DE1282856B - Device for sterile withdrawal and transfer of blood or the like. - Google Patents

Device for sterile withdrawal and transfer of blood or the like.

Info

Publication number
DE1282856B
DE1282856B DEP29464A DEP0029464A DE1282856B DE 1282856 B DE1282856 B DE 1282856B DE P29464 A DEP29464 A DE P29464A DE P0029464 A DEP0029464 A DE P0029464A DE 1282856 B DE1282856 B DE 1282856B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
suspension
sheath
blood
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP29464A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Chem Stefan Tauschinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Pfrimmer und Co GmbH and Co KG
Original Assignee
J Pfrimmer und Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Pfrimmer und Co GmbH and Co KG filed Critical J Pfrimmer und Co GmbH and Co KG
Priority to DEP29464A priority Critical patent/DE1282856B/en
Publication of DE1282856B publication Critical patent/DE1282856B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/64Containers with integrated suction means
    • A61M1/68Containers incorporating a flexible member creating suction
    • A61M1/684Containers incorporating a flexible member creating suction bellows-type

Description

Vorrichtung zur sterilen Entnahme und Übertragung von Blut od. dgl.Device for sterile withdrawal and transfer of blood or the like.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur sterilen Entnahme und Übertragung von Blut od. dgl. mit einem faltenbalgartigen Behälter von veränderlichem Volumen aus Kunststoff oder ähnlichem Material, der in eine Halterung bzw. Führung einsetzbar ist. The invention relates to a device for sterile removal and transfer of blood or the like with a bellows-like container of variable Volume made of plastic or similar material, which is in a holder or guide can be used.

Behälter dieser Art zur Aufnahme von Blutkonserven sind an sich bekannt. Sie dienen im allgemeinen dem einmaligen Gebrauch. Von Nachteil ist dabei allerdings die Tatsache, daß zum Füllen ebenso wie zum Entleeren der Behälter, d. h. zur Entnahme und Abgabe des Blutes besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen. Ein solcher vorbekannter faltenbalgartiger Behälter weist eine mit einem durchstechbaren Stopfen verschlossene Füllen und Entnahmeöffnung auf. Dieser Behälter kann an seinen beiden Enden aufgehängt werden, um dadurch die Entnahme oder Abgabe von Flüssigkeit zu ermöglichen. Er ist für Unterdruck bzw. Überdruck, aber auch für Anwendung von Atmosphärendruck bestimmt. Containers of this type for holding blood reserves are known per se. They are generally for single use. However, this is a disadvantage the fact that for filling as well as for emptying the containers, d. H. for removal and delivery of the blood, special precautions must be taken. Such a previously known bellows-like container has one with a pierceable stopper closed filling and removal opening. This container can be attached to both of its Ends are hung up to allow the withdrawal or dispensing of liquid enable. It is for underpressure or overpressure, but also for use of atmospheric pressure certainly.

Ein anderes bekanntes Transfusions- bzw. Infusionsgerät bedient sich eines in einen starren Hüllbehälter eingesetzten faltenbalgartigen Behälters. Der Hüllbehälter wird zum Füllen oder Entleeren des Faltenbalges an eine Druck- oder Unterdruckquelle angeschlossen. Dabei bereitet die Abdichtung allerdings Schwierigkeiten, und sie verteuert das Gerät beachtlich, da in jedem Fall noch eine Pumpe erforderlich ist. Ein solches Gerät setzt auch eine besonders sorgfältige Handhabung voraus. Another known transfusion or infusion device is used a bellows-like container inserted into a rigid envelope container. Of the Enveloping container is used for filling or emptying the bellows to a pressure or Vacuum source connected. The sealing causes difficulties, however, and it makes the device considerably more expensive, since a pump is always required is. Such a device also requires particularly careful handling.

Weiter ist ein Faltenbalg aus Kunststoff bekannt, der zur Füllung mit bzw. zur Abgabe der Flüssigkeit jeweils umgekehrt in eine Halterung eingesetzt bzw. eingehängt wird. Die dabei vorgesehene Füllung des Behälters unter Venendruck ist jedoch wegen der geringen Höhe dieses Druckes sehr unpraktisch, und der Blutdruck wird dadurch über Gebühr beansprucht. A plastic bellows is also known, which is used for filling with or for dispensing the liquid used in each case reversed in a holder or is attached. The intended filling of the container under venous pressure however, it is very impractical because of the low level of this pressure, and the blood pressure is thereby used excessively.

Zur Abgabe der Flüssigkeit wird am oberen Behälterende für eine Entlüftung gesorgt. Diese ist jedoch aus hygienischen Gründen abzulehnen. Andererseits birgt sie die Gefahr einer Luftembolie in sich. An der umkehrbaren Anordnung des faltenbalgartigen Behälters nimmt die Halterung allerdings nicht teil. Sie soll lediglich dem Behälter einen einwandfreien Sitz verschaffen, so daß er ortsfest angebracht ist und auch nicht seitlich kippen kann. Schließlich ist die Handhabung des Gerätes in der offenbarten Form nicht überzeugend einwandfrei durchzuführen.To dispense the liquid, there is a vent at the top of the container taken care of. However, this should be refused for reasons of hygiene. On the other hand, harbors they are at risk of air embolism. On the reversible arrangement of the bellows-like However, the holder does not participate in the container. You should only the container provide a perfect seat, so that it is fixedly attached and also cannot tip sideways. Finally, the handling of the device is disclosed in US Pat Form not convincingly flawlessly carried out.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, die praktische Anwendung einer Vorrichtung zur sterilen Entnahme und Übertragung von Blut od. dgl. auch unter be- helfsmäßigen Bedingungen, z. B. im Unfalleinsatz, zu ermöglichen, wobei sie auf die vorbekannten faltenbalgartigen Behälter zurückgreift, deren Mängel aber vermeiden will. It is the object of the invention, the practical application of a Device for sterile withdrawal and transfer of blood or the like, also under loading helpful Conditions, e.g. B. in the event of an accident, to enable them to the previously known uses bellows-like container, but wants to avoid their shortcomings.

Diese Aufgabe löst die Erfindung in der Weise, daß das eine Ende des Behälters an einer diesen umgebenden Hülle befestigt ist und am anderen Ende des Behälters eine an sich bekannte Aufhängung angreift, die an gegenüberliegenden Seiten eine zur Behälterachse parallele fensterartige Führung in der Hüllenwand durchgreift sowie gegenüber der Längsachse der Hülle und des Behälters umkehrbar ist. The invention solves this problem in such a way that one end of the container is attached to a shell surrounding this and at the other end of the container engages a suspension known per se, which is located on opposite sides Sides a window-like guide parallel to the container axis in the casing wall extends through and reversible with respect to the longitudinal axis of the shell and the container is.

Die den Behälter umgebende Hülle dient zum einen der besseren Verpackung des Behälters, sei es im gefüllten oder ungefüllten Zustand. Diese Hülle hat aber auch eine funktionelle Aufgabe für die Handhabung des Behälters zur Entnahme und tZbertragung von Blut od. dgl. Am einen Ende des Behälters ist die diesen umgebende Hülle befestigt, am anderen Behälterende greift die an sich bekannte Aufhängung an, die darüber hinaus in der Hüllenwandung geführt ist. Bei der Entnahme wie bei der Abgabe von Flüssigkeit ändert die Halterung ihre relative Stellung gegenüber der Hülle. Für diese verschiedenen Vorgänge ist die Halterung außerdem umkehrbar ausgebildet. Gegebenenfalls kann beim Übertragen oder bei der Entnahme von Blut od. dgl. noch die Elastizität des faltenbalgartigen Behälters nutzbar gemacht werden. On the one hand, the casing surrounding the container is used for better packaging of the container, be it filled or unfilled. But this shell has also a functional task for handling the container for removal and Transfer of blood or the like. At one end of the container is the one surrounding it Sheath attached, at the other end of the container engages the suspension known per se on, which is also performed in the shell wall. When removing as with the dispensing of liquid, the holder changes its relative position in relation to it the shell. The holder is also reversible for these various operations educated. If necessary, it can be used when transferring or withdrawing blood od. The like. The elasticity of the bellows-like container can still be used.

Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, daß die Hülle eine in mindestens eine Falte im Bereich des einen Behälterendes eingreifende Halterung aufweist. Diese kann aus einer an der Hülleninnenwandung angeordneten Ringwulst bestehen. Der Behälter braucht zum Zusammenbau der Vorrichtung lediglich in diese Halterung eingerastet zu werden und erhält damit einen zuverlässigen Sitz. It has proven to be particularly advantageous that the casing has a holder engaging in at least one fold in the area of one end of the container having. This can consist of an annular bead arranged on the inner wall of the casing exist. The container only needs to assemble the device to be snapped into this bracket and thus receives a reliable fit.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Behälter gegenüber der Aufhängung umkehrbar. In Weiterbildung dieses Gedankens ist das aufhängungsseitige Behälterende in einem Ring gelagert, der in der Hülle axial beweglich geführt ist und an dem die Aufhängung angreift. Zweckmäßig weist dieser Ring in mindestens einer Falte im Bereich des aufhängungsseitigen Behälterendes eingreifende Halteelemente auf, so daß auch er durch einen einfachen Vorgang einsprengbar und damit an dem faltenbalgartigen Behälter zu befestigen ist. In a further embodiment of the invention, the container is opposite the suspension is reversible. In a further development of this idea, the one is on the suspension side The end of the container is mounted in a ring which is axially movably guided in the casing and on which the suspension engages. This ring expediently has at least one Fold engaging retaining elements in the area of the container end on the suspension side so that it too can be broken in by a simple process and thus on the bellows-like container is to be attached.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung zeigt die Hülle an ihrem der Aufhängung entgegengesetzten Ende Führungsorgane für die Aufhängung, so daß Behälter und Hülle unabhängig vom jeweiligen Füllungszustand des Behälters zuverlässig ineinander geführt sind. According to a further embodiment of the invention, the shell shows on her the suspension opposite end guide members for the suspension, so that The container and cover are reliable regardless of the current state of filling of the container are led into each other.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß der Ring, an dem die Aufhängung angreift, axiale Führungsschlitze der Hülle durchgreifende Ansätze aufweist, an denen die Aufhängung, z. B. ein flexibles Band od. dgl., befestigt ist. Die Hülle besteht im Gegensatz zu dem faltenbalgartigen Behälter aus einem steifen Werkstoff, beispielsweise einem Karton od. dgl. Sie kann selbstverständlich auch aus einem Kunststoff bestehen. Sie dient auch zur Aufnahme von Beschriftungen in Form von Etiketten od. dgl., die Auskunft über Art und Herstellung sowie Bestimmung des Behälterinhalts geben. It is within the scope of the invention that the ring on which the suspension attacks, has axial guide slots of the sheath penetrating lugs on where the suspension, e.g. B. od a flexible band. Like. Is attached. The case In contrast to the bellows-like container, it consists of a rigid material, For example, a cardboard box or the like. You can of course also from a Made of plastic. It is also used to accommodate labels in the form of Labels or the like, information about the type and manufacture and determination of the container content give.

Ist nach einer Weiterbildung der Erfindung die Hülle im Bereich des einen Führungsschlitzes oder eines zusätzlichen Beobachtungsfensters mit einem Maßstab versehen, so läßt sich der Füllen oder Entnahmevorgang einwandfrei beobachten, während andererseits der Behälterinhalt im durchfallenden Licht erscheint und eine leichte Beurteilung zuläßt. According to a development of the invention, the shell is in the area of the a guide slot or an additional observation window with a ruler provided, the filling or removal process can be observed properly while on the other hand, the contents of the container appear in transmitted light and a slight Assessment allows.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, den Behälter mit einem nach innen vorspringenden Boden zu versehen. Dies hat zur Folge, daß der Behälter, ungeachtet des sich im zusammengefalteten Zustand ergebenden Mindestvolumens, sich praktisch völlig entleeren läßt. Der Boden nimmt den Raum zwischen den einzelnen Falten weitgehend ein und verdrängt die sonst in diesem Raum befindliche Füllmenge. It has been found to be useful to remove the container with a to provide a protruding floor inside. As a result, the container, regardless of the minimum volume resulting in the folded state, practically can be completely emptied. The floor largely takes up the space between the individual folds and displaces the amount otherwise in this space.

Eine andere Möglichkeit, die vollständige Entleerung des Behälters zu erzielen, liegt gemäß der Erfindung darin, daß der Behälter sich nach seinem Halsende zu verjüngt und die Falten beim Zusammenfalten konzentrisch ineinanderliegen. Schließlich ist es möglich, die Falten des Behälters als fortlaufende Schraubenwindung auszubilden. Another option is to completely empty the container to achieve, is according to the invention that the container is after his Neck end is tapered and the folds are concentric when folded. Finally, it is possible to have the folds of the container as a continuous screw turn to train.

Es liegt weiter im Rahmen der Erfindung, daß an der Außen- oder Innenseite der Hülle ein verschlossenes Teströhrchen angeordnet ist. Dieses mag zur Aufnahme eines Reagenz od. dgl. dienen, womit vor Anwendung der Blutkonserve od. dgl. eine entsprechende Überprüfung vorgenommen werden kann. It is also within the scope of the invention that on the outside or inside a sealed test tube is placed on the envelope. This likes to take up a reagent or the like, which means that before the blood supply is used or the like appropriate review can be made.

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie an Hand der Zeichnung. Further details can be found in the following description a preferred embodiment of the invention and with reference to the drawing.

Hierbei zeigt Fig. 1 die Vorrichtung mit zusammengefaltetem Behälter vor der Blutentnahme, F i g. 2 die Vorrichtung nach F i g. 1 nach der Füllung und F i g. 3 die Vorrichtung bei der Blutabgabe.1 shows the device with the container folded up before blood collection, FIG. 2 shows the device according to FIG. 1 after filling and F. i g. 3 the device during blood delivery.

Mit 1 ist der zur Aufnahme des Blutes dienende Behälter bezeichnet, der mit mehreren übereinander angeordneten Falten 2 (F i g. 2) versehen ist. Das Verhältnis der Behältergröße vom zusammengefalteten Zustand gemäß Fig. 1 zum expandierten Zustand nach Fig. 2 beträgt etwa 1 : 5. The container used to hold the blood is denoted by 1, which is provided with several folds 2 (FIG. 2) arranged one above the other. That Ratio of the container size from the folded state according to FIG. 1 to the expanded one The state according to FIG. 2 is about 1: 5.

Die untersteFalte 3 des Behälters 1 ist in einen mit 4 bezeichneten Wulst einer den Behälter 1 umgebenden und ihn führenden Hülle 5 eingerastet, die im Gegensatz zu dem aus thermoplastischem Werkstoff bestehenden Behälterl aus einem steifen Material, z. B. Karton, gefertigt ist. Der Innendurchmesser der Hülle 5 entspricht dabei etwa dem Außendurchmesser des Behälters 1. Am oberen Ende kann die Hülle 5 gegebenenfalls durch einen im einzelnen nicht wiedergegebenen Deckel verschlossen sein. Weiter trägt die Hülle 5, wie im einzelnen lediglich schematisch bei 6 angedeutet, ein Etikett od. dgl. mit den den Inhalt des Behälters 1 bezeichnenden Angaben. The lowermost fold 3 of the container 1 is in one denoted by 4 Bead of the container 1 surrounding and leading sheath 5 engaged, the in contrast to the container made of thermoplastic material from one rigid material, e.g. B. cardboard is made. The inside diameter of the sheath 5 corresponds approximately to the outer diameter of the container 1. At the upper end can the sheath 5 optionally by a cover not shown in detail to be introverted. The sheath 5 also carries, as in detail only schematically indicated at 6, a label or the like with the content of the container 1 designating Declarations.

Die Wandung 7 der Hülle 5 ist unter Bildung von axial verlaufenden Fenstern 8 unterbrochen. Diese Fenster 8 werden von den mit 9 bezeichneten Ansätzen eines Ringes 10 durchsetzt, der andererseits mit einer bei 11 angedeuteten Klaue die oberste Falte des Behälters 1 untergreift. Dieser Ring 10 führt den Behälter 1 bei seiner Expansions- bzw. Faltbewegung innerhalb der Hülle 5. Andererseits dienen die Ansätze 9 zur Befestigung eines Aufhängeorgans 12 in Form einer Schnur od. dgl. The wall 7 of the shell 5 is formed axially extending Windows 8 interrupted. These windows 8 are designated by the approaches a ring 10 penetrated, the other hand with a claw indicated at 11 the top fold of the container 1 engages below. This ring 10 guides the container 1 during its expansion or folding movement within the envelope 5. On the other hand, serve the approaches 9 for attaching a suspension element 12 in the form of a cord or the like.

Während der Boden 13 des Behälters 1, wie insbesondere aus F i g. 2 ersichtlich, vergleichsweise weit zum Behälterinnern gewölbt ist, trägt der Behälter 1 an seinem oberen Ende einen Hals 14 zum Anschluß eines Schlauches 15 mittels einer nicht im einzelnen wiedergegebenen, die Abdeck-Kappe 16 des Halses 14 durchstechenden Kanüle. While the bottom 13 of the container 1, as shown in particular in FIG. 2 can be seen, is curved comparatively far towards the inside of the container, the container carries 1 at its upper end a neck 14 for connecting a hose 15 by means of a not shown in detail, the cover cap 16 of the neck 14 piercing Cannula.

Zur Blutentnahme bzw. zum Füllen des Behälters 1 wird dieser in der aus Fig. 1 ersichtlichen Stellung aufgehängt, wobei die Aufhängung 12 am oberen Ende des Behälters 1 angreift. Durch die dem Material innewohnende Eigenelastizität des Behälters 1 wird dabei eine in Pfeilrichtung 17 wirkende Kraft erzeugt, die das Blut durch den Schlauch 15 in Pfeilrichtungl8 ansaugt. Zwar wird mit zunehmendem Füllungsgrad des Behälters 1 dessen Expansionskraft geringer, doch steigt gleichzeitig das Gewicht des sich nach und nach füllenden Behälters 1, wodurch die abnehmende Expansionskraft kompensiert wird. In der aus F i g. 2 ersichtlichen Stellung ist der Füllvorgang praktisch abgeschlossen, und der Blutentnahmeschlauch 15 kann aus dem Hals 14 entfernt werden. To take blood or to fill the container 1, this is in the Suspended from Fig. 1 position, the suspension 12 at the top Attacking the end of the container 1. Due to the inherent elasticity of the material of the container 1, a force acting in the direction of arrow 17 is generated which sucks the blood through the tube 15 in the direction of arrow 18. Although it is increasing with The degree of filling of the container 1, the expansion force of which is lower, but increases at the same time the weight of the gradually filling container 1, whereby the decreasing Expansion force is compensated. In the from FIG. 2 position is evident the filling process is practically completed and the blood collection tube 15 can be taken out the neck 14 can be removed.

Eine gummielastische Dichtung 19 gewährleistet dabei einen absolut dichten Abschluß.A rubber elastic seal 19 ensures an absolute tight closure.

Zur Blutabgabe aus dem Behälterl wird dieser, wie aus F i g. 3 ersichtlich, an seinem unteren Ende aufgehängt, wozu er einschließlich der Hülle 5 umgekehrt wird. Durch luftdichte Verbindung des Schlauches 15 mit einem nicht im einzelnen wiedergegebenen Obertragungsgerät und eine entsprechende Höhe der Aufhängung über dem Blutempfänger wird ein hydrostatischer Druck des Blutes in dem Behälter sowie im gefüllten Obertragungsgerät erzeugt, der ausreicht, um die Elastizitätskräfte des Behältermaterials zu überwinden. Zunächst wirkt infolge der besonderen Aufhängung des Behälters 1 dessen Eigengewicht in Pfeilrichtung 20 zur Unterstützung der Blutabgabe aus dem Behälter 1. Der Behälter entleert sich in dieser Stellung ohne Belüftung, jedoch unter Verringerung seines Volumens, indem er sich nach und nach zusammenfaltet und schließlich die aus F i g. 1 ersichtliche Aus, gangsstellung erreicht. In order to dispense blood from the container, it is used, as shown in FIG. 3 can be seen, suspended at its lower end, for which purpose it is reversed, including the sheath 5 will. By airtight connection of the hose 15 with a not in detail reproduced transmission device and a corresponding height of the suspension above The blood recipient receives a hydrostatic pressure of the blood in the container as well generated in the filled transmission device, which is sufficient to the elasticity forces to overcome the container material. First of all, it works as a result of the special suspension of the container 1 its own weight in the direction of arrow 20 to support the blood delivery from the container 1. The container empties in this position without ventilation, but reducing its volume by moving gradually and after folds up and finally the one from FIG. 1 apparent starting position achieved.

In dieser Ausgangsstellung greift der einwärts gewölbte Boden so weit in das Behälterinnere hinein, daß praktisch eine vollständige Entleerung bewirkt wird.In this starting position, the inwardly curved floor extends so far into the inside of the container that practically causes complete emptying will.

Bei 21 ist eine Skala angedeutet, die ein Ablesen des Füllstandes bzw. der Entnahmemenge aus dem Behälter 1 erlaubt. At 21, a scale is indicated, which enables the filling level to be read off or the withdrawal amount from the container 1 allowed.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die im vorstehenden beschriebene und in der Zeichnung wiedergegebene Ausführungsform beschränkt, sondern es sind demgqgenüber zahlreiche Abänderungen möglich, ohne daß diese vom Grundgedanken der Erfindung abweichen. Of course, the invention is not limited to the above described and shown in the drawing embodiment limited, but on the other hand, numerous modifications are possible without affecting the basic idea differ from the invention.

Claims (15)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur sterilen Entnahme und Übertragung von Blut od. dgl. mit einem faltenbalgartigen Behälter von veränderlichem Volumen aus Kunststoff oder ähnlichem Material, der in eine Halterung bzw. Führung einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Behälters (1) an einer diesen umgebenden Hülle (5) befestigt ist und am anderen Ende des Behälters eine an sich bekannte Aufhängung (12) angreift, die an gegenüberliegenden Seiten eine zur Behälterachse parallele fensterartige Führung (8) in der Hüllenwand durchgreift sowie gegenüber der Längsachse der Hülle und des Behälters umkehrbar ist. Claims: 1. Device for sterile removal and transfer of blood or the like with a bellows-like container of variable volume Made of plastic or similar material that can be inserted into a holder or guide is, characterized in that one end of the container (1) on one of these surrounding envelope (5) is attached and at the other end of the container one per se known suspension (12) engages, which on opposite sides to the container axis parallel window-like guide (8) extends through the shell wall and opposite the longitudinal axis of the envelope and the container is reversible. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (5) eine in mindestens eine Falte (3) im Bereich des einen Behälterendes eingreifende Halterung aufweist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sheath (5) one engaging in at least one fold (3) in the area of one end of the container Has bracket. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus einer an der Hülleninnenwandung angeordneten Ringwulst (4) besteht. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the holder consists of an annular bead (4) arranged on the inner wall of the casing. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) gegenüber der Aufhängung (12) umkehrbar ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the container (1) is reversible with respect to the suspension (12). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das aufhängungsseitige Behälterende in einem Ring (10) gelagert ist, der in der Hülle (5) axial beweglich geführt ist und an dem die Aufhängung (12) angreift. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the suspension-side container end is mounted in a ring (10) which is in the sheath (5) is axially movably guided and on which the suspension (12) engages. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerring (10) in mindestens eine Falte im Bereich des aufhängungsseitigen Behälterendes eingreifende Halteelemente (9) aufweist. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the bearing ring (10) engaging in at least one fold in the area of the container end on the suspension side Has holding elements (9). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (5) an ihrem der Aufhängung (12) entgegengerichteten Ende Führungsorgane für die Aufhängung trägt. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the sheath (5) at its end opposite the suspension (12) has guide members for the suspension carries. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerring (10) axiale Führungsschlitze (8) der Hülle (5) durchgreifende Ansätze (9) aufweist, an denen die Aufhängung (12), z. B. ein flexibles Band o. dgl., befestigt ist. 8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the bearing ring (10) axial guide slots (8) of the shell (5) penetrating approaches (9), on which the suspension (12), for. B. a flexible tape o. The like., Attached is. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (5) im Bereich des einen Führungsschlitzes (8) oder eines zusätzlichen Beobachtungsfensters einen Maßstab (21) aufweist. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the sheath (5) in the area of a guide slot (8) or an additional Observation window has a scale (21). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) bodenseitig an der Hülle (5) und mit seinem Halsende an der Aufhängung (12) befestigt ist. 10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the container (1) at the bottom of the shell (5) and with its neck end on the Suspension (12) is attached. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) einen nach innen vorspringenden Boden (13) aufweist. 11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the container (1) has an inwardly projecting bottom (13). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) sich nach seinem Halsende zu verjüngt und die Falten (2) beim Zusammenfalten konzentrisch ineinanderliegen. 12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that that the container (1) tapers towards its neck end and the folds (2) when Fold them together concentrically. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Falten (2) des Behälters (1) eine fortlaufende Schraubenwindung bilden. 13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that that the folds (2) of the container (1) form a continuous screw turn. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) am halsseitigen Ende eine gummielastische Scheibe aufweist. 14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that that the container (1) has a rubber elastic disc at the neck end. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außen- oder Innenseite der Hülle (5) ein verschlossenes Teströhrchen angeordnet ist. 15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that that on the outside or inside of the envelope (5) a sealed test tube is arranged. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 209 483; USA.-Patentschrift Nr. 2 886 035. Documents considered: French patent specification No. 1,209,483; U.S. Patent No. 2,886,035.
DEP29464A 1962-05-23 1962-05-23 Device for sterile withdrawal and transfer of blood or the like. Pending DE1282856B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP29464A DE1282856B (en) 1962-05-23 1962-05-23 Device for sterile withdrawal and transfer of blood or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP29464A DE1282856B (en) 1962-05-23 1962-05-23 Device for sterile withdrawal and transfer of blood or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282856B true DE1282856B (en) 1968-11-14

Family

ID=7371531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29464A Pending DE1282856B (en) 1962-05-23 1962-05-23 Device for sterile withdrawal and transfer of blood or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1282856B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0072738A1 (en) * 1981-08-05 1983-02-23 Bioresearch Inc. Disposable autotransfusion device
US4578060A (en) * 1983-07-20 1986-03-25 Howmedica, Inc. Wound drainage device
EP2079507A2 (en) * 2006-10-13 2009-07-22 KCI Licensing, Inc. Reduced pressure delivery system having a manually-activated pump for providing treatment to low-severity wounds

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2886035A (en) * 1955-07-29 1959-05-12 Cutter Lab Venoclysis apparatus
FR1209483A (en) * 1957-08-12 1960-03-02 Becton Dickinson Co Blood transfusion set

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2886035A (en) * 1955-07-29 1959-05-12 Cutter Lab Venoclysis apparatus
FR1209483A (en) * 1957-08-12 1960-03-02 Becton Dickinson Co Blood transfusion set

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0072738A1 (en) * 1981-08-05 1983-02-23 Bioresearch Inc. Disposable autotransfusion device
US4578060A (en) * 1983-07-20 1986-03-25 Howmedica, Inc. Wound drainage device
EP2079507A2 (en) * 2006-10-13 2009-07-22 KCI Licensing, Inc. Reduced pressure delivery system having a manually-activated pump for providing treatment to low-severity wounds
EP2079507A4 (en) * 2006-10-13 2014-01-29 Kci Licensing Inc Reduced pressure delivery system having a manually-activated pump for providing treatment to low-severity wounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0094682B1 (en) Apparatus for the collection and reinfusion of blood
DE2538457C2 (en)
DE1803281B2 (en) LABORATORY CONTAINER
DE2439392A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR ASEPTIC COLLECTION OF FLUIDS BY VACUUM PRESSURE
DE1170862B (en) Flexible pouring and pouring spout for a container
DE2250540A1 (en) CONTAINER FOR PARENTERAL SOLUTIONS WITH A PUNCHABLE CONNECTOR
DE2525713A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING BLOOD OR SIMILAR LIQUID INTO A PIPETTE
EP0584396A1 (en) Connector for making and breaking a fluid connection
EP0103664A1 (en) Device for injection by the effect of vacuum on the skin
DE3612718C2 (en)
DE2833476A1 (en) CONTAINER FOR FILLING A SYRINGE WITH A STERILE RINSING LIQUID
DE2635782A1 (en) DRAINAGE DEVICE
DE2004745A1 (en) Sealed plastic liquid container
DE2704536C3 (en) Device for preparing and mixing a multi-component solution
DE1282856B (en) Device for sterile withdrawal and transfer of blood or the like.
DE7833494U1 (en) BOTTLE FOR WRITING LIQUID
DE3906418A1 (en) Enteral alimentation arrangement and method of producing an enterally useable alimentation arrangement
DE3826456C1 (en) Bag arrangement
DE2749045C2 (en) Additional safety cap for the inlet port of a container or the like, especially for containers with medical liquids
CH622475A5 (en) Cannula for a syringe
CH345418A (en) Device for adding a supplementary material to a stock solution
DE3531644A1 (en) Pouring-out device for drinks packed in paper bags
CH399297A (en) Packaging made of thermoplastic hose or film material, which is provided with a spout
AT208513B (en) Closure device, especially for bottles for sterile storage of solutions, e.g. B. of blood, blood serum and. like
DE2160939A1 (en) PLASTIC BAGS FOR PACKAGING INFUSION SOLUTIONS