DE102019121619A1 - Solar module, solar cell arrangement and method for providing electrical energy - Google Patents

Solar module, solar cell arrangement and method for providing electrical energy Download PDF

Info

Publication number
DE102019121619A1
DE102019121619A1 DE102019121619.2A DE102019121619A DE102019121619A1 DE 102019121619 A1 DE102019121619 A1 DE 102019121619A1 DE 102019121619 A DE102019121619 A DE 102019121619A DE 102019121619 A1 DE102019121619 A1 DE 102019121619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar
solar module
cell arrangement
solar cell
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019121619.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Volz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Turck Duotec GmbH
Original Assignee
Turck Duotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Turck Duotec GmbH filed Critical Turck Duotec GmbH
Priority to DE102019121619.2A priority Critical patent/DE102019121619A1/en
Publication of DE102019121619A1 publication Critical patent/DE102019121619A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/003Constructional details, e.g. physical layout, assembly, wiring or busbar connections
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/337Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/32Electrical components comprising DC/AC inverter means associated with the PV module itself, e.g. AC modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/007Plural converter units in cascade
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/0077Plural converter units whose outputs are connected in series
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Solarmodul (12), welches dazu ausgelegt ist, Licht in elektrische Energie umzuwandeln, wobei das Solarmodul (12) die elektrische Energie mit einer Ausgangsspannung bereitstellt, welche als Wechselspannung mit einer Frequenz von mindestens 200 Hz ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Solarzellenanordnung (10) und Verfahren zur Bereitstellung von elektrischer Energie.The present invention relates to a solar module (12) which is designed to convert light into electrical energy, the solar module (12) providing the electrical energy with an output voltage which is designed as an alternating voltage with a frequency of at least 200 Hz. The invention also relates to a solar cell arrangement (10) and a method for providing electrical energy.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Solarmodul, eine Solarzellenanordnung und ein Verfahren zur Bereitstellung von elektrischer Energie. Die Erfindung liegt somit insbesondere auf dem Gebiet der Solarzellen und der Photovoltaik.The present invention relates to a solar module, a solar cell arrangement and a method for providing electrical energy. The invention is therefore particularly in the field of solar cells and photovoltaics.

Im Stand der Technik sind Solarmodule bekannt, welche die elektrische Energie mit einer Gleichspannung (DC) ausgeben und diese einem Wechselrichter bereitstellen, der diese sodann in eine Wechselspannung, typischerweise mit einer Frequenz von 50 oder 60 Hz, umwandelt, um die elektrische Energie in ein vorhandenes Energienetz einzuspeisen. Alternativ können die Solarmodule bereits derart ausgelegt sein, dass diese ihre Ausgangsspannung als Wechselspannung mit einer Frequenz von 50 Hz bereitstellen. Dabei weist ein Solargenerator typischerweise mehrere Solarmodule auf, die jeweils ihre Ausgangsspannung als Gleichspannung bereitstellen, und in Reihe geschaltet mit einem Wechselrichter des Solargenerators verbunden sind. Der Wechselrichter kann sodann die eingehende Gleichspannung in die Wechselspannung umwandeln, die für die eine Einspeisung in das Netz oder für die anderweitige Verwendung erforderlich ist.In the prior art, solar modules are known which output the electrical energy with a direct voltage (DC) and provide this to an inverter, which then converts it into an alternating voltage, typically with a frequency of 50 or 60 Hz, to convert the electrical energy into a feed into the existing energy network. Alternatively, the solar modules can already be designed in such a way that they provide their output voltage as alternating voltage with a frequency of 50 Hz. A solar generator typically has several solar modules, each of which provides its output voltage as direct voltage, and is connected in series with an inverter of the solar generator. The inverter can then convert the incoming DC voltage into the AC voltage that is required for feeding into the grid or for other uses.

Da bei einer Solarzellenanordnung hohe Spannungen und große Ströme auftreten können, ist es typischerweise erforderlich und vorgeschrieben, die Solarzellenanordnung mit einer Sicherheits-Elektronik zu versehen, um im Falle eines Schadens und/oder einer Störung das von der Solarzellenanordnung ausgehende Gefährdungsrisiko für Personen zu reduzieren. Eine solche Störung kann beispielsweise dann vorliegen, wenn ein Gebäude, an welchem die Solarzellenanordnung angeordnet ist, in Brand gerät, wobei unerheblich ist, ob die Solarzellenanordnung für den Brand ursächlich ist, oder nicht. Gerade bei solchen Störfällen kann es erforderlich sein, dass Personen mit der Solarzellenanordnung in Kontakt treten, beispielsweise wenn für die Feuerwehr für die Löscharbeiten ein Betreten der Solarzellenanordnung erforderlich ist. Die bereitzustellende Sicherheits-Elektronik muss dabei sicherstellen, dass auch in Störfällen keine Gefahr von der Solarzellenanordnung ausgeht, und keine für Menschen gefährliche Spannung außen an der Solarzellenanordnung anliegt. In der Regel schließt diese Elektronik Solarmodule kurz oder trennt den Solargenerator vom Wechselrichter.Since high voltages and large currents can occur in a solar cell arrangement, it is typically necessary and prescribed to provide the solar cell arrangement with safety electronics in order to reduce the risk of danger to persons emanating from the solar cell arrangement in the event of damage and / or malfunction. Such a malfunction can be present, for example, when a building on which the solar cell arrangement is arranged catches fire, it being irrelevant whether the solar cell arrangement is the cause of the fire or not. In the case of such incidents in particular, it may be necessary for people to come into contact with the solar cell arrangement, for example if the fire brigade has to step onto the solar cell arrangement for extinguishing work. The safety electronics to be provided must ensure that there is no danger from the solar cell arrangement even in the event of a malfunction, and that there is no voltage on the outside of the solar cell arrangement that is dangerous for people. As a rule, these electronics short-circuit solar modules or disconnect the solar generator from the inverter.

Damit wird nur eine Teilsicherheit erreicht, weil bei der Trennung der Solargenerator in Funktion bleibt und als Solarfassade oder Aufdachanlage immer noch Rettungskräfte gefährden kann und weil übliche Elektronik nur bis etwa 125°C verwendet werden kann. Dies stellt auch deshalb eine Herausforderung dar, da Lötverbindungen typischerweise bei einer Temperatur von 200° C oder höher schmelzen und somit bei derart hohen Temperaturen, wie sie insbesondere bei Bränden entstehen können, auch die Funktion der Sicherheits-Elektronik nicht gewährleistet werden kann. Auch kann eine Verschiebung von elektronischen Bauelementen der Sicherheits-Elektronik, beispielsweise weil das Lot aufgrund der äußeren Hitze aufgeschmolzen ist, eine Verschiebung des Gebäudes und/oder eine Verschiebung der Solarzellenanordnung die Funktion der Sicherheits-Elektronik beeinträchtigen. In Fällen, in denen die Solarzellenanordnung Temperaturen ausgesetzt ist, in denen eine sichere Funktion der Sicherheits-Elektronik nicht mehr gewährleistet werden kann, kann eine von der Solarzellenanordnung ausgehende Gefährdung für Personen nicht mehr ausgeschlossen werden.This means that only partial safety is achieved, because the solar generator remains in function when it is disconnected and, as a solar facade or roof-top system, can still endanger rescue workers and because conventional electronics can only be used up to around 125 ° C. This is also a challenge because soldered connections typically melt at a temperature of 200 ° C or higher and therefore the function of the safety electronics cannot be guaranteed at such high temperatures as can arise in particular in the event of a fire. A displacement of electronic components of the safety electronics, for example because the solder has melted due to the external heat, a displacement of the building and / or a displacement of the solar cell arrangement can also impair the function of the safety electronics. In cases in which the solar cell arrangement is exposed to temperatures in which a safe function of the safety electronics can no longer be guaranteed, a hazard to persons emanating from the solar cell arrangement can no longer be excluded.

Beispielsweise ist eine Sicherheits-Elektronik mit elektromechanischen oder elektronischen Schaltern in der EP2815434B1 beschrieben. Halbleiterschalter, die Platine selbst und auch die typischerweise verwendeten Isolationsstoffe im Solarbereich sind für Temperaturen, die im Brandfall auftreten können, nicht ausgelegt. Elektromechanische Schalter verwenden zumeist Isolationsmaterial, welches nur bis 90°C zugelassen ist. Dadurch sind die verwendeten Sicherheitselemente bei Temperaturen oberhalb 150°C typischerweise unsicher und als Sicherheitselemente unbrauchbar.For example, safety electronics with electromechanical or electronic switches are in the EP2815434B1 described. Semiconductor switches, the circuit board itself and also the insulating materials typically used in the solar sector are not designed for temperatures that can occur in the event of fire. Electromechanical switches mostly use insulation material that is only permitted up to 90 ° C. As a result, the security elements used are typically unsafe at temperatures above 150 ° C. and cannot be used as security elements.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Solarmodul, eine Solarzellenanordnung und ein Verfahren zur Bereitstellung von elektrischer Energie bereitzustellen, welche das Risiko einer Gefährdung von Personen bei Störungen und/oder Schäden reduzieren.It is therefore the object of the present invention to provide a solar module, a solar cell arrangement and a method for providing electrical energy, which reduce the risk of endangering people in the event of malfunctions and / or damage.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Solarmodul, eine Solarzellenanordnung und ein Verfahren mit den Merkmalen der jeweiligen unabhängigen Ansprüche. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.According to the invention, this object is achieved by a solar module, a solar cell arrangement and a method having the features of the respective independent claims. Preferred embodiments are given in the dependent claims.

In einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein Solarmodul, welches dazu ausgelegt ist, Licht in elektrische Energie umzuwandeln, wobei das Solarmodul die elektrische Energie mit einer Ausgangsspannung bereitstellt, welche als Wechselspannung mit einer Frequenz von mindestens 200 Hz ausgebildet ist.In a first aspect, the invention relates to a solar module which is designed to convert light into electrical energy, the solar module providing the electrical energy with an output voltage which is designed as an alternating voltage with a frequency of at least 200 Hz.

In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Solarzellenanordnung, umfassend mehrere erfindungsgemäße Solarmodule und einen Wechselrichter, wobei die Solarmodule in Reihe geschaltet und mit einem Eingang des Wechselrichters verbunden sind und wobei die Solarzellenanordnung dazu eingerichtet ist, die Ausgangsspannungen der Solarmodule zu synchronisieren und synchronisiert am Eingang des Wechselrichters bereitzustellen.In a further aspect, the invention relates to a solar cell arrangement comprising a plurality of solar modules according to the invention and an inverter, the solar modules being connected in series and connected to an input of the inverter and the solar cell arrangement being set up to generate the output voltages of the To synchronize solar modules and to provide synchronized at the input of the inverter.

Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Bereitstellung von elektrischer Energie mittels eines Solarmoduls, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Energie mit einer Wechselspannung mit einer Frequenz von mindestens 200 Hz bereitgestellt wird.The invention also relates to a method for providing electrical energy by means of a solar module, characterized in that the electrical energy is provided with an alternating voltage with a frequency of at least 200 Hz.

Dass die Ausgangsspannung als Wechselspannung ausgebildet ist, bedeutet dabei, dass zumindest ein Großteil der Spannungsamplitude der angegebenen Frequenz oszilliert und die Ausgangsspannung vorzugsweise keine konstante Sockelspannung oder nur eine geringe Sockelspannung aufweist. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die Ausgangsspannung vorzugsweise bei jeder Oszillationen zwei Spannungsnulldurchgänge aufweist. Beispielsweise kann eine Solarzellenanordnung derart ausgebildet sein, dass die Ausgangsspannung eine Wechselspannung mit einer Amplitude aufweist, die einer effektiven Spannung Veff von 1.000 V abzüglich des Gleichstromanteils entspricht, wobei die Gleichspannung für den Gleichstromanteil beispielsweise bei maximal 120 V (DC) liegt. Die Summe der Gleich- und Wechselspannung wäre dabei 1.000 V. Das ist die Spannungsgrenze, bis zu welcher eine normale Elektrofachkraft arbeiten darf. Höhere Spannungen bedürfen einer Zusatzqualifikation. Dies kann somit den Vorteil bieten, dass die Solarzellenanordnung dem Spannungsbereich der Niederspannung bzw. Kleinspannung zuzurechnen ist und keine erhöhten Anforderungen an die Bearbeitung der Solarzellenanordnung zu stellen ist, sondern dies von einer regulären Elektrofachkraft durchgeführt werden darf.The fact that the output voltage is designed as an alternating voltage means that at least a large part of the voltage amplitude of the specified frequency oscillates and the output voltage preferably has no constant base voltage or only a low base voltage. In other words, this means that the output voltage preferably has two voltage zero crossings for each oscillation. For example, a solar cell arrangement can be designed such that the output voltage has an alternating voltage with an amplitude that corresponds to an effective voltage Veff of 1,000 V minus the direct current component, the direct voltage for the direct current component being, for example, a maximum of 120 V (DC). The sum of the DC and AC voltage would be 1,000 V. This is the voltage limit up to which a normal electrician can work. Higher tensions require additional qualifications. This can thus offer the advantage that the solar cell arrangement is to be assigned to the voltage range of the low voltage or extra-low voltage and no increased demands are placed on the processing of the solar cell arrangement, but this may be carried out by a regular electrician.

Bei Solarmodulen gemäß Ausführungsformen, die die Ausgangsspannung über einen Transformator bereitstellen, kann es jedoch vorteilhaft sein, die Spannung des Solarmoduls ausschließlich als Wechselspannung bereitzustellen, da die Transformatoren durch Gleichstrom typischerweise in die magnetische Sättigung gehen und der Wechselstromanteil nicht mehr übertragbar ist. Am Ausgang des Trafos kann daher nur Wechselstrom ohne Gleichstromanteil sein.In the case of solar modules according to embodiments that provide the output voltage via a transformer, however, it can be advantageous to provide the voltage of the solar module exclusively as alternating voltage, since the transformers typically go into magnetic saturation due to direct current and the alternating current component can no longer be transmitted. At the output of the transformer there can only be alternating current without a direct current component.

Ein Solarelement bezeichnet vorzugsweise eine kleinste Einheit in der Solarzellenanordnung, wie etwa eine kleinste ansteuerbare und/oder verschaltbare Einheit. Beispielsweise kann eine einzelne Solarzelle ein Solarelement darstellen. Alternativ kann auch eine bevorzugt auf dynamische Weise elektrisch verknüpfte bzw. verbundene Gruppe von Solarzellen ein Solarelement darstellen, wie etwa ein Strang von mehreren in Reihe geschalteten Solarzellen. Auch eine Gruppe von anderweitig zusammengeschalteten Solarzellen oder Solarzellensträngen können ein Solarelement bilden.A solar element preferably designates a smallest unit in the solar cell arrangement, such as a smallest controllable and / or interconnectable unit. For example, a single solar cell can represent a solar element. Alternatively, a group of solar cells that is preferably electrically linked or connected in a dynamic manner can represent a solar element, such as a string of several solar cells connected in series. A group of otherwise interconnected solar cells or solar cell strings can also form a solar element.

Ein Solarmodul ist dabei eine Anordnung von Solarelementen, wie etwa von Solarzellen, Solarzellengruppen und/oder Solarzellenstrings bzw. Solarzellensträngen. Das Solarmodul umfasst dabei vorzugsweise eine konfektionierte Zusammenschaltung von Solarelementen, um etwa eine gewünschte Ausgangsspannung und/oder einen gewünschten Ausgangsstrom zu erzielen.A solar module is an arrangement of solar elements, such as solar cells, solar cell groups and / or solar cell strings or solar cell strings. The solar module preferably comprises a prefabricated interconnection of solar elements in order to achieve a desired output voltage and / or a desired output current.

Eine Solarzellenanordnung ist dabei insbesondere eine Anordnung aus mehreren Solarelementen und/oder Solarmodulen. Die Solarzellenanordnung kann ferner weitere Elemente aufweisen, wie beispielsweise einen Wechselrichter und/oder einen Gleichrichter und/oder einen Polwender. Vorzugsweise kann eine Solarzellenanordnung als ein Solargenerator ausgebildet sein.A solar cell arrangement is in particular an arrangement made up of several solar elements and / or solar modules. The solar cell arrangement can also have further elements, such as an inverter and / or a rectifier and / or a pole inverter. A solar cell arrangement can preferably be designed as a solar generator.

Die Erfindung bietet den Vorteil, dass aufgrund der Bereitstellung der Ausgangsspannung des Solarmoduls als Wechselfrequenz mit 200 Hz oder höher das von dem Solarmodul ausgehende Gefährdungsrisiko für Personen deutlich reduziert ist im Vergleich zu herkömmlichen DC Solarmodulen oder Solarmodulen, welche die Ausgangsspannung mit 50 Hz bereitstellen. Der Grund dafür liegt darin, dass derart hochfrequenter Wechselstrom bzw. derart hochfrequente Wechselspannung für Personen deutlich weniger gefährlich ist, als Spannung und Strom mit geringerer Frequenz und somit die Gefahr von lebensgefährlichen Verletzungen aufgrund eines Stromschlags deutlich reduziert werden kann. Hinsichtlich der von elektrischem Strom ausgehenden Gefahr für Menschen sei auf das Lehrbuch „Medizinische Elektronik“ von J. Eichmeier, erschienen als 2. Auflage am 10. September 1991 im Springer Verlag, verwiesen.The invention offers the advantage that, due to the provision of the output voltage of the solar module as an alternating frequency of 200 Hz or higher, the risk of danger to people emanating from the solar module is significantly reduced compared to conventional DC solar modules or solar modules which provide the output voltage with 50 Hz. The reason for this is that such high-frequency alternating current or such high-frequency alternating voltage is significantly less dangerous for people than voltage and current with a lower frequency and thus the risk of life-threatening injuries due to an electric shock can be significantly reduced. With regard to the danger to people posed by electrical current, reference is made to the textbook "Medical Electronics" by J. Eichmeier, published as the 2nd edition on September 10, 1991 by Springer Verlag.

Wechselstrom mit einer Frequenz von ca. 10 Hz bis ca. 100 Hz, und somit auch die Netzfrequenz von 50 Hz, wird als die für den Menschen gefährlichste Stromart angesehen. Dies war sogar Anlass für einen sogenannten Stromkrieg zwischen Edison und Westinghaus bzw. Tesla, der im Jahr 1887 aufgrund eines Stromunfalls in New York durch bei einem Schneesturm herabfallende Oberleitungen ausgelöst wurde. Selbst Gleichstrom ist für den Menschen weniger gefährlich als Wechselstrom in diesem Frequenzbereich. Erfindungsgemäß wird eine Reduktion der Gefahr erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Ausgangsspannung als Wechselspannung mit einer deutlich höheren Frequenz bereitgestellt wird, nämlich mit mindestens 200 Hz.Alternating current with a frequency of approx. 10 Hz to approx. 100 Hz, and thus also the mains frequency of 50 Hz, is considered to be the most dangerous type of current for humans. This was even the occasion for a so-called current war between Edison and Westinghaus or Tesla, which was triggered in 1887 due to an electrical accident in New York caused by overhead lines falling during a snowstorm. Even direct current is less dangerous for humans than alternating current in this frequency range. According to the invention, the risk is reduced according to the invention in that the output voltage is provided as an alternating voltage with a significantly higher frequency, namely at least 200 Hz.

Auf diese Weise ermöglicht es die Erfindung, ein Solarmodul in jeder Betriebsart dadurch sicherer zu machen, dass die von dem Solarmodul bereitgestellte Spannung für den Menschen eine geringere Gefahr darstellt, als die Ausgangsspannung von herkömmlichen Solarmodulen und damit auch die davon ausgehende Gefahr im Störungsfall oder bei einem Unfall reduziert werden kann.In this way, the invention makes it possible to make a solar module safer in every operating mode in that the voltage provided by the solar module poses a lower risk for people than the output voltage of conventional solar modules and thus also that of them outgoing danger can be reduced in the event of a fault or an accident.

Auch bietet die Erfindung den Vorteil, dass für einen optimalen Betrieb der Solarzellenanordnung bzw. des Solargenerators eine Synchronisierung der Ausgangsspannungen der Solarmodule der Solarzellenanordnung bzw. des Solargenerators aktiv herbeigeführt werden muss, da nur bei einer vollständigen Synchronisation der Ausgangsspannungen der Solarmodule die maximal mögliche Gesamtspannung und Gesamtleistung der Solarzellenanordnung bzw. des Solargenerators erreicht werden kann. Vorzugsweise umfasst das Solarmodul dazu ferner eine Synchronisationsschaltung, wobei das Solarmodul dazu ausgelegt ist, die Ausgangsspannung des Solarmoduls mittels der Synchronisationsschaltung mit einer externen Spannung zu synchronisieren. Die Synchronisationsschaltung kann dabei vorzugsweise eine Anti-Islanding-Schaltung aufweisen oder als solche ausgebildet sein. Sofern keine Synchronisierung der Ausgansspannungen erfolgt, d.h. wenn die Ausgangsspannungen nicht phasengleich am Eingang des Gleichrichters und/oder Wechselrichter anliegen, löschen sich die Ausgangsspannungen zumindest teilweise gegenseitig aus, und die bereitgestellte Gesamtspannung und/oder Gesamtleistung nimmt rapide ab. Ein Gleichrichter kann dabei zwischen die Ausgänge der Solarmodule und dem Eingang des Wechselrichters geschaltet sein. Das Synchronisationserfordernis bietet einen Sicherheitszuwachs dahingehend, dass in einem Störungsfall, in dem die Synchronisation der Ausgangsspannungen ausgesetzt wird oder verloren geht, die Gesamtspannung selbstständig aufgrund einer zumindest teilweisen gegenseitigen Auslöschung der Ausgangsspannungen zurückgeht und somit die von der Solarzellenanordnung und/oder dem Solargenerator ausgehende Gefahr abnimmt, ohne dass dazu einer separate Sicherheits-Elektronik bedarf.The invention also offers the advantage that, for optimal operation of the solar cell arrangement or the solar generator, a synchronization of the output voltages of the solar modules of the solar cell arrangement or of the solar generator must be actively brought about, since the maximum possible total voltage and maximum possible only with a complete synchronization of the output voltages of the solar modules Total output of the solar cell arrangement or the solar generator can be achieved. For this purpose, the solar module preferably further comprises a synchronization circuit, the solar module being designed to synchronize the output voltage of the solar module with an external voltage by means of the synchronization circuit. The synchronization circuit can preferably have an anti-islanding circuit or be designed as such. If there is no synchronization of the output voltages, i.e. if the output voltages are not in phase at the input of the rectifier and / or inverter, the output voltages cancel each other out at least partially and the total voltage and / or total power provided decreases rapidly. A rectifier can be connected between the outputs of the solar modules and the input of the inverter. The synchronization requirement offers an increase in safety in that in the event of a fault in which the synchronization of the output voltages is suspended or lost, the total voltage automatically decreases due to an at least partial mutual cancellation of the output voltages and thus the risk emanating from the solar cell arrangement and / or the solar generator decreases without the need for separate safety electronics.

Vorzugsweise weist die Solarzellenanordnung eine zentrale Synchronisationsschaltung auf, welche beispielsweise einen Impulsgeber aufweist. Die Synchronisation der Ausgangsspannungen der Solarmodule kann sodann derart erfolgen, dass die zentrale Synchronisationsschaltung einen Impuls an die Solarmodule versendet und die Phasen und/oder Frequenzen der Ausgangsspannungen der Solarmodule sich über und/oder mit dem Impuls synchronisieren. Dies bietet den Vorteil, dass die Synchronisation der Solarmodule zentral gesteuert werden kann. Auch bietet dies den Vorteil, dass die Synchronisation zentral unterbunden bzw. gestoppt werden kann und die Solarzellenanordnung auf diese Weise bevorzugt in einen sicheren Zustand überführt werden kann. So kann es beispielsweise vorteilhaft sein, die zentrale Synchronisationsschaltung mit einem Rauchmelder und/oder einem Feuermelder zu koppeln, so dass im Falle eines Feueralarms die zentrale Synchronisationsschaltung vorzugsweise selbstständig die Synchronisation der Solarmodule beendet.The solar cell arrangement preferably has a central synchronization circuit which, for example, has a pulse generator. The output voltages of the solar modules can then be synchronized in such a way that the central synchronization circuit sends a pulse to the solar modules and the phases and / or frequencies of the output voltages of the solar modules are synchronized with and / or with the pulse. This offers the advantage that the synchronization of the solar modules can be controlled centrally. This also offers the advantage that the synchronization can be prevented or stopped centrally and the solar cell arrangement can preferably be brought into a safe state in this way. For example, it can be advantageous to couple the central synchronization circuit to a smoke alarm and / or a fire alarm so that in the event of a fire alarm, the central synchronization circuit preferably ends the synchronization of the solar modules automatically.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist jedes Solarmodul eine eigene Synchronisationsschaltung auf, wobei die Synchronisationsschaltungen der Solarmodule in einer Solarzellenanordnung zusammenwirken, um die Ausgangsspannungen zu synchronisieren. Alternativ oder zusätzlich kann eine Synchronisationsschaltung in der Solarzellenanordnung bereitgestellt werden, die die Synchronisation der Ausgangsspannungen der Solarelemente übernimmt. Beispielsweise kann jedes Solarmodul einen Synchronisierimpuls senden. Hierbei kann vorzugsweise ein zentraler Impulsgeber bereitgestellt werden, der eine Form von Impulsen abgeben, bei der jedes Solarmodul weiß, dass man in einer Trainingsphase ist, welche nach einiger Zeit beendet ist. In dieser Trainingsphase lernen sich alle Solarmodule kennen und merken sich diese Geräte. Fällt nun eines dieser Geräte aus, können sich alle intelligenten Solarmodule abschalten. Dies bietet den Vorteil, dass beispielsweise jedes Solarmodul als Brandmelder fungieren kann, indem es durch Überhitzung ausfällt. Bei großen Freiflächen-Solaranlagen kann man beispielsweise die ausgelöste Aktion darauf beschränken, dass das ausgefallene Solarmodul erkannt wird. Jedes Solarmodul hat dazu vorzugsweise eine eigene Adresse, wie etwa eine MAC-ID, und die Position dieses Solarmoduls wurde bei der Installation erfasst. Das kann beispielsweise manuell bei der Anlageninstallation erfolgen und/oder automatisch indem jeder teilbare (und vorzugsweise intelligente) Trafo eine Kennung und/oder eine bekannte Position in der Anlage bzw. Solarzellenanordnung hat. Dadurch erspart man sich vorzugsweise die Suche nach einem defekten Solarmodul in einer großen Solaranlage und bei einem Austausch eines Solarmoduls ist die geometrische Position vorzugsweise automatisch bekannt.According to a preferred embodiment, each solar module has its own synchronization circuit, the synchronization circuits of the solar modules interacting in a solar cell arrangement in order to synchronize the output voltages. Alternatively or additionally, a synchronization circuit can be provided in the solar cell arrangement, which takes over the synchronization of the output voltages of the solar elements. For example, each solar module can send a synchronization pulse. In this case, a central impulse generator can preferably be provided which emits a form of impulses in which each solar module knows that it is in a training phase which ends after some time. In this training phase, all solar modules get to know each other and remember these devices. If one of these devices fails, all intelligent solar modules can switch off. This offers the advantage that, for example, every solar module can function as a fire detector if it fails due to overheating. In the case of large open-space solar systems, for example, the triggered action can be limited to the fact that the failed solar module is detected. Each solar module preferably has its own address, such as a MAC ID, and the position of this solar module was recorded during installation. This can be done manually when installing the system and / or automatically in that each divisible (and preferably intelligent) transformer has an identifier and / or a known position in the system or solar cell arrangement. This preferably saves the search for a defective solar module in a large solar system and when a solar module is replaced, the geometric position is preferably known automatically.

Den Austausch eines Moduls würde beispielsweise so erfolgen, dass der zentrale Impulsgenerator den Trainingsmodus als Nachricht verbreitet. Sodann kann man vorzugsweise eines oder mehrere Solarmodule austauschen. Insbesondere bei teilbaren Trafos kann das vorzugsweise schnell und einfach erfolgen. Nach dem Austausch der Solarmodule wird vorzugsweise die Betriebsart „Normalbetrieb“ als Nachricht verkündet und die Anlage würde bei Ausfall eines Moduls einen Ausfall melden, der optional die Abschaltung der ganzen Anlage zur Folge haben kann.A module would be exchanged, for example, in such a way that the central pulse generator broadcasts the training mode as a message. One or more solar modules can then preferably be exchanged. This can be done quickly and easily, especially with divisible transformers. After the replacement of the solar modules, the "normal operation" mode is preferably announced as a message and the system would report a failure if one module fails, which can optionally result in the entire system being switched off.

Vorzugsweise beträgt die Frequenz der Wechselspannung zumindest 1 kHz, bevorzugt zumindest 2 kHz, weiter bevorzugt zumindest 10 kHz, mehr bevorzugt zumindest 20 kHz beträgt.The frequency of the alternating voltage is preferably at least 1 kHz, preferably at least 2 kHz, more preferably at least 10 kHz, more preferably at least 20 kHz.

Diese höheren Frequenzwerte bieten den Vorteil, dass die Schädlichkeit für den Menschen noch weiter abnimmt. Außerdem bietet insbesondere eine Frequenz von 20 kHz oder mehr den Vorteil, dass Zündwahrscheinlichkeit von Lichtbögen durch die Ausgangsspannung erheblich reduziert wird. Dies bietet daher den Vorteil, dass auch die von dem Solarmodul ausgehende Brandgefahr, insbesondere beim An- oder Abschließen des Solarmoduls an einen Abnehmer, reduziert werden kann, da die Gefahr einer Zündung eines Lichtbogens reduziert wird. Die Minderung der Gefahr einer Lichtbogenzündung wird insbesondere dadurch reduziert, dass bei Ausgestaltung der Ausgangsspannung als Wechselspannung die regelmäßigen Nulldurchgänge der Ausgangsspannung zu einer Funkenlöschung führen und daher nur eine sehr kurze und mit zunehmender Frequenz geringer werdende Zeit für den Aufbau eines Lichtbogens zur Verfügung steht. Zudem bietet eine Frequenz in einem Frequenzbereich von ca. 20 kHz bis ca. 500 kHz den Vorteil, dass die Leitungsdämpfung in Stromkabeln in diesem Frequenzbereich typischerweise besonders gering ist.These higher frequency values have the advantage that the harmfulness for humans is reduced even further. In addition, a frequency of 20 kHz or more in particular offers the advantage that the output voltage significantly reduces the likelihood of electric arcs igniting. This therefore offers the advantage that the risk of fire emanating from the solar module, in particular when connecting or disconnecting the solar module to a consumer, can be reduced, since the risk of an arc being ignited is reduced. The reduction in the risk of an arc ignition is reduced in particular by the fact that when the output voltage is configured as an alternating voltage, the regular zero crossings of the output voltage lead to spark quenching and therefore only a very short time, which decreases with increasing frequency, is available for an arc to build up. In addition, a frequency in a frequency range of approx. 20 kHz to approx. 500 kHz offers the advantage that the line attenuation in power cables is typically particularly low in this frequency range.

Vorzugsweise beträgt die Frequenz der Wechselspannung nicht mehr als 100 MHz, bevorzugt nicht mehr als 10 MHz, viel mehr bevorzugt nicht mehr als 1 MHz, am meisten bevorzugt nicht mehr als 500 kHz. Gemäß bevorzugter Ausführungsformen kann bei der Wahl der Frequenz der Ausgangsspannung beachtet werden, dass die gewählte Frequenz hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit optimiert ist und derart gewählt ist, dass diese beispielsweise keine störenden Einflüsse auf andere hochfrequente elektromagnetische Signale, wie etwa den Funkverkehr, Radar, Mobilfunkt, Rundfunk, den Luftverkehr und/oder die Umwelt verursacht.The frequency of the alternating voltage is preferably not more than 100 MHz, preferably not more than 10 MHz, much more preferably not more than 1 MHz, most preferably not more than 500 kHz. According to preferred embodiments, when selecting the frequency of the output voltage, it can be ensured that the selected frequency is optimized with regard to electromagnetic compatibility and is selected in such a way that, for example, it does not interfere with other high-frequency electromagnetic signals, such as radio traffic, radar, mobile radio, Radio, air traffic and / or the environment.

Vorzugsweise weist das Solarmodul einen Polwender auf. Der Polwender ist vorzugsweise dazu ausgelegt, die Ausgangsspannung des Solarmoduls als Wechselspannung mit der Frequenz von mindestens 200 Hz bereitzustellen. Auch kann ein Solarmodul gemäß einer bevorzugten Ausführungsform mehrere Polwender aufweisen, um die Frequenz der Ausgangsspannung einzustellen. Vorzugsweise hat jedes Solarmodul zumindest einen eigenen Polwender. Der Polwender kann dabei in das Solarmodul integriert sein oder extern mit dem Solarmodul verbunden sein.The solar module preferably has a pole inverter. The pole changer is preferably designed to provide the output voltage of the solar module as an alternating voltage with a frequency of at least 200 Hz. According to a preferred embodiment, a solar module can also have several pole reversers in order to set the frequency of the output voltage. Each solar module preferably has at least its own pole inverter. The pole changer can be integrated into the solar module or connected externally to the solar module.

Vorzugsweise umfasst das Solarmodul einen Transformator, wobei das Solarmodul dazu ausgelegt ist, die Ausgangsspannung über den Transformator bereitzustellen, wobei das Bereitstellen der Ausgangsspannung über den Transformator vorzugsweise potenzialfrei erfolgt. Dies bietet den Vorteil, dass mittels des Transformators ein Thermoschalter bereitgestellt werden kann, welcher im Schadensfall die Ausgabe der Ausgangsspannung unterbindet. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass bei Erreichen oder Überschreiten einer Grenztemperatur der Transformator seine Funktionalität verliert, indem etwa eine galvanische Trennung erfolgt. Beispielsweise kann der Transformator einen ferromagnetischen und/oder ferrimagnetischen Kern aufweisen und die Grenztemperatur der Curie-Temperatur entsprechen. Bei Erreichen oder Überschreiten der Curie-Temperatur kann der Kern des Transformators seine ferromagnetische Eigenschaft zumindest teilweise verlieren und der Transformator seine Funktionalität einbüßen. Dies bietet den Vorteil, dass der vorzugsweise reversible Verlust der Funktionalität bei Überschreiten der Grenztemperatur selbstständig eintritt und nicht, wie im Stand der Technik, durch eine Sicherheits-Elektronik herbeigeführt werden muss, die selbst durch die Störung beschädigt werden und ausfallen kann. Besonders vorteilhaft kann es dabei sein, eine Frequenz der Ausgangsspannung zwischen 150 kHz und 1MHz oder 500 kHz zu wählen, da in diesem Fall der Transformator, insbesondere ein Transformator für die galvanische Trennung, besonders klein und/oder kompakt ausgestaltet werden kann.The solar module preferably comprises a transformer, the solar module being designed to provide the output voltage via the transformer, the output voltage being preferably provided via the transformer in a potential-free manner. This offers the advantage that a thermal switch can be provided by means of the transformer, which prevents the output voltage from being output in the event of damage. This can be achieved, for example, in that when a limit temperature is reached or exceeded, the transformer loses its functionality, for example by providing galvanic isolation. For example, the transformer can have a ferromagnetic and / or ferrimagnetic core and the limit temperature can correspond to the Curie temperature. When the Curie temperature is reached or exceeded, the core of the transformer can at least partially lose its ferromagnetic property and the transformer can lose its functionality. This offers the advantage that the preferably reversible loss of functionality occurs automatically when the limit temperature is exceeded and does not have to be brought about by safety electronics, as in the prior art, which itself can be damaged and fail as a result of the malfunction. It can be particularly advantageous to choose an output voltage frequency between 150 kHz and 1 MHz or 500 kHz, since in this case the transformer, in particular a transformer for galvanic isolation, can be designed to be particularly small and / or compact.

Der Transformator weist vorzugsweise zwei Spulenelemente auf, zwischen denen eine induktive Kopplung zur Energieübertragung erfolgen kann. Ferner weist der Transformator vorzugsweise einen Kern auf, der vorzugsweise zwischen den Spulenelementen angeordnet ist und eine ausreichende induktive Kopplung der beiden Spulenelemente ermöglicht oder bewirkt. Der Kern kann vorzugsweise aus ferromagnetischem Material ausgebildet sein oder ein solches aufweisen, wie etwa Eisen, Nickel und/oder Kobalt. Alternativ oder zusätzlich können weichmagnetische Ferrite verwendet werden, welche beispielsweise Oxidgemische aus Eisen, Nickel, Zink, Kobalt, Kupfer, Magnesium und/oder Kadmium umfassen. Bevorzugt sind dabei Eisen-Mangan-Zink und/oder Eisen-Nickel-Zink Gemische.The transformer preferably has two coil elements, between which an inductive coupling for energy transmission can take place. Furthermore, the transformer preferably has a core which is preferably arranged between the coil elements and enables or effects a sufficient inductive coupling of the two coil elements. The core can preferably be made of ferromagnetic material or have such a material, such as iron, nickel and / or cobalt. As an alternative or in addition, soft magnetic ferrites can be used, which include, for example, oxide mixtures of iron, nickel, zinc, cobalt, copper, magnesium and / or cadmium. Iron-manganese-zinc and / or iron-nickel-zinc mixtures are preferred.

Gemäß bevorzugten Ausführungsformen kann der Transformator einstückig ausgebildet sein. Gemäß anderen bevorzugten Ausführungsformen kann der Transformator teilbar ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Transformator dabei derart teilbar, dass in jedem der Teile ein Spulenelement und ein Teil des Kerns verbleibt. Dies bietet den Vorteil, das mittels des teilbaren Transformators ein Magnetstecker bereitgestellt werden kann, über welchen das Solarmodul an die Solarzellenanordnung anschließbar ist. Dies kann den Vorteil bieten, dass eine besonders einfache Montage ermöglicht werden kann, da vorzugsweise kein Anschließen mit falscher Polarität möglich ist. Auch kann dies den Vorteil bieten, dass das Solarmodul während laufendem Betrieb an- und/oder abgeschlossen werden kann, ohne dass der Solargenerator bzw. die Solarzellenanordnung zuvor deaktiviert werden muss.According to preferred embodiments, the transformer can be designed in one piece. According to other preferred embodiments, the transformer can be designed to be divisible. The transformer is preferably divisible in such a way that a coil element and a part of the core remain in each of the parts. This offers the advantage that a magnetic plug can be provided by means of the divisible transformer, via which the solar module can be connected to the solar cell arrangement. This can offer the advantage that particularly simple assembly can be made possible, since connection with incorrect polarity is preferably not possible. This can also offer the advantage that the solar module can be connected and / or closed during operation without the solar generator or the solar cell arrangement having to be deactivated beforehand.

Vorzugsweise umfasst das Solarmodul ein Energieübertragungselement, welches dazu ausgelegt ist, die durch das Solarmodul bereitgestellte elektrische Energie kontaktlos an einen Abnehmer, insbesondere an eine Solarzellenanordnung und/oder einen Solargenerator, zu übertragen. Dies kann beispielsweise mittels Induktion erfolgen. Bevorzugt kann das Energieübertragungselement den Transformator umfassen oder als Transformator ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist daher für die Übertragung der elektrischen Leistung kein mechanischer Kontakt erforderlich, über welchen der durch die Ausgangsspannung verursachte Strom fließt. Die mechanischen Kontaktpunkte, über welche das Solarmodul an dem Solargenerator und/oder an einer Fassade und/oder einem Dach befestigt ist, können dabei vorzugsweise derart ausgebildet sein, dass über diesen keine Spannung abfällt und kein von dem Solarmodul bereitgestellter Strom fließt. Das Energieübertragungselement kann vorzugsweise eine oder mehrere Induktionsspulen aufweisen und die bereitgestellte elektrische Leistung an eine Gegenseite übertragen, die selbst wiederum eine oder mehrere Induktionsspulen aufweist. Auch können die Induktionsspulen des Energieübertragungselements und der Gegenseite vorzugsweise in Zusammenwirkung die Funktionalität des Transformators bereitstellen.The solar module preferably comprises an energy transfer element which is designed to transfer the electrical energy provided by the solar module without contact to a consumer, in particular to a solar cell arrangement and / or a solar generator. This can be done for example by means of induction. The energy transmission element can preferably comprise the transformer or be designed as a transformer. Therefore, particularly preferably, no mechanical contact is required for the transmission of the electrical power, through which the current caused by the output voltage flows. The mechanical contact points via which the solar module is attached to the solar generator and / or to a facade and / or a roof can preferably be designed in such a way that no voltage drops across them and no current provided by the solar module flows. The energy transmission element can preferably have one or more induction coils and transmit the electrical power provided to an opposite side, which in turn has one or more induction coils. The induction coils of the energy transmission element and the opposite side can also provide the functionality of the transformer, preferably in cooperation.

Es versteht sich, dass die oben erläuterten und nachfolgenden Merkmale und Ausführungsformen nicht nur in den explizit genannten Kombinationen und in Alleinstellung offenbart sind, sondern auch in anderen technisch sinnvollen Kombinationen als zur Offenbarung gehörend zu erachten sind.It goes without saying that the features and embodiments explained above and below are not only disclosed in the explicitly mentioned combinations and on their own, but are also to be regarded as belonging to the disclosure in other technically meaningful combinations.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen nun anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Gleiche oder ähnliche Elemente werden dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further details and advantages of the invention will now be explained in more detail with reference to the embodiments shown in the drawings. Identical or similar elements are provided with the same reference symbols.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer Solarzellenanordnung;
  • 2 eine schematische Darstellung einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer Solarzellenanordnung;
  • 3 eine schematische Darstellung einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer Solarzellenanordnung;
Show it:
  • 1 a schematic representation of a preferred embodiment of a solar cell arrangement;
  • 2 a schematic representation of a further preferred embodiment of a solar cell arrangement;
  • 3 a schematic representation of a further preferred embodiment of a solar cell arrangement;

1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Solarzellenanordnung 10 gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform. Die Solarzellenanordnung 10 weist drei Solarmodule 12 auf, die in Reihe geschaltet sind. Ferner weist die Solarzellenanordnung einen Gleichrichter 14 und einen Wechselrichter 16 auf. An den Eingang des Gleichrichters 14 sind die Ausgänge der in Reihe geschalteten Solarmodule 14 angeschlossen. Ferner weist die Solarzellenanordnung 10 einen Wechselrichter 16 auf, an dessen Eingang der Ausgang des Gleichrichters 14 angeschlossen ist. 1 shows a schematic representation of a solar cell arrangement 10 according to a first preferred embodiment. The solar cell arrangement 10 has three solar panels 12 that are connected in series. The solar cell arrangement also has a rectifier 14th and an inverter 16 on. To the input of the rectifier 14th are the outputs of the solar modules connected in series 14th connected. Furthermore, the solar cell arrangement 10 an inverter 16 on, at whose input the output of the rectifier 14th connected.

Die Solarmodule 12 umfassen jeweils ein oder mehrere Solarelemente 18, einen Polwender 20 und eine Synchronisationsschaltung 22. Die Solarelemente 18 sind dabei dazu ausgelegt, bei Bestrahlung insbesondere mit Sonnenlicht eine Gleichspannung (DC) zu erzeugen, welche sodann durch den Polwender in eine Wechselspannung (AC) umgewandelt wird. Gemäß der gezeigten Ausführungsform wird dabei eine Ausgangsspannung des Solarelements 12 erzeugt, welche einer Wechselspannung mit einer Frequenz von 2 kHz entspricht. Die Amplitude der Wechselspannung liegt bei etwa 40 V pro Solarmodul 12. Gemäß anderen Ausführungsformen können auch andere Frequenzen und/oder Amplituden der Ausgangsspannung vorliegen. Die Synchronisationsschaltungen 22 der Solarmodule 12 synchronisieren dabei die Ausgangsspannungen der Solarmodule 12 derart, dass diese phasengleich am Eingang des Gleichrichters 14 anliegen, um dort die maximal mögliche Gesamtspannung, in diesem Fall in etwa 120 V AC zu erzeugen. Die Synchronisation ist deshalb erforderlich, da sich bei einer Phasenverschiebung der Ausgangsspannungen untereinander die Ausgangsspannungen zumindest teilweise gegenseitig kompensieren würden.The solar modules 12 each comprise one or more solar elements 18th , a reverser 20th and a synchronization circuit 22nd . The solar elements 18th are designed to generate a direct voltage (DC) when exposed to sunlight, in particular, which is then converted into an alternating voltage (AC) by the pole inverter. According to the embodiment shown, an output voltage of the solar element is thereby 12 generated, which corresponds to an alternating voltage with a frequency of 2 kHz. The amplitude of the alternating voltage is around 40 V per solar module 12 . According to other embodiments, other frequencies and / or amplitudes of the output voltage can also be present. The synchronization circuits 22nd the solar modules 12 synchronize the output voltages of the solar modules 12 such that these are in phase at the input of the rectifier 14th in order to generate the maximum possible total voltage there, in this case around 120 V AC. The synchronization is necessary because if the output voltages were phase shifted, the output voltages would at least partially compensate one another.

Der Gleichrichter 14 erzeugt aus der hochfrequenten Ausgangsspannung der Solarmodule 12 eine Gleichspannung, die sodann dem Wechselrichter 16 zugeführt wird. Dadurch, dass dem Wechselrichter 16 lediglich eine Gleichspannung zugeführt wird, kann vorzugsweise ein herkömmlicher Wechselrichter 16 in der Solarzellenanordnung 10 verwendet werden.The rectifier 14th generated from the high-frequency output voltage of the solar modules 12 a DC voltage, which is then sent to the inverter 16 is fed. By doing that to the inverter 16 only a direct voltage is supplied, a conventional inverter can preferably 16 in the solar cell array 10 be used.

Der Wechselrichter 16 kann wiederum dazu ausgelegt sein, aus der zugeführten Gleichspannung eine Wechselspannung zu erzeugen, beispielsweise mit einer Frequenz von 50 Hz, die sodann beispielsweise in ein vorliegendes (öffentliches) Stromnetz eingespeist werden kann.The inverter 16 can in turn be designed to generate an alternating voltage from the supplied direct voltage, for example with a frequency of 50 Hz, which can then be fed into an existing (public) power grid, for example.

Die Solarzellenanordnung 10 bietet den Vorteil, dass die Ausgangsspannung der Solarmodule 12 mit einer hohen Frequenz, insbesondere mit einer Frequenz von mindestens 200 Hz, im gezeigten Fall von etwa 2 kHz, bereitgestellt wird, und daher eine Gefährdung für Personen, die von der Ausgangsspannung ausgeht, kleiner ist, als bei herkömmlichen Solarzellenanordnungen 10 mit einer als Gleichspannung ausgebildeten Ausgangsspannung. Auch bietet die gezeigte Ausführungsform den Vorteil, dass bei auftretenden Schäden an einem oder mehreren Solarmodulen 12 mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Funktionalität der Synchronisationsschaltungen 22 gestört wird und dadurch die Phasenbeziehung zwischen den Ausgangsspannungen der Solarmodule 12 verloren geht. Dadurch bricht die am Gleichrichter anliegende Gesamtspannung ein, da sich die Ausgangsspannungen zumindest teilweise gegenseitig auslöschen.The solar cell arrangement 10 has the advantage that the output voltage of the solar modules 12 is provided with a high frequency, in particular with a frequency of at least 200 Hz, in the case shown of about 2 kHz, and therefore the risk to people, which is based on the output voltage, is less than with conventional solar cell arrangements 10 with an output voltage designed as a direct voltage. The embodiment shown also offers the advantage that if damage occurs to one or more solar modules 12 most likely too the functionality of the synchronization circuits 22nd is disturbed and thereby the phase relationship between the output voltages of the solar modules 12 get lost. As a result, the total voltage applied to the rectifier collapses, since the output voltages cancel each other out at least partially.

2 zeigt eine Solarzellenanordnung 10 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, welche zum Großteil der in 1 gezeigten Ausführungsform entspricht. Allerdings unterscheidet sich diese Ausführungsform darin von der in 1 gezeigten Ausführungsform, dass die Solarmodule 10 am Ausgang jeweils einen Transformator 24 aufweisen. Die Transformatoren 24 weisen jeweils ein solarelementseitiges Spulenelement 24a, ein wechselrichterseitiges Spulenelement 24b und einen Kern 24c auf. Gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform ist der Transformator 24 einstückig ausgebildet. 2 shows a solar cell arrangement 10 according to a further preferred embodiment, which for the most part of the in 1 embodiment shown corresponds. However, this embodiment differs from that in FIG 1 embodiment shown that the solar modules 10 a transformer at the output 24 exhibit. The transformers 24 each have a coil element on the solar element side 24a , a coil element on the inverter side 24b and a core 24c on. According to this preferred embodiment, the transformer is 24 integrally formed.

Die Bereitstellung der Ausgangsspannung durch die Solarmodule 12 erfolgt dabei derart, dass in jedem Solarelement 12 die als Wechselspannung ausgebildete Ausgangsspannung induktiv von dem solarelementseitigen Spulenelement 24a zumindest teilweise in das wechselrichterseitige Spulenelement 24b gekoppelt wird. Die induktive Kopplung der beiden Spulenelemente 24a und 24b erfolgt dabei insbesondere über den Kern 24c, der zu diesem Zweck ferromagnetisches oder ferrimagnetisches Material aufweist oder aus solchem ausgebildet ist. Der Kern 25c ist dabei erforderlich, um eine ausreichende induktive Kopplung zwischen den beiden Spulenelementen 24a und 24b zu erzielen und einen nennenswerten Energieübertrag vom Solarmodul 12 zum Wechselrichter 16 zu erzielen.The provision of the output voltage by the solar modules 12 takes place in such a way that in each solar element 12 the output voltage designed as an alternating voltage inductively from the solar element-side coil element 24a at least partially in the inverter-side coil element 24b is coupled. The inductive coupling of the two coil elements 24a and 24b takes place in particular via the core 24c , which for this purpose has ferromagnetic or ferrimagnetic material or is formed from such. The core 25c is necessary in order to have a sufficient inductive coupling between the two coil elements 24a and 24b to achieve and a significant energy transfer from the solar module 12 to the inverter 16 to achieve.

Der Transformator 24 bietet den Vorteil, dass im Falle einer Störung, insbesondere im Falle eines Brandes, eine galvanische Trennung durch den Transformator 24 erzielt werden kann. Auf diese Weise kann der Transformator als Thermoschalter für eine galvanische Trennung des Solarmoduls 12 vom Wechselrichter 16 dienen. Dies kann insbesondere dadurch erzielt werden, das der Kern 24c des Transformators 24 derart gewählt wird, dass bei Überschreiten einer Grenztemperatur, welche der Curie-Temperatur des ferromagnetischen Kerns 24c entspricht, der Kern 24c seine ferromagnetische oder ferrimagnetische Eigenschaft zumindest teilweise, bevorzugt aber zum Großteil oder gar vollständig verliert, und dadurch die induktive Kopplung zwischen den Spulenelementen 24a und 24b verloren geht. Somit wird im Brandfall oder bei anderen Störungen, die zu einem Temperaturanstieg über die Grenztemperatur führen, das jeweilige Solarmodul 12 selbstständig vom Wechselrichter 16 getrennt und die in der Solarzellenanordnung 10 vorherrschende elektrische Spannung reduziert. Die Grenztemperatur kann dabei zumindest teilweise durch eine geeignete Wahl des ferromagnetischen Materials des Kerns 24c eingestellt oder angepasst werden.The transformer 24 offers the advantage that in the event of a fault, especially in the event of a fire, galvanic isolation is provided by the transformer 24 can be achieved. In this way, the transformer can be used as a thermal switch for galvanic isolation of the solar module 12 from the inverter 16 to serve. This can in particular be achieved by the core 24c of the transformer 24 is chosen such that when a limit temperature is exceeded, which is the Curie temperature of the ferromagnetic core 24c corresponds to the core 24c loses its ferromagnetic or ferrimagnetic property at least partially, but preferably largely or even completely, and thereby the inductive coupling between the coil elements 24a and 24b get lost. Thus, in the event of a fire or other malfunctions that lead to a temperature rise above the limit temperature, the respective solar module is activated 12 independently from the inverter 16 separated and those in the solar cell array 10 the prevailing electrical voltage is reduced. The limit temperature can be at least partially determined by a suitable choice of the ferromagnetic material of the core 24c can be set or adjusted.

Der Kern 24c reduziert bei Hitzeeinwirkung reversibel die Ausgangsspannung. Reversibel, weil der erkaltete Trafokern typischerweise wieder magnetisch wird. Eine externe Hitzeeinwirkung kann die Elektronik des Polwenders 20 und/oder der Synchronisationsschaltung 22 jedoch irreversibel zerstören, so dass als Ergebnis ein irreversibler Thermoschalter geschaffen wird. Bei Temperaturen <150°C kann die galvanische Trennung vorzugsweise durch Lackisolation auf dem Kupferdraht und auch durch die Isolation der Wickelkörper des Trafos gegeben sein. Der Kupferlackdraht wird typischerweise nicht direkt auf den Trafokern 24c sondern auf Kunststoff-Wickelkörper aufgebracht. Bei höheren Temperaturen können die Lack- und Kunststoff-Isolation zerstört und damit die galvanische Trennung unsicher werden. Ausgleichend dafür wird jedoch vorzugsweise der Trafo-Magnetkern bei diesen Temperaturen unmagnetisch und die Ausgangsspannung bricht zusammen. Die endgültige Abschaltung erfolgt vorzugsweise durch die Zerstörung der Elektronik, welche durch optionale, irreversible Thermoschalter sicherheitstechnisch anrechenbar zerstört werden kann.The core 24c reversibly reduces the output voltage when exposed to heat. Reversible, because the cooled transformer core typically becomes magnetic again. The electronics of the pole changer can be exposed to external heat 20th and / or the synchronization circuit 22nd however irreversibly destroy, so that an irreversible thermal switch is created as a result. At temperatures <150 ° C, the galvanic separation can preferably be provided by enamel insulation on the copper wire and also by the insulation of the transformer winding body. The enamelled copper wire is typically not placed directly on the transformer core 24c but rather applied to plastic bobbins. At higher temperatures, the paint and plastic insulation can be destroyed, making the galvanic separation unsafe. To compensate for this, however, the transformer magnetic core is preferably non-magnetic at these temperatures and the output voltage collapses. The final shutdown is preferably carried out by destroying the electronics, which can be destroyed by optional, irreversible thermal switches in a safety-related manner.

3 zeigt eine Solarzellenanordnung 10 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, die zum Großteil der in 2 gezeigten bevorzugten Ausführungsform entspricht, aber darin von dieser abweicht, dass die Transformatoren 24 teilbar ausgebildet ist. 3 shows a solar cell arrangement 10 According to a further preferred embodiment, the majority of the in 2 corresponds to the preferred embodiment shown, but differs from this in that the transformers 24 is formed divisible.

Der Transformator 24 eines jeden Solarmoduls 12 ist dabei derart ausgebildet, dass dieser einen solarmodulseitigen Teil, der das solarmodulseitige Spulenelement 24a und einen Teil des Kerns 24c aufweist, und einen wechselrichterseitigen Teil aufweist, der die wechselrichterseitige Spulenanordnung 24b und ebenfalls einen Teil des Kerns 24c aufweist. Die beiden Teile des Transformators 24 sind dabei derart zusammenfügbar, dass der Transformator 24 die gleiche Funktionalität aufweist, wie der mit Bezug auf 2 beschriebene Transformator 24. Wird ein Solarmodul 12 von der Solarzellenanordnung 10 getrennt, so wird auch der Transformator 24 und der Transformatorkern 24c geteilt und die induktive Kopplung der Spulenelemente 24a und 24b unterbunden.The transformer 24 of each solar module 12 is designed in such a way that it has a solar module-side part, which is the solar-module-side coil element 24a and part of the core 24c has, and has an inverter-side part which the inverter-side coil arrangement 24b and also part of the core 24c having. The two parts of the transformer 24 can be assembled in such a way that the transformer 24 has the same functionality as that with reference to FIG 2 described transformer 24 . Will be a solar panel 12 from the solar cell array 10 separated, so is the transformer 24 and the transformer core 24c divided and the inductive coupling of the coil elements 24a and 24b prevented.

Der Transformator bietet den Vorteil, dass dieser eine kontaktlose Energieübertragung vom Solarmodul 12 zum Wechselrichter 16 ermöglicht, da kein mechanischer Kontakt zur Spannungsübertragung erforderlich ist. Der Transformator 24 dient dabei als Energieübertragungselement für eine kontaktlose Energieübertragung. Dies bietet die Möglichkeit, ein einfach anschließbares Solarmodul 12 bereitzustellen, welches ohne zusätzliche Erfordernisse in der Solarzellenanordnung montiert werden kann. Ferner bietet der Transformator 24 und die kontaktlose Energieübertragung den Vorteil, dass der Anschluss des Solarmoduls 12 an die Solarzellenanordnung nicht mit falscher Polarität erfolgen kann, sondern der Anschluss in jedem Fall mit richtiger Polarität erfolgt, da kein Stecker mit mehreren Pins erforderlich ist. Dadurch kann die Montage des Solarmoduls weiter vereinfacht werden. Insbesondere kann die Montage vorzugsweise derart ausgestaltet werden, dass diese auch von nicht-geschultem Personal durchgeführt werden kann und darf.The transformer offers the advantage that it enables a contactless transfer of energy from the solar module 12 to the inverter 16 because no mechanical contact is required for voltage transmission. The transformer 24 serves as an energy transfer element for contactless energy transfer. This offers the possibility of an easily connectable solar module 12 provide which can be mounted in the solar cell arrangement without additional requirements. The transformer also offers 24 and the contactless energy transfer the advantage that the connection of the solar module 12 to the solar cell arrangement cannot be made with the wrong polarity, but the connection is always made with the correct polarity, since no connector with several pins is required. As a result, the assembly of the solar module can be further simplified. In particular, the assembly can preferably be designed in such a way that it can and may also be carried out by untrained personnel.

Zudem bietet der teilbare Transformator 24 den Vorteil, dass das Solarmodul 12 „hot-plug-fähig“ ist, d.h. dass Montage und Demontage des Solarmoduls 12 an bzw. von der Solarzellenanordnung 10 im laufenden Betrieb ermöglicht wird. Auf diese Weise kann mittels eines teilbaren Transformators 24 ein magnetischer Stecker realisiert werden, der die Montage und Demontage des jeweiligen Solarmoduls erleichtert.The divisible transformer also offers 24 the advantage that the solar panel 12 Is "hot-pluggable", ie the assembly and disassembly of the solar module 12 on or from the solar cell arrangement 10 is made possible during operation. In this way, a divisible transformer can be used 24 a magnetic connector can be implemented, which facilitates the assembly and disassembly of the respective solar module.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
SolarzellenanordnungSolar cell array
1212th
SolarmodulSolar module
1414th
GleichrichterRectifier
1616
WechselrichterInverter
1818th
SolarelementSolar element
2020th
PolwenderReverser
2222nd
SynchronisationsschaltungSynchronization circuit
2424
Transformatortransformer
24a, 24b24a, 24b
Spulenelement des TransformatorsCoil element of the transformer
24c24c
Kern des TransformatorsCore of the transformer

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2815434 B1 [0005]EP 2815434 B1 [0005]

Claims (12)

Solarmodul (12), welches dazu ausgelegt ist, Licht in elektrische Energie umzuwandeln, wobei das Solarmodul (12) die elektrische Energie mit einer Ausgangsspannung bereitstellt, welche als Wechselspannung mit einer Frequenz von mindestens 200 Hz ausgebildet ist.Solar module (12) which is designed to convert light into electrical energy, the solar module (12) providing the electrical energy with an output voltage which is designed as an alternating voltage with a frequency of at least 200 Hz. Solarmodul (12) gemäß Anspruch 1, wobei die Frequenz der Wechselspannung zumindest 1 kHz, bevorzugt zumindest 2 kHz, mehr bevorzugt zumindest 10 kHz, am meisten bevorzugt zumindest 20 kHz beträgt.Solar module (12) according to Claim 1 , the frequency of the alternating voltage being at least 1 kHz, preferably at least 2 kHz, more preferably at least 10 kHz, most preferably at least 20 kHz. Solarmodul (12) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Frequenz der Wechselspannung nicht mehr als 100 MHz, bevorzugt nicht mehr als 10 MHz, am weiter bevorzugt nicht mehr als 1 MHz, am meisten bevorzugt nicht mehr als 500 kHz beträgt.Solar module (12) according to Claim 1 or 2 , wherein the frequency of the alternating voltage is not more than 100 MHz, preferably not more than 10 MHz, most preferably not more than 1 MHz, most preferably not more than 500 kHz. Solarmodul (12) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Solarmodul (12) einen Polwender (20) aufweist und der Polwender (20) dazu ausgelegt ist, die Ausgangsspannung des Solarmoduls (12) als Wechselspannung mit der Frequenz von mindestens 200 Hz bereitzustellen.Solar module (12) according to one of the preceding claims, wherein the solar module (12) has a pole inverter (20) and the pole inverter (20) is designed to provide the output voltage of the solar module (12) as an alternating voltage with a frequency of at least 200 Hz. Solarmodul (12) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend einen Transformator (24), wobei das Solarmodul (12) dazu ausgelegt ist, die Ausgangsspannung über den Transformator (24) bereitzustellen, wobei das Bereitstellen der Ausgangsspannung über den Transformator (24) vorzugsweise potenzialfrei erfolgt.Solar module (12) according to one of the preceding claims, further comprising a transformer (24), wherein the solar module (12) is designed to provide the output voltage via the transformer (24), wherein the provision of the output voltage via the transformer (24) is preferred occurs potential-free. Solarmodul (12) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Synchronisationsschaltung (22), wobei das Solarmodul (12) dazu ausgelegt ist, die Ausgangsspannung des Solarmoduls (12) mittels der Synchronisationsschaltung (22) mit einer externen Spannung zu synchronisieren.Solar module (12) according to one of the preceding claims, further comprising a synchronization circuit (22), wherein the solar module (12) is designed to synchronize the output voltage of the solar module (12) with an external voltage by means of the synchronization circuit (22). Solarmodul (12) gemäß Anspruch 6, wobei die Synchronisationsschaltung (22) eine Anti-Islanding-Schaltung aufweist oder als solche ausgebildet ist.Solar module (12) according to Claim 6 wherein the synchronization circuit (22) has an anti-islanding circuit or is designed as such. Solarmodul (12) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend ein Energieübertragungselement, welches dazu ausgelegt ist, die durch das Solarmodul bereitgestellte elektrische Energie kontaktlos an einen Abnehmer, insbesondere an eine Solarzellenanordnung (10) und/oder einen Solargenerator, zu übertragen.Solar module (12) according to one of the preceding claims, further comprising an energy transfer element which is designed to transfer the electrical energy provided by the solar module contactlessly to a consumer, in particular to a solar cell arrangement (10) and / or a solar generator. Solarzellenanordnung (10), umfassend mehrere Solarmodule (12) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche und einen Wechselrichter (16), wobei die Solarmodule (12) in Reihe geschaltet und mit einem Eingang des Wechselrichters (16) verbunden sind und wobei die Solarzellenanordnung (10) dazu eingerichtet ist, die Ausgangsspannungen der Solarmodule (12) zu synchronisieren und synchronisiert am Eingang des Wechselrichters (16) bereitzustellen.Solar cell arrangement (10), comprising a plurality of solar modules (12) according to one of the preceding claims and an inverter (16), wherein the solar modules (12) are connected in series and are connected to an input of the inverter (16) and wherein the solar cell arrangement (10) is set up to synchronize the output voltages of the solar modules (12) and to provide them synchronized at the input of the inverter (16). Solarzellenanordnung (10) gemäß Anspruch 9, wobei die Solarmodule (12) über einen Gleichrichter (14) mit dem Eingang des Wechselrichters (16) verbunden sind.Solar cell arrangement (10) according to Claim 9 , wherein the solar modules (12) are connected to the input of the inverter (16) via a rectifier (14). Solarzellenanordnung (10) gemäß einem der Ansprüche 9 und 10, wobei die Solarzellenanordnung (10) als Solargenerator ausgebildet ist und die Solarmodule (12) die jeweils bereitgestellte elektrische Energie kontaktlos an den Solargenerator übertragen.Solar cell arrangement (10) according to one of the Claims 9 and 10 , wherein the solar cell arrangement (10) is designed as a solar generator and the solar modules (12) transmit the electrical energy provided in each case to the solar generator without contact. Verfahren zur Bereitstellung von elektrischer Energie mittels eines Solarmoduls (12), dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Energie mit einer Wechselspannung mit einer Frequenz von mindestens 200 Hz bereitgestellt wird.Method for providing electrical energy by means of a solar module (12), characterized in that the electrical energy is provided with an alternating voltage with a frequency of at least 200 Hz.
DE102019121619.2A 2019-08-12 2019-08-12 Solar module, solar cell arrangement and method for providing electrical energy Pending DE102019121619A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019121619.2A DE102019121619A1 (en) 2019-08-12 2019-08-12 Solar module, solar cell arrangement and method for providing electrical energy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019121619.2A DE102019121619A1 (en) 2019-08-12 2019-08-12 Solar module, solar cell arrangement and method for providing electrical energy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019121619A1 true DE102019121619A1 (en) 2021-02-18

Family

ID=74239480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019121619.2A Pending DE102019121619A1 (en) 2019-08-12 2019-08-12 Solar module, solar cell arrangement and method for providing electrical energy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019121619A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013049349A2 (en) * 2011-09-29 2013-04-04 Sunlight Photonics Inc. Methods and apparatus for high-frequency electrical power collection and transfer
EP2815434B1 (en) * 2012-02-17 2016-12-14 Multi-Holding AG Switching-off of solar modules
US20190393789A1 (en) * 2014-09-02 2019-12-26 Delta Electronics, Inc. Power module

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013049349A2 (en) * 2011-09-29 2013-04-04 Sunlight Photonics Inc. Methods and apparatus for high-frequency electrical power collection and transfer
EP2815434B1 (en) * 2012-02-17 2016-12-14 Multi-Holding AG Switching-off of solar modules
US20190393789A1 (en) * 2014-09-02 2019-12-26 Delta Electronics, Inc. Power module

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EICHMEIER, Joseph: Medizinische Elektronik - Eine Einführung für Studierende der Ingenieurwissenschaften, Physik, Medizin und Biologie. 2. neubearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg : Springer, 1991. S. 1-297, X-XIII. - ISBN 9783540533870. URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-662-08623-0.pdf [abgerufen am 2019-10-18]. *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3406029B1 (en) Isolator apparatus for a photovoltaic string, solar installation and operating method for a solar installation with a photovoltaic string
EP2927044B1 (en) Method for operating parallel auxiliary converters in a railway vehicle
EP3072143B1 (en) Device for switching a direct current
EP2745327A1 (en) Socket for a solar panel with a protective circuit
WO2012103963A1 (en) Protective device for a photovoltaic system
WO1995025374A1 (en) Method of protecting electrical equipment, in particular direct current equipment, e.g. photo-voltaic equipment, and a detection unit for said equipment
DE102009022508A1 (en) Safety switchgear for solar systems
DE102008044429B4 (en) Energy conversion system for a motor vehicle
DE102012109012A1 (en) Circuit arrangement for a solar power plant with a DC voltage source for an offset voltage
EP2815434B1 (en) Switching-off of solar modules
DE69831666T2 (en) LOW VOLTAGE LIGHTING SYSTEM
WO1988007283A1 (en) Overcurrent protection device for power generating plants for residential and industrial buildings and similar buildings
DE102019121619A1 (en) Solar module, solar cell arrangement and method for providing electrical energy
DE102010023145A1 (en) Photovoltaic system, has protection unit arranged close to electric line from photovoltaic module to inverter device when protection unit receives operating signal corresponding to active control
EP2456034B1 (en) Photovoltaic assembly and photovoltaic module
EP2498300A1 (en) Photovoltaic assembly, control device and switching device
DE102015012413A1 (en) Bridging device for at least one photovoltaic module
DE102015115284B3 (en) Protective device for an electrical power supply device and electrical power supply device with such a protective device
DE102011121990A1 (en) Photovoltaic system and connecting cable for connecting a photovoltaic module
DE102010004395A1 (en) Switch arrangement for protecting photovoltaic system, has switch device forming bypass to activate protection device lying in flow direction of short circuit current during activation drop of protection device
EP1051786B1 (en) Protective circuit breaking circuitry
AT510502A1 (en) INVERTER AND METHOD FOR SEPARATING PHOTOVOLTAIC MODULES FROM AN INVERTER
DE102013112362A1 (en) Photovoltaic system, has electronic components connected to power sources with photovoltaic generator, and power source unit connected with DC current spacers for alternatively supplying power to components over DC current spacers
DE102014014739A1 (en) Fuse circuit, battery assembly and method for safely disconnecting a voltage source
WO2012104335A1 (en) Signal-generating inverter and method for operating an inverter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified