it was already proposed in the older patent application P 29 46 497.9 to control the control valves 13 and 15 at the start of the engagement with a first long application pulse which essentially overcomes the idle travel of the clutch 4 until the friction elements are first gripped. The Steuererven valve 13 is therefore not controlled with several successive pulses for ventilation of the servomotor 5 , but there is a first long opening pulse ben which is sufficient to overcome the free travel of the clutch 4 almost completely.

Dieser erste Anlegeimpuls sollte dabei fest vorgegeben werden, bei­ spielsweise wenn von einem konstanten Unterdruckniveau in dem Unter­ druckspeicher 17 ausgegangen wurde. In diesem Fall wurde der Anlege­ impuls so lang bemessen, daß er gerade nicht mehr ausreichte, um den Leerweg der Kupplung zu überwinden.This first application pulse should be predefined, for example if a constant vacuum level in the vacuum reservoir 17 was assumed. In this case, the application pulse was dimensioned so long that it was no longer sufficient to overcome the free travel of the clutch.

Es war jedoch auch möglich, den Anlegeimpuls definiert zu regeln, indem der Anlegeimpuls so lange aufrechterhalten wurde, bis eine spezielle Meßeinrichtung das erste Zufassen der Kupplungsreibbeläge meldete, was beispielsweise durch ein die Drehzahl der Kurbelwelle erfassendes Meßgerät erreicht werden konnte, das beim Auftreten eines ersten Drehzahlmeßwertes außerhalb einer vorher ermittelten Drehzahl­ verlaufstendenz auftrat. Während jedoch bei dem ersten Verfahren der Verschleißzustand der Kupplung nicht berücksichtigt wurde, das heißt der Einrückvorgang der Kupplung dauerte um so länger, je mehr der Ver­ schleiß der Kupplung infolge der Betriebszeit des Fahrzeugs erhöht wurde, konnte bei dem zweiten Verfahren wegen der hohen Verstellge­ schwindigkeit eine ruckfreie Einkupplung nicht immer sichergestellt werden.However, it was also possible to regulate the application pulse in a defined manner, by maintaining the application pulse until a special measuring device the first gripping of the clutch friction linings reported what, for example, by the speed of the crankshaft measuring instrument could be achieved, which occurs when a first measured speed value outside a previously determined speed trend occurred. However, while in the first procedure the Wear condition of the clutch was not taken into account, that is the clutch engagement process took longer, the more the ver clutch wear increased due to vehicle uptime was in the second procedure because of the high adjustment speed a smooth coupling is not always guaranteed will.

Bei der erfindungsgemäßen Kupplungssteuereinrichtung wird dagegen durch Erfassung des Istwertes des Kupplungsweges eine Möglichkeit ge­ schaffen, sowohl die Steuerung beim Anfahren als auch beim Einkuppeln während der Fahrt günstiger und einfacher zu realisieren und darüber­ hinaus auch die Leerweg-Überwindung sicherer und ruckfreier zu er­ reichen.In contrast, in the clutch control device according to the invention a possibility ge by recording the actual value of the clutch travel create both the control when starting and when engaging cheaper and easier to implement while driving and above in addition, the overcoming of free travel is safer and more smooth pass.

Dazu ist nun erfindungsgemäß der kontinuierlich arbeitende Kupplungs­ wegaufnehmer 20 vorgesehen, der beispielsweise als Potentiometer oder als kontaktlos arbeitendes Meßgerät ausgebildet sein kann.For this purpose, according to the invention, the continuously operating displacement transducer 20 is provided, which can be designed, for example, as a potentiometer or as a contactless measuring device.

Zur Erfassung des Kupplungsleerweges wird dazu jeweils nach einer vor­ gegebenen Zahl von Kupplungsbetätigungen oder auch nach einer bestimm­ ten Zahl von Startvorgängen des Kraftfahrzeugmotors automatisch eine Messung des Kupplungsweges zwischen dem voll ausgerückten Zustand der Kupplung und dem ersten Greifen der der Kupplung zu­ geordneten Reibbeläge vorgenommen, wobei als Kriterium der Verlauf der Motordrehzahl oder der Getriebedrehzahl herangezogen werden kann. Bedingung für die Ermittlung des Kupplungsleerweges ist dabei jedoch, daß die Kupplung zuvor ausgerückt sein muß, daß weiter die Drosselklappe geschlossen bzw. das Gaspedal freigegeben ist und daß die Warmlaufphase des Motors nach Möglichkeit abge­ schlossen ist. Selbstverständlich muß das Fahrzeug stillstehen, was durch Überwachung der Getriebedrehzahl festgestellt werden kann und es sollten auch nur relativ geringe Motordrehzahlschwankungen vorhanden sein. Schließlich muß auch ein Getriebegang eingelegt sein, was durch Kontrolle mittels eines beispielsweise bei Frei­ laufschaltungen ohnehin vorgesehenen Gangschalthebelkontaktes über­ wacht werden kann.To record the clutch free travel, one after each before given number of clutch operations or after a certain  th number of starts of the motor vehicle engine automatically a measurement of the clutch travel between the fully disengaged Condition of the clutch and the first engagement of the clutch orderly friction linings made, the criterion being the course engine speed or gearbox speed can. The condition for determining the clutch free travel is however, that the clutch must be disengaged beforehand that the throttle valve is closed or the accelerator pedal is released is and that the warm-up phase of the engine abge if possible is closed. Of course, the vehicle must stand still, which can be determined by monitoring the gearbox speed and there should also be only relatively small engine speed fluctuations to be available. Finally, a gear has to be engaged be what through control by means of, for example, at Frei running gears provided anyway gear lever contact can be watched.

Bei Vorhandensein dieser Bedingungen kann dann die Kupplungsleerweg­ messung dadurch eingeleitet werden, daß automatisch das Steuergerät 6 das Schaltventil 13 zur allmählichen Belüftung des Stellmotors 5 und damit zum Einrücken der Kupplung 5 ansteuert. Gleichzeitig wird da­ bei mit dem Kupplungsweggeber 20 der Kupplungsweg erfaßt, während der Drehzahlgeber 11 die Motordrehzahl meldet. Dieser langsame Einkuppel­ vorgang wird dann automatisch abgestoppt, wenn die Motordrehzahl ab­ fällt, was auf Greifen der Kupplungsbeläge schließen läßt. Der auf diese Weise festgestellte Kupplungsleerweg wird abgespeichert, durch­ läuft jedoch zuvor eine Plausibilitätsbetrachtung, in der ermittelt wird, ob der gemessene Wert beispielsweise im Vergleich zu den zuvor gemessenen Werten richtig sein kann. Durch mehrmaliges geringfügiges Aus- bzw. Einrücken der Kupplung nach dem ersten Drehzahlabfall der Motordrehzahl sowie durch nachfolgende Mittelwertbildung läßt sich der bei dieser Messung auftretende Störgrößeneinfluß verringern.In the presence of these conditions, the clutch free travel measurement can be initiated in that the control unit 6 automatically controls the switching valve 13 for the gradual ventilation of the servomotor 5 and thus for engaging the clutch 5 . At the same time, the clutch travel is detected with the clutch travel sensor 20 , while the speed sensor 11 reports the engine speed. This slow engagement process is then automatically stopped when the engine speed drops, which suggests that the clutch linings are gripping. The clutch free travel determined in this way is stored, however, a plausibility analysis is carried out beforehand, in which it is determined whether the measured value can be correct, for example, compared to the previously measured values. By repeatedly disengaging or disengaging the clutch after the first drop in engine speed and by subsequently averaging, the influence of the disturbance variable occurring during this measurement can be reduced.

Auch durch Erfassung der Getriebedrehzahl mit Hilfe des Drehzahlge­ bers 12 kann der Kupplungsleerweg ermittelt werden. Auch bei dieser Messung ist Voraussetzung, daß das Fahrzeug steht, die Getriebedreh­ zahl also bei Beginn der Messung 0 ist. Außerdem muß ein Gang einge­ legt sein, wobei zweckmäßigerweise, um mögliche Störgrößen auszu­ schalten, nur ein bestimmter Getriebegang, beispielsweise der erste Gang, eingeschaltet sein sollte. Weitere Bedingung für die Messung des Kupplungsleerweges auf diese Weise ist, daß das Brems­ pedal nicht betätigt ist.The clutch free travel can also be determined by detecting the transmission speed with the aid of the speed sensor 12 . This measurement also requires that the vehicle is at a standstill, i.e. the gearbox speed is 0 at the start of the measurement. In addition, a gear must be inserted, whereby expediently, in order to switch off possible disturbance variables, only a certain gear, for example the first gear, should be switched on. Another condition for measuring the clutch free travel in this way is that the brake pedal is not actuated.

Auch hier erfolgt die eigentliche Messung des Kupplungsleerweges in der Weise, daß automatisch bei Erfüllung der vorgegebenen Meß­ bedingungen die Kupplung 5 langsam durch entsprechende Impulse des Steuergerätes 6 an das Schaltventil 13 zum Einrücken gebracht wird, wobei gleichzeitig der Kupplungsweg mit dem Wegaufnehmer 20 erfagt wird. Der Kupplungsleerweg ist dabei dann erreicht, wenn die Getrie­ bedrehzahl den Anfangswert 0 verläßt und positive Werte annimmt.Here, too, the actual measurement of the clutch free travel takes place in such a way that the clutch 5 is automatically brought into engagement by corresponding impulses from the control unit 6 to the switching valve 13 when the predetermined measurement conditions are met, the clutch travel with the displacement transducer 20 being detected at the same time. The clutch free travel is reached when the gearbox speed leaves the initial value 0 and assumes positive values.

Der Unterschied zwischen der Kupplungsleerwegerfassung nach der Pa­ tentanmeldung P 29 46 497.9 und der vorliegenden Erfindung besteht zum einen darin, daß der Kupplungsleerweg hier nicht für jeden Ein­ kuppelvorgang neu bestimmt werden muß, sondern nur gelegentlich nach einer vorgegebenen Zahl von Kupplungsbetätigungen oder Neustarts des Fahrzeugs neu ermittelt wird, in der Zwischenzeit jedoch mit dem in der vorausgegangenen Messung ermittelten und abgespeicherten Wert gearbeitet wird. Die Abstände zwischen jeweils zwei aufeinanderfol­ genden Kupplungsleerwegmessungen können dabei so groß gewählt werden, daß mit einer spürbaren Leerwegvergrößerung infolge des in der Zwi­ schenzeit aufgetretenen Kupplungsverschleißes gerechnet werden kann. Es ist jedoch auch möglich, nach jedem erneuten Einschalten der Ver­ sorgungsspannung den Leerweg erneut zu ermitteln. Zum anderen zeich­ net sich die Leerwegmessung gemäß der Erfindung dadurch aus, daß für den Einrückvorgang der Kupplung bei der Leerwegermittlung eine sehr geringe Stellgeschwindigkeit verwendet werden kann, was zum einen eine sehr genaue Messung zur Folge hat und andererseits das Auftreten von Rucken praktisch ausschließt. Außerdem ergibt sich eine größere Aussagesicherheit über Reproduzierbarkeitstests und Plausibilitätsbetrachtungen, während bei der bekannten Leerwegmes­ sung schon wegen der Verbindung der Leerwegermittlung mit dem ei­ gentlichen Kupplungseinrückvorgang eine hohe Stellgeschindigkeit angestrebt wird, was notwendigerweise zur Gefahr des Auftretens von Rucken, das heißt unkomfortablen Kupplungsvorgängen, führt.The difference between the clutch free travel detection according to Pa tent registration P 29 46 497.9 and the present invention on the one hand in the fact that the clutch clearance here is not for everyone coupling process must be redetermined, but only occasionally a predetermined number of clutch operations or restarts of Vehicle is newly determined, but in the meantime with the in the previous measurement determined and saved value is worked. The distances between two successive Coupling free travel measurements can be chosen to be large enough that with a noticeable increase in free travel as a result of the clutch wear that has occurred can be expected. However, it is also possible to switch the Ver supply voltage to determine the free travel again. On the other hand net travel measurement according to the invention characterized in that for the engagement process of the clutch when determining the free travel very low actuating speed can be used, resulting in one results in a very precise measurement and on the other hand that Practically excludes the occurrence of jerks. It also results greater confidence in reproducibility tests and Plausibility considerations, while in the known Leerwegmes solution because of the connection of the free travel determination with the egg clutch engagement process a high speed is sought, which necessarily leads to the risk of occurrence  of jerks, i.e. uncomfortable coupling processes.

Aber nicht nur beim Erfassen des Kupplungsleerweges, sondern auch bei dem eigentlichen Vorgang des Einkuppelns, sei es nun zum An­ fahren des Fahrzeugs oder zum Einkuppeln während der Fahrt, kann der erfindungsgemäße Kupplungswegaufnehmer 20 sinnvoll und vor­ teilhaft eingesetzt werden. So kann beim Anfahren nunmehr durch Erfassung des Istwertes des Kupplungsweges ein proportional mit der Motordrehzahl ansteigender Wert eingeregelt werden. Dabei soll bei Nullgas, das heißt bei geechlossener Drosselklappe oder freige­ gebenem Fahrpedal, die Kupplung voll ausgerückt sein, so daß kein Schleifen der Kupplung auftritt, während zur Erreichung des maxima­ len Anfahrmomentes am Berg bei einer vorgegebenen Drehzahl des Motors von beispielsweise 3000 U/min die Kupplung voll eingerückt sein soll. Jeder Motordrehzahl ist dann ein bestimmter Kupplungsweg zu­ geordnet, der während des Kupplungseinrückens beim Anfahren ein­ geregelt und so lange gehalten wird, bis Drehzahlgleichheit an der Kupplung, das heißt Gleichheit zwischen Motordrehzahl und Getriebe­ drehzahl, vorliegt. Ist dieser Zeitpunkt erreicht, wird die Kupp­ lung vollständig geschlossen. Jedoch kann auch vorgesehen sein. daß zur Begrenzung der Verlustleistung das vorzugsweise allmähliche, vollständige Einrücken der Kupplung auch nach einer vorgegebenen Zeitdauer durchgeführt wird, was dann allerdings unter der Inkauf­ nahme der Möglichkeit geschieht, daß der Motor abgewürgt wird.But not only when detecting the clutch free travel, but also in the actual process of engaging, whether it is to drive the vehicle or to engage while driving, the clutch travel sensor 20 according to the invention can be used sensibly and before. When starting, a value that increases proportionally with the engine speed can now be adjusted by recording the actual value of the clutch travel. In this case, the clutch should be fully disengaged at zero throttle, that is to say with the throttle valve released or the accelerator pedal released, so that the clutch does not slip, while achieving the maximum starting torque on the mountain at a predetermined engine speed of, for example, 3000 rpm the clutch should be fully engaged. Each engine speed is then assigned to a certain clutch travel, which is regulated during clutch engagement when starting and is held until the clutch is at the same speed, that is, the engine speed is equal to the gearbox speed. When this time is reached, the clutch is closed completely. However, it can also be provided. that to limit the power loss, the preferably gradual, complete engagement of the clutch is carried out even after a predetermined period of time, which then takes into account the possibility that the engine is stalled.

Dieser statischen Kennlinie des Kupplungsweges in Abhängigkeit von der Motordrehzahl kann noch ein sogenanntes "D-Verhalten" überlagert werden, bei dem die Kupplungswegänderung über der Zeit eine Funktion der Änderung der Motordrehzahl über der Zeit ist ( = f ( Mot)).This static characteristic of the clutch travel as a function of a so-called "D behavior" can be superimposed on the engine speed in which the clutch travel change over time is a function the change in engine speed over time is (  =f ( Mot)).

Bei Kupplungseinrückvorgängen mit höheren Getriebedrehzahlen, das heißt also beim Einkuppeln während der Fahrt des Fahrzeugs, beispiels­ weise bei Gangschaltmanövern oder nach Freilaufschaltungen, empfiehlt es sich, abweichend von der zuvor angegebenen proportionalen Abhän­ gigkeit des Kupplungsweges von der Motordrehzahl, den Kupplungsweg möglichst schnell auf einen Wert einzustellen, bei dem ein definier­ tes Drehmoment übertragen wird und nach Erreichen der Drehzahlgleich­ heit an der Kupplung wieder voll einzukuppeln. Der dabei einzuregelnde feste Kupplungsweg kann unterschiedlich groß sein je nach Lastzu­ stand des Motors. Als Maß für den Lastzustand kann dabei der Motor­ drehzahlgradient unter Berücksichtigung der Getriebedrehzahl heran­ gezogen werden. So ist es zweckmäßig, beim Aufwärtsschalten des Ge­ triebes ebenso wie auch bei Freilaufschaltungen mit viel Gas, was jeweils großen Drehzahlgradienten entspricht, einen größeren Kupplungs­ weg vorzusehen, als bei Abwärtsschaltungen und bei Freilaufschaltun­ gen mit wenig Gas.For clutch engagement processes with higher gear speeds, that means when engaging while the vehicle is moving, for example wise during gear shifting maneuvers or after freewheeling, recommended it differs from the proportional dependency specified above of the clutch travel from the engine speed, the clutch travel set as quickly as possible to a value at which a defin t torque is transmitted and after reaching the same speed fully engage again on the clutch. The one to be regulated  Fixed clutch travel can vary depending on the load the engine stopped. The motor can be used as a measure of the load condition speed gradient taking into account the gearbox speed to be pulled. So it is useful when shifting up the Ge drive as well as in freewheel circuits with a lot of gas, what corresponds to large speed gradients, a larger clutch away to provide than downshifts and freewheeling with little gas.

Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß infolge des Vorhanden­ seins eines den Kupplungsweg erfassenden Meßwertgebers zum Ausgleich eventuell störender Toleranzen der von dem Steuergerät 6 anzusteu­ ernden Schaltventile eine sozusagen "selbstlernende" Korrektur der Reglerkonstanten vorgenommen werden kann. Dazu kann, zweckmäßigerwei­ se in festen, oder genügend kurzen Zeitabständen, der zu einer be­ stimmten Pulsbreite gehörende Kupplungsweg, der sich infolge von Exemplarstreuungen sowie Temperatur- und Lebensdauereinflüssen än­ dern kann, erfaßt und gespeichert werden. Diese Pulsbreiten/Kupp­ lungswegzuordnung wird dann bei den nachfolgenden Kupplungssteuer­ vorgängen berücksichtigt, so daß die Kupplungsbetätigung noch wei­ cher, schneller und komfortvoller erfolgen kann. Dabei wäre es ge­ gebenenfalls auch möglich, diese Kupplungswegmessung gleichzeitig mit der Leerwegmessung durchzuführen.Finally, it should also be pointed out that, due to the presence of a sensor that detects the clutch travel to compensate for any disturbing tolerances of the switching valves to be controlled by the control unit 6, a so-called "self-learning" correction of the controller constants can be carried out. For this purpose, can be, appropriately, in fixed or sufficiently short time intervals, the clutch path belonging to a certain pulse width, which can change as a result of specimen scatter as well as temperature and service life influences, recorded and stored. This pulse width / hitch path allocation is then taken into account in the subsequent clutch control processes, so that the clutch actuation can be carried out more easily, faster and more comfortably. It would also be possible to perform this clutch travel measurement simultaneously with the idle travel measurement.

Claims (12)

1. Einrichtung zur automatischen Einrückbetätigung einer zwischen einem Antriebs­ motor und einem nachgeschalteten Geschwindigkeitswechselgetriebe angeord­ neten Kupplung eines Kraftfahrzeugs mit einem die Kupplung betätigenden, hilfskraftbeaufschlagten Stellmotor und mit einer die Hilfskraftbeaufschlagung des Stellmotors steuernden Steuervorrichtung, wobei bei Beginn des Einkuppel­ vorganges der Stellmotor mit einem ersten langen, den Leerweg der Kupplung bis etwa zum ersten Zufassen der der Kupplung zugeordneten Reibelemente im wesentlichen überwindenden Kupplungsschließimpuls ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (6) mit einem den Istwert des Betäti­ gungsweges der Kupplung (4) erfassenden Meßwertaufnehmens (20) verbunden ist, und daß die Länge des ersten langen Kupplungsschließimpulses nach Maßgabe des in vorgebbaren Betriebszeitabständen von dem Meßwertaufnehmer (20) ermittelten tatsächlichen Leerweges der Kupplung (4) festlegbar ist.1.Device for automatically engaging a drive between a drive motor and a downstream speed change transmission, a clutch of a motor vehicle with a clutch actuating, auxiliary power-actuated servomotor and with a control device which powers the auxiliary power of the servomotor, the operation of the servomotor with a first long one at the start of the engagement , the free travel of the coupling is to about associated first Zufassen of the clutch friction elements substantially overcome clutch closing pulse controlled, characterized in that the control device (6) is provided with an actual value of Actuate the clutch supply path (4) detecting Meßwertaufnehmens (20) , and that the length of the first long clutch closing pulse can be determined in accordance with the actual free travel of the clutch ( 4 ) determined by the transducer ( 20 ) at predetermined operating time intervals is. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leerweg der Kupplung (4) in der Weise ermittelbar ist, daß die Kupplung von dem Stellmotor (5) in Stillstandsphasen des Fahrzeugs und bei freigegebenem Fahrpedal (7) selbsttätig mit kleiner Geschwindigkeit bis zum ersten Zufassen der Kupplung in Schließrichtung betätigt wird und daß der zwischen dem voll ausgerückten Zustand und dem ersten Zufassen der Reibelemente liegende Betätigungsweg der Kupplung (4) von dem Meßwertaufnehmer (20) erfaßt und in der Steuervor­ richtung (6) gespeichert wird. 2. Device according to claim 1, characterized in that the free travel of the clutch ( 4 ) can be determined in such a way that the clutch of the servomotor ( 5 ) in standstill phases of the vehicle and with the accelerator pedal ( 7 ) released automatically at low speed up to first gripping of the clutch is actuated in the closing direction and that the lying between the fully disengaged state and the first grasping of the friction elements actuation path of the clutch ( 4 ) from the transducer ( 20 ) is detected and stored in the Steuerervor direction ( 6 ). 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Zufassen der Reibelemente der Kupplung (4) durch einen Abfall der Drehzahl des An­ triebsmotors (1) erfaßbar ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the first grasping the friction elements of the clutch ( 4 ) by a drop in the speed of the drive motor ( 1 ) can be detected. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Zufassen der Reibelemente der Kupplung (4) durch einen Anstieg der Drehzahl einer Getriebewelle erfaßbar ist. 4. Device according to claim 2, characterized in that the first grasping of the friction elements of the clutch ( 4 ) can be detected by an increase in the speed of a gear shaft. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung zur Ermittlung des Leerweges jeweils nach einer vor­ gegebenen Zahl von Kupplungsbetätigungen oder Startvorgängen des Kraftfahrzeugmotors automatisch bis zum Greifen der Reib­ elemente betätigbar ist.5. Device according to claim 1, characterized in that the Coupling to determine the free travel after each one before given number of clutch operations or starts of the motor vehicle engine automatically until the friction grips elements can be actuated. 6. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 5 dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Kupplungsbetätigung zur Ermittlung des Kupp­ lungsleerweges bei während des Meßvorgangs erfolgender Drossel­ klappen- bzw. Fahrpedalbetätigung ebenso wie bei Inbewegung­ setzen des Fahrzeugs abgebrochen wird.6. Device according to claim 1 or 5, characterized in that the automatic clutch actuation to determine the clutch lungsleerweges with throttle occurring during the measurement process flap or accelerator pedal actuation as well as when moving setting the vehicle is canceled. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei Erfassung der Getriebedrehzahl die Leerweg­ ermittlung nur bei Einschaltung vorgegebener Getriebegänge durch­ führbar ist.7. Device according to one of claims 1 to 6 characterized thereby records that when the transmission speed is detected the free travel determined only when gearboxes are engaged is feasible. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei Erfassung der Getriebedrehzahl die Leerweg­ ermittlung nur bei freigegebenem Bremspedal durchführbar ist.8. Device according to one of claims 1 to 7 characterized thereby records that when the transmission speed is detected the free travel determination can only be carried out when the brake pedal is released. 9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anfahren des Fahrzeugs (anfängliche Getriebedrehzahl ≈ 0) der Kupplungsstellmotor zur Erreichung eines mit der Motordrehzahl proportional ansteigenden Kupplungsweges und bei Drehzahlgleich­ heit vor und hinter der Kupplung oder nach Ablauf einer vorge­ gebenen Zeit zum vollständigen Schließen ansteuerbar ist.9. Device according to claim 1, characterized in that for Starting of the vehicle (initial gearbox speed ≈ 0) Clutch actuator to achieve one with the engine speed proportionally increasing clutch travel and at the same speed unit in front of and behind the clutch or after a pre-run given time to fully close is controllable. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Über­ schreiten eines vorgegebenen Wertes der Motordrehzahländerung über der Zeit der Kupplungsstellmotor zur Erreichung eines vorgegebenen Wertes der Kupplungswegänderung über der Zeit ansteuerbar ist.10. Device according to claim 9, characterized in that at over exceed a predetermined value of the engine speed change the time of the clutch actuator to achieve a predetermined Value of the clutch travel change over time is controllable. 11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einkuppeln während der Fahrt des Fahrzeugs (anfängliche Getriebe­ drehzahl größer 0) der Kupplungsstellmotor zum Erreichen eines in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Fahrzeugs stehenden festen Kupplungsweges ansteuerbar ist. 11. The device according to claim 1, characterized in that for Engaging while the vehicle is moving (initial transmission speed greater than 0) the clutch servomotor to reach a depending on the operating state of the vehicle stationary Coupling path is controllable.   12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Kenngröße für den Betriebszustand des Fahrzeugs der Motordreh­ zahlgradient unter Berücksichtigung der Getriebedrehzahl heran­ ziehbar ist.12. The device according to claim 11, characterized in that as Parameter for the operating state of the vehicle's engine rotation number gradient taking into account the gearbox speed is draggable.
DE19813125923 1981-07-01 1981-07-01 Device for automatic clutch operation Granted DE3125923A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813125923 DE3125923A1 (en) 1981-07-01 1981-07-01 Device for automatic clutch operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813125923 DE3125923A1 (en) 1981-07-01 1981-07-01 Device for automatic clutch operation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3125923A1 DE3125923A1 (en) 1983-01-20
DE3125923C2 true DE3125923C2 (en) 1990-05-23

Family

ID=6135846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813125923 Granted DE3125923A1 (en) 1981-07-01 1981-07-01 Device for automatic clutch operation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3125923A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142324A1 (en) * 1991-12-20 1993-06-24 Bayerische Motoren Werke Ag Hydraulic clutch control for vehicle - has control disc with flow openings which is displaced with piston movement
DE19908687C1 (en) * 1999-02-26 2000-11-30 Bosch Gmbh Robert Method and device for operating a vacuum accumulator of an internal combustion engine providing a servo function
WO2002012041A1 (en) 2000-08-10 2002-02-14 Robert Bosch Gmbh Method, computer program and control device for operating a vacuum reservoir situated inside an internal combustion engine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334723C2 (en) * 1983-09-26 1994-10-13 Wabco Vermoegensverwaltung Control device for controlling an engine and an automated clutch of motor vehicles
DE3404156A1 (en) * 1984-02-07 1985-08-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart DEVICE FOR AUTOMATICALLY OPERATING A CLUTCH OF VEHICLES DURING THE START-UP
DE3443064A1 (en) * 1984-11-26 1986-06-05 Fujitsu Ltd., Kawasaki, Kanagawa Automatic clutch control system
US4711329A (en) * 1985-08-28 1987-12-08 Kubota, Ltd. Hydraulic circuit construction for power shift transmission
US4924983A (en) * 1987-12-10 1990-05-15 Kubota, Ltd. Propelling clutch apparatus for a working vehicle
DE4011850B4 (en) * 1989-04-17 2006-04-27 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg A method of controlling an automated friction clutch operative between an engine and a transmission
DE4013667C2 (en) * 1990-04-27 1995-01-05 Man Nutzfahrzeuge Ag Automatically controlled clutch for the manual transmission in a motor vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1505402A1 (en) * 1965-05-20 1970-04-02 Bosch Gmbh Robert Control device for an auxiliary clutch
GB1342623A (en) * 1971-02-23 1974-01-03 Ford Motor Co Friction clutch control system
DE2833961A1 (en) * 1978-08-03 1980-02-21 Volkswagenwerk Ag DEVICE FOR THE AUTOMATIC OPERATION OF A MOTOR VEHICLE CLUTCH
DE2927175A1 (en) * 1978-08-03 1981-02-19 Volkswagenwerk Ag DEVICE FOR THE AUTOMATIC OPERATION OF A MOTOR VEHICLE CLUTCH
DE2916807A1 (en) * 1979-04-26 1980-12-04 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Non-contact sensor control of power assisted clutch for road vehicles - detects approach of clutch plates against flywheel by proximity sensor to control actuating force
DE2946497A1 (en) * 1979-11-17 1981-06-11 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg DEVICE FOR AUTOMATIC CLUTCH ACTUATION

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142324A1 (en) * 1991-12-20 1993-06-24 Bayerische Motoren Werke Ag Hydraulic clutch control for vehicle - has control disc with flow openings which is displaced with piston movement
DE4142324C2 (en) * 1991-12-20 2001-02-22 Bayerische Motoren Werke Ag Device for controlling a friction clutch
DE19908687C1 (en) * 1999-02-26 2000-11-30 Bosch Gmbh Robert Method and device for operating a vacuum accumulator of an internal combustion engine providing a servo function
WO2002012041A1 (en) 2000-08-10 2002-02-14 Robert Bosch Gmbh Method, computer program and control device for operating a vacuum reservoir situated inside an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3125923A1 (en) 1983-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946497C2 (en)
DE10221701B4 (en) Control method for motor vehicles with automated clutch device
DE19653855C1 (en) Clutch control for motor vehicle
DE4427359C2 (en) Method and device for controlling the engagement state of a lock-up clutch
DE60027534T2 (en) Gearshift device and method of a vehicle
DE2833961A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC OPERATION OF A MOTOR VEHICLE CLUTCH
DE3737899A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY OPERATING A FRICTION CLUTCH
DE4118474C2 (en) Method for controlling an automatic transmission for a vehicle
DE19958075A1 (en) Operating motor vehicle with at least 1 drive unit esp. IC engine from which drive torque is producible and at least 1 wheel driven by drive axle also torque transmission including gear box
WO2004074025A2 (en) Method for determining a point of application of the clutch for an automatic gearbox
DE10012122A1 (en) Clutch control system for operating a motor vehicle clutch automatically utilizes an uncoupling fork and a slave cylinder triggered by an electronic control device regulating clutch operations with a hydraulic control.
DE4012595C2 (en) Arrangement for actuating a motor vehicle friction clutch
DE19721034A1 (en) Motor vehicle
DE4031019A1 (en) ENGINE BRAKE CONTROL SYSTEM FOR AUTOMATIC MOTOR VEHICLE TRANSMISSIONS
DE19758780B4 (en) Apparatus and method for controlling automotive automatic transmissions
DE3137217C2 (en)
DE3125923C2 (en)
DE3443038A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE OPERATION OF A THROTTLE VALVE
DE3028250C3 (en) Device for the automatic actuation of a motor vehicle friction clutch
DE10001164B4 (en) Control system of an automatic transmission and method for controlling an automatic transmission in its neutral position
DE3505310A1 (en) AUTOMATIC TRANSMISSION SYSTEM FOR VEHICLES
DE4231563C2 (en) Control device for an automatically controlled clutch
DE4337021C2 (en) Device for controlling a manipulated variable that determines the speed difference of a clutch of a motor vehicle
DE4135969B4 (en) Procedure for controlling an automatic starting clutch
DE19712871A1 (en) Coupling system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition