DE102013111510A1 - Circuit and method for driving LEDs - Google Patents

Circuit and method for driving LEDs Download PDF

Info

Publication number
DE102013111510A1
DE102013111510A1 DE201310111510 DE102013111510A DE102013111510A1 DE 102013111510 A1 DE102013111510 A1 DE 102013111510A1 DE 201310111510 DE201310111510 DE 201310111510 DE 102013111510 A DE102013111510 A DE 102013111510A DE 102013111510 A1 DE102013111510 A1 DE 102013111510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
led
resistor
switch
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310111510
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Nietfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE201310111510 priority Critical patent/DE102013111510A1/en
Publication of DE102013111510A1 publication Critical patent/DE102013111510A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits

Landscapes

  • Led Devices (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltung (100) zur Ansteuerung von LEDs (11, 21), die aufweist: – einen Parallelschaltungsteil (101) mit einem ersten und zweiten Strang (10.1, 20.1), – in dem ersten Strang (10.1) erste Anschlusspunkte (1.1, 1.2) für eine erste LED-Reihe (10) mit einer ersten LED (11), – in dem zweiten Strang (20.1) zweite Anschlusspunkte (2.1, 2.2) für eine zweite LED-Reihe (20) mit einer zweiten LED (21), – in dem ersten Strang (10.1) einen ersten Widerstand (111) und – in dem ersten Strang (10.1) einen ersten Schalter (115), wobei der erste Schalter (115) und der erste Widerstand (111) eine erste Widerstandsschaltung (110) bilden, die einen LED-Vorwiderstand darstellt, der zwischen mindestens zwei Werten schaltbar ist, die einen Stromfluss durch die Widerstandsschaltung (110) ermöglichen. Außerdem betrifft die Erfindung eine Beleuchtungsanlage mit einer solchen Schaltung sowie ein Verfahren zum Ansteuern von LEDsThe invention relates to a circuit (100) for driving LEDs (11, 21), comprising: - a parallel circuit part (101) having a first and second strand (10.1, 20.1), - first connection points (10.1) in the first strand (10.1) 1.1, 1.2) for a first LED row (10) with a first LED (11), - in the second string (20.1) second connection points (2.1, 2.2) for a second LED row (20) with a second LED ( 21), - in the first strand (10.1) a first resistor (111) and - in the first strand (10.1) a first switch (115), wherein the first switch (115) and the first resistor (111) a first resistance circuit (110) representing an LED bias resistor switchable between at least two values enabling current to flow through the resistor circuit (110). Moreover, the invention relates to a lighting system with such a circuit and a method for driving LEDs

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltung und ein Verfahren zur Ansteuerung von LEDs, insbesondere eines LED-Arrays, insbesondere im Bereich der KFZ-Beleuchtung. The invention relates to a circuit and a method for controlling LEDs, in particular an LED array, in particular in the field of vehicle lighting.

Die DE 10 2006 005 521 B3 zeigt eine Ansteuerschaltung und ein Verfahren zum Ansteuern eines LED-Arrays, wobei das LED-Array eine Spannungsquelle, eine Reglereinheit und mindestens zwei parallel geschaltete Stränge mit jeweils mindestens einer LED aufweist, wobei ferner in jedem der Stränge ein von der Reglereinheit ansteuerbarerer Schalter vorgesehen ist und die Schalter von mindestens zwei Strängen unabhängig voneinander durch die Reglereinheit ansteuerbar sind. The DE 10 2006 005 521 B3 shows a drive circuit and a method for driving an LED array, wherein the LED array has a voltage source, a regulator unit and at least two parallel strands, each having at least one LED, further provided in each of the strands a controllable by the controller unit switch and the switches of at least two strings are independently controllable by the controller unit.

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe war es, die im Stand der Technik bekannte Ansteuerung von LEDs zu verbessern. The object underlying the invention was to improve the known in the art driving of LEDs.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch insbesondere eine Schaltung (100) zur Ansteuerung von LEDs (11, 21), die aufweist:

  • – einen Parallelschaltungsteil (101) mit einem ersten und zweiten Strang (10.1, 20.1),
  • – in dem ersten Strang (10.1) erste Anschlusspunkte (1.1, 1.2) für eine erste LED-Reihe (10) mit einer ersten LED (11),
  • – in dem zweiten Strang (20.1) zweite Anschlusspunkte (2.1, 2.2) für eine zweite LED-Reihe (20) mit einer zweiten LED (21),
  • – in dem ersten Strang (10.1) einen ersten Widerstand (111) und
  • – in dem ersten Strang (10.1) einen ersten Schalter (115),
wobei der erste Schalter (115) und der erste Widerstand (111) eine erste Widerstandsschaltung (110) bilden, die einen LED-Vorwiderstand darstellt, der zwischen mindestens zwei Werten schaltbar ist, die einen Stromfluss durch die Widerstandsschaltung (110) ermöglichen. The object is achieved according to the invention by, in particular, a circuit ( 100 ) for driving LEDs ( 11 . 21 ), which has:
  • A parallel circuit part ( 101 ) with a first and second strand ( 10.1 . 20.1 )
  • - in the first strand ( 10.1 ) first connection points ( 1.1 . 1.2 ) for a first LED row ( 10 ) with a first LED ( 11 )
  • In the second strand ( 20.1 ) second connection points ( 2.1 . 2.2 ) for a second LED row ( 20 ) with a second LED ( 21 )
  • - in the first strand ( 10.1 ) a first resistor ( 111 ) and
  • - in the first strand ( 10.1 ) a first switch ( 115 )
the first switch ( 115 ) and the first resistor ( 111 ) a first resistance circuit ( 110 ), which is an LED series resistor, which is switchable between at least two values, the current flow through the resistor circuit ( 110 ) enable.

Die Aufgabe wird weiterhin erfindungsgemäß gelöst durch insbesondere ein Verfahren zur Ansteuerung von LEDs (11, 21), wobei eine erste LED (11) und eine zweite LED (21) mittels einer Parallelschaltung mit einem ersten und zweiten Strang (10.1, 20.1) parallelgeschaltet und bestromt werden, wobei ein LED-Vorwiderstand, der durch eine Widerstandschaltung (110) mit einem ersten Schalter (115) und einem ersten Widerstand (111) in dem ersten Strang (10.1) gebildet ist, zwischen mindestens zwei Werten geschaltet wird, die einen Stromfluss durch die Widerstandsschaltung (110) ermöglichen. The object is further achieved according to the invention by, in particular, a method for driving LEDs ( 11 . 21 ), with a first LED ( 11 ) and a second LED ( 21 ) by means of a parallel connection with a first and second strand ( 10.1 . 20.1 ) are connected in parallel and energized, wherein a LED series resistor, by a resistor circuit ( 110 ) with a first switch ( 115 ) and a first resistor ( 111 ) in the first strand ( 10.1 ) is switched between at least two values, which is a current flow through the resistor circuit ( 110 ) enable.

Hierdurch wird insbesondere ermöglicht, den negativen Effekt von Fertigungstoleranzen von LEDs, die zu unterschiedlichen Flussspannungen führen, durch ein Umschalten eines LED-Vorwiderstands abzumildern oder möglichst auszugleichen. Heutzutage können LEDs in einer Flussspannungstoleranz bei gleicher Helligkeitsklasse von +/–0,2 V bereitgestellt werden. In einem worst case würde bei zwei parallelgeschalteten LEDs mit jeweils einem Vorwiderstand eine absolute Differenz der Flussspannung von 0,4 V auftreten. Damit besteht die Gefahr, dass die LED mit der geringeren Flussspannung überlastet werden könnte. Insbesondere bei mehr als einer in Reihe geschalteten LED in einem Strang addieren sich die Flussspannungstoleranzen, so dass im worst case mit z.B. (lediglich) vier in Reihe geschalteten LEDs eines Strangs (bereits) eine absolute Differenz von 1,6 V zwischen zwei Strängen auftreten könnte. Durch den mittels des Schalters schaltbaren Vorwiderstand ist somit ein höherer Vorwiderstand in dem Strang der LED(s) mit der geringeren (Gesamt-)Flussspannung als ausgleichendes Element einstellbar. Somit wird einer Schädigung der LED(s) in dem Strang mit der geringeren (Gesamt-)Flussspannung vorgebeugt. This makes it possible, in particular, to mitigate or, if possible, compensate for the negative effect of manufacturing tolerances of LEDs, which lead to different forward voltages, by switching over an LED series resistor. Today LEDs can be provided in a flux voltage tolerance with the same brightness class of +/- 0.2V. In a worst case scenario, an absolute difference in the forward voltage of 0.4 V would occur with two parallel LEDs, each with a series resistor. There is a risk that the LED with the lower forward voltage could be overloaded. Particularly in the case of more than one series-connected LED in one line, the forward voltage tolerances add up, so that in the worst case, e.g. (only) four series-connected LEDs of a string could (already) have an absolute difference of 1.6 V between two strings. By means of the switchable by means of the switch resistor is thus a higher series resistance in the strand of the LED (s) with the lower (total) forward voltage as compensating element adjustable. Thus, damage to the LED (s) in the strand with the lower (total) forward voltage is prevented.

Ein Parallelschaltungsteil ist bevorzugt der Teilbereich der Schaltung, welcher zwei, bevorzugt mehr als zwei parallelgeschaltete Stränge aufweist, wobei in die Stränge jeweils eine LED-Reihe schaltbar ist. Bevorzugt führt eine Einzelleitung in den Parallelschaltungsteil ausgehend von einem Pol einer Spannungs- und/oder Stromquelle hinein und eine weitere Einzelleitung führt aus dem Parallelschaltungsteil zu dem anderen Pol der Spannungs- und/oder Stromquelle hinaus. A parallel circuit part is preferably the subregion of the circuit which has two, preferably more than two, strings connected in parallel, wherein in each case one LED row can be switched into the strings. Preferably, a single line leads into the parallel circuit part, starting from one pole of a voltage and / or current source, and a further single line leads out of the parallel circuit part to the other pole of the voltage and / or current source.

Die Stränge sind bevorzugt die parallel zueinander liegenden Pfade der Parallelschaltung. Sie zweigen bevorzugt von einer in das Parallelschaltungsteil eingehenden Einzelleitung voneinander ab. Bevorzugt bildet ein gemeinsamer Anschlusspunkt als Endpunkt der Einzelleitung für die Anoden oder die Kathoden der parallelzuschaltenden LEDs den Beginn der Parallelverzweigung. Bevorzugt sind die Stränge an einer aus dem Parallelschaltungsteil ausgehenden Einzelleitung wieder zusammengeführt. The strands are preferably the parallel paths of the parallel connection. They preferably branch off from a single line incoming into the parallel circuit part. Preferably, a common connection point as the end point of the individual line for the anodes or the cathodes of the parallel-connected LEDs forms the beginning of the parallel branching. The strands are preferably brought together again at a single line emanating from the parallel circuit part.

Eine LED-Reihe besteht bevorzugt aus bereits einer LED, besonders bevorzugt einer Reihenschaltung von mehreren LEDs. An LED row preferably consists of already one LED, particularly preferably a series connection of several LEDs.

Die Widerstandsschaltung ist bevorzugt eine Unterschaltung in einem Strang. Sie ist im Falle einer angeschlossenen LED-Reihe bevorzugt in Reihe geschaltet zu der LED-Reihe. Sie weist bevorzugt zwei Pole auf. The resistance circuit is preferably a subcircuit in a string. In the case of a connected LED row, it is preferably connected in series with the LED row. It preferably has two poles.

Werte, die einen Stromfluss durch die Widerstandsschaltung ermöglichen, sind bevorzugt Werte, bei denen bei einer angelegten Spannung ein Stromfluss auftritt, sie beinhalten bevorzugt keinen Leerlauf (Widerstand = ∞). Bevorzugt ermöglicht die Widerstandsschaltung in jedem Schaltzustand des ersten Schalters einen Stromfluss durch die Widerstandsschaltung, besonders bevorzugt weist sie in keinem Schaltzustand des Schalters einen Leerlauf zwischen den Polen der Widerstandsschaltung auf. Values that allow current to flow through the resistor circuit are preferably values at which current flow occurs at an applied voltage; they preferably do not include open circuit (resistance = ∞). Preferably, the resistance circuit in each switching state of the first switch allows a current flow through the resistance circuit, more preferably, it has no idle between the poles of the resistance circuit in any switching state of the switch.

Der LED-Vorwiderstand ist bevorzugt der ohmsche Widerstand der Widerstandsschaltung, bevorzugt zwischen den Polen der Widerstandsschaltung. Der Widerstand ist durch die Kombination des ersten Widerstands und des ersten Schalters der Widerstandsschaltung (mit)bestimmt. Bevorzugt nimmt der LED-Vorwiderstand ausschließlich Werte R im Bereich von R >= 0 Ω und R < ∞ Ω, besonders bevorzugt R >= 0 Ω und R < 10 MΩ, ganz besonders bevorzugt R >= 1 Ω und R < 10 kΩ an. Bevorzugt ist höchstens einer der Werte, auf die der LED-Vorwiderstand schaltbar ist gleich 0 Ω. Der LED-Vorwiderstand ist bevorzugt auf zwei, besonders bevorzugt drei, ganz besonders bevorzugt vier Werte schaltbar. The LED series resistor is preferably the ohmic resistance of the resistance circuit, preferably between the poles of the resistance circuit. The resistance is determined by the combination of the first resistor and the first switch of the resistance circuit (with). Preferably, the LED series resistor takes only values R in the range of R> = 0 Ω and R <∞ Ω, more preferably R> = 0 Ω and R <10 MΩ, most preferably R> = 1 Ω and R <10 kΩ , Preferably, at most one of the values to which the LED series resistor can be switched is equal to 0 Ω. The LED series resistor is preferably switchable to two, more preferably three, most preferably four values.

Bevorzugt ist der erste Schalter der ersten Widerstandsschaltung zu dem ersten Widerstand der ersten Widerstandsschaltung parallelgeschaltet. Preferably, the first switch of the first resistance circuit is connected in parallel with the first resistance of the first resistance circuit.

Der Schalter ist bevorzugt ein Halbleiterschalter, wie z.B. ein (Feldeffekt-)Transistor, oder ein Relais, welche jeweils elektronisch, d.h. bevorzugt mittels eines elektronischen Steuersignals, schaltbar sind. The switch is preferably a semiconductor switch, such as e.g. a (field effect) transistor, or a relay, each electronically, i. preferably by means of an electronic control signal, are switchable.

Bevorzugt ist ein in der Anmeldung genannter Widerstand, z.B. der erste Widerstand, auch durch eine Reihen- und/oder Parallelschaltung zweier oder mehrerer Einzelwiderstände bildbar oder gebildet. Preferred is a resistance mentioned in the application, e.g. the first resistor, also formed or formed by a series and / or parallel connection of two or more individual resistors.

Eine weitere erfindungsgemäße Schaltung (100) weist in dem zweiten Strang (20.1) einen ersten Widerstand (121) und einen ersten Schalter (125) auf, wobei der erste Schalter (125) des zweiten Strangs (20.1) und der erste Widerstand (121) des zweiten Strangs (20.1) eine zweite Widerstandsschaltung (120) bilden, die einen LED-Vorwiderstand darstellt, der zwischen mindestens zwei Werten schaltbar ist, die bevorzugt einen Stromfluss durch die zweite Widerstandsschaltung (120) ermöglichen. In einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren wird ein LED-Vorwiderstand, der durch eine zweite Widerstandschaltung (120) mit einem ersten Schalter (125) und einem ersten Widerstand (121) in dem zweiten Strang (20.1) gebildet ist, zwischen mindestens zwei Werten geschaltet, die bevorzugt einen Stromfluss durch die zweite Widerstandsschaltung (120) ermöglichen. Another circuit according to the invention ( 100 ) in the second strand ( 20.1 ) a first resistor ( 121 ) and a first switch ( 125 ), the first switch ( 125 ) of the second strand ( 20.1 ) and the first resistor ( 121 ) of the second strand ( 20.1 ) a second resistance circuit ( 120 ), which represents a LED series resistor, which is switchable between at least two values, which preferably a current flow through the second resistance circuit ( 120 ) enable. In a further method according to the invention, an LED series resistor is produced by a second resistance circuit ( 120 ) with a first switch ( 125 ) and a first resistor ( 121 ) in the second strand ( 20.1 ) is connected between at least two values, which preferably a current flow through the second resistance circuit ( 120 ) enable.

Hierdurch wird eine höhere Flexibilität des Ausgleichens von Flussspannungstoleranzen erreicht. As a result, a higher flexibility of compensating flux voltage tolerances is achieved.

Bevorzugt ist der erste Schalter des zweiten Strangs zu dem ersten Widerstand des zweiten Strangs parallelgeschaltet. Preferably, the first switch of the second string is connected in parallel with the first resistor of the second string.

Bevorzugt weist die Schaltung im Parallelschaltungsteil mehrere Stränge auf, z.B. mehr als zwei oder mehr als drei Stränge und in jedem Strang weist sie eine Widerstandsschaltung auf. Preferably, the circuit in the parallel circuit part has a plurality of strings, e.g. more than two or more than three strands and in each strand it has a resistance circuit.

Eine weitere erfindungsgemäße Schaltung (100) weist in einer der vorhandenen Widerstandsschaltungen (110) einen Schaltervorwiderstand (115.1) auf, der in Reihe mit dem in der Widerstandsschaltung (110) vorhandenen ersten Schalter (115) zu dem in der Widerstandsschaltung (110) vorhandenen ersten Widerstand (111) parallelgeschaltet ist. Another circuit according to the invention ( 100 ) in one of the existing resistance circuits ( 110 ) a switch resistor ( 115.1 ) in series with that in the resistance circuit ( 110 ) existing first switch ( 115 ) to that in the resistance circuit ( 110 ) existing first resistor ( 111 ) is connected in parallel.

Hierdurch sind mindestens zwei Werte des LED-Vorwiderstands erreichbar, die größer als 0 Ω sind. As a result, at least two values of the LED series resistor can be achieved, which are greater than 0 Ω.

Eine weitere erfindungsgemäße Schaltung (100) weist in einer der vorhandenen Widerstandsschaltungen (110, 120) einen zweiten Widerstand (112, 122) und einen zweiten Schalter (116, 126) auf, wobei der zweite Schalter (116, 126) zu dem zweiten Widerstand (112, 122) parallelgeschaltet ist. Another circuit according to the invention ( 100 ) in one of the existing resistance circuits ( 110 . 120 ) a second resistor ( 112 . 122 ) and a second switch ( 116 . 126 ), the second switch ( 116 . 126 ) to the second resistor ( 112 . 122 ) is connected in parallel.

Hierdurch sind in der entsprechenden Widerstandsschaltung mindestens drei verschiedene Werte des LED-Vorwiderstands einstellbar. As a result, at least three different values of the LED series resistor can be set in the corresponding resistance circuit.

Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Schaltung (100) ist ein vorhandener Schalter (115, 116, 125, 126) mit einer Steuereinheit (200) verbunden und mittels dieser Steuereinheit (200) elektronisch schaltbar. In another circuit according to the invention ( 100 ) is an existing switch ( 115 . 116 . 125 . 126 ) with a control unit ( 200 ) and by means of this control unit ( 200 ) electronically switchable.

Hierdurch ist eine Einstellung des LED-Vorwiderstands automatisierbar. Die Steuereinheit ist z.B. ein Steuer-IC oder ein Mikrocomputer mit mindestens einem Steuerausgang. As a result, an adjustment of the LED series resistor can be automated. The control unit is e.g. a control IC or a microcomputer with at least one control output.

Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Schaltung (100) ist die Steuereinheit (200) eingerichtet, einen Strom in dem ersten und/oder zweiten Strang (10.1, 20.1) zu messen und in Abhängigkeit des gemessenen Stroms einen vorhandenen, mit der Steuereinheit (200) verbundenen Schalter (115, 116, 125, 126) zu schalten. Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren wird mittels einer Steuereinheit (200) ein Strom durch den ersten Strang (10.1) gemessen und der erste Schalter (115) wird in Abhängigkeit des gemessenen Stroms geschaltet. In another circuit according to the invention ( 100 ) is the control unit ( 200 ), a current in the first and / or second strand ( 10.1 . 20.1 ) and, depending on the measured current, an existing one, with the control unit ( 200 ) connected switches ( 115 . 116 . 125 . 126 ) to switch. In a further method according to the invention, by means of a control unit ( 200 ) a current through the first strand ( 10.1 ) and the first switch ( 115 ) is switched depending on the measured current.

Hierdurch ist eine Diagnosephase durchführbar, in welcher zunächst die Summe der Flussspannungen in einem Strang messbar ist. Z.B. weist die Schaltung hierfür in jedem Strang einen bevorzugt zuschaltbaren Strommesser auf (d.h. z.B. ein Messwiderstand, der parallel zu einem Spannungsmesser geschaltet ist). Besonders bevorzugt weist die Schaltung einen Umschalter auf und einen Strommesser und die Stränge sind einzeln auf den Strommesser mittels des Umschalters schaltbar. As a result, a diagnostic phase can be carried out, in which first the sum of the forward voltages in a string can be measured. For example, For example, the circuit has in each string a preferably switchable current meter (i.e., for example, a sense resistor connected in parallel with a voltmeter). Particularly preferably, the circuit has a switch and an ammeter and the strands are individually switched to the ammeter by means of the switch.

Bevorzugt sind die Flussspannungsunterschiede zwischen den einzelnen LED-Reihen der Stränge mittels der Steuereinheit bestimmbar. Besonders bevorzugt ist in Abhängigkeit des gemessenen Stroms unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden, einstellbaren LED-Vorwiderstandswerte eine die Flussspannungstoleranzunterschiede optimal ausgleichende Vorwiderstandskombination der LED-Vorwiderstände in den einzelnen Strängen bestimmbar. Bevorzugt sind diese Kombination erreichende Steuerungsbefehle an die Schalter sendbar. Preferably, the Flussspannungsunterschiede between the individual LED rows of strands can be determined by the control unit. With particular regard to the measured current, taking into account the available, adjustable LED series resistor values, it is possible to determine a series resistance of the LED series resistors in the individual strings that optimally compensates for the flux voltage tolerance differences. Preferably, control commands reaching this combination can be sent to the switches.

Eine weitere erfindungsgemäße Schaltung (1) weist in dem ersten Strang (10.1) in Reihe mit der Widerstandsschaltung (110) einen Dimmungsschalter auf. Another circuit according to the invention ( 1 ) in the first strand ( 10.1 ) in series with the resistance circuit ( 110 ) on a dimmer switch.

Hierdurch wird eine noch flexibler Ansteuerung ermöglicht. This allows an even more flexible control.

Ein Dimmungsschalter ist bevorzugt ein Schalter, mittels dem die Spannung und/oder der Strom durch einen Strang einstellbar ist. Besonders bevorzugt ist der Dimmungsschalter ein PWM-angesteuertes Schaltelement. Besonders bevorzugt weist jeder Strang einen Dimmungsschalter auf. A dimming switch is preferably a switch by means of which the voltage and / or the current through a string is adjustable. Particularly preferably, the dimming switch is a PWM-driven switching element. Particularly preferably, each strand has a dimming switch.

Die Aufgabe wird insbesondere gelöst durch eine Beleuchtungsanlage mit einer erfindungsgemäßen Schaltung (100), wobei die erste LED-Reihe (10) mit der ersten LED (11) an den ersten Anschlusspunkten (1.1, 1.2) angeschlossen ist und die zweite LED-Reihe (20) mit der zweiten LED (21) an den zweiten Anschlusspunkten (2.1, 2.2) angeschlossen ist. The object is achieved in particular by a lighting system having a circuit according to the invention ( 100 ), the first LED row ( 10 ) with the first LED ( 11 ) at the first connection points ( 1.1 . 1.2 ) and the second LED row ( 20 ) with the second LED ( 21 ) at the second connection points ( 2.1 . 2.2 ) connected.

Hierdurch ist eine Beleuchtungsanlage möglich, bei welcher insbesondere der negative Effekt von Flussspannungstoleranzen der verwendeten LEDs abgemildert oder möglichst ausgeglichen werden kann. As a result, a lighting system is possible in which in particular the negative effect of flux voltage tolerances of the LEDs used can be mitigated or possibly compensated.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawings.

Es zeigen: Show it:

1 eine erfindungsgemäße Schaltung, 1 a circuit according to the invention,

2 eine Schaltung aufbauend auf der Schaltung in 1, zusätzlich mit einer zweiten Widerstandsschaltung, 2 a circuit based on the circuit in 1 in addition to a second resistance circuit,

3 eine Schaltung aufbauend auf der Schaltung in 1, zusätzlich mit einem mit dem ersten Schalter der ersten Widerstandsschaltung in Reihe geschalteten Schaltervorwiderstand, 3 a circuit based on the circuit in 1 in addition to a series resistor connected in series with the first switch of the first resistance circuit,

4 eine Schaltung aufbauend auf der Schaltung in 2, zusätzlich mit je einem zweiten Schalter und einem zweiten Widerstand in einer Widerstandsschaltung, 4 a circuit based on the circuit in 2 in addition each having a second switch and a second resistor in a resistor circuit,

5 eine Schaltung aufbauend auf der Schaltung in 4, wobei eine alternative zweite Widerstandsschaltung sowie ein durch eine Steuereinheit schaltbarer erster Schalter der ersten Widerstandsschaltung gezeigt ist und 5 a circuit based on the circuit in 4 wherein an alternative second resistance circuit and a switchable by a control unit first switch of the first resistance circuit is shown and

6 eine erfindungsgemäße Beleuchtungsanlage mit einer erfindungsgemäßen Schaltung aufbauend auf 2. 6 a lighting system according to the invention with a circuit according to the invention based on 2 ,

1 zeigt eine erfindungsgemäße Schaltung 100. Sie weist einen Parallelschaltungsteil 101 (der besseren Übersichtlichkeit halber nur in 1 markiert) mit zwei parallelgeschalteten Strängen 10.1 und 20.1 auf. Sie zweigen an dem ersten Anschlusspunkt 1.1 für eine erste LED-Reihe 10 mit einer ersten LED 11 und dem zweiten Anschlusspunkt 2.1 für eine zweite LED-Reihe mit einer zweiten LED 21 voneinander ab. Der erste und zweite Anschlusspunkt 1.1 und 2.1 sind ein gemeinsamer Anschlusspunkt. Der weitere erste Anschlusspunkt 1.2 und der weitere zweite Anschlusspunkt 2.2 sind voneinander getrennt, der weitere erste Anschlusspunkt 1.2 liegt im ersten Strang 10.1 und der weitere zweite Anschlusspunkt 2.2 im zweiten Strang 20.1. An die ersten Anschlusspunkte 1.1, 1.2 ist eine LED-Reihe 10 anschließbar und an die zweiten Anschlusspunkte 2.1, 2.2 eine zweite LED-Reihe 20, z.B. wie hier gezeigt, mit den Anoden an dem gemeinsamen Anschlusspunkt 1.1, 1.2, alternativ sind die Kathoden der LED-Reihen am gemeinsamen Anschlusspunkt 1.1, 1.2 anschließbar. Eine LED-Reihe 10 bzw. 20 besteht wie hier gezeigt aus mindestens einer LED 11 bzw. 21 oder aus mehreren, in Reihe geschalteten LEDs. Der erste Strang 10.1 weist eine erste Widerstandsschaltung 110 auf, die einen LED-Vorwiderstand im ersten Strang 10.1 für die erste LED-Reihe 10 darstellt, der zwischen mindestens zwei Werten schaltbar ist. Hier weist die Widerstandsschaltung 110 einen ersten Widerstand 111 in Parallelschaltung zu einem ersten Schalter 115 auf. Nach der Widerstandsschaltung 110 sind die Stränge 10.1. und 20.1 wieder zusammengeführt. Weiterhin weist die Schaltung fünfte Anschlusspunkte 5.1, 5.2 für eine Spannungs- und/oder Stromquelle auf, die in Reihe mit dem Parallelschaltungsteil 101 geschaltet sind. 1 shows a circuit according to the invention 100 , It has a parallel circuit part 101 (for the sake of clarity only in 1 marked) with two parallel strands 10.1 and 20.1 on. They branch off at the first connection point 1.1 for a first LED row 10 with a first LED 11 and the second connection point 2.1 for a second LED row with a second LED 21 from each other. The first and second connection point 1.1 and 2.1 are a common connection point. The further first connection point 1.2 and the other second connection point 2.2 are separated from each other, the other first connection point 1.2 lies in the first strand 10.1 and the other second connection point 2.2 in the second strand 20.1 , To the first connection points 1.1 . 1.2 is an LED series 10 connectable and to the second connection points 2.1 . 2.2 a second LED row 20 Eg, as shown here, with the anodes at the common connection point 1.1 . 1.2 Alternatively, the cathodes of the LED rows are at the common connection point 1.1 . 1.2 connected. An LED series 10 respectively. 20 consists of at least one LED as shown here 11 respectively. 21 or several LEDs connected in series. The first strand 10.1 has a first resistance circuit 110 on, which has a LED resistor in the first strand 10.1 for the first LED row 10 represents, which is switchable between at least two values. Here is the resistor circuit 110 a first resistance 111 in parallel with a first switch 115 on. After the resistance circuit 110 are the strands 10.1 , and 20.1 merged again. Furthermore, the circuit has fifth connection points 5.1 . 5.2 for a voltage and / or current source connected in series with the parallel circuit part 101 are switched.

Im Betrieb der Schaltung 100 wird für die erste LED-Reihe 10 ein LED-Vorwiderstand, der durch die Widerstandsschaltung 110 mit dem ersten Schalter 115 und dem ersten Widerstand 111 in dem ersten Strang 10.1 gebildet ist, zwischen zwei Werten geschaltet. Wenn der Schalter 115 geöffnet ist, ist der Wert des ersten Widerstands 111 der Wert des durch die Widerstandsschaltung 110 gebildeten LED-Vorwiderstands. Ist der Schalter 115 geschlossen, so ist der erste Widerstand 111 überbrückt und es ergibt sich ein Wert des LED-Vorwiderstands zu 0 Ω. In operation of the circuit 100 will be for the first LED series 10 a LED dropping resistor through the resistor circuit 110 with the first switch 115 and the first resistance 111 in the first strand 10.1 is formed, switched between two values. When the switch 115 is open, is the value of the first resistor 111 the value of the resistor through the circuit 110 formed LED series resistor. Is the switch 115 closed, so is the first resistance 111 bridged and results in a value of the LED series resistor to 0 Ω.

Hierdurch ist der Vorwiderstand einer LED-Reihe 10 mittels eines Schalters 115 anpassbar. Es kann somit auf eventuelle Flussspannungstoleranzen reagiert werden. Die Schaltung ist flexibel an verschiedene konkrete LED-Reihen 10 oder 20 mit ihrer jeweils spezifischen Fertigungstoleranz anpassbar. This is the series resistor of an LED row 10 by means of a switch 115 customizable. It can thus be reacted to any flow stress tolerances. The circuit is flexible to different concrete LED rows 10 or 20 customizable with their specific manufacturing tolerance.

2 zeigt eine Schaltung 100 aufbauend auf der Schaltung 100 in 1, zusätzlich mit einer zweiten Widerstandsschaltung 120, die einen LED-Vorwiderstand im zweiten Strang 20.1 für die zweite LED-Reihe 20 darstellt, der zwischen mindestens zwei Werten schaltbar ist. Sie weist einen ersten Widerstand 121 und einen dazu parallelgeschalteten ersten Schalter 125 auf. 2 shows a circuit 100 building on the circuit 100 in 1 , additionally with a second resistance circuit 120 , which has a LED resistor in the second strand 20.1 for the second LED row 20 represents, which is switchable between at least two values. It has a first resistance 121 and a first switch connected in parallel thereto 125 on.

Im Betrieb der Schaltung 100 nimmt die Widerstandsschaltung 120 bei geschlossenem Schalter 125 einen Wert von 0 Ω als LED-Vorwiderstand der zweiten LED-Reihe 20 an und bei geöffnetem Schalter 125 den Wert des Widerstands 121. In operation of the circuit 100 takes the resistance circuit 120 with the switch closed 125 a value of 0 Ω as LED series resistor of the second LED row 20 on and with the switch open 125 the value of the resistance 121 ,

Hierdurch ist eine noch flexiblere Anpassung an Toleranzen der LED-Reihen 10, 20 möglich, da auch im Strang 20.1 ein anpassbarer LED-Vorwiderstand realisiert ist. As a result, an even more flexible adaptation to tolerances of the LED rows 10 . 20 possible, as well as in the strand 20.1 a customizable LED resistor is realized.

3 zeigt eine Schaltung 100 aufbauend auf der Schaltung 100 in 1, zusätzlich mit einem mit dem ersten Schalter 115 der ersten Widerstandsschaltung 110 in Reihe geschalteten Schaltervorwiderstand 115.1. 3 shows a circuit 100 building on the circuit 100 in 1 , in addition to one with the first switch 115 the first resistance circuit 110 series-connected switchable resistor 115.1 ,

Im Betrieb der Schaltung 100 nimmt die Widerstandsschaltung 110 bei geschlossenem Schalter 115 einen Wert > 0 Ω als LED-Vorwiderstand an, d.h. den Wert der Parallelschaltung aus Schaltervorwiderstand 115.1 und Widerstand 111. In operation of the circuit 100 takes the resistance circuit 110 with the switch closed 115 a value> 0 Ω as a LED series resistor, ie the value of the parallel circuit of switch resistor 115.1 and resistance 111 ,

Hierdurch sind zwei verschiedene LED-Vorwiderstandswerte von je größer 0 Ω realisierbar. Zusätzlich könnte hier eine zweite Widerstandsschaltung 120 wie in 2 gezeigt oder in zu der Widerstandsschaltung 110 analoger Ausführung mit einem Schaltervorwiderstand im Strang 20.1 für eine höhere Flexibilität der Anpassung eingefügt werden. As a result, two different LED series resistor values of greater than 0 Ω can be realized. In addition, here could be a second resistor circuit 120 as in 2 shown or in to the resistor circuit 110 analog version with a switch resistor in the strand 20.1 be inserted for greater flexibility of customization.

4 zeigt eine Schaltung 100 aufbauend auf der Schaltung 100 in 2, zusätzlich mit je einem zweiten Schalter 116, 126 und einem zweiten Widerstand 112, 122 in einer Widerstandsschaltung 110, 120. Die zweiten Widerstände 112, 122 sind jeweils parallelschaltet zu den zweiten Schaltern 115, 126. Diese Parallelschaltungen sind jeweils in Reihe geschaltet zu den Parallelschaltungen der ersten Schalter 115, 125 und der ersten Widerstände 111, 121. Die Widerstandsschaltungen 110, 120 können teilweise oder durchgehend Schaltungsvorwiderstände aufweisen, wie in 3 gezeigt ist. 4 shows a circuit 100 building on the circuit 100 in 2 , in addition, each with a second switch 116 . 126 and a second resistor 112 . 122 in a resistance circuit 110 . 120 , The second resistances 112 . 122 are each connected in parallel with the second switches 115 . 126 , These parallel circuits are each connected in series with the parallel circuits of the first switch 115 . 125 and the first resistances 111 . 121 , The resistance circuits 110 . 120 can partially or continuously have circuit resistors, as in 3 is shown.

Im Betrieb der Schaltung 100 sind die Widerstandsschaltungen 110, 120 in der Lage, jeweils vier verschiedene LED-Vorwiderstandswerte anzunehmen. Beispielhaft für Widerstandsschaltung 110:

  • – sind die Schalter 115, 116 geschlossen, ist der LED-Vorwiderstandswert 0 Ω.
  • – sind die Schalter 115, 116 geöffnet, ist der LED-Vorwiderstandswert die Summe der Widerstandswerte der Widerstände 111, 112.
  • ist Schalter 115 geöffnet und Schalter 116 geschlossen, ist der LED-Vorwiderstandswert der Wert des Widerstands 111
  • ist Schalter 116 geöffnet und Schalter 115 geschlossen, ist der LED-Vorwiderstandswert der Wert des Widerstands 112.
In operation of the circuit 100 are the resistance circuits 110 . 120 able to accept four different LED resistor values each. Exemplary for resistance switching 110 :
  • - are the switches 115 . 116 closed, the LED series resistance value is 0 Ω.
  • - are the switches 115 . 116 opened, the LED Vorwiderstandswert is the sum of the resistance values of the resistors 111 . 112 ,
  • - is switch 115 opened and switch 116 closed, the LED series resistance value is the value of the resistor 111
  • - is switch 116 opened and switch 115 closed, the LED series resistance value is the value of the resistor 112 ,

Hierdurch wird eine noch weitere Erhöhung der Flexibilität der Anpassung von LED-Vorwiderständen erreicht. This achieves an even further increase in the flexibility of adaptation of LED series resistors.

5 zeigt eine Schaltung 100 aufbauend auf der Schaltung 100 in 4, wobei eine alternative Ausführung einer zweiten Widerstandsschaltung 120 sowie ein durch eine Steuereinheit 200 schaltbarer erster Schalter 115 der ersten Widerstandsschaltung 110 gezeigt ist. Die Widerstandsschaltung 120 weist eine Parallelschaltung auf, wobei in dem einen Parallelstrang der erste Widerstand 121 mit dem zweiten Schalter 126 in Reihe geschaltet ist und in dem zweiten Parallelstrang der zweite Widerstand 122 mit dem ersten Schalter 125 in Reihe geschaltet ist. Der erste Schalter 115 der ersten Widerstandsschaltung 110 ist hier ein Bipolar-Transistor, dessen Basis-Pol mit einem ersten Vorwiderstandsschaltausgang 215 der Steuereinheit 200 verbunden ist. Es ist auch möglich einen anderen Halbleiterschalter oder ein Relais zu verwenden. Bevorzugt sind auch die Schalter 116, 125 und 126 jeweils mit einem Schaltausgang der Steuereinheit 200 verbunden. Weiterhin ist die Schaltung 100 eingerichtet, den Stromfluss in einem Strang zu messen. Ein erster Spannungsmesser 105, der zu einem Messwiderstand 107 parallelgeschaltet ist, ist mit dem Parallelschaltungsteil in Reihe geschaltet. Strang 10.1 weist einen ersten Messschalter 102, Strang 20.1 einen zweiten Messschalter 103 auf. Ein dritter Messschalter 104 ist parallel zu dem ersten Spannungsmesser 105 und dem Messwiderstand 107 geschaltet. An einem ersten Messeingang 205 ist der erste Spannungsmesser 105, an einem dritten Schaltausgang 204 der dritte Messschalter 104, an einem zweiten Schaltausgang 203 der zweite Messschalter 103 und an einem ersten Schaltausgang 202 der erste Messschalter 102 angeschlossen. Weiterhin ist die Steuereinheit 200 eingerichtet, eine Versorgungsspannung der LED-Reihen 10, 20 zu messen. Hierfür ist ein zweiter Spannungsmesser 106 den Anschlusspunkten 1.1, 2.1 angeschlossen sowie an einem zweiten Messeingang 206 der Steuereinheit 200. Bevorzugt wird die Funktion des Messschalters 103 eines Sperrens des Stromflusses durch den zweiten Strang 20.1 von den Schaltern 125, 126 übernommen, welche dann den Messschalter 103 ersetzen. Die Messschalter 102, 103 und 104 bilden einen Umschalter, mit welchem der Strommesser (Messwiderstand 107 und Spannungsmesser 105) in einen Strang 10.1, 20.1 schaltbar ist. Alternativ zu der Konstruktion mittels Umschalter weist jeder Strang einen eigenen Strommesser 105 auf. 5 shows a circuit 100 building on the circuit 100 in 4 wherein an alternative embodiment of a second resistor circuit 120 as well as through a control unit 200 switchable first switch 115 the first resistance circuit 110 is shown. The resistance circuit 120 has a parallel connection, wherein in the one parallel strand of the first resistor 121 with the second switch 126 is connected in series and in the second parallel string of the second resistor 122 with the first switch 125 is connected in series. The first switch 115 the first resistance circuit 110 Here is a bipolar transistor whose base pole with a first Vorwiderstandsschaltausgang 215 the control unit 200 connected is. It is also possible to use another semiconductor switch or a relay. The switches are also preferred 116 . 125 and 126 each with a switching output of the control unit 200 connected. Furthermore, the circuit 100 set up to measure the flow of current in a string. A first voltmeter 105 that leads to a measuring resistor 107 is connected in parallel, is connected in series with the parallel circuit part. strand 10.1 has a first measuring switch 102 , Strand 20.1 a second measuring switch 103 on. A third measuring switch 104 is parallel to the first voltmeter 105 and the measuring resistor 107 connected. At a first fair entrance 205 is the first voltmeter 105 , at a third switching output 204 the third measuring switch 104 , at a second switching output 203 the second measuring switch 103 and at a first switching output 202 the first measuring switch 102 connected. Furthermore, the control unit 200 set up, a supply voltage of the LED rows 10 . 20 to eat. This is a second voltmeter 106 the connection points 1.1 . 2.1 connected and at a second measuring input 206 the control unit 200 , The function of the measuring switch is preferred 103 a blocking of the flow of current through the second strand 20.1 from the counters 125 . 126 taken, which then the measuring switch 103 replace. The measuring switches 102 . 103 and 104 form a switch with which the ammeter (measuring resistor 107 and voltmeter 105 ) in a strand 10.1 . 20.1 is switchable. As an alternative to the construction by means of a switch, each strand has its own ammeter 105 on.

Im Betrieb der Schaltung 100 wird bei angeschlossenen LED-Reihen 10, 20 und angeschlossener Spannungs- und/oder Stromquelle zunächst der Strom im ersten Strang 10.1 gemessen. Hierzu werden der zweite Messschalter 103 und dritte Messschalter 104 geöffnet und der erste Messschalter 102 geschlossen und die am Messwiderstand 107 abfallende Spannung gemessen. Die Schalterstellung 115, 116 sowie die Widerstandswerte 111 und 112 sind dabei bekannt. Anschließend wird der Strom im zweiten Stang 20.1 gemessen, indem der erste Messschalter 102 und dritte Messschalter 104 geöffnet und der zweite Messschalter 103 geschlossen werden und die am Messwiderstand 107 abfallende Spannung gemessen wird. Die Schalterstellung 125, 126 sowie die Widerstandswerte 121 und 122 sind dabei bekannt. Mindestens einer der Schalter 125, 126 ist geschlossen. Parallel dazu wird bevorzugt die Spannung mittels des Spannungsmessers 106 gemessen. In Abhängigkeit der gemessenen Spannungen und indirekt gemessenen Ströme wird der Schalter 115 geschlossen oder geöffnet. Anschließend wird der dritte Messschalter 104 geschlossen, um den Spannungsmesser und den Messwiderstand 107 zu überbrücken. Bevorzugt erfolgt ein derartiges Öffnen/Schließen auch der Schalter 125, 126 und 116 mittels der Steuereinheit 200. In operation of the circuit 100 is with connected LED rows 10 . 20 and connected voltage and / or current source, first the current in the first strand 10.1 measured. For this purpose, the second measuring switch 103 and third measuring switches 104 opened and the first measuring switch 102 closed and the on the measuring resistor 107 decreasing voltage measured. The switch position 115 . 116 as well as the resistance values 111 and 112 are known. Subsequently, the current in the second Stang 20.1 measured by the first measuring switch 102 and third measuring switches 104 opened and the second measuring switch 103 be closed and the on the measuring resistor 107 decreasing voltage is measured. The switch position 125 . 126 as well as the resistance values 121 and 122 are known. At least one of the switches 125 . 126 is closed. In parallel, the voltage is preferred by means of the voltmeter 106 measured. Depending on the measured voltages and indirectly measured currents, the switch 115 closed or opened. Subsequently, the third measuring switch 104 closed to the voltmeter and the measuring resistor 107 to bridge. Preferably, such opening / closing and the switch takes place 125 . 126 and 116 by means of the control unit 200 ,

Hierdurch ist unter Zuhilfenahme einer Steuereinheit 200 eine automatisierte Messung von Flussspannungstoleranzen der verwendeten LED-Reihen 10, 20 messbar und eine Anpassung der LED-Vorwiderstände durch z.B. den Schalter 115 kann ebenfalls automatisiert erfolgen. This is with the aid of a control unit 200 an automated measurement of flux voltage tolerances of the used LED-series 10 . 20 measurable and an adaptation of the LED series resistors by eg the switch 115 can also be automated.

6 zeigt eine erfindungsgemäße Beleuchtungsanlage mit einer erfindungsgemäßen Schaltung 100 aufbauend auf 2. Die Schaltung 100 weist einen Parallelschaltungsteil mit vier Strängen 10.2, 20.1, 30.1 und 40.1 auf, in welchen LED-Reihen 10, 20, 30, 40 mit je vier LEDs 11, 12, 13, 14 sowie 21, 22, 23, 24 sowie 31, 32, 33, 34 sowie 41, 42, 43, 44 über Anschlusspunkte 1.1, 1.2 sowie 2.1, 2.2 sowie 3.1, 3.2 sowie 4.1, 4.2 angeschlossen sind. In den ersten beiden Strängen 10.1 und 20.1 sind Widerstandsschaltungen 110 und 120 vorhanden, die erste Widerstandsschaltung 110 mit einem ersten Widerstand 111 und einem zweiten Widerstand 112 sowie einen ersten Schalter 115, welcher diese beiden Widerstände parallel überbrückt, die zweite Widerstandsschaltung 120 mit einem ersten Widerstand 121 und einem dazu parallelgeschalteten ersten Schalter 125 sowie einen weiteren in Reihe zu beiden geschalteten Widerstand 122. Der dritte und vierte Strang 30.1 und 40.1 weisen lediglich konstante Vorwiderstände 131, 132 sowie 141, 142 auf, wobei es auch möglich ist, dass beide oder zumindest ein Strang ebenfalls eine Widerstandsschaltung mit einem Schalter und einem Widerstand zuzüglich oder alternativ zu den vorhandenen Vorwiderständen aufweist. An den fünften Anschlusspunkten ist eine Stromquelle 50 angeschlossen. In jedem Strang ist als Visualisierung des Effekts der Flussspannungstoleranz eine virtuelle Spannungsdifferenz 15, 25, 35 und 45 eingezeichnet. Alternativ können auch ein Schalter oder mehr als ein Schalter in einem Strang eingesetzt werden. Des weiteren können im Gegensatz zu der beispielhaften Verschaltung die Widerstände 111, 112 statt in Reihe auch parallel angeordnet sein. Die Schalter können einmal die Widerstände komplett überbrücken (siehe Strang 10.1) oder Teile davon (siehe Strang 20.1). 6 shows a lighting system according to the invention with a circuit according to the invention 100 Based on 2 , The circuit 100 has a parallel circuit part with four strings 10.2 . 20.1 . 30.1 and 40.1 on which LED rows 10 . 20 . 30 . 40 with four LEDs each 11 . 12 . 13 . 14 such as 21 . 22 . 23 . 24 such as 31 . 32 . 33 . 34 such as 41 . 42 . 43 . 44 via connection points 1.1 . 1.2 such as 2.1 . 2.2 such as 3.1 . 3.2 such as 4.1 . 4.2 are connected. In the first two strands 10.1 and 20.1 are resistance circuits 110 and 120 present, the first resistance circuit 110 with a first resistance 111 and a second resistor 112 and a first switch 115 , which bridges these two resistors in parallel, the second resistance circuit 120 with a first resistance 121 and a first switch connected in parallel thereto 125 and another resistor connected in series with both 122 , The third and fourth strand 30.1 and 40.1 have only constant series resistors 131 . 132 such as 141 . 142 It is also possible that both or at least one strand also has a resistance circuit with a switch and a resistor plus or as an alternative to the existing series resistors. At the fifth connection points is a power source 50 connected. In each strand, visualizing the effect of the flux voltage tolerance is a virtual voltage difference 15 . 25 . 35 and 45 located. Alternatively, a switch or more than one switch can be used in a string. Furthermore, in contrast to the exemplary interconnection, the resistors 111 . 112 be arranged in parallel instead of in series. The switches can completely bridge the resistors once (see strand 10.1 ) or parts thereof (see strand 20.1 ).

Es wird nun von einem worst case Szenario bezüglich der Flussspannungstoleranzen der LEDs ausgegangen. Im Strang 40.1 befinden sich vier LEDs mit einer Flussspannungstoleranz von je –0,2 V, zusammen also eine Differenz von –0,8 V dargestellt durch die Spannungsdifferenz 45. Im Strang 10.1 befinden sich vier LEDs mit einer Toleranz von +0,2 V, zusammen also eine Differenz von +0,8 V dargestellt durch Spannungsdifferenz 15. In jedem Strang befinden sich Reihenwiderstände von zusammen 0,2 R (R = z.B. 50 mΩ). Der Nennstrom der Dioden von 1,5 A befindet sich im Strang 10.1 (siehe LED 14). In den anderen Strängen stellen sich auf Grund der sich einstellenden Flussspannung von Strang 10.1, welche die höchste Flussspannung aller Stränge ist, entsprechend höhere Ströme ein. Der höchste Strom, hier 3,1 A (siehe LED 44), stellt sich im Strang 40.1 ein, da sich hier die LEDs 41, 42, 43 und 44 mit der geringsten Flussspannung befinden. Dieser Strom übersteigt bei dem hier eingesetzten LED-Typ bei weiten deren Belastbarkeit. Im Einzelnen ergeben sich dabei folgende Betriebszustände (U = Spannung, I = Strom), siehe 2. und 3. Spalte: Schalter 115 und 125 offen Schalter 115 und 125 zu Bauteil U/V I/A U/V I/A Spannungsdifferenz 45 –0,8 3,1 –0,8 1,9 Spannungsdifferenz 35 0,3 2,5 0,3 1,6 Spannungsdifferenz 25 –0,3 2 –0,3 1,5 Spannungsdifferenz 15 –0,8 1,5 –0,8 1,5 Diode 44 3,5 3,1 3,3 1,9 Diode 43 3,5 3,1 3,3 1,9 Diode 42 3,5 3,1 3,3 1,9 Diode 41 3,5 3,1 3,3 1,9 Diode 34 3,4 2,5 3,2 1,6 Diode 33 3,4 2,5 3,2 1,6 Diode 32 3,4 2,5 3,2 1,6 Diode 31 3,4 2,5 3,2 1,6 Diode 24 3,3 2 3,2 1,5 Diode 23 3,3 2 3,2 1,5 Diode 22 3,3 2 3,2 1,5 Diode 21 3,3 2 3,2 1,5 Diode 14 3,2 1,5 3,2 1,5 Diode 13 3,2 1,5 3,2 1,5 Diode 12 3,2 1,5 3,2 1,5 Diode 11 3,2 1,5 3,2 1,5 Widerstand 142 0,3 3,1 0,6 1,9 Widerstand 141 0,3 3,1 0,6 1,9 Widerstand 132 0,3 2,5 0,5 1,6 Widerstand 131 0,3 2,5 0,5 1,6 Widerstand 122 0,2 2 0,4 1,5 Widerstand 121 0,2 2 0 0 Widerstand 112 0,2 1,5 0 0 Widerstand 111 0,2 1,5 0 0 Schalter 125 0,2 0 0 1,5 Schalter 115 0,4 0 0 1,5 Stromquelle 13,8 9,1 13,5 6,5 It is now assumed that a worst case scenario with respect to the flux voltage tolerances of the LEDs. In the strand 40.1 There are four LEDs with a forward voltage tolerance of -0.2 V each, so together a difference of -0.8 V represented by the voltage difference 45 , In the strand 10.1 There are four LEDs with a tolerance of +0.2 V, so together a difference of +0.8 V represented by voltage difference 15 , Each string contains series resistances of 0.2 R (R = eg 50 mΩ). The nominal current of the diodes of 1.5 A is in the string 10.1 (see LED 14 ). In the other strands arise due to the self adjusting flux voltage of strand 10.1 , which is the highest forward voltage of all strings, correspondingly higher currents. The highest current, here 3.1 A (see LED 44 ), is in line 40.1 a, because here are the LEDs 41 . 42 . 43 and 44 with the lowest forward voltage. In the case of the type of LED used here, this current far exceeds their load capacity. In detail, the following operating states result (U = voltage, I = current), see 2nd and 3rd column: switch 115 and 125 open switch 115 and 125 to component U / V I / O U / V I / O voltage difference 45 -0.8 3.1 -0.8 1.9 voltage difference 35 0.3 2.5 0.3 1.6 voltage difference 25 -0.3 2 -0.3 1.5 voltage difference 15 -0.8 1.5 -0.8 1.5 diode 44 3.5 3.1 3.3 1.9 diode 43 3.5 3.1 3.3 1.9 diode 42 3.5 3.1 3.3 1.9 diode 41 3.5 3.1 3.3 1.9 diode 34 3.4 2.5 3.2 1.6 diode 33 3.4 2.5 3.2 1.6 diode 32 3.4 2.5 3.2 1.6 diode 31 3.4 2.5 3.2 1.6 diode 24 3.3 2 3.2 1.5 diode 23 3.3 2 3.2 1.5 diode 22 3.3 2 3.2 1.5 diode 21 3.3 2 3.2 1.5 diode 14 3.2 1.5 3.2 1.5 diode 13 3.2 1.5 3.2 1.5 diode 12 3.2 1.5 3.2 1.5 diode 11 3.2 1.5 3.2 1.5 resistance 142 0.3 3.1 0.6 1.9 resistance 141 0.3 3.1 0.6 1.9 resistance 132 0.3 2.5 0.5 1.6 resistance 131 0.3 2.5 0.5 1.6 resistance 122 0.2 2 0.4 1.5 resistance 121 0.2 2 0 0 resistance 112 0.2 1.5 0 0 resistance 111 0.2 1.5 0 0 switch 125 0.2 0 0 1.5 switch 115 0.4 0 0 1.5 power source 13.8 9.1 13.5 6.5

Um eine Beschädigung der LEDs im Strang 40.1 zu vermeiden, werden nun die Schalter geschlossen. Hierdurch werden die Spannungsabfälle über die Widerstände 111, 112 im Falle des Schalters 115 sowie den Widerstand 121 im Falles des Schalters 125 ausgeschaltet (0 V) und die entsprechende Strangspannung, die maßgebend für das System ist, wird abgesenkt. Daraufhin stellt sich an den anderen Strängen 40.1 und 30.1 ebenfalls eine niedrigere Spannung ein, was zur Folge hat, dass sich dort entsprechend niedrigere Ströme einstellen. Die Betriebszustände sind in der bereits genannten Tabelle in der vierten und fünften Spalte angegeben. To damage the LEDs in the strand 40.1 to avoid, now the switches are closed. This will cause the voltage drops across the resistors 111 . 112 in the case of the switch 115 as well as the resistance 121 in the case of the switch 125 switched off (0 V) and the corresponding string voltage, which is decisive for the system, is lowered. Thereupon turns on the other strands 40.1 and 30.1 also a lower voltage, which has the consequence that adjust correspondingly lower currents there. The operating states are indicated in the already mentioned table in the fourth and fifth column.

Durch diese Verschaltung ist der Strom im Strang 40.1 von 3,1 A auf 1,9 A gesunken, was in diesem Fall in den Betriebsgrenzen des verwendeten LED-Typs liegt. Weiterhin benötigt die Stromquelle 50 nicht mehr wie vorher 9,1 A liefern können, sondern nur noch 6,5 A, was dem benötigten Nennstrom von 4 × 1,5 A sehr nahe kommt und somit effizienter ist. Through this interconnection, the power is in the strand 40.1 from 3.1A to 1.9A, which in this case is within the operating limits of the type of LED used. Furthermore, the power source is needed 50 can not deliver as before 9.1 A, but only 6.5 A, which is very close to the required rated current of 4 × 1.5 A and thus is more efficient.

Mit dieser Erfindung ist eine Schaltung bereitgestellt, mit Hilfe der eine Anpassung von Flussspannungstoleranzen parallelgeschalteter LEDs oder LED-Reihen auf einfache Weise ermöglicht wird. Mittels einer in Reihe mit einer LED oder einer LED-Reihe geschalteten, einstellbaren Widerstandsschaltung als LED-Vorwiderstand ist ein Umschalten zwischen mindestens zwei verschiedenen Widerstandswerten der entsprechenden Widerstandsschaltung möglich. Hierzu weist die Widerstandsschaltung bevorzugt mindestens einen Schalter und einen Widerstand in Parallelschaltung auf. Bevorzugt weist jeder Strang eine einstellbare Widerstandsschaltung auf. With this invention, a circuit is provided by means of which an adaptation of forward voltage tolerances of parallel-connected LEDs or LED rows is made possible in a simple manner. Switching between at least two different resistance values of the corresponding resistance circuit is possible by means of an adjustable resistance circuit connected in series with an LED or an LED row as a LED series resistor. For this purpose, the resistance circuit preferably has at least one switch and a resistor in parallel. Each strand preferably has an adjustable resistance circuit.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1.1, 1.2 1.1, 1.2
erste Anschlusspunkte für erste LED-Reihe first connection points for first LED row
2.1, 2.2 2.1, 2.2
zweite Anschlusspunkte für zweite LED-Reihe second connection points for second LED row
3.1, 3.2 3.1, 3.2
dritte Anschlusspunkte für dritte LED-Reihe third connection points for third LED row
4.1, 4.2 4.1, 4.2
vierte Anschlusspunkte für vierte LED-Reihe fourth connection points for fourth LED row
5.1, 5.2 5.1, 5.2
fünfte Anschlusspunkte für Spannungs- und/oder Stromquelle fifth connection points for voltage and / or current source
10 10
erste LED-Reihe first LED row
10.1 10.1
erster Strang first strand
11 11
erste LED first LED
12, 13, 14 12, 13, 14
weitere LEDs der ersten LED-Reihe further LEDs of the first LED row
15 15
Spannungsdifferenz aufgrund der Flussspannungsungenauigkeit Voltage difference due to the flux voltage inaccuracy
20 20
zweite LED-Reihe second LED row
20.1 20.1
zweiter Strang second strand
21 21
zweite LED second LED
22, 23, 24 22, 23, 24
weitere LEDs der zweiten LED-Reihe additional LEDs of the second LED row
25 25
Spannungsdifferenz aufgrund der Flussspannungsungenauigkeit Voltage difference due to the flux voltage inaccuracy
30 30
dritte LED-Reihe third LED row
30.1 30.1
dritter Strang third strand
31 31
dritte LED third LED
32, 33, 34 32, 33, 34
weitere LEDs der dritten LED-Reihe additional LEDs of the third LED row
35 35
Spannungsdifferenz aufgrund der Flussspannungsungenauigkeit Voltage difference due to the flux voltage inaccuracy
40 40
vierte LED-Reihe fourth LED row
40.1 40.1
vierter Strang fourth strand
41 41
vierte LED fourth LED
42, 43, 44 42, 43, 44
weitere LEDS der vierten LED-Reihe additional LEDs of the fourth LED row
45 45
Spannungsdifferenz aufgrund der Flussspannungsungenauigkeit Voltage difference due to the flux voltage inaccuracy
50 50
Spannungs- und/oder Stromquelle Voltage and / or current source
100 100
Schaltung zur Ansteuerung von LEDs Circuit for driving LEDs
101 101
Parallelschaltungsteil Parallel connection part
102 102
erster Messschalter first measuring switch
103 103
zweiter Messschalter second measuring switch
104 104
dritter Messschalter third measuring switch
105 105
erster Spannungsmesser first voltmeter
106 106
zweiter Spannungsmesser second voltmeter
107 107
Messwiderstand measuring resistor
110 110
erste Widerstandsschaltung first resistance circuit
111 111
erster Widerstand der ersten Widerstandsschaltung first resistor of the first resistor circuit
112 112
zweiter Widerstand der ersten Widerstandsschaltung second resistor of the first resistor circuit
115 115
erster Schalter der ersten Widerstandsschaltung first switch of the first resistance circuit
115.1 115.1
Schaltervorwiderstand Schaltervorwiderstand
116 116
zweiter Schalter der ersten Widerstandsschaltung second switch of the first resistor circuit
120 120
zweite Widerstandsschaltung second resistance circuit
121 121
erster Widerstand der zweiten Widerstandsschaltung first resistor of the second resistor circuit
122 122
zweiter Widerstand der zweiten Widerstandsschaltung second resistor of the second resistor circuit
125 125
erster Schalter der zweiten Widerstandsschaltung first switch of the second resistance circuit
126 126
zweiter Schalter der zweiten Widerstandsschaltung second switch of the second resistance circuit
131 131
erster Vorwiderstand des dritten Strangs first series resistor of the third strand
132 132
zweiter Vorwiderstand des dritten Strangs second series resistor of the third strand
141 141
erster Vorwiderstand des vierten Strangs first series resistor of the fourth strand
142 142
zweite Vorwiderstand des vierten Strangs second series resistor of the fourth strand
200 200
Steuereinheit control unit
202 202
erster Schaltausgang first switching output
203 203
zweiter Schaltausgang second switching output
204 204
dritter Schaltausgang third switching output
205 205
erster Messeingang first fair entrance
206 206
zweiter Messeingang second fair entrance
215 215
erster Vorwiderstandsschaltausgang first series resistor switching output

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006005521 B3 [0002] DE 102006005521 B3 [0002]

Claims (10)

Schaltung (100) zur Ansteuerung von LEDs (11, 21), die aufweist: – einen Parallelschaltungsteil (101) mit einem ersten und zweiten Strang (10.1, 20.1), – in dem ersten Strang (10.1) erste Anschlusspunkte (1.1, 1.2) für eine erste LED-Reihe (10) mit einer ersten LED (11), – in dem zweiten Strang (20.1) zweite Anschlusspunkte (2.1, 2.2) für eine zweite LED-Reihe (20) mit einer zweiten LED (21), – in dem ersten Strang (10.1) einen ersten Widerstand (111) und – in dem ersten Strang (10.1) einen ersten Schalter (115), dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schalter (115) und der erste Widerstand (111) eine erste Widerstandsschaltung (110) bilden, die einen LED-Vorwiderstand darstellt, der zwischen mindestens zwei Werten schaltbar ist, die einen Stromfluss durch die Widerstandsschaltung (110) ermöglichen. Circuit ( 100 ) for driving LEDs ( 11 . 21 ), comprising: - a parallel circuit part ( 101 ) with a first and second strand ( 10.1 . 20.1 ), - in the first strand ( 10 .1) first connection points ( 1.1 . 1.2 ) for a first LED row ( 10 ) with a first LED ( 11 ), - in the second strand ( 20.1 ) second connection points ( 2.1 . 2.2 ) for a second LED row ( 20 ) with a second LED ( 21 ), - in the first strand ( 10.1 ) a first resistor ( 111 ) and - in the first strand ( 10.1 ) a first switch ( 115 ), characterized in that the first switch ( 115 ) and the first resistor ( 111 ) a first resistance circuit ( 110 ), which is an LED series resistor, which is switchable between at least two values, the current flow through the resistor circuit ( 110 ) enable. Schaltung (100) nach Anspruch 1, die in dem zweiten Strang (20.1) einen ersten Widerstand (121) und einen ersten Schalter (125) aufweist, wobei der erste Schalter (125) des zweiten Strangs (20.1) und der erste Widerstand (121) des zweiten Strangs (20.1) eine zweite Widerstandsschaltung (120) bilden, die einen LED-Vorwiderstand darstellt, der zwischen mindestens zwei Werten schaltbar ist. Circuit ( 100 ) according to claim 1, which is in the second strand ( 20.1 ) a first resistor ( 121 ) and a first switch ( 125 ), wherein the first switch ( 125 ) of the second strand ( 20.1 ) and the first resistor ( 121 ) of the second strand ( 20.1 ) a second resistance circuit ( 120 ), which represents a LED series resistor, which is switchable between at least two values. Schaltung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die in einer der vorhandenen Widerstandsschaltungen (110) einen Schaltervorwiderstand (115.1) aufweist, der in Reihe mit dem in der Widerstandsschaltung (110) vorhandenen ersten Schalter (115) zu dem in der Widerstandsschaltung (110) vorhandenen ersten Widerstand (111) parallelgeschaltet ist. Circuit ( 100 ) according to one of the preceding claims, which in one of the existing resistance circuits ( 110 ) a switch resistor ( 115.1 ) in series with that in the resistance circuit ( 110 ) existing first switch ( 115 ) to that in the resistance circuit ( 110 ) existing first resistor ( 111 ) is connected in parallel. Schaltung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die in einer der vorhandenen Widerstandsschaltungen (110, 120) einen zweiten Widerstand (112, 122) und einen zweiten Schalter (116, 126) aufweist, wobei der zweite Schalter (116, 126) zu dem zweiten Widerstand (112, 122) parallelgeschaltet ist. Circuit ( 100 ) according to one of the preceding claims, which in one of the existing resistance circuits ( 110 . 120 ) a second resistor ( 112 . 122 ) and a second switch ( 116 . 126 ), the second switch ( 116 . 126 ) to the second resistor ( 112 . 122 ) is connected in parallel. Schaltung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein vorhandener Schalter (115, 116, 125, 126) mit einer Steuereinheit (200) verbunden und mittels dieser Steuereinheit (200) elektronisch schaltbar ist. Circuit ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein an existing switch ( 115 . 116 . 125 . 126 ) with a control unit ( 200 ) and by means of this control unit ( 200 ) is electronically switchable. Schaltung (100) nach Anspruch 5, wobei die Steuereinheit (200) eingerichtet ist, einen Strom in dem ersten und/oder zweiten Strang (10.1, 20.1) zu messen und in Abhängigkeit des gemessenen Stroms einen vorhandenen, mit der Steuereinheit (200) verbundenen Schalter (115, 116, 125, 126) zu schalten. Circuit ( 100 ) according to claim 5, wherein the control unit ( 200 ) is set up a current in the first and / or second strand ( 10.1 . 20.1 ) and, depending on the measured current, an existing one, with the control unit ( 200 ) connected switches ( 115 . 116 . 125 . 126 ) to switch. Schaltung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die in dem ersten Strang (10.1) in Reihe mit der Widerstandsschaltung (110) einen Dimmungsschalter aufweist. Circuit ( 1 ) according to one of the preceding claims, which in the first strand ( 10.1 ) in series with the resistance circuit ( 110 ) has a Dimmungsschalter. Beleuchtungsanlage mit LEDs (10, 12), dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsanlage die Schaltung (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist, wobei die erste LED-Reihe (10) mit der ersten LED (11) an den ersten Anschlusspunkten (1.1, 1.2) angeschlossen ist und die zweite LED-Reihe (20) mit der zweiten LED (21) an den zweiten Anschlusspunkten (2.1, 2.2) angeschlossen ist. Lighting system with LEDs ( 10 . 12 ), characterized in that the lighting system is the circuit ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the first LED row ( 10 ) with the first LED ( 11 ) at the first connection points ( 1.1 . 1.2 ) and the second LED row ( 20 ) with the second LED ( 21 ) at the second connection points ( 2.1 . 2.2 ) connected. Verfahren zur Ansteuerung von LEDs (11, 21), wobei eine erste LED (11) und eine zweite LED (21) mittels einer Parallelschaltung, die einen ersten und zweiten Strang (10.1, 20.1) aufweist, parallelgeschaltet und bestromt werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein LED-Vorwiderstand, der durch eine Widerstandschaltung (110) mit einem ersten Schalter (115) und einem ersten Widerstand (111) in dem ersten Strang (10.1) gebildet ist, zwischen mindestens zwei Werten geschaltet wird, die einen Stromfluss durch die Widerstandsschaltung (110) ermöglichen. Method for controlling LEDs ( 11 . 21 ), with a first LED ( 11 ) and a second LED ( 21 ) by means of a parallel connection comprising a first and second strand ( 10.1 . 20.1 ), are connected in parallel and energized, characterized in that a LED series resistor, by a resistor circuit ( 110 ) with a first switch ( 115 ) and a first resistor ( 111 ) in the first strand ( 10.1 ) is switched between at least two values, which is a current flow through the resistor circuit ( 110 ) enable. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei mittels einer Steuereinheit (200) ein Strom durch den ersten Strang (10.1) gemessen wird und der erste Schalter (115) in Abhängigkeit des gemessenen Stroms geschaltet wird. Method according to claim 9, wherein by means of a control unit ( 200 ) a current through the first strand ( 10.1 ) and the first switch ( 115 ) is switched as a function of the measured current.
DE201310111510 2013-10-18 2013-10-18 Circuit and method for driving LEDs Pending DE102013111510A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310111510 DE102013111510A1 (en) 2013-10-18 2013-10-18 Circuit and method for driving LEDs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310111510 DE102013111510A1 (en) 2013-10-18 2013-10-18 Circuit and method for driving LEDs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013111510A1 true DE102013111510A1 (en) 2015-04-23

Family

ID=52774949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310111510 Pending DE102013111510A1 (en) 2013-10-18 2013-10-18 Circuit and method for driving LEDs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013111510A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016179617A1 (en) * 2015-05-08 2016-11-17 Zkw Group Gmbh Lighting device for vehicles
DE102015116492A1 (en) 2015-09-29 2017-03-30 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Control circuit for driving a plurality of light-emitting diodes and command and / or signaling device with the control circuit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2441804A (en) * 1945-04-02 1948-05-18 Wagner Electric Corp Winding for electrical apparatus
DE10324609A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-23 Osram Opto Semiconductors Gmbh Control circuit for light emitting diode array has current supply unit to diode array and current measuring and control units
DE102006005521B3 (en) * 2006-02-07 2007-05-16 Lear Corp LED-array controlling method for e.g. motor vehicle`s tail lamp, involves increasing voltage until preset current flows through lines, such that lines are switched on and off by clocked control of switches to provide effective current
WO2008128413A1 (en) * 2007-04-24 2008-10-30 He Shan Lide Electronic Enterprise Company Ltd. A color temperature adjustable led lamp
EP2699056A2 (en) * 2012-08-07 2014-02-19 Spaapen Handelmaatschappij B. V. A lighting module having multiple LEDs and adjustable trimming elements and a method of individually adjusting such trimming elements

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2441804A (en) * 1945-04-02 1948-05-18 Wagner Electric Corp Winding for electrical apparatus
DE10324609A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-23 Osram Opto Semiconductors Gmbh Control circuit for light emitting diode array has current supply unit to diode array and current measuring and control units
DE102006005521B3 (en) * 2006-02-07 2007-05-16 Lear Corp LED-array controlling method for e.g. motor vehicle`s tail lamp, involves increasing voltage until preset current flows through lines, such that lines are switched on and off by clocked control of switches to provide effective current
WO2008128413A1 (en) * 2007-04-24 2008-10-30 He Shan Lide Electronic Enterprise Company Ltd. A color temperature adjustable led lamp
EP2699056A2 (en) * 2012-08-07 2014-02-19 Spaapen Handelmaatschappij B. V. A lighting module having multiple LEDs and adjustable trimming elements and a method of individually adjusting such trimming elements

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016179617A1 (en) * 2015-05-08 2016-11-17 Zkw Group Gmbh Lighting device for vehicles
US20180063920A1 (en) * 2015-05-08 2018-03-01 Zkw Group Gmbh Lighting device for vehicles
CN107926097A (en) * 2015-05-08 2018-04-17 Zkw集团有限责任公司 Lighting apparatus for vehicle
JP2018518016A (en) * 2015-05-08 2018-07-05 ツェットカーヴェー グループ ゲーエムベーハー Irradiation device for vehicles
AT517122B1 (en) * 2015-05-08 2018-12-15 Zkw Group Gmbh Method for symmetrizing the branches of a lighting device for vehicles
DE102015116492A1 (en) 2015-09-29 2017-03-30 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Control circuit for driving a plurality of light-emitting diodes and command and / or signaling device with the control circuit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010002707A1 (en) Error detection for a series connection of electrical loads
DE102007058314B4 (en) Device for measuring a load current
DE20023993U1 (en) Control circuit for light emitting diodes
DE102017219016A1 (en) Method for operating a battery sensor and battery sensor
EP2329685B1 (en) Device and method for the operation of illuminants
DE102012107766A1 (en) Illumination device failure detecting apparatus for detecting failure in e.g. lamp, has evaluation unit coupled to circuit nodes to assess whether voltage present at one circuit node is within preset range of tolerance about nominal value
DE102016202498A1 (en) Measuring resistance calibration device, method for calibrating a measuring resistor and battery sensor
DE102013111510A1 (en) Circuit and method for driving LEDs
AT517324A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102007001716B4 (en) Light-emitting diode circuit arrangement and method for operating a light-emitting diode circuit arrangement
DE102009044950A1 (en) Electrical circuit arrangement for switching an electrical load
DE10324609B4 (en) Control circuit and LED array and method for operating an LED array
EP2842388B1 (en) Led arrangement
EP3295772B1 (en) Method of balancing branch-currents in parallel connected branches of a lighting device for vehicles
EP2897444A1 (en) Circuit for LED current supply
EP1395091B1 (en) Lamp with a switching arrangement for controlling light-emitting diodes and method for adjusting such an arrangement
DE102011001185A1 (en) Circuit for determining phase current of serially connected circuit breakers for controlling drive motor of power steering system, determines phase of voltage and current based on resistance value of junction temperature
WO2016139314A1 (en) Method and device for leakage-current-compensated resistance measurement
DE102020113822A1 (en) Device and method for electrical circuit monitoring
DE102013215731A1 (en) Method and device for measuring one or more insulation resistances in a motor vehicle
WO2008098617A1 (en) Circuit arrangement and method for operating at least one led
DE102005014992A1 (en) Switching arrangement for DC power supply, has switching controller whose feedback branch is controlled such that potential between juncture of voltage divider and connection point of load is varied based on output current
EP3518625B1 (en) Driver circuit for supplying power to one or more leds
DE102013107699A1 (en) voltage limiter
DE10033933B4 (en) Constant current source for providing small currents and multi-channel current source

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BEHR-WENNING, GREGOR, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0045400000

R012 Request for examination validly filed