DE2300101A1 - DEVICE FOR REMOVING COMBUSTIBLE CONTAMINATION FROM INCOMBUSTIBLE PARTS, IN PARTICULAR FROM WORKPIECE HOLDER IN SURFACE TREATMENT DEVICES - Google Patents

DEVICE FOR REMOVING COMBUSTIBLE CONTAMINATION FROM INCOMBUSTIBLE PARTS, IN PARTICULAR FROM WORKPIECE HOLDER IN SURFACE TREATMENT DEVICES

Info

Publication number
DE2300101A1
DE2300101A1 DE19732300101 DE2300101A DE2300101A1 DE 2300101 A1 DE2300101 A1 DE 2300101A1 DE 19732300101 DE19732300101 DE 19732300101 DE 2300101 A DE2300101 A DE 2300101A DE 2300101 A1 DE2300101 A1 DE 2300101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
heat source
cleaned
combustion
residue removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732300101
Other languages
German (de)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRI INNOVATIONS HISINGS BACKA (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
TRI INNOVATIONS HISINGS BACKA (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRI INNOVATIONS HISINGS BACKA (SCHWEDEN) AB filed Critical TRI INNOVATIONS HISINGS BACKA (SCHWEDEN) AB
Publication of DE2300101A1 publication Critical patent/DE2300101A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Vorrichtung zum Entfernen abbrennbarer Verunreinigungen an unbrennbaren Teilen, insbesondere an Werkstückhaltern bei Oberflächenbehandlungsvorrichtungen. Device for removing combustible impurities from non-combustible ones Parts, in particular on workpiece holders in surface treatment devices.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen abbrennbarer Verunreinigungen an Teilen aus unbrennbarem Material, insbesondere an wiederholt in Verbindung mit einer Förderanlage zum Durchlaufen einer Oberflächenbehandlungsvorrichtung benutzten Werkstückhaltern.The invention relates to a device for removing burnable Contamination on parts made of incombustible material, especially on repeated in connection with a conveyor system for passing through a surface treatment device used workpiece holders.

In Oberflächenbehandlungsanlagen wie insbesondere Spritz-und Lackieranlagen werden die Werkstücke, die mit einer Lack-, Kunststoff- oder sonstigen Schicht überzogen werden sollen, zunächst an Werkstückhaltern durch Hängen oder Klemmen befestigt, woraufhin die Werkstückhalter an den Haken einer Förderanlage aufgehängt werden, welche die Werkstücke durch die eigentliche Oberflächenbehandlungseinrichtung hindurchführt. Dabei ist es nicht zu vermeiden, daß sich das Behandlungsmedium auch auf den Oberflächen der Werkstückhalter niederschlägt und diese verunreinigt. Diese Verunreinigungen nehmen bei der wiederholten Verwendung der Werkstückhalter mit j odem Durchlaufen der Oberflächenbehandlungseinrichtung zu und erfordern zumindest von Zeit zu Zeit eine Reinigung, um nachteilige Auswirkungen auf die Oberflächenbehandlung der Werkstücke zu verhindern. Bei Anlagen mit elektroståtischer Aufbringung von Farb-, Lack oder sonstigen Schichten, die regelmäßig elektrisch isolierend wirken, ergibt sich noch das besondere Problem, daß das zu behandelnde metallische Werkstück innerhalb der Oberflächenbehandlungseinrichtung einer einwandfreien Erdung bedarf und deshalb auch die metallischen Werkstückhalter frei von isolierenden Verunreinigungen sein müssen.In surface treatment systems such as, in particular, spraying and painting systems are the workpieces that are coated with a paint, plastic or other layer are to be first attached to workpiece holders by hanging or clamping, whereupon the workpiece holders are hung on the hooks of a conveyor system, which guides the workpieces through the actual surface treatment device. It cannot be avoided that the treatment medium is also on the surfaces the workpiece holder precipitates and contaminates it. These impurities take with repeated use of the workpiece holder with j od passing through the surface treatment facility and require at least cleaning from time to time to avoid adverse effects on the surface treatment to prevent the workpieces. For systems with electrostatic application of Paint, varnish or other layers that regularly have an electrically insulating effect, there is still the special problem that the metal workpiece to be treated requires proper grounding within the surface treatment facility and therefore also the metal workpiece holder free of insulating impurities must be.

Auch in anderen Fällen als bei Oberflächenbehandlungsanlagen besteht häufig der Bedarf, verunreinigende Ablagerungen regelmäßig zu entfernen oder aber verbrauchte Oberflächenbeläge aus brennbarem Material wie beispielsweise Gummi an Walzen oder Farbe an Blechteilen zll entfernen.It also exists in cases other than surface treatment systems often the need to regularly remove contaminating deposits or else used surface coverings made of combustible material such as rubber Zll remove rollers or paint from sheet metal parts.

Für die vorstehend erwähnten Anwendungsfälle stehen dem Fachmann bis heute im großen und ganzen zur drei Möglichkeiten zur Verfügung, nämlich a) das manuelle Abbrennen der Verunreinigungen mit einem Gasbrenner od.dgl., b) die chemische Entfernung der Verunreinigungen, beispielsweise durch Eintauchen in ein entsprechendes Lösungsmittel, und c) das mechanische Entfernen'beispielsweise durch Abklopfen oder Abschleifen.For the above-mentioned applications, those skilled in the art are available to Today, by and large, three options are available, namely a) that manual burning off of the impurities with a gas burner or the like., b) the chemical Removal of the impurities, for example by immersion in a suitable one Solvent, and c) mechanical removal, for example by tapping or Sanding down.

Alle vorgenannten Möglichkeiten sind in der Praxis kost;-spielig und cntweder mit empfindlichen Belästigungen für den diese Maßnahmen von Hand vornehmenden Arbeiter verbunden, wie beispielsweise durch das Anfallen von Schleifstaub oder die Gasentwicklung von Lösungsmittel erfordern viel Zeit, sofern sie überhaupt wie insbesondere bei den gehärteren Farben von heute ohne weiteres anwendbar sind.All of the above options are costly and costly in practice c either with sensitive nuisances for those who carry out these measures by hand Workers connected, for example by the accumulation of grinding dust or gas evolution from solvents require a lot of time, if at all like are particularly applicable to today's hardened paints.

Bei dem besonders in Betracht gezogenen Anwendungsgebiet der Reinigung van Werkzeughaltern in ObcHflächenbehandlungianlagen setzen sie außerdem voraus, daß der Werkstückhalter von der Förderanlage gelöst wird, was oftmals nicht notwendig ware.In the particularly considered application area of cleaning From toolholders in surface treatment plants, they also require that the workpiece holder is released from the conveyor system, which is often not necessary were.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein Entfernen auch besonders fest anhaftender Verunreinigungen auf wesentlich wirtschaftlichere Weise als bisher und ohne Belästigung der menschlichen Arbeitskräfte gestattet. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß mindestens eine das Abbrennen der Verunreinigungen bewirkende Warmequelle und eine die Verbrennungsrückstände beseitigende und gleichzeitig die einzelnen Teile kühlende Einrichtung derart miteinander vereinigt sind, daß die verunreinigten Teile zwangsläufig zunächst an der Wärmequelle und danach an der Rückstandbeseitigungseinrichtung vorbeiführbar sind. Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf das Entfernen abbrennbarer Verunreinigungen an Werkstückhaltern, die in Verbindung mit einer Förderanlage eine Oberflächenbehandlungseinrichtung durchlaufen, sind zweckmäßig mehrere Wärmequellen an beiden Seiten der von der Förderanlage transportierten Werkstückhalter angebracht, so daß diese mit den Verunreinigungen den Wärmequellen entlang folgen, wobei die Verunreinigungen wie beispielsweise Farbe, Kunststoff od.dgl. abgebrannt wird. Der Rückstand der Verunreinigungen -wird dann anschließend in der Rückstandbeseitigungseinrichtung entfernt, ohne daß hierzu die Werkstückhalter von der Förderanlage abgenommen werden müssen.The object of the invention is to provide a device of the type mentioned at the beginning Art to create that removes even particularly firmly adhering impurities in a much more economical way than before and without nuisance to human beings Workers allowed. According to the invention this object is achieved in that at least one heat source causing the impurities to burn off and one removes combustion residues and at the same time cools the individual parts Device are combined with one another in such a way that the contaminated parts inevitably first of all past the heat source and then past the residue removal device are. When using the device according to the invention on the removal of burnable Contamination on workpiece holders which, in connection with a conveyor system, cause a Pass through the surface treatment facility, several heat sources are expedient attached to both sides of the workpiece holders transported by the conveyor system, so that they follow the heat sources along with the impurities, the Impurities such as paint, plastic or the like. is burned down. Of the Residue of the impurities - is then subsequently in the residue disposal device removed without the workpiece holder being removed from the conveyor system for this purpose have to.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist mit der Wärme(lllelle und der Rückstandbeseitigungseinrichtung w£'i t; erhj n eine Einrichtung zum Aufbringen eines Lösungsmittels und/oder eines verbrennungsfördernden Mittels auf die zu reinigenden Teile vereinigt. Eine solche Auftrageinrichtung kann als Tauchbad ausgebildet sein, durch welches die zu reinigenden Teile von der Förderanlage hindurchführbar sind.In an advantageous embodiment of the invention is with the Warmth (lllelle and the debris removal device w £ 'i t; Erj n a facility to apply a solvent and / or a combustion-promoting agent on the to be cleaned Parts united. Such an application device can be designed as an immersion bath, through which the parts to be cleaned of the conveyor system can be passed.

Es versteht sich von selbst, daß hierzu die Förderanlage gegebenenfalls einen sich über dem Bad absenkenden Bereich besitzen muß.It goes without saying that for this purpose the conveyor system if necessary must have a sloping area over the bath.

Eine andere zweckmäßige Ausgestaltungsform der Auf tragsvorrichtung für das Lösungsmittel und/oder das verbrennungsfördernde Mittel besteht demgegenüber aus mindestens einer gegen die vorbeibewegten Teile gerichteten Spritzdüse, der das betreffende Mittel unter Druck zuführbar ist.Another expedient embodiment of the application device for the solvent and / or the combustion-promoting agent, on the other hand, exists of at least one spray nozzle directed against the moving parts, the the agent in question can be supplied under pressure.

Als Wärmequellen können die verschiedensten Einrichtungen benutzt werden. Besonders vorteilhaft ist die Ausbildung der Wärmequelle als Wärmestrahler beispielsweise in Form von Infrarotlampen, die in beliebiger Anzahl längs der Bewegungsrichtung der zu reinigenden Teile vorhanden sein können. Um derartige Wärmestrahler und deren Reflektoren vor Beschädigungen durch die Verbrennungsprodukte zu schützen, die von den zu reinigenden Teilen beim Verbrennungsvorgang abgespritzt werden, wird der Wärmestrahler zweckmäßig durch eine s,trahlungsdurchlässige austauschbare Schicht aus hitzebeständigem Material abgedeckt. hierzu kann ein Schutzglas verwendet werden. Besonders vorteilhaft ist es åedoch, die abdeckende Schicht von einem Teil eines entsprechenden Filmes zu bilden, der kontinuierlich oder diskontinuierlich weiterbewegbar ist, wobei außerhalb der Strahlungssone Mittel zum selbattätigen Reinigen und gegebenenfalls Trocknen des gereinigten Filmes vorgesehen sind.A wide variety of devices can be used as heat sources will. It is particularly advantageous to design the heat source as a heat radiator for example in the form of infrared lamps, which can be used in any number along the direction of movement the parts to be cleaned may be present. To such radiant heaters and their To protect reflectors from damage by the products of combustion caused by the parts to be cleaned are hosed down during the combustion process, the Heat radiator expediently by means of an exchangeable layer that is permeable to radiation Covered from heat-resistant material. a protective glass can be used for this. However, it is particularly advantageous to use the covering layer from part of a to form the corresponding film, which can be moved continuously or discontinuously is, with means for self-cleaning and optionally outside the radiation zone Drying of the cleaned film are provided.

Eine weitere Nöglichkolt zum Schutz der Warmestrahler besteht nach einem besonderen Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung darin, dem Wärmestrahler eine Einnchtung zur Erzeugung eines ihn schützenden Luftstromes zuzuordnen.Another Nöglichkolt to protect the radiant heaters exists a special feature of the invention is that the heat radiator a Assignment for generating a protective air flow.

Die vorerwähnten Wärmestrahler können im Rahmcn der zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung jedoch nuch gnnz oder teilweise durch andere W.irmequcllen ersetzt; werclens wie insbesondere einen mit einem brennbaren Fluid wie Gns oder Öl gespeisten Brenner oder eine elektrische Induktionsheizung.The aforementioned heat radiators can be used within the framework of the expedient further development the invention, however, replaced in whole or in part by other umbrella sources; works like in particular one fed with a flammable fluid like Gns or oil Burner or an electric induction heater.

Auch für die Ausbildung der Rückstandsbeseitigungseinrichtung ergeben sich im Rahmen der Erfindung die verschiedensten Möglichkeiten. So besteht nach einem solchen Ausbildungsmerkmal die Rückstandsbeseitigungseinrichtung aus mindestens einer Strahldüse, aus welcher Reinigungs- und Kühlflüssigkeit gegen die zu reinigenden Teile unter Druck herausspritzbar ist. Eine andere Ausgestaltungsform der Rückstandsbeseitigungseinrichtung sieht vor, daß diese von einem Sandstrahlgebläse gebildet ist, durch welches ein Strahl von Putæsand oder - wie heute zumeist möglich - Stahlkies gegen die zu reinigenden Teile gerichtet wird.Also result in the formation of the residue disposal device The various possibilities within the scope of the invention. So persists the residue disposal device from at least one such training feature a jet nozzle, from which cleaning and cooling liquid against the to be cleaned Parts can be injected under pressure. Another embodiment of the residue removal device provides that this is formed by a sandblasting fan, through which a Jet from Putæsand or - as is mostly possible today - steel gravel against the ones to be cleaned Parts is directed.

Noch eine andere bevorzugte Ausgestaltungsform für die RückstandsbeseitiguRgseinrichtung besteht aus die Oberflächen der zu reinigenden Zeile mechanisch bearbeitenden Werkzeugen wie Stahlbürsten od.dgl*, und schließlich kann die Rückstandsbeseitigungseinrichtung auch ein auf die zu reinigenden Teile direkt oder indirekt einwirkender Vibrator sein.Yet another preferred embodiment for the residue removal device consists of tools that mechanically process the surfaces of the line to be cleaned such as steel brushes or the like *, and finally the residue removal device also a vibrator that acts directly or indirectly on the parts to be cleaned be.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung knnn ortsfest angebracht werden. Vor allein bei größeren Teilen, die gereinigt; werden sollen, kann die Vorrichtung jedoch auch beweglich ausgeführt sein, z.B. durch Lagerung auf Rädern oder sogar als Handwerkzeug. In jedem Falle ist es nach einem besonderen Ausbildungsmerkmal der Erfindung vorteilhaft, daß zumindest die Wirmequelle und die Rückstandsbeseitigungseinrichtung von einem stirnseitig offenen Gehäuse mit daran angebrachten Mitteln zum Auffangen und Abführen der Verbrennungsrückstände umschlossen sind.The device according to the invention can be attached in a stationary manner. Above only for larger parts that are cleaned; the device can be however, it can also be designed to be movable, e.g. by being mounted on wheels or even as a hand tool. In any case, it is a special one Training feature the invention advantageous that at least the heat source and the residue removal device from a frontally open housing with attached means for collecting and discharge of the combustion residues are enclosed.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigern: Fig. 1 einen Ltingricichni-t;D durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer die zu reinigenden Teile durch dicke hindurchführenden Förderanlage, Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1, und Fig. 3 die eine Hälfte des'Querschnitts nach Fig. 2 mit einer zusätzlichen Abdeckung der als Warmestrahler ausgebildeten Wärmequelle.Embodiments of the invention are discussed below in conjunction explained in more detail with the drawing. It shows: Fig. 1 a ltingricichni-t; D through a first embodiment of a device according to the invention with a die Parts to be cleaned through a thick conveyor system, FIG. 2 shows a cross section by the device according to FIG. 1 and FIG. 3, one half of the cross section according to Fig. 2 with an additional cover of the heat source designed as a heat radiator.

Gemäß der Darstellung in den Zeichnungen ist mit 1 eine Hangeförderanlage bezeichnet, an deren in regelmäßigen Abständen angeordneten Haken gleichfalls hakenförmige Werkstückhalter aufgehängt sind. Von diesen Werkstückhaltcrn getragen durchlaufen die (nicht gezeigten) Werkstücke, bevor sie zu der in der Zeichnung gezeigten Vorrichtung gelangen, eine Oberflächenbehandlungseinrichtung wie eine mechanische oder elektrostatisch arbeitende Lackierstation und gegebenenfalls noch eine Trockenstation, woraufhin sie von den Werkstückhaltern abgenommen werden, die nunmehr am linken Ende der in Fig. 1 geseigten Vorrichtugg mehr oder weniger verunreinigt ankommen.As shown in the drawings, 1 is a slope conveyor system referred to, at their regularly spaced hooks also hook-shaped Workpiece holders are suspended. Carried by these workpiece holders the workpieces (not shown) before moving them to the device shown in the drawing get a surface treatment device such as mechanical or electrostatic working painting station and possibly a drying station, whereupon they are removed from the workpiece holders, which are now at the left end of the in Fig. 1 ascended Vorrichtugg arrive more or less contaminated.

Mit 3 sind zwei einander gegenüberliegende Wärmestrahler, beispielsweise in Form von Infrarotlampen bezeichnet,- die an haltern 4 aufgehängt sind und die über ein Kabel 5 mit elektrischem Strom und über einen Schlauch 6 mit Kühlluft versorgt werden, wobei letztere die Infrarot lampen zugleich gegen Partikel, die bei der Verbrennung der Verunreinigungen an den Werkzeughaltern 2 abspritzen, zugleich schützt.With 3 are two opposing heat radiators, for example in the form of infrared lamps, - the hung on brackets 4 are and which via a cable 5 with electrical power and a hose 6 with Cooling air can be supplied, the latter using the infrared lamps at the same time to protect against particles, which spray off the tool holders 2 when the contaminants are burned, at the same time protects.

Nach dem Passieren der Wärmestrahler 3 gelangen die Wcrkzeughalter 2 in den Luftstrahl einer Düse 7, der die Verbrennungsrückstände von den Werkzeughaltern beseitigt und diese nach der beträchtlichen Erwärmung durch die Wärmestrahler 3 zugleich kühlt. Das Teil 7 kann auch ein Snndstrahlgebläse sein.After passing the heat radiator 3, the tool holders arrive 2 in the air jet of a nozzle 7, which removes the combustion residues from the tool holders eliminated and this after the considerable heating by the radiant heaters 3 at the same time cools. The part 7 can also be a wind jet blower.

Die Wärmestrahlar 3 und die Düse 7 befinden sich inncrhalb eines stirnseitig sowie an der Oberseite offenen Gehäuses 8, dessen Boden zu einem mit einem Absauggebläse 9 versehenen Sammelgefäß 10 geneigt ist, um auf diese Weise die Verbrennungsrückstände zu sammeln und ab zuführen.The heat radiator 3 and the nozzle 7 are located within one end face as well as housing 8 open at the top, the bottom of which becomes one with a suction fan 9 provided collecting vessel 10 is inclined to in this way the combustion residues to collect and deliver.

Wie bereits eingangs erwähnt, kann die Entfernung der Verbrennungsrückstände auch auf mechanischem Wege, beispielsweise durch rotierende Bürsten oder mechanisches Abklopfen mit hammerähnlichen Werkzeugen erfolgen. Auch kann das zu reinigende Teil mittels eines Vibrators in solche Schwingungen versetzt werden, daß die Verbrennungsrückstände abfallen. Derartige Vibrationen werden vorzugsweise durch ein elektromagnetisches Wechselfeld erzielt.As already mentioned at the beginning, the removal of the combustion residues also by mechanical means, for example by rotating brushes or mechanically Knock off with hammer-like tools. The part to be cleaned can also be caused to vibrate by means of a vibrator that the combustion residues fall off. Such vibrations are preferably by an electromagnetic Alternating field achieved.

Viele Verunreinigungen lassen sich leichter von dem verunreinigten Teil lösen, wenn das Abbrennen mit der Auftragung eines Lösungsmittels kombiniert wird. Dieses Lösungsmittel kann vor oder nach der Abbrennzone aufgebracht werden, z.B.Many impurities are more easily removed from the contaminated Loosen part if burning is combined with application of a solvent will. This solvent can be applied before or after the burn-off zone, e.g.

durch Eintauchen oder Bespritzen der zu reinigenden Teile.by immersing or spraying the parts to be cleaned.

Auch kann das Lösungsmittel ganz oder teilweise durch ein leicht entzündliches Medium ersetzt werden, das die Verbrennung fördert, wenn das zu reinigende Teil in die Verbrennungszone gelangt.The solvent can also be wholly or partly by a highly flammable Medium to be replaced that promotes combustion when the part to be cleaned into the combustion zone got.

Fig. 3 zeigt die Anbringung einer Düse 11 zum Aufspritz von Lösungsmittel, die vor dem Wärmestrahler 3 angeordnet ist. Desweiteren ist der Wärmestrahler 3 bei der Ausfülirungsform nach Fig. 3 mit einer Schutzeinrichtung versehen, die verhindern soll, daß beim Verbrennungsvorgang vom zu reinigenden Teil absprltzende. Partikel auf den Wärmestrahler bzw. dessen Reflektor gelangen und sich dort niederschlagen.Fig. 3 shows the attachment of a nozzle 11 for spraying solvent, which is arranged in front of the heat radiator 3. Furthermore, the radiant heater is 3 in the embodiment according to FIG. 3 provided with a protective device which prevents should be that the part to be cleaned sprays off during the combustion process. Particles get on the radiant heater or its reflector and precipitate there.

Diese Schutzvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem strahlungsdurchlässigen Film 12 aus hitzebeständigem Material wie einem hitzebeständigen Kunststoff, der kontinuierlich oder diskontinuierlich von einer Vorratsspule 13 abgezogen und nach Durchlaufen eines Reinigungsbades 14 und einer anschließenden Trockenstrecke 15 auf einer Aufwickelspule 16 aufgerollt wird. In dem Reinigungsbad 14 können zusätzlich die Reinigung fördernde Mittel wie eine rotierende Bürste, ein Strömungserzeuger, ein Ultraschallgenerator od.dgl.This protective device consists essentially of a radiation-permeable Film 12 made of a heat-resistant material such as a heat-resistant plastic, the continuously or discontinuously withdrawn from a supply reel 13 and after Passing through a cleaning bath 14 and a subsequent drying section 15 is rolled up on a take-up reel 16. In the cleaning bath 14 can additionally cleaning-promoting means such as a rotating brush, a flow generator, an ultrasonic generator or the like.

angeordnet sein, während die Trocknung beim Durchlaufen der Trocknungsstrecke 15 von einer elektrischen Heizspirale 17 eingeleitet wird.be arranged while drying when passing through the drying section 15 is introduced by an electrical heating coil 17.

Dank der Erfindung ist es möglich, die Entfernung abbrennbarer Verunreinigungen von unbrennbaren Teilen, die früher manuell erfolgte, zu automatisieren und damit in den übrigen automatischen Ablauf eines Oberflächenverhandlungsvorganges einzubeziehen. Dabei erübrigt sich ein Abnehmen der zu reinigenden Teile von der Förderanlage, und die zwangsläufige Reinigung nach jedem Behandlungsvorgang yermindert den Ausschuß bei den zu behandelnden Werkstücken. Bei elekürosbatischer Aufbringung von Farbe, Lack od.dgl. wird darüber hinaus stets eine einwandfreie Erdung des Werkstückes sichelgestellt. Die Automatisierung der Reinigung mit der erfindungagomäflen Vorrichtung bedeutet darüber hinaus eine WCSelltliche Einsparung an Arbeitskraft und damit eine Senkung der Fertigungskosten.Thanks to the invention it is possible to remove combustible contaminants of incombustible parts, which used to be done manually, to automate and thus to be included in the rest of the automatic process of a surface negotiation process. There is no need to remove the parts to be cleaned from the conveyor system, and the compulsory cleaning after each treatment process reduces rejects with the workpieces to be treated. In the case of electrolytic application of paint, Paint or the like. In addition, there is always a perfect earthing of the workpiece crescent. The automation of cleaning with the device according to the invention In addition, it means a significant saving in labor and thus a Reduction in manufacturing costs.

Ansprüche /Expectations /

Claims (15)

Ansprüche 1. Vorrichtung zum Entfernen abbrennbarer Verunreinigungen an Teilen aus unbrennbarem Material, insbeuondorc an wiederholt in Verbindung mit einer Förderanlage zum Durchlaufen einer Oberflächenbehandlungsvorrichtung be ten Werkstückhaltern, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß mindestens eine das Abbrennen der Verunreinigungen bewirkende Wärmequelle (3) und eine die Verbrennungsrückstände beseitigende und gleichzeitig die einzelnen Teile (2) kühlende Einrichtung (7) derart miteinander vereinigt sind, daß die verunreinigten Teile (2) zwangsläufig zunächst an der Wärmequelle (3) und danach an der Rückstandbeseitigungseinrichtung (7) vorbeiführbar sind. Claims 1. Device for removing burnable contaminants on parts made of incombustible material, especially on repeatedly in connection with a conveyor system for passing through a surface treatment device Workpiece holders that do not indicate that at least one the heat source (3) causing the impurities to burn off and a combustion residue eliminating and at the same time the individual parts (2) cooling device (7) in this way are combined that the contaminated parts (2) inevitably initially can be guided past the heat source (3) and then the residue removal device (7) are. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß mit der Wirmequelle (3) und der Rückstandsbeseitigungseinrichtung (7) weiterhin eine Einrichtung (11) zum Aufbringen eines Lösungsmittels und/oder eines verbrennungsfördernden Mittels auf die verunreinigten Teile (2) vereinigt ist. 2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that with the heat source (3) and the residue removal device (7) furthermore a device (11) for applying a solvent and / or a combustion-promoting agent is combined on the contaminated parts (2) is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Aufbringeinrichtung für das Lösungsmittel und/oder das verbrennungsfördernde Mittel als Tauchbad ausgebildet ist, durch welches die verunreinigten Teile (2) zwangsläufig hindurchführbar sind. 3. Apparatus according to claim 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the application device for the solvent and / or the combustion-promoting Means is designed as an immersion bath, through which the contaminated parts (2) are inevitably passable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t X daß die AuSbringvorrichtung für das Lösungsmittel und/oder das verbrennungsfördernde Mittel aus mindestens einer die vorbeibewegten Teile gerichteten Spritzdüse (7) besteht, der das betreffen(le Mlttcl unter Druck zuführbar ist. 4. Apparatus according to claim 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t X that the application device for the solvent and / or the combustion-promoting Means of at least one of the moving parts directed Spray nozzle (7) exists to which the affected (le Mlttcl can be supplied under pressure. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprilche 1 bis 4 d n -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wärmequelle ein Wärmestrahler (3) ist. 5. Device according to one of claims 1 to 4 d n -d u r c h g It is not noted that the heat source is a radiant heater (3). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c,h- g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Wärmestrahler (3) durch eine strahlungsdurchlässige austauschbare Schicht (12) aus hitzebeständigem Material abgedeckt ist. 6. Apparatus according to claim 5, d a d u r c, h-g e -k e n n z e i c h n e t that the radiant heater (3) is exchangeable with a radiolucent one Layer (12) of heat-resistant material is covered. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die abdeckende Schicht von einem Teil eines aus entsprechendem Material bestehenden Filmes (12) gebildet ist, der kontinuierlich oder diskontinuierlich weiterbewegbar ist, wobei außerhalb der Strahlungszone Mittel (14, 17) zum Reinigen und gegebenenfalls Trocknen des gereinigten Filmes angeordnet sind. 7. Apparatus according to claim 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the covering layer is made of a part of a corresponding material existing film (12) is formed, which is continuous or discontinuous can be moved further, with means (14, 17) for cleaning outside the radiation zone and optionally drying the cleaned film are arranged. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß dem Wärmestrahler (3) eine Einrichtung (6) zur Erzeugung eines ihn schützenden Duftstromes zugeordnet ist. 8. Apparatus according to claim 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the heat radiator (3) a device (6) for generating a him protective fragrance flow is assigned. 9. Vorrichtung einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n xl z e i c h n e t , daß die Wärmequelle ein mit einem brennbaren Fluid gespeister Brenner ist. 9. Device one of claims 1 to 4, d a -d u r c h g e k e n xl shows that the heat source is fed with a combustible fluid Burner is. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß als Wärmequelle eine elektrische Inluktionaheizung dient. 10. Device according to one of claims 1 to 4, d a -d u r c h it is not noted that the heat source is an electrical induction heating serves. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rückstandsbeseitigungseinrichtung aus mindestens einer Strahldiise (7) besteht, aus welcher Flüsigkeit gegen die zu reinigenden Teile (2) unter Druck hernusspritzbrlr ist. 11. Device according to one of claims 1 to 10, d a -d u r c h it is noted that the residue disposal device the end at least one jet nozzle (7), from which liquid against the to be cleaned Parts (2) is hernusspritzbrlr under pressure. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bio 10, d a d u r ¢ h g e k e n xl Z c i c h n e t , daß die Rückstandsbeseitigungseinrichtung von einem Sandstrahlgebläsc gebildet ist. 12. Device according to one of claims 1 bio 10, d a d u r ¢ h g e k e n xl Z c i c h n e t that the residue removal device from a Sandblasting blower is formed. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rückstandsbeseitigungseinrichtung auf die Oberflächen der zu reinigenden Teile (2) mechanisch bearbeitenden Werkzeugen wie Stahlbürsten od.dgl. besteht. 13. Device according to one of claims 1 to 10, d a d u r c h it is noted that the residue removal device is based on the Surfaces of the parts to be cleaned (2) mechanically processed tools such as Steel brushes or the like. consists. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rückstandsbeseitigungseinrichtung ein auf die zu reinigenden Teile (2) direkt oder indirekt einwirkender Vibrator istt 14. Device according to one of claims 1 to 10, d a d u r c h it is noted that the residue removal device is on the parts to be cleaned (2) is a direct or indirect vibrator 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zumindest die Wärmequelle (3) und die Rückstandsbeseitigungseinrichtung (7) von einem stirnseitig offenen Gehäuse (8) mit daran angebrachten Einrichtungen (9, 10) zum Auffangen und Abführen der Verbrennungsrückstände umschlossen sind.15th Device according to one of the preceding claims, d u r c h e k e n n z e i c h n e t that at least the heat source (3) and the residue removal device (7) of a housing (8) open at the end with devices attached to it (9, 10) are enclosed to collect and discharge the combustion residues.
DE19732300101 1972-01-04 1973-01-03 DEVICE FOR REMOVING COMBUSTIBLE CONTAMINATION FROM INCOMBUSTIBLE PARTS, IN PARTICULAR FROM WORKPIECE HOLDER IN SURFACE TREATMENT DEVICES Pending DE2300101A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE4072A SE365753B (en) 1972-01-04 1972-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2300101A1 true DE2300101A1 (en) 1973-07-19

Family

ID=20255958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732300101 Pending DE2300101A1 (en) 1972-01-04 1973-01-03 DEVICE FOR REMOVING COMBUSTIBLE CONTAMINATION FROM INCOMBUSTIBLE PARTS, IN PARTICULAR FROM WORKPIECE HOLDER IN SURFACE TREATMENT DEVICES

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2300101A1 (en)
SE (1) SE365753B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053085A1 (en) * 1980-11-26 1982-06-02 Etablissements SOMALOR - FERRARI "SOMAFER" S.A. Method of cleaning surfaces soiled by deposits accrued during conbustion of carbon materials
DE3927432A1 (en) * 1989-08-19 1991-02-21 Schierk Hans Fried Prof Dipl I Removing paint coatings from metal surfaces - by heating with electromagnetic alternating field and scraping off paint
DE4136990A1 (en) * 1991-11-11 1993-05-13 Leybold Ag METHOD FOR DEGREASING AND CLEANING GOODS CONTAINED WITH FATTY AND / OR OIL-CONTAINING SUBSTANCES
DE19635963A1 (en) * 1996-09-05 1998-03-12 Ema Elektro Maschinen Schultze Method and an apparatus for stripping paint from cover and / or carrier elements of a painting installation

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053085A1 (en) * 1980-11-26 1982-06-02 Etablissements SOMALOR - FERRARI "SOMAFER" S.A. Method of cleaning surfaces soiled by deposits accrued during conbustion of carbon materials
DE3927432A1 (en) * 1989-08-19 1991-02-21 Schierk Hans Fried Prof Dipl I Removing paint coatings from metal surfaces - by heating with electromagnetic alternating field and scraping off paint
DE4136990A1 (en) * 1991-11-11 1993-05-13 Leybold Ag METHOD FOR DEGREASING AND CLEANING GOODS CONTAINED WITH FATTY AND / OR OIL-CONTAINING SUBSTANCES
DE4136990C2 (en) * 1991-11-11 2002-12-05 Ald Vacuum Techn Ag Process for degreasing and cleaning goods with greasy and / or oily substances
DE19635963A1 (en) * 1996-09-05 1998-03-12 Ema Elektro Maschinen Schultze Method and an apparatus for stripping paint from cover and / or carrier elements of a painting installation

Also Published As

Publication number Publication date
SE365753B (en) 1974-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650003A1 (en) DEVICE FOR SURFACE TREATMENT
DE19630290A1 (en) Body painting plant especially for motor vehicle bodies
DE1652264A1 (en) Process for the mechanical surface treatment of work pieces
EP1732713A1 (en) Cleaning device for cleaning welding torches
DE2606522C2 (en) Method and device for marking metal
DE4124423A1 (en) Thermal spray cladding - has mechanical surface cleaning action before further layer is sprayed on workpiece surface
DE2300101A1 (en) DEVICE FOR REMOVING COMBUSTIBLE CONTAMINATION FROM INCOMBUSTIBLE PARTS, IN PARTICULAR FROM WORKPIECE HOLDER IN SURFACE TREATMENT DEVICES
DE3023838A1 (en) LOET- OR WELDING DEVICE FOR LONG PROFILES
DE102009022269A1 (en) Method for cleaning contaminant i.e. chewing gum, in public area, involves controlling thermal energy in chamber by control- and evaluation device such that thermal energy remains constant to transfer thermal energy to contaminant
DE3146478C2 (en) Device for cleaning spray nozzles, screw conveyors and the like. Parts of plastic injection molding machines from adhering residues of thermoplastics
WO2004003260A1 (en) Electrochemical method for cleaning the surfaces of metallic work pieces and cleaning electrode
DE102006009993B3 (en) Method and device for preparing a component from superficially oxidizing metal, in particular aluminum, for welding or gluing
DE19751003A1 (en) Method for coating a work piece with powdered, fluid or paste materials
DE3838214C2 (en)
DE1914513A1 (en) Method and device for treating the sharp edges of a sheet of glass
EP1637235B1 (en) Process for coating of a furniture panel made of wood with powder coating
DE19520876A1 (en) Cleaning of volatile and non-volatile deposits from pipes
DE102007004239A1 (en) Device for cleaning the ceramic gas nozzle of a welding torch
DE2149170A1 (en) System for coating workpieces by electrostatic dusting
DE102017114684B3 (en) Apparatus for pasteurizing an ice cream mass
DE3012410A1 (en) DEVICE FOR REMOVING SLAG AND METAL REMAINS FROM PIGS FOR TAKING OFF MOLTEN METAL
WO2016045662A1 (en) Drying device
EP0505699B1 (en) Supporting device for holding an object during its dip-enamelling
DE4013163A1 (en) Cutting plastic material with laser beam - by simultaneously directing jet of helium on to irradiated area, eliminating formation of black deposit
DE4243229C1 (en) Cleaning of shredded synthetic waste

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection