DE102012209869A1 - Method for monitoring a clutch - Google Patents

Method for monitoring a clutch Download PDF

Info

Publication number
DE102012209869A1
DE102012209869A1 DE102012209869A DE102012209869A DE102012209869A1 DE 102012209869 A1 DE102012209869 A1 DE 102012209869A1 DE 102012209869 A DE102012209869 A DE 102012209869A DE 102012209869 A DE102012209869 A DE 102012209869A DE 102012209869 A1 DE102012209869 A1 DE 102012209869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
ips1
ips2
input shaft
transmission input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012209869A
Other languages
German (de)
Inventor
Erhard Hodrus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102012209869A priority Critical patent/DE102012209869A1/en
Publication of DE102012209869A1 publication Critical patent/DE102012209869A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/108Gear
    • F16D2500/1086Concentric shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/308Signal inputs from the transmission
    • F16D2500/3081Signal inputs from the transmission from the input shaft
    • F16D2500/30816Speed of the input shaft
    • F16D2500/30818Speed change rate of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50236Adaptations of the clutch characteristics, e.g. curve clutch capacity torque - clutch actuator displacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Verfahren zum Überwachen einer Kupplung, insbesondere einer Lastschaltkupplung eines Triebstrangs eines Kraftfahrzeugs, wobei der Kupplung eine Motorausgangswelle vorgeschaltet und eine Getriebeeingangswelle eines Getriebes des Triebstrangs nachgeschaltet ist.Method for monitoring a clutch, in particular a power shift clutch of a drive train of a motor vehicle, wherein the clutch upstream of an engine output shaft and a transmission input shaft of a transmission of the drive train is connected downstream.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Getriebe mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 12.The invention relates to a method with the features according to the preamble of claim 1 and a transmission with the features according to the preamble of claim 12.

Verfahren zum Überwachen einer Kupplung, insbesondere einer Lastschaltkupplung, eines Triebstrangs eines Kraftfahrzeugs sind bekannt. Dabei kann beispielsweise ein Eingriffspunkt der Lastschaltkupplung mit Hilfe eines Drehzahlgradienten der Getriebeeingangswelle ermittelt werden. Es ist bekannt, die Lastschaltkupplung einzurücken und dabei ein Drehzahlverhalten der Getriebeeingangswelle zu beobachten, um daraus auf den Tastpunkt der Lastschaltkupplung zu schließen. Die DE 10 2007 025 253 A1 bezieht sich auf ein Verfahren zur Ermittlung des Eingriffspunkts einer Kupplung eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes eines Fahrzeugs bei laufender Antriebseinheit. Die DE 199 39 818 C1 betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs, bei welchem während der Fahrt eine Lastschaltkupplung zur Drehmomentübertragung eingerückt und der Eingriffspunkt einer parallelen ausgerückten Lastschaltkupplung durch einen instationären Einrückvorgang ermittelt wird. Die EP 1 741 950 A1 betrifft ein Verfahren zur Ermittlung eines Greifpunkts einer Kupplung. Das Verfahren startet bei einer vollständig geschlossenen Kupplung und ermittelt zwei Kupplungsstellungen, die zeitlich eng nebeneinander liegen und beide in die Berechnung des Greifpunkts eingehen. Während die Kupplungsstellung bei sich schließender Kupplung ermittelt wird, wird die Kupplung bei Ermittlung der Kupplungsstellung geöffnet. Ferner sind Verfahren für eine Kupplungskennlinienadaption bekannt. Die DE 103 08 517 A1 betrifft ein Verfahren zur Kupplungskennlinienadaption eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, bei laufendem Motor. Die EP 1 067 008 B1 betrifft ein Verfahren zur Kupplungskennlinienadaption eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, wobei insbesondere ein Drehzahlgradient einer freien Getriebeeingangswelle ermittelt wird.Methods for monitoring a clutch, in particular a power shift clutch, a drive train of a motor vehicle are known. In this case, for example, an engagement point of the power-shift clutch can be determined by means of a speed gradient of the transmission input shaft. It is known to engage the power shift clutch while watching a speed behavior of the transmission input shaft to conclude from it to the touch point of the power shift clutch. The DE 10 2007 025 253 A1 relates to a method for determining the engagement point of a clutch of an automated dual-clutch transmission of a vehicle while the drive unit is running. The DE 199 39 818 C1 relates to a method of controlling a powertrain of a vehicle in which a power-shift clutch for torque transmission is engaged during travel and the engagement point of a parallel disengaged power-shift clutch is determined by a transient engagement operation. The EP 1 741 950 A1 relates to a method for determining a gripping point of a clutch. The procedure starts with a fully closed clutch and determines two coupling positions, which are closely spaced in time and both enter into the calculation of the gripping point. While the clutch position is determined when closing the clutch, the clutch is opened when determining the clutch position. Furthermore, methods for a clutch characteristic adaptation are known. The DE 103 08 517 A1 relates to a method for clutch characteristic adaptation of an automated dual-clutch transmission, in particular of a motor vehicle, with the engine running. The EP 1 067 008 B1 relates to a method for clutch characteristic adaptation of an automated dual-clutch transmission, in particular of a motor vehicle, wherein in particular a speed gradient of a free transmission input shaft is determined.

Es soll das kupplungsseitige als auch das getriebeseitige Schleppmoment, das auf die Getriebeeingangswelle wirkt, in ausgewählten Situationen berechnet werden.It is the clutch-side and the transmission-side drag torque acting on the transmission input shaft to be calculated in selected situations.

Insbesondere soll bei einem Doppelkupplungssystem das kupplungs- und getriebeseitige Schleppmoment der Getriebeeingangswellen in ausgewählten Situationen bestimmt werden Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Überwachen einer Kupplung, insbesondere einer Lastschaltkupplung, eines Triebstrangs eines Kraftfahrzeugs zu ermöglichen, insbesondere einen Zustand des Triebstrangs und/oder der Lastschaltkupplung zu kennzeichnen.In particular, the clutch and transmission-side drag torque of the transmission input shafts should be determined in selected situations in a dual-clutch system. The object of the invention is to enable improved monitoring of a clutch, in particular a power shift clutch, of a drivetrain of a motor vehicle, in particular a state of the driveline and / or the To identify power shift clutch.

Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Getriebe mit den Merkmalen gemäß Anspruch 12 gelöst.The object is achieved by a method having the features according to claim 1 and by a gear having the features according to claim 12.

In verfahrenstechnischer Hinsicht wird die Aufgabe durch das nachfolgend beschriebene Verfahren gelöst.In procedural terms, the object is achieved by the method described below.

Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zum Überwachen einer Kupplung, insbesondere einer Lastschaltkupplung eines Triebstrangs eines Kraftfahrzeugs vorgesehen, wobei der Kupplung eine Motorausgangswelle vorgeschaltet und eine Getriebeeingangswelle eines Getriebes des Triebstrangs nachgeschaltet ist. Erfindungsgemäß sind dabei folgende Schritte vorgesehen:
Offenhalten der Kupplung des Getriebes,
Auslegen eines Ganges des Getriebes,
Ermitteln einer ein Drehbeschleunigungsverhalten der Getriebeeingangswelle des Getriebes kennzeichnenden Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2)
Abspeichern der ermittelten Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) oder einer daraus abgeleiteten Größe (MSumInaktivUnterMotorIps1, MSumInaktivÜberMotorIps1, MSumInaktivUnterMotorIps2, MSumInaktivÜberMotorIps2) unter Zuordnung einer Bezeichnung des Getriebes sowie unter Zuordnung der Information, ob die Drehzahl der Getriebeeingangswelle des Getriebes größer oder kleiner als die Drehzahl der Motorausgangswelle zum Zeitpunkt der Ermittlung der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) ist, in einem nicht-flüchtigen Speicher.
According to the invention, a method is provided for monitoring a clutch, in particular a power shift clutch of a drive train of a motor vehicle, wherein the clutch is connected upstream of an engine output shaft and a transmission input shaft of a transmission of the drive train is connected downstream. According to the invention, the following steps are provided:
Keeping the clutch of the transmission open,
Laying out a gear of the gearbox,
Determining a rotational acceleration quantity (ω, Ips1 , ω, Ips2 ) characterizing a rotational acceleration behavior of the transmission input shaft of the transmission
Storing the calculated rotational acceleration variable (ω. IPS1, ω. IPS2) or a variable derived therefrom (M SumInaktivUnterMotorIps1, M SumInaktivÜberMotorIps1, M SumInaktivUnterMotorIps2, M SumInaktivÜberMotorIps2) under allocation of a designation of the transmission, and with assignment of the information as to whether the rotational speed of the transmission input shaft of the transmission is greater than or less than the rotational speed of the motor output shaft at the time of determining the rotational acceleration quantity (ω, Ips1 , ω, Ips2 ) in a non-volatile memory.

Unter der Bezeichnung des Getriebes kann beispielsweise die Kennzeichnung eines Teilgetriebes beispielsweise durch dessen Getriebeeingangswelle verstanden werden.By the name of the transmission can be understood, for example, the identification of a partial transmission, for example, by the transmission input shaft.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Ermitteln der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) mittels einer der Getriebeeingangswelle zugeordneten Drehzahlsensorvorrichtung erfolgt.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the determination of the rotational acceleration variable (ω, Ips1 , ω, Ips2 ) takes place by means of a rotational speed sensor device assigned to the transmission input shaft.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verfahren bei Vorliegen einer positiven und bei Vorliegen einer negativen Drehzahldifferenz zwischen der Drehzahl der Getriebeeingangswelle des Getriebes und der Motorausgangswelle ausgeführt wird, wobei eine positive Drehzahldifferenz vorliegt, wenn die Drehzahl der Getriebeeingangswelle des Getriebes kleiner als die Drehzahl der Motorausgangswelle ist und wobei eine negative Drehzahldifferenz vorliegt, wenn die Drehzahl der Getriebeeingangswelle des Getriebes größer als die Drehzahl der Motorausgangswelle ist. In a further preferred embodiment of the invention it is provided that the method is carried out in the presence of a positive and in the presence of a negative speed difference between the speed of the transmission input shaft of the transmission and the engine output shaft, wherein a positive speed difference is present when the speed of the transmission input shaft of the transmission smaller is the speed of the engine output shaft and wherein there is a negative speed difference when the speed of the transmission input shaft of the transmission is greater than the speed of the engine output shaft.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Ermitteln einer ein Drehbeschleunigungsverhalten der Getriebeeingangswelle des Getriebes kennzeichnenden Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) unmittelbar nach Auslegen des Ganges des Getriebes in einem Zeitraum von weniger als 1,5 Sekunden, bevorzugt innerhalb von 0,5 Sekunden nachdem der Gang ausgelegt ist erfolgt.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that the determination of a rotational acceleration variable (ω, Ips1 , ω, Ips2 ) characterizing a rotational acceleration behavior of the transmission input shaft of the transmission immediately after the gearbox has been geared out within a period of less than 1.5 seconds is preferred within 0.5 seconds after the gear is laid out.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) ein Drehzahlgradient oder eine Winkelbeschleunigung ist.In a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the rotational acceleration variable (ω, Ips1 , ω, Ips2 ) is a rotational speed gradient or an angular acceleration.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass eine aus der ermittelten Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) abgeleitete Größe ein Summendrehmoment (MSumInaktivUnterMotorIps1, MSumInaktivÜberMotorIps1, MSumInaktivUnterMotorIps2, MSumInaktivÜberMotorIps2) der Getriebeeingangswelle des Getriebes ist.In a further preferred embodiment of the invention, it is provided that a variable derived from the determined rotational acceleration variable (ω, Ips1 , ω, Ips2 ) is a total torque (M SumInactiveUnterMotorIps1 , M SumInactiveAberMotorIps1 , M SumInactiveUnterMotorIps2 , M SumInactiveAberMotorIps2 ) of the transmission input shaft of the transmission.

In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Getriebe ein Teilgetriebe eines Doppelkupplungsgetriebes mit zwei Teilgetrieben sowie zwei Getriebeeingangswellen Ips1 bzw. Ips2 sowie zwei Teilkupplungen ist,
wobei ein Schleppmoment (MDragCl1, MDragGBox1, MDragCl2, MDragGBox2) in Abhängigkeit von Summendrehmomenten (MSumInaktivUnterMotorIps1, MSumInaktivÜberMotorIps1, MSumInaktivUnterMotorIps2, MSumInaktivÜberMotorIps2) ermittelt wird,
wobei ein kupplungsseitiges Schleppmoment (MDragCl1, MDragCl2) an einer Getriebeeingangwelle Ips1 bzw. Ips2 mittels der folgenden Formel ermittelt wird: MDragCl1 = (MSumInaktivUnterMotorIps1 – MSumInaktivÜberMotorIps1)/2 bzw. MDragCl2 = (MSumInaktivUnterMotorIps2 – MSumInaktivÜberMotorIps2)/2 und/oder wobei ein getriebeseitiges Schleppmoment (MDragGBox1, MDragGBox2) an einer Getriebeeingangwelle Ips1 bzw. Ips2 mittels der folgenden Formel ermittelt wird, MDragGBox1 = –(MSumInaktivUnterMotorIps1 + MSumInaktivÜberMotorIps1)/2 bzw. MDragGBox2 = –(MSumInaktivUnterMotorIps2 + MSumInaktivÜberMotorIps2)/2 wobei die Teilkupplung des Teilgetriebes welches die anderen Getriebeeingangwelle Ips1 bzw. Ips2 aufweist, geschlossen ist,
wobei MSumInaktivUnterMotorIps1 das Summenmoment an der Getriebeeingangswelle Ips1 ist sowie gemäß der Formel ω .Ips1JIps1 = MSumInaktivUnterMotorIps1 ermittelt wird,
wobei dieser Wert aus dem abgespeicherten Wert der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1) mit Zuordnung des Getriebes mit der Getriebeeingangswelle Ips1 sowie mit Zuordnung der Information, dass die Drehzahl der Getriebeeingangswelle Ips1 des Getriebes kleiner als die Drehzahl der Motorausgangswelle zum Zeitpunkt der Ermittlung der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1) ist ermittelt wird,
wobei MSumInaktivÜberMotorIps1 das Summenmoment an der Getriebeeingangswelle Ips1 ist sowie gemäß der Formel ω .Ips1JIps1 = MSumInaktivÜberMotorIps1 ermittelt wird,
wobei dieser Wert aus dem abgespeicherten Wert der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1) mit Zuordnung des Getriebes mit der Getriebeeingangswelle Ips1 sowie mit Zuordnung der Information, dass die Drehzahl der Getriebeeingangswelle Ips1 des Getriebes größer als die Drehzahl der Motorausgangswelle zum Zeitpunkt der Ermittlung der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1) ist ermittelt wird,
wobei MSumInaktivUnterMotorIps2 das Summenmoment an der Getriebeeingangswelle Ips2 ist sowie gemäß der Formel ω .Ips2JIps2 = MSumInaktivUnterMotorIps2 ermittelt wird,
wobei dieser Wert aus dem abgespeicherten Wert der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips2) mit Zuordnung des Getriebes mit der Getriebeeingangswelle Ips2 sowie mit Zuordnung der Information, dass die Drehzahl der Getriebeeingangswelle Ips2 des Getriebes kleiner als die Drehzahl der Motorausgangswelle zum Zeitpunkt der Ermittlung der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips2) ist ermittelt wird,
wobei MSumInaktivÜberMotorIps2 das Summenmoment an der Getriebeeingangswelle Ips2 ist sowie gemäß der Formel ω .Ips2JIps2 = MSumInaktivÜberMotorIps2 ermittelt wird,
wobei dieser Wert aus dem abgespeicherten Wert der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips2) mit Zuordnung des Getriebes mit der Getriebeeingangswelle Ips2 sowie mit Zuordnung der Information, dass die Drehzahl der Getriebeeingangswelle Ips2 des Getriebes kleiner als die Drehzahl der Motorausgangswelle zum Zeitpunkt der Ermittlung der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips2) ist ermittelt wird,
und wobei JIps1 das Trägheitsmoment der Getriebeeingangswelle Ips1 und JIps2 das Trägheitsmoment der Getriebeeingangswelle Ips2 bezeichnet.
In a further particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that the transmission is a partial transmission of a dual-clutch transmission with two partial transmissions and two transmission input shafts Ips1 or Ips2 and two partial clutches,
where a drag torque (M DragCl1 , M DragGBox1 , M DragCl2 , M DragGBox2 ) is determined as a function of total torques (M SumInactiveUnterMotorIps1 , M SumInactiveAberMotorIps1 , M SumInaktivUnterMotorIps2 , M SumInaktivÜberMotorIps2 ),
wherein a clutch-side drag torque (M DragCl1 , M DragCl2 ) is determined at a transmission input shaft Ips1 or Ips2 by means of the following formula: M DragCl1 = (M SumInactiveUnterMotorIps1 - M SumInactiveUberMotorIps1 ) / 2 M DragCl2 = (M SumInactiveUnterMotorIps2 - M SumInactiveUberMotorIps2 ) / 2 and / or wherein a transmission-side drag torque (M DragGBox1 , M DragGBox2 ) is determined at a transmission input shaft Ips1 or Ips2 by means of the following formula, M DragGBox1 = - (M SumInactiveUnterMotorIps1 + M SumInactiveUberMotorIps1 ) / 2 or M DragGBox2 = - (M SumInactiveUnterMotorIps2 + M SumInactiveUberMotorIps2 ) / 2 the partial clutch of the partial transmission having the other transmission input shaft Ips1 or Ips2 is closed,
where MSumInactiveUnterMotorIps1 is the sum moment at the transmission input shaft Ips1 and according to the formula ω. Ips1 J Ips1 = M SumInactiveUnterMotorIps1 is detected,
this value being from the stored value of the rotational acceleration quantity ( ω.Ips1 ) associating the transmission with the transmission input shaft Ips1 and associating the information that the rotational speed of the transmission input shaft Ips1 of the transmission is smaller than the rotational speed of the engine output shaft at the time of determining the rotational acceleration magnitude (ω Ips1 ) is determined
where M SumInaktivÜberMotorIps1 is the sum moment at the transmission input shaft Ips1 and according to the formula ω. Ips1 J Ips1 = M SumInactiveAutMotorIps1 is detected,
this value being from the stored value of the rotational acceleration quantity ( ω.Ips1 ) associating the transmission with the transmission input shaft Ips1 and associating the information that the rotational speed of the transmission input shaft Ips1 of the transmission is greater than the rotational speed of the engine output shaft at the time of determining the rotational acceleration magnitude (ω Ips1 ) is determined
where M SumInaktivUnterMotorIps2 is the sum moment at the transmission input shaft Ips2 and according to the formula ω. Ips2 J Ips2 = M SumInactiveUnterMotorIps2 is determined
this value being from the stored value of the rotational acceleration quantity ( ω.Ips2 ) associating the transmission with the transmission input shaft Ips2 and associating the information that the speed of the transmission input shaft Ips2 of the transmission is smaller than the speed of the motor output shaft at the time of determining the spin magnitude (ω Ips2 ) is determined
where M SumInaktivÜberMotorIps2 is the sum moment at the transmission input shaft Ips2 and according to the formula ω. Ips2 J Ips2 = M SumInactiveAboveMotorIps2 is determined
this value being from the stored value of the rotational acceleration quantity ( ω.Ips2 ) associating the transmission with the transmission input shaft Ips2 and associating the information that the speed of the transmission input shaft Ips2 of the transmission is smaller than the speed of the motor output shaft at the time of determining the spin magnitude (ω Ips2 ) is determined
and where J Ips1 denotes the moment of inertia of the transmission input shaft Ips1 and J Ips2 denotes the moment of inertia of the transmission input shaft Ips2.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass anstatt des Abspeicherns der ermittelten Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) oder einer daraus abgeleiteten Größe (MSumInaktivUnterMotorIps1, MSumInaktivÜberMotorIps1, MSumInaktivUnterMotorIps2, MSumInaktivÜberMotorIps2) vor dem Abspeichern ein Gewichten des ermittelten Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) oder einer daraus abgeleiteten Größe mit dem bisher abgespeicherten Wert erfolgt, wobei die Gewichtung bevorzugt mit einem Gewichtungsfaktor von 9/0 oder 1/2 für den bereits abgespeicherten Wert sowie 1/10 oder 1/2 für den ermittelten noch nicht abgespeicherten Wert erfolgt und anschließend der gewichtete Wert abgespeichert wird, sodass eine Glättung des Wertes vorliegt.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that instead of storing the detected rotational acceleration variable (ω. IPS1, ω. IPS2) or a variable derived therefrom (M SumInaktivUnterMotorIps1, M SumInaktivÜberMotorIps1, M SumInaktivUnterMotorIps2, M SumInaktivÜberMotorIps2) before storing weighting the determined spin magnitude (ω. Ips1 , ω. Ips2 ) or one derived therefrom with the previously stored value, wherein the weighting is preferably carried out with a weighting factor of 9/0 or 1/2 for the already stored value and 1/10 or 1/2 for the determined not yet stored value and then the weighted Value is stored so that there is a smoothing of the value.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Ermitteln des kupplungsseitigen Schleppmoments (MDragCl1, MDragCl2) und/oder des getriebeseitigen Schleppmoments (MDragGBox1, MDragGBox2) während einer Neutralphase des Getriebes erfolgt.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that the determination of the coupling-side drag torque (M DragCl1 , M DragCl2 ) and / or the transmission-side drag torque (M DragGBox1 , M DragGBox2 ) takes place during a neutral phase of the transmission.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verfahren für verschiedene Gangwechsel des Getriebes mehrfach durchgeführt wird, insbesondere in unterschiedliche Richtungen.In a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the method for multiple gear changes of the transmission is performed several times, in particular in different directions.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Schwellenwert für das kupplungsseitige Schleppmoment (MDragCl1, MDragCl2) vorgesehen ist und bei Überschreiten des Schwellenwerts durch den Betrag des kupplungsseitigen Schleppmoments wird auf vorliegen eines Schleppmoments an der jeweiligen Kupplung erkannt, wobei der Schwellenwert bevorzugt 1 NewtonMeter beträgt.In a further preferred embodiment of the invention, it is provided that a threshold value for the clutch-side drag torque (M DragCl1 , M DragCl2 ) is provided and when the threshold value is exceeded by the amount of the clutch-side drag torque is detected to be present on a drag torque at the respective clutch, said Threshold is preferably 1 NewtonMeter.

Der Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass beispielsweise übergeordneten Verfahren wie beispielsweise Verfahren zur Tastpunktadaption einer Kupplung oder Verfahren zur Bestimmung der nötigen Synchronisationskraft beim Gangeinlegen Informationen über das Vorliegen und/oder die Größe eines kupplungsseitigen Schleppmoments und/oder eines getriebeseitigen Schleppmoments zugeführt werden.The advantage of the present invention is that, for example, higher-level methods such as, for example, methods for adapting the touch point of a clutch or method for determining the required synchronization force during gear engagement information about the presence and / or the size of a clutch-side drag torque and / or a transmission-side drag torque are supplied.

Die Aufgabe ist ferner mit einem Getriebe, insbesondere einem Doppelkupplungsgetriebe, eingerichtet, ausgelegt und/oder konstruiert zum Durchführen eines vorab beschriebenen Verfahrens, gelöst. Es ergeben sich die vorab beschriebenen Vorteile.The object is further achieved with a transmission, in particular a dual-clutch transmission, designed, designed and / or constructed for carrying out a method described above, solved. This results in the advantages described above.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Figuren sowie deren Beschreibung.Further advantages and advantageous embodiments of the invention are the subject of the following figures and their description.

Es zeigen im Einzelnen:They show in detail:

1 teilweise dargestelltes Momentenflussschema eines Doppelkupplungsgetriebes eines Triebstrangs eines Kraftfahrzeugs 1 partially illustrated torque flow diagram of a dual-clutch transmission of a drive train of a motor vehicle

2 zeitlicher Verlauf der gemessenen und berechneten Größen 2 Time course of the measured and calculated quantities

1 zeigt ein Momentenflussschema eines Getriebes 1, das Teil eines nur teilweise dargestellten Triebstrangs 3 eines ebenfalls nur teilweise dargestellten Kraftfahrzeugs 5 ist. Das Getriebe 1 ist als Doppelkupplungsgetriebe ausgelegt und weist ein erstes Teilgetriebe 7 und ein zweites Teilgetriebe 9 auf. Der Triebstrang weist eine mittels des Bezugszeichens 11 lediglich angedeutete Antriebsquelle auf. Die Antriebsquelle 11 treibt eine Motorausgangswelle 13 an, der eine Lastschaltkupplung 15 nachgeschaltet ist. Die Lastschaltkupplung 15 weist eine erste Teilkupplung 17 und eine zweite, von dieser separat ansteuerbare Teilkupplung 19 auf. Bei den Teilkupplungen 17, 19 kann es sich insbesondere um trockene oder in Flüssigkeit laufende Kupplungen, insbesondere Lamellenkupplungen handeln. insbesondere kann die Lastschaltkupplung 15 teilautomatisiert oder automatisiert betätigbar ausgelegt sein. 1 shows a torque flow diagram of a transmission 1 , the part of a driveline only partially shown 3 a likewise only partially illustrated motor vehicle 5 is. The gear 1 is designed as a dual-clutch transmission and has a first partial transmission 7 and a second partial transmission 9 on. The driveline has one by means of the reference numeral 11 merely indicated drive source. The drive source 11 drives an engine output shaft 13 on, which is a power shift clutch 15 is downstream. The power shift clutch 15 has a first part clutch 17 and a second, separately controllable by this partial coupling 19 on. At the partial clutches 17 . 19 these may be, in particular, dry or fluid couplings, in particular multi-disc clutches. In particular, the power shift clutch 15 be designed partially automated or automated operable.

Der ersten Teilkupplung 17 der Lastschaltkupplung 15 ist das erste Teilgetriebe 7 nachgeschaltet. Der zweiten Teilkupplung 19 der Lastschaltkupplung 15 ist das zweite Teilgetriebe 9 nachgeschaltet. Mittels der Teilgetriebe 7, 9 des Getriebes 1 können Fahrstufen eingelegt werden, beispielsweise mittels des ersten Teilgetriebes 7 ungerade Fahrstufen und mittels des zweiten Teilgetriebes 9 gerade Fahrstufen sowie gegebenenfalls ein Rückwärtsgang. Zum Wechseln der Fahrstufen beziehungsweise Gänge des Getriebes 1 können die Teilkupplungen 17, 19 der Lastschaltkupplung 15 wechselweise geschlossen beziehungsweise geöffnet werden.The first part clutch 17 the power shift clutch 15 is the first partial transmission 7 downstream. The second part clutch 19 the power shift clutch 15 is the second partial transmission 9 downstream. By means of partial transmissions 7 . 9 of the transmission 1 Ranges can be engaged, for example by means of the first sub-transmission 7 odd speed steps and by means of the second partial transmission 9 straight gears and possibly a reverse gear. To change the gears or gears of the transmission 1 can the partial clutches 17 . 19 the power shift clutch 15 alternately closed or opened.

Den Teilgetrieben 7, 9 ist eine gemeinsame Getriebeausgangswelle 21 nachgeschaltet, mittels der Antriebsräder des Kraftfahrzeugs 5 antreibbar sind.The partial transmissions 7 . 9 is a common transmission output shaft 21 downstream, by means of the drive wheels of the motor vehicle 5 are drivable.

Zwischen die Lastschaltkupplung 15 und das Getriebe 1 ist eine Getriebeeingangswelle 23 geschaltet. Die Getriebeeingangswelle ist als Doppelwelle in Form einer Hohlwelle ausgeführt, wobei zwischen die erste Teilkupplung 17 und das erste Teilgetriebe 7 eine Innenwelle 25 Ips1 der Getriebeeingangswelle 23 und zwischen die zweite Teilkupplung 19 und das zweite Teilgetriebe 9 eine Außenwelle 27 Ips2 der Getriebeeingangswelle 23 geschaltet sind. Mittels einer Drehzahlsensorvorrichtung 55 kann die Drehzahl der Innenwelle 25 sowie die Drehzahl der Außenwelle 27 der Getriebeeingangswelle 23 ermittelt werden.Between the power shift clutch 15 and the gearbox 1 is a transmission input shaft 23 connected. The transmission input shaft is designed as a double shaft in the form of a hollow shaft, wherein between the first part clutch 17 and the first partial transmission 7 an inner shaft 25 Ips1 of the transmission input shaft 23 and between the second part clutch 19 and the second partial transmission 9 an outside wave 27 Ips2 of the transmission input shaft 23 are switched. By means of a speed sensor device 55 can the speed of the inner shaft 25 and the speed of the outer shaft 27 the transmission input shaft 23 be determined.

An der Motorausgangswelle 13 liegt ein Motormoment 29 Mmot an. Das Motormoment 29 Mmot kann beispielsweise von der Antriebsquelle 11 erzeugt werden oder als Schleppmoment an dieser anliegen. Als Ausgangsgröße weist das Getriebe 1 ein Abtriebsmoment 31 Mab auf.At the engine output shaft 13 is an engine torque 29 Mot . The engine torque 29 Mot , for example, from the drive source 11 be generated or as a drag torque at this issue. The output is indicated by the gearbox 1 an output torque 31 M down to.

Die Getriebeeingangswelle 23 ist jeweils auf der Außenwelle 27 über ein Gehäuselager 33 und der Innenwelle 25 über ein Gehäuselager 51 am Gehäuse gelagert. Die Außenwelle 27 Ips2 ist gegen die Innenwelle 25 Ips1 über ein Zwischenlager 34 gelagert. Auf die Außenwelle 27 induziert das Gehäuselager 33 ein äußeres Lagermoment 37 MLagerGetriebegehäuseIps2. Auf die Innenwelle 25 wirkt ein äußeres Lagermoment 53 MLagerGetriebegehäuseIps1. Beide äußeren Lagermomente 37 MLagerGetriebegehäuseIps2 und 53 MLagerGetriebegehäuseIps1 wirken immer bremsend.The transmission input shaft 23 is each on the outside wave 27 via a housing bearing 33 and the inner shaft 25 via a housing bearing 51 stored on the housing. The outside wave 27 Ips2 is against the inner shaft 25 Ips1 about an interim storage 34 stored. On the outside wave 27 induces the housing bearing 33 an external bearing moment 37 M BearingsGearboxIps2 . On the inner shaft 25 acts an external bearing moment 53 M BearingsGearboxIps1 . Both outer bearing moments 37 M bearing gearbox housing Ips2 and 53 M BearingsGearboxesIps1 always have a braking effect.

Weiter wirkt zwischen der Außenwelle 27 Ips2 und der Innenwelle 25 Ips1 ein Moment 35 MLagerIps1Ips2 bzw. MLagerIps2Ips1 des Zwischenlagers 34. Die Wirkrichtung des Momentes 35 ist dabei abhängig davon, welche Welle schneller dreht. Das Lager 34 zwischen der Innenwelle 25 und der Außenwelle 27 kann bremsend oder beschleunigend wirken, so dass das Lagermoment 35 beschleunigend oder bremsend wirkt, je nachdem, welche der Wellen 25 und 27 schneller dreht. Daher können je nach Drehzahlverhältnissen der Innenwelle 25 und der Außenwelle 27 der Getriebeeingangswelle 23 Vorzeichenwechsel im Lagermoment 35 auftreten.Next acts between the outer shaft 27 Ips2 and the inner shaft 25 Ips1 a moment 35 M bearing Ips1Ips2 or M bearing Ips2Ips1 of the intermediate storage 34 , The effective direction of the moment 35 depends on which shaft turns faster. The warehouse 34 between the inner shaft 25 and the outside wave 27 can have a braking or accelerating effect, so that the bearing moment 35 accelerating or braking effect, depending on which of the waves 25 and 27 turns faster. Therefore, depending on the speed ratios of the inner shaft 25 and the outside wave 27 the transmission input shaft 23 Sign change in bearing moment 35 occur.

Mittels der Bezugszeichen i1 und i2 sind in 1 die unterschiedlichen Übersetzungen der Teilgetriebe 7 und 9 symbolisiert.By means of the reference symbols i1 and i2 are in 1 the different translations of the partial transmission 7 and 9 symbolizes.

Außerdem wird die Getriebeeingangswelle 23, die sich in einem Getriebeöl bewegt, aufgrund von Planschverlusten abgebremst, wobei an der Innenwelle 25 ein erstes Planschmoment 43 MGetriebeölIps1 und an der Außenwelle 27 ein zweites Planschmoment 45 MGetriebeölIps2 anliegt. Beide Planschmomente 43 MGetriebeölIps1 und 45 MGetriebeölIps2 wirken also immer bremsend.In addition, the transmission input shaft 23 , which moves in a transmission oil, braked due to churning losses, being on the inner shaft 25 a first plan torque 43 M gear oil Ips1 and on the outer shaft 27 a second plan torque 45 M gear oil Ips2 is applied. Both plan moments 43 M gear oil Ips1 and 45 M GetriebeölIps2 thus always have a braking effect.

Bei geöffneter Lastschaltkupplung 15 beziehungsweise geöffneten Teillastkupplungen 17 und 19 liegt an der ersten Teilkupplung 17 ein erstes Kupplungsschleppmoment 47 MCl1 und an der zweiten Teilkupplung 19 ein zweites Kupplungsschleppmoment 49 MCl2 an.With the power shift clutch open 15 or open part-load couplings 17 and 19 is located at the first part clutch 17 a first clutch drag torque 47 M Cl1 and at the second part clutch 19 a second clutch drag torque 49 M Cl2 on.

JIps1 bezeichnet das Trägheitsmoment der Innenwelle 25 Ips1, JIps2 das Trägheitsmoment der Außenwelle 27 Ips2,. ω .Ips1 sowie ω .Ips2 bezeichnen den Drehzahlgradienten der jeweiligen Getriebeeingangswelle.J Ips1 denotes the moment of inertia of the inner shaft 25 Ips1, J Ips2 the moment of inertia of the external shaft 27 IPS2 ,. ω. Ips1 and ω. Ips2 denote the speed gradient of the respective transmission input shaft.

Das auf die Getriebeeingangswelle wirkende Moment in geeigneten Situationen zu bestimmen und daraus das kupplungs- als auch das getriebeseitige Schleppmoment zu berechnen. Der wesentliche Punkt zur Lösung der Aufgabe besteht darin die einzelnen Momente zu einem leicht berechenbaren kupplungs- und getriebeseitigen Schleppmoment zusammenzufassen und die Summenmomente geeignet zu glätten und zu initialisieren.To determine the torque acting on the transmission input shaft in suitable situations and to calculate therefrom the clutch as well as the transmission-side drag torque. The essential point to the solution of the problem is to combine the individual moments to an easily calculable coupling and transmission-side drag moment and smooth the summation moments suitable and initialize.

Im Folgenden werden geeignete Situationen für die Berechnung des auf die Getriebeeingangswelle wirkenden Moments beschrieben:
Die Berechnung des Schleppmoments auf der inaktiven Getriebeeingangswelle kann durchgeführt werden, wenn die zugehörige Kupplung geöffnet ist, und der Gang in diesem Teilgetriebe gerade ausgelegt wurde (im Rahmen dieser Schrift sei diese Kupplung als inaktive Kupplung, diejenige Getriebeeingangswelle als inaktiven Getriebeeingangswelle und dasjenige Teilgetriebe als inaktives Teilgetriebe bezeichnet), da solange der Gang eingelegt ist über die Getriebeübersetzung ein fester Schlupf zwischen den Wellen erzwungen wird. Auf der aktiven Kupplung muss der Schlupf in dieser Situation sehr klein sein, damit die Annahme gilt, dass die aktive Getriebeeingangswelle (Getriebeeingangswelle des Teilgetriebes dem die aktive Kupplung zugeordnet ist) mit dem Motor mitdreht. Die Getriebeeingangswellendrehzahl der aktiven Getriebeeingangswelle entspricht also der Drehzahl des Antriebsmotors.
In the following, suitable situations for the calculation of the moment acting on the transmission input shaft are described:
The calculation of the drag torque on the inactive transmission input shaft can be carried out when the associated clutch is open, and the gear in this partial transmission has just been designed (in the context of this document, this clutch as inactive clutch, that transmission input shaft as the inactive transmission input shaft and that partial transmission as inactive Teilgetriebe called), as long as the gear is engaged on the gear ratio, a solid slip between the waves is enforced. On the active clutch, the slip in this situation must be very small, so that the assumption is that the active transmission input shaft (transmission input shaft of the sub-transmission that is associated with the active clutch) rotates with the engine. The transmission input shaft speed of the active transmission input shaft thus corresponds to the speed of the drive motor.

Alle Momente werden für den Betrachtungszeitraum – meist ein Zeitintervall von etwa 0,5 Sekunden Länge – unmittelbar nach dem Gangauslegen als konstant betrachtet. Diese Zeit ist üblicherweise ausreichend, um das Summenmoment aus dem Drehzahlgradienten zu bestimmen. Die Momente in den Lagern zum Getriebegehäuse und die Reibmomente im Getriebeöl sind streng genommen abhängig von der jeweiligen Drehzahl der Getriebeeingangswelle, die Momente in den Lagern zwischen den beiden Getriebeeingangswellen sind abhängig von der Schlupfdrehzahl zwischen den beiden Getriebeeingangswellen. Aus Messungen kann man erkennen, dass diese Drehzahlabhängigkeit keine Rolle spielt. Im Betrachtungszeitraum verändert sich die betrachtete Getriebeeingangsdrehzahl der inaktiven Getriebeeingangswelle in erster Näherung linear, was darauf schließen lässt, dass die Drehzahlabhängigkeit zu vernachlässigen ist.All moments are considered constant for the observation period - usually a time interval of about 0.5 seconds in length - immediately after the gear layout. This time is usually sufficient to determine the summation moment from the speed gradient. The moments in the bearings to the gear housing and the friction torque in the transmission oil are strictly dependent on the respective speed of the transmission input shaft, the moments in the bearings between the two transmission input shafts are dependent on the slip speed between the two transmission input shafts. From measurements you can see that this speed dependence does not matter. In the period of observation, the considered transmission input speed of the inactive transmission input shaft changes linearly to a first approximation, which suggests that the speed dependence is negligible.

Im Folgenden wird die Berechnung des kupplungsseitigen und getriebeseitigen Schleppmoments an der Getriebeeingangswelle beschrieben:
Die Reibungen der Getriebeeingangwellen in den Gehäuselagern MLagerGetriebegehäuseIps1 für Welle 1 (Ips1) und MLagerGetriebegehäuseIps2 für Welle 2 (Ips2) sorgen dafür, dass eine sich drehende Getriebeeingangswelle Ips1 bzw. Ips2 abgebremst wird. Die Reibmomente MGetriebeöl der Zahnräder im Getriebe gegen das Getriebeöl wirken ebenfalls bremsend.
The following describes the calculation of the clutch-side and transmission-side drag torque at the transmission input shaft:
The friction of the transmission input shafts in the housing bearings M bearing gearbox housing Ips1 for shaft 1 (Ips1) and M bearing gearbox housing Ips2 for shaft 2 (Ips2) ensure that a rotating transmission input shaft Ips1 or Ips2 is decelerated. The friction torques M gear oil of the gears in the transmission against the transmission oil also have a braking effect.

Es müssen zwei Fälle unterschieden werden:

  • a) Liegt die Drehzahl der Getriebeeingangswelle der inaktiven Welle unter der Motordrehzahl, dann gilt ω .Ips1JIps1 = MCl1 + MLagerIps1Ips2 – MLagerGetriebegehäuseIps1 – MGetriebeölIps1 für Welle 1 und ω .Ips2JIps2 = MCl2 + MLagerIps2Ips1 – MLagerGetriebegehäuseIps2 – MGetriebeölIps2 für Welle 2.
  • b) Liegt die die Getriebeeingangswelle der inaktiven Welle über der Motordrehzahl, dann gilt ω .Ips1JIps1 = –MCl1 – MLagerIps1Ips2 – MLagerGetriebegehäuseIps1 – MGetriebeölIps1 für Welle 1 und ω .Ips2JIps2 = MCl2 – MLagerIps2Ips1 – MLagerGetriebegehäuseIps2 – MGetriebeölIps2 für Welle 2.
Two cases have to be distinguished:
  • a) If the speed of the transmission input shaft of the inactive shaft is below the engine speed, then applies ω. Ips1 J Ips1 = M Cl1 + M Bearing Ips1Ips2 - M Bearing Gearbox Ips1 - M Gearbox oilps1 for shaft 1 and ω. Ips2 J Ips2 = M Cl2 + M Bearing Ips2Ips1 - M BearingGearboxIps2 - M Gear OilIps2 for shaft 2.
  • b) If the transmission input shaft of the inactive shaft is above the engine speed, then applies ω. Ips1 J Ips1 = -M Cl1 - M Bearings Ips1Ips2 - M BearingsGearboxesIps1 - Gearbox oil Ips1 for shaft 1 and ω. Ips2 J Ips2 = M Cl2 - M Bearing Ips2Ips1 - M BearingGearboxIps2 - M Gear oilIps2 for shaft 2.

Man fasst die kupplungsseitigen Momente
MDragCl1 = MCl1 + MLagerIps1Ips2 und MDragCl2 = MCl2 + MLagerIps2Ips1 zusammen, ebenso die getriebeseitigen Schleppmomente MDragGBox1 = MLagerGetriebegehäuseIps1 + MGetriebeölIps1 und MDragGBox2 = MLagerGetriebegehäuseIps2 + MGetriebeölIps2.
One grasps the clutch-side moments
M DragCl1 = M Cl1 + M bearingsIps1Ips2 and M DragCl2 = M Cl2 + M bearingsIps2Ips1 together, as well as the transmission -side drag torque M DragGBox1 = M bearing gearbox housing Ips1 + M gear oil Ips1 and M DragGBox2 = M bearing gearbox housing Ips2 + M gear oil Ips2 .

Mit den Vereinfachungen gilt:

  • a) Getriebeeingangswelle der inaktiven Welle unter der Motordrehzahl ω .Ips1JIps1 = MDragCl1 – MDragGBox1 ω .Ips2JIps2 = MDragCl2 – MDragGBox2
  • b) Getriebeeingangswelle der inaktiven Welle über der Motordrehzahl ω .Ips1JIps1 = –MDragCl1 – MDragGBox1 ω .Ips2JIps2 = –MDragCl2 – MDragGBox2
With the simplifications:
  • a) transmission input shaft of the inactive shaft below the engine speed ω. Ips1 J Ips1 = M DragCl1 - M DragGBox1 ω. Ips2 J Ips2 = M DragCl2 - M DragGBox2
  • b) transmission input shaft of the inactive shaft above the engine speed ω. Ips1 J Ips1 = -M DragCl1 - M DragGBox1 ω. Ips2 J Ips2 = -M DragCl2 - M DragGBox2

Das an der Getriebeeingangswelle bestimmbare Summenmoment ergibt sich aus der Betrachtung des Drehzahlgradienten in a) zu ω .Ips1JIps1 = MSumInaktivUnterMotorIps1, auf die gleiche Weise gilt dies für b).The sum moment determinable at the transmission input shaft results from the consideration of the speed gradient in a) to ω. Ips1 J Ips1 = M SumInactiveUnterMotorIps1 , in the same way this applies to b).

Mit den Vereinfachungen gilt:

  • a) Getriebeeingangswelle der inaktiven Welle unter der Motordrehzahl MSumInaktivUnterMotorIps1 = MDragCl1 – MDragGBox1 MSumInaktivUnterMotorIps2 = MDragCl2 – MDragGBox2
  • b) Getriebeeingangswelle der inaktiven Welle über der Motordrehzahl MSumInaktivÜberMotorIps1 = –MDragCl1 – MDragGBox1 MSumInaktivÜberMotorIps2 = –MDragCl2 – MDragGBox2
With the simplifications:
  • a) transmission input shaft of the inactive shaft below the engine speed M SumInactiveUnterMotorIps1 = M DragCl1 - M DragGBox1 M SumInactiveUnterMotorIps2 = M DragCl2 - M DragGBox2
  • b) transmission input shaft of the inactive shaft above the engine speed M SumInactiveAboutMotorIps1 = -M DragCl1 - M DragGBox1 M SumInactiveAboutMotorIps2 = -M DragCl2 - M DragGBox2

Das Summenmoment ist aus der Auswertung des Getriebeeingangsdrehzahlgradienten bekannt. Es handelt sich somit um ein lineares Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Unbekannten.The summation torque is known from the evaluation of the transmission input speed gradient. It is thus a linear equation system with two equations and two unknowns.

Das kupplungsseitige Schleppmoment an den Getriebeeingangwellen lässt sich so bestimmen zu MDragCl1 = (MSumInaktivUnterMotorIps1 – MSumInaktivÜberMotorIps1)/2 bzw. MDragCl2 = (MSumInaktivUnterMotorIps2 – MSumInaktivÜberMotorIps2)/2 The coupling-side drag torque on the transmission input shafts can thus be determined M DragCl1 = (M SumInactiveUnterMotorIps1 - M SumInactiveUberMotorIps1 ) / 2 M DragCl2 = (M SumInactiveUnterMotorIps2 - M SumInactiveUberMotorIps2 ) / 2

Das getriebeseitige Schleppmoment an den Getriebeeingangwellen lässt sich so bestimmen zu MDragGBox1 = –(MSumInaktivUnterMotorIps1 + MSumInaktivÜberMotorIps1)/2 bzw. MDragGBox2 = –(MSumInaktivUnterMotorIps2 + MSumInaktivÜberMotorIps2)/2 wobei sich die Summenmomente – beispielsweise MSumInaktivUnterMotorIps1 – wie oben bereits beschrieben aus der Auswertung des Getriebeeingangsdrehzahlgradienten ω .Ips1JIps1 = MSumInaktivUnterMotorIps1 der entsprechenden Getriebeeingangswelle Ips1 25 bzw. Ips2 27 mittels der Drehzahlsensorvorrichtung 55 ergibt. Analog gilt dies auch für die übrigen Summenmomente.The transmission-side drag torque on the transmission input shafts can thus be determined M DragGBox1 = - (M SumInactiveUnterMotorIps1 + M SumInactiveUberMotorIps1 ) / 2 or M DragGBox2 = - (M SumInactiveUnterMotorIps2 + M SumInactiveUberMotorIps2 ) / 2 wherein the summation moments - for example M SumInaktivUnterMotorIps1 - as already described above from the evaluation of the transmission input speed gradient ω. Ips1 J Ips1 = M SumInactiveUnterMotorIps1 of the corresponding transmission input shaft Ips1 25 or Ips2 27 by means of the speed sensor device 55 results. Analogously, this also applies to the other summation moments.

Ist der Betrag des kupplungsseitigen Schleppmoments |MDragCl1| bzw. |MDragCl2| größer als eine Schwelle z. B. 1 Nm, dann kann Schleppmoment an die übergeordnete Strategien wie beispielsweise ein Verfahren zur Tastpunktadaption der Kupplung oder ein Verfahren zur Bestimmung der nötigen Synchronisationskraft beim Gangeinlegen gemeldet werden.Is the amount of the clutch-side drag torque | M DragCl1 | or | M DragCl2 | greater than a threshold z. B. 1 Nm, then drag torque can be reported to the parent strategies such as a method for Tastpunktadaption the clutch or a method for determining the necessary synchronization force when engaging.

Bei zu hohem Schleppmoment kann dies auch in den Fehlerspeicher eintragen werden und somit ein Tausch der Kupplung veranlasst werden.If the drag torque is too high, this can also be entered in the fault memory, thus causing a replacement of the clutch.

Die beiden Summenmomente je Teilkupplung 17, 19 beziehungsweise Getriebeeingangswelle 25, 27 – z. B. MSumInaktivUnterMotorIps1 und MSumInaktivÜberMotorIps1 für Getriebeeingangswelle Ips1 25 – werden nicht gleichzeitig sondern wie oben beschrieben unter anderem je nach vorliegenden Drehzahlverhältnissen ermittelt. Die beiden Summenmomente je Teilkupplung müssen aber direkt nach dem Steuergerätestart zur Verfügung stehen, um von Anfang an die beiden Schleppmomente – das kupplungsseitige und das getriebeseitige Schleppmoment – der jeweiligen Welle 25, 27 bestimmen zu können. Es bietet sich deshalb an diese vier Werte – die beiden Summenmomente je Teilkupplung – im EEPROM zu speichern und bei jeder erfolgreichen Summenmomentbestimmung den neuen Wert mit dem alten Wert gewichtet zu kombinieren. Dies kann beispielsweise derart erfolgen, dass der aktuell im EEPROM vorliegende alte Wert mit einer Gewichtung von 9/10 und der aktuell aus der Summenmomentbestimmung ermittelte Wert mit einer Gewichtung von 1/10 zu einem neuen Wert addiert werden und anschließend der aktuell im EEPROM vorliegende alte Wert mit dem neuen Wert überschrieben wird. Dies entspricht einer Glättung des Wertes zu den ereignisdiskreten Zeitpunkten, wenn der Gang ausgelegt wird. Ein weiteres Beispiel einer Gewichtung wäre 1/2 und 1/2. Die Glättung verhindert auch, dass die Erkennung der Schleppmomente beim Überschreiten des Momentenschwellenwertes zu einem toggelnden Erkennen/Nichterkennen von Schleppmoment führt. Es wird vorausgesetzt, dass sich Schleppmomente in Form einer langsamen Drift verändern, sodass mehrere Schaltungen ausreichen um dieser Drift zu folgen. Die Wahl der Gewichtungsfaktoren bleibt unter Berücksichtigung des technischen Einzelfalls dem Fachmann überlassen.The two summation moments per partial clutch 17 . 19 or transmission input shaft 25 . 27 - z. B. M SumInaktivUnterMotorIps1 and M SumInaktivÜberMotorIps1 for transmission input shaft Ips1 25 - Are not determined simultaneously but as described above, inter alia, depending on the present speed ratios. However, the two cumulative moments per sub-clutch must be available directly after the control unit start, from the beginning to the two drag torques - the clutch-side and the gearbox-side drag torque - the respective shaft 25 . 27 to be able to determine. It therefore offers these four values - the two Total moments per partial clutch - to be stored in the EEPROM and to combine the new value with the old value for each successful cumulative torque determination. This can be done, for example, in such a way that the old value currently present in the EEPROM with a weighting of 9/10 and the value currently determined from the summation torque determination is added to a new value with a weighting of 1/10 and then the old value currently present in the EEPROM Value is overwritten with the new value. This corresponds to a smoothing of the value at the event discrete times when the gear is designed. Another example of weighting would be 1/2 and 1/2. The smoothing also prevents the detection of the drag torque when exceeding the torque threshold leads to a toggling recognition / failure to detect drag torque. It is assumed that drag torques change in the form of a slow drift so that several circuits are sufficient to follow this drift. The choice of the weighting factors is left to the expert, taking into account the technical case.

Betrachtet man die erste Getriebeeingangswelle Ips1 in 2, so erkennt man am Verlauf der gemessenen Größe MSumInaktivUnterMotorIps1 103 einen konstanten Verlauf, wohingegen MSumInaktivÜberMotorIps1 104 sich aktiv ändert. Die berechneten Größen MDragCl1 102 und MDragGBox1 101 bilden diese Verläufe ab. Dies unterstreicht die Notwendigkeit die gemessenen Größen im EEPROM zu speichern, damit diese schon nach Steuergerätestart zur Verfügung stehen. Durch eine stärkere Glättung der gemessenen Größen kann ebenfalls eine Glättung der berechneten Größen erreicht werden.Looking at the first transmission input shaft Ips1 in 2 , it can be seen on the course of the measured quantity M SumInaktivUnterMotorIps1 103 a constant course, whereas M SumInaktivÜberMotorIps1 104 actively changes. The calculated sizes M DragCl1 102 and M DragGBox1 101 depict these courses. This underlines the need to store the measured quantities in the EEPROM so that they are available after the control unit has started. By more smoothing of the measured quantities, a smoothing of the calculated quantities can likewise be achieved.

Alternative zur vorliegenden Erfindung: Es können zwar mit hohem Aufwand schleppmomentenfreie Kupplungen produziert werden allerdings wird spätestens bei erhöhtem Verschleiß eine deutliche Lagerreibung zwischen den Getriebeeingangswellen messbar sein.Alternative to the present invention: Although it can be produced with a high effort schleppmomentenfreie couplings, however, a significant bearing friction between the transmission input shafts will be measurable at the latest with increased wear.

Durch Messung des Getriebeeinganswellendrehzahlgradienten in Situationen, in denen die inaktive Kupplung offen ist, der Gang im inaktiven Teilgetriebe unmittelbar vor der Messung ausgelegt wurde und die aktive Kupplung geschlossen ist, kann für den Fall, dass sich die inaktive Getriebeeingangswelle schneller dreht als der Motor und für den Fall, dass sie sich langsamer dreht als der Motor, je auf ein wirksames Moment auf die Getriebeeingangswelle geschlossen werden. Mit diesen beiden gemessenen Momenten je Getriebeeingangswelle kann ein Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und den zwei Unbekannten formuliert und gelöst werden. Die zwei Unbekannten stellen das kupplungs- und getriebeseitige Schleppmoment dar. Erst eine Filterung der Messgrößen und eine Speicherung dieser im EEPROM ermöglichen aber eine fortwährende Bestimmung der Schleppmomente auch zu jedem beliebigen Zeitpunkt.By measuring the transmission input shaft speed gradient in situations where the inactive clutch is open, the gear in the inactive sub-transmission was designed immediately prior to the measurement, and the active clutch is closed, in the event that the inactive transmission input shaft rotates faster than the engine and for the case that it rotates slower than the engine, depending on an effective moment on the transmission input shaft are closed. With these two measured moments per transmission input shaft, a system of equations with two equations and the two unknowns can be formulated and solved. The two unknowns represent the coupling and transmission-side drag torque. Only a filtering of the measured variables and storing them in the EEPROM but allow a continuous determination of the drag torque at any time.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Getriebetransmission
33
Triebstrangdrive train
55
Kraftfahrzeugmotor vehicle
77
erstes Teilgetriebefirst partial transmission
99
zweites Teilgetriebesecond partial transmission
1111
Antriebsquellea drive source
1313
MotorausgangswelleMotor output shaft
1515
LastschaltkupplungLoad clutch
1717
erste Teilkupplungfirst part clutch
1919
zweite Teilkupplungsecond part clutch
2121
GetriebeausgangswelleTransmission output shaft
2323
GetriebeeingangswelleTransmission input shaft
2525
Innenwelleinner shaft
2727
Außenwelleouter shaft
2929
Motormomentengine torque
3131
Abtriebsmomentoutput torque
3333
Gehäuselager AußenwelleHousing bearing outer shaft
3434
Zwischenlager Außenwelle gegen InnenwelleIntermediate bearing outer shaft against inner shaft
3535
inneres Lagermoment (Moment des Zwischenlagers)inner bearing moment (moment of the intermediate bearing)
3737
äußeres Lagermomentouter bearing moment
4343
Planschmoment InnenwellePlaning torque inner shaft
4545
Planschmoment AußenwelleFace torque outer shaft
4747
Schleppmoment der ersten TeilkupplungDrag torque of the first part clutch
4949
Schleppmoment der zweiten TeilkupplungDrag torque of the second part clutch
5151
Gehäuselager InnenwelleHousing bearing inner shaft
5353
äußeres Lagermomentouter bearing moment
5555
DrehzahlsensorvorrichtungSpeed sensing device
101101
M_DragGBox1M_DragGBox1
102102
M_DragCl1M_DragCl1
103103
M_SumInaktivUnterMotorIps1M_SumInaktivUnterMotorIps1
104104
M_SumInaktivÜberMotorIps1M_SumInaktivÜberMotorIps1
105105
M_DragGBox2M_DragGBox2
106106
M_DragCl2M_DragCl2
107107
M_SumInaktivUnterMotorIps2M_SumInaktivUnterMotorIps2
108108
M_SumInaktivÜberMotorIps2M_SumInaktivÜberMotorIps2

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007025253 A1 [0002] DE 102007025253 A1 [0002]
  • DE 19939818 C1 [0002] DE 19939818 C1 [0002]
  • EP 1741950 A1 [0002] EP 1741950 A1 [0002]
  • DE 10308517 A1 [0002] DE 10308517 A1 [0002]
  • EP 1067008 B1 [0002] EP 1067008 B1 [0002]

Claims (12)

Verfahren zum Überwachen einer Kupplung, insbesondere einer Lastschaltkupplung (15, 17, 19) eines Triebstrangs (3) eines Kraftfahrzeugs (5), wobei der Kupplung (15, 17, 19) eine Motorausgangswelle (13) vorgeschaltet und eine Getriebeeingangswelle (23, 25, 27) eines Getriebes (1, 7, 9) des Triebstrangs (3) nachgeschaltet ist, gekennzeichnet durch – Offenhalten der Kupplung (15, 17, 19) des Getriebes (1, 7, 9), – Auslegen eines Ganges des Getriebes (1, 7, 9), – Ermitteln einer ein Drehbeschleunigungsverhalten der Getriebeeingangswelle (23, 25, 27) des Getriebes (1, 7, 9) kennzeichnenden Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) – Abspeichern der ermittelten Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) oder einer daraus abgeleiteten Größe (MSumInaktivUnterMotorIPs1, MSumInaktivÜberMotorIps1, MSumInaktivUnterMotorIps2, MSumInaktivÜberMotorIps2) unter Zuordnung einer Bezeichnung des Getriebes (1, 7, 9) sowie unter Zuordnung der Information, ob die Drehzahl der Getriebeeingangswelle (23, 25, 27) des Getriebes (1, 7, 9) größer oder kleiner als die Drehzahl der Motorausgangswelle (13) zum Zeitpunkt der Ermittlung der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) ist, in einem nicht-flüchtigen Speicher.Method for monitoring a clutch, in particular a power shift clutch ( 15 . 17 . 19 ) of a drive train ( 3 ) of a motor vehicle ( 5 ), whereby the coupling ( 15 . 17 . 19 ) an engine output shaft ( 13 ) and a transmission input shaft ( 23 . 25 . 27 ) of a transmission ( 1 . 7 . 9 ) of the drive train ( 3 ), characterized by - keeping the coupling open ( 15 . 17 . 19 ) of the transmission ( 1 . 7 . 9 ), - a gear of the gearbox ( 1 . 7 . 9 ), - determining a rotational acceleration behavior of the transmission input shaft ( 23 . 25 . 27 ) of the transmission ( 1 . 7 . 9 .) Characterizing spin quantity (ω IPS1, ω IPS2) -.. Storing the calculated rotational acceleration variable (ω IPS1, ω IPS2) or a variable derived therefrom (M SumInaktivUnterMotorIPs1, M SumInaktivÜberMotorIps1, M SumInaktivUnterMotorIps2, M SumInaktivÜberMotorIps2) under allocation of a designation of the transmission. ( 1 . 7 . 9 ) and assigning the information, whether the speed of the transmission input shaft ( 23 . 25 . 27 ) of the transmission ( 1 . 7 . 9 ) greater or smaller than the speed of the motor output shaft ( 13 ) at the time of determination of the spin amount (ω, Ips1 , ω, Ips2 ) in a non-volatile memory. Verfahren nach Anspruch, 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) mittels einer der Getriebeeingangswelle (23, 25, 27) zugeordneten Drehzahlsensorvorrichtung (55) erfolgt.Method according to Claim 1, characterized in that the determination of the rotational acceleration variable (ω, Ips1 , ω, Ips2 ) by means of one of the transmission input shafts ( 23 . 25 . 27 ) associated speed sensor device ( 55 ) he follows. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren bei Vorliegen einer positiven und bei Vorliegen einer negativen Drehzahldifferenz zwischen der Drehzahl der Getriebeeingangswelle (23, 25, 27) des Getriebes (1, 7, 9) und der Motorausgangswelle (13) ausgeführt wird, wobei eine positive Drehzahldifferenz vorliegt, wenn die Drehzahl der Getriebeeingangswelle (23, 25, 27) des Getriebes (1, 7, 9) kleiner als die Drehzahl der Motorausgangswelle (13) ist und wobei eine negative Drehzahldifferenz vorliegt, wenn die Drehzahl der Getriebeeingangswelle (23, 25, 27) des Getriebes (1, 7, 9) größer als die Drehzahl der Motorausgangswelle (13) ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the method in the presence of a positive and in the presence of a negative speed difference between the rotational speed of the transmission input shaft ( 23 . 25 . 27 ) of the transmission ( 1 . 7 . 9 ) and the motor output shaft ( 13 ) is performed, wherein a positive speed difference is present when the speed of the transmission input shaft ( 23 . 25 . 27 ) of the transmission ( 1 . 7 . 9 ) smaller than the speed of the motor output shaft ( 13 ) and wherein there is a negative speed difference when the speed of the transmission input shaft ( 23 . 25 . 27 ) of the transmission ( 1 . 7 . 9 ) greater than the speed of the motor output shaft ( 13 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln einer ein Drehbeschleunigungsverhalten der Getriebeeingangswelle (23, 25, 27) des Getriebes (1, 7, 9) kennzeichnenden Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) unmittelbar nach Auslegen des Ganges des Getriebes (1, 7, 9) in einem Zeitraum von weniger als 1,5 Sekunden, bevorzugt innerhalb von 0,5 Sekunden nachdem der Gang ausgelegt ist erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that determining a rotational acceleration behavior of the transmission input shaft ( 23 . 25 . 27 ) of the transmission ( 1 . 7 . 9 ) indicative rotational acceleration quantity (ω. Ips1 , ω. Ips2 ) immediately after disengaging the gear of the transmission ( 1 . 7 . 9 ) in a period of less than 1.5 seconds, preferably within 0.5 seconds after the gear is laid out. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) ein Drehzahlgradient oder eine Winkelbeschleunigung ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the rotational acceleration quantity (ω, Ips1 , ω, Ips2 ) is a speed gradient or an angular acceleration. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus der ermittelten Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) abgeleitete Größe ein Summendrehmoment (MSumInaktivUnterMotorIps1, MSumInaktivÜberMotorIps1, MSumInaktivUnterMotorIps2, MSumInaktivÜberMotorIps2) der Getriebeeingangswelle (23, 25, 27) des Getriebes (1, 7, 9) ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a variable derived from the determined rotational acceleration variable (ω, Ips1 , ω, Ips2 ) is a sum torque (M SumInactiveUnterMotorIps1 , M SumInactiveAberMotorIps1 , M SumInaktivUnterMotorIps2 , M SumInaktivÜberMotorIps2 ) of the transmission input shaft ( 23 . 25 . 27 ) of the transmission ( 1 . 7 . 9 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (1) ein Teilgetriebe (7, 9) eines Doppelkupplungsgetriebes mit zwei Teilgetrieben (7, 9) sowie zwei Getriebeeingangswellen Ips1 (25) bzw. Ips2 (27) sowie zwei Teilkupplungen (17, 19) ist, wobei ein Schleppmoment (MDragCl1, MDragGBox1, MDragCl2, MDragGBox2) in Abhängigkeit von Summendrehmomenten (MSumInaktivUnterMotorIps1, MSumInaktivÜberMotorIps1, MSumInaktivUnterMotorIps2, MSumInaktivÜberMotorIps2) ermittelt wird, wobei ein kupplungsseitiges Schleppmoment (MDragCl1, MDragCl2) an einer Getriebeeingangwelle Ips1 (25) bzw. Ips2 (27) mittels der folgenden Formel ermittelt wird: MDragCl1 = (MSumInaktivUnterMotorIps1 – MSumInaktivÜberMotorIps1)/2 bzw. MDragCl2 = (MSumInaktivUnterMotorIps2 – MSumInaktivÜberMotorIps2)/2 und/oder wobei ein getriebeseitiges Schleppmoment (MDragGBox1, MDragGBox2) an einer Getriebeeingangwelle Ips1 (25) bzw. Ips2 (27) mittels der folgenden Formel ermittelt wird, MDragGBox1 = –(MSumInaktivUnterMotorIps1 + MSumInaktivÜberMotorIps1)/2 bzw. MDragGBox2 = (MSumInaktivUnterMotorIps2 + MSumInaktivÜberMotorIps2)/2 wobei die Teilkupplung (17, 19) des Teilgetriebes (7, 9) welches die anderen Getriebeeingangwelle Ips1 (25) bzw. Ips2 (27) aufweist, geschlossen ist, wobei MSumInaktivUnterMotorIps1 das Summenmoment an der Getriebeeingangswelle Ips1 (25) ist sowie gemäß der Formel ω .Ips1JIps1 = MSumInaktivUnterMotorIps1 ermittelt wird wobei dieser Wert aus dem abgespeicherten Wert der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1) mit Zuordnung des Getriebes (7) mit der Getriebeeingangswelle Ips1 (25) sowie mit Zuordnung der Information, dass die Drehzahl der Getriebeeingangswelle Ips1 (25) des Getriebes (7) kleiner als die Drehzahl der Motorausgangswelle (13) zum Zeitpunkt der Ermittlung der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1) ist ermittelt wird, wobei MSumInaktivÜberMotorIps1 das Summenmoment an der Getriebeeingangswelle Ips1 (25) ist sowie gemäß der Formel ω .Ips1JIps1 = MSumInaktivÜberMotorIps1 ermittelt wird wobei dieser Wert aus dem abgespeicherten Wert der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1) mit Zuordnung des Getriebes (7) mit der Getriebeeingangswelle Ips1 (25) sowie mit Zuordnung der Information, dass die Drehzahl der Getriebeeingangswelle Ips1 (25) des Getriebes (7) größer als die Drehzahl der Motorausgangswelle (13) zum Zeitpunkt der Ermittlung der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1) ist ermittelt wird, wobei MSumInaktivUnterMotorIps2 das Summenmoment an der Getriebeeingangswelle Ips2 (27) ist sowie gemäß der Formel ω .Ips2JIps2 = MSumInaktivUnterMotorIps2 ermittelt wird wobei dieser Wert aus dem abgespeicherten Wert der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips2) mit Zuordnung des Getriebes (9) mit der Getriebeeingangswelle Ips2 (27) sowie mit Zuordnung der Information, dass die Drehzahl der Getriebeeingangswelle Ips2 (27) des Getriebes (9) kleiner als die Drehzahl der Motorausgangswelle (13) zum Zeitpunkt der Ermittlung der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips2) ist ermittelt wird, wobei MSumInaktivÜberMotorIps2 das Summenmoment an der Getriebeeingangswelle Ips2 (27) ist sowie gemäß der Formel ω .Ips2JIps2 = MSumInaktivÜberMotorIps2 ermittelt wird wobei dieser Wert aus dem abgespeicherten Wert der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips2) mit Zuordnung des Getriebes (9) mit der Getriebeeingangswelle Ips2 (27) sowie mit Zuordnung der Information, dass die Drehzahl der Getriebeeingangswelle Ips2 (27) des Getriebes (9) kleiner als die Drehzahl der Motorausgangswelle (13) zum Zeitpunkt der Ermittlung der Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips2) ist ermittelt wird, und wobei JIps1 das Trägheitsmoment der Getriebeeingangswelle Ips1 (25) und JIps2 das Trägheitsmoment der Getriebeeingangswelle Ips2 (27) bezeichnet.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission ( 1 ) a partial transmission ( 7 . 9 ) of a dual-clutch transmission with two partial transmissions ( 7 . 9 ) and two transmission input shafts Ips1 ( 25 ) or Ips2 ( 27 ) and two partial couplings ( 17 . 19 ), whereby a drag torque (M DragCl1 , M DragGBox1 , M DragCl2 , M DragGBox2 ) is determined as a function of total torques (M SumInactiveUnterMotorIps1 , M SumInactiveAberMotorIps1 , M SumInactiveUnterMotorIps2 , M SumInactiveAberMotorIps2 ), whereby a drag-side drag torque (M DragCl1 , M DragCl2 ) at a transmission input shaft Ips1 ( 25 ) or Ips2 ( 27 ) is determined by the following formula: M DragCl1 = (M SumInactiveUnterMotorIps1 - M SumInactiveUberMotorIps1 ) / 2 M DragCl2 = (M SumInactiveUnterMotorIps2 - M SumInactiveUberMotorIps2 ) / 2 and / or wherein a transmission-side drag torque (M DragGBox1 , M DragGBox2 ) on a transmission input shaft Ips1 ( 25 ) or Ips2 ( 27 ) is determined by the following formula M DragGBox1 = - (M SumInactiveUnterMotorIps1 + M SumInactiveUberMotorIps1 ) / 2 or M DragGBox2 = (M SumInactiveUnterMotorIps2 + M SumInactiveUberMotorIps2 ) / 2 where the partial coupling ( 17 . 19 ) of the partial transmission ( 7 . 9 ) which the other transmission input shaft Ips1 ( 25 ) or Ips2 ( 27 ), where M SumInaktivUnterMotorIps1 the summation torque at the transmission input shaft Ips1 ( 25 ) and according to the formula ω. Ips1 J Ips1 = M SumInaktivUnterMotorIps1 is determined, this value being determined from the stored value of the rotational acceleration variable (ω. Ips1 ) with assignment of the transmission ( 7 ) with the transmission input shaft Ips1 ( 25 ) and with assignment of the information that the rotational speed of the transmission input shaft Ips1 ( 25 ) of the transmission ( 7 ) smaller than the speed of the motor output shaft ( 13 ) at the time of Determining the rotational acceleration variable ( ω.Ips1 ) is determined, where M SumInaktivÜberMotorIps1 the summation torque at the transmission input shaft Ips1 ( 25 ) and according to the formula ω. Ips1 J Ips1 = M SumInaktivÜberMotorIps1 is determined, whereby this value is determined from the stored value of the rotational acceleration quantity (ω. Ips1 ) with assignment of the transmission ( 7 ) with the transmission input shaft Ips1 ( 25 ) and with assignment of the information that the rotational speed of the transmission input shaft Ips1 ( 25 ) of the transmission ( 7 ) greater than the speed of the motor output shaft ( 13 ) at the time of determination of the rotational acceleration quantity (ω. Ips1 ), where M SumInactiveUnterMotorIps2 is the summation torque at the transmission input shaft Ips2 ( FIG. 27 ) and according to the formula ω. Ips2 J Ips2 = M SumInaktivUnterMotorIps2 is determined, this value being from the stored value of the rotational acceleration quantity ( ω.Ips2 ) with assignment of the transmission ( 9 ) with the transmission input shaft Ips2 ( 27 ) and with assignment of the information that the speed of the transmission input shaft Ips2 ( 27 ) of the transmission ( 9 ) smaller than the speed of the motor output shaft ( 13 ) is determined at the time of determination of the rotational acceleration quantity ( ω.Ips2 ), where M SumInaktivÜberMotorIps2 is the summation torque at the transmission input shaft Ips2 ( FIG. 27 ) and according to the formula ω. Ips2 J Ips2 = M SumInaktivÜberMotorIps2 is determined whereby this value from the stored value of the spin magnitude (ω. Ips2 ) with assignment of the transmission ( 9 ) with the transmission input shaft Ips2 ( 27 ) and with assignment of the information that the speed of the transmission input shaft Ips2 ( 27 ) of the transmission ( 9 ) smaller than the speed of the motor output shaft ( 13 ) at the time of determination of the rotational acceleration quantity ( ω.Ips2 ) is determined, and where J Ips1 is the moment of inertia of the transmission input shaft Ips1 (FIG. 25 ) and J Ips2 the moment of inertia of the transmission input shaft Ips2 ( 27 ) designated. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass anstatt des Abspeicherns der ermittelten Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) oder einer daraus abgeleiteten Größe (MSumInaktivUnterMotorIps1, MSumInaktivÜberMotorIps1, MSumInaktivUnterMotorIps2, MSumInaktivÜberMotorIps2) vor dem Abspeichern ein Gewichten des ermittelten Drehbeschleunigungsgröße (ω .Ips1, ω .Ips2) oder einer daraus abgeleiteten Größe mit dem bisher abgespeicherten Wert erfolgt, wobei die Gewichtung bevorzugt mit einem Gewichtungsfaktor von 9/10 oder 1/2 für den bereits abgespeicherten Wert sowie 1/10 oder 1/2 für den ermittelten noch nicht abgespeicherten Wert erfolgt und anschließend der gewichtete Wert abgespeichert wird, sodass eine Glättung des Wertes vorliegt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that instead of storing the rotational acceleration variable determined (ω. IPS1, ω. IPS2) or a variable derived therefrom (M SumInaktivUnterMotorIps1, M SumInaktivÜberMotorIps1, M SumInaktivUnterMotorIps2, M SumInaktivÜberMotorIps2) before storing weighting the determined rotational acceleration variable (ω. Ips1 , ω. Ips2 ) or a variable derived therefrom with the previously stored value, wherein the weighting preferably with a weighting factor of 9/10 or 1/2 for the already stored value and 1/10 or 1 / 2 takes place for the determined not yet stored value and then the weighted value is stored, so that a smoothing of the value is present. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass, das Ermitteln des kupplungsseitigen Schleppmoments (MDragCl1, MDragCl2) und/oder des getriebeseitigen Schleppmoments (MDragGBox1, MDragGBox2) während einer Neutralphase des Getriebes (1, 7, 9) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the determination of the coupling-side drag torque (M DragCl1 , M DragCl2 ) and / or the transmission-side drag torque (M DragGBox1 , M DragGBox2 ) during a neutral phase of the transmission ( 1 . 7 . 9 ) he follows. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren für verschiedene Gangwechsel des Getriebes (1, 7, 9) mehrfach durchgeführt wird, insbesondere in unterschiedliche Richtungen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the method for different gear changes of the transmission ( 1 . 7 . 9 ) is performed several times, in particular in different directions. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwellenwert für das kupplungsseitige Schleppmoment (MDragCl1, MDragCl2) vorgesehen ist und bei Überschreiten des Schwellenwerts durch den Betrag des kupplungsseitigen Schleppmoments wird auf vorliegen eines Schleppmoments an der jeweiligen Kupplung erkannt, wobei der Schwellenwert bevorzugt 1 NewtonMeter beträgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a threshold value for the coupling-side drag torque (M DragCl1 , M DragCl2 ) is provided and when the threshold value is exceeded by the amount of the clutch-side drag torque is detected on the presence of a drag torque at the respective clutch, wherein the Threshold is preferably 1 NewtonMeter. Getriebe (1), insbesondere Doppelkupplungsgetriebe, eingerichtet, ausgelegt und/oder konstruiert zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Transmission ( 1 ), in particular dual-clutch transmission, set up, designed and / or constructed for carrying out a method according to one of the preceding claims.
DE102012209869A 2011-07-05 2012-06-13 Method for monitoring a clutch Withdrawn DE102012209869A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209869A DE102012209869A1 (en) 2011-07-05 2012-06-13 Method for monitoring a clutch

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106774 2011-07-05
DE102011106774.8 2011-07-05
DE102012209869A DE102012209869A1 (en) 2011-07-05 2012-06-13 Method for monitoring a clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012209869A1 true DE102012209869A1 (en) 2013-01-10

Family

ID=46516476

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012209869A Withdrawn DE102012209869A1 (en) 2011-07-05 2012-06-13 Method for monitoring a clutch
DE112012002825.2T Active DE112012002825B4 (en) 2011-07-05 2012-06-13 Method for monitoring a clutch and a transmission for carrying out the method

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012002825.2T Active DE112012002825B4 (en) 2011-07-05 2012-06-13 Method for monitoring a clutch and a transmission for carrying out the method

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN104067016B (en)
DE (2) DE102012209869A1 (en)
WO (1) WO2013004206A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201317A1 (en) 2012-02-20 2013-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for determining a clutch torque request
DE102014222262A1 (en) * 2014-10-31 2016-05-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for adapting the kiss point of at least one of the clutches of a dual clutch of a dual-clutch transmission of a motor vehicle, in particular the double clutch of an automated dual-clutch transmission
DE102017107494A1 (en) 2017-04-07 2018-10-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for testing a mechanical blockage of an automated clutch actuation system
DE102012220758B4 (en) 2011-12-07 2022-02-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for determining a clutch touch point

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105196932A (en) * 2015-09-21 2015-12-30 郑州宇通客车股份有限公司 State distinguishing method for vehicle clutch, real-time display system and vehicle
DE102017207383B4 (en) * 2017-05-03 2021-04-22 Robert Bosch Gmbh Method for determining a state of a clutch
CN108519228A (en) * 2018-04-12 2018-09-11 西安顺通机电应用技术研究所 A kind of automatic separating/closing mechanism of inertial test table flywheel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939818C1 (en) 1999-08-21 2001-01-25 Daimler Chrysler Ag Automobile drive transmission control method uses 2 parallel clutches controlled via electronic drive control during gear changing
DE10308517A1 (en) 2003-02-26 2004-09-09 Volkswagen Ag Clutch characteristic curve adaptation method
EP1741950A1 (en) 2005-07-06 2007-01-10 Getrag Ford Transmissions GmbH Method for measuring the touch point of a clutch
EP1067008B1 (en) 1999-07-06 2007-07-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for adapting the characteristic curve of the clutch
DE102007025253A1 (en) 2007-05-30 2008-12-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for determining an interacting point of a clutch of an automatic double clutch transmission of a vehicle comprises actuating a synchronizing device with a prescribed synchronizing adjusting force and further processing

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540921A1 (en) * 1995-11-03 1997-05-07 Bosch Gmbh Robert System for controlling a servo clutch
DE19630014C2 (en) 1996-07-25 1998-05-20 Daimler Benz Ag Automatically controlled clutch
DE10224064B4 (en) 2002-05-31 2005-09-22 Daimlerchrysler Ag Method for operating an automated change-speed gearbox for a motor vehicle
CN101535688B (en) * 2006-11-08 2013-08-14 舍弗勒技术股份两合公司 Hydraulic control for dual clutch transmission
DE102007057081B4 (en) 2007-11-21 2009-12-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for setting a point of engagement of a friction clutch
DE102008014531B4 (en) * 2008-03-15 2023-03-30 Vitesco Technologies Germany Gmbh Method and device for adapting a clutch characteristic
DE102008032477B4 (en) * 2008-07-10 2019-11-21 Magna powertrain gmbh & co kg Method for controlling a coupling unit, and torque transmission arrangement
DE102009057233A1 (en) 2009-12-05 2011-06-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for determining drag torque of internal combustion engine of motor vehicle, involves providing gear with two partial gears, where partial gears have switching elements for connecting partial gears with internal combustion engine
MX2012007194A (en) * 2009-12-21 2012-07-10 Schaeffler Technologies Ag Method for determining the crosstalk behavior of a dual-clutch system.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1067008B1 (en) 1999-07-06 2007-07-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for adapting the characteristic curve of the clutch
DE19939818C1 (en) 1999-08-21 2001-01-25 Daimler Chrysler Ag Automobile drive transmission control method uses 2 parallel clutches controlled via electronic drive control during gear changing
DE10308517A1 (en) 2003-02-26 2004-09-09 Volkswagen Ag Clutch characteristic curve adaptation method
EP1741950A1 (en) 2005-07-06 2007-01-10 Getrag Ford Transmissions GmbH Method for measuring the touch point of a clutch
DE102007025253A1 (en) 2007-05-30 2008-12-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for determining an interacting point of a clutch of an automatic double clutch transmission of a vehicle comprises actuating a synchronizing device with a prescribed synchronizing adjusting force and further processing

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220758B4 (en) 2011-12-07 2022-02-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for determining a clutch touch point
DE102013201317A1 (en) 2012-02-20 2013-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for determining a clutch torque request
JP2015513052A (en) * 2012-02-20 2015-04-30 シェフラー テクノロジーズ ゲー・エム・ベー・ハー ウント コー. カー・ゲーSchaeffler Technologies GmbH & Co. KG How to determine clutch torque demand
DE102014222262A1 (en) * 2014-10-31 2016-05-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for adapting the kiss point of at least one of the clutches of a dual clutch of a dual-clutch transmission of a motor vehicle, in particular the double clutch of an automated dual-clutch transmission
WO2016066418A1 (en) * 2014-10-31 2016-05-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for adapting the kiss point of at least one of the clutches of a double clutch of a double clutch transmission of a motor vehicle, in particular the double clutch of an automated double clutch transmission
DE102017107494A1 (en) 2017-04-07 2018-10-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for testing a mechanical blockage of an automated clutch actuation system
DE102017107494B4 (en) 2017-04-07 2023-02-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Procedure for testing a mechanical blockage of an automated clutch actuation system

Also Published As

Publication number Publication date
CN104067016B (en) 2017-06-20
DE112012002825B4 (en) 2021-11-11
DE112012002825A5 (en) 2014-04-10
CN104067016A (en) 2014-09-24
WO2013004206A1 (en) 2013-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010002949B4 (en) Method and device for controlling a dual clutch transmission
DE112012002825B4 (en) Method for monitoring a clutch and a transmission for carrying out the method
DE19939818C1 (en) Automobile drive transmission control method uses 2 parallel clutches controlled via electronic drive control during gear changing
EP1564446B1 (en) Method and device to control a gear change in a parallel shifting vehicle transmission
EP3212953B1 (en) Method for adapting the kiss point of at least one of the clutches of a double clutch of a double clutch transmission of a motor vehicle, in particular the double clutch of an automated double clutch transmission
DE102015102001B4 (en) Vehicle transmission with stall monitoring logic
DE102008023360A1 (en) Method for plausibility checking of the position of the clutch actuator of a clutch, method for determining the touch point of a clutch and device for carrying out the method
DE19709419A1 (en) Gear transmission control in automotive vehicle
WO2013189653A1 (en) Method for controlling a dual clutch transmission
DE10148424A1 (en) Motor vehicle with a drive train having a multiple clutch device
DE102013201317A1 (en) Method for determining a clutch torque request
EP2240709B1 (en) Device and method for preventing erroneous shifting in automatic transmissions of motorized vehicles
DE112011103807B4 (en) Method for determining the crosstalk behavior of a double clutch system
EP2752345A1 (en) Device and method for transferring a maximum drive torque without slip
DE102011088813A1 (en) AUTOMATIC TRANSMISSION AND CONTROL PROCEDURE FOR THE REJECTION OF INCORRECT TORQUE MEASUREMENTS
DE102011011921B4 (en) Method for monitoring a clutch and transmission
DE102016201104A1 (en) A method for test bench free determination of a characteristic of a hybrid disconnect clutch of a hybrid vehicle
DE10114880A1 (en) Method, for controlling ratio of gearbox for sport car, involves that coefficient of friction of the various clutches controlling the drive and gear change is varied during a gear change in the gearbox
DE102012221896A1 (en) Method for determining touch point of friction clutch in motor vehicle, involves updating respective threshold value with current value determined for each threshold, when predetermined condition is satisfied
EP1887261B1 (en) Method and device for controlling a double-clutch gearbox
EP1467127A1 (en) Gearbox and control method
DE102014219325A1 (en) Determination of a coupling characteristic
DE10261723B4 (en) Method for adapting a switching characteristic of a power-shift clutch of a motor vehicle transmission
EP3535506B1 (en) Method for operating a multi-clutch transmission, multi-clutch transmission for a motor vehicle, and motor vehicle having a multi-clutch transmission
DE10322619A1 (en) Automobile automatic gearbox, has synchronization devices for synchronizing rotating cogs with shaft rotation during gear changing

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407