DE2845213C3 - Device for setting surgical staples - Google Patents

Device for setting surgical staples

Info

Publication number
DE2845213C3
DE2845213C3 DE19782845213 DE2845213A DE2845213C3 DE 2845213 C3 DE2845213 C3 DE 2845213C3 DE 19782845213 DE19782845213 DE 19782845213 DE 2845213 A DE2845213 A DE 2845213A DE 2845213 C3 DE2845213 C3 DE 2845213C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
guide
drive device
clamping jaws
pull rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782845213
Other languages
German (de)
Other versions
DE2845213B2 (en
DE2845213A1 (en
Inventor
David Thomas Norwalk Conn. Green
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Surgical Corp
Original Assignee
United States Surgical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/843,063 external-priority patent/US4152920A/en
Priority claimed from US05/905,030 external-priority patent/US4242902A/en
Application filed by United States Surgical Corp filed Critical United States Surgical Corp
Publication of DE2845213A1 publication Critical patent/DE2845213A1/en
Publication of DE2845213B2 publication Critical patent/DE2845213B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2845213C3 publication Critical patent/DE2845213C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/068Surgical staplers, e.g. containing multiple staples or clamps
    • A61B17/0682Surgical staplers, e.g. containing multiple staples or clamps for applying U-shaped staples or clamps, e.g. without a forming anvil

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Setzen chirurgischer Klammern nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a device for setting surgical clips according to the preamble of Main claim.

Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus den US-PS 37 77 538, 32 32 089 und 29 68 041 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist die die Klammern speichernde Patrone konstruktiv nicht mit der zum Setzen von chirurgischen Klammern dienenden Vorrichtung verbunden oder gar auf der Führung der die Klemmbacken tragenden Zugstange gehaltert. Die Klammern sind in einer von der Vorrichtung gesonderten Patrone untergebracht. Die Handhabung der aus der US-PS 37 77 538 bekannten Vorrichtung, bei der die zuA device of the type mentioned is known from US Pat. No. 3,777,538, 3,232,089 and 29,680,041. In this known device, the cartridge storing the staples is not structurally compatible with that of the Set of surgical staples serving device connected or even on the guide of the Clamp-bearing tie rod supported. The brackets are in a separate from the device Cartridge housed. The handling of the device known from US-PS 37 77 538, in which the to

setzenden Klammern einzeln aus der Patrone entnommen werden müssen, ist umständlich und zeitraubend.The staples must be removed individually from the cartridge is cumbersome and time-consuming.

Von daher liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Hauptanspruchs umrissenen Art derart weiterzubilden, daß sie sich leichter und bequemer handhaben läßt und das Setzen der Klammern vereinfachtThe present invention is therefore based on the object of providing a device as described in the preamble of the main claim outlined type in such a way that it can be handled more easily and conveniently and the setting of the brackets is simplified

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch den kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs gelöst Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.According to the invention, this object is achieved by the characterizing part of the main claim Further advantageous refinements emerge from the subclaims.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Patrone in der Vorrichtung leicht lösbar angebracht, wobei nicht auf eine bestimmte Orientierung der Patrone zum Aufsetzen einer neuen geachtet zu werden braucht, so daß ein Chirurg während einer Operation die leere Patrone schnell von der Vorrichtung lösen, eine neue Patrone ergreifen und sie dann an der Vorrichtung wieder anbringen kann. Auf die Orientierung der Patrone braucht der Chirurg bei diesem Patronenwechsel nicht zu achten und die Patrone kann auch nicht klemmen. Ferner ist die Patrone bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung so angeordnet, daß sie von den Klemmbacken zurückgezogen werden kann, um zu erreichen, daß die Klemmbacken in kleine Öffnungen oder Hohlräume eingeführt werden können.In the device according to the invention, the cartridge is easily detachably attached in the device, not paying attention to a specific orientation of the cartridge for fitting a new one so that a surgeon can quickly remove the empty cartridge from the device during an operation, can grab a new cartridge and then reattach it to the device. Orientation The surgeon does not need to pay attention to the cartridge when changing the cartridge and the cartridge can also do not get stuck. Furthermore, the cartridge is arranged in the device according to the invention so that they can be withdrawn from the jaws to achieve that the jaws in small Openings or cavities can be introduced.

Beide Ausführungsformen der Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3 befassen sich mit einer leicht lösbaren Verbindung des die Patrone tragenden Klemmbackenteils der Zugstange mit der Antriebseinrichtung. Diese Verbindung gestattet, daß die Patrone mit dem Klemmbackenteil als nach dem Gebrauch wegwerfbare Einheit ausgebildet werden kann.Both embodiments of the device according to claims 2 and 3 deal with an easily releasable connection of the clamping jaw part of the pull rod carrying the cartridge with the drive device. This connection allows the cartridge with the jaw part as after use disposable unit can be formed.

Die Erfindung wird nachstehend an einem Beispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Darin zeigtThe invention is explained in more detail below using an example with reference to the drawing. In it shows

F i g. 1 eine Draufsicht auf eine zum Setzen von chirurgischen Klammern dienende Vorrichtung,F i g. 1 is a plan view of a device used for setting surgical clips;

Fig. la schematisch eine Griffhülse mit einer eingesetzten Linre, die von außen auf die Patrone aufgesetzt wird und in den Fig. 1, 2 und 3 mit gebrochener Linie eingetragen ist,Fig. La schematically shows a grip sleeve with an inserted line, which is attached to the cartridge from the outside is placed and is entered in Figs. 1, 2 and 3 with a broken line,

Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht der Vorrichtung, wobei die Ringgriffe gegeneinander gedrückt und die Klemmbacken geschlossen sind, F i g. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung,FIG. 2 shows a view of the device similar to FIG. 1, the ring handles against one another pressed and the jaws are closed, F i g. 3 a side view of the device,

Fig. 4 eine Schnittansicht längs der Linie 4-4 in Fig. 3,Fig. 4 is a sectional view taken along line 4-4 in Fig. 3,

Fig. 5 eine Schnittansicht längs der Linie 5-5 in F i g. 3, F i g. 6 eine Draufsicht der Patrone,5 is a sectional view taken along line 5-5 in FIG. 3, F i g. 6 is a plan view of the cartridge;

Fig. 6a eine Schnittansicht längs der Linie a-a in Fig. 6,6a shows a sectional view along the line aa in FIG. 6,

Fig. 7 eine Unteransicht der als Schiebehülse ausgelegten Führung in F i g. 6, F i g. 8 eine Draufsicht der Zugstange, F i g. 9 eine Vorderansicht der Vorrichtung,7 shows a view from below of the guide, designed as a sliding sleeve, in FIG. 6, F i g. 8 is a top view of the pull rod, FIG. 9 is a front view of the device;

Fig. 10 eine Schnitt»nsic'St längs der Linie 10-10 in Fig. 9,10 is a section along line 10-10 in Fig. 9,

Fig. 11 eine Draufsicht des Ringgriffes der Vorrich- so tung,11 shows a top view of the ring handle of the device tion,

Fig. 12 eine Vorderansicht des Ringgriffes auf die Linie 12-12 in Fig. 11 gesehen,Fig. 12 is a front view of the ring handle on the Line 12-12 seen in Figure 11,

Fig. 13 eine Schnittansicht längs der Linie 13-13 in Fig. 10,Fig. 13 is a sectional view taken along line 13-13 in Fig. 10,

Fig. 14 eine Horizontalschnittansicht durch die Mittelebene der Vorrichtung zur Verdeutlichung der Befestigung der abnehmbaren Patrone,14 is a horizontal sectional view through the center plane of the device to illustrate the Attaching the removable cartridge,

Fig. 15 eine Fig. 14 ähnliche Ansicht, wobei die Ringgriffe gegeneinander gedruckt sind,FIG. 15 is a view similar to FIG. 14, with the ring handles being pressed against one another;

Fig. 15a eine Schnittansicht längs der Linie a-a in Fig. 15,15a shows a sectional view along the line aa in FIG. 15,

Fig. 16 eine Fig. 14 und 15 ähnliche Ansicht zur Verdeutlichung des Lösevorgangs der Patrone von der Vorrichtung,16 is a view similar to FIGS. 14 and 15 to illustrate the release process of the cartridge from the Contraption,

Fig. 16a eine Schnittansicht längs der Linie a-a in Fig. 16,16a shows a sectional view along the line aa in FIG. 16,

Fig. 17 eine schematische Ansicht der Einzelelemente der Vorrichtung in auseinandergezogener Darstellung, 17 shows a schematic view of the individual elements the device in an exploded view,

Fig. 18 eine Seitenansicht des Endes der Zugstange im Teilschnitt,18 shows a side view of the end of the pull rod in partial section,

Fig. 19 eine Schnittansicht längs der Linie 19-19 in Fig. 18,19 is a sectional view taken along line 19-19 in FIG Fig. 18,

F; g. 20 eine Schnittansicht längs der Linie 20-20 in Fig. 19,F; G. 20 is a sectional view taken along line 20-20 in FIG Fig. 19,

Fig.21 eine Seitenansicht einer chirurgischen Klammer, FIG. 21 is a side view of a surgical clip,

Fig. 22 eine Schnittansicht längs der Linie 22-22 in Fig. 21,FIG. 22 is a sectional view taken along line 22-22 in FIG Fig. 21,

Fig. 23 eine Seitenansicht einer eingesetzten und umgebogenen chirurgischen Klammer von F i g. 21,FIG. 23 is a side view of an inserted and bent over surgical clip of FIG. 21,

F i g. 24 eine Draufsicht der Patrone,F i g. Figure 24 is a top plan view of the cartridge.

F i g. 25 eine Vorderansicht der Patrone,F i g. 25 is a front view of the cartridge;

Fig. 26 eine Schnittansicht längs der Linie 26-26 in Fig. 24,FIG. 26 is a sectional view taken along line 26-26 in FIG Fig. 24,

Fig. 27 eine Schnittansicht längs der Linie 27-27 in F ig. 24,FIG. 27 is a sectional view taken along line 27-27 in FIG Fig. 24,

F i g. 28 eine Schnittansicht längs der Linie 28-28 in Fig. 24,F i g. 28 is a sectional view taken along line 28-28 in FIG. 24;

Fig.29 eine Schnittansicht längs der Linie 29-29 in Fig. 28,FIG. 29 is a sectional view taken along line 29-29 in FIG Fig. 28,

F i g. 30 eine Seitenansicht einer Patrone zur Verdeutlichung des Klammermagazins und des Klammervorschubmechanismus, F i g. 30 is a side view of a cartridge to illustrate the staple magazine and the staple advance mechanism;

Fig. 31 eine Schnittansicht längs der Linie 31-31 in Fig. 30,Fig. 31 is a sectional view taken along line 31-31 in Fig. 30;

F i g. 32 eine F i g. 30 ähnliche Ansicht mit niedergedrücktem Anschlag,F i g. 32 a fig. 30 similar view with the stop depressed,

Fig. 33 eine Vertikalschnittansicht einer Klammer längs der Längsmittelebene der Patrone, wobei die Klammer auf dem Anschlag liegt und von den Klemmbacken erfaßt wird,33 is a vertical sectional view of a clip along the median longitudinal plane of the cartridge, the The clamp is on the stop and is gripped by the jaws,

Fig. 34 eine Schnittansicht längs der Linie 34-34 in F ig. 33,34 is a sectional view taken along line 34-34 in FIG Fig. 33,

F i g. 35 eine schematische Ansicht des Anschlags,F i g. 35 a schematic view of the stop,

F i g. 36 eine Draufsicht des Betätigungsarms,F i g. 36 is a plan view of the actuator arm;

F i g. 37 eine Rückansicht der Patrone von F i g. 33,F i g. 37 is a rear view of the cartridge of FIG. 33,

Fig. 38 eine Fig.33 ähnliche Schnittansicht der Patrone, wobei die Klemmbacken unmittelbar zuvor eine Klammer ergriffen haben und der Anschlag seine Abwärtsbewegung begonnen hat,Fig. 38 is a sectional view similar to Fig. 33 of the cartridge, with the jaws immediately before have grasped a clamp and the fence has started its downward movement,

F i g. 39 eine F i g. 34 ähnliche Längsschnittansicht,F i g. 39 a fig. 34 similar longitudinal section,

Fig.40 eine Schnittansicht längs der Linie 40-40 in F i g. 38,FIG. 40 is a sectional view taken along line 40-40 in FIG F i g. 38,

Fig. 41 eine Schnittansicht längs der Linie 41-41 in Fig. 38,Fig. 41 is a sectional view taken along line 41-41 in Fig. 38;

Fig. 42 eine Fig. 38 ähnliche Schnittansicht der Patrone,42 is a sectional view of the cartridge similar to FIG. 38;

Fig.43a eine Draufsicht der Haltefeder für die Klammer,43a is a top view of the retaining spring for the clip,

Fig. 43b eine Seitenansicht der Haltefeder für die Klammer,43b shows a side view of the retaining spring for the clip,

Fig.44 eine Fig. 38 ähnliche Schnittansicht der Patrone, die so weit zurückgezogen ist, daß die Klemmbacken austreten,Fig. 44 is a sectional view similar to Fig. 38 of the cartridge withdrawn so far that the Jaws emerge,

Fig.45 eine Fig.38 ähnliche Schnittansicht der Patrone und der Klemmbacken, undFIG. 45 is a sectional view similar to FIG. 38 of FIG Cartridge and jaws, and

Fig.46 eine Fig.39 ähnliche Schnittansicht zur Verdeutlichung des Umbiegevorgangs einer Klammer.Fig.46 is a sectional view similar to Fig.39 for Clarification of the bending process of a clamp.

In den Fig. 1 bis 5 ist eine Vorrichtung zum Setzen von chirurgischen Klammern dargestellt, die eine Antriebseinrichtung 10 und ein lösbar angebrachtes Klammermagazin 12 hat.1 to 5 is a device for setting represented by surgical clips having a drive device 10 and a releasably attached Has staple magazine 12.

Die in den Fig. 9 bis 17 genauer gezeigte Antriebeinrichtung 10 besitzt ein etwa trapezförmiges Gehäuse 20, von dessen längerer Seite sich ein Fortsatz 22 rückwärts erstreckt. Eine Mittelbohrung 24 durchzieht das Gehäuse 20 und den Fortsatz 22, in die eine Stange 26 verschiebbar eingesetzt ist. Die Stange 26 umfaßt ein zylindrisches Element, das an seinem einen Ende 26a mit zwei Schenkeln 28a und 2Sb versehen und zwischen ihnen ein Schlitz 28 ausgebildet ist. Jeder Schenkel 28a und 286 hat in der Nähe seines freien Endes ein Loch 30 und an seinem freien Ende auf der Innenseite eine Schrägfläche 32. Der Hauptteil des zylindrischen Elements wird von einer im Querschnitt rechteckigen Bohrung 34 durchzogen, die sich vom Grund des Schlitzes 28 axial längs der Stange 26 erstreckt. Die Stange 26 ist in der Nähe ihres anderen Endes 266 auf entgegengesetzten Seiten mit Abflachungen 36 und 38 und Abflachungen 40 und 42 und auf entgegengesetzten Seiten mit Schrägflächen 44 versehen, die gegenüber den Abflachungen 40 und 42 um 90° versetzt sind. Zwischen den Abflachungen 36 und 40 auf der einen Seite und den Abflachungen 38 und 42 auf der anderen Seite ist ein Flansch 46 vorgesehen.The drive device 10 shown in more detail in FIGS. 9 to 17 has an approximately trapezoidal housing 20, from the longer side of which an extension 22 extends backwards. A central bore 24 passes through the housing 20 and the extension 22, into which a rod 26 is slidably inserted. The rod 26 comprises a cylindrical element which is provided at one end 26a with two legs 28a and 2Sb and a slot 28 is formed between them. Each leg 28a and 286 has a hole 30 near its free end and an inclined surface 32 at its free end on the inside extends along the rod 26. The rod 26 is provided in the vicinity of its other end 266 on opposite sides with flats 36 and 38 and flats 40 and 42 and on opposite sides with inclined surfaces 44 which are offset from the flats 40 and 42 by 90 °. A flange 46 is provided between the flats 36 and 40 on the one hand and the flats 38 and 42 on the other side.

Das Gehäuse 20 besitzt in seinem hinteren Teil auf beiden Seiten je zwei Schlitze 50, in welche die Enden von zwei Ringgriffen 52 eingreifen. Diese bestehen aus je einem Griffring 54, einem Schaft 56 und einem zum Schaft 56 rechtwinkeligen Hebelarm 58. An dem Übergang 61 zwischen dem Schaft 56 entfernten Rand des Hebelarms 58 steht ein Vorsprung 62 vor.The housing 20 has in its rear part on both sides two slots 50 into which the ends engage by two ring handles 52. These each consist of a grip ring 54, a shaft 56 and a for Shank 56 right-angled lever arm 58. Edge removed at the transition 61 between the shank 56 of the lever arm 58 a projection 62 projects.

Der Hebelarm 58 ist an seinem freien Ende unter Bildung einer Schulter 59 ausgenommen und bildet dort eine knollenförmig verdickte Zunge 64, die an ihrem Endrand 66 abgeschrägt ist und die sich von der der Schulter 59 entgegengesetzten Fläche des Hebelarms 58 weg erstreckt. In das Loch 60 an dem Übergang 61 zwischen dem Hebelarm 58 und dem Schaft 56 greift ein in das Gehäuse 20 eingesetzter Schwenkzapfen 70 ein, so daß der Ringgriff 52 an dem Gehäuse 20 schwenkbar gelagert ist und einen Winkelhebe] bildet. Die Zunge 64 des einen Ringgriffs 52 liegt auf der Abflachung 36 und die Zunge 64 des anderen Ringgriffs 52 auf der Abflachung 38 der Stange 26. und zwar jeweils an einer Schulter zwischen der jeweiligen Abflachung 36 bzw. 38 und dem gegabelten Ende 26a der Stange 26. Da sich die Zunge 64 von der einen Fläche des Hebelarms 58 erstreckt, sind die beiden Ringgriffe 52 zueinander komplementär und austauschbar. Bei mit Hilfe der Schwenkzapfen 70 an dem Gehäuse 20 schwenkbar gelagerten Ringgriffen 52 sind die Vorsprünge 62 von Druckfedern 72 an deren einem Ende umgeben, so daß die Vorsprünge 62 als Federzapfen dienen. Das andere Ende der Druckfedern 72 liegt an der Innenwandung des Gehäuses 20 an. Wenn man daher die Ringgriffe 52 gegeneinanderdrückt werden sie um die Schwenkzapfen 70 verschwenkt, wobei der abgewinkelte Hebelarm 58 die Stange 26 vorwärts aus der Bohrung 24 und dem Gehäuse 20 herausschiebt (vgl. F i g. 2,15,15a).The lever arm 58 is recessed at its free end to form a shoulder 59 and forms there a bulbous thickened tongue 64 which is beveled at its end edge 66 and which extends from that of the Shoulder 59 opposite surface of the lever arm 58 extends away. Into the hole 60 at the transition 61 a pivot pin 70 inserted into the housing 20 engages between the lever arm 58 and the shaft 56, so that the ring handle 52 is pivotably mounted on the housing 20 and forms an angle lever]. The tongue 64 the one ring handle 52 lies on the flat 36 and the tongue 64 of the other ring handle 52 on the Flattening 38 of the rod 26, to be precise in each case on a shoulder between the respective flattening 36 or 38 and the forked end 26a of the rod 26. Since the tongue 64 extends from the one surface of the lever arm 58 extends, the two ring handles 52 are mutually complementary and interchangeable. With the help of the Pivot pins 70 pivotably mounted on the housing 20 ring handles 52 are the projections 62 from Compression springs 72 surrounded at one end, so that the projections 62 serve as spring pins. The other The end of the compression springs 72 rests on the inner wall of the housing 20. Therefore, if you use the ring handles 52 pressed against each other, they are pivoted about the pivot pin 70, whereby the angled lever arm 58 pushes the rod 26 forward out of the bore 24 and the housing 20 (cf. F i g. 2,15,15a).

Der Fortsatz 22 am hinteren Ende des Gehäuses 20 besitzt eine Innenwand 80, die einen gemeinsamen Teil 81 der Bohrung 24 begrenzt und als Anschlag für die Stange 26 dient. Der Fortsatz 22 ist an seinem Ende mit einer Endkappe 82 verschlossen, deren Mantel satt passend in dem Fortsatz 22 sitzt und die eine Öffnung 84 begrenzt, durch die sich ein Schaft 86 einer zur Lösung der Verbindung dienenden Einrichtung 90 erstreckt. Der Schaft 86 ist an seinem freien Ende mit einem Druckknopf 88 versehen und hat im Innern des Fortsatzes 22 in geringem Abstand vom inneren Ende 94 des Schaftes 86 eine Ringwulst 92.The extension 22 at the rear end of the housing 20 has an inner wall 80 which is a common part 81 of the bore 24 and serves as a stop for the rod 26. The extension 22 is at its end with an end cap 82, the jacket of which sits snugly fitting in the extension 22 and the one opening 84 limited through which a shaft 86 of a device 90 serving to release the connection extends. Of the Shaft 86 is provided with a push button 88 at its free end and has inside the Extension 22 a small distance from the inner end 94 of the shaft 86 an annular bead 92.

Der Durchmesser oder Querschnitt des Endes 94 ist etwas kleiner als der Durchmesser oder Querschnitt der Öffnung 81 in der Innenwand 80, so daß beim Niederdrücken der Einrichtung 90 das Ende 94 in die Innenwand 80 eintreten kann, wie dies in den Fig. 16 und 16a gezeigt ist. Das Ende 94 der Einrichtung 90 ist mit einer Vertiefung % ausgebildet, die einen sich erweiternden Eintrittsteil 98 besitzt (siehe Fig. 14 und 14a). Im Innern des Fortsatzes 22 ist ein an der Innenwand 80 anliegender Verschleißring 100 als ein Gegenrastelement vorgesehen, der eine Öffnung 102 besitzt, die der öffnung 81 angepaßt ist und das Ende 94 der Einrichtung 90 aufnimmt.The diameter or cross section of the end 94 is slightly smaller than the diameter or cross section of the Opening 81 in the inner wall 80, so that when the device 90 is depressed, the end 94 into the Inner wall 80 can enter, as shown in Figures 16 and 16a. The end 94 of the device 90 is formed with a recess% which has a widening entry part 98 (see FIGS. 14 and 14a). In the interior of the extension 22 there is a wear ring 100 resting against the inner wall 80 as a Mating locking element is provided which has an opening 102 which is adapted to the opening 81 and the end 94 the device 90 receives.

Das lösbar angebrachte Klammermagazin 12 (Einwegpatrone) besitzt eine in F i g. 8 gezeigte flache Zugstange 110, eine in den Fig.6, 6a und 7 gezeigte Führung 112 und eine in den Fig. 1, 2, 3, 18, 19 und 20 gezeigte Patrone 114. Die Zugstange 110 ist am einen Ende mit zwei einander gegenüberliegenden Schenkeln 117 und 119, an diese anschließenden Klemmbacken 116 und einem zwischen ihnen angeordneten Schlitz 118 versehen. Die Klemmbacken 116 sind aus der Ebene der Zugstange 110 mit einem Winkel von etwa 165° (bei 120 angedeutet) herausgebogen.The releasably attached staple magazine 12 (disposable cartridge) has a device shown in FIG. 8 flat shown Drawbar 110, a guide 112 shown in FIGS. 6, 6a and 7 and one in FIGS. 1, 2, 3, 18, 19 and 20 The cartridge 114 shown. The pull rod 110 is at one end with two opposing legs 117 and 119, clamping jaws 116 adjoining them and a slot 118 disposed between them. The jaws 116 are out of the plane of FIG Drawbar 110 with an angle of about 165 ° (at 120 indicated) bent out.

Von den Rändern jeder Klemmbacke 116 stehen zwei Längsflansche 122 vor, die nach außen divergieren. Am Grund der zwischen den Flanschen 122 vorgesehenen Vertiefung 126 ist in der Mitte eine V-förmige Nut 130 vorgesehen (siehe Fig. 20). Die Vertiefung 126 erstreckt sich vom freien Ende der Klemmbacke 116 rückwärts und mündet in einer rechteckigen Quernut 132 (Fig. 19). Die Zugstange 110 ist auch an ihrem anderen Ende gegabelt und dort mit zwei federnden Schenkeln 136 und 138 und einem zwischen ihnen angeordneten Schlitz 134 versehen. Jeder Schenkel 136 bzw. 138 hat am Ende einen Schrägrand 140, der in einer Vertiefung 142 endet Die Schenkel 136 und 138 können aus der in Fig.8 gezeigten Ruhestellung elastisch zueinander hin gebogen werden. Im Bereich des hinteren Endes der Zugstange 110 ist sie mit rechteckigen Schlitzen 144 und 146 versehen, die im Längsabstand voneinander angeordnet sind. Im Bereich des vorderen Endes der Zugstange 110 ist aus ihrer Ebene eine Lasche 148 herausgedrückt, die einen Rastanschlag für die Stange 26 der Antriebseinrichtung 10 bildetTwo longitudinal flanges 122 project from the edges of each clamping jaw 116 and diverge outward. At the The bottom of the recess 126 provided between the flanges 122 is a V-shaped groove 130 in the middle provided (see Fig. 20). The recess 126 extends from the free end of the clamping jaw 116 backwards and opens into a rectangular transverse groove 132 (Fig. 19). The pull rod 110 is also on hers forked at the other end and there with two resilient legs 136 and 138 and one between them arranged slot 134 is provided. Each leg 136 or 138 has an inclined edge 140 at the end, which is in a Recess 142 ends. The legs 136 and 138 can be elastic from the rest position shown in FIG be bent towards each other. In the area of the rear end of the pull rod 110 it is with rectangular slots 144 and 146 which are spaced longitudinally from one another. In the area the front end of the pull rod 110 is a tab 148 pushed out of its plane, the one Forms latching stop for the rod 26 of the drive device 10

Die länglich und als Schiebehülse ausgebildete Führung 112 wird aus Blech hergestellt das zu einem kastenförmigen Hülsenkörper 150 verformt wird, dessen Ränder 152 und 154 im Abstand voneinander angeordnet sind und einen Schlitz 156 begrenzen. Auf entgegengesetzten Seiten des Hülsenkörpers 150 sind in der Nähe eines Endes zwei Laschen 158 und 159 ausgebildet (F i g. 4, 5 und 6). In der Nähe des entgegengesetzten Endes besitzt die Führung 112 eine Lasche 160, die in die Ebene des Schlitzes 156 geschoben wird und als Hubbegrenzungsanschlag dient Auf der dem Schlitz 156 entgegengesetzten Seite der FührungThe elongated and designed as a sliding sleeve guide 112 is made of sheet metal to one box-shaped sleeve body 150 is deformed, the edges 152 and 154 at a distance from each other are arranged and delimit a slot 156. On opposite sides of the sleeve body 150 are in two tabs 158 and 159 are formed near one end (Figs. 4, 5 and 6). In the vicinity of the At the opposite end, the guide 112 has a tab 160 which is pushed into the plane of the slot 156 on the opposite side of the guide from the slot 156

112 steht ein Vorsrpung 162 vor, der als Patronenanschlag dient. In der Nähe ihres entgegengesetzten Endes ist die Führung 112 mit einer rechteckigen Vertiefung 164 versehen, die eine nur an einem Ende abgestützte, langgestreckte federnde Zunge 166 aufnimmt, die sich von dem einen Ende der Vertiefung 164 in der Längsrichtung erstreckt und deren freies Ende 167 sich im Abstand von dem anderen Ende der Vertiefung 164 befindet. Die federnde Zunge 166 ist mit einem als Rastelement 170 dienenden Vorsprung versehen, der in derselben Richtung wie der Vorsprung 162 aus der Ebene der Führung 112 vorsteht. Das freie Ende 167 ist in die Ebene des Schlitzes 144 gebogen. Auf dem Boden des Hülsenkörpers 150 der Führung 112 ist eine abwärtsgerichtete, abgeschrägte Lasche 171 vorgesehen. 112 protrudes from a projection 162 which serves as a cartridge stop. In the vicinity of its opposite end, the guide 112 is provided with a rectangular recess 164 which receives an elongated resilient tongue 166 which is supported only at one end and which extends from one end of the recess 164 in the longitudinal direction and whose free end 167 extends is spaced from the other end of the recess 164 . The resilient tongue 166 is provided with a projection serving as a latching element 170 , which protrudes in the same direction as the projection 162 from the plane of the guide 112. The free end 167 is bent into the plane of the slot 144. On the bottom of the sleeve body 150 of the guide 112 , a downward sloping tab 171 is provided.

Die Führung 112 ist auf der von ihr manschettenartig umgebenen Zugstange 110 gelagert (Fig.4 und 5). Die federnde Zunge 166 der Führung 112 liegt in dem rechteckigen Schlitz 144 der Zugstange 110 (Fig. 14 und 15), und die Lasche 160 greift in die rechteckige Vertiefung 146 ein, mit welcher die Lasche 160 hubbegrenzend zusammenwirkt, indem sie an dem den Klemmbacken 116 näherliegenden Ende 147 der Vertiefung 146 angreift. Die Schenkel 117 und 119 der Zugstange 110 haben Schrägränder oder -flächen 172 und 174, die mit dem stirnseitigen Ende 176 der Führung 112 zusammenwirken. Wenn die Führung 112 relativ zu der Zugstange 110 zu den Klemmbacken 116 hin bewegt wird, greift das stirnseitige Ende 176 der Führung 112 an den Schrägflächen 172 und 174 der Zugstange 110 an, so daß die Klemmbacken 116 aufeinander zu gedrückt werden (vgl. F i ε. 2).The guide 112 is mounted on the pull rod 110, which is surrounded by a sleeve like a sleeve (FIGS. 4 and 5). The resilient tongue 166 of the guide 112 lies in the rectangular slot 144 of the pull rod 110 (FIGS. 14 and 15), and the tab 160 engages in the rectangular recess 146 with which the tab 160 cooperates in a stroke-limiting manner by being on the clamping jaws 116 closer end 147 of the recess 146 engages. The legs 117 and 119 of the pull rod 110 have inclined edges or surfaces 172 and 174 which cooperate with the front end 176 of the guide 112 . When the guide 112 is moved relative to the drawbar 1 10 to the jaws 1 16 out engages the front end 176 of the guide 112 to the inclined surfaces 172 and 174 of the tie rod 1 10, so that the clamping jaws are pushed 116 towards one another (cf. . F i ε. 2).

Das Einsetzen der Anordnung bestehend aus Führung 112 und Zugstange 110 in die Vorrichtung geht am besten aus den F i g. 14,15,16 und 17 hervor.The insertion of the arrangement consisting of guide 112 and pull rod 110 into the device is best shown in FIGS. 14, 15, 16 and 17.

Zum Einsetzen der Zugstange 110 in die Antriebseinrichtung 10 der Vorrichtung werden die Schenkel 136 und 138 am Grunde des Schlitzes 28 in die Bohrung 34 eingeschoben, bis sie diese vollständig durchsetzen und am anderen Ende vorstehen, wie dies gestrichelt angedeutet ist. Dabei greifen die Schrägflächen 140 am äußeren Ende der Schenkel 136 und 138 an der Innenwand 80 und am Verschleißring 100 als Gegenrastelemente an und werden elastisch einwärts gebogen, *5 so daß sie hindurchtreten können, bis die Innenwand 80 und der Verschleißring 100 in die Vertiefungen 142 der Zugstange 110 einrasten und diese dadurch in der Antriebseinrichtung 10 der Vorrichtung festgelegt ist. Wenn die äußersten Enden der Schenkel 136 und 138 durch die von der Innenwand 80 und den Verschleißring 100 gebildete Verengung treten, werden sie zunächst mittels der Schrägflächen 140 elastisch einwärts gebogen und rasten dann außen ein, wenn die verengenden Teile mit den Vertiefungen 142 korrespondieren. Dieser Vorgang geht am besten aus der Fi g. 14 hervor. Dabei treten Schmalseiten der Schrägflächen 140 an den Enden der Schenkel 136 und 138 in den sich erweiternden Teil 98 der Vertiefung 96 des als Löseeinrichtung dienenden Auslösers 90. Beim Einset- f>o zen rastet der als Rastelement dienende Vorsprung 170 je nach der Orientierung der Zugstange 110 und der sie aufnehmenden Führung 112 in eines der Löcher 30 ein. und zwar unabhängig davon, ob der Vorsprung 170 nach oben oder unten weist. Daher braucht der Chirurg beim Einsetzen der Zugstange 110 in die Vorrichtung nicht auf eine bestimmte Orientierung der Zugstange gegenüber der Antriebseinrichtung 10 zu achten.To insert the pull rod 110 into the drive device 10 of the device, the legs 136 and 138 are pushed into the bore 34 at the bottom of the slot 28 until they penetrate this completely and protrude at the other end, as indicated by dashed lines. The inclined surfaces 140 at the outer end of the legs 136 and 138 engage the inner wall 80 and the wear ring 100 as counter-locking elements and are elastically bent inwards, * 5 so that they can pass through until the inner wall 80 and the wear ring 100 enter the recesses 142 the pull rod 110 and this is thereby fixed in the drive device 10 of the device. When the outermost ends of the legs 136 and 138 pass through the constriction formed by the inner wall 80 and the wear ring 100 , they are first bent elastically inward by means of the inclined surfaces 140 and then snap in on the outside when the constricting parts correspond to the depressions 142. This process is best shown in FIG. 14 emerges. In this case, the narrow sides contact the inclined surfaces 140 at the ends of the legs 136 and 138 in the flared portion 98 of the recess 96 of serving as a release device shutter 90. When Einset- f> o zen serving as the locking element projection 170 engages depending on the orientation of the drawbar 110 and receiving the same guide 1 12 in one of the holes 30 a. regardless of whether the projection 170 is facing up or down. Therefore, when inserting the pull rod 110 into the device, the surgeon does not need to pay attention to a specific orientation of the pull rod relative to the drive device 10.

sondern kann die Zugstange 110 in jeder der beiden möglichen Orientierungen einführen.but can insert the pull rod 110 in either of the two possible orientations.

Wenn gemäß Fig. 14a der als Rastelement dienende Vorsprung 170 in ein Loch 30 eingreift, kann die Vorrichtung dadurch betätigt werden, daß die Ringgriffe 52 in der in Fig. 2 gezeigten Weise aufeinander zu bewegt werden. Dadurch werden die abgewinkelten Hebelarme 58 veranlaßt, die Stange 26 in der Richtung des Pfeils 180 in Fig. 15 aus der Vorrichtung herauszuschieben. Dabei ist die Zugstange 110 gegenüber der Antriebseinrichtung 10 festgelegt und die Stange 26 nimmt bei ihrem Vorschub nur die Führung 112 mit. Die mit dem Ende 147 des Schlitzes 146 der Zugstange 110 zusammenwirkende Lasche 160 bewirkt eine Hubbegrenzung, so daß die Führung 112 relativ zu der Zugstange 110 nur über eine vorbestimmte Strecke vorgeschoben werden kann. Während des Vorschubs greift der vordere Rand der Führung 112 an den Schrägflächen 172 und 174 der Schenkel 117 und 119 an und drückt dadurch die Klemmbacken 116 in die in Fig. 2 gezeigte Schließstellung. Jetzt befindet sich die Vorrichtung in dem in den Fig. 15 und 15a gezeigten Zustand.If, according to FIG. 14a, the projection 170 serving as a latching element engages in a hole 30 , the device can be actuated in that the ring handles 52 are moved towards one another in the manner shown in FIG. This causes the angled lever arms 58 to slide the rod 26 out of the device in the direction of arrow 180 in FIG. The pull rod 110 is fixed with respect to the drive device 10 and the rod 26 only takes the guide 112 with it when it is advanced. The tab 160 cooperating with the end 147 of the slot 146 of the pull rod 110 effects a stroke limitation so that the guide 112 can only be advanced over a predetermined distance relative to the pull rod 110. During the advance, the front edge of the guide 112 engages the inclined surfaces 172 and 174 of the legs 117 and 119 and thereby presses the clamping jaws 116 into the closed position shown in FIG. 2. The device is now in the state shown in FIGS. 15 and 15a.

Auf der Anordnung bestehend aus Backenträger 110 und Führung 112 ist eine Patrone 114 verschiebbar gfclagert. Der Aufbau und die Wirkungsweise der Patrone 114 werden nachstehend ausführlich beschrieben. Hier sei nur bemerkt, daß die Zugstange 110 und die Führung 112 die Patrone 114 tragen und diese aus einer Stellung, in der sie an dem Vorsprung 162 der Führung 112 angreift, frei in eine Stellung verschiebbar ist, in der sie an den Laschen 158 und 159 der Führung 112 anliegt.A cartridge 114 is displaceably mounted on the arrangement consisting of jaw carrier 110 and guide 112. The structure and operation of cartridge 114 are described in detail below. It should only be noted here that the pull rod 110 and the guide 112 carry the cartridge 114 and this is freely displaceable from a position in which it engages the projection 162 of the guide 112 into a position in which it is attached to the tabs 158 and 159 of the guide 112 is applied.

Nach dem vollständigen Verbrauch der Klammern in einer Patrone wird sie auf die nachstehend angegebene Weise von der Vorrichtung gelöst:After all the staples in a cartridge have been used up, they will move to the one indicated below Way detached from the device:

Der als Löseeinrichtung 90 dienende Auslöser wird zu dem Fortsatz 22 hin einwärtsgedrückt. Dabei läuft der sich erweiterende Teil 98 der Vertiefung 96 auf den Schrägflächen 140 am Ende der Schenkel 136 und 138 der Zugstange 110 aufwärts und die Schenkel werden zusammengedrückt, so daß die Vertiefungen 142 von den Gegenrastelementen der Innenwand 80 und dem Verschleißring 100 abgerückt werden. Jetzt kann die Patrone einfach aus der Bohrung 34 herausgezogen und entnommen werden.The trigger serving as the release device 90 is pressed in towards the extension 22 . The widening part 98 of the recess 96 runs upwards on the inclined surfaces 140 at the end of the legs 136 and 138 of the pull rod 110 and the legs are pressed together so that the recesses 142 are moved away from the counter-locking elements of the inner wall 80 and the wear ring 100. Now the cartridge can simply be pulled out of the bore 34 and removed.

Die Verschiebung der Führung 112 relativ zu der Zugstange 110 in der entgegengesetzten Richtung wird durch die Federn 72 und die Federkraft der elastischen Schenkel 117 und 119 erreicht und sie ist dadurch begrenzt daß das von der Ebene der Zugstange 110 aufwärts gebogene, freie Ende 167 der federnden Zunge 166 in den rechteckigen Schlitz 144 eintritt und mit dessen Ende 145 zusammenwirktThe displacement of the guide 112 to the tension rod 1 10 in the opposite direction is achieved by the springs 72 and the spring force of the resilient legs 117 and 119 relative, and it is limited by the fact that the 110 bent upwards from the plane of the pull rod, free end 167 of the resilient tongue 166 enters the rectangular slot 144 and cooperates with the end 145

In den F i g. 21 und 22 ist eine chirurgische Klammer gezeigt Sie besteht aus einem Drahtstück 200, das im Querschnitt die Form eines Rechtecks mit abgerundeten Ecken hat und im wesentlichen V-förmig gebogen ist so daß es eine Scheitellinie 2OZ gerade Schenkelteile 204 und mit diesen einstückige Schenkelteile 206 besitzt die an einer Knickstelle 208 gegenüber den Schenkelteilen 204 unter einem Winkel von etwa 160 bis etwa 175° eingebogen sind. Die Klammer 200 ist auf ihrer Innenfläche 210 mit mehreren gepreßten oder ausgeschnittenen, V-förmigen Quernuten 212 ausgebildet Fig.23 zeigt eine umgebogene Klammer, in der zwischen den Schenkelteilen 204 und 206 ein Raum 214 vorhanden ist der sich allmählich verjüngt und an derIn the F i g. 21 and 22 is a surgical clamp shown is composed of a piece of wire 200, which has the shape of a rectangle with rounded corners in cross-section and substantially V-shaped is bent so that it precisely leg portions having a vertex line 2OZ and 204 this integral leg portions 206 which are bent at a kink 208 opposite the leg parts 204 at an angle of about 160 to about 175 °. The bracket 200 is formed on its inner surface 210 with a plurality of pressed or cut, the V-shaped transverse grooves 212 Figure 23 shows a bent clip, in that between the leg portions 204 and 206, a space 214 is present which gradually tapers and the

Berührungsstelle zwischen den beiden Enden 216 der Klammer endet. Beim Umbiegen der Klammer wird die Scheitellinie 202 zu einer U-förmigen Umbiegung 202a verbogen. Die Knickstelle 208 unterstützt die Bildung des Raums 214. Der Raum 214 hat eine bestimmte geometrische Form und soll so gut wie möglich die Hohlgefäße aufnehmen, die mittels der Vorrichtung abgebunden werden sollen. Die Klammer wird aus einem kalt hämmerbaren, inerten chirurgischen Implantatmaterial hergestellt, beispielsweise aus nicht rostendem Stahl 316 oder Tantal. Die Form der umgebogenen Klammer ist von der Menge des zu umklammernden Gewebes abhängig. Beim Umklammern einer kleinen Gewebemenge liegen die Schenkelteile 204 und 206 parallel und berühren sich einander fast.The point of contact between the two ends 216 of the bracket ends. When bending the clamp, the The apex line 202 is bent into a U-shaped bend 202a. The kink 208 supports the formation of the room 214. The room 214 has a certain geometric shape and should be as good as possible Record hollow vessels that are to be tied off by means of the device. The bracket will be off made of a cold malleable, inert surgical implant material, for example made of rustproof 316 steel or tantalum. The shape of the bent bracket depends on the amount of the brace to be clasped Tissue dependent. When clasping a small amount of tissue, the leg parts 204 and 206 lie parallel and almost touching each other.

Auf der Anordnung bestehend aus Zugstange 110 und Führung 112 ist die Patrone 114 verschiebbar gelagert. Die Patrone 114 enthält einen Klammernstapel und kann bei entsprechender Betätigung derart mit der Zugstange 110 und den Klemmbacken 116 zusammenwirken, daß die gestapelten Klammern einzeln nacheinander zum Erfassen durch die Klemmbacken 116 bereitgestellt werden. Die in den F i g. 24 bis 29 genauer dargestellte Patrone 114 besitzt einen kastenförmigen Gehäusekörper, der aus zwei zueinander komplementären, langgestreckten Gehäusehälften 260 besteht, von denen eine in den Fig. 28 und 29 gezeigt ist. Jede Gehäusehälfte 260 besteht aus einem geeigneten Kunststoff oder dergleichen und besitzt am einen Ende eine gemäß Fig. 25 und 26 außen abgerundete Nase 262. Der sich von der Nase 262 bis zum anderen Ende der Gehäusehälfte 260 erstreckende Teil derselben hat im wesentlichen ein rechtwinkeliges Winkelprofil, so daß die bieden Gehäusehälften 260 zu einem kastenförmigen Gehäusekörper zusammengesetzt werden können, der eine nachstehend beschriebene Decke, Seitenwände 270 und einen Boden besitzt.The cartridge 114 is slidably mounted on the arrangement consisting of pull rod 110 and guide 112. The cartridge 114 contains a stack of staples and, when actuated accordingly, can with the Pull rod 110 and the jaws 116 cooperate so that the stacked brackets one after the other are provided for gripping by the jaws 116. The in the F i g. 24 to 29 more precisely The cartridge 114 shown has a box-shaped housing body, which consists of two mutually complementary, elongated housing halves 260, one of which is shown in FIGS. Every Housing half 260 is made of a suitable plastic or the like and has at one end a nose 262 rounded on the outside as shown in FIGS. 25 and 26. The nose 262 extends from nose 262 to the other end the part of the housing half 260 extending thereof has a substantially right-angled angle profile, see above that the two housing halves 260 can be assembled to form a box-shaped housing body, which has a ceiling, side walls 270 and a floor described below.

Dieser besteht aus abwärtsgeneigten Wänden 278, die unten an einer Scheitellinie 279 miteinander vereinigt sind. Im oberen Teil des Gehäusekörpers befindet sich oberhalb von Längsrippen 266 ein allgemein rechteckiger Innenraum 264. Innerhalb des kastenförmigen Gehäusekörpers begrenzen die Rippen 268, die Rippen 266 und die Bodenwände 278 einen Innenraum 280, der eine solche geometrische Form hat, daß er gemäß Fig. 33 einen Klammernstapel 282 aufnehmen kann. Die Ränder der Rippen 268 liegen im Abstand voneinander. Die Ränder der Rippen 266 liegen aneinander. Die eine Gehäusehälfte 260 ist mit Vorsprüngen 284, 286 und 288 und die andere Gehäusehälfte 260 mit entsprechenden Vertiefungen ausgebildet Durch den Eingriff der Vorsprünge 284,286 lind 288 in die Vertiefungen werden die beiden Gehäusehälften 26C beim Zusammensetzen des Gehäusekörpers miteinander ausgerichtet Jede Gehäusehälfte 260 ist ferner in der Innenwandung der Seitenwand 270 mit einer Längsnut 290 und an deren von der Nase 262 entfernten Ende mit einer Schulter 292 versehen. In der Nase 262 ist eine rechtwinkelige Nut 294 vorgesehen, die sich vom Boden zur Decke der Nase 262 vertikal und von dort in der Längsrichtung nach hinten erstreckt In dem vorderen Teil der Nase 262 ist durch Formpressen eine Nut 296 ausgebildet die von einem Ringwulst 298 umgeben ist Man erkennt, daß die Nase 262 vorn offen ist Die der Nase 262 näher liegenden Endteile der Rippen 266 erstrecken sich schräg zu der Querebene des Gehäusekörpers, so daß die beiden Rippen 266 gemäß F i g. 24 bei 300 ein V bilden und einen Vorbeigang der Klammern gestatten. Die in der Nase 262 angeordneten Endteile 301 der Rippen sind ebenfalls schräg angeordnet, doch haben die Rippen 268 im Bereich der Seitenwände rechteckige Teile 303.This consists of downward sloping walls 278, which unite with one another at a vertex line 279 at the bottom are. In the upper portion of the housing body, above longitudinal ribs 266, there is a generally rectangular one Interior space 264. Inside the box-shaped housing body, the ribs 268 delimit the ribs 266 and the bottom walls 278 an interior space 280 which has such a geometric shape that it according to 33 can accommodate a stack of staples 282. The edges of the ribs 268 are spaced apart from each other. The edges of the ribs 266 abut one another. One housing half 260 is with Projections 284, 286 and 288 and the other housing half 260 with corresponding depressions The two are formed by the engagement of the projections 284, 286 and 288 in the depressions Housing halves 26C aligned when the housing body is assembled Each housing half 260 is also in the inner wall of the side wall 270 with a longitudinal groove 290 and on its of the nose 262 provided with a shoulder 292 at the distal end. A right-angled groove 294 is provided in the nose 262, extending from the floor to the ceiling of the nose 262 vertically and thence in the longitudinal direction extending rearward In the front part of the nose 262 is by compression molding a groove 296 is formed which is surrounded by an annular bead 298. It can be seen that the nose 262 is open at the front The end portions of the ribs 266 closer to the nose 262 extend obliquely to the transverse plane of the Housing body, so that the two ribs 266 according to FIG. 24 at 300 form a V and pass the Allow brackets. The end parts 301 of the ribs arranged in the nose 262 are also inclined arranged, but the ribs 268 have rectangular parts 303 in the region of the side walls.

Es sind im Querabstand voneinander angeordnete Verstärkungs-Längsrippen 302, 304 und 306 vorgesehen, die die Führung 112 führen. Am oberen Rand ihrer aneinanderstoßenden Enden haben die Rippen 302 und 304 bei 308 ein angedeutetes V-Profil. Am unteren RandThere are reinforcing longitudinal ribs 302, 304 and 306 arranged at a transverse distance from one another, which guide the guide 112. At the top of their abutting ends, the ribs 302 and 304 at 308 an indicated V-profile. At the lower edge

lü ihrer aneinanderstoßenden Enden sind die Rippen 302 unter Bildung einer Öffnung 310 ausgenommen. Von den Rippen 302 ist ferner bei 312 Material abgetragen, um ihre Längsausdehnung in der Ebene der Öffnung 310 zu verringern. Von den Rippen 304 ist ebenfalls an ihrem unteren Ende Material abgetragen, um ihre Längsausdehnung zu verringern und eine Vertiefung 314 zu bilden. Die Bodenwand 278 der Gehäusehälfte 260 besitzt eine Ausnehmung 316, in die eine zu der Rippe 268 normale Rippe 318 eingreift. Die Decke 274 erstreckt sich von der Nase 262 rückwärts und besitzt eine Ausnehmung 275. Oberhalb der Decke 274 ist eine zu ihr parallele Wand 320 angeordnet, die sich in der Längsrichtung von knapp vor der Rippe 304 bis etwa zur Hälfte der Strecke zwischen den Rippen 304 und 306 erstreckt. An dem von der Nase 262 entfernten Ende der Wand 320 befindet sich oberhalb derselben eine Lasche 322, die sich in Querrichtung zu der Patrone 114 erstreckt.The ribs 302 are at their abutting ends excepted to form an opening 310. Material has also been removed from the ribs 302 at 312, in order to reduce its length in the plane of the opening 310. Of the ribs 304 is also on hers lower end of material removed to reduce its longitudinal extent and a recess 314 to form. The bottom wall 278 of the housing half 260 has a recess 316 into one of the ribs 268 normal rib 318 engages. The blanket 274 extends rearwardly from the nose 262 and has a recess 275. Above the ceiling 274 is a wall 320 parallel to it, which is located in the Longitudinal direction from just in front of the rib 304 to about halfway between the ribs 304 and 306 extends. At the end of the wall 320 remote from the nose 262 there is a tab above the same 322 extending transversely to cartridge 114.

Die Laschen 322 liegen aneinander. Dagegen ist zwischen den Wänden 320 ein Zwischenraum vorhanden. Die Gehäusehälfte 260 ist an ihrem der Nase 262 entgegengesetzten Ende mit einem aufwärts gerichteten Flansch 324 versehen, der eine Stufe 326 bildet. Die Decke 274 und die Seitenwände 270 sind hinten durch einen Übergangsteil 328 mit dem abgerundeten Endteil 330 verbunden.The tabs 322 lie against one another. In contrast, there is a gap between the walls 320. The housing half 260 is at its end opposite the nose 262 with an upwardly directed Flange 324 is provided which forms a step 326. The ceiling 274 and the side walls 270 are through the rear a transition portion 328 is connected to the rounded end portion 330.

Wenn die beiden Gehäusehälften 260 zusammengesetzt sind, stoßen die Teile der Decke 274 an beiden Enden des Gehäusekörpers aneinander, ebenfalls die Laschen 322 und die oberen und unteren Wandteile der Nase 262, so daß vorn eine Öffnung 263 freibleibt.When the two housing halves 260 are assembled, the portions of the ceiling 274 butt against both Ends of the housing body together, also the tabs 322 and the upper and lower wall parts of the Nose 262 so that an opening 263 remains free at the front.

In dem Gehäusekörper der Patrone 114 sind eine Druckfeder 340, ein Betätigungsarm 342, ein Klammerschieber 344, eine Feder 346 für den Klammerschieber, ein amboßartiger Anschlag 348, eine Haltefeder 350 und eine Aufnahmeplatte 342 angeordnet.In the housing body of the cartridge 114 are a compression spring 340, an actuating arm 342, and a clip slide 344, a spring 346 for the staple slide, an anvil-like stop 348, a retaining spring 350 and a receiving plate 342 is arranged.

Der in Fig. 35 gezeigte Anschlag 348 besteht aus einem Klotz, der an seinem vorderen Ende dünner ist und eine geneigte obere Fläche 440 besitzt Der Amboß ist mit zwei Schwenkzapfen 442 versehen, die von entgegengesetzten Seiten des dünneren Endteils abstehen, und besitzt an seinem schmaleren hinteren Ende 448 eine V-förmige, als Aufnahme dienende Schulter 444. Ferner besitzt der Anschlag 348 zwei seitliche Auflaufflächen 446, die den schmaleren hinteren Endteil 448 flankieren, und an seinem hinteren Ende unten eine nach hinten weisende Lasche 450. Die Schulter 444 ist durch eine V-förmige vertikale Wand 445 begrenzt, die an eine geneigte V-förmige Wand 447 anschließt die zu dem Rand der oberen Fläche 440 führt An entgegengesetzten Seiten des Anschlags 348 sind im Bereich der Auflaufflächen 446 zwei vertikale Seitenplatten 452 angebracht Der Anschlag 348 wird derart in das Gehäuse der Patrone 114 eingesetzt daß die Schwenkzapfen 442 in die Vertiefungen 296 und die Seitenplatten 452 in die Vertiefungen 294 eingreifen.The stop 348 shown in Fig. 35 consists of a block which is thinner at its front end and has an inclined top surface 440. The anvil is provided with two pivot pins 442 led from protrude opposite sides of the thinner end portion, and has at its narrower rear end 448 a V-shaped shoulder 444 serving as a receptacle. Furthermore, the stop 348 has two lateral ones Ramps 446 flanking the narrower rear end portion 448, and one at the bottom at its rear end rearward facing tab 450. The shoulder 444 is bounded by a V-shaped vertical wall 445 which adjoins an inclined V-shaped wall 447 which leads to the edge of the upper surface 440 on the opposite side Sides of the stop 348 are two vertical side plates 452 in the region of the run-on surfaces 446 The stop 348 is inserted into the housing of the cartridge 114 such that the pivot pins 442 engage recesses 296 and side plates 452 engage recesses 294.

Der Betätigungsarm 342 besteht aus einer T-förmigen Platte, deren Querbalken 364 an seinen Enden bei 366The actuating arm 342 consists of a T-shaped plate, the transverse beam 364 of which is at its ends at 366

ausgenommen ist, so daß er die oberen Enden der Platten 452 des Anschlags 348 aufnehmen und mit ihnen gemäß F i g. 33 und 36 zusammenwirken kann. Von dem freien Ende des Längsbalkens des Betätigungsarms 342 erstreckt sich eine Lasche 368 abwärts. Der Betätigungsarm 342 ist in dem Gehäuse der Patrone 114 angeordnet, so daß die Enden seines Querbalkens in die Vertiefungen 294 eingreifen, die Ausnehmungen 366 die oberen Enden der Platten 452 aufnehmen, und der Längsbalken des Betätigungsarms sich über die Decke 274 und unter der Wand 320 erstreckt. Die nach unten weisende Lasche 368 erstreckt sich vertikal in den Raum 264 und fluchtet mit der als Rastelement dienenden Lasche 148 der Zugstange 110. Die Lasche 368 ist durch die Feder 340 belastet, die an dem hinteren Ende des Schlitzes 275 angreift und durch die Laschen 322 festgelegt ist.is excluded so that it can receive the upper ends of the plates 452 of the stop 348 and with them according to FIG. 33 and 36 can work together. From the free end of the longitudinal beam of the actuating arm 342 a tab 368 extends downward. The actuator arm 342 is in the housing of the cartridge 114 arranged so that the ends of its crossbar engage in the recesses 294, the recesses 366 the the upper ends of the panels 452, and the joist of the actuator arm extends over the ceiling 274 and extends under the wall 320. The downwardly facing tab 368 extends vertically into the room 264 and is aligned with the tab 148 of the pull rod 110, which serves as a latching element. The tab 368 is through the spring 340 is loaded, which engages the rear end of the slot 275 and through the tabs 322 is fixed.

Die in den F i g. 43a und 43b gezeigte Haltefeder 350 besteht aus einer profilierten Blattfeder mit zwei Rasten 480, die im Abstand von dem breiten Ende 482 angeordnet sind. Jenseits der Rasten 480 hat die Feder in ihrem Teil 484 eine geringere Breite bis zum Punkt 485 und im Anschluß an diesen divergierende Ränder 486, die zu V-förmigen endseitigen Laschen 488 führen, die an der Scheitellinie 490 nach unten abgewinkelt sind. Von der Scheitellinie 490 erstreckt sich eine Lasche 492 normal zu der Ebene der endseitigen Laschen 488 abwärts. Die Feder 350 wird in den kastenförmigen Gehäusekörper der Patrone 114 derart eingesetzt, daß der Endteil 482 in der Vertiefung 314 sitzt, zum Niederhalten der Feder 350 die Rasten 480 mit den Rippen 302, der Vertiefung 312 und der Ausnehmung 310 zusammenwirken und ferner die V-förmigen endseitigen Laschen 488 über einer auf der als Aufnahme dienenden Schulter 444 befindlichen Klammer 600 an den Flächen 447 und 445 angreifen. Die in geringem Abstand von der Schulter 444 angeordnete Lasche 492 dient auch zum Festhalten der auf der Schulter befindlichen Klammer (F i g. 33).The in the F i g. The retaining spring 350 shown in 43a and 43b consists of a profiled leaf spring with two notches 480 spaced from the wide end 482. Beyond the notches 480, the spring has in its part 484 has a smaller width up to point 485 and, following this, diverging edges 486, which lead to V-shaped end tabs 488 which are angled downward at the apex line 490. A tab 492 extends from the apex line 490 normal to the plane of the end tabs 488 down. The spring 350 is inserted into the box-shaped housing body of the cartridge 114 so that the end part 482 sits in the recess 314, to hold down the spring 350, the notches 480 with the Ribs 302, the recess 312 and the recess 310 cooperate and also the V-shaped end tabs 488 over a clip located on the shoulder 444 serving as a receptacle 600 attack surfaces 447 and 445. The one located a short distance from the shoulder 444 Tab 492 is also used to hold the clip on the shoulder (Fig. 33).

Die Klammern sind dicht hintereinander gestapelt und werden auf den Rippen 268 vorgeschoben. Der in den F i g. 33, 38, 40 und 41 gezeigte Klammerschieber 344 besitzt eine Platte 500 mit einem zu der Klammer 600 komplementären. V-förmigen Rand 502, einen am hinteren unteren Rand der Platte 500 ausgebildeten Vorsprung 504 und einen sich von dem Vorsprung 504 erstreckenden Stange 506. Der Klammerschieber 344 sitzt passend in dem Raum 280 des Gehäusekörpers der Patrone 114 derart, daß die Platte 500 auf den Rippen 268 verschiebbar aufsitzt, der Vorsprung 504 in den Zwischenraum zwischen den Rippen 268 eingreift und die Stange 506 sich zwischen den Rippen 268 erstreckt und die Belastungsfeder 346 führt Diese greift mit ihrem anderen Ende an einer Aufnahmeplatte 352 an, die in die Ausnehmungen 316 des Gehäusekörpers eingesetzt und mit den Rippen 318 festgelegt istThe staples are closely stacked and advanced on the ribs 268. The in the F i g. The clip pusher 344 shown in 33, 38, 40 and 41 has a plate 500 with a to the clip 600 complementary. V-shaped edge 502, one formed on the rear lower edge of the plate 500 Protrusion 504 and a rod 506 extending from protrusion 504 fits in the space 280 of the housing body of the cartridge 114 so that the plate 500 on the ribs 268 slidably seated, the projection 504 engages in the space between the ribs 268 and the rod 506 extends between the ribs 268 and the loading spring 346 guides this engages with its the other end to a receiving plate 352, which is inserted into the recesses 316 of the housing body and is fixed with the ribs 318

Die Patrone 114 wirkt in der nachstehend beschriebenen Weise mit der aus der Zugstange 110 und der Führung 112 bestehenden Anordnung zusammen. Diese Anordnung durchsetzt den Raum 264 in dem Gehäuse der Patrone 114, deren Relativbewegung in der einen Richtung durch den Vorsprung 162 der Führung 112 und in der anderen Richtung durch die Laschen 158 und 159 der Führung 112 und die Schulter 292 in der Vertiefung 290 begrenzt istThe cartridge 114 functions as described below Way with the assembly consisting of the pull rod 110 and the guide 112 together. These Arrangement penetrates the space 264 in the housing of the cartridge 114, the relative movement of which in the one Direction through the projection 162 of the guide 112 and in the other direction through the tabs 158 and 159 the guide 112 and the shoulder 292 in the recess 290 is limited

Der ursprüngliche Zustand der als Einweggegenstand ausgebildeten Patrone 114 ist in F i g. 30 gezeigtThe original state of the cartridge 114, designed as a disposable item, is shown in FIG. 30 shown

In den verschiedenen Figuren, weiche die Beziehung der Patrone 114 zu der aus der Zugstange 110 und der Führung 112 bestehenden Anordnung zeigen, ist diese in gebrochener Linie angedeutet. Fig.30 zeigt einen Zustand, in der die Patrone 114 relativ zu der von der Zugstange 110 und der Führung 112 gebildeten Anordnung zu der Antriebseinrichtung 10 hin zurückgezogen ist, so daß die Klemmbacken 116 aus der Nase vorstehen und die Führung 112 an dem unteren hinteren Rand der Schrägfläche 440 und dem schmalen EndteilIn the various figures, the relationship of the cartridge 114 to that of the pull rod 110 and the Guide 112 show the existing arrangement, this is in broken line indicated. Fig. 30 shows a state in which the cartridge 114 is relative to that of the Pull rod 110 and the guide 112 formed arrangement withdrawn to the drive device 10 is so that the jaws 116 protrude from the nose and the guide 112 on the lower rear Edge of the inclined surface 440 and the narrow end part

ίο 448 angreift. Infolgedessen ist der Anschlag 348 leicht nach hinten geschwenkt. Auf der Schulter 444 befindet sich jedoch keine Klammer.ίο 448 attacks. As a result, the stop 348 is light pivoted backwards. However, there is no bracket on shoulder 444.

Um die Patrone 114 in die Bereitschaftsstellung für das Setzen einer Klammer zu bringen, wird die Patrone 114 längs der von der Zugstange 110 und der Führung 112 gebildeten Anordnung vorgeschoben, bis die Klemmbacken 116 in die Nase eintreten und die in den Fig. 33 und 34 gezeigte Stellung einnehmen. Auf der Schulter 444 befindet sich jetzt jedoch noch keine Klammer 600. Im übrigen nehmen die Teile die in den F i g. 33 und 34 gezeigte Stellung ein und die Lasche 148 der Zugsstange 110 greift an der nach unten weisenden Lasche 368 des Betätigungsarms 342 an.To bring the cartridge 114 in the ready position for setting a staple, the cartridge 114 is advanced along the arrangement formed by the pull rod 110 and the guide 112 until the Clamping jaws 116 enter the nose and the in the Figs. 33 and 34 assume the position shown. However, there is not yet any on shoulder 444 Bracket 600. Otherwise, the parts take the ones shown in FIGS. 33 and 34 and the tab 148 the pull rod 110 engages the downward facing Tab 368 of actuator arm 342.

Zum Vorschieben einer Klammer aul die Schulter 444 wird die Patrone 114 etwas über die von der Zugstange 110 und der Führung 112 gebildeten Anordnung vorgeschoben, so daß der Anschlag 348 in die in F ι g. 32 gezeigte Stellung nach unten geschwenkt wird, in der die Schulter 444 mit dem Klammerstapel fluchtet und unter der Einwirkung der den Klammerschieber belastenden Feder 346 die vorderste Klammer auf die Schulter 444 geschoben wird. Die Abwärtsverschwenkung des Anschlags 348 wird durch die Lasche 148 bewirkt, die verhindert, daß der Betätigungsarm 342 bei dieser geringen weiteren Verschiebebewegung der Patrone 114 mitgenommen wird. Nach der Freigabe der Patrone 114 stellt die beim Abwärtsschwenken des Anschlags 348 gespannte Feder 340 die Patrone 114 in ihre in den F i g. 33 und 34 gezeigte Stellung gegenüberTo advance a staple on shoulder 444, cartridge 114 is slightly over that of the pull rod 110 and the guide 112 formed arrangement advanced so that the stop 348 in the in F ι g. 32 is pivoted down position shown in which the shoulder 444 is aligned with the stack of staples and under the action of the spring 346 loading the clamp slide, the foremost clamp acts on the Shoulder 444 being pushed. The downward pivoting of the stop 348 is effected by the tab 148 causes that prevents the actuating arm 342 in this slight further displacement of the Cartridge 114 is taken. After the cartridge 114 is released, the downward pivoting of the Stop 348 cocked spring 340 the cartridge 114 in their in the F i g. 33 and 34 position shown opposite

ίο den Klemmbacken 116 zurück. Jetzt sitzt jedoch auf der Schulter 444 eine Klammer 600, deren Schenkelteile 204 und 206 infolge des Profils der Schulter 444 leicht abwärts abgewinkelt sind. In dieser Stellung fluchtet die Klammer 600 mit den nach unten abgewinkelten Klemmbacken 116, die beim nächsten Rückzug der Patrone 114 die Klammer erfassen können. Die Klammerhaltefeder 350 ist über der Klammer 600 angeordnet und hält diese auf der Schulter 444 fest.ίο the clamping jaw 116 back. But now sits on the Shoulder 444 a bracket 600, the leg parts 204 and 206 of which due to the profile of the shoulder 444 easily are angled downwards. In this position, the bracket 600 is aligned with the downward angled Clamping jaws 116, which can grasp the staple the next time the cartridge 114 is withdrawn. the Clip retention spring 350 is disposed over clip 600 and retains it on shoulder 444.

Zum Erfassen der Klammer 600 durch die Klemmbakken 116 wird die Patrone 114 entlang der von der Zugstange 110 und der Führung 112 gebildeten Anordnung weiter zurückgezogen. Beim Erfassen der zunächst V-förmigen Klammer 600 drücken die Klemmbacken 116 die Klammer 600 etwas zusammen.For gripping the clamp 600 by the jaws 116, the cartridge 114 is along the of the Pull rod 110 and the guide 112 formed arrangement withdrawn further. When capturing the initially V-shaped clamp 600, the jaws 116 press the clamp 600 together somewhat.

so daß sie die in Fig. 39 gezeigte Form eines offenen U annimmL Beim Vergleich der Fig.41 und 39 erkennt man das Ausmaß der Verformung der Klammer 600 durch die Klemmbacken 116 und den Anschlag 448. Wenn die Klemmbacken 116 die Klammer 600 erfassen.so that they have the shape of an open U shown in FIG acceptL recognizes when comparing FIGS. 41 and 39 the amount of deformation of the bracket 600 by the jaws 116 and the stop 448. When the jaws 116 grip the clip 600.

treten die Schenkel der Klammer 600 in die Schlitze 126 ein.the legs of the clip 600 enter the slots 126.

Unmittelbar danach erreichen die Enden der Klemmbacken 115 die Auflaufflächen 446, worauf der Anschlag 348 abwärts geschwenkt und der Betätigungsarm 342 gezwungen wird, über die winkelhebelartig wirkenden Seitenplatten 452 die Feder 340 zusammenzudrücken. Dadurch wird der Anschlag 348 von der jetzi eingeschlossenen Klammer 600 abwärts weggedrückt.Immediately thereafter, the ends of the clamping jaws 115 reach the run-up surfaces 446, whereupon the stop 348 is pivoted downwards and the actuating arm 342 is forced over the angle lever-like acting Side plates 452 compress the spring 340. As a result, the stop 348 of the jetzi enclosed clip 600 pushed downwards.

so daß die Klammer 600 von dem Ende des schmalen Endteils 448 des Anschlags 348 abgerückt und dem Einfluß der Haltefeder 350 entzogen wird. Dieser Vorgang ist in den F ι g. 38 und 39 erläutert in denen man erkennt, daß die Klemmbacken 116 den Anschlag 348 nach unten geschwenkt haben. Dieser Vorgang läuft während des Rückzuges der Patrone 114 ab.so that the clip 600 is moved away from the end of the narrow end portion 448 of the stop 348 and removed from the influence of the retaining spring 350. This process is shown in FIGS. 38 and 39 explain in which it can be seen that the clamping jaws 116 have pivoted the stop 348 downwards. This process takes place during the retraction of the cartridge 114 .

Durch den weiteren Rückzug der Patrone 114 stellt sich der in Fig.42 gezeigte Zustand ein, in dem die Klemmbacken 116 an der oberen Schrägfläche 440 äo angreifen und dadurch beim weiteren Rückzug der Patrone 114 den Anschlag 348 abwärts aus dem Weg halten. Schließlich beginnen die Klemmbacken 116, durch die Öffnung 263 der Nase auszutreten. In diesem Zeitpunkt greift die Schrägfläche 171 auf der Unterseite der Führung 112 an dem hinteren Rand des schmalen Endteil* 448 an, so daß der Anschlag 348 abwärts bewegt wird, während die Klemmbacken 116 durch die Öffnung 263 vollständig aus der Patrone 114 austreten. Die ausgetretenen Klemmbacken 116 sind in Fig.45 und das bereits beschriebene Umbiegen ist in Fig.46 gezeigt Um eine optimale Sicht und einen optimalen Zugang zu dem Bereich zu gewährleisten, in dem die Operation zu der Antriebseinrichtung 10 der Vorrichtung hin zurückgezogen. Nach dem Umbiegen der Klammer 600 befindet sich die Patrone 114 wieder in der in Fi g. 30 gezeigten Stellung. Das Arbeitsspiel kann wiederholt werden, bis keine Klammern in der Patrone 114 mehr sind.As the cartridge 114 is withdrawn further, the state shown in FIG. 42 is established, in which the clamping jaws 116 engage the upper inclined surface 440 and thus keep the stop 348 out of the way when the cartridge 114 is further withdrawn. Eventually, the jaws 116 begin to exit through the opening 263 of the nose. At this point, the inclined surface 171 on the underside of the guide 112 engages the rear edge of the narrow end part * 448 , so that the stop 348 is moved downward while the clamping jaws 116 exit completely from the cartridge 114 through the opening 263. The emerged clamping jaws 116 are shown in FIG. 45 and the already described bending is shown in FIG. 46 in order to ensure an optimal view and optimal access to the area in which the operation is withdrawn towards the drive device 10 of the device. After the clamp 600 has been bent over, the cartridge 114 is again in the position shown in FIG. 30 position shown. The cycle can be repeated until there are no more clips in the cartridge 114 .

Fig. la zeigt eine Griffhülse 700 mit einer axialen Linse 702. Die Griffhülse 700 ist auf dem Gehäusekörper der Patrone 114 frei drehbar gelagert und greift mit an ihrem vorderen Ende an der Nase 262 und mit ihrem hinteren Ende an der Stufe 326 des Flansches 324 an. Der Endteil 330 des Gehäusekörpers der Patrone 114 ist zur Aufnahme der Griffhülse 700 abgerundet. Daher übt der Chirurg bei der Bewegung der Patrone 114 kein Drehmoment auf die Patrone oder die Antriebseinrichtung 10 aus. Die Griffhülse 700 ist ferner mit Rippen 704 ausgestattet damit sie sicherer ergriffen werden kann. Die Linse 702 ermöglicht einen Einblick in das Magazin zur Kontrolle des Klammerstapels.1 a shows a grip sleeve 700 with an axial lens 702. The grip sleeve 700 is freely rotatably mounted on the housing body of the cartridge 114 and engages with its front end on the nose 262 and with its rear end on the step 326 of the flange 324 . The end part 330 of the housing body of the cartridge 114 is rounded to accommodate the grip sleeve 700. Therefore, the surgeon does not apply torque to the cartridge or drive device 10 in moving the cartridge 114. The grip sleeve 700 is also equipped with ribs 704 so that it can be gripped more securely. The lens 702 allows a view into the magazine to control the staple stack.

Hierzu 10 Blatt ZeichnungenFor this purpose 10 sheets of drawings

Claims (17)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Setzen chirurgischer Klammern mit einer an ihrem vorderen Ende zangenartig zusammenwirkende Klemmbacken tragenden Zugstange, die in einer diese manschettenartig einfassenden Führung längsverschieblich geführt und zum Schließen der Klemmbacken durch eine mit diesen verbundene Antriebseinrichtung in die Führung einziehbar ist, und mit einer V-förmige Klammern speichernden Patrone, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (114) auf der Führung (112) längsverschieblich gehaltert und so weit über die Klemmbacken (116) hinwegschiebbar ist, daß die Patrone (!14) hinter der jeweils vordersten Klammer (600) liegt, und daß eine Einrichtung (344, 346, 348) die jeweils vorderste Klammer (600) durch eine Bewegung der Patrone (114) auf der Führung (112) in die Ebene der Klemmbacken (116) schiebt, so daß sich die Klammer (600) beim Rückzug der Patrone (114) in das geöffnete, durch die Klemmbacken (116) gebildete Maul legt.1. Apparatus for setting surgical staples with a pull rod carrying clamping jaws which cooperate like pliers at its front end, which is guided longitudinally displaceably in a guide enclosing this like a sleeve and can be pulled into the guide for closing the clamping jaws by a drive device connected to them, and with a V- Cartridge storing shaped clips, characterized in that the cartridge (114) is held longitudinally displaceably on the guide (112) and can be pushed so far over the clamping jaws (116) that the cartridge (! 14) lies behind the foremost clip (600) , and that a device (344, 346, 348 ) pushes the foremost clamp (600) by moving the cartridge (114) on the guide (112) into the plane of the clamping jaws (116) , so that the clamp (600 ) when the cartridge (114) is withdrawn into the open mouth formed by the clamping jaws (116). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Patrone (114) tragende Führung (112) und die Zugstange (110) durch eine lösbare Kupplung mit der von Hand betätigbaren Antriebseinrichtung (10) verbindbar sind, die die Führung (112) und die Zugstange (110) relativ zueinander verschiebt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the guide (112 ) carrying the cartridge (1 14) and the pull rod (110) can be connected by a releasable coupling to the manually operable drive device (10) which supports the guide (112 ) and the pull rod (110) moves relative to each other. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (110) und die Führung (112) zur Kupplung mit der Antriebseinrichtung (10) mit Vertiefungen (142) oder Vorsprüngen (170) aufweisenden, Rastelemente bildenden, federnden Schenkeln (136, 138) oder Zungen (166) versehen sind und zur Lösung der Verbindung die Rastelemente aus den Gegenrastelementen (80, 100) drückende Einrichtungen (90) vorgesehen sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the pull rod (110) and the guide (112) for coupling with the drive device (10) with recesses (142) or projections (170) having, latching elements forming, resilient legs (136, 138) or tongues (166) are provided and devices (90) which press the locking elements out of the counter-locking elements (80, 100) are provided to release the connection. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (112) als eine die Zugstange (110) umgebende und relativ zu ihr verschiebbare Schiebehülse ausgebildet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide (112) is designed as a sliding sleeve which surrounds the pull rod (110) and is displaceable relative to it. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (10) Ringgriffe (52) umfaßt, die am Gehäuse (20) der Antriebseinrichtung (10) schwenkbar gelagert sind und die Antriebseinrichtung (10) beaufschlagen.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the drive device (10) comprises ring handles (52) which are pivotably mounted on the housing (20) of the drive device (10) are and act on the drive device (10). b. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (10) eine Stange (26) hat, die in einer Bohrung (24) des Gehäuses (20) der Antriebseinrichtung (10) verschiebbar gelagert ist.b. Device according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the drive device (10) has a rod (26) which is inserted into a bore (24) of the housing (20) of the drive device (10) is slidably mounted. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (114) einen Innenraum (280) zur Aufnahme eines Klammerstapels (282), einen federbelasteten Klammerschieber (344) und einen im Innenraum (280) der Patrone (114) schwenkbar gelagerten Anschlag (348) aufweist, der in einer ersten Schwenkstellung eine Klammer (600) aufnimnil und diese dann durch die Bewegung der Patrone (114) in die Ebene der Klemmbacken (116) bringt.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cartridge (1 14) has an interior (280) for receiving a stack of staples (282), a spring-loaded clip slide ( 344) and one in the interior (280) of the cartridge ( 114) has a pivotably mounted stop (348) which, in a first pivoting position, receives a clamp (600) and then brings it into the plane of the clamping jaws (116) through the movement of the cartridge (114). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (114) eine Hebeleinrichtung (442, 452) für die Schwenkbewegung des Anschlags (348) aufweist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the cartridge (114) has a lever device (442, 452) for the pivoting movement of the stop (348) . 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kupplung von9. Device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the coupling of Führung (112) und Antriebseinrichtung (10) in der Stange (26) eine Öffnung (30) vorgesehen ist, in die der Vorsprung (170) an der Führung (112) eingreift.Guide (112) and drive device (10) an opening (30) is provided in the rod (26), into which the projection (170) on the guide (112) engages. 10. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch eine ßewegungsumwandlungseinrichlung (58, 64, 36, 46, 38, 62, 72), die die Schwenkbewegung der Griffe (52) in eine Längsbewegung der Antriebseinrichtung (10) umwandel*. 10. The device according to claim 5 or 6, characterized by a ßewegungsumwandlungseinrichlung (58, 64, 36, 46, 38, 62, 72) which converts the pivoting movement of the handles (52) into a longitudinal movement of the drive device (10) *. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine von einer Feder (72) gebildete Vorbelastungseinrichtung, die die Antriebseinrichtung (10) in ihre Ausgangsstellung zurückführt.11. The device according to claim 10, characterized by one formed by a spring (72) Pre-loading device which returns the drive device (10) to its starting position. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (114), die Zugstange (110) und die Führung (112) als zusammengehöriges Einweg-Bauteil ausgelegt sind, das mittels der Kupplungen (136,138,142, 266; 166, 170, 30, 26) mit der Antriebseinrichtung (10) verbindbar ist.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cartridge (114), the tie rod (110) and the guide (112) are designed as a single-use component that belongs together, which by means of the clutches (136, 138, 142, 266; 166 , 170, 30, 26) can be connected to the drive device (10). 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (116) und die Rastelemente (136,138, 142) der Kupplung mit der Antriebseinrichtung (10) bildenden Enden der Zugstange (110) gegabelt sind.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping jaws (116) and the locking elements (136, 138, 142) of the coupling with the drive device (10) forming ends of the pull rod (1 10) are forked. 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das den Klemmbacken (116) zugewandte Endteil (176) mit der Führung (112) mit schräg ausgebildeten Außenflächen (172, 174) der Schenkel (117, 119) der Klemmbacken (116) derart zusammenarbeitet, daß es bei Anlage dieser Flächen (176, 174, 172) der Antriebseinrichtung (10) die Klemmbacken (116) aufeinander zu bewegt und schließt.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the end part (176 ) facing the clamping jaws (116) with the guide (112) with inclined outer surfaces (172, 174) of the legs (117, 119) of the clamping jaws (116 ) cooperates in such a way that when these surfaces (176, 174, 172) of the drive device (10) come into contact with one another, it moves the clamping jaws (116) towards one another and closes them. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung der Patrone (114) zu der Zugstange (110) und der Führung (112) mittels eines Vorsprungs (162) und Laschen (158, 159) an der Führung (112) und damit zusammenarbeitenden Gegenelementen, Schulter (192) und Vertiefung (290), begrenzt ist.15. The device according to claim 13 or 14, characterized in that the relative movement of the cartridge (114) to the pull rod (110) and the guide (112) by means of a projection (162) and tabs (158, 159) on the guide (112 ) and thus cooperating counter elements, shoulder (192) and recess (290), is limited. 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Griffhülse (700), die auf der Patrone (114) frei drehbar gelagert ist und mit der hin- und herbewegbar ist, wobei die Griffhülse (700) als Bedienungselement zur Ausführung der Relativverschiebung von Patrone (114) und Zugstange (110) dient.16. Device according to one of the preceding claims, characterized by a grip sleeve (700) which is freely rotatably mounted on the cartridge (114) and can be moved to and fro, the grip sleeve (700) as an operating element for performing the relative displacement of Cartridge (114) and pull rod (1 10) are used. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis lfi. dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (116) in einem Winkel zur Antriebseinrichtung (10) und deren Stange (26) angeordnet sind.17. Device according to one of claims 13 to lfi. characterized in that the clamping jaws (116) are arranged at an angle to the drive device (10) and its rod (26).
DE19782845213 1977-10-17 1978-10-17 Device for setting surgical staples Expired DE2845213C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/843,063 US4152920A (en) 1977-10-17 1977-10-17 System for applying surgical clips
US05/905,030 US4242902A (en) 1978-05-11 1978-05-11 Surgical clip applicator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2845213A1 DE2845213A1 (en) 1979-04-19
DE2845213B2 DE2845213B2 (en) 1980-11-13
DE2845213C3 true DE2845213C3 (en) 1981-08-13

Family

ID=27126385

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782845213 Expired DE2845213C3 (en) 1977-10-17 1978-10-17 Device for setting surgical staples
DE19782857460 Expired DE2857460C2 (en) 1977-10-17 1978-10-17 Device for preventing backward displacement of a surgical clip

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782857460 Expired DE2857460C2 (en) 1977-10-17 1978-10-17 Device for preventing backward displacement of a surgical clip

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5499386A (en)
CA (1) CA1134701A (en)
DE (2) DE2845213C3 (en)
GB (2) GB2006021B (en)
HK (2) HK99685A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9468440B2 (en) 2011-03-31 2016-10-18 Aesculap Ag Surgical clip applicator

Families Citing this family (101)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4299224A (en) * 1979-06-06 1981-11-10 United States Surgical Corporation Disposable clip applier
US4296751A (en) * 1979-08-02 1981-10-27 Blake Joseph W Iii Surgical device
US4430997A (en) * 1980-11-19 1984-02-14 Ethicon, Inc. Multiple clip applier
AR230173A1 (en) * 1981-06-29 1984-03-01 American Cyanamid Co INSTRUMENT FOR SURGICAL LINKS
US4471780A (en) * 1982-02-05 1984-09-18 Ethicon, Inc. Multiple ligating clip applier instrument
US4509518A (en) * 1982-02-17 1985-04-09 United States Surgical Corporation Apparatus for applying surgical clips
US4512345A (en) * 1982-09-30 1985-04-23 United States Surgical Corporation Surgical clip applying apparatus, and clips and clip train for use therein
US4549544A (en) * 1983-10-31 1985-10-29 Senmed, Inc. Clip stop for a surgical ligating instrument
US4616650A (en) * 1984-07-27 1986-10-14 United States Surgical Corporation Apparatus for applying surgical clips
CA2018472A1 (en) * 1989-07-03 1991-01-03 Curtis W. Thornton Automatic hemostatic clip applicator
US5171249A (en) * 1991-04-04 1992-12-15 Ethicon, Inc. Endoscopic multiple ligating clip applier
FR2702647B1 (en) * 1993-03-18 1995-05-05 Baudet Jacques Process of micro-anastomosis of blood vessels and automatic clamp for its implementation.
US9763668B2 (en) 2004-10-08 2017-09-19 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
EP2875786B1 (en) 2004-10-08 2017-02-01 Covidien LP Apparatus for applying surgical clips
AU2005294209B2 (en) 2004-10-08 2011-04-07 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
EP2314232B1 (en) 2006-10-17 2015-03-25 Covidien LP Apparatus for applying surgical clips
EP2157920B1 (en) 2007-03-26 2017-09-27 Covidien LP Endoscopic surgical clip applier
EP2139401B1 (en) 2007-04-11 2014-01-08 Covidien LP Surgical clip applier
US8465502B2 (en) 2008-08-25 2013-06-18 Covidien Lp Surgical clip applier and method of assembly
US20110208212A1 (en) 2010-02-19 2011-08-25 Zergiebel Earl M Surgical clip applier
US8267944B2 (en) 2008-08-29 2012-09-18 Tyco Healthcare Group Lp Endoscopic surgical clip applier with lock out
US8409223B2 (en) 2008-08-29 2013-04-02 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier with clip retention
US9358015B2 (en) 2008-08-29 2016-06-07 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier with wedge plate
US9186136B2 (en) 2009-12-09 2015-11-17 Covidien Lp Surgical clip applier
US8545486B2 (en) 2009-12-15 2013-10-01 Covidien Lp Surgical clip applier
US8403945B2 (en) 2010-02-25 2013-03-26 Covidien Lp Articulating endoscopic surgical clip applier
US8403946B2 (en) 2010-07-28 2013-03-26 Covidien Lp Articulating clip applier cartridge
US8968337B2 (en) 2010-07-28 2015-03-03 Covidien Lp Articulating clip applier
US9011464B2 (en) 2010-11-02 2015-04-21 Covidien Lp Self-centering clip and jaw
US9186153B2 (en) 2011-01-31 2015-11-17 Covidien Lp Locking cam driver and jaw assembly for clip applier
DE202011000754U1 (en) 2011-03-31 2011-05-26 Aesculap AG, 78532 Surgical clip applicator
DE102011001705A1 (en) 2011-03-31 2012-10-04 Aesculap Ag Surgical clip applicator
US9775623B2 (en) 2011-04-29 2017-10-03 Covidien Lp Surgical clip applier including clip relief feature
US20130131697A1 (en) 2011-11-21 2013-05-23 Covidien Lp Surgical clip applier
DE102011088003A1 (en) 2011-12-08 2013-06-13 Richard Wolf Gmbh Medical instrument
US9364239B2 (en) 2011-12-19 2016-06-14 Covidien Lp Jaw closure mechanism for a surgical clip applier
US9364216B2 (en) 2011-12-29 2016-06-14 Covidien Lp Surgical clip applier with integrated clip counter
US9408610B2 (en) 2012-05-04 2016-08-09 Covidien Lp Surgical clip applier with dissector
US9532787B2 (en) 2012-05-31 2017-01-03 Covidien Lp Endoscopic clip applier
US9113892B2 (en) 2013-01-08 2015-08-25 Covidien Lp Surgical clip applier
US9968362B2 (en) 2013-01-08 2018-05-15 Covidien Lp Surgical clip applier
US9750500B2 (en) 2013-01-18 2017-09-05 Covidien Lp Surgical clip applier
US9775624B2 (en) 2013-08-27 2017-10-03 Covidien Lp Surgical clip applier
US10702278B2 (en) 2014-12-02 2020-07-07 Covidien Lp Laparoscopic surgical ligation clip applier
US9931124B2 (en) 2015-01-07 2018-04-03 Covidien Lp Reposable clip applier
JP6498303B2 (en) 2015-01-15 2019-04-10 コヴィディエン リミテッド パートナーシップ Endoscopic reposable surgical clip applier
US10292712B2 (en) 2015-01-28 2019-05-21 Covidien Lp Surgical clip applier with integrated cutter
US10159491B2 (en) 2015-03-10 2018-12-25 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
JP6626197B2 (en) 2015-11-03 2019-12-25 コヴィディエン リミテッド パートナーシップ Endoscopic surgical clip applier
US10390831B2 (en) 2015-11-10 2019-08-27 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
CN108348261B (en) 2015-11-10 2021-03-16 柯惠有限合伙公司 Reusable endoscopic surgical clip applier
CN108348255B (en) 2015-11-10 2020-11-27 柯惠有限合伙公司 Reusable endoscopic surgical clip applier
JP6642955B2 (en) 2016-01-11 2020-02-12 コヴィディエン リミテッド パートナーシップ Partially disposable surgical clip applier for endoscopes
CA3011262A1 (en) 2016-01-18 2017-07-27 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
EP3406568A4 (en) 2016-01-21 2019-08-21 JX Nippon Mining & Metals Corporation Anhydrous nickel chloride and method for producing same
CA2958160A1 (en) 2016-02-24 2017-08-24 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
CN109561897B (en) 2016-08-11 2022-03-01 柯惠有限合伙公司 Endoscopic surgical clip applier and clip application system
WO2018035796A1 (en) 2016-08-25 2018-03-01 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier and clip applying systems
US10639044B2 (en) 2016-10-31 2020-05-05 Covidien Lp Ligation clip module and clip applier
US10660651B2 (en) 2016-10-31 2020-05-26 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10492795B2 (en) 2016-11-01 2019-12-03 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
US10610236B2 (en) 2016-11-01 2020-04-07 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10426489B2 (en) 2016-11-01 2019-10-01 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10709455B2 (en) 2017-02-02 2020-07-14 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
AU2017397500A1 (en) 2017-02-06 2019-07-11 Covidien Lp Surgical clip applier with user feedback feature
US10758244B2 (en) 2017-02-06 2020-09-01 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
US10660725B2 (en) 2017-02-14 2020-05-26 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier including counter assembly
US10603038B2 (en) 2017-02-22 2020-03-31 Covidien Lp Surgical clip applier including inserts for jaw assembly
US11583291B2 (en) 2017-02-23 2023-02-21 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
US10548602B2 (en) 2017-02-23 2020-02-04 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
US10675043B2 (en) 2017-05-04 2020-06-09 Covidien Lp Reposable multi-fire surgical clip applier
US10722235B2 (en) 2017-05-11 2020-07-28 Covidien Lp Spring-release surgical clip
US10639032B2 (en) 2017-06-30 2020-05-05 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier including counter assembly
US10660723B2 (en) 2017-06-30 2020-05-26 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10675112B2 (en) 2017-08-07 2020-06-09 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier including counter assembly
US10932790B2 (en) 2017-08-08 2021-03-02 Covidien Lp Geared actuation mechanism and surgical clip applier including the same
US10786262B2 (en) 2017-08-09 2020-09-29 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10786263B2 (en) 2017-08-15 2020-09-29 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10835341B2 (en) 2017-09-12 2020-11-17 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith
US10835260B2 (en) 2017-09-13 2020-11-17 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith
US10758245B2 (en) 2017-09-13 2020-09-01 Covidien Lp Clip counting mechanism for surgical clip applier
US10653429B2 (en) 2017-09-13 2020-05-19 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
US11116513B2 (en) 2017-11-03 2021-09-14 Covidien Lp Modular surgical clip cartridge
US10828036B2 (en) 2017-11-03 2020-11-10 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith
US11376015B2 (en) 2017-11-03 2022-07-05 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith
US10722236B2 (en) 2017-12-12 2020-07-28 Covidien Lp Endoscopic reposable surgical clip applier
US10849630B2 (en) 2017-12-13 2020-12-01 Covidien Lp Reposable multi-fire surgical clip applier
US10959737B2 (en) 2017-12-13 2021-03-30 Covidien Lp Reposable multi-fire surgical clip applier
US10743887B2 (en) 2017-12-13 2020-08-18 Covidien Lp Reposable multi-fire surgical clip applier
US11051827B2 (en) 2018-01-16 2021-07-06 Covidien Lp Endoscopic surgical instrument and handle assemblies for use therewith
US10993721B2 (en) 2018-04-25 2021-05-04 Covidien Lp Surgical clip applier
US11219463B2 (en) 2018-08-13 2022-01-11 Covidien Lp Bilateral spring for surgical instruments and surgical instruments including the same
US11246601B2 (en) 2018-08-13 2022-02-15 Covidien Lp Elongated assemblies for surgical clip appliers and surgical clip appliers incorporating the same
US11051828B2 (en) 2018-08-13 2021-07-06 Covidien Lp Rotation knob assemblies and surgical instruments including same
US11278267B2 (en) 2018-08-13 2022-03-22 Covidien Lp Latch assemblies and surgical instruments including the same
US11344316B2 (en) 2018-08-13 2022-05-31 Covidien Lp Elongated assemblies for surgical clip appliers and surgical clip appliers incorporating the same
US11147566B2 (en) 2018-10-01 2021-10-19 Covidien Lp Endoscopic surgical clip applier
US11524398B2 (en) 2019-03-19 2022-12-13 Covidien Lp Gear drive mechanisms for surgical instruments
CN110051409B (en) * 2019-05-15 2024-05-03 成都五义医疗科技有限公司 Head assembly and surgical instrument
US11779340B2 (en) 2020-01-02 2023-10-10 Covidien Lp Ligation clip loading device
US11723669B2 (en) 2020-01-08 2023-08-15 Covidien Lp Clip applier with clip cartridge interface

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3777538A (en) * 1972-03-15 1973-12-11 Weck & Co Edward Surgical clip applicator
CA1082552A (en) * 1977-08-05 1980-07-29 Charles H. Klieman Hemostatic clip applicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9468440B2 (en) 2011-03-31 2016-10-18 Aesculap Ag Surgical clip applicator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2845213B2 (en) 1980-11-13
DE2845213A1 (en) 1979-04-19
DE2857460C2 (en) 1982-05-06
GB2006021B (en) 1982-06-30
JPS5499386A (en) 1979-08-06
HK99685A (en) 1985-12-20
CA1134701A (en) 1982-11-02
HK8386A (en) 1986-02-14
JPS632618B2 (en) 1988-01-20
GB2073022B (en) 1982-09-22
GB2073022A (en) 1981-10-14
GB2006021A (en) 1979-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845213C3 (en) Device for setting surgical staples
DE3590364C2 (en) Instrument for attaching surgical clips
DE2401369C3 (en)
DE3323671C2 (en) Ligature instrument for applying clamps to blood vessels or the like.
DE3249678C2 (en) Instrument for inserting a surgical fastener into body tissue
DE3249116C2 (en) Surgical instrument
DE69435018T2 (en) Surgical device for attaching surgical staples
DE3615405C2 (en) Wound clip pliers
DE3115792C2 (en) Surgical device for tying off vessels or the like.
DE3029083C2 (en) Surgical instrument for applying hemostatic forceps
DE602004012055T2 (en) Cutting, surgical stapling tool with knife guided by slotted pins
DE3248298C2 (en) Surgical stapler
DE3348045C2 (en)
DE3390238C2 (en) Instrument for attaching a surgical clip to body tissue
DE2739809C3 (en) Surgical tool for forming and implanting a bracket
DE3153236C2 (en) Carrier and anvil plate for a strip of staples in a surgical stapler
DE69435028T2 (en) Stapling magazine and surgical device operated with a compressed gas cartridge
DE2546696C3 (en) Medical stapling instrument for closing tubular organic structures such as blood vessels
DE3347519C2 (en) Stapling tool
DE2401369B2 (en) DEVICE FOR CLOSING THE ENDS OF SECTIONAL BLOOD VESSELS
DE2704224B2 (en) Staple magazine for attaching to a stapling tool
DE1791114B1 (en) Surgical device for stapling tissues
CH662262A5 (en) PLIERS-WIND CLASP REPLACEMENT INSTRUMENT FOR USE WITH A SEPARATE WIND CLASP CARTRIDGE.
CH653877A5 (en) MEDICAL SCISSOR-MADE DEVICE FOR ADAPTING A NUMBER OF TUBE TAPING CLIPS.
DE2743900A1 (en) WIDE FASCIA CLIP AND CARTRIDGE FOR IT

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2857460

Format of ref document f/p: P