DE10327535A1 - Slide ring seal for use, in particular in a recirculation pump of a fuel cell system, comprises two rings of which at least one is provided with a surface structure functioning as a pump - Google Patents

Slide ring seal for use, in particular in a recirculation pump of a fuel cell system, comprises two rings of which at least one is provided with a surface structure functioning as a pump Download PDF

Info

Publication number
DE10327535A1
DE10327535A1 DE10327535A DE10327535A DE10327535A1 DE 10327535 A1 DE10327535 A1 DE 10327535A1 DE 10327535 A DE10327535 A DE 10327535A DE 10327535 A DE10327535 A DE 10327535A DE 10327535 A1 DE10327535 A1 DE 10327535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
mechanical seal
seal according
motor shaft
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10327535A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralph Hobmeyr
Ulrich Dumke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Priority to DE10327535A priority Critical patent/DE10327535A1/en
Publication of DE10327535A1 publication Critical patent/DE10327535A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04097Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with recycling of the reactants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/12Shaft sealings using sealing-rings
    • F04D29/122Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/12Shaft sealings using sealing-rings
    • F04D29/126Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/128Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for liquid pumps with special means for adducting cooling or sealing fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3464Mounting of the seal
    • F16J15/348Pre-assembled seals, e.g. cartridge seals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

The slide ring seal (110) comprises rings (144, 146) of which at least one is provided with a surface structure (152) functioning as a pump of a gaseous medium maintaining a working gap between the rings against a spring force. Independent claims are also included for the following: (a) a combination of the proposed slide ring seal with a pump unit; and (b) a method for prevention of entry of a gaseous medium into the motor space of this pump unit.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gleitringdichtung mit einem ersten Ring und einem diesen gegenüberliegenden Gleitkopf, der gegebenenfalls die Form eines zweiten Rings aufweisen kann, wobei im Betrieb eine relative Drehbewegung zwischen dem ersten Ring und dem Gleitkopf stattfindet und eine Vorspanneinrichtung vorgesehen ist, die den ersten Ring in Richtung auf den Gleitkopf zu vorspannt. Ferner betrifft die Erfindung eine Kombination einer Gleitringdichtung mit einer Pumpe, insbesondere einer Rezirkulationspumpe eines Brennstoffzellensystems, sowie ein Verfahren, um zu verhindern, dass beim Betrieb einer Pumpe für ein gasförmiges Medium, die einen in einem Motorraum angeordneten Motor und ein in einem Förderraum angeordnetes Förderglied aufweist, dieses gasförmige Medium durch einen Motorwellendurchgang in den Motorraum entweicht.The The present invention relates to a mechanical seal with a first ring and an opposite sliding head, the optionally may have the form of a second ring, wherein in Operating a relative rotational movement between the first ring and the slider takes place and provided a biasing device is, which biases the first ring in the direction of the sliding head. Furthermore, the invention relates to a combination of a mechanical seal with a pump, in particular a recirculation pump of a fuel cell system, as well as a method to prevent when operating a pump for a gaseous Medium, which is arranged in an engine compartment engine and a in a pump room arranged conveying member has, this gaseous medium escapes through a motor shaft passage in the engine compartment.

Die Erfindung findet insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, Verwendung im Zusammenhang mit einer Rezirkulationspumpe eines Brennstoffzellensystems. Die Erfindung könnte aber auch bei anderen Systemen Anwendung finden, wo eine Pumpe zur Förderung eines gasförmigen Mediums verwendet wird (wobei die Bezeichnung gasförmige Medien auch dampfförmige Medien umfasst), die von einem Motor bzw. von einer Motorwelle getrieben wird, wobei das Medium von der Pumpe durch den Wellendurchgang zum Motor nicht entweichen darf, der Motor jedoch in der normalen Außenumgebung aufgestellt und betrieben werden soll, wobei der Zutritt von Luft in das geförderte Medium nicht als schädlich empfunden wird.The The invention finds particular, but not exclusive, use in connection with a recirculation pump of a fuel cell system. The invention could but also in other systems find application where a pump for advancement a gaseous one Medium is used (the term gaseous media also vaporous Media) driven by a motor or a motor shaft, the medium from the pump through the shaft passage to the engine may not escape, but the engine is set up in the normal outdoor environment and operated, wherein the admission of air into the conveyed medium not as harmful is felt.

Solche Pumpen können zum Beispiel auch bei chemischen Anlagen Verwendung finden. Die bevorzugte Verwendung der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung liegt jedoch in der Kombination mit einer Brennstoffzellenrezirkulationspumpe eines Brennstoffzellensystems.Such Pumps can for example, also be used in chemical plants. The preferred use of the mechanical seal according to the invention however, in combination with a fuel cell recirculation pump a fuel cell system.

Eine solche Rezirkulationspumpe wird zum Beispiel im Anodenkreis eines Brennstoffzellensystems verwendet. Brennstoffzellen, insbesondere so genannte PEM-Brennstoffzellen, sind aus vielen Schriften bestens bekannt.A Such recirculation pump is, for example, in the anode circuit of a Fuel cell system used. Fuel cells, in particular so-called PEM fuel cells, are from many writings best known.

Im Betrieb liefert der den Brennstoffzellen anodenseitig zugeführte Wasserstoff Protonen, die durch die Membrane der Brennstoffzellen zu den Anoden der Brennstoffzellen hindurch wandern und dort mit Sauerstoff reagieren, um einerseits Wasser zu produzieren und andererseits Strom zu erzeugen, der von entsprechenden Klemmen am Brennstoffzellenstapel abgenommen werden kann. Ein Teil des auf der Kathodenseite erzeugten Wassers strömt durch die Membrane der Brennstoffzellen zu der Anodenseite, so dass Wasserdampf auch auf der Anodenseite des Brennstoffzellenstapels vorliegt. Außerdem wird Wasserdampf der Anodenseite häufig zugeführt, da die Membrane nur dann einwandfrei und effizient funktionieren, wenn sie ausreichend befeuchtet sind. Ferner bewegt sich Stickstoff von der Kathodenseite durch die Membrane zu der Anodenseite der Brennstoffzellen und die Konzentration von Stickstoff erhöht sich ständig auf der Anodenseite. Da dieser Stickstoff den Wirkungsgrad der Brennstoffzellen beeinträchtigt, ist es erforderlich, einen Teil der anodenseitig fließenden Gase entweder kontinuierlich oder diskontinuierlich abzulassen, um die Stickstoffkonzentration zu begrenzen bzw. von Zeit zu Zeit herabzusetzen, so dass das System insgesamt effizient arbeitet.in the Operation provides the fuel cell on the anode side supplied hydrogen Protons pass through the membrane of the fuel cells to the anodes migrate through the fuel cell and react with oxygen there, on the one hand to produce water and on the other hand to generate electricity, the removed from appropriate terminals on the fuel cell stack can be. Part of the water generated on the cathode side flows through the membrane of the fuel cells to the anode side, so that Water vapor also on the anode side of the fuel cell stack is present. In addition, will Water vapor of the anode side frequently fed, there the membrane will only work properly and efficiently if they are sufficiently moistened. Furthermore, nitrogen moves from the cathode side through the membrane to the anode side of the fuel cell and the concentration of nitrogen is constantly increasing on the anode side. There this nitrogen affects the efficiency of the fuel cells, It is necessary, a part of the anode side flowing gases either continuously or discontinuously drain to the Limit or reduce nitrogen concentration from time to time, so the system works efficiently overall.

Beim Ablassen eines Teils der anodenseitig fließenden Gase ist eine Verschmutzung der Umwelt nicht zu befürchten, da etwaiger Brennstoff bzw. Wasserstoff, der aus dem Anodenkreis abgelassen wird, mittels eines geeigneten Katalysators dazu gebracht wird, mit Luft katalytisch zu Wasser zu reagieren. Das so erzeugte Wasser bzw. der so erzeugte Wasserdampf sowie der Stickstoffanteil bilden natürliche Bestandteile der Atmosphäre und stellen daher keine Verunreinigung der Atmosphäre dar. Es wurde bereits vorgeschlagen, die aus der Anodenseite des Brennstoffzellenstapels austretenden Gase, die noch verwertbaren Wasserstoff enthalten, mittels einer Rezirkulationspumpe, die für notwendige Druckerhöhung sorgt, dem Anodeneingang des Brennstoffzellenstapels zusammen mit frischem Wasserstoff wieder zuzuführen.At the Discharging a portion of the anode-side flowing gases is a pollution not to fear the environment because any fuel or hydrogen from the anode circuit is discharged, brought to it by means of a suitable catalyst is to react with air catalytically to water. The so produced Water or the water vapor thus produced and the nitrogen content make up natural Components of the atmosphere and therefore do not pollute the atmosphere. It has already been proposed that from the anode side of the fuel cell stack escaping gases that still contain usable hydrogen, by means of a recirculation pump, which ensures necessary pressure increase, the anode inlet of the fuel cell stack together with fresh To recycle hydrogen.

Es hat sich bei den bisher eingesetzten Rezirkulationspumpen gezeigt, dass die Lebensdauer dieser Pumpen begrenzt ist, und es ist in der Praxis außerordentlich schwierig, eine zuverlässige Pumpe zu finden, die als Rezirkulationspumpe dienen kann.It has been shown in the previously used recirculation pumps, that the life of these pumps is limited, and it is in the Practice extraordinarily difficult, a reliable To find pump that can serve as a recirculation pump.

Bisher galt, dass die Pumpe gegenüber der Außenumgebung vollständig abgedichtet sein muss, da sonst die Gefahr besteht, dass Wasserstoff in die Umgebung entweicht, was bei höheren Konzentrationen aus Sicherheitsgründen bedenklich wäre. Es ist beim derzeitigen Stand der Technik nicht möglich, einen Motor außerhalb des Anodenkreislaufs anzuordnen und über eine Welle ein Förderglied im Wasserstoffkreislauf anzutreiben, da der Wellendurchgang nicht ausreichend gegenüber Wasserstoff abgedichtet werden kann. Aus diesem Grund wurde der Motor zum Antreiben des Förderglieds bisher gegenüber der Außenumgebung, nicht jedoch gegenüber dem Anodenkreislauf hermetisch abgedichtet. Auf diese Weise ist kein Wellendurchgang nach außen erforderlich. Es liegt also die oben erwähnte nach außen abgedichtete Pumpe vor. Das heißt, dass das Innere des Motorgehäuses und des Pumpengehäuses vollständig hermetisch gegenüber der Außenumgebung abgedichtet ist.Previously, the pump had to be completely sealed against the outside environment, since otherwise there is a risk that hydrogen escapes into the environment, which would be questionable at higher concentrations for safety reasons. It is not possible in the current state of the art to arrange a motor outside the anode circuit and to drive a conveyor member in the hydrogen cycle via a shaft, since the shaft passage can not be sufficiently sealed against hydrogen. For this reason, the motor for driving the conveyor member has hitherto been hermetically sealed from the outside environment but not from the anode circuit. In this way, no shaft passage to the outside is required. So there is the above-mentioned sealed to the outside pump. This means that the inside of the motor housing and the pump housing are completely hermetic to the outside environment is sealed.

Bisherige Konstruktionen zielten darauf hin, den Motorraum weitestgehend vom Förderraum abzutrennen bzw. abzudichten. Es hat sich aber gezeigt, dass bei sich ändernden Drücken im Anodenkreislauf, die mit unterschiedlichen Betriebslasten einhergehen, ein Druckausgleich zwischen dem Förderraum und dem Motorraum erfolgt, und zwar derart, dass ein Volumenstrom des sich im Anodenkreislauf befindlichen Gases durch das Lager hindurch stattfindet. Der warme, feuchte Volumenstrom führt relativ schnell dazu, dass Schmiermittel aus dem Lager ausgewaschen wird und dass das Lager versagt.Previous Constructions aimed to make the engine compartment largely of the delivery chamber separate or seal. It has been shown that at changing To press in the anode cycle, which are associated with different operating loads, a pressure equalization between the pump room and the engine compartment takes place, in such a way that a volume flow of the in the anode circuit located gas through the camp takes place. The warm, moist volume flow leads relatively quickly causing lubricant to wash out of the bearing and that the camp fails.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gleitringdichtung bzw. eine Kombination einer Gleitringdichtung mit einer Pumpe und ein Verfahren vorzusehen, die bzw. das es ermöglicht, eine von einem Motor angetriebene Pumpe so zu betreiben, dass der Motor gegenüber der Außenumgebung nicht abgedichtet sein muss, ohne die Gefahr, dass das von der Pumpe geförderte gasförmige Medium durch den Motorwellendurchgang zum Motor entweicht.Of the present invention is based on the object, a mechanical seal or a combination of a mechanical seal with a pump and to provide a method that allows one of a motor driven pump to operate so that the engine opposite the external environment does not have to be sealed, without the risk of that from the pump funded gaseous Fluid escapes through the motor shaft passage to the engine.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Gleitringdichtung der eingangs genannten Art so weitergebildet, dass mindestens der Teil, der in Betrieb drehbar ist, eine als Pumpe wirkende Oberflächengestaltung aufweist, die ein gasförmiges Medium veranlasst, zwischen dem ersten Ring und dem Gleitkopf mit einer radialen Komponente zu strömen, wodurch sich ein Arbeitsdruck zwischen dem ersten Ring und dem Gleitkopf einstellt, der entgegen der Kraft der Vorspanneinrichtung einen Arbeitsspalt zwischen diesen Teilen aufrecht erhält.to solution This object is a mechanical seal of the aforementioned Type so refined that at least the part that rotates in operation is having a acting as a pump surface design, the a gaseous Medium causes, between the first ring and the sliding head with to flow a radial component, causing a working pressure between the first ring and the sliding head adjusts the against the force of the biasing means a Maintains working gap between these parts.

Ferner wird eine Kombination einer derartigen Gleitringdichtung mit einer Pumpe vorgesehen, die einen in einem Motorraum angeordneten Elektromotor und ein in einem Vorderraum angeordnetes Förderglied aufweist, das von einer drehbar gelagerten Motorwelle des Motors antreibbar ist, wobei zwischen dem Motorraum und dem Förderraum mindestens eine sich radial erstreckende Wand vorgesehen ist, durch welche die Motorwelle sich erstreckt, wobei die Gleitringdichtung im Bereich der sich radial erstreckenden Wand angeordnet ist.Further is a combination of such a mechanical seal with a Pump provided, which is arranged in an engine compartment electric motor and a conveyor disposed in a front space conveying member, which of a rotatably mounted motor shaft of the motor is driven, wherein between the engine compartment and the delivery chamber at least one radially extending wall is provided by which extends the motor shaft, wherein the mechanical seal is arranged in the region of the radially extending wall.

Außerdem wird ein Verfahren vorgeschlagen, das verhindert, dass beim Betrieb einer Pumpe für ein gasförmiges Medium, die einen in einem Motorraum angeordneten Motor und einen in einem Förderraum angeordneten Förderorgan aufweist, gasförmiges Medium durch einen Motorwellendurchgang in den Motorraum entweicht, mit dem besonderen Kennzeichen, dass im Bereich des Motorwellendurchgangs ein Luftstrom bzw. ein Gasstrom erzeugt wird, der den Eintritt des gasförmigen Mediums in den Motorraum hinein weitestgehend verhindert.In addition, will proposed a method that prevents the operation of a Pump for a gaseous Medium, which is arranged in an engine compartment engine and a in a pump room arranged conveying member has, gaseous Escapes medium through a motor shaft passage in the engine compartment, with the special feature that in the area of the motor shaft passage an air flow or a gas flow is generated, the entry of the gaseous Medium into the engine compartment into largely prevented.

Durch die erfindungsgemäße Lösung wird stets dafür gesorgt, dass im Betrieb Luft oder ein anderes gasförmiges Medium durch die Gleitringdichtung strömt in einer Richtung, dass das Entweichen des von der Pumpe geförderten gasförmigen Mediums durch den Wellendurchgang verhindert wird. Zur gleichen Zeit wird zwischen dem ersten Ring und dem Gleitkopf bzw. dem zweiten Ring ein Druck aufgebaut, der entgegen der Kraft der Vorspanneinrichtung wirkt und zu einem kleinen Abstand zwischen den beiden Ringen führt. Es entsteht also an den Ringen im Betrieb keine Abnützung, da diese einen Abstand voneinander aufweisen.By the solution according to the invention is always ensured, that in operation air or another gaseous medium through the mechanical seal flows in a direction that escapes the pumped by the pump gaseous Medium is prevented by the shaft passage. At the same Time is between the first ring and the slider or the second Ring built up a pressure, which is contrary to the force of the pretensioner acts and leads to a small distance between the two rings. It So there is no wear on the rings during operation as they are at a distance have from each other.

Besonders günstig ist es, wenn jeweilige einander gegenüber liegende ununterbrochene Ringflächen auf dem ersten Ring und dem Gleitkopf vorgesehen sind, die beim Stillstand aneinander anliegen und eine statische Dichtung bilden.Especially Cheap is it when respective ones are opposite one another ring surfaces are provided on the first ring and the sliding head, the at Stand still together and form a static seal.

Mit dieser Konstruktion werden die ununterbrochenen Ringflächen unter der Kraft der Vorspanneinrichtung im Stillstand aneinander gedrückt und bilden so eine statische Dichtung, die das Entweichen des in der Pumpe und in an dieser angeschlossenen Leitungen vorhandenen gasförmigen Mediums verhindert.With This construction will accommodate the uninterrupted ring surfaces the force of the biasing device pressed together at a standstill and thus form a static seal, which is the escape of the in the Pump and in existing at this connected lines gaseous medium prevented.

Besonders günstig ist es, wenn mindestens eine der jeweiligen einander gegenüberliegenden ununterbrochenen Ringflächen mit einer Gleitbeschichtung vorgesehen ist. Auf diese Weise ist beim Anlassen des Motors und Inbetriebnahme der Pumpe bei geringen Drehzahlen und entsprechend kleinen Luftzufuhrmengen kein Abrieb zu befürchten. Dies sichert den Anlauf und Ablauf der Pumpe und daher auch die Dauerhaltbarkeit. Die Anzahl der Starts und Stopps kann protokolliert werden und einen Verschleiß kann man somit kontrollieren bzw. überprüfen und gegebenenfalls eingreifen, um eine Wartung bzw. Überprüfung durchzuführen. Auf diese Weise können auch Erfahrungswerte für Verschleiß ermittelt werden, um Wartungsintervalle festzulegen.Especially Cheap is it if at least one of the respective opposite ones continuous ring surfaces provided with a lubricious coating. That way is when starting the engine and starting the pump at low Speeds and correspondingly small amounts of air supply no abrasion to fear. This ensures the start and run of the pump and therefore also the Durability. The number of starts and stops can be logged can and wear out one thus control or check and if necessary intervene to carry out a maintenance or inspection. On this way you can also empirical values for Wear can be determined to set maintenance intervals.

Besonders günstig ist es, wenn die Gleitbeschichtung einen niedrigen Reibungskoeffizienten kleiner als 0,1 aufweist. Die Gleitbeschichtung kann beispielsweise aus der Gruppe bestehend aus einer Kunststoffschicht, einer PDFE-Beschichtung, einer mittels CVD erzeugten Beschichtung und einer mittels PVD erzeugten Beschichtung bestehen.Especially Cheap it is when the lubricious coating has a low coefficient of friction smaller as 0.1. The sliding coating can for example the group consisting of a plastic layer, a PDFE coating, a CVD generated coating and a PVD generated Coating exist.

Da die Pumpe bzw. die Rezirkulationspumpe üblicherweise in der normalen Außenumgebung, d.h. in Luft arbeitet, ist das gasförmige Medium, das zwischen dem ersten Ring und dem Gleitkopf strömt, üblicherweise Luft.Since the pump or the recirculation pump usually in the normal external environment, ie working in air, the gaseous medium flowing between the first ring and the sliding head, üb sometimes air.

Auf jeden Fall ist das gasförmige Medium die Umgebungsluft der Pumpe mitsamt deren Bestandteilen.On in any case, the gaseous Medium the ambient air of the pump together with its components.

Die Strömung des gasförmigen Mediums zwischen dem ersten Ring und dem Gleitkopf kann radial nach außen erfolgen, was den Vorteil bietet, dass die Zentrifugalkraft bei der Erzeugung der Strömung mitwirkt.The flow of the gaseous Mediums between the first ring and the sliding head can be radially to Outside take place, which offers the advantage that the centrifugal force at the generation of the flow participates.

Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Strömung des gasförmigen Mediums zwischen dem ersten Ring und dem Gleitkopf radial nach innen erfolgt. Diese Anordnung bietet Konstruktionsvorteile an, da sie die Auslegung der Gleitringdichtung vereinfacht.It but it is also possible that the flow of the gaseous Medium between the first ring and the sliding head takes place radially inward. This arrangement offers design advantages as it accommodates the design the mechanical seal simplified.

Der erste Ring wird üblicherweise fest an eine drehbare Welle angebracht, während der Gleitkopf bzw. der zweite Ring an eine feststehende Struktur angebracht wird. Der erste Ring wäre somit der Gleitring, fest auf der Welle montiert und der zweite Ring der Gleitkopf, fest im Gehäuse verankert.Of the first ring is usually firmly attached to a rotatable shaft, while the sliding head or the second ring is attached to a fixed structure. The first Ring would be thus the sliding ring, firmly mounted on the shaft and the second Ring of the sliding head, firmly in the housing anchored.

Die Vorspanneinrichtung kann auf den ersten Ring oder auf den Gleitkopf einwirken.The Biasing means may be on the first ring or on the slider head act.

Besonders günstig ist es, wenn zur Ausbildung des Gleitkopfs der zweite Ring in einem Aufnahmering aufgenommen ist, wenn die Vorspanneinrichtung zwischen dem Aufnahmering und dem zweiten Ring vorgesehen ist und wenn eine Verriegelung zwischen dem Aufnahmering und dem zweiten Ring vorgesehen ist, die eine relative Drehbewegung zwischen diesen Teilen zumindest im Wesentlichen verhindert, eine axiale Relativbewegung unter der Einwirkung der Vorspanneinrichtung bzw. des Arbeitsdruckes jedoch zumindest im beschränkten Ausmaß zulässt.Especially Cheap it is when to form the sliding head of the second ring in one Pick-up ring is included when the pretensioner between the receiving ring and the second ring is provided and if a Lock provided between the receiving ring and the second ring That is, a relative rotational movement between these parts at least essentially prevents axial relative movement under the However, the action of the biasing device or the working pressure at least in the limited Extent allows.

Die relative Drehbewegung zwischen dem zweiten Ring und dem Aufnahmering wird vorzugsweise dadurch verhindert, dass eine dünnwandige Außenwand des Aufnahmerings an einer Stelle oder an mehreren Stellen in eine jeweilige Nut des zweiten Rings eingedellt ist. Eine Ringdichtung ist vorzugsweise zwischen dem zweiten Ring und dem Aufnahmering angeordnet. Die Vorspanneinrichtung ist vorzugsweise entweder durch eine Schraubendruckfeder, eine Tellerfeder oder mehrere Tellerfedern gebildet, die auf den zweiten Ring einwirkt bzw. einwirken. Alternativ hierzu kann die Vorspanneinrichtung durch mehrere an jeweiligen Stellen um den zweiten Ring herum angeordnete Schraubendruckfedern gebildet werden, wobei die einzelnen Schraubenfedern in achsparallelen Bohrungen des Aufnahmerings aufgenommen sind.The relative rotational movement between the second ring and the receiving ring is preferably prevented by having a thin-walled outer wall the recording ring in one place or in several places in one respective groove of the second ring is dented. A ring seal is preferably between the second ring and the receiving ring arranged. The biasing device is preferably either by a helical compression spring, a plate spring or several disc springs formed, which acts on the second ring or act. alternative For this purpose, the biasing device by several at each Make helical compression springs around the second ring are formed, wherein the individual coil springs in paraxial Holes of the receiving ring are added.

Auf diese Weise entsteht, egal ob die Vorspanneinrichtung durch eine Schraubendruckfeder, eine Tellerfeder, mehrere Tellerfedern oder durch einzelne Schraubendruckfedern gebildet ist, ein Modul bestehend aus dem Aufnahmering, der Vorspanneinrichtung und dem zweiten Ring, sowie der Ringdichtung, die preisgünstig hergestellt und leicht in einem Gehäuse oder in einem Lagerschild aufgenommen werden kann, beispielsweise unter Anwendung eines Presssitzes, wobei eine Ringdichtung im Bereich des Presssitzes für eine gasdichte Aufnahme des Aufnahmerings bzw. des Moduls im Gehäuse bzw. im Lagerschild sorgt. Alternativ hierzu kann der Aufnahmering durch formschlüssige Merkmale mit der Motorwelle drehfest verbunden werden. Hierzu können beispielsweise eine Madenschraube oder mehrere Madenschrauben verwendet werden, die in den Aufnahmering eingeschraubt werden und an die Motorwelle angreifen.On this way arises, regardless of whether the biasing means by a Helical compression spring, a plate spring, several disc springs or formed by individual helical compression springs, consisting of a module from the receiving ring, the pretensioner and the second ring, as well as the ring seal, the reasonably priced and lightweight in a housing or can be accommodated in a bearing plate, for example using a press fit, with a ring seal in the area of press fit for a gas-tight recording of the receiving ring or the module in the housing or ensures in the bearing plate. Alternatively, the receiving ring by positive Features are rotatably connected to the motor shaft. For example, this can be done a grub screw or several grub screws are used, which are screwed into the receiving ring and to the motor shaft attack.

Wenn der Aufnahmering an der Motorwelle befestigt ist, so wird der erste Ring in einer Ringaufnahme eines Gehäuses oder Lagerschilds angeordnet, wobei eine Ringdichtung zwischen dem ersten Ring und dem Gehäuse bzw. dem Lagerschild vorzugsweise vorgesehen ist. Ein Verriegelungsglied befindet sich ebenfalls vorzugsweise zwischen dem ersten Ring und dem Gehäuse bzw. dem Lagerschild und verhindert eine relative Verdrehung des ersten Ringes und des Gehäuses bzw. des Lagerschildes.If the receiving ring is attached to the motor shaft, so is the first Ring arranged in a ring receptacle of a housing or bearing plate, wherein a ring seal between the first ring and the housing or the bearing plate is preferably provided. A locking member is located also preferably between the first ring and the housing or the bearing plate and prevents relative rotation of the first ring and the housing or the end shield.

Besonders bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung, der Kombination einer Gleitringdichtung mit einer Pumpe und des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich den Unteransprüchen entnehmen.Especially preferred embodiments of mechanical seal according to the invention, the combination of a mechanical seal with a pump and the inventive method can be the dependent claims remove.

Die Oberflächengestaltung des drehbaren Ringes, die ein gasförmiges Medium veranlasst, zwischen dem ersten und dem zweiten Ring mit einer radialen Komponente zu strömen, kann verschiedene Formen aufweisen. Beispielsweise kann die Oberflächengestaltung durch mehrere Nuten im drehbaren Teil gebildet werden, wobei die Nuten beispielsweise sichelförmig gekrümmt sein können.The surface design of the rotatable ring, which causes a gaseous medium between the first and the second ring with a radial component stream, can have different shapes. For example, the surface design formed by a plurality of grooves in the rotatable part, wherein the Grooves, for example sickle-shaped bent could be.

Eine andere Möglichkeit liegt darin, die Nuten durch gekrümmte, im Querschnitt V-förmige bzw. rechtwinklige Einschnitte zu bilden, deren Einschnitttiefe in der Richtung radial nach innen auf den drehbaren Teil bezogen abnimmt. Die Nuten bzw. Einschnitte sollen vorzugsweise an ihren radial nach innen gelegten Enden auslaufen und zwischen der Auslaufstelle und einer radial inneren Wand des drehbaren Teils soll die ununterbrochene Ringfläche vorgesehen werden.A different possibility lies in the grooves by curved, in cross-section V-shaped or rectangular To form incisions whose incision depth in the radial direction inwardly relative to the rotatable part decreases. The grooves or Incisions should preferably be placed at their radially inward Ends leak and between the outlet and a radial inner wall of the rotatable part is intended to provide the uninterrupted annular surface become.

Die Pumpe kann beispielsweise als Impellerpumpe, Seitenkanalverdichter oder Turboverdichter ausgebildet werden.The Pump can, for example, as an impeller pump, side channel blower or turbocompressors are formed.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen sowie in der nachfolgenden Beschreibung näher beschrieben.Further preferred embodiments The invention are in the further subclaims and in the following Description closer described.

Die Erfindung wird nachfolgend näher erläutert aufgrund der beiliegenden Zeichnungen, in welchen zeigen:The Invention will become more apparent below explained Based on the accompanying drawings, in which:

1 eine schematische Darstellung eines Brennstoffzellensystems mit einer Rezirkulationspumpe ähnlich der Anordnung, die in der deutschen Patentanmeldung 102 00 581.1 gezeigt ist, 1 1 is a schematic representation of a fuel cell system with a recirculation pump similar to the arrangement shown in German patent application 102 00 581.1.

2 einen schematischen Längsschnitt durch eine Pumpe, die in ihrer Grundauslegung an sich bekannt ist, 2 a schematic longitudinal section through a pump, which is known per se in its basic design,

3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Gleitringdichtung, um das Arbeitsprinzip zu erläutern, 3 a schematic representation of a mechanical seal according to the invention to explain the working principle,

4 eine Draufsicht auf die Stirnseite des einen Ringes der Ausführung gemäß 3, um die Ausbildung der dort vorgesehenen Nuten darzustellen, 4 a plan view of the front side of a ring of the embodiment according to 3 to represent the formation of the grooves provided there,

5 eine Darstellung einer Variante einer erfindungsgemäßen Gleitringdichtung in einem axialen Querschnitt gesehen, 5 an illustration of a variant of a mechanical seal according to the invention seen in an axial cross-section,

6 eine perspektivische Darstellung einer Oberflächengestaltung eines Teils eines drehbaren Ringes, der in der Ausführung der 5 verwendet wird, 6 a perspective view of a surface configuration of a part of a rotatable ring, which in the embodiment of 5 is used,

7 eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Abwandlung der Pumpe gemäß 2, 7 an illustration of a modification of the invention according to the pump 2 .

8 eine Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Abwandlung der Pumpe gemäß 2 und 8th a representation of a further modification of the invention according to the pump 2 and

9 eine teilweise in Längsrichtung geschnittene Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Gleitringdichtung. 9 a partially sectioned longitudinal view of another mechanical seal according to the invention.

Das Bezugszeichen 12 deutet auf den Brennstoffzellenstapel, der aus mehreren einzelnen Brennstoffzellen besteht, die schematisch mit 14 gekennzeichnet sind. Der Brennstoffzellenstapel 12 weist eine Anodenseite 16 mit Anodeneingang 18 und Anodenausgang 20 sowie eine Kathodenseite 22 mit Kathodeneingang 24 und Kathodenausgang 26 auf.The reference number 12 indicates the fuel cell stack, which consists of several individual fuel cells, which schematically with 14 Marked are. The fuel cell stack 12 has an anode side 16 with anode entrance 18 and anode output 20 and a cathode side 22 with cathode entrance 24 and cathode output 26 on.

In an sich bekannter Weise weist jede einzelne Brennstoffzelle 14 eine Anode, eine Kathode und dazwischen eine Membran (nicht gezeigt) auf, wobei jede so genannte MEA (Membrane Electrode Assembly) bestehend aus einer Anode, einer Kathode und einer dazwischen angeordneten Membran, zwischen zwei so genannten bipolaren Platten gehalten ist (ebenfalls nicht gezeigt). Zwischen der einen bipolaren Platte und der Kathode sind Strömungskanäle für Sauerstoff oder Luftsauerstoff vorgesehen, während zwischen der anderen bipolaren Platte und der Anode ebenfalls Strömungskanäle vorgesehen sind, die für die Zufuhr von Wasserstoff an die Anode sorgen.In a conventional manner, each individual fuel cell 14 an anode, a cathode, and therebetween a membrane (not shown), each so-called MEA (Membrane Electrode Assembly) consisting of an anode, a cathode, and a membrane disposed therebetween held between two so-called bipolar plates (also not shown) ). Between the one bipolar plate and the cathode flow channels for oxygen or atmospheric oxygen are provided, while between the other bipolar plate and the anode flow channels are provided, which provide for the supply of hydrogen to the anode.

Die Strömungskanäle auf der Anodenseite der Brennstoffzellen sind zusammengeschaltet, damit alle Brennstoffzellen gleichzeitig mit Brennstoff über den Anodeneingang 18 versorgt werden können, wobei überschüssiger Wasserstoff sowie andere Abgase der Brennstoffzellen, wie beispiels weise Wasser in Dampfform und Stickstoff, der von auf der Kathodenseite gelieferter Luft stammt und durch die Membrane der Brennstoffzellen hindurch diffundiert, aus dem Brennstoffzellenstapel am Anodenausgang 20 über die Leitung 55 herausgeführt werden können. Die Durchströmung der Anoden der zusammen geschalteten Brennstoffzellen ist schematisch in der 1 mit der Linie 28 gezeigt. In ähnlicher Weise sind die Strömungspassagen auf der Kathodenseite der Brennstoffzellen zusammen geschlossen, um einen Strömungspfad 30 vom Kathodeneingang 24 zum Kathodenausgang 26 im Brennstoffzellenstapel 12 zu bilden, wobei die auf der Kathodenseite 22 anfallenden Abgase über die Leitung 25 in die Atmosphäre abgegeben werden können. Die bipolaren Platten der einzelnen Brennstoffzellen 14 sind in Reihe und/oder parallel zueinander geschaltet. Im Betrieb entsteht eine Spannung an den zwei Ausgangsklemmen 32 und 34. Diese Spannung steht nicht dargestellten Einrichtungen, z.B. für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs, in dem das Brennstoffzellensystem eingebaut ist sowie für den Antrieb von anderen Aggregaten, die zum Betrieb des Brennstoffzellensystems notwendig sind, als Leistungsquelle zur Verfügung.The flow channels on the anode side of the fuel cells are interconnected so that all fuel cells simultaneously with fuel through the anode input 18 can be supplied with excess hydrogen and other exhaust gases of the fuel cell, such as example, water in vapor form and nitrogen, which comes from supplied on the cathode side air and diffuses through the membrane of the fuel cell, from the fuel cell stack at the anode output 20 over the line 55 can be led out. The flow through the anodes of the interconnected fuel cells is schematically in the 1 with the line 28 shown. Similarly, the flow passages on the cathode side of the fuel cells are closed together to form a flow path 30 from the cathode entrance 24 to the cathode output 26 in the fuel cell stack 12 to form, taking on the cathode side 22 accumulating exhaust gases via the line 25 can be discharged into the atmosphere. The bipolar plates of the individual fuel cells 14 are connected in series and / or parallel to each other. During operation, a voltage is generated at the two output terminals 32 and 34 , This voltage is not shown facilities, for example for the drive of a motor vehicle, in which the fuel cell system is installed as well as for the drive of other units, which are necessary for the operation of the fuel cell system, as a power source available.

Die Auslegung von Brennstoffzellenstapeln bzw. der darin enthaltenen Brennstoffzellen sind bestens aus verschiedenen Schriften bekannt, so dass es nicht notwendig ist, hier näher auf die konkrete Auslegung des Brennstoffzellenstapels einzugehen.The Design of fuel cell stacks or the contained therein Fuel cells are well known from various fonts, so that it is not necessary here closer to the concrete interpretation to enter the fuel cell stack.

Wesentlich ist, dass der Anodenseite 16 des Brennstoffzellenstapels 12 ein gasförmiger Brennstoff zugeführt werden muss, wobei im Falle der Verwendung von Wasserstoff der Wasserstoff möglicherweise von einer Quelle in Form eines Wasserstofftanks 36 entnommen wird. Konkret kommt im dargestellten Beispiel der Wasserstoff vom Wasserstofftank 36 über ein mechanisches Druckregelventil 38 sowie über ein Solenoid betätigtes Abschaltventil 40 und ein manuell betätigbares Absperrventil 42 zu einem Stellventil 44, das den frischen Wasserstoff über eine Leitung 46 dem Anodeneingang 18 des Brennstoffzellenstapels 12 zuführt.It is essential that the anode side 16 of the fuel cell stack 12 a gaseous fuel must be supplied, wherein in the case of the use of hydrogen, the hydrogen may be from a source in the form of a hydrogen tank 36 is removed. Specifically, in the example shown, the hydrogen comes from the hydrogen tank 36 via a mechanical pressure control valve 38 and a solenoid-operated shut-off valve 40 and a manually operated shut-off valve 42 to a control valve 44 putting the fresh hydrogen through a pipe 46 the anode entrance 18 of the fuel cell stack 12 supplies.

Im Betrieb wird das Stellventil 44 bei geöffneten Ventilen 40 und 42 je nach der vom Fahrer des Kraftfahrzeugs geforderten Leistung über eine Steuerung 48 angesteuert, um den erforderlichen Massenstrom an frischem Wasserstoff in die Anodenseite des Brennstoffzellenstapels 12 einzuspeisen.In operation, the control valve 44 with open valves 40 and 42 depending on the required by the driver of the motor vehicle power via a controller 48 controlled to the required mass flow of fresh hydrogen into the anode side of the fuel cell stack 12 feed.

Gleichzeitig mit der lastabhängigen Ansteuerung des Stellventils 44 durch die Steuerung 48 wird über die Steuerung 48 ein Elektromotor 50 angesteuert, der einen Kompressor 52 antreibt und Luftsauerstoff über eine Leitung 54 und den Kathodeneingang 24 in die Kathodenseite 22 des Brennstoffzellenstapels 12 einspeist.Simultaneously with the load-dependent control of the control valve 44 through the controller 48 is about the controller 48 an electric motor 50 driven by a compressor 52 drives and atmospheric oxygen via a pipe 54 and the cathode entrance 24 in the cathode side 22 of the fuel cell stack 12 feeds.

Im Brennstoffzellenstapel 12 wandern Protonen, die vom zugeführten Wasserstoff geliefert werden, von der Anodenseite 16 der einzelnen Brennstoffzellen durch die Membran zu der Kathodenseite 22 und reagieren an dort vorgesehenen Katalysatoren mit dem zugeführten Luftsauerstoff, um Wasser zu bilden. Diese Reaktion führt dazu, dass elektrische Spannungen an den Bipolarplatten entstehen, die in summierter Form für die an den Klemmen 32 und 34 abnehmbare Leistung sorgen.In the fuel cell stack 12 Protons supplied by the supplied hydrogen migrate from the anode side 16 the individual fuel cells through the membrane to the cathode side 22 and react on provided there catalysts with the supplied oxygen in the air to form water. This reaction causes electrical voltages to be generated across the bipolar plates, which in summed form for those at the terminals 32 and 34 provide detachable power.

Während der elektro-chemischen Reaktion in den einzelnen Brennstoffzellen diffundieren Stickstoffmoleküle von der Kathodenseite zur Anodenseite und verlassen die Anodenseite 16 über den Anodenausgang 20 zusammen mit dem unverbrauchten Wasserstoff und Wasserdampf. Eine Rückführleitung 58 ist zwischen dem Anodenausgang 20 und dem Anodeneingang 18 vorgesehen, und zwar mit einer Rezirkulationspumpe 60, die dafür sorgt, dass die rückgeführten Gase ein angepasstes Druckniveau am Anodeneingang 18 aufweisen, um die Strömung aufrecht zu erhalten. Bei Anwendung einer solchen Rückführung kann ein Anteil der Anodenabgase entweder kontinuierlich oder diskontinuierlich über das Anodenabgasventil 56 und die Leitung 57 abgelassen werden.During the electrochemical reaction in the individual fuel cells, nitrogen molecules diffuse from the cathode side to the anode side and leave the anode side 16 via the anode output 20 together with the unused hydrogen and water vapor. A return line 58 is between the anode output 20 and the anode entrance 18 provided, with a recirculation pump 60 , which ensures that the recirculated gases have an adjusted pressure level at the anode inlet 18 have to maintain the flow. When using such recirculation, a portion of the anode effluents may be either continuous or discontinuous via the anode exhaust valve 56 and the line 57 be drained.

Diese Anodenabgase werden dann normalerweise zur Wärmegewinnung über die Leitung 57 einem katalytischen Brenner (nicht gezeigt) zugeführt und dort mit Luftsauerstoff zur Erzeugung von Wärme umgesetzt, wobei die nach dem Brenner vorhandenen Abgase bestehend aus Stickstoff und Wasserdampf bedenkenlos in die Atmosphäre abgegeben werden können. Wie erwähnt kann das Anodenabgasventil 56 auch diskontinuierlich geöffnet werden, um von Zeit zu Zeit Abgase aus dem Brennstoffzellenstapel 12 abzulassen, beispielsweise dann wenn die Stickstoffkonzentration auf der Anodenseite des Brennstoffzellenstapels 12 auf ein Niveau angestiegen ist, bei dem der effiziente Betrieb des Brennstoffzellenstapels leiden würde. Es ist auch bekannt, die Anodenabgase der Kathodenseite 22 des Brennstoffzellenstapels 12 zuzuführen, damit der Wasserstoffanteil auf der Kathodenseite direkt mit Sauerstoff zu Wasser reagiert und auf diese Weise entsorgt wird, wobei die vorliegende Erfindung auch mit einem solchen System anwendbar ist.These anode effluents are then normally for heat recovery via the line 57 fed to a catalytic burner (not shown) and reacted there with atmospheric oxygen to generate heat, wherein the present after the burner exhaust gases consisting of nitrogen and water vapor can be safely discharged into the atmosphere. As mentioned, the anode exhaust valve 56 also be opened discontinuously to exhaust from the fuel cell stack from time to time 12 let off, for example, if the nitrogen concentration on the anode side of the fuel cell stack 12 has risen to a level where the efficient operation of the fuel cell stack would suffer. It is also known, the anode exhaust gases of the cathode side 22 of the fuel cell stack 12 supply, so that the hydrogen content on the cathode side reacts directly with oxygen to water and is disposed of in this way, the present invention is also applicable with such a system.

In der Figur sind der Wasserstofftank 36, das mechanische Druckregelventil 38, das Solenoid betätigte Abschaltventil 40 sowie das manuell betätigbare Absperrventil 42 in einem Rahmen 62 gezeigt. Da dieses Teil häufig von spezialisierten Zulieferern geliefert wird, ist es an sich bekannt.In the figure are the hydrogen tank 36 , the mechanical pressure control valve 38 , the solenoid operated shut-off valve 40 and the manually operated shut-off valve 42 in a frame 62 shown. Since this part is often supplied by specialized suppliers, it is well known.

Das mechanische Druckregelventil 38 sorgt dafür, das höhere Druckniveau P3 im Wasserstofftank 36, das beispielsweise bei 350 Bar liegen kann, auf ein niedrigeres Druckniveau P2, das beispielsweise nur etwas über 1 Bar liegen kann, herunter zu regeln.The mechanical pressure control valve 38 ensures the higher pressure level P3 in the hydrogen tank 36 which, for example, may be at 350 bar, down to a lower pressure level P2, which may be, for example, just over 1 bar.

Nach dem Vorschlag der deutschen Patentanmeldung DE 102 00 058.1 führt eine Steuerleitung 70 von der Ausgangsseite des Stellventils 44 zum Referenzdruckeingang des Druckregelventils 38, so dass, wenn der Druck an der Brennstoffzellenseite des Stellventils 44 fällt, der Referenzdruck am mechanischen Druckregelventil 38 ebenfalls fällt. Da die Kraft vom Referenzeingang in die gleiche Richtung wirkt wie die Vorspannfeder 66 führt dies dazu, dass der Ausgangsdruck P2 des mechanischen Druckregelventils 38 und daher auch der Druck auf der Eingangsseite des Stellventils 44 ebenfalls fällt, wodurch die Druckdifferenz am Stellventil 44 zwischen dessen Eingangs- und Ausgangsseite kleiner wird. Hierdurch wird der Druckdifferenzbereich, der vom Stellventil 44 beherrscht werden muss, stets klein gehalten, was die Anforderungen an das Stellventil 44 herabsetzt. Dies bedeutet nicht, dass die Druckdifferenz selbst klein sein muss, sondern dass die Schwankungen der Druckdifferenz stets klein gehalten werden sollen.After the proposal of the German patent application DE 102 00 058.1 leads a control line 70 from the output side of the control valve 44 to the reference pressure input of the pressure control valve 38 , so if the pressure on the fuel cell side of the control valve 44 falls, the reference pressure at the mechanical pressure control valve 38 also falls. Because the force from the reference input acts in the same direction as the biasing spring 66 this causes the outlet pressure P2 of the mechanical pressure control valve 38 and therefore also the pressure on the input side of the control valve 44 also falls, causing the pressure difference at the control valve 44 becomes smaller between its input and output sides. As a result, the pressure difference range of the control valve 44 must be mastered, always kept small, what the demands on the control valve 44 decreases. This does not mean that the pressure difference itself must be small, but that the fluctuations in the pressure difference should always be kept small.

2 zeigt eine Impellerpumpe 60, die beispielsweise in der Anordnung gemäß 1 Verwendung finden könnte. Die Impellerpumpe der 2 weist einen Motorraum 100 auf, der einen nicht dargestellten Elektromotor enthält, der die Motor- bzw. Antriebswelle 102 antreibt. Der Motorraum ist innerhalb eines Motorgehäuses 104 definiert, das an seinem in 2 unteren Ende durch ein Lagerschild 106 geschlossen ist. In der Mitte des Lagerschildes 106 befindet sich ein Kugellager, das zur drehbaren Lagerung der Motorwelle 102 ausgelegt ist. Unterhalb dieses Kugellagers befindet sich eine Gleitringdichtung 110, die eine Abdichtung zwischen dem Motorraum 100 und dem Förderraum 112 der Impellerpumpe 114 bilden soll. Auf der Motorwelle 102 sind im Förderraum 112 zwei von der Motorwelle 102 angetriebenen Impeller 114, 116 vorgesehen, die Luft durch den Lufteinlass 118 ansaugen und mit erhöhtem Druck durch den Auslass 120 herausdrücken. Der Förderraum 112 ist innerhalb eines Pumpengehäuses 122 definiert, der durch den tassenförmigen Deckel 124 gebildet ist, der über einen zylindrischen Vorsprung 126 des Lagerschildes 106 greift und an diesem Lagerschild mittels Bolzen 128 befestigt ist. Eine Ringdichtung 130 sorgt dafür, dass der Förderraum gegenüber der Außenumgebung abgedichtet ist. 2 shows an impeller pump 60 , for example, in the arrangement according to 1 Could be used. The impeller pump the 2 has an engine compartment 100 on, which contains an electric motor, not shown, of the motor or drive shaft 102 drives. The engine compartment is inside a motor housing 104 defined at his in 2 lower end by a bearing plate 106 closed is. In the middle of the bearing plate 106 There is a ball bearing, which is used for rotatably supporting the motor shaft 102 is designed. Below this ball bearing is a mechanical seal 110 that creates a seal between the engine compartment 100 and the pump room 112 the impeller pump 114 should form. On the motor shaft 102 are in the pump room 112 two from the motor shaft 102 driven impeller 114 . 116 provided the air through the air intake 118 suck in and with increased pressure through the outlet 120 Press out. The pump room 112 is inside a pump housing 122 defined by the cup-shaped lid 124 is formed, which has a cylindrical projection 126 of the end shield 106 engages and on this bearing plate by means of bolts 128 is attached. A ring seal 130 ensures that the delivery chamber is sealed from the outside environment.

Im Bereich des Einlasses 118 befindet sich ein weiteres Lager 132, die das in 2 untere Ende der Motorwelle 102 drehbar lagert. Das Lagergehäuse 134 ist über radiale Stege 138 mit einem Ringteil 140 verbunden, das in einer Ringaufnahme 142 des Pumpendeckels 124 aufgenommen ist.In the area of the inlet 118 there is another camp 132 that the in 2 lower end of the motor shaft 102 rotatably supports. The bearing housing 134 is over radial webs 138 with a ring part 140 connected in a ring recording 142 the pump cover 124 is included.

Obwohl in 2 nicht gezeigt, könnte das obere Ende der Motorwelle 102 ebenfalls in einem Lager bzw. einem Lagerschild aufgenommen werden, das bzw. der vom Motorgehäuse 104 getragen wird. Das unten angeordnete Lager 132 ist dem Anodenstrom ausgesetzt und hat in dieser Bauform eine begrenzte Haltbarkeit. Anstatt das Lager 132 aufwendiger zu gestalten, um die Haltbarkeit zu erhöhen, kann es durch quasi einen "Anschlag" ersetzt werden, z.B. durch eine Ringaufnahme, die das Wellenzapfen mit Spiel aufnimmt und beispielsweise als Gleitlagerbuchse ausgeführt ist. Auch die Ringaufnahme wird von den radialen Stegen 138 getragen bzw. abgestützt. Wird z.B. durch Stoß oder Erschütterung das Wellenende verbogen, so stützt nach etwas Biegen der Anschlag das Wellenende und sorgt dafür, dass keine plastische Verformung in die Welle kommt. Die Welle soll somit prinzipiell mit zwei Lagern ausreichend ausgelegt sein und nur die Stöße werden durch diesen mechanischen Anschlag verhindern, dass eine Verbiegung bleibt.Although in 2 not shown, could be the top end of the motor shaft 102 Also included in a bearing or a bearing plate, or the motor housing 104 will be carried. The lower bearing 132 is exposed to the anode current and has a limited durability in this design. Instead of the warehouse 132 To make more expensive to increase the durability, it can be replaced by quasi a "stop", for example, by a ring receiver, which receives the shaft journal with play and is designed for example as a plain bearing bushing. Also, the ring receiver is of the radial webs 138 worn or supported. If, for example, the shaft end is bent as a result of shock or vibration, the end of the shaft supports the shaft end after a little bending and ensures that no plastic deformation occurs in the shaft. The shaft should therefore be sufficiently designed in principle with two bearings and only the shocks are prevented by this mechanical stop that a bend remains.

Eine Vorspanneinrichtung in Form einer Schraubendruckfeder 144 hält einen ersten, mit der Motorwelle 102 drehbaren Ring 144 in gleitender Berührung mit einem in einer Aufnahme des Lagerschilds 106 aufgenommenen Gleitkopf, hier in Form eines zweiten Ringes 146. Diese Gleitringanordnung entspricht somit im Wesentlichen der Auslegung einer Gleitringdichtung, wie sie in einem Pkw bei einer Wasserpumpe vorgesehen ist. Bei einer Wasserpumpe liegt der Vorteil vor, dass die Gleitflächen der ersten und zweiten Ringe mit Wasser geschmiert und gekühlt sind, so dass eine ausgeprägte Abnützung nicht stattfindet.A biasing device in the form of a helical compression spring 144 holds a first, with the motor shaft 102 rotatable ring 144 in sliding contact with one in a receptacle of the bearing plate 106 recorded sliding head, here in the form of a second ring 146 , This slide ring assembly thus essentially corresponds to the design of a mechanical seal, as provided in a passenger car in a water pump. In the case of a water pump, there is the advantage that the sliding surfaces of the first and second rings are lubricated and cooled with water, so that pronounced wear does not take place.

Bei Anwendung einer Pumpe der Bauart gemäß 2 kann bei manchen Anwendungen für eine Schmierung der Gleitflächen der Ringe gesorgt werden.When using a pump of the type according to 2 Lubricate the sliding surfaces of the rings in some applications.

Würde man eine Pumpe der bekannten Bauart in einem Brennstoffzellensystem als Rezirkulationspumpe 60 verwenden, wobei der Einlass 118 an die Leitung 58 und der Auslass 120 an die Leitung 146 anzuschließen wäre, wäre es aber nicht möglich, für eine Schmierung und über das Schmiermittel für eine Kühlung der aneinander liegenden Flächen der Gleitringdichtung zu sorgen. Würden aber diese Dichtflächen nicht geschmiert und gekühlt, hätten sie eine sehr kurze Lebensdauer haben. Bei Anwendung eines Brennstoffzellensystems ist eine Schmierung generell verboten, da sie das System kontaminiert. Für die Kühlung der Gleitringdichtung gibt es auch kein praktisches Konzept. Ferner treten bei dem Brennstoffzellensystem relativ hohe Drehzahlen auf, so dass solche Gleitringdichtungen sich sofort abreiben, unerwünschte Abriebpartikel erzeugen und schnell zerstört sind. Auch eine kleine Beeinträchtigung der Gleitflächen wäre in einem Brennstoffzellensystem unerträglich, da bei der herkömmlichen Gleitringdichtung Wasserstoff aus dem Förderraum durch den Wellendurchgang und durch das Lager in den Motorraum entweichen wird. Ein solches Entweichen von Wasserstoff in den Motorraum wäre nur bei sehr geringen Konzentrationen von Wasserstoff in Luft zulässig.Would you have a pump of the known type in a fuel cell system as a recirculation pump 60 use, with the inlet 118 to the line 58 and the outlet 120 to the line 146 but it would not be possible to provide for lubrication and the lubricant for a cooling of the abutting surfaces of the mechanical seal. But if these sealing surfaces were not lubricated and cooled, they would have a very short life. When using a fuel cell system, lubrication is generally prohibited as it contaminates the system. There is no practical concept for cooling the mechanical seal. Furthermore, relatively high rotational speeds occur in the fuel cell system, so that such mechanical seals rub off immediately, produce undesirable abrasion particles and are quickly destroyed. Even a small impairment of the sliding surfaces would be unbearable in a fuel cell system, since in the conventional mechanical seal hydrogen will escape from the pumping chamber through the shaft passage and through the bearing in the engine compartment. Such leakage of hydrogen into the engine compartment would be permissible only at very low concentrations of hydrogen in air.

Um diese Problematik zu überwinden, wird die an sich bekannte Gleitringdichtung mit einer erfindungsgemäßen Gleitringdichtung 110 ersetzt, die so ausgelegt ist, dass eine einwandfreie Funktion als Dichtung erzielt wird, ohne dass Abrieb an den Gleitflächen der Gleitringdichtung entsteht.To overcome this problem, the known mechanical seal with a mechanical seal according to the invention 110 which is designed so that a perfect function as a seal is achieved without causing abrasion on the sliding surfaces of the mechanical seal.

Das Grundprinzip der erfindungsgemäßen Lösung für diese Problematik ist in der 3 gezeigt. Hier besteht die Gleitringdichtung 110 wie bisher aus einem ersten Ring 144, der an der Motorwelle 102 angebracht und mit dieser drehbar ist und aus einem Gleitkopf 145 in Form eines zweiten Rings 146, der in diesem Beispiel an einer feststehenden Struktur (nicht gezeigt) angebracht ist. Die axiale Fixierung des ersten Ringes 144 kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen. In diesem Beispiel wird der erste Ring 144 mit einer Mutter 150 an der Motorwelle 102 befestigt. Bei Verwendung eines Gleitrings 144 aus einem keramischen Material muss darauf geachtet werden, dass die Befestigungskräfte den etwas spröden Gleitring nicht sprengen.The basic principle of the solution according to the invention for this problem is in the 3 shown. Here is the mechanical seal 110 as before from a first ring 144 that is on the motor shaft 102 attached and rotatable with this and a sliding head 145 in the form of a second ring 146 , which in this example is attached to a fixed structure (not shown). The axial fixation of the first ring 144 can be done in different ways. In this example, the first ring becomes 144 with a mother 150 at the motor shaft 102 attached. When using a sliding ring 144 made of a ceramic material must be taken to ensure that the fastening forces do not break the somewhat brittle seal ring.

In der dem zweiten Ring 146 gegenüberliegenden Dichtfläche des ersten Ringes 144 sind sich in radialer Richtung erstreckende Nuten 152 vorgesehen, die im Betrieb Luft (Pfeil 154) aus dem Motorraum 100 schöpfen und diese in den Förderraum 112 fördern. Die beförderte Luftmenge soll möglichst klein sein, dennoch soll sie groß genug sein, um einen statischen Druck zwischen den beiden Ringen 144, 146 aufzubauen, der den Ring 144 gegen die Kraft einer (nicht gezeigten) Vorspanneinrichtung vom Ring 146 um einen kleinen Betrag wegdrückt.In the second ring 146 opposite sealing surface of the first ring 144 are radially extending grooves 152 provided in the operation air (arrow 154 ) from the engine compartment 100 scoop them up and into the pumping room 112 promote. The amount of air carried should be as small as possible, yet it should be large enough to a static pressure between the two rings 144 . 146 build up the ring 144 against the force of a biasing device (not shown) from the ring 146 pushes away by a small amount.

Der Spalt zwischen den beiden Ringen 144, 146 kann im Betrieb beispielsweise eine Breite im μ-Bereich aufweisen. Die kleine Luftmenge, die in den Wasserstoffstrom gelangt (Pfeil 156), ist nicht schädlich, sie reicht aber aus, um zu verhindern, dass Wasserstoff in die entgegengesetzte Richtung (Pfeil 158) zwischen den Ringen 144 bzw. 146 in signifikanten Mengen in den Motorraum 100 gelangt. Da zwischen den beiden Ringen 144, 146 ein kleiner Abstand im Betrieb vorgesehen ist, berühren diese Ringe einander nicht und es kommt zu keinem Abrieb, das heißt die Dichtfunktion ist über längere Zeit ohne Schmierung gewährleistet. Ferner führt die Luftströmung zu einer Kühlung der Ringen 144, 146. Durch den Anlauf wird es kurzfristig Reibung geben und das Ziel ist, dass der sich einstellende Volumenstrom die Wärme austrägt. Damit ist eine lange Lebensdauer sichergestellt und Verschleiß wird weitestgehend vermieden.The gap between the two rings 144 . 146 may, for example, have a width in the μ range during operation. The small amount of air that enters the stream of hydrogen (arrow 156 ), is not harmful, but it is sufficient to prevent hydrogen in the opposite direction (arrow 158 ) between the rings 144 respectively. 146 in significant quantities in the engine compartment 100 arrives. There between the two rings 144 . 146 a small distance is provided during operation, these rings do not touch each other and there is no abrasion, that is, the sealing function is ensured for a long time without lubrication. Furthermore, the air flow leads to a cooling of the rings 144 . 146 , The startup will cause friction in the short term and the goal is that the resulting volume flow dissipates the heat. This ensures a long service life and wear is largely avoided.

Wie dieses Prinzip in der Praxis realisiert werden kann, wird nunmehr anhand der weiteren Figuren näher erläutert.As This principle can be realized in practice is now on the basis of the further figures closer explained.

Die 4 zeigt zunächst eine Draufsicht auf die Stirnseite der Dichtfläche des ersten Ringes 144 woraus die Auslegung der Nuten 152 ersichtlich ist. Die Nuten sind in 4 nur in einem Teilbereich des ersten Ringes gezeigt, in der praktischen Ausführung werden sie über den gesamten Umfang des ersten Ringes 144 in gleichmäßiger Teilung vorgesehen. Man merkt, dass obwohl die Nuten sich radial erstrecken, sie keine streng radial orientierten Nuten sind, sondern so ausgelegt sind, dass sie unter Berücksichtigung der Drehrichtung 160 der Motorwelle und des ersten Ringes 144 die erforderliche Luftströmung 154, 156 erzeugen. Das heißt die Nuten sind geeignet geformt und gleichförmig auf dem Umfang des Gleitringes verteilt, um die Luft, wie in der 3 gezeigt, von radial innen nach radial außen zu fördern.The 4 shows first a plan view of the end face of the sealing surface of the first ring 144 from which the design of the grooves 152 is apparent. The grooves are in 4 shown only in a portion of the first ring, in practice, they are over the entire circumference of the first ring 144 provided in even division. It will be noted that although the grooves extend radially, they are not strictly radially oriented grooves, but are designed to take into account the direction of rotation 160 the motor shaft and the first ring 144 the required air flow 154 . 156 produce. That is, the grooves are suitably shaped and uniformly distributed on the circumference of the slip ring to the air, as in the 3 shown to promote from radially inward to radially outward.

Die 5 zeigt nun eine weitere praktische Ausführung einer Gleitringdichtung 110 entsprechend der vorliegenden Erfindung. Bei der Gleitringdichtung der 5 ist der zweite Ring 146 in einem Aufnahmering 162 aufgenommen. Der zweite Ring 146 hat eine Stufenbohrung 164 und der Aufnahmering 162 eine Ringschulter 166, die mit der Stufenbohrung 164 des zweiten Ringes 146 einen ringförmigen Raum 168 bildet, der eine Ringdichtung 170 aufnimmt. Durch diese Ringdichtung 170 ist der zweite Ring 146 gegenüber dem Aufnahmering 162 abgedichtet. Der sich bewegende – vorgefederte – zweite Ring 146 muss gegen den Aufnahmering 162 abgedichtet sein, obwohl er sich ja leicht axial bewegen wird. Die Dichtung 170 soll gegen Wasserstoff dicht sein und gleichzeitig quasi geringste Kräfte gegen die axiale Bewegung einleiten. Der zweite Ring 146 soll sich ja federleicht auf den Volumenstrom einstellen und einen kleinen Abstand einfedern. Diese leichte Federkraft ist ein wichtiger Punkt der Lösung. Die sich einstellende Abhebkraft des Gleitkopfes ist gering.The 5 now shows another practical design of a mechanical seal 110 according to the present invention. For the mechanical seal of the 5 is the second ring 146 in a recording ring 162 added. The second ring 146 has a stepped bore 164 and the recording ring 162 an annular shoulder 166 that with the stepped bore 164 of the second ring 146 an annular space 168 that forms a ring seal 170 receives. Through this ring seal 170 is the second ring 146 opposite the receiving ring 162 sealed. The moving - pre-sprung - second ring 146 must be against the recording ring 162 sealed, although it will move easily axially. The seal 170 should be tight against hydrogen and at the same time initiate virtually the slightest forces against the axial movement. The second ring 146 should adjust as light as a feather on the volume flow and compress a small distance. This light spring force is an important point of the solution. The self-adjusting lifting force of the sliding head is low.

Die Stufenbohrung 164 des zweiten Ringes 142 bildet ferner einen vorstehenden Ringvorsprung 172, der in eine Ringvertiefung 174 des Aufnahmeringes 162 hineinragt. Zwischen der Stirnseite des Ringvorsprunges 170 und dem Boden der Ringaufnahme 172 befinden sich Tellerfedern 176, die den zweiten Ring 146 in Richtung auf den ersten Ring 144 zu vorspannen.The stepped bore 164 of the second ring 142 further forms a projecting annular projection 172 in a ring recess 174 of the recording ring 162 protrudes. Between the front of the ring projection 170 and the bottom of the ring receiver 172 there are disc springs 176 that the second ring 146 towards the first ring 144 to pretend.

In diesem Beispiel ist der Aufnahmering 162 mit dem zweiten Ring 146 in einem Gehäusebereich 107 angeordnet, der bspw. durch den Lagerschild gebildet werden kann und zur feststehenden Struktur des Motorgehäuses bzw. des Pumpengehäuses gehört. Gegenüber diesem Gehäusebereich ist der Aufnahmering abgedichtet. Der erste Ring 144 ist dagegen drehfest an der Motorwelle 102 angebracht und die Nuten 186, die hier für die erforderliche Luftströmung sorgen, sind im radial äußeren Bereich des ersten Ringes 140 angeordnet, wie in der 6 für eine einzelne Nut in einer perspektivischen Darstellung gezeigt ist.In this example, the pickup ring is 162 with the second ring 146 in a housing area 107 arranged, for example, can be formed by the end plate and belongs to the fixed structure of the motor housing or the pump housing. Opposite this housing area, the receiving ring is sealed. The first ring 144 is against rotation on the motor shaft 102 attached and the grooves 186 , which provide here for the required air flow, are in the radially outer region of the first ring 140 arranged as in the 6 for a single groove is shown in a perspective view.

Der Aufnahmering 162 weist in diesem Beispiel gemäß 5 eine zylindrische Außenwand 178 auf, innerhalb derer mindestens ein Teilbereich des zweiten Rings 146 angeordnet ist. Der zweite Ring 146 hat an mehreren Stellen, beispielsweise an drei gleichmäßig verteilten Stellen, Längsnuten 180 in seiner radial äußeren Wand, wobei nur eine solche Längsnut aufgrund der Schnittebene in der 5 ersichtlich ist. Die zylindrische Außenwand 178 des Aufnahmerings 162 ist lokal in diese Längsnuten 180 eingedrückt, wie bei 184 gezeigt und verhindert somit eine relative Drehbewegung zwischen dem zweiten Ring 146 und dem Aufnahmering 162.The recording ring 162 indicates in this example 5 a cylindrical outer wall 178 within, within which at least a portion of the second ring 146 is arranged. The second ring 146 has at several points, for example, at three evenly spaced locations, longitudinal grooves 180 in its radially outer wall, wherein only such a longitudinal groove due to the sectional plane in the 5 is apparent. The cylindrical outer wall 178 of the recording ring 162 is local in these longitudinal grooves 180 pressed in, as at 184 and thus prevents relative rotational movement between the second ring 146 and the recording ring 162 ,

Die Nuten 186 im ersten Ring 144 sind, wie in 6 anhand lediglich einer Nut gezeigt ist, Nuten mit einem V-förmigen Querschnitt und einem gekrümmten Verlauf mit einer Tiefe, die in Richtung radial nach innen progressiv kleiner wird und bei Null ausläuft, noch bevor sie die radial innere Wand 188 des ersten Ringes 144 erreichen. Durch den gekrümmten schrägen Verlauf der Nuten bilden diese einen spitzen Winkel mit der Umfangsrichtung des ersten Ringes 144 in der Drehrichtung 160 betrachtet. Dadurch, dass die Tiefe der Nuten 186 (von denen nur die eine Nut in 6 gezeigt ist, in der Tat aber eine Vielzahl von solchen in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordneten Nuten vorgesehen ist), noch innerhalb des Ringes in eine Tiefe Null ausläuft, so dass die schmalen Enden der Nuten einen deutlichen radialen Abstand Ra von der radial inneren Wand 188 des ersten Ringes 144 aufweisen, liegt innerhalb der Nuten 186 eine Ringfläche 190 vor, die der durchgehenden Ringfläche 192 des zweiten Rings 146 gegenüberliegt.The grooves 186 in the first ring 144 are, as in 6 is shown with only one groove, grooves with a V-shaped cross-section and a curved course with a depth that is progressively smaller toward radially inward and expires at zero, even before the radially inner wall 188 of the first ring 144 to reach. Due to the curved oblique course of the grooves, these form an acute angle with the circumferential direction of the first ring 144 in the direction of rotation 160 considered. Because of the depth of the grooves 186 (of which only one groove in 6 is shown, but in fact a plurality of such evenly distributed in the circumferential direction arranged grooves is provided), still within the ring in a depth of zero running, so that the narrow ends of the grooves have a significant radial distance Ra from the radially inner wall 188 of the first ring 144 lie within the grooves 186 a ring surface 190 before, the continuous ring surface 192 of the second ring 146 opposite.

Im Stillstand ist alles mechanisch dicht, es wird keine Luftströmung durch den ersten Ring 144 erzeugt, so dass die Ringfläche 192 des zweiten Rings 146 an der Ringfläche 190 des ersten Ringes 144 unter der Wirkung der Vorspanneinrichtung 174 anliegt und mit dieser eine statische Dichtung bildet, die einen möglichen Verlust an Wasserstoff zwischen den zwei Ringen 144, 146 verhindert. D.h. die Ringflächen 190 und 192 sind Bereiche ohne Nuten.At standstill, everything is mechanically tight, there is no air flow through the first ring 144 generated, so that the ring surface 192 of the second ring 146 on the ring surface 190 of the first ring 144 under the action of the pretensioner 174 and forms with this a static seal, which is a possible loss of hydrogen between the two rings 144 . 146 prevented. Ie the ring surfaces 190 and 192 are areas without grooves.

Bei einer Drehbewegung der Motorwelle 102 steigt der Druck in der Richtung radial nach innen entlang der Nuten 186 an, da die Querschnittsfläche der Nuten sich in diese Richtung progressiv verkleinert, so dass ein erhöhter Druckbereich (durch das Bezugszeichen 194 in 6 dargestellt) vorliegt. Der erhöhte statische Druck in diesem Bereich, der nur bei Drehung der Motorwelle 102 entsteht, sorgt dafür, dass der zweite Ring 142 entgegen der Kraft der durch die Tellerfeder 174 gebildeten Vorspanneinrichtung sich axial geringfügig vom ersten Ring 140 entfernt, wodurch Abrieb an den zwei Ringen verhindert wird.During a rotary movement of the motor shaft 102 the pressure increases in the direction radially inward along the grooves 186 because the cross-sectional area of the grooves progressively decreases in this direction, so that an increased pressure range (denoted by the reference numeral 194 in 6 shown) is present. The increased static pressure in this area, the only with rotation of the motor shaft 102 arises, ensures that the second ring 142 against the force of the plate spring 174 formed biasing device axially slightly from the first ring 140 removed, which prevents abrasion on the two rings.

Da im Stillstand die beiden Ringe (144, 145) sich berühren und beim Einschalten des Motors ein Übergang zu einem Abstand zwischen den beiden Ringen 144, 146 im Betrieb stattfinden muss, ist in der Übergangsphase mit Reibung zwischen den Ringen zu rechnen. Um diese herabzusetzen, ist es günstig, die Oberfläche des einen und/oder des anderen Ringes mit einer Gleitbeschichtung zu versehen, die eine Relativbewegung der beiden Flächen ohne Schmierung wenigstens für kurze Zeit und bei niedriger Drehzahl erlaubt. Solche Beschichtungen können Kunststoffbeschichtungen sein, wie beispielsweise PTFE oder physikalische Beschichtungen, die durch CVD oder PVD erzeugt werden, wobei solche Beschichtungen mit niedrigen Reibungskoeffizienten und geringem Abrieb an sich gut bekannt sind. Streng genommen muss die Gleitbe schichtung nur im Bereich der durchgehenden Ringflächen vorgesehen werden, es wäre aber vermutlich einfacher, die gesamte Fläche der sich gegenüberliegenden Stirnseiten des ersten Ringes 144 und des zweiten Ringes 146 mit einer solchen Beschichtung vorzusehen.Because at standstill the two rings ( 144 . 145 ) and when switching on the motor, a transition to a distance between the two rings 144 . 146 must take place during operation, in the transition phase with friction between the rings expected. To reduce this, it is favorable to provide the surface of the one and / or the other ring with a sliding coating, which allows a relative movement of the two surfaces without lubrication at least for a short time and at low speed. Such coatings can be plastic coatings such as PTFE or physical coatings produced by CVD or PVD, such coatings having low coefficients of friction and low abrasion being well known in the art. Strictly speaking, the Gleitbe coating must be provided only in the area of the continuous annular surfaces, but it would probably be easier, the entire surface of the opposite end faces of the first ring 144 and the second ring 146 to provide with such a coating.

Im Betrieb wird somit Luft entsprechend dem Pfeil 154 in 5 und 6 durch den Ringspalt zwischen dem Gehäusebereich 107 und dem ersten Ring 144 bzw. durch die radialen Öffnungen 109 im Gehäusebereich 107 eingesaugt und von den Nuten 186 zwischen die einander gegenüberliegenden Flächen des ersten Rings 144 und des zweiten Rings 146 gedrückt. Hierdurch wird ein statischer Druck zwischen den Ringen 144 und 146 aufgebaut, der den zweiten Ring 142 entgegen der Vorspannung der Tellerfeder 174 in 5 axial nach links drückt, wodurch eine Luftströmung durch den Ringspalt 194 in dem Förderraum 112 erfolgt. Während bei der Ausführung gemäß 3 und 4 die Strömungsrichtung der Luft durch die Gleitringdichtung 110 von radial innen nach radial aussen erfolgt, ist sie bei der 5 und 6 Ausführung von radial aussen nach radial innen gerichtet. Diese Strömung verhindert, dass Wasserstoff in der entgegengesetzten Richtung strömt, so dass der Wasserstoff weitestgehend innerhalb des Förderraumes 112 gehalten wird. Erprobungen haben gezeigt, dass man mit einem derartigen System für eine Antriebsleistung von 0,1 kW den Verlust an Wasserstoff durch die Gleitringdichtung unterhalb von 0,000833419 g/s halten kann. Dabei wurde bei dieser Erprobung mit einem Wellendurchmesser von 7 mm und Drehzahlen bis zu 25.000 U/min gearbeitet.In operation, air is thus according to the arrow 154 in 5 and 6 through the annular gap between the housing area 107 and the first ring 144 or through the radial openings 109 in the housing area 107 sucked in and out of the grooves 186 between the opposing surfaces of the first ring 144 and the second ring 146 pressed. This causes a static pressure between the rings 144 and 146 built the second ring 142 against the bias of the diaphragm spring 174 in 5 pushes axially to the left, creating a flow of air through the annular gap 194 in the pump room 112 he follows. While in the execution according to 3 and 4 the flow direction of the air through the mechanical seal 110 From radially inside to radially outside, it is in the 5 and 6 Execution directed from radially outward to radially inward. This flow prevents hydrogen from flowing in the opposite direction, so that the hydrogen largely within the pumping chamber 112 is held. Trials have shown that with such a system for a drive power of 0.1 kW one can keep the loss of hydrogen through the mechanical seal below 0.000833419 g / s. In this test, a shaft diameter of 7 mm and speeds of up to 25,000 rpm were used.

Die kleine Luftmenge, die sich unter diesen Bedingungen in den Wasserstoffkreislauf hinein bewegt, wird nicht als störend empfunden, da sie im Vergleich zu der vorhandenen umgewälzten Wasserstoffmenge verschwindend gering ist.The small amount of air that is in these conditions in the hydrogen cycle moving into it will not be annoying felt as compared to the existing circulating hydrogen amount is negligible.

Die 7 zeigt eine Möglichkeit, eine erfindungsgemäße Gleitringdichtung gemäß 5 und 6 in einen Motor mit der allgemeinen Ausbildung der 2 zu integrieren.The 7 shows a possibility of a mechanical seal according to the invention 5 and 6 into an engine with the general education of 2 to integrate.

Die 7 zeigt, im Gegensatz zu der 2, den Stator 200 und den Rotor 202 des E-Motors sowie ein zusätzliches Lager 204 am oberen Ende 206 der Motorwelle 102, wobei am freien oberen Ende der Motorwelle ein Gebläserad 208 angebracht ist. Das Lager 204 ist in einer Lageraufnahme 205 untergebracht, die über eine Öffnungen aufweisende Wand 207 vom Motorgehäuse getragen wird. Oberhalb des Gebläserades und innerhalb des Motorraums 100 befindet sich in diesem Beispiel eine Motorsteuerung 210. Das Gebläse sorgt dafür, dass eine Luftströmung (Pfeil 212) durch eine nicht dargestellte Öffnung des Gehäuses und durch die Motorsteuerung 210 erfolgt. Der entsprechende Luftstrom wird anschließend durch das Gebläserad 208 um den Stator und den Rotor und zwischen diesen beiden Teilen gedrückt. Er entweicht dann aus dem unteren Bereich des Motorgehäuses durch einen dort vorgesehenen Ausgang (in 7 nicht gezeigt aber ähnlich dem Ausgang 214 der 8 realisiert) Dieser Luftstrom 212 dient zunächst der Kühlung des Motors weshalb ein Ausgang wie 214 notwendig ist, um die erforderliche Durchströmung des Motors zu erreichen. Eventuell kann auf einen Ausgang 214 verzichtet werden, wenn eine ausreichende Strömung durch die Labyrinthdichtung 216 zulässig ist.The 7 shows, in contrast to the 2 , the stator 200 and the rotor 202 of the electric motor and an additional bearing 204 at the upper end 206 the motor shaft 102 , wherein at the free upper end of the motor shaft, an impeller 208 is appropriate. The warehouse 204 is in a warehouse 205 housed, which has an opening wall 207 is carried by the motor housing. Above the blower wheel and inside the engine compartment 100 is located in this example, a motor controller 210 , The fan ensures that a flow of air (arrow 212 ) through an opening, not shown, of the housing and through the engine control 210 he follows. The corresponding air flow is then through the impeller 208 pressed around the stator and the rotor and between these two parts. It then escapes from the lower area of the motor housing through an outlet provided there (in 7 not shown but similar to the output 214 of the 8th realized) This air flow 212 initially serves to cool the engine which is why an output like 214 necessary to achieve the required flow through the engine. Maybe it can be on an output 214 be waived if sufficient flow through the labyrinth seal 216 is permissible.

Diese Labyrinthdichtung 216 ist unmittelbar unterhalb des aus dem Stator 200 und Rotor 202 gebildeten Motors vorgesehen und besteht aus einem sich drehenden Teil 218, das an der Motorwelle angebracht ist und einem feststehenden Teil 220, das über eine radiale Trennwand 222 an das Motorgehäuse 104 angebracht ist. Die Gleitringdichtung 110 gemäßThis labyrinth seal 216 is just below the out of the stator 200 and rotor 202 formed engine and consists of a rotating part 218 , which is attached to the motor shaft and a fixed part 220 that has a radial partition wall 222 to the motor housing 104 is appropriate. The mechanical seal 110 according to

5 und 6 befindet sich in diesem Beispiel unmittelbar oberhalb des oberen Impellerrades 116 der Impellerpumpe und das umgebende Gehäuse 107 wird in diesem Beispiel von einer radialen Wand 209 des Pumpengehäuses bzw. des Motorgehäuses 104 getragen. Zwischen dem drehbaren ersten Ring 144 und der Labyrinthdichtung 216 befindet sich ein weiteres Gebläserad 224, das einerseits eine kleine Luftströmung durch die Labyrinthdichtung forciert und andererseits etwaigen durch die Gleitringdichtung 110 entweichenden Wasserstoff nach außen in einen Ausgangskanal 226 hinein befördert. Dieser Ausgangskanal 226 kann mit einem Katalysator ausgestattet werden (nicht gezeigt aber wie 228 in 8 ausgebildet), der dafür sorgt, dass der Wasserstoff mit dem Luftsauerstoff zu Wasser reagiert. Es werden somit die unschädlichen Gase durch den Ausgangskanal in die äußere Umgebung abgelassen. Es wäre auch denkbar die in den Ausgangskanal fließenden Gase der Kathodenseite des Brennstoffzellensystems zuzuführen. 5 and 6 is in this example just above the upper Impellerrades 116 the impeller pump and the surrounding housing 107 is in this example of a radial wall 209 the pump housing or the motor housing 104 carried. Between the rotatable first ring 144 and the labyrinth seal 216 there is another blower wheel 224 , on the one hand forced a small air flow through the labyrinth seal and on the other hand possibly through the mechanical seal 110 escaping hydrogen to the outside in an output channel 226 promoted into. This output channel 226 can be equipped with a catalyst (not shown but how 228 in 8th trained), which ensures that the hydrogen reacts with the atmospheric oxygen to water. Thus, the harmless gases are discharged through the exit channel into the external environment. It would also be conceivable to supply the gases flowing into the outlet channel to the cathode side of the fuel cell system.

Man merkt, dass bei der Konstruktion der 7 das mittlere Lager im Bereich des Lagerschildes 106 der 2 weggelassen ist, so dass die Motorwelle schließlich nur durch das untere Lager 132 und das obere Lager 204. gelagert ist. Denkbar wäre es auch, das untere Lager 132 wegzulassen und das Lager 108 der 2 in der radialen Wand 209 oberhalb des ersten Ringes 144 anzuordnen, wodurch diese radiale Wand 209 zu einem Lagerschild gemacht wird. Ein solches Lager, wie bei der 2, hat den Vorteil, dass ein preiswertes Standardlager mit bekannter Haltbarkeit zur Anwendung gelangen kann.One notices that in the construction of the 7 the middle bearing in the area of the end shield 106 of the 2 is omitted, so that the motor shaft finally only through the lower bearing 132 and the upper bearing 204 , is stored. It would also be conceivable, the lower camp 132 leave out and the camp 108 of the 2 in the radial wall 209 above the first ring 144 to arrange, causing this radial wall 209 is made to a bearing shield. Such a camp, as in the 2 , has the advantage that a cheap standard storage with known durability can be applied.

Die 8 zeigt eine mögliche weitere Abwandlung der Konstruktion gemäß 7, wobei die in 8 verwendeten Bezugszeichen die gleichen sind wie in 7 und die bisherige Beschreibung auch für Teile mit dem gleichen Bezugszeichen gilt, es sei denn, dass etwas anderes angegeben wird. Diese Praxis gilt auch für die anderen Ausführungsbeispiele. Es sind bei der Ausführung gemäß 8 zwei Hauptunterschiede festzustellen. Als erstes ist die Labyrinthdichtung 216 der 7 durch eine Gleitringdichtung 110' gemäß 5 ersetzt worden, die anders herum angeordnet ist, als bei der Gleitringdichtung 110, die benachbart zum Impellerrad 116 angeordnet ist. Auch hier wird der erste Ring 144 von der Motorwelle 102 getrieben. Da bei dieser Art der Konstruktion die Luftströmung durch die zweite erfindungsgemäße Gleitringdichtung 110' durchaus kleiner ist als der Luftstrom durch die Labyrinthdichtung 216 der Ausführung gemäß 7, ist es hier eher erforderlich, einen Auslass 214 für Druckluft aus dem Motorraum vorzusehen, damit das Gebläserad 208 für eine gute Durchströmung des Motorraumes sorgen kann. Die zweite Gleitringdichtung 110' ist in der 8 von der radialen Wand 222 getragen, wobei das Gebläserad 224 sich in einem Raum 240 befindet, der zwischen der radialen Wand 209 und der radialen Wand 222 befindet. Die vom Gebläserand 208 erzeugte Kühlluft erlaubt eine preiswerte Motorkonstruktion ohne Wasserkühlung.The 8th shows a possible further modification of the construction according to 7 , where the in 8th Reference numerals used are the same as in FIG 7 and the previous description also applies to parts with the same reference number, unless otherwise stated. This practice also applies to the other embodiments. It is in the execution according to 8th to detect two major differences. First is the labyrinth seal 216 of the 7 through a mechanical seal 110 ' according to 5 has been replaced, which is arranged the other way round, as in the mechanical seal 110 , which are adjacent to the impeller wheel 116 is arranged. Again, the first ring 144 from the motor shaft 102 driven. As in this type of construction, the air flow through the second mechanical seal according to the invention 110 ' is quite smaller than the air flow through the labyrinth seal 216 according to the execution 7 , it is more necessary here, an outlet 214 provide for compressed air from the engine compartment, thus the impeller 208 can provide a good flow through the engine compartment. The second mechanical seal 110 ' is in the 8th from the radial wall 222 worn, with the impeller 224 in a room 240 located between the radial wall 209 and the radial wall 222 located. The blower rim 208 generated cooling air allows a low-cost engine design without water cooling.

Bei der Ausführung gemäß 3 und 4 ist der erste Ring 144 mit der Motorwelle 102 drehbar angebracht, während der zweite Ring 146 an einer feststehenden Struktur des Motors bzw. der Pumpe angeordnet ist.In the execution according to 3 and 4 is the first ring 144 with the motor shaft 102 rotatably mounted while the second ring 146 is arranged on a fixed structure of the motor or the pump.

Bei den Ausführungsformen gemäß 5, 6, 7 und 8 ist der erste Ring 144 ebenfalls an der Motorwelle 102 drehbar angebracht, während der zweite Ring 146 einen Teil eines stationär angeordneten Gleitkopfes 145 bildet.In the embodiments according to 5 . 6 . 7 and 8th is the first ring 144 also on the motor shaft 102 rotatably mounted while the second ring 146 a part of a stationary arranged sliding head 145 forms.

Die 9 zeigt nunmehr eine weitere erfindungsgemäße Ausführung einer Gleitringdichtung 110, bei der der Gleitkopf 145 mit dem zweiten Ring 146 an der Motorwelle 102 befestigt ist, dagegen der erste Ring 144 feststehend in einem Gehäuse wie 107 in 5 angeordnet ist.The 9 now shows another embodiment of the invention of a mechanical seal 110 in which the sliding head 145 with the second ring 146 at the motor shaft 102 is attached, however, the first ring 144 fixed in a housing like 107 in 5 is arranged.

Bei der Ausführung gemäß 9 sind Teile, die Teilen der bisherigen Ausführungsformen gemäß 5 bis 8 entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen versehen und es versteht sich, dass die bisherige Beschreibung auch für diese Teile gilt. Es werden hier hauptsächlich die Unterschiede erörtert.In the execution according to 9 are parts that are parts of the previous embodiments according to 5 to 8th correspond, provided with the same reference numerals and it is understood that the previous description also applies to these parts. It mainly discusses the differences here.

Bei der Ausführungsform gemäß 9 wird der Aufnahmering 160 über Madenschrauben 242 an einen oder mehreren radialen Stellen an der Motorwelle 102 drehfest angebracht. Auch hier wird ein dünnwandiger Teil 178 des Aufnahmerings 162 in axiale Längsnuten 180 in der Außenwand des zweiten Ringes eingedellt, so dass der zweite Ring 146 drehfest mit dem Aufnahmering verbunden ist. In diesem Beispiel liegt die Ringdichtung 170 nicht zwischen dem zweiten Ring 146 und dem Aufnahmering 162, sondern zwischen dem zweiten Ring 146 und der Motorwelle 102, wobei die Ringdichtung 170 auch entsprechend der Darstellung der 5 angeordnet werden könnte, wenn der Aufnahmering mit einer entsprechenden Ringschulter 166 ausgestattet wäre.In the embodiment according to 9 becomes the recording ring 160 over grub screws 242 at one or more radial locations on the motor shaft 102 rotatably attached. Again, a thin-walled part 178 of the recording ring 162 in axial longitudinal grooves 180 dented in the outer wall of the second ring, so that the second ring 146 rotatably connected to the receiving ring. In this example, the ring seal lies 170 not between the second ring 146 and the recording ring 162 but between the second ring 146 and the motor shaft 102 , wherein the ring seal 170 also according to the representation of the 5 could be arranged if the receiving ring with a corresponding annular shoulder 166 equipped.

In diesem Beispiel sind die Tellerfedern 174, die in 5 die Vorspanneinrichtung bilden, nicht vorgesehen, sondern statt dessen sind mehrere Schraubendruckfedern 244 vorgesehen, die gleichmäßig verteilt um die Drehachse A der Motorwelle 102 angeordnet sind, wobei diese Schraubendruckfeder in Blindbohrungen 246 aufgenommen sind, die an radialen Stellen platziert sind, wo keine Madenschraube vorliegt. Beim Vorsehen von drei gleichmäßig verteilten Madenschrauben an den Winkelstellen 0°, 120° und 240° um die Drehachse A, könnten beispielsweise die Bohrungen 246, die die Schraubendruckfeder 244 aufnehmen, bei 60°, 180° und 300° angeordnet werden. Die axiale Tiefe des Aufnahmeringes 162 sowie die axiale Länge des zweiten Ringes 146 sind in diesem Beispiel im Vergleich zu der Ausführung gemäß 5 größer geworden.In this example, the disc springs 174 . in the 5 form the biasing means, not provided, but instead there are several helical compression springs 244 provided evenly distributed around the rotation axis A of the motor shaft 102 are arranged, said helical compression spring in blind holes 246 are taken, which are placed at radial locations where there is no grub screw. When providing three evenly distributed grub screws at the angles 0 °, 120 ° and 240 ° about the axis of rotation A, for example, the holes 246 that the helical compression spring 244 be placed at 60 °, 180 ° and 300 °. The axial depth of the receiving ring 162 and the axial length of the second ring 146 are in this example compared to the embodiment according to 5 got bigger.

Bei der Ausführung gemäß 9 ist eine Ringplatte 245 am linken Ende des zweiten Ringes 146 vorgesehen, gegen die die Schraubenfedern 244 drücken. Diese Ringplatte 245, die einstückig mit dem zweiten Ring 146 ausgebildet sein kann oder ein getrenntes Bauteil darstellt, das nachträglich durch Schweißen, Kleben oder anderweitig am zweiten Ring befestigt wird, verhindert, dass die eingedellten Bereiche 184 des Aufnahmeringes 162 sich axial vom zweiten Ring 146 trennen, so dass das Gleitkopfmodul 145 bestehend aus dem Aufnahmering 162, dem zweiten Ring 146, der Ringdichtung 170, der Vorspanneinrichtung 244 und gegebenenfalls den Madenschrauben 242 stets zusammenbleibt, wodurch die einzelnen Teile nicht verloren gehen können.In the execution according to 9 is a ring plate 245 at the left end of the second ring 146 provided against which the coil springs 244 to press. This ring plate 245 that is integral with the second ring 146 may be formed or represents a separate component, which is subsequently attached by welding, gluing or otherwise on the second ring, prevents the dented areas 184 of the recording ring 162 axially from the second ring 146 disconnect, allowing the slider module 145 consisting of the receiving ring 162 , the second ring 146 , the ring seal 170 , the pretensioner 244 and if necessary the grub screws 242 always stays together, so that the individual parts can not be lost.

Der erste Ring 144 ist in dieser Ausführung mit einer Ringdichtung 247 ausgestattet, die einen zylindrischen Vorsprung 248 des ersten Ringes umgibt und gegen eine radiale Schulter 250 einer Stufenbohrung 252 im Gehäuse gedrückt wird. Die Ringdichtung verhindert, dass sich Luft außen um den ersten Ring 144 herum bewegt. Zwischen der inneren Bohrung 254 des ersten Ringes 144 und der Motorwelle 102 befindet sich jedoch ein schmaler ringförmiger Freiraum 256, durch den Luft strömen kann.The first ring 144 is in this version with a ring seal 247 equipped with a cylindrical projection 248 the first ring surrounds and against a radial shoulder 250 a stepped bore 252 is pressed in the housing. The ring seal prevents air outside around the first ring 144 moved around. Between the inner bore 254 of the first ring 144 and the motor shaft 102 However, there is a narrow annular space 256 through which air can flow.

Das Bezugszeichen 258 zeigt einen Stift, der in das Gehäuse 107 eingeschraubt ist und in eine radiale Ausnehmung 260 des ersten Ringes 144 eingreift, um eine relative Drehung des ersten Ringes 144 gegenüber dem Gehäuse 107 zu verhindern.The reference number 258 shows a pin in the case 107 is screwed in and into a radial recess 260 of the first ring 144 engages relative rotation of the first ring 144 opposite the housing 107 to prevent.

Die Konstruktion gemäß 9 kann auf zweierlei Arten benutzt werden. Der Raum rechts vom ersten Ring 144 kann der Motorraum 100 sein, d.h. hier kann Luft vorliegen. Bei Drehung der Motorwelle 102 wird Luft dann durch den Ringspalt 256 gezogen und radial nach außen zwischen dem ersten Ring 144 und den zweiten Ring 146 gedrückt. Die so beförderte Luft gelangt dann in den Förderraum 112 links vom ersten Ring 144 in 9. Alternativ hierzu könnte der Raum links vom Gleitkopf 145 der Motorraum 100 sein und es würde dann eine Lüftströmung außen um den zweiten Ring 146 und dann radial nach innen zwischen dem Ring 146 und den Ring 144 erfolgen, wonach die so beförderte Luft durch den Ringspalt 256 nach rechts in den dort vorgesehenen Förderraum 112 erfolgt.The construction according to 9 can be used in two ways. The room to the right of the first ring 144 can the engine compartment 100 be, ie here may be air. Upon rotation of the motor shaft 102 Air is then through the annular gap 256 pulled and radially outward between the first ring 144 and the second ring 146 pressed. The air thus transported then passes into the delivery room 112 to the left of the first ring 144 in 9 , Alternatively, the room could be to the left of the slider 145 the engine room 100 and then there would be a vent flow outside the second ring 146 and then radially inward between the ring 146 and the ring 144 take place, after which the air thus transported through the annular gap 256 to the right in the delivery room provided there 112 he follows.

Man muss bei der Auslegung der Gleitringdichtung 110 entscheiden, in welche Richtung die Luft strömen soll, d.h. radial nach innen oder nach außen und die Nuten 186 im zweiten drehbaren Ring 146 entsprechend anbringen, so dass der erwünschte Luftstrom erzeugt wird. Die Nuten 186 der 6 oder die Nuten 152 der 4 könnten beispielsweise hier verwendet werden. Wenn es darum geht, eine Luftströmung von radial innen nach radial außen zu erzeugen, müsste die große Querschnittsfläche der Nuten an der radial inneren Seite des Ringes 146, unter Berücksichtigung der Drehrichtung des Ringes 146 angeordnet werden. Die Nuten 186 bzw. 152 müssen dann radial vor dem äußeren Umfang des Ringes 146 auslaufen, so dass eine radial außen angeordnete ununterbrochene Ringfläche vorliegt um die statische Dichtfunktion zu erreichen. Die Teile 145 und 146 gehören zusammen und drehen mit der Welle mit. Sie werden durch ein Federsystem gegen den stillstehenden ersten Ring gedrückt. Nur der Volumenstrom hebt diese dann voneinander ab.One must in the design of the mechanical seal 110 Decide in which direction the air should flow, ie radially inward or outward and the grooves 186 in the second rotatable ring 146 install accordingly, so that the desired air flow is generated. The grooves 186 of the 6 or the grooves 152 of the 4 could be used here, for example. When it comes to generating an air flow from radially inward to radially outward, the large cross sectional area of the grooves would have to be on the radially inner side of the ring 146 , taking into account the direction of rotation of the ring 146 to be ordered. The grooves 186 respectively. 152 then have to be radially in front of the outer circumference of the ring 146 leak, so that there is a radially outwardly arranged uninterrupted annular surface to achieve the static sealing function. The parts 145 and 146 belong together and turn with the wave. They are pressed by a spring system against the stationary first ring. Only the volume flow then lifts them apart.

Es ist nicht zwingend erforderlich, dass der Gleitkopf 145 einen zweiten Ring 146 umfassen muss. Stattdessen könnte es sich bei dem Gleitkopf 145 um eine Ringfläche eines Gehäuses oder der Motorwelle handeln, die die Funktion eines Ringes wie 144 oder 146 aufweist. Dennoch ist es vermutlich einfacher, in allen Fällen zwei Ringe vorzusehen, da diese außerhalb des Gehäuses fein bearbeitet werden können. Man merkt, dass die Gleitköpfe bei den Ausführungen gemäß 5 bis 9 je eine Einheit darstellen, die aus mehreren aneinander unverlierbar gehaltenen Teilen besteht.It is not mandatory that the sliding head 145 a second ring 146 must include. Instead, it could be at the slider head 145 act around a ring surface of a housing or the motor shaft, which has the function of a ring like 144 or 146 having. Nevertheless, it is probably easier to provide two rings in all cases, since they can be finely machined outside the housing. One notices that the sliding heads in the embodiments according to 5 to 9 each represent a unit consisting of several parts held captive to each other.

Claims (53)

Gleitringdichtung (110) mit einem ersten Ring (144) und einem diesem gegenüberliegenden Gleitkopf (145), der gegebenenfalls die Form eines zweiten Rings (146) aufweisen kann, wobei im Betrieb eine relative Drehbewegung zwischen dem ersten Ring (144) und dem Gleitkopf stattfindet und eine Vorspanneinrichtung (174; 244) vorgesehen ist, die den ersten Ring (144) in Richtung auf den Gleitkopf (146) zu vorspannt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Teil (144 oder 146), der in Betrieb drehbar ist, eine als Pumpe wirkende Oberflächengestaltung (152; 186) aufweist, die ein gasförmiges Medium veranlasst, zwischen dem ersten Ring (144) und dem Gleitkopf (145) mit einer radialen Komponente zu strömen, wodurch sich ein Arbeitsdruck zwischen dem ersten Ring (144) und dem Gleitkopf (145 bzw. 146) einstellt, der entgegen der Kraft der Vorspanneinrichtung (174; 244) einen Arbeitsspalt zwischen diesen Teilen aufrecht erhält.Mechanical seal ( 110 ) with a first ring ( 144 ) and an opposite sliding head ( 145 ), which may take the form of a second ring ( 146 ), wherein in operation a relative rotational movement between the first ring ( 144 ) and the slider takes place and a biasing device ( 174 ; 244 ) which is the first ring ( 144 ) in the direction of the sliding head ( 146 ), characterized in that at least the part ( 144 or 146 ), which is rotatable in operation, a surface acting as a pump ( 152 ; 186 ), which causes a gaseous medium, between the first ring ( 144 ) and the sliding head ( 145 ) to flow with a radial component, whereby a working pressure zwi the first ring ( 144 ) and the sliding head ( 145 respectively. 146 ), which against the force of the biasing device ( 174 ; 244 ) maintains a working gap between these parts. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweilige einander gegenüberliegende ununterbrochene Ringflächen (190) auf dem ersten Ring (144) und dem Gleitkopf (145 bzw. 146) vorgesehen sind, die beim Stillstand aneinander anliegen und eine statische Dichtung bilden.Mechanical seal according to claim 1, characterized in that respective opposite continuous annular surfaces ( 190 ) on the first ring ( 144 ) and the sliding head ( 145 respectively. 146 ) are provided, which abut each other at a standstill and form a static seal. Gleitringdichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der jeweiligen einander gegenüberliegenden ununterbrochenen Ringflächen (190; 192) mit einer Gleitbeschichtung vorgesehen ist.Mechanical seal according to claim 2, characterized in that at least one of the respective opposite uninterrupted annular surfaces ( 190 ; 192 ) is provided with a lubricious coating. Gleitringdichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitbeschichtung einen niedrigen Reibungskoeffizienten kleiner als 0,2 aufweist.Mechanical seal according to claim 3, characterized that the lubricious coating has a low coefficient of friction smaller than 0.2. Gleitringdichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitbeschichtung aus der Gruppe bestehend aus einer Kunststoffschicht, einer PTFE-Beschichtung, eine mittels CVD erzeugte Beschichtung und eine mittels PVD erzeugte Beschichtung besteht.Mechanical seal according to claim 3 or 4, characterized characterized in that the lubricious coating consists of the group from a plastic layer, a PTFE coating, a means CVD produced coating and a PVD generated coating consists. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem gasförmigem Medium um Luft handelt.Mechanical seal according to one of the preceding claims, characterized characterized in that it is the gaseous medium is air. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömung des gasförmigen Mediums zwischen dem ersten Ring (144) und dem Gleitkopf (145 bzw. 146) radial nach außen erfolgt.Mechanical seal according to one of the preceding claims, characterized in that the flow of the gaseous medium between the first ring ( 144 ) and the sliding head ( 145 respectively. 146 ) takes place radially outwards. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömung des gasförmigen Mediums zwischen dem ersten Ring (144) und dem Gleitkopf (145 bzw. 146) radial nach innen erfolgt.Mechanical seal according to one of the preceding claims 1 to 6, characterized in that the flow of the gaseous medium between the first ring ( 144 ) and the sliding head ( 145 respectively. 146 ) takes place radially inwards. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ring (144) zur festen Anbringung an eine drehbare Welle (102) und der Gleitkopf (145) bzw. der zweite Ring (146) zur Anbringung an eine feststehende Struktur (107) ausgelegt ist.Mechanical seal according to one of the preceding claims, characterized in that the first ring ( 144 ) for fixed attachment to a rotatable shaft ( 102 ) and the sliding head ( 145 ) or the second ring ( 146 ) for attachment to a fixed structure ( 107 ) is designed. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitkopf (145) bzw. der zweite Ring (146) zur Anbringung an einer drehbaren Welle (102) und der erste Ring (144) zur Anbringung an eine feststehende Struktur (107) ausgelegt ist.Mechanical seal according to one of the preceding claims 1 to 8, characterized in that the sliding head ( 145 ) or the second ring ( 146 ) for attachment to a rotatable shaft ( 102 ) and the first ring ( 144 ) for attachment to a fixed structure ( 107 ) is designed. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömung des gasförmigen Mediums zwischen dem ersten Ring (144) und dem Gleitkopf (145) bzw. dem zweiten Ring (146) die Verhinderung oder die weitgehende Unterdrückung des Entweichens eines anderen gasförmigen Mediums zwischen diesen Teilen bewirkt.Mechanical seal according to one of the preceding claims, characterized in that the flow of the gaseous medium between the first ring ( 144 ) and the sliding head ( 145 ) or the second ring ( 146 ) causes the prevention or substantial suppression of the escape of another gaseous medium between these parts. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (174; 244) auf den ersten Ring (144) einwirkt.Mechanical seal according to one of the preceding claims, characterized in that the pretensioning device ( 174 ; 244 ) on the first ring ( 144 ) acts. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (174, 244) auf den Gleitkopf (145) bzw. den zweiten Ring (146) einwirkt.Mechanical seal according to one of the preceding claims 1 to 7, characterized in that the pretensioning device ( 174 . 244 ) on the sliding head ( 145 ) or the second ring ( 146 ) acts. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Anwendung in einer Brennstoffrezirkulationspumpe (60) eines Brennstoffzellensystems (10) ausgelegt ist.Mechanical seal according to one of the preceding claims, characterized in that it is suitable for use in a fuel circulation pump ( 60 ) of a fuel cell system ( 10 ) is designed. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung des Gleitkopfs (145) der zweite Ring (146) in einem Aufnahmering (162) aufgenommen ist, dass die Vorspanneinrichtung (174, 244) zwischen dem Aufnahmering (162) und dem zweiten Ring (146) vorgesehen ist und dass eine Verriegelung (180, 184) zwischen dem Aufnahmering (162) und dem zweiten Ring (146) vorgesehen ist, die eine relative Drehbewegung zwischen diesen Teilen zumindest im Wesentlichen verhindert, eine axiale Relativbewegung unter der Einwirkung der Vorspanneinrichtung bzw. des Arbeitsdruckes jedoch zumindest im beschränkten Ausmaß zulässt.Mechanical seal according to one of the preceding claims, characterized in that for the formation of the sliding head ( 145 ) the second ring ( 146 ) in a receiving ring ( 162 ) that the pretensioning device ( 174 . 244 ) between the receiving ring ( 162 ) and the second ring ( 146 ) and that a lock ( 180 . 184 ) between the receiving ring ( 162 ) and the second ring ( 146 ) is provided which at least substantially prevents a relative rotational movement between these parts, however, allows an axial relative movement under the action of the biasing means or the working pressure, however, at least to a limited extent. Gleitringdichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Drehbewegung zwischen dem zweiten Ring (146) und dem Aufnahmering (162) dadurch verhindert wird, dass eine dünnwandige Außenwand (178) des Aufnahmerings (162) an einer Stelle oder an mehreren Stellen in eine jeweilige Nut (180) des zweiten Rings eingedellt ist.A mechanical seal according to claim 15, characterized in that the relative rotational movement between the second ring ( 146 ) and the receiving ring ( 162 ) is prevented by a thin-walled outer wall ( 178 ) of the receiving ring ( 162 ) at one or more locations in a respective groove ( 180 ) of the second ring is dented. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zweiten Ring (146) und dem Aufnahmering (162) eine Ringdichtung (170) angeordnet ist.Mechanical seal according to one of the preceding claims 15 or 16, characterized in that between the second ring ( 146 ) and the receiving ring ( 162 ) a ring seal ( 170 ) is arranged. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung durch eine Schraubendruckfeder gebildet ist, die auf den zweiten Ring (146) einwirkt.Mechanical seal according to one of the preceding claims, characterized in that the biasing means is formed by a helical compression spring, which on the second ring ( 146 ) acts. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung durch eine Tellerfeder (174) oder mehrere Tellerfedern gebildet ist, die auf den zweiten Ring (146) einwirkt bzw. einwirken.Mechanical seal according to one of the preceding claims 1 to 17, characterized in that the biasing means by a plate spring ( 174 ) or a plurality of disc springs formed on the second ring ( 146 ) acts or act. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung durch mehrere an jeweiligen Stellen um den zweiten Ring herum angeordnete Schraubendruckfeder (244) gebildet ist.Mechanical seal according to one of the preceding claims 1 to 17, characterized in that the biasing means by a plurality of at respective locations around the second ring around arranged helical compression spring ( 244 ) is formed. Gleitringdichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Schraubenfedern (244) in achsparallele Bohrungen (246) des Aufnahmerings (162) aufgenommen sind.Mechanical seal according to claim 20, characterized in that the individual coil springs ( 244 ) in axially parallel holes ( 246 ) of the receiving ring ( 162 ) are included. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächengestaltung durch mehrere Nuten (152; 186) im drehbaren Teil (144 oder 146) gebildet ist.Mechanical seal according to one of the preceding claims, characterized in that the surface design by a plurality of grooves ( 152 ; 186 ) in the rotatable part ( 144 or 146 ) is formed. Gleitringdichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (152; 186) sichelförmig gekrümmt sind.Mechanical seal according to claim 22, characterized in that the grooves ( 152 ; 186 ) are crescent-shaped curved. Gleitringdichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (186) durch gekrümmte, im Querschnitt V-förmige bzw. rechtwinklige Einschnitte gebildet sind, deren Einschnitttiefe in der Richtung radial nach innen auf den drehbaren Teil (144) bezogen abnimmt.Mechanical seal according to claim 22, characterized in that the grooves ( 186 ) are formed by curved, in cross-section V-shaped or rectangular incisions whose incision depth in the direction radially inward on the rotatable part ( 144 ) decreases. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 22 bis 24 und Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (186) an ihren radial nach innen gelegten Enden auslaufen und zwischen der Auslaufstelle und einer radial inneren Wand des drehbaren Teils die ununterbrochene Ringfläche vorliegt.Mechanical seal according to one of the preceding claims 22 to 24 and claim 8, characterized in that the grooves ( 186 ) terminate at their radially inwardly placed ends and between the outlet point and a radially inner wall of the rotatable member is the uninterrupted annular surface. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmering (162) einen Presssitz in einem Gehäuse (107) oder in einem Lagerschild (106) aufweist oder im Gehäuse oder Lagerschild verklebt ist.Mechanical seal according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving ring ( 162 ) a press fit in a housing ( 107 ) or in a bearing plate ( 106 ) or glued in the housing or end shield. Gleitringdichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ringdichtung im Bereich des Presssitzes für eine gasdichte Aufnahme des Aufnahmerings im Gehäuse bzw. im Lagerschild sorgt.Mechanical seal according to claim 26, characterized that a ring seal in the region of the press fit for a gas-tight Recording of the receiving ring in the housing or in the bearing plate ensures. Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmering (162) durch formschlüssige Merkmale (242) oder durch Kraftschluss mit einer Motorwelle (102) drehfest verbunden ist.Mechanical seal according to one of claims 15 to 19, characterized in that the receiving ring ( 162 ) by positive features ( 242 ) or by traction with a motor shaft ( 102 ) is rotatably connected. Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmering (162) durch eine oder mehrere Madenschrauben (242) an der Motorwelle (102) drehfest befestigt ist.Mechanical seal according to one of claims 15 to 19, characterized in that the receiving ring ( 162 ) by one or more grub screws ( 242 ) on the motor shaft ( 102 ) is rotationally fixed. Gleitringdichtung nach Anspruch 20 und Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Madenschrauben (242) jeweils an Stellen zwischen zwei Schraubendruckfedern (244) angeordnet sind.Mechanical seal according to claim 20 and claim 29, characterized in that the grub screws ( 242 ) in each case at locations between two helical compression springs ( 244 ) are arranged. Gleitringdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitkopf (145) bzw. der zweite Ring (146) an einer drehbaren Motorwelle (102) angebracht ist, und der erste Ring (144) eine Durchgangsbohrung (256) für diese Motorwelle (102) aufweist und mit dieser einen Ringspalt bildet.Mechanical seal according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding head ( 145 ) or the second ring ( 146 ) on a rotatable motor shaft ( 102 ) and the first ring ( 144 ) a through hole ( 256 ) for this motor shaft ( 102 ) and forms an annular gap with this. Gleitringdichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ring (144) in einer Ringaufnahme (252) eines Gehäuses (107) oder Lagerschilds (106) sitzt.Mechanical seal according to claim 31, characterized in that the first ring ( 144 ) in a ring receiver ( 252 ) of a housing ( 107 ) or end shields ( 106 ) sits. Gleitringdichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Ring (144) und dem Gehäuse (107) bzw. dem Lagerschild (106) eine Ringdichtung (250) angeordnet ist.Mechanical seal according to claim 32, characterized in that between the first ring ( 144 ) and the housing ( 107 ) or the end shield ( 106 ) a ring seal ( 250 ) is arranged. Gleitringdichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verriegelungsglied (258) zwischen dem ersten Ring (144) und dem Gehäuse (107) bzw. dem Lagerschild (106) angeordnet ist und eine relative Verdrehung des ersten Ringes und des Gehäuses bzw. des Lagerschildes verhindert.Mechanical seal according to claim 33, characterized in that a locking member ( 258 ) between the first ring ( 144 ) and the housing ( 107 ) or the end shield ( 106 ) is arranged and prevents relative rotation of the first ring and the housing or the bearing plate. Kombination einer Gleitringdichtung, insbesondere einer Gleitringdichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 34, mit einer Pumpe (60), die einen in einem Motorraum (100) angeordneten Elektromotor (200, 202) und ein in einem Förderraum (112) angeordnetes Förderglied (114, 116) aufweist, das von einer drehbar gelagerten Motorwelle (102) des Motors antreibbar ist, wobei zwischen dem Motorraum (100) und dem Förderraum (112) mindestens eine sich radial erstreckende Wand (209) vorgesehen ist, durch welche die Motorwelle (102) sich erstreckt, wobei die Gleitringdichtung (110) im Bereich der sich radial erstreckenden Wand (209) angeordnet ist.Combination of a mechanical seal, in particular a mechanical seal ( 110 ) according to one of the preceding claims 1 to 34, with a pump ( 60 ), one in an engine compartment ( 100 ) arranged electric motor ( 200 . 202 ) and one in a delivery room ( 112 ) arranged conveying member ( 114 . 116 ), which by a rotatably mounted motor shaft ( 102 ) of the engine is drivable, wherein between the engine compartment ( 100 ) and the delivery room ( 112 ) at least one radially extending wall ( 209 ) is provided, through which the motor shaft ( 102 ), wherein the mechanical seal ( 110 ) in the region of the radially extending wall ( 209 ) is arranged. Kombination nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorwelle (102) in einem benachbart zum Förderglied (114, 116) angeordneten ersten Lager (132) und in einem zweiten auf der dem Förderglied abgewandten Ende (206) der Motorwelle (102) angeordneten Lager (204) drehbar gelagert ist.Combination according to claim 35, characterized in that the motor shaft ( 102 ) in an adjacent to the conveyor member ( 114 . 116 ) arranged first bearings ( 132 ) and in a second on the end facing away from the conveyor member ( 206 ) of the motor shaft ( 102 ) arranged bearings ( 204 ) is rotatably mounted. Kombination nach einem der Ansprüche 35 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor durch einen handelsüblichen Motor gebildet ist, der nicht gegen Wasserstoff bzw. Wasser oder Wasserdampf widerstandsfähig ist.Combination according to one of claims 35 to 36, characterized in that the engine is formed by a commercially available engine that is not resistant to hydrogen or water or water vapor. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche 35 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Motorraum (100) und dem Förderraum (112) erste und zweite sich radial erstreckende Wände (209, 222) vorgesehen sind, dass ein Spülraum (240) zwischen den sich radial erstreckenden Wänden vorgesehen ist, dass die Motorwelle (102) durch die sich radial erstreckenden Wände (209, 222) hindurchgeht und dass die Gleitringdichtung (110) im Bereich der dem Förderraum benachbarten zweiten radialen Wand (209) vorgesehen ist.Combination according to one of the preceding claims 35 to 37, characterized in that between the engine compartment ( 100 ) and the delivery room ( 112 ) first and second radially extending walls ( 209 . 222 ) are provided that a washroom ( 240 ) is provided between the radially extending walls that the motor shaft ( 102 ) through the radially extending walls ( 209 . 222 ) and that the mechanical seal ( 110 ) in the region of the second radial wall ( 209 ) is provided. Kombination nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der ersten radialen Wand (222) zwischen dieser und der Motorwelle (102) eine weitere Dichtung (110; 216) vorgesehen ist.Combination according to claim 38, characterized in that in the region of the first radial wall ( 222 ) between this and the motor shaft ( 102 ) another seal ( 110 ; 216 ) is provided. Kombination nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Dichtung durch eine Gleitringdichtung, insbesondere eine Gleitringdichtung (110) nach einem der Ansprüche 1 bis 34 gebildet ist.Combination according to claim 39, characterized in that the further seal by a mechanical seal, in particular a mechanical seal ( 110 ) is formed according to one of claims 1 to 34. Kombination nach einem der Ansprüche 38, 39 und 40, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gebläserad (224) im Spülraum (240) vorgesehen ist und an der Motorwelle (102) befestigt ist.Combination according to one of Claims 38, 39 and 40, characterized in that an impeller ( 224 ) in the washing room ( 240 ) and on the motor shaft ( 102 ) is attached. Kombination nach einem der Ansprüche 38 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülraum (240) einen Ausgang (226) für durch die weitere Dichtung (110; 216) vom Motorraum (100) entweichendes gasförmiges Medium und etwaiges aus den Förderraum (112) durch die Gleitringdichtung (110) hindurch tretende Gas aufweist.Combination according to one of claims 38 to 41, characterized in that the washing compartment ( 240 ) an output ( 226 ) for through the further seal ( 110 ; 216 ) from the engine compartment ( 100 ) escaping gaseous medium and possibly from the delivery chamber ( 112 ) through the mechanical seal ( 110 ) has passing through gas. Kombination nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass ein katalytischer Wandler (228) dem Ausgang (226) des Spülraums (240) zugeordnet ist, der aus dem Förderraum (112) austretende Brennstoff und aus dem Motorraum (100) kommende Luft zu Wasser und umweltschonende Gase umwandelt.Combination according to claim 42, characterized in that a catalytic converter ( 228 ) the output ( 226 ) of the washing compartment ( 240 ) is assigned, which from the delivery room ( 112 ) leaking fuel and from the engine compartment ( 100 ) converts incoming air to water and environmentally friendly gases. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche 35 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Motorraum (100) einem Gebläse (208) zugeordnet ist, der eine Luftkühlung des Motorraums bewirkt.Combination according to one of the preceding claims 35 to 43, characterized in that the engine compartment ( 100 ) a blower ( 208 ), which causes air cooling of the engine compartment. Kombination nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Motorraum (100) einen Ausgang (226) für Kühlluft aufweist.Combination according to claim 43, characterized in that the engine compartment ( 100 ) an output ( 226 ) for cooling air. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche 35 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Pumpe (60) um eine Impellerpumpe, einen Seitenkanalverdichter oder einen Turboverdichter handelt.Combination according to one of the preceding claims 35 to 45, characterized in that it is in the pump ( 60 ) is an impeller pump, a side channel compressor or a turbo compressor. Verfahren, um zu verhindern, dass beim Betrieb einer Pumpe (60) für ein gasförmiges Medium, die einen in einem Motorraum (100) angeordneten Motor (200, 202) und ein in einem Förderraum (112) angeordnetes Förderglied (114, 116) aufweist, das gasförmige Medium durch einen Motorwellendurchgang in den Motorraum (100) entweicht, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Motorwellendurchgangs ein Luftstrom bzw. ein Gasstrom erzeugt wird, die den Eintritt des gasförmigen Mediums in den Motorraum (100) hinein weitestgehend verhindert.Method to prevent operation of a pump ( 60 ) for a gaseous medium, one in an engine compartment ( 100 ) arranged engine ( 200 . 202 ) and one in a delivery room ( 112 ) arranged conveying member ( 114 . 116 ), the gaseous medium through a motor shaft passage in the engine compartment ( 100 ) escapes, characterized in that in the region of the motor shaft passage, an air flow or a gas flow is generated, which is the entry of the gaseous medium in the engine compartment ( 100 ) largely prevented. Verfahren nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstrom bzw. der Gasstrom durch eine externe Luftquelle bzw. Gasquelle bewirkt wird.Method according to claim 47, characterized that the air flow or the gas flow through an external air source or gas source is effected. Verfahren nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstrom bzw. der Gasstrom durch eine Gleitringdichtung (11O) erzeugt wird, insbesondere durch eine Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 34, wobei die Gleitringdichtung aus einem ersten Ring (144) und einem Gleitkopf (145) bzw. einem zweiten Ring (146) besteht und der erste Ring (144) von der Motorwelle (102) angetrieben wird.A method according to claim 47, characterized in that the air flow or the gas flow through a mechanical seal ( 11O ) is produced, in particular by a mechanical seal according to one of claims 1 to 34, wherein the mechanical seal of a first ring ( 144 ) and a sliding head ( 145 ) or a second ring ( 146 ) and the first ring ( 144 ) from the motor shaft ( 102 ) is driven. Verfahren nach einem der Ansprüche 47 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Motorraum (100) und dem Förderraum (112) ein Spülraum (240) vorliegt und dass mindestens ein Teil des Luftstroms bzw. Gasstroms zusammen mit etwaigem aus dem Förderraum (112) in den Spülraum (240) gelangenden gasförmigen Medium durch einen Ausgang des Spülraumes herausgeführt wird.Method according to one of claims 47 to 49, characterized in that between the engine compartment ( 100 ) and the delivery room ( 112 ) a washing room ( 240 ) is present and that at least a portion of the air flow or gas flow together with possibly from the pumping space ( 112 ) in the washing room ( 240 ) passing gaseous medium is led out through an outlet of the washing compartment. Verfahren nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass der aus dem Ausgang (226) austretende Luftstrom bzw. Gasstrom zusammen mit dem in den Spülraum (240) gelangenden gasförmigen Medium durch einen, dem Ausgang (226) benachbart angeordneten katalytischen Wandler (228) in für die Umgebung unschädliche Gase umgewandelt wird.A method according to claim 50, characterized in that the output from ( 226 ) escaping air flow or gas flow together with the in the washing compartment ( 240 ) passing gaseous medium through one, the output ( 226 ) adjacently arranged catalytic converter ( 228 ) is converted into harmless to the environment gases. Kombination nach einem der Ansprüche 35 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Motorraum abgewandte Ende der Motorwelle durch einen Wellenzapfen gebildet ist, der sich in einer Ringaufnahme mit radialem Spiel befindet, die nur bei unerwünscht höherer Biegeverformung der Welle in Berührung mit dem Wellenzapfen tritt und eine weitergehende Biegung unterbindet.Combination according to one of Claims 35 to 46, characterized that the engine compartment remote from the end of the motor shaft by a Shaft journal is formed, which is in a ring receiver with radial Game is located only at undesirable higher bending deformation of the shaft in touch occurs with the shaft journal and prevents further bending. Kombination nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringaufnahme als Gleitlager ausgebildet ist.Combination according to claim 52, characterized ge indicates that the ring holder is designed as a plain bearing.
DE10327535A 2003-06-18 2003-06-18 Slide ring seal for use, in particular in a recirculation pump of a fuel cell system, comprises two rings of which at least one is provided with a surface structure functioning as a pump Withdrawn DE10327535A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10327535A DE10327535A1 (en) 2003-06-18 2003-06-18 Slide ring seal for use, in particular in a recirculation pump of a fuel cell system, comprises two rings of which at least one is provided with a surface structure functioning as a pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10327535A DE10327535A1 (en) 2003-06-18 2003-06-18 Slide ring seal for use, in particular in a recirculation pump of a fuel cell system, comprises two rings of which at least one is provided with a surface structure functioning as a pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10327535A1 true DE10327535A1 (en) 2005-01-13

Family

ID=33520711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10327535A Withdrawn DE10327535A1 (en) 2003-06-18 2003-06-18 Slide ring seal for use, in particular in a recirculation pump of a fuel cell system, comprises two rings of which at least one is provided with a surface structure functioning as a pump

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10327535A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007022155A2 (en) * 2005-08-15 2007-02-22 Parker Hannifin Corporation Fuel supply manifold assembly
DE102011008927A1 (en) * 2011-01-19 2012-07-19 Eagleburgmann Germany Gmbh & Co. Kg Mechanical seal with spring washer
EP2992566A4 (en) * 2013-04-29 2016-11-16 Audi Ag Fuel cell system blower configuration

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722303A1 (en) * 1987-07-06 1989-01-19 Burgmann Dichtungswerk Feodor MECHANICAL SEAL FOR SEALING A GASEOUS MEDIUM
DE9407733U1 (en) * 1994-05-10 1994-07-07 Burgmann Dichtungswerk Feodor Sealing arrangement
DE69302902T2 (en) * 1992-03-13 1996-12-12 Ballard Power Systems CONSTANT VOLTAGE FUEL CELL WITH IMPROVED REACTANT SUPPLY AND CONTROL SYSTEM
DE29908918U1 (en) * 1999-05-20 1999-07-29 Burgmann Dichtungswerk Feodor Mechanical seal arrangement
DE10249384A1 (en) * 2001-10-24 2003-05-22 Gen Motors Corp Fuel cell system for supplying power to vehicles, has re-circulation loop to recycle unreacted hydrogen to fuel stack, source of make-up hydrogen and sealed assembly for pressurizing hydrogen in re-circulation loop

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722303A1 (en) * 1987-07-06 1989-01-19 Burgmann Dichtungswerk Feodor MECHANICAL SEAL FOR SEALING A GASEOUS MEDIUM
DE69302902T2 (en) * 1992-03-13 1996-12-12 Ballard Power Systems CONSTANT VOLTAGE FUEL CELL WITH IMPROVED REACTANT SUPPLY AND CONTROL SYSTEM
DE9407733U1 (en) * 1994-05-10 1994-07-07 Burgmann Dichtungswerk Feodor Sealing arrangement
DE29908918U1 (en) * 1999-05-20 1999-07-29 Burgmann Dichtungswerk Feodor Mechanical seal arrangement
DE10249384A1 (en) * 2001-10-24 2003-05-22 Gen Motors Corp Fuel cell system for supplying power to vehicles, has re-circulation loop to recycle unreacted hydrogen to fuel stack, source of make-up hydrogen and sealed assembly for pressurizing hydrogen in re-circulation loop

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007022155A2 (en) * 2005-08-15 2007-02-22 Parker Hannifin Corporation Fuel supply manifold assembly
WO2007022155A3 (en) * 2005-08-15 2007-05-24 Parker Hannifin Corp Fuel supply manifold assembly
US7968244B2 (en) 2005-08-15 2011-06-28 Parker-Hannifin Corporation Fuel supply manifold assembly
DE102011008927A1 (en) * 2011-01-19 2012-07-19 Eagleburgmann Germany Gmbh & Co. Kg Mechanical seal with spring washer
DE102011008927B4 (en) * 2011-01-19 2017-02-09 Eagleburgmann Germany Gmbh & Co. Kg Mechanical seal with spring washer
EP2992566A4 (en) * 2013-04-29 2016-11-16 Audi Ag Fuel cell system blower configuration
US9831510B2 (en) 2013-04-29 2017-11-28 Audi Ag Fuel cell system blower configuration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1565663B1 (en) Turbomolecular vacuum pump
DE3926577A1 (en) VACUUM PUMP WITH A ROTOR AND ROTOR BEARINGS OPERATED WITH VACUUM
EP2019928A1 (en) Tensioning or deflector pulley in particular for the belt drive on an internal combustion engine
DE102007053979A1 (en) Vacuum pump with lubricant pump
EP0272442A2 (en) Self-pumping hydrodynamic radial bearing
EP3739166B1 (en) Vacuum pump, scroll pump and method of manufacturing same and check valve
DE2826071A1 (en) SPIRAL LIQUID PUMP
DE102005010749A1 (en) Clamping rail for a traction mechanism drive
DE102006047840A1 (en) Rolling a wheel hub of a vehicle with a tire pressure air control system
EP0945624A2 (en) Coolant pump
DE2533804B2 (en) BEARING FOR THE ROTOR OF AN OE SPINNING MACHINE
EP1936200A2 (en) Lubricant sealed rotary slide vacuum pump
DE102007061020A1 (en) Use of cylinder roller bearing/needle roller bearing, for tensioning or deflection rollers of motor vehicle, has front and rear spacer disks that are arranged on both sides of cylinder rollers or needles
DE60319585T2 (en) VACUUM PUMP
EP1043505A2 (en) Vacuum pump with gas bearings
DE10204686B4 (en) Scroll compressor for a fuel cell with a blocking element arranged around a drive shaft
DE10327535A1 (en) Slide ring seal for use, in particular in a recirculation pump of a fuel cell system, comprises two rings of which at least one is provided with a surface structure functioning as a pump
DE102005039869B4 (en) Fluid handling device and seal assembly for a fluid handling device
DE10327536A1 (en) Rolling bearing arrangement, in particular, for a recirculation pump of a fuel cell system comprises lids rotating together with the motor shaft and axially bracketing the bearing
DE1600651A1 (en) Shaft seal
DE69815806T2 (en) vacuum pump
EP3935284B1 (en) Compressor
WO2021175526A1 (en) Water pump bearing unit having blocking fluid lubricant and water pump equipped therewith
EP3910192B1 (en) Water turbine and/or water pump
DE2263837A1 (en) RADIAL PISTON PUMP

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee