DE212011100178U1 - Dressing for vacuum seal drainage in surgical wound and drainage device - Google Patents

Dressing for vacuum seal drainage in surgical wound and drainage device Download PDF

Info

Publication number
DE212011100178U1
DE212011100178U1 DE212011100178U DE212011100178U DE212011100178U1 DE 212011100178 U1 DE212011100178 U1 DE 212011100178U1 DE 212011100178 U DE212011100178 U DE 212011100178U DE 212011100178 U DE212011100178 U DE 212011100178U DE 212011100178 U1 DE212011100178 U1 DE 212011100178U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
wound
dressing
drainage
semipermeable membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212011100178U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chen Dehua Cn
Chen Dehua Nanjing Cn
Chen Yong Cn
Chen Yong Nanjing Cn
Nanjing Shuangwei Biotechnology Co Ltd Cn
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN201010573765A external-priority patent/CN102038575B/en
Priority claimed from CN 201110148013 external-priority patent/CN102284124A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE212011100178U1 publication Critical patent/DE212011100178U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • A61F13/05
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/24Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/30Rubbers or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/40Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. plant or animal extracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/425Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/90Negative pressure wound therapy devices, i.e. devices for applying suction to a wound to promote healing, e.g. including a vacuum dressing
    • A61M1/91Suction aspects of the dressing
    • A61M1/915Constructional details of the pressure distribution manifold

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Verbandstoff für eine Vakuumversiegelungs-Drainage für chirurgische Wunden, dadurch gekennzeichnet, dass er hauptsächlich aus – einem Luffaschwamm-Basisteil, der der Form der Wunde entspricht, – einem mikroporösen Stoff, der sich auf der oberen und unteren Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils befindet oder um die Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils gewickelt ist, – einer semipermeablen Membran, die den mikroporösen Stoff auf der Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils abdeckt und zur Versiegelung und Befestigung dient, und – einem Unterdruck-Drainage-Rohr, das im Luffaschwamm-Grundteil steckt, aufgebaut ist.Dressing material for a vacuum seal drainage for surgical wounds, characterized in that it consists mainly of - a loofah base part which corresponds to the shape of the wound, - a microporous material which is located on the upper and lower surface of the loofah sponge base part or around the surface of the loofah sponge base part is wrapped, - a semipermeable membrane that covers the microporous material on the surface of the loofah sponge base part and serves for sealing and fastening, and - a vacuum drainage tube that is inserted in the loofah sponge base part is.

Description

Technisches GebietTechnical area

Das Gebrauchsmuster betrifft ein medizinisches Mittel, insbesondere einen Verbandstoff für Wunden bei chirurgischen Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtungen, konkret gesagt, einen Verbandstoff für chirurgische Wunden bei Vakuumversiegelungs-Drainagen und eine Drainage-Vorrichtung, bei denen ein Luffaschwamm von niedrigen Kosten statt des porösen Schwamms als Filter- und Saugkopf für die Wunde verwendet wird.The utility model relates to a medical device, in particular a dressing for wounds in surgical vacuum sealing drainage devices, specifically, a dressing for surgical wounds in vacuum sealing drainage and a drainage device, in which a low cost Luffaschwamm instead of the porous sponge as a filter and suction head is used for the wound.

Stand der TechnikState of the art

Die Vakuumversiegelungstherapie (Vacuum-assisted Closure, VAC) ist eine hochmoderne Technologie für die Wundbehandlung im 21. Jahrhundert und ruft eine revolutionäre Veränderung der Wundbehandlung hervor. Sie wird für die Abdeckung und Drainage der Wundoberfläche bei verschiedenen akuten oder chronischen Wunden und Geschwüren der Körperoberfläche, großflächigen Verletzungen des Weichgewebes und Gewebedefekten oder Organaussetzung wegen der Kriegstrauma verbreitet verwendet.Vacuum-assisted closure (VAC) is a state-of-the-art 21st-century wound treatment technology that evokes a revolutionary change in wound treatment. It is used for covering and draining the wound surface in various acute or chronic wounds and ulcers of the body surface, large-area soft tissue injuries and tissue defects or organ exposure due to war trauma.

Traditionelle Technik kann komplexe Verletzungen mit schweren Schäden und Verseuchungen, die eine Vielzahl von Körpergeweben betreffen und von mehreren Faktoren verursacht sind, nicht gut heilen. Die Rate von Infektion, Gangrän und Amputation ist hoch, es gibt viele Komplikationen, und chronische Wunden sind aus verschiedenen Gründen schwer zu heilen, außerdem ist der Verbrauch an hygienischen Ressourcen und Arbeitskraft hoch. Selbst wenn sie geheilt werden können, ist die Heilqualität auch nicht gut, und das passt dem Tempo und den Bedürfnissen des modernen Lebens nicht. Die Gründe dafür, dass die Wunde schwer zu heilen ist, sind: (1) Anhaltende Entzündung, Infektion und Ödeme; (2) schlechte partielle Durchblutung, weshalb es schwierig ist, eine gesunde Wundoberfläche zu bilden; (3) Narbenbildung oder maligne pathologische Veränderung; (4) Proliferation der Reparaturzellen, Verhinderung der Migration, sodass eine gute Mikroumgebung für die Wundheilung nicht entstehen kann. Im Vergleich dazu liefert die VAC-Technik eine hervorragende Überlegenheit, Studien zeigen an, dass: (1) die Technik die Entfernung von nekrotischem Gewebe und Exsudat beschleunigt, die Wachstumsbedingungen von Bakterien beseitigt und die bakterielle Belastung verringert; (2) die Technik kann Entzündungen und Infektionen beseitigen, Ödeme der Wunde verringern; (3) die Technik kann die lokale Durchblutung verbessern, die Apoptose von Reparaturzellen verringern, Proliferation und Migration von Reparaturzellen und die Bildung von Granulationsgewebe fördern; (4) die Technik kann das Niveau von Matrixmetalloproteinasen MMP und Hyaluronsäure HA bidirektional regeln, um eine förderliche Wunden-Mikroumgebung für die Heilung zu bilden und ein Wund-Bett für eine weitere Operationsbehandlung vorzubereiten; (5) die Technik kann die Frequenz des Verbandwechsels (5–7 Mal pro Tag) verringern, um Arbeitskraft und Ressourcen zu sparen und Unbehagen, das durch herkömmlichen Verbandwechsel an den Verwundeten verursacht ist, zu verringern, darüber hinaus ist der Wundbereich frisch, sauber und hat keinen Geruch, wodurch die Lebensqualität der Verwundeten und die Qualität der Wundheilung verbessert werden, ferner wird die finanzielle Belastung auch reduziert. Außerdem hat die VAC-Technik auch breites Anwendungspotential in der allgemeinen Chirurgie, Orthopädie, Herzchirurgie und Thoraxchirurgie. Ferner kann die Technik das Überleben von einer Vielzahl von Gewebelappen erheblich fördern, Verletzungen durch tiefe Verbrennung zweiten Grades reduzieren, die Menge der Bakterien auf der Explosionswundoberfläche vom Haut-Weichgewebe verringern, das Parabiose-Gewebe retten und sekundäre Nekrose verringern.Traditional technique can not cure complex injuries with severe damage and contaminants that affect a variety of body tissues and are caused by several factors. The rate of infection, gangrene and amputation is high, there are many complications, and chronic wounds are difficult to cure for various reasons, and the consumption of sanitary resources and labor is high. Even if they can be cured, the healing quality is also not good, and that does not fit the pace and needs of modern life. The reasons that the wound is difficult to heal are: (1) Ongoing inflammation, infection and edema; (2) poor partial perfusion, making it difficult to form a healthy wound surface; (3) scarring or malignant pathological change; (4) proliferation of repair cells, prevention of migration, so that a good microenvironment for wound healing can not arise. In comparison, the VAC technique provides excellent superiority; studies indicate that: (1) the technique accelerates the removal of necrotic tissue and exudate, eliminates bacterial growth conditions, and reduces bacterial load; (2) the technique can eliminate inflammation and infection, reduce edema of the wound; (3) the technique can improve local perfusion, reduce apoptosis of repair cells, promote proliferation and migration of repair cells and formation of granulation tissue; (4) the technique can bidirectionally regulate the level of matrix metalloproteinases MMP and hyaluronic acid HA to form a beneficial wound microenvironment for healing and to prepare a wound bed for further surgical treatment; (5) the technique can reduce the frequency of dressing change (5-7 times a day) to save manpower and resources, and reduce discomfort caused by conventional dressing changes to the wounded, moreover, the wound area is fresh, clean and has no odor improving the wounded's quality of life and the quality of wound healing, as well as reducing the financial burden. In addition, the VAC technique also has wide application potential in general surgery, orthopedics, cardiac surgery and thoracic surgery. Furthermore, the technique can significantly promote the survival of a variety of tissue flaps, reduce second degree deep burn injuries, reduce the amount of bacteria on the blister wound surface of the cutaneous soft tissue, rescue the parabio tissue, and reduce secondary necrosis.

Durch dauernden Unterdruck kann VAC die Gewebeflüssigkeit der Wundoberfläche aus dem Körper absaugen, damit die Schwellung des Gewebes schwindet. Nach Schwinden der Schwellung des Gewebes unter der Wirkung des Unterdrucks verringert sich die Belastung der kleinen Blutgefäße. Bei chirurgischen Wunden strömt frisches Blut zur Wunde, wodurch sich das Gewebeblut erheblich vermehrt und die partielle Durchblutung verbessert wird. Studien zeigen an, dass die Vakuumversiegelungs-Saugvorrichtung durch mechanische Einwirkung das Wachstum der verhornten Zellen und die Proteinsynthese fördern kann, und die Zersetzung dieser Transmembranproteine kann extrazelluläre Signale in die Zelle übertragen, um die Zellproliferation zu fördern. Im Versuch der Gewebeproliferation im Vitro-Reagenzglas haben Wissenschaftler herausgefunden, dass die mechanische Ausdehnung des Gewebes die Zellproliferation veranlasst. In Tierversuchen wurde auch herausgefunden, dass sich durch die Anwendung der Vakuum-Drainage das Granulationsgewebe schnell bilden kann, während ein normaler Verband diese Wirkung nicht hat. Das zeigt an, dass die Zellreplikation nicht nur Stimulation chemischer Substanzen erfordert, sondern auch abhängig ist von bestimmter Spannung vom Zellenstent, das ist eine für die Wundheilung wichtige Gewebeumgebung. Nach der Behandlung durch die Vakuum-Vorrichtung entsteht unter der Unterdruck-Wirkung eine Gewebeverschiebung an den Rändern und Unterseiten der Wunde, die Schaumporen des Verbandstoffs führen zu einer geringen Änderung der partiellen Mikroumgebung auf der Wundoberfläche. Unter der partiellen Bedingung der Vakuum-Drainage wird das Wachstum von Bakterien deutlich gehemmt, dadurch wird die Wundheilung gefördert. In der partiellen Innenumgebung der Wunde wird der interstitielle Druck wegen der Unterdruck-Wirung gesenkt, die Sauerstoffspannung um die Wunde nimmt ab, das Startsignal für die Reparatur wird stimuliert, das nekrotische Gewebe wird entfernt, fibrinolytischer Proteinaktivator wird sekretiert und andere Enzyme werden freigesetzt, und das autolytische Debridement erfolgt. Nach der VAS-Behandlung werden Proto-Onkogen C-fos und Matrixmetalloproteinasen deutlich verringert, so dass die Kollagen-Inhalte geschützt sind, ihr Verlust verhindert und die Heilung effektiv gefördert wird.Continuous negative pressure allows VAC to aspirate tissue fluid from the wound surface to reduce swelling of the tissue. After disappearance of the swelling of the tissue under the effect of negative pressure, the burden of the small blood vessels is reduced. In surgical wounds, fresh blood flows to the wound, greatly increasing tissue blood flow and improving partial blood flow. Studies indicate that the vacuum sealer can mechanically promote the growth of keratinized cells and protein synthesis, and the degradation of these transmembrane proteins can transfer extracellular signals into the cell to promote cell proliferation. In the attempt of tissue proliferation in the vitro test tube, scientists have found that the mechanical expansion of the tissue causes cell proliferation. In animal experiments, it has also been found that by applying vacuum drainage, the granulation tissue can form rapidly, whereas a normal dressing does not have this effect. This indicates that cell replication not only requires stimulation of chemical substances, but is also dependent on certain stress from the cell stent, which is a tissue environment important to wound healing. Subsequent to treatment by the vacuum device, under the effect of negative pressure, tissue displacement occurs at the edges and undersides of the wound, and the foam pores of the dressing cause little change in the partial microenvironment on the wound surface. Under the partial condition of vacuum drainage, the growth of bacteria is significantly inhibited, thereby promoting wound healing. In the partial Inside the wound, the interstitial pressure is lowered due to the negative pressure, the oxygen tension around the wound decreases, the start signal for repair is stimulated, the necrotic tissue is removed, fibrinolytic protein activator is secreted and other enzymes are released, and autolytic debridement he follows. After VAS treatment, proto-oncogene C-fos and matrix metalloproteinases are significantly reduced, protecting collagen contents, preventing their loss, and effectively promoting healing.

Der VAC-Begriff wurde erstmals von Fleischmann von der Universität Ulm, Deutschland, eingeführt. Im Jahr 1996 wurde die Anwendung an 25 Patienten mit Osteologie-Kompartmentsyndrom berichtet, wobei die Wirkung der Anwendung gut war und nur bei einem Patienten Nekrose auftrat. In der Wundabstrich-Kultur von 52 Fallen wurden nur in 5 Fällen Bakterien aufgefunden, und in allen Fällen kam es zu keiner Infektion. Auf dieser Grundlage wird behauptet, dass die Technik die Wunde effektiv reinigen und kontrollieren, die Bildung vom Granulationsgewebe fördern und die Heilung beschleunigen kann. Im Jahr 1997 wurde durch Forschungen von Morykways herausgefunden, dass die Vorrichtung die partielle Durchblutung der Wunde fördern, die Bildung von Gewebeknospe fördern, den Keimgehalt des Gewebes reduzieren und die Überlebensrate von Hautlappen oder Hauttransplantaten erhöhen kann. Später hat Moues bestätigt, dass im Vergleich zu traditionellen nassen Verbandstoffen die Vakuumversiegelungs-Drainagetechnik die Heilungszeit deutlich verkürzt. Durch experimentelle Forschung hat Fbaian herausgefunden, dass im Vergleich zu hyperbarer Sauerstofftherapie die Vakuum-Drainage die Vermehrung des Granulationsgewebes besser fördern kann; Couttefangeas hat herausgefunden, dass die infiltrierten Zellen auf den Füllmaterialien für Wunden hauptsächlich Granulozyten sind und T-Zellen mit CD4 (+)-Funktion die Reinigung in der Wunde fördern und gute Mikroumgebung anbieten können. Durch Forschungen hat Labanaris im Jahre 2009 festgestellt, dass VSD die Proliferation vom lymphatischen Gewebe um die Wunde fördern kann. Durch umfangreiche Forschungen und klinische Praxis haben mehr und mehr Wissenschaftler die klinische Anwendung der VSD-Technik bestätigt und die theoretischen Studien weiter verbessert. Im Jahr 2003 haben Deutschland, Österreich und andere Länder die Technik in die Richtlinien für Wundbehandlung aufgenommen.The VAC term was first introduced by Fleischmann of the University of Ulm, Germany. In 1996, the application was reported in 25 patients with osteology compartment syndrome, the effect of the application was good and only in one patient necrosis occurred. In the wound swab culture of 52 traps, bacteria were found in only 5 cases, and in all cases no infection occurred. On this basis, it is claimed that the technique can effectively cleanse and control the wound, promote the formation of granulation tissue and accelerate healing. In 1997, research by Morykways found that the device can promote partial blood flow to the wound, promote tissue bud formation, reduce tissue germination, and increase the survival rate of skin flaps or skin grafts. Later, Moues confirmed that, compared to traditional wet dressings, the vacuum seal drainage technique significantly shortens healing time. Through experimental research, Fbaian has discovered that, in comparison to hyperbaric oxygen therapy, vacuum drainage can better promote the proliferation of granulation tissue; Couttefangeas has found that the infiltrated cells on the wound fillers are primarily granulocytes and T-cells with CD4 (+) function can promote wound clearance and provide good microenvironment. Through research, Labanaris discovered in 2009 that VSD can promote the proliferation of lymphoid tissue around the wound. Through extensive research and clinical practice, more and more scientists have confirmed the clinical application of VSD technology and further improved the theoretical studies. In 2003, Germany, Austria and other countries included the technique in the guidelines for wound treatment.

Die VAC-Technik ist eine Kombination der traditionellen Unterdruck-Drainage-Methode und des Versiegelungsverbandstoffs, wobei durch die Bildung des Unterdrucks auf der Wunde mechanische und biologische Wirkungen entstehen und die Wundheilung gefördert wird. Deshalb müssen spezielle Verbandstoffe für Wunden verwendet werden. Die bestehenden Verbandstoffe für Wunden bestehen hauptsächlich aus porösem Schwamm, Drainagerohr und Membran, wobei der poröse Schwamm die Schlüsseltechnologie ist. Es ist erforderlich, dass das Innere des Schwammes unblockiert bleibt, damit das durch Unterdruck drainierte Gewebe gut abgesaugt werden kann. Das allgemein verwendete Material ist Polyvinylalkohol, und es wird erfordert, dass der Durchmesser der Schaumporen von 0,2 bis 1,0 mm beträgt. Polyvinylalkohol hat hohe Kosten und komplizierte Herstellungsverfahren und wird derzeit hauptsächlich importiert. Außerdem wird eine große Anzahl für jeden Patienten bei der Behandlung benötigt, was dazu führt, dass solche Behandlungen sehr hohe Kosten nach sich ziehen. Das ist eine schwere wirtschaftliche Belastung für die Patienten. Deshalb ist es erforderlich, ein alternatives Produkt mit niedrigen Kosten zu entwickeln.The VAC technique is a combination of the traditional vacuum drainage method and the sealant dressing whereby the formation of negative pressure on the wound produces mechanical and biological effects and promotes wound healing. Therefore, special dressings for wounds must be used. The existing dressings for wounds consist mainly of porous sponge, drainage tube and membrane, the porous sponge being the key technology. It is necessary that the interior of the sponge remains unblocked, so that the drained by negative pressure tissue can be well aspirated. The commonly used material is polyvinyl alcohol, and it is required that the diameter of the foam pores is from 0.2 to 1.0 mm. Polyvinyl alcohol has high costs and complicated manufacturing processes and is currently mainly imported. In addition, a large number is needed for each patient in the treatment, which results in such treatments being very costly. This is a heavy economic burden for the patients. Therefore, it is necessary to develop an alternative product at a low cost.

Gegenstand des GebrauchsmustersSubject of the utility model

Es ist der Zweck des vorliegenden Gebrauchsmusters, das Problem der hohen Kosten des Verbandstoffs, der bei der bestehenden Vakuumversiegelungs-Drainagetechnik verwendet wird und in Berührung mit Wunde kommt, zu lösen, und einen Verbandstoff für Vakuumversiegelungs-Drainage bei chirurgischen Wunden anzubieten, der aus den auf Luffaschwamm basierenden Naturmaterialien niedriger Kosten gestaltet ist.It is the purpose of the present utility model to solve the problem of the high cost of the dressing used in the existing vacuum seal drainage technique and coming into contact with wounds, and to provide a dressing for vacuum seal drainage in surgical wounds consisting of Luffaschwamm based natural materials low cost is designed.

Die erste technische Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters ist:
Ein Verbandstoff für eine Vakuumversiegelungs-Drainage bei chirurgischen Wunden, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er hauptsächlich aus einem in Form gebildeten Luffaschwamm-Basisteil, einem mikroporösen Stoff oder einer Beschichtung, die sich auf der oberen und unteren Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils befinden oder um die Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils gewickelt sind, einer semipermeablen Membran, die den mikroporösen Stoff auf der Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils abdeckt und zur Versiegelung und Befestigung dient, und einem Unterdruck-Drainage-Rohr, das in den Luffaschwamm-Grundteil steckt, aufgebaut ist.
The first technical solution of the present utility model is:
A dressing for vacuum wound drainage in surgical wounds, characterized in that it consists mainly of a formed luffa base, microporous or coating material located on the top and bottom surfaces of the luffa base the surface of the loofah sponge base is wound, a semipermeable membrane covering the microporous substance on the surface of the loofah base and serving for sealing and fixing, and a vacuum drainage tube inserted into the loofah base ,

Der mikroporöse Stoff ist Seidengaze oder Baumwollgaze oder perforierter Gummi oder eine Kombination davon.The microporous fabric is silk gauze or cotton gauze or perforated rubber or a combination thereof.

In den Luffaschwamm-Grundteil ist ferner ein Flüssigkeitsrohr eingesetzt.In the Luffaschwamm base part, a liquid pipe is also used.

Der mikroporöse Stoff ist eine von Seidengaze, Baumwollengaze oder perforiertem Gummi oder eine Kombination davon.The microporous fabric is one of silk gauze, cotton gauze or perforated rubber or a combination thereof.

Die zweite technische Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters ist:
Ein Verbandstoff für eine Vakuumversiegelungs-Drainage für chirurgische Wunden, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er hauptsächlich aus einem Luffaschwamm-Basisteil, der der Form der Wunde entspricht, einem mikroporösen Stoff oder einer Beschichtung, die sich auf der oberen und unteren Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils befindet oder um die Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils gewickelt ist, einer semipermeablen Membran, die den mikroporösen Stoff auf der Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils abdeckt und zur Versiegelung und Befestigung dient, und einem Unterdruck-Drainage-Rohr oder einer Unterdruck-Saugplatte aufgebaut ist. Auf der semipermeablen Membran ist ein zu öffendes Fenster vorgesehen, das eine Zone ohne Klebstoff ist und sich in einem versiegelten Zustand befindet, wenn es nicht geöffnet ist. Wenn ein Unterdruck-Drainage-Rohr eingesetzt ist, steckt das Unterdruck-Drainage-Rohr im Luffaschwamm-Grundteil. Wenn eine Unterdruck-Saugplatte eingesetzt ist, wirkt die Unterdruck-Saugplatte durch die semipermeable Membran hindurch und bleibt am Luffaschwamm-Grundteil haften.
The second technical solution of the present utility model is:
A dressing for a vacuum wound drainage for surgical wounds, characterized in that it consists mainly of a loofah base part corresponding to the shape of the wound, a microporous substance or a coating deposited on the upper and lower surfaces of the luffa sponge. Base is or wound around the surface of the Luffaschwam base, a semi-permeable membrane that covers the microporous material on the surface of the Luffaschwam base and is used for sealing and attachment, and a vacuum drainage tube or a vacuum suction plate is constructed , On the semipermeable membrane is provided an openable window, which is a zone without adhesive and is in a sealed state when it is not opened. When a negative pressure drainage tube is inserted, the negative pressure drainage tube is inserted in the Luffa sponge base. When a vacuum suction plate is inserted, the vacuum suction plate acts through the semi-permeable membrane and adheres to the loft sponge base.

Die dritte technische Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters ist:
Eine Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtung für chirurgische Wunden, die eine Unterdruckquelle, einen porösen Stoff, der der Form der Wunde entspricht, eine semipermeable Membran, die der verschiebbare und geschlossene Hohlraum auf dem porösen Stoff braucht, und ein Unterdruck-Drainage-Rohr, das im porösen Stoff steckt, aufweist. Auf der semipermeablen Membran ist ein zu öffendes Fenster vorgesehen, das eine Zone ohne Klebstoff ist und sich in einem versiegelten Zustand befindet, wenn es nicht geöffnet ist.
The third technical solution of the present utility model is:
A surgical wound vacuum sealing drainage device comprising a vacuum source, a porous material conforming to the shape of the wound, a semipermeable membrane requiring the slidable and closed cavity on the porous material, and a vacuum drainage tube being porous Fabric is, has. On the semipermeable membrane is provided an openable window, which is a zone without adhesive and is in a sealed state when it is not opened.

Das zu öffende Fenster liegt im zentralen Bereich der semipermeablen Membran und ist durch ein montierbares und abnehmbares Dichtungsband abgedichtet. Die Randzone um die semipermeable Membran ist eine atmungsaktive und wasserdichte Klebefläche.The openable window is located in the central area of the semipermeable membrane and is sealed by a removable and removable sealing tape. The edge zone around the semipermeable membrane is a breathable and waterproof adhesive surface.

Die vorliegende Vorrichtung weist ferner eine mikroporöse Stoffschicht, ein steriles transparentes abriebfestes Band und eine semipermeable Membran auf, die nacheinander auf dem porösen Verbandstoff angeordnet sind. Das sterile transparente abriebfeste Band haftet fest an der semipermeablen Membran an, wobei ein transparenter Bereich gebildet ist.The present device further comprises a microporous fabric layer, a sterile transparent abrasion resistant tape and a semipermeable membrane sequentially disposed on the porous dressing. The sterile transparent abrasion resistant tape adheres firmly to the semipermeable membrane, forming a transparent area.

Die mikroporöse Stoffschicht ist Seidengaze oder Baumwollgaze oder Chemiefasergaze oder perforierter Gummi oder Kunststoff oder eine Kombination davon.The microporous fabric layer is silk gauze or cotton gauze or chemical fiber gauze or perforated rubber or plastic or a combination thereof.

Bei der vorliegenden Vorrichtung ist das Unterdruck-Drainage-Rohr durch eine Saugglocke ersetzt, die mit dem zu öffenden Fenster der semipermeablen Membran verbunden ist.In the present device, the vacuum drainage tube is replaced by a suction cup which is connected to the openable window of the semipermeable membrane.

Die Fläche des zu öffenden Fensters auf der semipermeablen Membran ist das 1,5- bis 2-fache der Fläche des porösen Verbandstoffs.The area of the window to be opened on the semipermeable membrane is 1.5 to 2 times the area of the porous dressing.

Die vorliegende Vorrichtung weist noch ein Flüssigkeitsrohr auf, das im porösen Verbandstoff steckt.The present device still has a liquid tube which is inserted in the porous bandage.

Das Unterdruck-Drainage-Rohr ist an eine äußere tragbare mechanische Unterdruck-Vorrichtung angeschlossen.The vacuum drainage tube is connected to an external portable mechanical vacuum device.

Der poröse Verbandstoff ist Polyvinylalkoholschaum, poröser Schaum, Schwamm oder Luffaschwamm-Verbandstoff, dessen Oberfläche von dem mikroporösen Stoff abgedeckt ist.The porous dressing is polyvinyl alcohol foam, porous foam, sponge or loofah dressing, the surface of which is covered by the microporous material.

Die vorteilhaften Effekte des vorliegenden Gebrauchsmusters sind:

  • 1. Beim vorliegenden Gebrauchsmuster wird ein Pflanzenmaterial – Luffaschwamm (auch als Luffafleisch bezeichnet), der ursprünglich nutzlos oder nur für Geschirrspülen und Baden im Haushalt verwendet ist, als medizinisches Material eingesetzt. Die Eigenschaft, dass die innere Struktur unblockiert ist, wird gründlich genutzt. Es handelt sich um ein vollständig natürliches, nicht-toxisches biologisches Material, welches keine Umweltschäden hervorruft.
  • 2. Der Luffaschwamm hat großen Porendurchmesser, und im Verlgeich mit Polyvinylalkoholschaum kann er einen nachhaltigeren und stärkeren Unterdruck bereitstellen, sodass er das Drainage-Rohr nicht blockiert und daher die Wunde dauernd sauber halten kann.
  • 3. Durch die sehr ähnlichen Eigenschaften von Seidenprotein und Keratinozyten-Prion der menschlichen Haut wird Seidengaze als ein Beschichtungsmaterial für die Oberfläche des Luffaschwamms verwendet, um die Oberflächengüte des Luffaschwamms zu verbessern und die Oberfläche des Luffaschwamms mikroporös zu machen (der Porendurchmesser der Seidengaze beträgt 0,2 bis 1,0 mm), damit das Wachstum der Granulation auf der Wunde homogen ist. Außerdem kann Seidenprotein die Kontraktion der entzündlichen Wunde und die Sekretion von Kollagen fördern.
  • 4. Dies ist förderlich für die Förderung der landwirtschaftlichen Entwicklung, die Entwicklung von kohlenstoffarmer Wirtschaft, den Schutz der landwirtschaftlichen Flächen und den Schutz der natürlichen Umwelt.
  • 5. Das vorliegende Gebrauchsmuster weist niedrige Kosten und eine einfache Struktur auf und ist einfach herzustellen. Die Kosten der Rohstoffe und die Herstellungskosten sind nur etwa ein Prozent von denjenigen der ähnlichen Produkte, dadurch können die Kosten der medizinischen Behandlung erheblich reduziert werden, wodurch die Verbreitung der Vakuumversiegelungs-Drainagetechnik gefördert wird.
  • 6. Das vorliegende Gebrauchsmuster wird für die Hauteinschnittwunden verwendet, bei denen die Vakuumversiegelungs-Drainagetechnik verwendet wird. Mit der vorliegenden Vorrichtung kann der Grad der Wundheilung beobachtet werden, um die Diagnose des Arztes zu erleichtern;
  • 7. Bei der Beobachtung des Haut-Einschnittes ist es unnötig, den Verbandstoff und die Stoffschicht für die Vakuumversiegelungs-Drainage zu wechseln, dadurch werden Kosten eingespart.
  • 8. Für den Unterdruck des vorliegenden Gebrauchsmusters wird eine tragbare mechanische Unterdruck-Vorrichtung verwendet, die eine jederzeitige Bedienung ermöglicht.
  • 9. Beim vorliegenden Gebrauchsmuster wird ein Pflanzenmaterial – Luffaschwamm (auch als Luffafleisch bezeichnet), der ursprünglich nutzlos oder nur für Geschirrspülen und Baden im Haushalt verwendet wird, als medizinisches Material eingesetzt. Die Eigenschaft, dass die innere Struktur unblockiert ist, wird gründlich genutzt. Es handelt sich um ein vollständig natürliches, nicht-toxisches biologisches Material, welches keine Umweltschäden hervorruft.
  • 10. Der Luffaschwamm hat großen Porendurchmesser, und im Verlgeich mit Polyvinylalkoholschaum kann er einen nachhaltigeren und stärkeren Unterdruck bereitstellen, und er wird das Drainage-Rohr nicht blockieren, wodurch die Wunde dauernd sauber gehalten werden kann.
  • 11. Durch die sehr ähnlichen Eigenschaften von Seidenprotein und Keratinozyten-Prion der menschlichen Haut wird Seidengaze als ein Abdeckungs- und Beschichtungsmaterial für die Oberfläche des Luffaschwamms verwendet, um die Oberflächengüte des Luffaschwamms zu verbessern und die Oberfläche des Luffaschwamms mikroporös zu machen (der Porendurchmesser der Seidengaze beträgt 0,2 bis 1,0 mm), damit das Wachstum der Granulation auf der Wunde homogen ist. Außerdem kann Seidenprotein die Kontraktion der entzündlichen Wunde und die Sekretion von Kollagen fördern.
  • 12. Der Luffaschwamm-Grundteil kann durch eine Chitin-Beschichtung und Einweichen in Silberionen antibakteriell bearbeitet werden, damit er im Einsatz nicht korrodiert.
  • 13. Dies ist förderlich für die Förderung der landwirtschaftlichen Entwicklung, die Entwicklung von kohlenstoffarmer Wirtschaft, den Schutz der landwirtschaftlichen Flächen und den Schutz der natürlichen Umwelt.
  • 14. Das vorliegende Gebrauchsmuster weist niedrige Kosten und einfache Struktur auf und ist einfach herzustellen. Die Rohstoffkosten und die Herstellungskosten sind nur etwa ein Prozent von denjenigen der ähnlichen Produkte, dadurch können die Kosten der medizinischen Behandlung erheblich reduziert werden, wodurch die Verbreitung der Vakuumversiegelungs-Drainagetechnik gefördert wird.
The advantageous effects of the present utility model are:
  • 1. In the present utility model, a plant material - Luffa sponge (also called loofah meat), which was originally useless or used only for dishwashing and bathing in the home, is used as a medical material. The property that the inner structure is unblocked is used thoroughly. It is a completely natural, non-toxic biological material that does not cause environmental damage.
  • 2. The loofah has a large pore diameter, and when mixed with polyvinyl alcohol foam, it can provide a more sustained and stronger vacuum so that it does not block the drainage tube and therefore can keep the wound permanently clean.
  • 3. Due to the very similar properties of silk protein and keratinocyte prion of human skin, silk gauze is used as a coating material for the surface of the luffa sponge to improve the surface quality of the luffa sponge and make the surface of the loofah sponge microporous (the pore diameter of the silk gauze is 0) , 2 to 1.0 mm) so that the growth of granulation on the wound is homogeneous. In addition, silk protein can promote the contraction of the inflammatory wound and the secretion of collagen.
  • 4. This is conducive to the promotion of agricultural development, the development of low-carbon economy, the protection of agricultural land and the protection of the natural environment.
  • 5. The present utility model has a low cost and a simple structure and is easy to make. The cost of raw materials and manufacturing costs are only about one percent of those of similar products, thereby significantly reducing the cost of medical treatment, thereby promoting the spread of the vacuum seal drainage technique.
  • 6. The present utility model is used for skin incision wounds using the vacuum seal drainage technique. With the present device, the degree of wound healing can be monitored to facilitate diagnosis of the physician;
  • 7. When observing the skin incision, it is unnecessary to change the dressing and fabric layer for the vacuum seal drainage, thereby saving costs.
  • 8. For the negative pressure of the present utility model, a portable mechanical vacuum device is used, which allows a constant operation.
  • 9. The present utility model uses a plant material - luffa (also known as loofah), which is originally useless or used only for dishwashing and domestic bathing, as a medical material. The property that the inner structure is unblocked is used thoroughly. It is a completely natural, non-toxic biological material that does not cause environmental damage.
  • 10. The luffa sponge has a large pore diameter, and in comparison with polyvinyl alcohol foam, it can provide a more sustainable and stronger negative pressure, and it will not block the drainage tube, thereby keeping the wound permanently clean.
  • 11. Due to the very similar properties of silk protein and keratinocyte prion of human skin, silk gauze is used as a covering and coating material for the surface of the luffa sponge to improve the surface quality of the luffa sponge and make the surface of the luffa sponge microporous (the pore diameter of the luffa sponge) Silk gauze is 0.2 to 1.0 mm) so that the growth of granulation on the wound is homogeneous. In addition, silk protein can promote the contraction of the inflammatory wound and the secretion of collagen.
  • 12. The Luffaschwamm base can be treated by a chitin coating and soaking in silver ions antibacterial, so it does not corrode in use.
  • 13. This is conducive to the promotion of agricultural development, the development of low-carbon economy, the protection of agricultural land and the protection of the natural environment.
  • 14. The present utility model has low cost and simple structure and is easy to manufacture. Raw material costs and manufacturing costs are only about one percent of those of similar products, thereby significantly reducing the cost of medical treatment, thereby promoting the spread of the vacuum seal drainage technique.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 ist eine erste schematische Darstellung des Versiegelungs-Verbandstoffs für Wunden gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster. 1 FIG. 3 is a first schematic of the wound dressing sealant of the present invention. FIG.

2 ist eine zweite schematische Darstellung des Versiegelung-Verbandstoffs für Wunden gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster. 2 FIG. 12 is a second schematic of the wound dressing dressing of the present invention. FIG.

3 ist eine Draufsicht von 2.
In 3: 1 – poröser Verbandstoff; 2 – zu öffnendes Fenster; 3 – steriles transparentes abriebfestes Band; 4 – semipermeable Membran; 5 -Unterdruck-Drainage-Rohr; 6 – Flüssigkeitsrohr.
3 is a top view of 2 ,
In 3 : 1 - porous dressing; 2 - opening window; 3 - sterile transparent abrasion resistant tape; 4 - semipermeable membrane; 5 -Unterdruck drainage tube; 6 - Liquid pipe.

Ausführungsbeispieleembodiments

Im Zusammenhang mit den Figuren und Ausführungsformen wird das Gebrauchsmuster näher erläutert.In connection with the figures and embodiments, the utility model is explained in detail.

Ausführungsform 1Embodiment 1

Wie in 1 dargestellt.As in 1 shown.

Diese ist ein Verbandstoff für eine Vakuumversiegelungs-Drainage für chirurgische Wunden, der hauptsächlich aus einem Luffaschwamm-Grundteil 1, einer Basisschicht 2 des mikroporösen Stoffs, einer Deckschicht 3 des mikroporösen Stoffs, einer semipermeablen Membran 4 und einem Saugrohr 5 aufgebaut ist. Die Dicke des Luffaschwamm-Grundteils 1 kann innerhalb von 4 cm eingestellt werden, und er befindet sich zwischen der Basisschicht 2 und der Deckschicht 3. Die Bereiche der Basisschicht 2 und der Deckschicht 3 des mikroporösen Stoffs können verbunden werden und eine sackartige Struktur bilden, sie können jedoch auch nicht verbunden werden. Die semipermeable Membran 4 ist ein luftdurchlässiges und kein wasserdurchlässiges Material, es ist ihre Hauptfunktion, eine geschlossenen Bereich auf der Oberfläche der Wunde zu bilden, damit über einen Unterdruck-Generator der Unterdruck in dem geschlossenen Bereich entsteht, so dass das Wundexsudat durch die Basisschicht 2 des mikroporösen Stoffs hindurchtritt und in den Luffaschwamm-Grundteil 1 eintritt, dann durch das Saugrohr 5, das sich in den Luffaschwamm-Grundteil 1 hinein erstreckt, in die Drainage-Flasche gesaugt wird. Falls notwendig, kann ein Flüssigkeitsrohr 6 in den Luffaschwamm-Grundteil 1 eingesetzt werden, um mittels Überdruck Behandlungsflüssigkeit oder Nährlösung hinzuzufügen. Die semipermeable Membran 4 dient zur Versiegelung des Verbandstoffs für die Wunde, wobei es erforderlich ist, dass sie für gasförmige Moleküle durchlässig ist aber für flüssige Moleküle nicht durchlässig ist und Bakterien zu einem bestimmten Grad isoliert werden. Die derzeit häufig benutzte semipermeable Membran aus Polyurethan kann eingesetzt werden. Je nach der Situation der Wunde können ein oder mehrere Drainage-Rohre verwendet werden, die im Inneren des Luffaschwamm-Grundteils gesteckt sind und eine Hohlstruktur und eine gewisse Härte haben, dabei können Silikonschläuche oder Makromolekül-Kunststoffschläuche verwendet werden. Bei der Unterdruck-Saugvorrichtung können sowohl die zentrale Unterdruck-Saugvorrichtung des Krankenhauses, ein chirurgisches Vakuumrohr, bestehende Vakuum-Hilfstherapiegeräte als auch ein in dem chinesischen Patent 012469912 offenbarter tragbarer Unterdruck-Generator verwendet werden.This is a dressing for vacuum wound drainage for surgical wounds, consisting mainly of a loofah sponge base 1 , a base layer 2 of the microporous material, a cover layer 3 of the microporous material, a semipermeable membrane 4 and a suction tube 5 is constructed. The thickness of the Luffaschwamm base 1 can be set within 4 cm, and it is located between the base layer 2 and the topcoat 3 , The areas of the base layer 2 and the topcoat 3 of the microporous material can be joined to form a bag-like structure, but they can not be joined. The semipermeable membrane 4 is an air-permeable and non-water-permeable material, its main function is to form a closed area on the surface of the wound so that a negative pressure generator creates the negative pressure in the closed area, allowing the wound exudate through the base layer 2 of the microporous material passes and into the Luffaschwamm base 1 enters, then through the intake manifold 5 , which is in the Luffaschwamm base 1 extends, is sucked into the drainage bottle. If required, can be a liquid pipe 6 in the Luffaschwamm base 1 can be used to add treatment liquid or nutrient solution by means of overpressure. The semipermeable membrane 4 is used to seal the dressing to the wound, requiring it to be permeable to gaseous molecules but not permeable to liquid molecules and to isolate bacteria to a certain degree. The currently widely used semi-permeable polyurethane membrane can be used. Depending on the situation of the wound, one or more drainage tubes can be used, which are inserted inside the Luffaschwam base and have a hollow structure and a certain hardness, while silicone or macromolecular plastic tubing can be used. In the vacuum suction device can both the central vacuum suction device of the hospital, a surgical vacuum tube, existing vacuum auxiliary therapy devices and a in the Chinese Patent 012469912 disclosed portable negative pressure generator can be used.

Bei dieser Ausführung ist die mikroporöse Stoffschicht eine Seidengaze oder Baumwollgaze oder Chemiefasergaze oder perforierter Gummi oder eine Materialsbeschichtung, in der die Mikroporen erzeugt wurden, wobei die Seidengaze am besten ist. Seidenprotein in der Seidengaze und Keratinozyten-Prion der menschlichen Haut haben sehr ähnliche Eigenschaften, die Seidengaze als die Abdeckungs- und Beschichtungsmaterialien für die Oberfläche des Luffaschwamms kann die Oberflächengüte des Luffaschwamms verbessern und die Oberfläche des Luffaschwamms mikroporös machen (Porendurchmesser der Seidengaze beträgt 0,2 bis 1,0 mm), damit das Wachstum der Granulation auf der Wunde homogen ist. Außerdem kann Seidenprotein die Kontraktion der entzündlichen Wunde und die Sekretion von Kollagen fördern.In this embodiment, the microporous fabric layer is a silk gauze or cotton gauze or chemical fiber gauze or perforated rubber or a material coating in which the micropores have been produced, with the silk gauze being the best. Silk protein in the silk gauze and human skin keratinocyte prion have very similar properties, the silk gauze as the covering and coating materials for the surface of the luffa sponge can improve the surface quality of the luffa sponge and make the surface of the loofah sponge microporous (pore diameter of the silk gauze is 0.2 to 1.0 mm) so that the growth of granulation on the wound is homogeneous. In addition, silk protein can promote the contraction of the inflammatory wound and the secretion of collagen.

Ausführungsform 2Embodiment 2

Diese ist ein Verbandstoff für eine Vakuumversiegelungs-Drainage für chirurgische Wunden, der hauptsächlich aus einem Luffaschwamm-Basisteil, der der Form der Wunde entspricht, einem mikroporösen Stoff, der sich auf der oberen und unteren Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils befindet oder um die Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils gewickelt ist, einer semipermeablen Membran, die den mikroporösen Stoff auf der Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils abdeckt und zur Versiegelung und Befestigung dient, und einem Unterdruck-Drainage-Rohr oder einer Unterdruck-Saugplatte aufgebaut ist. Auf der semipermeablen Membran ist ein zu öffendes Fenster vorgesehen, das eine Zone ohne Klebstoff ist und sich in einem versiegelten Zustand befindet, wenn es nicht geöffnet ist. Wenn ein Unterdruck-Drainage-Rohr eingesetzt ist, steckt das Unterdruck-Drainage-Rohr im Luffaschwamm-Grundteil. Wenn eine Unterdruck-Saugplatte eingesetzt ist, wirkt die Unterdruck-Saugplatte durch die semipermeable Membran hindurch und bleibt am Luffaschwamm-Grundteil haften.This is a dressing for a vacuum wound drainage for surgical wounds consisting mainly of a loofah base part corresponding to the shape of the wound, a microporous substance located on the upper and lower surfaces of the loofah base, or around the surface of the loofah Luffaschwam base is wound, a semi-permeable membrane that covers the microporous material on the surface of the Luffaschwam base and is used for sealing and attachment, and a vacuum drainage tube or a vacuum suction plate is constructed. On the semipermeable membrane is provided an openable window, which is a zone without adhesive and is in a sealed state when it is not opened. When a negative pressure drainage tube is inserted, the negative pressure drainage tube is inserted in the Luffa sponge base. When a vacuum suction plate is inserted, the vacuum suction plate acts through the semi-permeable membrane and adheres to the loft sponge base.

Ausführungsform 3Embodiment 3

Wie in 2 und 3 dargestellt, ist diese eine Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtung für chirurgische Wunden, die hauptsächlich aus einem porösen Verbandstoff 1, einer semipermeablen Membran 4 und einem Unterdruck-Drainage-Rohr 5, das im porösen Verbandstoff 1 steckt, aufgebaut ist. Die Dicke des porösen Verbandstoffs 1 kann innerhalb von 4 cm eingestellt werden, und er deckt den Hauteinschnitt ab. Auf dem porösen Verbandstoff 1 ist die semipermeable Membran 4 vorgesehen, die für die Bildung eines geschlossenen Hohlraums im porösen Verbandstoff 1 erforderlich ist. Auf der semipermeablen Membran 4 ist ein zu öffnendes Fenster 2 zur Beobachtung des Hauteinschnittes vorgesehen, durch welches das Drainage-Rohr 5 hindurchgehen kann. Wenn man die Wundheilung beobachten muss, wird das zu öffnende Fenster 2 auf der semipermeablen Membran 4 geöffnet. Weil unter dem geöffneten Fenster 2 der poröse Verbandstoff 1 eine Zone ohne Klebstoff hat, kann der poröse Verbandstoff 1 verschoben werden. Die Randzone um die semipermeable Membran 4 kann auch teilweise als Zone ohne Klebstoff vorgesehen sein. Wenn man mit der Beobachtung der Wundheilung fertig ist, wird die semipermeable Membran 4 geschlossen und das zu öffnende Fenster 2 auf der semipermeablen Membran 4 versiegelt.As in 2 and 3 As shown, this is a surgical wound wound closure drainage device consisting primarily of a porous dressing 1 , a semipermeable membrane 4 and a vacuum drainage tube 5 that in the porous bandage 1 stuck, is built up. The thickness of the porous dressing 1 can be adjusted within 4 cm, and it covers the skin incision. On the porous dressing 1 is the semipermeable membrane 4 provided for the formation of a closed cavity in the porous dressing 1 is required. On the semipermeable membrane 4 is a window to open 2 provided for observation of the skin incision, through which the drainage tube 5 can go through. If you have to watch wound healing, the window will open 2 on the semipermeable membrane 4 open. Because under the opened window 2 the porous dressing 1 has a zone without glue, the porous dressing can 1 be moved. The marginal zone around the semipermeable membrane 4 may also be partially provided as a zone without adhesive. When finished with the observation of wound healing, the semipermeable membrane becomes 4 closed and the window to open 2 on the semipermeable membrane 4 sealed.

Ausführungsform 4Embodiment 4

Wie in 2 und 3 dargestellt, ist diese eine Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtung für chirurgische Wunden, die hauptsächlich aus einem porösen Verbandstoff 1, einer semipermeablen Membran 4 und einem Unterdruck-Drainage-Rohr 5, das im porösen Verbandstoff 1 steckt, aufgebaut ist. Bei diesem porösen Verbandstoff 1 wird poröser Schaum verwendet, und die Dicke des porösen Verbandstoffs 1 wird innerhalb von 4 cm eingestellt, und er deckt den Hauteinschnitt ab. Auf dem porösen Verbandstoff 1 ist die semipermeable Membran 4 vorgesehen, die für die Bildung eines verschiebbaren geschlossenen Hohlraums im porösen Verbandstoff 1 erforderlich ist. In der Mitte der semipermeablen Membran 4 ist ein zu öffnendes Fenster 2 zur Beobachtung des Hauteinschnittes vorgesehen, und das zu öffnende Fenster 2 ist eine transparente Zone ohne Klebstoff. Drei Kanten des zu öffnenden Fensters 2 ist in einem offen und eine Kante ist in einem geschlossenen Zustand. Die offenen Stellen sind durch montierbares und abnehmbares Dichtungsband abgedichtet. Die Randzone um die semipermeable Membran 4 ist eine atmungsaktive und wasserdichte Klebefläche. Durch das zu öffnende Fenster 2 kann das Drainage-Rohr 5 hindurchgehen. Wenn man die Wundheilung beobachten muss, wird das zu öffnende Fenster 2 auf der semipermeablen Membran 4 geöffnet und der poröse Verbandstoff 1 wird verschoben. Wenn man mit der Beobachtung der Wundheilung fertig ist, wird die semipermeable Membran 4 geschlossen, und die drei offenen Kanten des zu öffnenden Fensters 2 auf der semipermeablen Membran 4 werden durch Dichtungsband abgedichtet.As in 2 and 3 As shown, this is a surgical wound wound closure drainage device consisting primarily of a porous dressing 1 , a semipermeable membrane 4 and a vacuum drainage tube 5 that in the porous bandage 1 stuck, is built up. In this porous bandage 1 Porous foam is used, and the thickness of the porous dressing 1 is set within 4 cm, and it covers the skin incision. On the porous dressing 1 is the semipermeable membrane 4 provided for the formation of a sliding closed cavity in the porous dressing 1 is required. In the middle of the semipermeable membrane 4 is a window to open 2 intended to observe the skin incision, and the window to be opened 2 is a transparent zone without glue. Three edges of the window to be opened 2 is in one open and one edge is in a closed state. The open areas are sealed by mountable and removable sealing tape. The border zone around the semipermeable membrane 4 is a breathable and waterproof adhesive surface. Through the window to open 2 can the drainage tube 5 pass. If you have to watch wound healing, the window will open 2 on the semipermeable membrane 4 opened and the porous dressing 1 will be moved. When finished with the observation of wound healing, the semipermeable membrane becomes 4 closed, and the three open edges of the window to be opened 2 on the semipermeable membrane 4 are sealed by sealing tape.

Ausführungsform 5Embodiment 5

Wie in 2 und 3 dargestellt, ist diese eine Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtung für chirurgische Wunden, die hauptsächlich aus einem porösen Verbandstoff 1, einer Basisschicht 2 des mikroporösen Stoffs, einer Deckschicht 3 des mikroporösen Stoffs und einer semipermeablen Membran 4 aufgebaut ist. Beim porösen Verbandstoff 1 wird Schwamm verwendet, und seine Dicke wird innerhalb von 4 cm eingestellt, und er befindet sich zwischen der Basisschicht 2 und der Deckschicht 3. Die Bereiche der Basisschicht 2 und der Deckschicht 3 des mikroporösen Stoffs können verbunden werden und eine sackartige Struktur bilden, sie können aber auch nicht verbunden werden. In der Mitte der semipermeablen Membran 4 ist das zu öffnende Fenster 2, wobei das zu öffnende Fenster 2 eine transparente Zone ohne Klebstoff ist. Das zu öffnende Fenster 2 ist oval, eine Kante davon befindet sich in einem geschlossenen Zustand. Die offenen Stellen sind durch montierbares und abnehmbares Dichtungsband abgedichtet. Die Randzone um die semipermeable Membran 4 ist eine atmungsaktive und wasserdichte Klebefläche.As in 2 and 3 As shown, this is a surgical wound wound closure drainage device consisting primarily of a porous dressing 1 , a base layer 2 of the microporous material, a cover layer 3 of the microporous material and a semipermeable membrane 4 is constructed. When porous dressing 1 Sponge is used and its thickness is set within 4 cm, and it is located between the base layer 2 and the topcoat 3 , The areas of the base layer 2 and the topcoat 3 Of the microporous material can be connected and form a bag-like structure, but they can not be connected. In the middle of the semipermeable membrane 4 is the window to open 2 , where the window to open 2 a transparent zone without glue. The window to open 2 is oval, one edge of which is in a closed state. The open areas are sealed by mountable and removable sealing tape. The marginal zone around the semipermeable membrane 4 is a breathable and waterproof adhesive surface.

Wenn man die Wundheilung beobachten muss, wird das zu öffnende Fenster 2 auf der semipermeablen Membran 4 geöffnet und der poröse Verbandstoff 1 wird verschoben. Wenn man mit der Beobachtung der Wundheilung fertig ist, wird die semipermeable Membran 4 geschlossen, und die drei offenen Kanten des zu öffnenden Fensters 2 auf der semipermeablen Membran 4 werden durch Dichtungsband abgedichtet. Eine Saugglocke haftet am zu öffnenden Fenster 2 der semipermeablen Membran 4 an und ersetzt das Unterdruck-Drainage-Rohr. Die Fläche des zu öffnenden Fensters 2 der semipermeablen Membran 4 ist das 1,5-fache der Fläche des porösen Verbandstoffs 1.If you have to watch wound healing, the window will open 2 on the semipermeable membrane 4 opened and the porous dressing 1 will be moved. When finished with the observation of wound healing, the semipermeable membrane becomes 4 closed, and the three open edges of the window to be opened 2 on the semipermeable membrane 4 are sealed by sealing tape. A suction bell is attached to the opening window 2 the semipermeable membrane 4 and replaces the vacuum drainage tube. The area of the window to be opened 2 the semipermeable membrane 4 is 1.5 times the area of the porous dressing 1 ,

Ausführungsform 6Embodiment 6

Wie in 2 und 3 dargestellt, ist diese eine Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtung für chirurgische Wunden, die hauptsächlich aus einem porösen Verbandstoff 1, einer Basisschicht 2 des mikroporösen Stoffs, einer Deckschicht 3 des mikroporösen Stoffs, einer semipermeablen Membran 4, die für Bildung des verschiebbaren geschlossenen Hohlraums vom porösen Verbandstoff 1 ausgebildet ist, und einem Unterdruck-Drainage-Rohr 5 aufgebaut ist. Für den porösen Verbandstoff 1 wird ein Luffaschwamm-Grundteil verwendet, und seine Dicke wird innerhalb von 4 cm eingestellt, und er befindet sich zwischen der Basisschicht 2 und der Deckschicht 3. Die Bereiche der Basisschicht und der Deckschicht des mikroporösen Stoffs können verbunden werden und eine sackartige Struktur bilden, sie können aber auch nicht verbunden werden. In der Mitte der semipermeablen Membran 4 ist ein zu öffnendes Fenster 2, das eine transparente Zone ohne Klebstoff ist und mit einer Öffnung versehen ist, über das Fenster kann die Wunde durch Verschiebung des Luffaschwamm-Grundteils beobachtet werden. Die Randzone um die semipermeable Membran 4 ist eine atmungsaktive und wasserdichte Klebefläche. Zwischen der mikroporösen Stoffschicht und der semipermeablen Membran 4 ist ein steriles transparentes abriebfestes Band 2 vorgesehen. Die semipermeable Membran 4 und das sterile transparente abriebfeste Band 2 haften fest aneinander an und bilden eine transparente Zone mit Öffnung, damit das Unterdruck-Drainage-Rohr und Flüssigkeitsrohr hindurchgehen kann, oder es haftet eine Saugglocke statt des Unterdruck-Drainage-Rohrs und Flüssigkeitsrohrs an, und die offenen Stellen sind durch montierbares und abnehmbares Dichtungsband abgedichtet. Es ist ihre Hauptfunktion, eine geschlossene Umgebung um die Wunde zu bilden, damit der Unterdruck über einen Unterdruck-Generator in der geschlossenen Umgebung gebildet werden kann, so dass das Wundexsudat durch die Basisschicht des mikroporösen Stoffs hindurchtritt und in den Luffaschwamm-Grundteil eintritt, dann durch das Saugrohr 5, das sich in den Luffaschwamm-Grundteil hineinerstreckt, in die Drainage-Flasche gesaugt wird. Falls notwendig, kann ein Flüssigkeitsrohr 6 in den Luffaschwamm-Grundteil eingesetzt werden, um mittels Überdruck eine Behandlungsflüssigkeit oder Nährlösung hinzuzufügen. Die semipermeable Membran 4 dient für zur Versiegelung des Verbandstoffs für Wunden, wobei es erforderlich ist, dass sie für gasförmige Moleküle durchlässig aber für flüssige Moleküle nicht durchlässig ist und Bakterien zu einem bestimmten Grad isoliert werden können. Die derzeit häufig benutzte semipermeable Polyurethan-Membran kann eingesetzt werden. Je nach der Situation der Wunde können ein oder mehrere Unterdruck-Drainage-Rohre 5 verwendet werden, die in das Innere des Luffaschwamm-Grundteils gesteckt sind, eine Hohlstruktur haben und eine gewisse Härte brauchen, dabei können Silikonschläuche oder Makromolekül-Kunststoffschläuche verwendet werden. Eine Saugglocke, die an der Öffnung des Fensters in der transparenten Zone anhaftet, ersetzt Unterdruck-Drainage-Rohr und Flüssigkeitsrohr, wodurch es ein Hauteinschnittverband vom Saugglocken-Typ wird. Bei der Unterdruck-Saugvorrichtung wird eine tragbare mechanische Unterdruck-Saugplatte verwendet.As in 2 and 3 As shown, this is a surgical wound wound closure drainage device consisting primarily of a porous dressing 1 , a base layer 2 of the microporous material, a cover layer 3 of the microporous material, a semipermeable membrane 4 which is responsible for forming the slidable closed cavity of the porous dressing 1 is formed, and a negative pressure drainage pipe 5 is constructed. For the porous dressing 1 a luffa base is used and its thickness is set within 4 cm and it is located between the base layer 2 and the topcoat 3 , The areas of the base layer and the cover layer of the microporous material can be joined to form a bag-like structure, but they can not be joined. In the middle of the semipermeable membrane 4 is a window to open 2 , which is a transparent zone without adhesive and is provided with an opening, the wound can be observed through the window by moving the Luffaschwamm base. The marginal zone around the semipermeable membrane 4 is a breathable and waterproof adhesive surface. Between the microporous fabric layer and the semipermeable membrane 4 a sterile transparent abrasion resistant band 2 is provided. The semipermeable membrane 4 and the sterile transparent abrasion resistant tape 2 firmly adhere to each other and form a transparent zone with opening to allow the vacuum drainage pipe and liquid pipe to pass, or a suction cup instead of the vacuum drainage pipe and liquid pipe, and the open ones Positions are sealed by mountable and removable sealing tape. It is their main function to form a closed environment around the wound, so that the negative pressure can be formed via a negative pressure generator in the closed environment, so that the wound exudate passes through the base layer of the microporous material and enters the Luffa sponge base, then through the suction pipe 5 which extends into the Luffa sponge base, is sucked into the drainage bottle. If necessary, a liquid pipe 6 be used in the Luffaschwamm base to add a treatment liquid or nutrient solution by means of overpressure. The semipermeable membrane 4 is used to seal the dressings for wounds, requiring them to be permeable to gaseous molecules but not permeable to liquid molecules, and to allow bacteria to be isolated to a certain degree. The currently widely used semipermeable polyurethane membrane can be used. Depending on the situation of the wound can be one or more vacuum drainage tubes 5 can be used, which are inserted into the interior of the Luffaschwamm base, have a hollow structure and a certain hardness, thereby silicone hoses or macromolecule plastic hoses can be used. A suction cup, which adheres to the opening of the window in the transparent zone, replaces the vacuum drainage tube and liquid tube, thereby becoming a suction-cup type skin incision dressing. In the Vacuum suction device is a portable mechanical vacuum suction plate is used.

Bei dieser Ausführung ist die mikroporöse Stoffschicht eine Seidengaze. Seidenprotein in der Seidengaze und Keratinozyten-Prion der menschlichen Haut haben sehr ähnliche Eigenschaften, die Seidengaze als die Abdeckungs- und Beschichtungsmaterialien für die Oberfläche des Luffaschwamms kann die Oberflächengüte des Luffaschwamms verbessern und die Oberfläche des Luffaschwamms mikroporös machen (Porendurchmesser der Seidengaze beträgt 0,2 bis 1,0 mm), damit das Wachstum der Granulation auf der Wunde homogen ist. Außerdem kann Seidenprotein die Kontraktion der entzündlichen Wunde und die Sekretion von Kollagen fördern.In this embodiment, the microporous fabric layer is a silk gauze. Silk protein in the silk gauze and human skin keratinocyte prion have very similar properties, the silk gauze as the covering and coating materials for the surface of the luffa sponge can improve the surface quality of the luffa sponge and make the surface of the loofah sponge microporous (pore diameter of the silk gauze is 0.2 to 1.0 mm) so that the growth of granulation on the wound is homogeneous. In addition, silk protein can promote the contraction of the inflammatory wound and the secretion of collagen.

Je nach der Situation der Wunde können ein oder mehrere Drainage-Rohre 5 verwendet werden, die im Inneren des Luffaschwamm-Grundteil gesteckt sind, eine Hohlstruktur haben und eine gewisse Härte brauchen, dabei können Silikonschläuche oder Makromolekül-Kunststoffschläuche verwendet werden. Eine tragbare mechnische Unterdruck-Saugplatte wird verwendet.Depending on the situation of the wound can be one or more drainage tubes 5 can be used, which are inserted inside the Luffaschwamm base, have a hollow structure and a certain hardness, thereby silicone hoses or macromolecule plastic hoses can be used. A portable mechanical vacuum suction plate is used.

Durch hundert Vergleichsversuche des Verbandstoffs für Wunden aus Luffaschwamm gemäß der vorliegenden Erfindung und dem importierten Verbandstoff wurde herausgefunden, dass der Heilungszyklus der Patienten sich durchschnittlich um eineinhalb Tage verkürzt, weil der Verbandstoff für Wunde gemäß der vorliegenden Erfindung eine bessere Durchlässigkeit hat. Dabei betragen die Kosten nur weniger als 10% von denjenigen des importierten Verbandstoffs. Dadurch wird die wirtschaftliche Belastung der Patienten deutlich gesenkt, wodurch sich eine sehr gute Verbreitung ergibt.By a hundred comparative tests of the luffa dressing wound dressing of the present invention and the imported dressing, it has been found that the patient's healing cycle is shortened on average by one and a half days because the wound dressing of the present invention has better permeability. The costs are only less than 10% of those of the imported dressing material. As a result, the economic burden on patients is significantly reduced, resulting in a very good distribution.

Ausführungsform 7Embodiment 7

Diese Ausführungsform gleicht der Ausführungsform 6, und der Unterschied liegt darin, dass der Verbandstoff in einer Lösung von Algensalz in einem Polyethylen-Alkoholwasser eingeweicht ist.This embodiment is similar to embodiment 6, and the difference is that the dressing is soaked in a solution of algal salt in a polyethylene-alcohol water.

Was das vorliegende Gebrauchsmuster nicht betrifft, ist dasjenige, was dem Stand der Technik gleicht oder durch den Stand der Technik realisiert werden kann.What is not concerned with the present utility model is that which resembles the prior art or can be realized by the prior art.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • CN 012469912 [0028] CN 012469912 [0028]

Claims (13)

Verbandstoff für eine Vakuumversiegelungs-Drainage für chirurgische Wunden, dadurch gekennzeichnet, dass er hauptsächlich aus – einem Luffaschwamm-Basisteil, der der Form der Wunde entspricht, – einem mikroporösen Stoff, der sich auf der oberen und unteren Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils befindet oder um die Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils gewickelt ist, – einer semipermeablen Membran, die den mikroporösen Stoff auf der Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils abdeckt und zur Versiegelung und Befestigung dient, und – einem Unterdruck-Drainage-Rohr, das im Luffaschwamm-Grundteil steckt, aufgebaut ist.Dressing for vacuum wound drainage for surgical wounds, characterized in that it consists mainly of - a loofah base part corresponding to the shape of the wound, - a microporous substance located on the top and bottom surfaces of the luffa base the surface of the Luffaschwamm base is wound, - a semi-permeable membrane, which covers the microporous material on the surface of the Luffaschwam base and used for sealing and attachment, and - a vacuum-drainage tube, which is inserted in the Luffaschwamm base is. Verbandstoff für eine Vakuumversiegelungs-Drainage für chirurgische Wunden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mikroporöse Stoff eine Seidengaze oder eine Baumwollgaze oder perforierter Gummi oder eine Kombination davon ist.Surgical wound-dressing vacuum-sealing dressing according to claim 1, characterized in that the microporous material is a silk gauze or a cotton gauze or perforated gum or a combination thereof. Verbandstoff für eine Vakuumversiegelungs-Drainage für chirurgische Wunden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Luffaschwamm-Grundteil ferner ein Flüssigkeitsrohr eingesetzt ist.A wound dressing vacuum sealant dressing according to claim 1, characterized in that a fluid tube is further inserted in the luffia sponge base. Verbandstoff für eine Vakuumversiegelungs-Drainage für chirurgische Wunden, dadurch gekennzeichnet, dass er hauptsächlich aus – einem Luffaschwamm-Basisteil, der der Form der Wunde entspricht, – einem mikroporösen Stoff oder einer Beschichtung, die sich auf der oberen und unteren Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils befindet oder um die Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils gewickelt ist, – einer semipermeablen Membran, die den mikroporösen Stoff auf der Oberfläche des Luffaschwamm-Grundteils abdeckt und zur Versiegelung und Befestigung dient, und – einem Unterdruck-Drainage-Rohr oder einer Unterdruck-Saugplatte aufgebaut ist, wobei – auf der semipermeablen Membran ein zu öffendes Fenster vorgesehen ist, das eine Zone ohne Klebstoff ist und sich in einem versiegelten Zustand befindet, wenn es nicht geöffnet ist, und wobei – das Unterdruck-Drainage-Rohr im Luffaschwamm-Grundteil steckt, wenn das Unterdruck-Drainage-Rohr eingesetzt ist, und wobei – die Unterdruck-Saugplatte durch die semipermeable Membran hindurch wirkt und am Luffaschwamm-Grundteil haftenbleibt, wenn die Unterdruck-Saugplatte eingesetzt ist.Dressing for vacuum seal drainage for surgical wounds, characterized in that it mainly consists of A luffa base part corresponding to the shape of the wound, A microporous substance or coating located on the upper and lower surfaces of the Luffa sponge base or wrapped around the surface of the Luffa sponge base, A semipermeable membrane which covers the microporous substance on the surface of the luffa sponge base and serves for sealing and fastening, and - A vacuum drainage tube or a vacuum suction plate is constructed, wherein On the semipermeable membrane, an openable window is provided, which is an area without adhesive and is in a sealed state when it is not open, and wherein - The vacuum-drainage pipe in Luffaschwamm base part inserted when the vacuum-drainage pipe is inserted, and wherein - The vacuum suction plate through the semipermeable membrane acts through and adhere to the Luffaschwam base, when the vacuum suction plate is inserted. Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtung für chirurgische Wunden, aufweisend – eine Unterdruckquelle, – einen porösen Stoff (1), der der Form der Wunde entspricht, – eine semipermeable Membran (4), die für den verschiebbaren und geschlossenen Hohlraum auf dem porösen Stoff (1) erforderlich ist, und – ein Unterdruck-Drainage-Rohr (5), das im porösen Stoff (1) steckt, dadurch gekennzeichnet, dass – auf der semipermeablen Membran (4) ein zu öffnendes Fenster (2) vorgesehen ist, das eine Zone ohne Klebstoff ist und sich in einem versiegelten Zustand befindet, wenn es nicht geöffnet ist.Surgical wound vacuum sealing drainage device comprising - a source of negative pressure, - a porous material ( 1 ), which corresponds to the shape of the wound, - a semipermeable membrane ( 4 ), which is responsible for the displaceable and closed cavity on the porous material ( 1 ), and - a vacuum drainage tube ( 5 ) contained in the porous material ( 1 ), characterized in that - on the semipermeable membrane ( 4 ) a window to open ( 2 ), which is an adhesive-free zone and is in a sealed state when it is not opened. Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtung für chirurgische Wunden nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zu öffende Fenster (2) im zentralen Bereich der semipermeablen Membran (4) liegt und durch montierbares und abnehmbares Dichtungsband abgedichtet ist, und wobei die Randzone um die semipermeable Membran eine atmungsaktive und wasserdichte Klebefläche ist.Surgical wound vacuum sealing drainage device according to claim 5, characterized in that the window to be opened ( 2 ) in the central region of the semipermeable membrane ( 4 ) and is sealed by mountable and removable sealing tape, and wherein the edge zone around the semipermeable membrane is a breathable and waterproof adhesive surface. Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtung für chirurgische Wunden nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vorliegende Vorrichtung ferner eine mikroporöse Stoffschicht, ein steriles transparentes abriebfestes Band (3) und eine semipermeable Membran (4) aufweist, die nacheinander auf dem porösen Verbandstoff (1) angeordnet sind, wobei das sterile transparente abriebfeste Band (3) fest an der semipermeablen Membran (4) anhaftet und ein transparenter Bereich gebildet ist.Surgical wound vacuum seal drainage device according to claim 5, characterized in that the present device further comprises a microporous fabric layer, a sterile transparent abrasion resistant tape ( 3 ) and a semipermeable membrane ( 4 ) which successively on the porous dressing ( 1 ), wherein the sterile transparent abrasion resistant tape ( 3 ) firmly attached to the semipermeable membrane ( 4 ) and a transparent area is formed. Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtung für chirurgische Wunden nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mikroporöse Stoffschicht eine Seidengaze oder Baumwollgaze oder eine Chemiefasergaze oder perforierter Gummi oder Kunststoff oder eine Kombination davon ist.Surgical wound vacuum seal drainage device according to claim 7, characterized in that said microporous layer of fabric is a silk gauze or cotton gauze or a chemical fiber gauze or perforated gum or plastic or a combination thereof. Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtung für chirurgische Wunden nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei der vorliegenden Vorrichtung das Unterdruck-Drainage-Rohr (5) durch eine Saugglocke ersetzt ist, wobei die Saugglocke mit dem zu öffenden Fenster (2) der semipermeablen Membran (4) verbunden ist.Surgical wound vacuum sealing drainage device according to any one of claims 5 to 7, characterized in that in the present device the negative pressure drainage tube ( 5 ) is replaced by a suction cup, wherein the suction cup with the window to open ( 2 ) of the semipermeable membrane ( 4 ) connected is. Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtung für chirurgische Wunden nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des zu öffenden Fenster (2) auf der semipermeablen Membran (4) das 1,5- bis 2-fache der Fläche des porösen Verbandstoffs (1) ist.Surgical wound vacuum sealing drainage device according to any one of claims 5 to 7, characterized in that the area of the window to be opened ( 2 ) on the semipermeable membrane ( 4 ) 1.5 to 2 times the area of the porous dressing ( 1 ). Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtung für chirurgische Wunden nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vorliegende Vorrichtung noch ein Flüssigkeitsrohr (6), das im porösen Verbandstoff (1) steckt, aufweist.Surgical wound vacuum sealing drainage device according to any one of claims 5 to 7, characterized in that the present device is still a liquid tube ( 6 ) contained in the porous dressing ( 1 ). Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtung für chirurgische Wunden nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterdruck-Drainage-Rohr (5) an eine äußere tragbare mechanische Unterdruck-Vorrichtung angeschlossen ist.Surgical wound vacuum sealing drainage device according to claim 5, characterized in that the negative pressure drainage tube ( 5 ) is connected to an external portable mechanical vacuum device. Vakuumversiegelungs-Drainagevorrichtung für chirurgische Wunden nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der poröse Verbandstoff (1) Polyvinylalkoholschaum oder poröser Schaum oder Schwamm oder Luffaschwamm-Verbandstoff ist, dessen Oberfläche von dem mikroporösen Stoff abgedeckt ist.Surgical wound vacuum sealing drainage device according to claim 5, characterized in that the porous dressing ( 1 ) Polyvinyl alcohol foam or porous foam or sponge or Luffaschwamm-dressing is, the surface of which is covered by the microporous material.
DE212011100178U 2010-12-06 2011-11-22 Dressing for vacuum seal drainage in surgical wound and drainage device Expired - Lifetime DE212011100178U1 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201010573765.6 2010-12-06
CN201010573765A CN102038575B (en) 2010-12-06 2010-12-06 Wound filling dressing for closed negative pressure drainage of surgical wound as well as preparation method
CN 201110148013 CN102284124A (en) 2011-06-02 2011-06-02 Preparation method of wound surface filling dressing for surgical wound surface vacuum sealing drainage
CN201110148013.X 2011-06-02
PCT/CN2011/082578 WO2012075882A1 (en) 2010-12-06 2011-11-22 Wound dressing for surgical wound vacuum-assisted closure and preparation method therefor and device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212011100178U1 true DE212011100178U1 (en) 2013-07-30

Family

ID=46206607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212011100178U Expired - Lifetime DE212011100178U1 (en) 2010-12-06 2011-11-22 Dressing for vacuum seal drainage in surgical wound and drainage device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212011100178U1 (en)
WO (1) WO2012075882A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111803277A (en) * 2020-08-21 2020-10-23 广州润虹医药科技股份有限公司 Negative pressure drainage sponge dressing
CN117883647A (en) * 2024-03-13 2024-04-16 山东宝德龙健身器材有限公司 Anti-blocking drainage device for operation

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6086912A (en) * 1998-02-11 2000-07-11 Gilman; Marvin S. Topical drug delivery system
DE202004018245U1 (en) * 2004-11-24 2005-07-07 Riesinger, Birgit Drainage device for treating wounds using reduced pressure has absorption body with layer(s) of textile section enriched with super-absorbents enclosed by liquid transmissive sleeve; absorbed wound secretions remain in absorption body
CN200977228Y (en) * 2006-12-15 2007-11-21 中国人民解放军第四军医大学 Closed negative pressure wound surface dressings
CN101342382A (en) * 2008-04-17 2009-01-14 王海霞 Pure natural medical dressings
CN102038575B (en) * 2010-12-06 2012-09-19 陈德华 Wound filling dressing for closed negative pressure drainage of surgical wound as well as preparation method
CN201880186U (en) * 2010-12-06 2011-06-29 陈德华 Surgical wound surface filling dressing for closed negative pressure drainage of wound surface
CN202113475U (en) * 2011-06-02 2012-01-18 陈德华 Sealed vacuum drainage device for surgical wounds
CN102274574A (en) * 2011-06-02 2011-12-14 陈德华 Surgical wound surface closed negative pressure drainage device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012075882A1 (en) 2012-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN103520764B (en) Functional dressing, and preparation method and application thereof
DE69224847T3 (en) DEVICE FOR TREATING WEB DAMAGE
JPH0636815B2 (en) Method for producing cellulose film as a substitute for artificial film
DE102009031992A1 (en) Device for negative pressure therapy of wounds
EP2711033A1 (en) System for wound treatment
CN102274574A (en) Surgical wound surface closed negative pressure drainage device
Kumar Exploiting potency of negative pressure in wound dressing using limited access dressing and suction-assisted dressing
CN100540065C (en) The manufacture method of cross-linking radiation holey human acellular amniotic membrane aerogel dressing
DE102007049430A1 (en) Wound care article for kit for treating chronic wounds, acute bleeding wounds, traumatic wounds and for surgical or post surgical care or military-medical wound care, comprises supporting fibers, for providing integrity to the dressing
EP2934409A1 (en) Suction element for the therapeutic treatment of a wound using negative pressure
DE2103590A1 (en) Medical wound dressing
RU2602680C1 (en) Method of surgical management of chronic inflammation of pilonidal cyst
DE212011100178U1 (en) Dressing for vacuum seal drainage in surgical wound and drainage device
WO2014096229A1 (en) Suction element for the therapeutic treatment of a wound using negative pressure
US11813143B2 (en) Tissue care devices including microstructures
CN202113475U (en) Sealed vacuum drainage device for surgical wounds
CN204170279U (en) A kind of local oxygen therapy associating closed negative pressure therapeutic instrument
CN109432479B (en) Antibacterial hemostatic hydrocolloid oily yarn and preparation method thereof
RU2553376C2 (en) Method of burn wounds treatment
DE102004047115B3 (en) Method for producing a wound dressing
CN211705030U (en) Special dressing for skin supplying area of skin transplantation
DE202007007379U1 (en) Wound dressing in particular for removal of secretion comprises labyrinth formed by integrated hollow profiles
EP2711029A1 (en) Wound dressing
CN104288895B (en) A kind of local oxygen therapy associating closed negative pressure therapeutic instrument
DE10355085A1 (en) wound dressing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130919

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CHEN, YONG, CN

Free format text: FORMER OWNER: DEHUA CHEN,YONG CHEN, , CN

Effective date: 20140430

Owner name: NANJING SHUANGWEI BIOTECHNOLOGY CO., LTD, CN

Free format text: FORMER OWNER: DEHUA CHEN,YONG CHEN, , CN

Effective date: 20140430

Owner name: CHEN, DEHUA, CN

Free format text: FORMER OWNER: DEHUA CHEN,YONG CHEN, , CN

Effective date: 20140430

Owner name: CHEN, YONG, NANJING, CN

Free format text: FORMER OWNER: DEHUA CHEN,YONG CHEN, , CN

Effective date: 20140430

Owner name: CHEN, DEHUA, NANJING, CN

Free format text: FORMER OWNER: DEHUA CHEN,YONG CHEN, , CN

Effective date: 20140430

Owner name: NANJING SHUANGWEI BIOTECHNOLOGY CO., LTD, CN

Free format text: FORMER OWNERS: CHEN, DEHUA, NANJING, JIANGSU, CN; CHEN, YONG, NANJING, JIANGSU, CN

Effective date: 20140430

Owner name: CHEN, YONG, NANJING, CN

Free format text: FORMER OWNERS: CHEN, DEHUA, NANJING, JIANGSU, CN; CHEN, YONG, NANJING, JIANGSU, CN

Effective date: 20140430

Owner name: CHEN, DEHUA, NANJING, CN

Free format text: FORMER OWNERS: CHEN, DEHUA, NANJING, JIANGSU, CN; CHEN, YONG, NANJING, JIANGSU, CN

Effective date: 20140430

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20140430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141124

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right