DE102020114764A1 - Transmission method for a frequency-generating plant, receiving method for a generating plant or switching device, frequency-generating plant, generating plant, switching device and electrical network - Google Patents

Transmission method for a frequency-generating plant, receiving method for a generating plant or switching device, frequency-generating plant, generating plant, switching device and electrical network Download PDF

Info

Publication number
DE102020114764A1
DE102020114764A1 DE102020114764.3A DE102020114764A DE102020114764A1 DE 102020114764 A1 DE102020114764 A1 DE 102020114764A1 DE 102020114764 A DE102020114764 A DE 102020114764A DE 102020114764 A1 DE102020114764 A1 DE 102020114764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
electrical network
frequency pattern
pattern
generating plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020114764.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Becker
Stefan Hetzius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westnetz GmbH
Original Assignee
Westnetz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westnetz GmbH filed Critical Westnetz GmbH
Priority to DE102020114764.3A priority Critical patent/DE102020114764A1/en
Publication of DE102020114764A1 publication Critical patent/DE102020114764A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/388Islanding, i.e. disconnection of local power supply from the network
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/04Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for connecting networks of the same frequency but supplied from different sources
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/24Arrangements for preventing or reducing oscillations of power in networks
    • H02J3/241The oscillation concerning frequency
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/40Synchronising a generator for connection to a network or to another generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Abstract

Es wird ein Sendeverfahren für eine frequenzbildende Anlage (20) und ein Empfangsverfahren für eine Erzeugungsanlage (30) oder eine Schalteinrichtung (40) in einem ersten elektrischen Netz (10) beschrieben. Die frequenzbildende Anlage (20) umfasst eine Erzeugungsvorrichtung, die zum Bereitstellen einer Spannung mit einer Frequenz in dem ersten elektrischen Netz (10) eingerichtet ist, eine Speichervorrichtung, die zum Speichern eines ersten Frequenzmusters eingerichtet ist und eine Steuerung, die zum Ändern der Frequenzgemäß dem ersten Frequenzmuster eingerichtet ist. Die Erzeugungsanlage (30) und die Schalteinrichtung (40) umfassen Erfassungsmittel, die zum Erfassen der Frequenz des ersten elektrischen Netzes (10) eingerichtet sind, eine Speichervorrichtung, die zum Speichern eines ersten Frequenzmusters eingerichtet ist und eine Steuerung, die zum Vergleichen der erfassten Frequenz mit dem ersten Frequenzmuster eingerichtet ist.A transmission method for a frequency-generating plant (20) and a receiving method for a generating plant (30) or a switching device (40) in a first electrical network (10) are described. The frequency-generating system (20) comprises a generating device which is set up to provide a voltage with a frequency in the first electrical network (10), a storage device which is set up to store a first frequency pattern and a controller which is set up to change the frequency according to the first frequency pattern is established. The generating plant (30) and the switching device (40) comprise detection means which are set up to detect the frequency of the first electrical network (10), a storage device which is set up to store a first frequency pattern and a controller which is used to compare the detected frequency is established with the first frequency pattern.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Sendeverfahren für eine frequenzbildende Anlage, ein Empfangsverfahren für eine Erzeugungsanlage oder Schalteinrichtung, eine frequenzbildende Anlage, eine Erzeugungsanlage, eine Schalteinrichtung und ein elektrisches Netz.The present disclosure relates to a transmission method for a frequency-generating plant, a receiving method for a generating plant or switching device, a frequency-generating plant, a generating plant, a switching device and an electrical network.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Erzeugungsanlagen in elektrischen Nieder- und Mittelspannungsnetzen passen ihre Wirkleistungseinspeisung frequenzabhängig an. Die Vorgaben hierzu finden sich in den Normen VDE AR-N 4105 und VDE AR-N 4110 . Die Anpassung der Wirkleistungseinspeisung dient zur Netzstabilisierung. Dabei stellt die Netzfrequenz ein Maß für die Ausgeglichenheit des Leistungshaushaltes im Netz dar. Die Sollfrequenz beträgt 50 Hz im europäischen Verbundnetz. Netzfrequenzen unter 50 Hz deuten auf eine zu geringe Erzeugung (Lastüberschuss) hin, und Netzfrequenzen über 50 Hz deuten auf eine zu große Erzeugung (Erzeugungsüberschuss) hin. Durch die Anpassung der Einspeiseleistung in Abhängigkeit von der Netzfrequenz erfolgt eine Annäherung von Erzeugung und Verbrauch, was zu einer Netzstabilisierung führt.Generating plants in electrical low and medium voltage networks adjust their active power feed depending on the frequency. The specifications for this can be found in Standards VDE AR-N 4105 and VDE AR-N 4110 . The adaptation of the active power feed serves to stabilize the grid. The network frequency is a measure of the balance of the power budget in the network. The target frequency is 50 Hz in the European network. Grid frequencies below 50 Hz indicate too little generation (load surplus), and grid frequencies above 50 Hz indicate too much generation (generation surplus). By adapting the feed-in power as a function of the grid frequency, generation and consumption are brought closer, which leads to grid stabilization.

Andere Netzstabilisierungstechniken finden in Inselnetzen, d.h. in lokal abgegrenzten Stromnetzen, die nur aus einem oder wenigen Elektrizitätswerken bestehen, ein räumlich begrenztes Gebiet versorgen und keinen direkten elektrischen Anschluss zu anderen Stromnetzen aufweisen, Anwendung. In Inselnetzen folgen die Erzeugungsanlagen üblicherweise einem Führungskraftwerk, welches in einem Bereich zwischen einer Mindest- und Maximallast betrieben wird und die Netzfrequenz vorgibt.Other grid stabilization techniques are used in island grids, i.e. in locally delimited power grids that consist of only one or a few power plants, supply a spatially limited area and have no direct electrical connection to other power grids. In island networks, the generating plants usually follow a management power plant, which is operated in a range between a minimum and maximum load and which specifies the network frequency.

Eine direkte Kommunikation zwischen Führungskraftwerk und weiteren Erzeugungsanlagen, insbesondere bei Anlagen mit einer Leistung kleiner als 10 kWp, ist jedoch, in Bereichen öffentlicher Versorgung einschließenden Inselnetzen, meist nicht möglich. Auch für größere Anlagen kann eine direkte Kommunikation nicht bzw. nicht langfristig sichergestellt werden. Insbesondere kann bei Betrieb eines Notstrominselnetzes eine Kommunikation über ein Mobilfunknetz nicht mehr möglich sein.However, direct communication between the management power plant and other generation systems, especially in systems with an output of less than 10 kWp, is usually not possible in island networks that include public supply. Even for larger systems, direct communication cannot be guaranteed or cannot be guaranteed in the long term. In particular, communication via a cellular network may no longer be possible when an emergency stand-alone network is in operation.

KURZER ABRISSSHORT SUMMARY

Der vorliegenden Offenbarung liegt die Aufgabe zugrunde, Sendeverfahren für eine frequenzbildende Anlage, Empfangsverfahren für eine Erzeugungsanlage oder eine Schalteinrichtung, eine frequenzbildende Anlage, eine Erzeugungsanlage, eine Schalteinrichtung in einem elektrischen Netz und ein elektrisches Netz bereitzustellen, welche eine einfache und zuverlässige Kommunikation zwischen frequenzbildender Anlage und Erzeugungsanlage bzw. Schalteinrichtung ermöglichen.The present disclosure is based on the object of providing transmission methods for a frequency-generating plant, receiving methods for a generating plant or a switching device, a frequency-generating plant, a generating plant, a switching device in an electrical network and an electrical network, which enable simple and reliable communication between frequency-generating plants and generation plant or switchgear.

Gemäß einem ersten Aspekt wird ein Sendeverfahren für eine frequenzbildende Anlage in einem ersten elektrischen Netz vorgeschlagen, wobei das Verfahren die Schritte Bereitstellen einer Spannung mit einer Frequenz in dem ersten elektrischen Netz und Ändern der Frequenzgemäß einem ersten Frequenzmuster umfasst.According to a first aspect, a transmission method for a frequency-generating system in a first electrical network is proposed, the method comprising the steps of providing a voltage with a frequency in the first electrical network and changing the frequency in accordance with a first frequency pattern.

Bei dem ersten elektrischen Netz kann es sich um ein Inselnetz handeln, in dem die frequenzbildende Anlage und eine oder mehrere Erzeugungsanlagen betrieben werden. Bei der frequenzbildenden Anlage kann es sich beispielsweise um ein verbrennungsmotorisch betriebenes Führungskraftwerk, eine verbrennungsmotorisch betriebene Netzersatzanlage, einen frequenzbildenden Umrichter oder eine Kombination aus einem Umrichter und einem Phasenschieber handeln. Die frequenzbildende Anlage kann insbesondere dazu eingerichtet sein, Leistung in das elektrische Netz einzuspeisen. Vorzugsweise kann die frequenzbildende Anlage auch Leistung aufnehmen.The first electrical network can be an island network in which the frequency-generating system and one or more generating systems are operated. The frequency-generating system can be, for example, an internal combustion engine-operated management power plant, an internal-combustion engine-operated emergency power system, a frequency-generating converter or a combination of a converter and a phase shifter. The frequency-generating system can in particular be set up to feed power into the electrical network. The frequency-generating system can preferably also take up power.

Bei der Änderung des Frequenzmusters handelt es sich um eine Anpassung der Grundfrequenz, welche nur geringfügig von der eigentlichen Betriebsfrequenz abweicht, so dass keine Vorrichtung zur Einkopplung eines Frequenzsignals mit dem Frequenzmuster erforderlich ist. Insbesondere ist keine Überlagerung der Netzfrequenz mit einem höherfrequenten Anteil notwendig, so dass auch kein Frequenzrundsteuerverfahren notwendig ist.The change in the frequency pattern is an adaptation of the basic frequency, which deviates only slightly from the actual operating frequency, so that no device is required for coupling a frequency signal with the frequency pattern. In particular, it is not necessary to superimpose a higher-frequency component on the network frequency, so that no frequency ripple control method is necessary.

Vorzugsweise ist das erste Frequenzmuster derart ausgebildet, dass es von einem Netzrauschen unterscheidbar ist. Dazu kann das erste Frequenzmuster Frequenzänderungen von mindestens 0,2 Hz, vorzugsweise mindestens 0,3 Hz, weiter vorzugsweise mindestens 0,4 Hz und weiter vorzugsweise mindestens 0,5 Hz umfassen.The first frequency pattern is preferably designed in such a way that it can be distinguished from network noise. For this purpose, the first frequency pattern can include frequency changes of at least 0.2 Hz, preferably at least 0.3 Hz, more preferably at least 0.4 Hz and more preferably at least 0.5 Hz.

Damit das erste Frequenzmuster von einer anderen in dem elektrischen Netz betriebenen Anlage sicher erkannt wird, kann das erste Frequenzmuster mindestens zweimal wiederholt werden. Vorzugsweise kann das erste Frequenzmuster mindestens dreimal wiederholt werden. Weiter vorzugsweise kann das erste Frequenzmuster mindestens viermal wiederholt werden.So that the first frequency pattern is reliably recognized by another system operated in the electrical network, the first frequency pattern can be repeated at least twice. The first frequency pattern can preferably be repeated at least three times. More preferably, the first frequency pattern can be repeated at least four times.

Um Fehler bei der Erkennung des ersten Frequenzmusters durch andere in dem elektrischen Netz betriebenen Anlagen zu vermeiden, kann die Wiederholung des ersten Frequenzmusters von einem momentanen Frequenzwert ausgehen.In order to avoid errors in the detection of the first frequency pattern by other systems operated in the electrical network, the Assume repetition of the first frequency pattern from an instantaneous frequency value.

Das Verhalten von Erzeugungsanlagen in verbundenen elektrischen Netzen ist auf Netzparallelbetrieb ausgelegt. Probleme können sich jedoch ergeben, wenn ein elektrisches Netz vom Netzparallelbetrieb in einen Insel netzbetrieb übergeht. Ein Betrieb von Erzeugungsanlagen in Inselnetzen ist dann nur eingeschränkt möglich, da die von den Erzeugungsanlagen genutzten Frequenz-Leistungs-Kennlinien Abschaltpunkte mit großem Resteinspeiseleistungs-Sprung aufweisen. So kann beim Betrieb von Erzeugungsanlagen im Inselnetz mit den für den Netzparallelbetrieb geltenden Parametersätzen das Inselnetz nicht in allen Fällen stabil aufrechterhalten werden. Zur Lösung dieses Problems können die Erzeugungsanlagen für einen Inselnetzbetrieb angepasste Parametersätze umfassen. Diese Parametersätze können derart ausgebildet sein, dass große Sprünge der Einspeiseleistung vermieden werden. Ferner können übermäßig hohe Einspeiseleistungen vermieden werden, um ein Überangebot an erzeugter Leistung auszuschließen.The behavior of generating plants in connected electrical networks is designed for network-parallel operation. Problems can arise, however, when an electrical network changes from network parallel operation to island network operation. Operation of generating plants in island networks is then only possible to a limited extent, since the frequency-power characteristics used by the generating plants have switch-off points with a large jump in residual feed-in power. For example, when operating generating plants in a stand-alone network with the parameter sets applicable for parallel network operation, the stand-alone network cannot be maintained in a stable manner in all cases. To solve this problem, the generating plants can include parameter sets adapted for stand-alone grid operation. These parameter sets can be designed in such a way that large jumps in the feed-in power are avoided. In addition, excessively high feed-in power can be avoided in order to rule out an oversupply of generated power.

Die Verwendung solcher spezieller Parametersätze im Netzparallelbetrieb ist jedoch nach den Normen VDE AR-N 4105 und VDE AR-N 4110 nicht zulässig. Aus diesem Grund ist es möglich, für Erzeugungsanlagen, die sowohl im Netzparallelbetrieb, als auch im Inselnetzbetrieb genutzt werden sollen, eine Parametersatzumschaltung vorzunehmen.The use of such special parameter sets in parallel network operation is, however, according to the Standards VDE AR-N 4105 and VDE AR-N 4110 not permitted. For this reason, it is possible to switch over the parameter sets for generating plants that are to be used in parallel network operation as well as in island network operation.

Ähnliche Probleme ergeben sich für durch einen Netzbetreiber erzeugte Inselnetze, beispielsweise während einer großflächigen Versorgungsunterbrechung oder im Rahmen von Wartungsarbeiten. Da jedoch die Kuppelschalter der Erzeugungsanlage geschlossen bleiben müssen um an einem Inselnetz unter Beteiligung der Verteilernetzbetreiber-Infrastruktur teilzunehmen und auch die Netzanschlusspunkte wieder unter Spannung gesetzt würden, können bekannte automatische Parametersatzumschaltungstechniken nicht genutzt werden.Similar problems arise for island networks generated by a network operator, for example during a large-scale interruption in supply or in the course of maintenance work. However, since the coupling switches of the generating plant must remain closed in order to participate in a stand-alone network with the participation of the distribution network operator infrastructure and the network connection points would also be energized again, known automatic parameter set switching techniques cannot be used.

Zur Vermeidung dieser Probleme kann das Sendeverfahren die folgenden Verfahrensschritte umfassen: Erkennen, dass das erste elektrische Netz von einem Parallelbetrieb mit einem zweiten elektrischen Netz in einen Inselbetrieb übergeht und in Reaktion auf den Verfahrensschritt des Erkennens, dass das erste elektrische Netz von dem Parallelbetrieb mit dem zweiten elektrischen Netz in den Inselbetrieb übergeht, Ändern der Frequenzgemäß dem ersten Frequenzmuster.To avoid these problems, the transmission method can include the following method steps: Recognizing that the first electrical network is changing from parallel operation with a second electrical network to island operation and, in response to the method step of recognizing that the first electrical network is from parallel operation with the second electrical network goes into island operation, changing the frequency according to the first frequency pattern.

Der Verfahrensschritt des Erkennens kann durch eine Bedienperson oder mit Hilfe eines automatischen Inselbetriebserkennungsverfahrens erfolgen.The identification process step can be carried out by an operator or with the aid of an automatic isolated operation identification process.

Zur Beendigung des Inselnetzbetriebes kann das Sendeverfahren nach dem Ändern der Frequenzgemäß dem ersten Frequenzmuster einen Verfahrensschritt eines Änderns der Frequenzgemäß einem zweiten Frequenzmuster umfassen, wobei sich das zweite Frequenzmuster von dem ersten Frequenzmuster unterscheidet.To terminate the isolated network operation, the transmission method, after changing the frequency in accordance with the first frequency pattern, can comprise a method step of changing the frequency in accordance with a second frequency pattern, the second frequency pattern differing from the first frequency pattern.

Ein Erkennen der Beendigung des Inselnetzbetriebes kann durch eine Bedienperson oder mit Hilfe eines automatischen Inselbetriebserkennungsverfahrens erfolgen.The termination of the stand-alone network operation can be recognized by an operator or with the aid of an automatic stand-alone operation recognition method.

Wie das erste Frequenzmuster kann das zweite Frequenzmuster derart ausgebildet sein, dass es von einem Netzrauschen unterscheidbar ist. Insbesondere kann das zweite Frequenzmuster Frequenzänderungen von mindestens 0,2 Hz umfassen. Ferner kann das zweite Frequenzmuster mindestens zweimal wiederholt werden. Die Wiederholung des zweiten Frequenzmusters kann auch von einem momentanen Frequenzwert ausgehen. Insbesondere kann das zweite Frequenzmuster eine Invertierung des ersten Frequenzmusters sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Empfangsverfahren für eine Erzeugungsanlage oder Schalteinrichtung in einem ersten elektrischen Netz vorgeschlagen, wobei das Verfahren die Schritte Erfassen der Frequenz des ersten elektrischen Netzes und Vergleichen der erfassten Frequenz mit einem ersten Frequenzmuster umfasst.
Like the first frequency pattern, the second frequency pattern can be designed in such a way that it can be distinguished from network noise. In particular, the second frequency pattern can include frequency changes of at least 0.2 Hz. Furthermore, the second frequency pattern can be repeated at least twice. The repetition of the second frequency pattern can also start from an instantaneous frequency value. In particular, the second frequency pattern can be an inversion of the first frequency pattern.
According to a further aspect, a receiving method for a generating plant or switching device in a first electrical network is proposed, the method comprising the steps of detecting the frequency of the first electrical network and comparing the detected frequency with a first frequency pattern.

Bei der Erzeugungsanlage kann es sich um eine elektrische Anlage, beispielsweise eine Photovoltaik-Anlege, eine Windkraftanlage, ein Wasserkraftwerke oder dergleichen, handeln, die elektrische Energie in das erste elektrische Netz einspeist. Bei der erfassten Frequenz des ersten elektrischen Netzes kann es sich um die von der frequenzbildenden Anlage erzeugte Frequenz mit dem ersten Frequenzmuster handeln.The generating installation can be an electrical installation, for example a photovoltaic installation, a wind power installation, a hydroelectric power plant or the like, which feeds electrical energy into the first electrical network. The detected frequency of the first electrical network can be the frequency generated by the frequency-generating system with the first frequency pattern.

Das Erfassen der Frequenz des ersten elektrischen Netzes kann mit Hilfe üblicherweise in Erzeugungsanlagen schon vorhandenen Messeinrichtungen für die Betriebsfrequenz erfolgen, welche die Netzfrequenz ständig überwachen, so dass keine zusätzliche Vorrichtung zur Auskopplung eines Frequenzsignals vorgesehen werden muss.The frequency of the first electrical network can be detected with the help of measuring devices for the operating frequency that are usually already present in generating plants, which constantly monitor the network frequency, so that no additional device for decoupling a frequency signal has to be provided.

Das erste Frequenzmuster kann beispielsweise in der Steuerung der Erzeugungsanlage gespeichert sein und die Steuerung kann auch den Vergleich ausführen.The first frequency pattern can, for example, be stored in the control of the generating plant and the control can also carry out the comparison.

Zum stabilen Betreiben der Erzeugungsanlage in einem Inselnetz kann das Empfangsverfahren ferner, wenn der Vergleich der erfassten Frequenz mit dem ersten Frequenzmuster eine Übereinstimmung ergibt, den Schritt Ändern eines Parametersatzes der Erzeugungsanlage auf einen für einen Inselbetrieb des ersten elektrischen Netzes abgestimmten Parametersatz oder Ändern einer Schaltstellung der Schalteinrichtung für eine Laständerung im ersten elektrischen Netz umfassen.For the stable operation of the generating plant in an island network, the receiving method can furthermore, if the comparison of the detected frequency with the first frequency pattern results in a match, the step of changing one Set of parameters of the generating plant to a set of parameters matched for island operation of the first electrical network or changing a switching position of the switching device for a load change in the first electrical network.

Der Parametersatz kann beispielsweise eine Frequenz-Leistungs-Kennlinie, Betriebsbedingung und/oder Grenzwerte der Erzeugungsanlage, wie Sollleistung, Maximalleistung, Leistungsfaktor und/oder Frequenzverhalten, umfassen.The parameter set can include, for example, a frequency-power characteristic curve, operating conditions and / or limit values of the generating plant, such as target power, maximum power, power factor and / or frequency behavior.

Die Parametersatzumschaltung kann in einem Parkregler der Erzeugungsanlage erfolgen.The parameter set switchover can take place in a park controller of the generating plant.

Zur Beendigung des Inselnetzbetriebs kann das Empfangsverfahren ferner die folgenden Schritte umfassen: Vergleichen der erfassten Frequenz mit einem zweiten Frequenzmuster, wobei, wenn der Vergleich der erfassten Frequenz mit dem zweiten Frequenzmuster eine Übereinstimmung ergibt, Ändern eines Parametersatzes der Erzeugungsanlage auf einen Parametersatz, der für einen Parallelbetrieb des ersten elektrischen Netzes mit einem zweiten elektrischen Netz angepasst ist, oder Ändern einer Schaltstellung der Schalteinrichtung für eine Laständerung im ersten elektrischen Netz.To terminate the stand-alone grid operation, the receiving method can further comprise the following steps: comparing the detected frequency with a second frequency pattern, wherein, if the comparison of the detected frequency with the second frequency pattern results in a match, changing a parameter set of the generating plant to a parameter set that is suitable for a Parallel operation of the first electrical network is adapted to a second electrical network, or changing a switching position of the switching device for a load change in the first electrical network.

Ein weiterer Aspekt betrifft eine frequenzbildende Anlage in einem ersten elektrischen Netz, die eine Erzeugungsvorrichtung zum Bereitstellen einer Spannung mit einer Frequenz in dem ersten elektrischen Netz, eine erste Speichervorrichtung zum Speichern eines ersten Frequenzmusters und eine erste Steuerung zum Ändern der Frequenz gemäß dem ersten Frequenzmuster umfasst.Another aspect relates to a frequency-generating system in a first electrical network, which comprises a generating device for providing a voltage with a frequency in the first electrical network, a first storage device for storing a first frequency pattern and a first controller for changing the frequency according to the first frequency pattern .

Die erste Steuerung kann dazu eingerichtet sein, zu erkennen, dass das erste elektrische Netz von einem Parallelbetrieb mit einem zweiten elektrischen Netz in einen Inselbetrieb übergeht und in Reaktion auf das Erkennen, dass das erste elektrische Netz von dem Parallelbetrieb mit dem zweiten elektrischen Netz in den Inselbetrieb übergeht, die Frequenzgemäß dem ersten Frequenzmuster zu ändern.The first controller can be configured to recognize that the first electrical network is transitioning from parallel operation with a second electrical network to island operation and, in response to the detection that the first electrical network is from parallel operation with the second electrical network to Island operation proceeds to change the frequency according to the first frequency pattern.

Die erste Steuerung kann ferner dazu eingerichtet sein, nach dem Ändern der Frequenzgemäß dem ersten Frequenzmuster, die Frequenzgemäß einem zweiten Frequenzmuster zu ändern, wobei sich das zweite Frequenzmuster von dem ersten Frequenzmuster unterscheidet.The first controller can further be configured, after changing the frequency according to the first frequency pattern, to change the frequency according to a second frequency pattern, wherein the second frequency pattern differs from the first frequency pattern.

Ein weiterer Aspekt betrifft eine Erzeugungsanlage oder Schalteinrichtung in einem ersten elektrischen Netz, die Erfassungsmittel, die zum Erfassen der Frequenz des ersten elektrischen Netzes eingerichtet sind, eine zweite Speichervorrichtung, die zum Speichern eines ersten Frequenzmusters eingerichtet ist, und eine zweite Steuerung, die zum Vergleichen der erfassten Frequenz mit dem ersten Frequenzmuster eingerichtet ist, umfasst. Bei den Erfassungsmitteln kann es sich um üblicherweise in Erzeugungsanlagen schon vorhandenen Messeinrichtungen für die Betriebsfrequenz handeln, welche die Netzfrequenz ständig überwachen, so dass keine zusätzliche Vorrichtung zur Auskopplung eines Frequenzsignals vorgesehen werden muss.Another aspect relates to a generating plant or switching device in a first electrical network, the detection means, which are set up to detect the frequency of the first electrical network, a second storage device, which is set up to store a first frequency pattern, and a second controller, which is set up to compare the detected frequency is set up with the first frequency pattern. The detection means can be measuring devices for the operating frequency which are usually already present in generating plants and which constantly monitor the network frequency, so that no additional device has to be provided for decoupling a frequency signal.

Die zweite Steuerung kann dazu eingerichtet sein, wenn der Vergleich der erfassten Frequenz mit dem ersten Frequenzmuster eine Übereinstimmung ergibt, einen Parametersatz der Erzeugungsanlage auf einen für einen Inselbetrieb des ersten elektrischen Netzes abgestimmten Parametersatz oder einer Schaltstellung der Schalteinrichtung für eine Laständerung im ersten elektrischen Netz zu ändern.The second controller can be set up, if the comparison of the detected frequency with the first frequency pattern shows a match, a parameter set of the generating plant to a parameter set adapted for island operation of the first electrical network or to a switch position of the switching device for a load change in the first electrical network to change.

Die zweite Speichervorrichtung kann dazu eingerichtet sein, ein zweites Frequenzmuster zu speichern, die zweite Steuerung kann dazu eingerichtet sein, die erfasste Frequenz mit dem zweiten Frequenzmuster zu vergleichen, und die zweite Steuerung kann dazu eingerichtet sein, wenn der Vergleich der erfassten Frequenz mit dem zweiten Frequenzmuster eine Übereinstimmung ergibt, einen Parametersatz der Erzeugungsanlage auf einen Parametersatz, der für einen Parallelbetrieb des ersten elektrischen Netzes mit einem zweiten elektrischen Netz angepasst ist, zu ändern, oder einer Schaltstellung der Schalteinrichtung für eine Laständerung im ersten elektrischen Netz zu ändern.The second storage device can be configured to store a second frequency pattern, the second controller can be configured to compare the detected frequency with the second frequency pattern, and the second controller can be configured to compare the detected frequency with the second Frequency pattern results in a match to change a parameter set of the generating plant to a parameter set that is adapted for parallel operation of the first electrical network with a second electrical network, or to change a switching position of the switching device for a load change in the first electrical network.

Ein weiterer Aspekt betrifft ein elektrisches Netz, welches eine vorstehend beschriebene frequenzbildende Anlage und eine vorstehend beschriebene Erzeugungsanlage und/oder Schalteinrichtung umfasst.Another aspect relates to an electrical network which comprises a frequency-generating system described above and a generating system and / or switching device described above.

FigurenlisteFigure list

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der hier beschriebenen Verfahren, Vorrichtungen und Systeme ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen sowie aus den Figuren.

  • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines an ein Verbundnetz angeschlossenen elektrischen Netzes mit einer frequenzbildenden Anlage, einer Erzeugungsanlage und einer Schalteinrichtung;
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer frequenzbildenden Anlage;
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Erzeugungsanlage;
  • 4 zeigt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Schalteinrichtung;
  • 5 zeigt ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Sendeverfahrens einer frequenzbildenden Anlage;
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Empfangsverfahrens einer Erzeugungsanlage;
  • 7 zeigt ein Diagramm eines Frequenzmusters; und
  • 8 zeigt ein Diagramm eines Frequenzmusters bei veränderter Startfrequenz.
Further advantages, details and features of the methods, devices and systems described here emerge from the following description of exemplary embodiments and from the figures.
  • 1 shows a schematic view of an embodiment of an electrical network connected to an interconnected network with a frequency-generating system, a generating system and a switching device;
  • 2 shows a schematic view of an embodiment of a frequency-generating system;
  • 3 shows a schematic view of an exemplary embodiment of a generating plant;
  • 4th shows a schematic view of an embodiment of a switching device;
  • 5 shows a flowchart of an exemplary embodiment of a transmission method of a frequency-generating system;
  • 6th shows a flowchart of an embodiment of a receiving method of a generating plant;
  • 7th shows a diagram of a frequency pattern; and
  • 8th shows a diagram of a frequency pattern with a changed starting frequency.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Die 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines an ein Verbundnetz angeschlossenen elektrischen Netzes mit einer frequenzbildenden Anlage, einer Erzeugungsanlage und einer Schalteinrichtung.the 1 shows a schematic view of an embodiment of an electrical network connected to an interconnected network with a frequency-generating system, a generating system and a switching device.

Das elektrische Netz 10 umfasst eine frequenzbildende Anlage 20, eine Erzeugungsanlage 30 und eine Schalteinrichtung 40. Das elektrische Netz 10 ist über einen von einer Kuppelschaltersteuerung 70 gesteuerten Kuppelschalter 50 mit einem Verbundnetz 60 verbunden. Der Kuppelschalter 50 kann das elektrische Netz 10 von dem Verbundnetz 60 entkoppeln, wodurch das elektrische Netz 10 zum Inselnetz wird. Die Kuppelschaltersteuerung 70 kann dazu eingerichtet sein, die Stellung des Kuppelschalters 50 der frequenzbildenden Anlage 20 mitzuteilen. Es ist auch denkbar, dass eine Bedienperson händisch das elektrische Netz 10 von dem Verbundnetz 60 entkoppelt bzw. wieder einkoppelt.The electrical network 10 includes a frequency generating system 20th , a generating plant 30th and a switching device 40 . The electrical network 10 is via one of a coupling switch control 70 controlled coupling switch 50 with an interconnected network 60 connected. The coupling switch 50 can the electrical network 10 from the network 60 decouple, reducing the electrical network 10 becomes an island network. The coupling switch control 70 can be set up to change the position of the coupling switch 50 the frequency generating system 20th to communicate. It is also conceivable for an operator to manually open the electrical network 10 from the network 60 decoupled or re-coupled.

Die 2 zeigt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer frequenzbildenden Anlage 20. Insbesondere handelt es sich dabei um die in der 1 gezeigte frequenzbildenden Anlage 20.the 2 shows a schematic view of an embodiment of a frequency-generating system 20th . In particular, these are those in the 1 shown frequency-generating system 20th .

Die frequenzbildende Anlage 20 umfasst eine als Motorgenerator ausgebildete Erzeugungsvorrichtung 22 zum Bereitstellen einer Spannung mit einer Frequenz in dem elektrischen Netz 10, eine als Schreib-/Lesespeicher ausgebildete Speichervorrichtung 24 zum Speichern mindestens eines ersten und eines zweiten Frequenzmusters, und eine als Generator-Schaltanlage ausgebildete Steuerung 26 zum Ändern der Frequenz gemäß dem ersten oder dem zweiten Frequenzmuster.The frequency-generating system 20th comprises a generating device designed as a motor generator 22nd for providing a voltage with a frequency in the electrical network 10 , a storage device designed as a read / write memory 24 for storing at least a first and a second frequency pattern, and a control designed as a generator switchgear 26th for changing the frequency according to the first or the second frequency pattern.

Eine Vielzahl von Frequenzmustern können in der Speichervorrichtung 24 gespeichert werden, wie beispielsweise ein Frequenzmuster für den Inselbetrieb, ein Frequenzmuster zum Auslösen von Schaltern und ein Frequenzmuster für die Beendigung des Inselbetriebs.A variety of frequency patterns can be stored in the memory device 24 are stored, such as a frequency pattern for island operation, a frequency pattern for triggering switches and a frequency pattern for ending island operation.

Die 3 zeigt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Erzeugungsanlage 30. Insbesondere handelt es sich dabei um die in der 1 gezeigte Erzeugungsanlage 30.the 3 shows a schematic view of an exemplary embodiment of a generation plant 30th . In particular, these are those in the 1 shown generating plant 30th .

Die Erzeugungsanlage 30 umfasst ein Frequenzmessgerät 32 zum Erfassen der Frequenz des elektrischen Netzes 10, eine als Schreib-/Lesespeicher ausgebildete Speichervorrichtung 34 zum Speichern mindestens eines ersten und eines zweiten Frequenzmusters und eine Steuerung 36 zum Vergleichen der erfassten Frequenz mit dem ersten und dem zweiten Frequenzmuster. Eine Vielzahl von Frequenzmustern können in der Speichervorrichtung 34 gespeichert werden.The generating plant 30th includes a frequency meter 32 for detecting the frequency of the electrical network 10 , a storage device designed as a read / write memory 34 for storing at least a first and a second frequency pattern and a controller 36 for comparing the detected frequency with the first and the second frequency pattern. A variety of frequency patterns can be stored in the memory device 34 get saved.

Die 4 zeigt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Schalteinrichtung 40. Insbesondere handelt es sich dabei um die in der 1 gezeigte Schalteinrichtung 40.the 4th shows a schematic view of an embodiment of a switching device 40 . In particular, these are those in the 1 Switching device shown 40 .

Die Schalteinrichtung 40 umfasst ein Frequenzmessgerät 42 zum Erfassen der Frequenz des elektrischen Netzes 10, eine als Schreib-/Lesespeicher ausgebildete Speichervorrichtung 44 zum Speichern eines ersten und eines zweiten Frequenzmusters und eine Steuerung 46 zum Vergleichen der erfassten Frequenz mit dem ersten und dem zweiten Frequenzmuster.The switching device 40 includes a frequency meter 42 for detecting the frequency of the electrical network 10 , a storage device designed as a read / write memory 44 for storing a first and a second frequency pattern and a controller 46 for comparing the detected frequency with the first and the second frequency pattern.

Im Folgenden wird anhand des Flussdiagramms der 5 ein Ausführungsbeispiel eines Sendeverfahrens einer frequenzbildenden Anlage beschrieben. Insbesondere handelt es sich dabei um ein Sendeverfahren für die in den 1 und 2 gezeigte frequenzbildende Anlage 20.In the following, the 5 an embodiment of a transmission method of a frequency-generating system described. In particular, it is a transmission method for the 1 and 2 shown frequency-generating system 20th .

Das in der 1 gezeigte elektrische Netz 10 und das Verbundnetz 60 befinden sich im Netzparallelbetrieb. Das elektrische Netz 10 speist Leistung in das Verbundnetz 60 ein. Die frequenzbildende Anlage 20 stellt eine Spannung mit einer Frequenz in dem elektrischen Netz 10 bereit (Schritt S10).That in the 1 shown electrical network 10 and the network 60 are in parallel grid operation. The electrical network 10 feeds power into the network 60 one. The frequency-generating system 20th represents a voltage with a frequency in the electrical network 10 ready (step S10 ).

Durch Öffnen des Kuppelschalters 50 (oder beispielsweise durch eine Beschädigung des Kuppelschalters 50 bzw. durch einen Fehler in der Kuppelschaltersteuerung 70) wird das elektrische Netz 10 zum Inselnetz. Die frequenzbildende Anlage 20 erkennt dies (Schritt S20) durch Signalisierung von der Kuppelschaltersteuerung 70 oder manuell durch Freigabe und/oder Signalisierung durch eine Bedienperson.By opening the coupling switch 50 (or, for example, if the coupling switch is damaged 50 or by an error in the coupling switch control 70 ) becomes the electrical network 10 to the island network. The frequency-generating system 20th recognizes this (step S20 ) by signaling from the coupling switch control 70 or manually by enabling and / or signaling by an operator.

In Reaktion auf das Erkennen (Schritt S20), dass das elektrische Netz 10 von dem Parallelbetrieb mit dem Verbundnetz 60 in den Inselbetrieb übergeht, ändert die frequenzbildende Anlage 20 die Frequenz gemäß einem ersten vorbestimmten Frequenzmuster (Schritt S30).In response to the recognition (step S20 ) that the electrical network 10 from the parallel operation with the network 60 switches to island operation, changes the frequency generating system 20th the frequency according to a first predetermined frequency pattern (step S30 ).

Um Störungen bei der Frequenzmustererkennung (beispielsweise aufgrund von Überlagerungen durch Lastsprünge) in der Erzeugungsanlage zu vermeiden, wird das erste Frequenzmuster regelmäßig, ausgehend von der dann vorliegenden Momentanfrequenz, wiederholt. Vorzugsweise wird das erste Frequenzmuster mindestens zweimal wiederholt.In order to avoid disturbances in the frequency pattern recognition (for example due to superimpositions due to load jumps) in the generating plant, the first frequency pattern is repeated regularly, based on the then present instantaneous frequency. The first frequency pattern is preferably repeated at least twice.

Durch Wiederkehren der Spannung des Verbundnetzes 60 oder Maßnahmen einer Bedienperson geht das elektrische Netz 10 vom Inselnetz wieder in den Netzparallelbetrieb mit dem Verbundnetz 60 über. Die frequenzbildende Anlage 20 erkennt dies (Schritt S40) durch Signalisierung durch eine Bedienperson oder eine Messeinrichtung und ändert die Momentanfrequenz gemäß einem zweiten Frequenzmuster, welches sich von dem ersten Frequenzmuster unterscheidet (Schritt S50). Vorzugsweise wird das zweite Frequenzmuster mindestens zweimal wiederholt. Im Anschluss kann der Kuppelschalter 50 automatisch oder manuell geschlossen und der Verbundnetzbetrieb wiederhergestellt werden.By returning the voltage to the network 60 or action by an operator goes the electrical network 10 from the stand-alone grid back to grid-parallel operation with the interconnected grid 60 over. The frequency-generating system 20th recognizes this (step S40 ) by signaling by an operator or a measuring device and changes the instantaneous frequency according to a second frequency pattern, which differs from the first frequency pattern (step S50 ). The second frequency pattern is preferably repeated at least twice. The coupling switch can then be used 50 closed automatically or manually and the network operation can be restored.

Im Folgenden wird mit Hilfe des Flussdiagramms der 6 ein Ausführungsbeispiel eines Empfangsverfahrens einer Erzeugungsanlage beschrieben. Insbesondere handelt es sich dabei um ein Empfangsverfahren für die in den 1 und 2 gezeigte Erzeugungsanlage 30.In the following, the 6th an embodiment of a receiving method of a generating plant described. In particular, it is a reception method for the 1 and 2 shown generating plant 30th .

Die Erzeugungsanlage 30 misst ständig die Frequenz des elektrischen Netzes 10 (Schritt S60) und vergleicht die gemessene Frequenz mit einem ersten Frequenzmuster (Schritt S70). Ergibt der Vergleich (Schritt S70) eine Übereinstimmung, so ändert die Erzeugungsanlage 30 einen Parametersatz der Erzeugungsanlage 30 auf einen für einen Inselbetrieb des elektrischen Netzes 10 abgestimmten Parametersatz (Schritt S80).The generating plant 30th constantly measures the frequency of the electrical network 10 (Step S60 ) and compares the measured frequency with a first frequency sample (step S70 ). If the comparison (step S70 ) if there is a match, the generating plant changes 30th a parameter set of the generating plant 30th on one for island operation of the electrical network 10 coordinated parameter set (step S80 ).

Anschließend vergleicht die Erzeugungsanlage 30 die gemessene Frequenz mit einem zweiten Frequenzmuster (Schritt S90). Ergibt der Vergleich (Schritt S90) eine Übereinstimmung, so ändert die Erzeugungsanlage 30 den Parametersatz der Erzeugungsanlage 30 wieder auf einen Parametersatz, der für einen Parallelbetrieb des elektrischen Netzes 10 mit dem Verbundnetz (60) angepasst ist (Schritt S100).The generating plant then compares 30th the measured frequency with a second frequency pattern (step S90 ). If the comparison (step S90 ) if there is a match, the generating plant changes 30th the parameter set of the generating plant 30th again to a parameter set for parallel operation of the electrical network 10 with the network ( 60 ) is adjusted (step S100 ).

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Erzeugungsanlage 30 erst nach einer vorbestimmten Anzahl an Wiederholungen des zweiten Frequenzmusters den Parametersatz der Erzeugungsanlage 30 ändert. Zur Vermeidung eines Frequenzmuster-Erkennungsfehlers kann auch eine zeitabhängige Parametersatzrückschaltung auf einen ursprünglichen Parametersatz vorgesehen werden.It can also be provided that the generating plant 30th the parameter set of the generating plant only after a predetermined number of repetitions of the second frequency pattern 30th changes. To avoid a frequency pattern recognition error, a time-dependent parameter set switch back to an original parameter set can also be provided.

Ein Ausführungsbeispiel eines Empfangsverfahrens einer Schalteinrichtung 40 (siehe 1 und 4) kann wie vorstehend anhand des Flussdiagramms der 6 beschrieben aussehen, wobei die Schritte S80 und S100 jeweils Änderungen einer Schaltstellung der Schalteinrichtung 40 für eine Laständerung im elektrischen Netz 10 umfassen .An embodiment of a receiving method of a switching device 40 (please refer 1 and 4th ) can, as above, based on the flow chart of the 6th look like described, taking the steps S80 and S100 each change of a switching position of the switching device 40 for a load change in the electrical network 10 include.

Die 7 zeigt eine beispielhaftes Frequenzmuster und die 8 zeigt das Frequenzmuster der 7 bei veränderter Startfrequenz.the 7th shows an exemplary frequency pattern and the 8th shows the frequency pattern of the 7th if the start frequency has changed.

Bei den gezeigten Frequenzmustern kann es sich um die in den Ausführungsbeispielen der 1 bis 6 beschriebenen ersten Frequenzmuster handeln. Entsprechend kann es sich bei den in den Ausführungsbeispielen der 1 bis 6 beschriebenen zweiten Frequenzmustern um invertierte Frequenzmuster der ersten Frequenzmuster handeln.The frequency patterns shown can be those in the exemplary embodiments of FIG 1 until 6th act described first frequency pattern. Accordingly, it can be in the embodiments of 1 until 6th The second frequency patterns described are inverted frequency patterns of the first frequency patterns.

Die ersten und zweiten Frequenzmuster sind derart ausgebildet, dass sie von einem Netzrauschen unterscheidbar sind und umfassen Frequenzänderungen von mindestens 0,2 Hz.The first and second frequency patterns are designed in such a way that they can be distinguished from network noise and include frequency changes of at least 0.2 Hz.

In den vorgestellten Beispielen sind unterschiedliche Merkmale und Funktionen der vorliegenden Offenbarung getrennt voneinander sowie in bestimmten Kombinationen beschrieben worden. Es versteht sich jedoch, dass viele dieser Merkmale und Funktionen, wo dies nicht explizit ausgeschlossen ist, miteinander frei kombinierbar sind.In the examples presented, different features and functions of the present disclosure have been described separately from one another and in certain combinations. It goes without saying, however, that many of these features and functions can be freely combined with one another where this is not explicitly excluded.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent literature cited

  • Normen VDE AR-N 4105 [0002, 0013]Standards VDE AR-N 4105 [0002, 0013]
  • VDE AR-N 4110 [0002, 0013]VDE AR-N 4110 [0002, 0013]

Claims (16)

Sendeverfahren für eine frequenzbildende Anlage (20) in einem ersten elektrischen Netz (10), umfassend: Bereitstellen (S10) einer Spannung mit einer Frequenz in dem ersten elektrischen Netz (10) und Ändern (S30) der Frequenz gemäß einem ersten Frequenzmuster.Transmission method for a frequency-generating system (20) in a first electrical network (10), comprising: Providing (S10) a voltage with a frequency in the first electrical network (10) and Changing (S30) the frequency according to a first frequency pattern. Sendeverfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend Erkennen (S20), dass das erste elektrische Netz (10) von einem Parallelbetrieb mit einem zweiten elektrischen Netz (60) in einen Inselbetrieb übergeht und in Reaktion auf das Erkennen, dass das erste elektrische Netz (10) von dem Parallelbetrieb mit dem zweiten elektrischen Netz (60) in den Inselbetrieb übergeht, Ändern (S30) der Frequenz gemäß dem ersten Frequenzmuster.Send method according to Claim 1 , further comprising recognizing (S20) that the first electrical network (10) is transitioning from a parallel operation with a second electrical network (60) to an island operation and in response to the recognition that the first electrical network (10) from the parallel operation with the second electrical network (60) goes into island operation, changing (S30) the frequency in accordance with the first frequency pattern. Sendeverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend nach dem Ändern (S30) der Frequenz gemäß dem ersten Frequenzmuster, Ändern (S50) der Frequenz gemäß einem zweiten Frequenzmuster, wobei sich das zweite Frequenzmuster von dem ersten Frequenzmuster unterscheidet.Transmission method according to one of the preceding claims, further comprising after changing (S30) the frequency according to the first frequency pattern, changing (S50) the frequency according to a second frequency pattern, wherein the second frequency pattern differs from the first frequency pattern. Sendeverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend mindestens zweimaliges Wiederholen des ersten Frequenzmusters und/oder des zweiten Frequenzmusters.Transmission method according to one of the preceding claims, further comprising at least two repetitions of the first frequency pattern and / or the second frequency pattern. Sendeverfahren nach Anspruch 4, wobei die Wiederholung des ersten Frequenzmusters und/oder des zweiten Frequenzmusters von einem momentanen Frequenzwert ausgeht.Send method according to Claim 4 , wherein the repetition of the first frequency pattern and / or the second frequency pattern is based on an instantaneous frequency value. Sendeverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Frequenzmuster und/oder das zweite Frequenzmuster Frequenzänderungen von mindestens 0,2 Hz umfasst.Transmission method according to one of the preceding claims, wherein the first frequency pattern and / or the second frequency pattern comprises frequency changes of at least 0.2 Hz. Empfangsverfahren für eine Erzeugungsanlage (30) oder eine Schalteinrichtung (40) in einem ersten elektrischen Netz (10), umfassend: Erfassen (S60) der Frequenz des ersten elektrischen Netzes (10) und Vergleichen (S70) der erfassten Frequenz mit einem ersten Frequenzmuster.Receiving method for a generating plant (30) or a switching device (40) in a first electrical network (10), comprising: Detecting (S60) the frequency of the first electrical network (10) and Comparing (S70) the detected frequency with a first frequency pattern. Empfangsverfahren nach Anspruch 7, ferner umfassend wenn der Vergleich (S70) der erfassten Frequenz mit dem ersten Frequenzmuster eine Übereinstimmung ergibt, Ändern (S80) eines Parametersatzes der Erzeugungsanlage (30) auf einen für einen Inselbetrieb des ersten elektrischen Netzes (10) abgestimmten Parametersatz oder Ändern einer Schaltstellung der Schalteinrichtung (40) für eine Laständerung im ersten elektrischen Netz (10).Reception procedure according to Claim 7 , further comprising, if the comparison (S70) of the detected frequency with the first frequency pattern results in a match, changing (S80) a parameter set of the generating plant (30) to a parameter set adapted for island operation of the first electrical network (10) or changing a switching position of the Switching device (40) for a load change in the first electrical network (10). Empfangsverfahren nach Anspruch 7 oder 8, ferner umfassend Vergleichen (S90) der erfassten Frequenz mit einem zweiten Frequenzmuster, wobei wenn der Vergleich (S90) der erfassten Frequenz mit dem zweiten Frequenzmuster eine Übereinstimmung ergibt, Ändern (S100) eines Parametersatzes der Erzeugungsanlage (30) auf einen Parametersatz, der für einen Parallelbetrieb des ersten elektrischen Netzes (10) mit einem zweiten elektrischen Netz (60) angepasst ist, oder Ändern einer Schaltstellung der Schalteinrichtung (40) für eine Laständerung im ersten elektrischen Netz (10).Reception procedure according to Claim 7 or 8th , further comprising comparing (S90) the detected frequency with a second frequency pattern, wherein if the comparison (S90) of the detected frequency with the second frequency pattern results in a match, changing (S100) a parameter set of the generating plant (30) to a parameter set suitable for a parallel operation of the first electrical network (10) with a second electrical network (60) is adapted, or changing a switching position of the switching device (40) for a load change in the first electrical network (10). Frequenzbildende Anlage (20) in einem ersten elektrischen Netz (10), umfassend: eine Erzeugungsvorrichtung (22), die zum Bereitstellen einer Spannung mit einer Frequenz in dem ersten elektrischen Netz (10) eingerichtet ist; eine erste Speichervorrichtung (24), die zum Speichern eines ersten Frequenzmusters eingerichtet ist; und eine erste Steuerung (26), die zum Ändern der Frequenz gemäß dem ersten Frequenzmuster eingerichtet ist.Frequency-generating system (20) in a first electrical network (10), comprising: a generating device (22) which is set up to provide a voltage with a frequency in the first electrical network (10); a first storage device (24) configured to store a first frequency pattern; and a first controller (26) which is set up to change the frequency in accordance with the first frequency pattern. Frequenzbildende Anlage (20) nach Anspruch 10, wobei die erste Steuerung (26) dazu eingerichtet ist, zu erkennen, dass das erste elektrische Netz (10) von einem Parallelbetrieb mit einem zweiten elektrischen Netz (60) in einen Inselbetrieb übergeht und in Reaktion auf das Erkennen, dass das erste elektrische Netz (10) von dem Parallelbetrieb mit dem zweiten elektrischen Netz (60) in den Inselbetrieb übergeht, die Frequenzgemäß dem ersten Frequenzmuster zu ändern.Frequency-generating system (20) according to Claim 10 , wherein the first controller (26) is set up to recognize that the first electrical network (10) is transitioning from parallel operation with a second electrical network (60) to island operation and in response to the detection that the first electrical network (10) passes from parallel operation with the second electrical network (60) to island operation, changing the frequency in accordance with the first frequency pattern. Frequenzbildende Anlage (20) nach Anspruch 10 oder 11, wobei die erste Steuerung (26) dazu eingerichtet ist, nach dem Ändern der Frequenz gemäß dem ersten Frequenzmuster, die Frequenz gemäß einem zweiten Frequenzmuster zu ändern, wobei sich das zweite Frequenzmuster von dem ersten Frequenzmuster unterscheidet.Frequency-generating system (20) according to Claim 10 or 11th wherein the first controller (26) is set up, after changing the frequency according to the first frequency pattern, to change the frequency according to a second frequency pattern, wherein the second frequency pattern differs from the first frequency pattern. Erzeugungsanlage (30) oder Schalteinrichtung (40) in einem ersten elektrischen Netz (10), umfassend: Erfassungsmittel (32; 42), die zum Erfassen der Frequenz des ersten elektrischen Netzes (10) eingerichtet sind, eine zweite Speichervorrichtung (34; 44), die zum Speichern eines ersten Frequenzmusters eingerichtet ist und eine zweite Steuerung (36; 46), die zum Vergleichen der erfassten Frequenz mit dem ersten Frequenzmuster eingerichtet ist.Generating plant (30) or switching device (40) in a first electrical network (10), comprising: detection means (32; 42) which are set up to detect the frequency of the first electrical network (10), a second storage device (34; 44) which is set up to store a first frequency pattern and a second controller (36; 46) which is set up to compare the detected frequency with the first frequency pattern. Erzeugungsanlage (30) oder Schalteinrichtung (40) nach Anspruch 13, wobei die zweite Steuerung (36; 46) dazu eingerichtet ist, wenn der Vergleich der erfassten Frequenz mit dem ersten Frequenzmuster eine Übereinstimmung ergibt, einen Parametersatz der Erzeugungsanlage (20) auf einen für einen Inselbetrieb des ersten elektrischen Netzes (10) abgestimmten Parametersatz oder einer Schaltstellung der Schalteinrichtung (40) für eine Laständerung im ersten elektrischen Netz (10) zu ändern.Generation plant (30) or switching device (40) after Claim 13 , wherein the second controller (36; 46) is set up, if the comparison of the detected frequency with the first frequency pattern results in a match, a parameter set of the generating plant (20) to a parameter set coordinated for island operation of the first electrical network (10) or to change a switching position of the switching device (40) for a load change in the first electrical network (10). Erzeugungsanlage (30) oder Schalteinrichtung (40) nach Anspruch 13 oder 14, wobei die zweite Speichervorrichtung (36; 46) dazu eingerichtet ist, ein zweites Frequenzmuster zu speichern, die zweite Steuerung (36; 46) dazu eingerichtet sind, die erfasste Frequenz mit dem zweiten Frequenzmuster zu vergleichen und die zweite Steuerung (36) dazu eingerichtet ist, wenn der Vergleich der erfassten Frequenz mit dem zweiten Frequenzmuster eine Übereinstimmung ergibt, einen Parametersatz der Erzeugungsanlage (30) auf einen Parametersatz, der für einen Parallelbetrieb des ersten elektrischen Netzes (10) mit einem zweiten elektrischen Netz (60) angepasst ist, zu ändern, oder einer Schaltstellung der Schalteinrichtung (40) für eine Laständerung im ersten elektrischen Netz (10) zu ändern.Generation plant (30) or switching device (40) after Claim 13 or 14th , wherein the second storage device (36; 46) is configured to store a second frequency pattern, the second controller (36; 46) is configured to compare the detected frequency with the second frequency pattern and the second controller (36) is configured to do so is, if the comparison of the detected frequency with the second frequency pattern results in a match, a parameter set of the generating plant (30) to a parameter set that is adapted for parallel operation of the first electrical network (10) with a second electrical network (60) change, or to change a switching position of the switching device (40) for a load change in the first electrical network (10). Elektrisches Netz (10), umfassend, die frequenzbildende Anlage (20) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, und die Erzeugungsanlage (30) oder Schalteinrichtung (40) nach einem der Ansprüche 13 bis 15.Electrical network (10), comprising, the frequency-generating system (20) according to one of the Claims 10 until 12th , and the generating plant (30) or switching device (40) according to one of the Claims 13 until 15th .
DE102020114764.3A 2020-06-03 2020-06-03 Transmission method for a frequency-generating plant, receiving method for a generating plant or switching device, frequency-generating plant, generating plant, switching device and electrical network Pending DE102020114764A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114764.3A DE102020114764A1 (en) 2020-06-03 2020-06-03 Transmission method for a frequency-generating plant, receiving method for a generating plant or switching device, frequency-generating plant, generating plant, switching device and electrical network

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114764.3A DE102020114764A1 (en) 2020-06-03 2020-06-03 Transmission method for a frequency-generating plant, receiving method for a generating plant or switching device, frequency-generating plant, generating plant, switching device and electrical network

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020114764A1 true DE102020114764A1 (en) 2021-12-09

Family

ID=78605000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020114764.3A Pending DE102020114764A1 (en) 2020-06-03 2020-06-03 Transmission method for a frequency-generating plant, receiving method for a generating plant or switching device, frequency-generating plant, generating plant, switching device and electrical network

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020114764A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998021803A2 (en) 1996-11-14 1998-05-22 Brian Tolley Corporation Limited Improvements relating to signalling in electricity distribution systems
US20110043160A1 (en) 2009-08-21 2011-02-24 Xantrex Technology Inc. Ac connected modules with line frequency or voltage variation pattern for energy control
DE102012023426A1 (en) 2012-11-29 2014-03-13 Kostal Industrie Elektrik Gmbh Electrical arrangement and electrical system with an electrical arrangement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998021803A2 (en) 1996-11-14 1998-05-22 Brian Tolley Corporation Limited Improvements relating to signalling in electricity distribution systems
US20110043160A1 (en) 2009-08-21 2011-02-24 Xantrex Technology Inc. Ac connected modules with line frequency or voltage variation pattern for energy control
DE102012023426A1 (en) 2012-11-29 2014-03-13 Kostal Industrie Elektrik Gmbh Electrical arrangement and electrical system with an electrical arrangement

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm VDE-AR-N 4105 2018-11. Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz - Technische Mindestanforderungen für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz.
Norm VDE-AR-N 4110 2018-11. Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Mittelspannungsnetz und deren Betrieb (TAR Mittelspannung).
Normen VDE AR-N 4105
VDE AR-N 4110

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221668T2 (en) METHOD FOR MONITORING A HIGH VOLTAGE NETWORK
DE102005005101A1 (en) Integrated circuit`s semiconductor components testing system, has control unit that switches switching device based on power consumption information to connect or separate integrated circuits with or from supply unit
EP2340595A1 (en) Apparatus and method for reactive power compensation of a test transformer
DE102016102320B4 (en) Dynamically adaptive operation of a device to cope with changes in the quality of electrical power provided
EP2899828B1 (en) Control device of an electrical installation for restarting the electrical installation following a power outage
EP3969323B1 (en) Charging management device for a charging arrangement
EP3704778A1 (en) Regulating method for a decentralized energy generating system, and decentralized energy generating system
DE102019202201A1 (en) Method and device for controlling an energy transfer between a charging station of an electrical supply network and an energy store of an electrical vehicle on-board network
DE102013014103A1 (en) On-board network for a motor vehicle and method for operating a vehicle electrical system
EP2437228B1 (en) Alarm, hazard warning assembly and method for detecting circuit faults
DE102020114764A1 (en) Transmission method for a frequency-generating plant, receiving method for a generating plant or switching device, frequency-generating plant, generating plant, switching device and electrical network
EP3712624A1 (en) Method for operating a technical device
EP1340988A2 (en) Method and device for measuring the impedance in an electrical energy supply network
EP3669199B1 (en) Apparatus and method of calibrating a battery simulator
WO2014067665A2 (en) Device and method for controlling a heating and/or cooling system
EP3371847A1 (en) Method for operating a battery, and battery
EP3987624B1 (en) Method for determining a characteristic curve of a photovoltaic (pv) string, dc/dc converter, and photovoltaic system suitable for carrying out the method
DE102018102767A1 (en) METHOD FOR DETERMINING A PROPERTY OF AT LEAST ONE PV MODULE BY MEANS OF A UNIDIRECTIONALLY COMMUNICATION TO THE PV MODULE AND PV PLANT USING THE METHOD
DE102017120950A1 (en) Power limitation for flyback converters
DE102020114775A1 (en) Method for changing a reference power of a generating plant in an electrical island network, generating plant and electrical island network
DE102010023113A1 (en) System for dynamic regulation of regenerative energy generation installation with multiple energy generation units, has signal input for receiving pre-determined nominal value
DE102010001198A1 (en) Process for the identification of consumers or producers in a pneumatic, hydraulic or electrical network
EP3252482B1 (en) Method and control centre device for determining a phase angle of a power oscillation in an electrical power supply system
DE102019122922A1 (en) AC charging station for charging electric vehicles
EP4173103A1 (en) System and method for optimizing a switching state of a switching arrangement of an electrical distribution arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication