DE102009010603A1 - Hearing aid i.e. completely-into-the-canal hearing aid, has actuator that is controllable based on characteristic of acoustic environment of hearing aid, where actuator and sensor are made of electro-active polymer - Google Patents

Hearing aid i.e. completely-into-the-canal hearing aid, has actuator that is controllable based on characteristic of acoustic environment of hearing aid, where actuator and sensor are made of electro-active polymer Download PDF

Info

Publication number
DE102009010603A1
DE102009010603A1 DE102009010603A DE102009010603A DE102009010603A1 DE 102009010603 A1 DE102009010603 A1 DE 102009010603A1 DE 102009010603 A DE102009010603 A DE 102009010603A DE 102009010603 A DE102009010603 A DE 102009010603A DE 102009010603 A1 DE102009010603 A1 DE 102009010603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hearing device
hearing
hearing aid
actuator
electroactive polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009010603A
Other languages
German (de)
Inventor
Eghart Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority to DE102009010603A priority Critical patent/DE102009010603A1/en
Publication of DE102009010603A1 publication Critical patent/DE102009010603A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • H04R25/656Non-customized, universal ear tips, i.e. ear tips which are not specifically adapted to the size or shape of the ear or ear canal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/021Behind the ear [BTE] hearing aids
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/023Completely in the canal [CIC] hearing aids
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/41Detection or adaptation of hearing aid parameters or programs to listening situation, e.g. pub, forest
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/05Electronic compensation of the occlusion effect
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/11Aspects relating to vents, e.g. shape, orientation, acoustic properties in ear tips of hearing devices to prevent occlusion

Abstract

The hearing aid (8) has an actuator (13) that is controllable based on a characteristic of an acoustic environment of the hearing aid. The actuator and a sensor (14) e.g. contact sensor, are made of an electro-active polymer. An opening condition (B) of a ventilation channel (12) is changeable with a closing device of the hearing aid, where the closing device is made of the electro-active polymer. The closing device is controlled depending on a signal of a signal processing unit (10). An independent claim is also included for a method for operating a hearing aid.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hörvorrichtung mit einem Aktor und/oder einem Sensor. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betreiben einer Hörvorrichtung mit einem Aktor. Unter dem Begriff Hörvorrichtung wird hier insbesondere ein Hörgerät verstanden. Darüber hinaus fallen unter dem Begriff aber auch andere tragbare und nicht tragbare akustische Geräte wie Headsets, Kopfhörer und dergleichen.The The invention relates to a hearing device with an actuator and / or a sensor. The invention also relates a method for operating a hearing device with an actuator. The term hearing device is understood here in particular a hearing aid. About that In addition, however, the term also includes other portable and not portable acoustic devices like headsets, headphones and the same.

Hörgeräte sind tragbare Hörvorrichtungen, die zur Versorgung von Schwerhörenden dienen. Um den zahlreichen individuellen Bedürfnissen entgegenzukommen, werden unterschiedliche Bauformen von Hörgeräten wie Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO), Hörgerät mit externem Hörer (RIC: receiver in the canal) und In-dem-Ohr-Hörgeräte (IdO), z. B. auch Concha-Hörgeräte oder Kanal-Hörgeräte (ITE, CIC), bereitgestellt. Die beispielhaft aufgeführten Hörgeräte werden am Außenohr oder im Gehörgang getragen. Darüber hinaus stehen auf dem Markt aber auch Knochenleitungshörhilfen, implantierbare oder vibrotaktile Hörhilfen zur Verfügung. Dabei erfolgt die Stimulation des geschädigten Gehörs entweder mechanisch oder elektrisch.Hearing aids are portable hearing aids that for the care of the hearing impaired serve. To meet the numerous individual needs, are different types of hearing aids such as behind-the-ear hearing aids (BTE), Hearing aid with external Listener (RIC: receiver in the canal) and in-the-ear hearing aids (IdO), z. B. Concha hearing aids or Channel hearing aids (ITE, CIC), provided. The hearing aids listed by way of example are on the outer ear or worn in the ear canal. About that In addition, there are bone conduction hearing aids on the market, implantable or vibrotactile hearing aids available. there the stimulation of the damaged hearing is either mechanical or electric.

Hörgeräte besitzen prinzipiell als wesentliche Komponenten einen Eingangswandler, einen Verstärker und einen Ausgangswandler. Der Eingangswandler ist in der Regel ein Schallempfänger, z. B. ein Mikrofon, und/oder ein elektromagnetischer Empfänger, z. B. eine Induktionsspule. Der Ausgangswandler ist meist als elektroakustischer Wandler, z. B. Miniaturlautsprecher, oder als elektromechanischer Wandler, z. B. Knochenleitungshörer, realisiert. Der Verstärker ist üblicherweise in eine Signalverarbeitungseinheit integriert. Dieser prinzipielle Aufbau ist in 1 am Beispiel eines Hinter-dem-Ohr-Hörgeräts dargestellt. In ein Hörgerätegehäuse 1 zum Tragen hinter dem Ohr sind ein oder mehrere Mikrofone 2 zur Aufnahme des Schalls aus der Umgebung eingebaut. Eine Signalverarbeitungseinheit 3, die ebenfalls in das Hörgerätegehäuse 1 integriert ist, verarbeitet die Mikrofonsignale und verstärkt sie. Das Ausgangssignal der Signalverarbeitungseinheit 3 wird an einen Lautsprecher bzw. Hörer 4 übertragen, der ein akustisches Signal ausgibt. Der Schall wird gegebenenfalls über einen Schallschlauch, der mit einer Otoplastik im Gehörgang fixiert ist, zum Trommelfell des Geräteträgers übertragen. Die Energieversorgung des Hörgeräts und insbesondere die der Signalverarbeitungseinheit 3 erfolgt durch eine ebenfalls ins Hörgerätegehäuse 1 integrierte Batterie 5.Hearing aids have in principle as essential components an input transducer, an amplifier and an output transducer. The input transducer is usually a sound receiver, z. As a microphone, and / or an electromagnetic receiver, for. B. an induction coil. The output transducer is usually used as an electroacoustic transducer, z. As miniature speaker, or as an electromechanical transducer, z. B. bone conduction, realized. The amplifier is usually integrated in a signal processing unit. This basic structure is in 1 shown using the example of a behind-the-ear hearing aid. In a hearing aid housing 1 To carry behind the ear are one or more microphones 2 built-in for recording the sound from the environment. A signal processing unit 3 also in the hearing aid housing 1 is integrated, processes the microphone signals and amplifies them. The output signal of the signal processing unit 3 goes to a speaker or listener 4 transmitted, which emits an acoustic signal. The sound is optionally transmitted via a sound tube, which is fixed with an earmold in the ear canal, to the eardrum of the device carrier. The power supply of the hearing aid and in particular the signal processing unit 3 done by a likewise in the hearing aid housing 1 integrated battery 5 ,

Eine Otoplastik oder allgemeiner ein Ohrstück, mit dem der Schallschlauch in einem Gehörgang eines Geräteträgers fixiert wird, hat unter Umständen noch eine weitere Aufgabe. Ein Ohrstück soll in manchen Fällen auch akustisch gut dämpfen, damit Schall aus der Umgebung des Geräteträgers nicht direkt in den Gehörgang gelangt. Andernfalls würde der Geräteträger störende Umgebungsgeräusche wahrnehmen, die bei dem Schall, der dem Geräteträger über den Schallschlauch zugeleitet wird, von der Signalverarbeitungseinheit aufwendig herausgefiltert wurde. Ein direkt von der Umgebung auf rein akustischem Wege durch das Ohrstück in den Gehörgang dringender Schall ist insbesondere dann störend, wenn mit dem Hörgerät ein richtungsabhängiges Erfassen des Schalls ermöglicht werden soll.A Otoplasty or more generally an ear piece with which the sound tube in an ear canal Fixed a device carrier will, may have yet another task. An ear piece should in some cases too good acoustically, so that sound from the environment of the device carrier does not get directly into the ear canal. Otherwise, would the equipment carrier perceive disturbing ambient noise, in the case of the sound transmitted to the equipment carrier via the Sound tube is fed from the signal processing unit was elaborately filtered out. A direct from the environment to pure acoustic way through the ear piece in the ear canal urgent sound is particularly disturbing when the hearing aid is a direction-dependent detection the sound allows shall be.

In gleicher Weise verhindert ein Ohrstück, dass der über den Schallschlauch in den Gehörgang geleitete und verhältnismäßig laute Schall auch nach außen in die Umgebung abgestrahlt wird. Dies kann zu einem Feedback führen, wenn der abgestrahlte Schall von den Mikrofonen des Hörgeräts erfasst wird, noch einmal von dem Verstärker verstärkt und anschließend ein weiteres Mal über den Schallschlauch in den Gehörgang geleitet wird. Schließlich ist ein gut dichtendes Ohrstück auch entscheidend für eine gute Übertragung insbesondere tiefer Frequenzen von dem Hörer durch den Schallschlauch hin zum Trommelfell des Geräteträgers.In Similarly, an ear piece prevents that over the Sound tube directed into the ear canal and relatively loud Sound also to the outside is radiated into the environment. This can lead to feedback if the radiated sound is detected by the microphones of the hearing aid, once again from the amplifier reinforced and subsequently over again the sound tube into the ear canal is directed. Finally is a well-sealed ear piece also crucial for a good transfer especially low frequencies from the listener through the sound tube to the eardrum of the device carrier.

Eine hohe Dichtigkeit des Ohrstücks beeinträchtigt allerdings den Tragekomfort, den ein Geräteträger beim Tragen des Hörgeräts empfindet. Zum einen gelangt keine Frischluft in den Gehörgang. Dadurch ist die Luftfeuchtigkeit in dem Gehörgang sehr hoch, wenn ein vollständig geschlossenes Ohrstück getragen wird. Zum anderen wird durch ein vollständig geschlossenes Ohrstück bewirkt, dass ein Geräteträger seine eigene Stimme in ungewohnt verfremdeter Weise wahrnimmt. Dieser so genannte Okklusionseffekt irritiert einen Geräteträger beim Sprechen. Um bei einem Hörgerät eine Belüftung des Gehörgangs zu gewährleisten und den Okklusionseffekt zu mildern, können Ohrstücke mit Durchgangsöffnungen versehen werden, die einen Luftaustausch zwischen dem Gehörgang und der Umgebung des Geräteträgers ermöglichen. Bei einer Otoplastik wird eine solche Belüftungsöffnung auch Vent genannt. Ein Ohrstück, das nicht individuell an einem Geräteträger angepasst wurde, weist oft einen leicht verformbaren, gewölbten Dichtungsring auf. Dieser Dichtungsring wird auch Dome genannt. In dem Dichtungsring können auch Öffnungen vorhanden sein, die einen Luftaustausch ermöglichen.A high density of the ear piece impaired However, the wearing comfort that feels a device wearer when wearing the hearing aid. For one thing, no fresh air gets into the ear canal. This is the humidity in the ear canal very high, if complete worn closed ear piece becomes. On the other hand, it is caused by a completely closed ear piece, that a gear tray his perceives one's own voice in an unfamiliar way. This So-called occlusion effect irritates a device wearer when speaking. To be at one Hearing Aid of the meatus to ensure and to mitigate the occlusion effect, can ear pieces with through holes be provided, which allows an exchange of air between the ear canal and enable the environment of the device carrier. In the case of an otoplastic, such a ventilation opening is also called a vent. One Earpiece which has not been individually adapted to a device carrier, points often a slightly deformable, curved sealing ring on. This sealing ring is also called dome. In the sealing ring and openings may be present, the allow an exchange of air.

Ohrstücke mit Belüftungsöffnungen heißen auch offen angepasste Ohrstücke. Die Vorteile, die sich durch ein offen angepasstes Ohrstück ergeben, werden insgesamt als „offenes” Tragegefühl beschrieben. Der Tragekomfort ist deutlich höher. Allerdings sind diese Hörgeräte mit offen angepassten Ohrstücken auch anfällig für ein Feedback. Außerdem vermindert Umgebungsschall, der direkt durch die Belüftungsöffnung in den Gehörgang gelangen kann, die auditive Qualität des Schallsignals, das von der Hörvorrichtung bereitgestellt wird.Earpieces with vents are also called open-fitting ear pieces. The advantages that result from an open-fitting ear piece are described overall as "open" wearing comfort. The comfort is significantly higher. However, these hearing aids with open-fitting ear pieces are also prone to feedback. Except the reduced ambient sound, which can enter the auditory canal directly through the ventilation opening, the auditory quality of the sound signal, which is provided by the hearing device.

Aus dem Stand der Technik sind Polymere bekannt, die durch das Anlegen einer elektrischen Spannung ihre Form ändern. Sie werden elektroaktive Polymeren (EAP) genannt. Ein Beispiel für ein elektroaktives Polymer ist ein dielektrisches Elastomer. Ein dielektrisches Elastomer wandelt elektrische Energie direkt in mechanische Arbeit um. Ein Aktor auf Basis eines dielektrischen Elastomers lässt sich beispielsweise dadurch bauen, dass ein Elastomerfilm beidseitig mit Elektroden beschichtet wird, an die dann eine elektrische Spannung angelegt werden kann. Durch diese Spannung wird der Elastomerfilm in Dickenrichtung zusammengedrückt, wobei er sich seitlich ausdehnt. Bei diesem Vorgang kann der Elastomerfilm Arbeit verrichten und damit als Aktor wirken. Wird die Spannung zwischen den Elektroden wieder entfernt, nimmt der Elastomerfilm wieder seine ursprüngliche Form an.Out the prior art polymers are known which by applying an electrical voltage change its shape. They become electroactive Called polymers (EAP). An example of an electroactive polymer is a dielectric elastomer. A dielectric elastomer converts electrical energy directly into mechanical work. An actor up Base of a dielectric elastomer can be built, for example, by an elastomer film is coated on both sides with electrodes, to which then an electrical voltage can be applied. By this stress, the elastomeric film is compressed in the thickness direction, wherein he expands laterally. In this process, the elastomeric film Doing work and acting as an actor. Will the voltage removed again between the electrodes, the elastomer film decreases his original again Shape.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Hörvorrichtung mit einer hohen auditiven Qualität und mit einem hohen Tragekomfort sowie eine bequeme Handhabung der Hörvorrichtung zu ermöglichen.It Object of the present invention, a hearing with a high auditory quality and with a high wearing comfort as well as a comfortable handling of the hearing to enable.

Die Aufgabe wird durch eine Hörvorrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Die Aufgabe wird auch durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 7 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gegeben.The The object is achieved by a hearing device according to claim 1 solved. The object is also achieved by a method according to claim 7. advantageous embodiments and further developments of the invention are given by the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Hörvorrichtung weist einen Aktor und/oder einen Sensor auf, wobei der Aktor und/oder Sensor ein elektroaktives Polymer aufweisen/aufweist. Unter einem Aktor ist dabei ein elektromechanischer Wandler zu verstehen, mit dem elektrische Energie in mechanische Energie wandelbar ist. Es kann sich dabei insbesondere um eine Stelleinheit zum Ändern einer Stellung eines mechanischen Elements oder um eine Antriebseinheit für eine Membran eines Lautsprechers handeln. Ein Aktor weist im Sinne der Erfindung immer dann ein elektroaktives Polymer auf, wenn eine elektromechanische Wandlung durch ein solchen Polymers bewirkt wird. Entsprechend ist unter einem Sensor mit einem elektroaktiven Polymer ein mechanoelektrischer Wandler zu verstehen, der also eine mechanische Größe, wie z. B. einen Druck oder eine Kraft, in eine elektrische Größe durch ein elektroaktives Polymer wandelt. Insbesondere ist ein solcher Sensor ein Tastsensor oder ein Mikrofon.A Hearing device according to the invention has an actuator and / or a sensor, wherein the actuator and / or Sensor having an electroactive polymer / has. Under a Actuator is to understand an electromechanical transducer, with the electrical energy is convertible into mechanical energy. It can This is in particular an adjusting unit for changing a Position of a mechanical element or a drive unit for one Act membrane of a speaker. An actor points in the sense of Invention always an electroactive polymer when an electromechanical Conversion is effected by such a polymer. Corresponding is under a sensor with an electroactive polymer a mechanoelectric To understand transducer, that is a mechanical size, such as z. As a pressure or a force, in an electrical size an electroactive polymer converts. In particular, such is one Sensor a push button or a microphone.

Die erfindungsgemäße Hörvorrichtung weist den Vorteil auf, dass ein mechanisches Element der Hörvorrichtung mittels des Aktors in Abhängigkeit von elektrischen Steuersignalen verstellbar ist. Mit dem Sensor kann eine mechanische Größe durch die Hörvorrichtung erfasst werden, so dass sie für eine Steuereinheit der Hörvorrichtung auswertbar ist. Beim Herstellen eines Aktors aus einem elektroaktiven Polymer ergibt sich der besondere Vorteil, dass ein elektroaktives Polymer frei formbar ist. Aufgrund der geringen Dichte von elektroaktiven Polymeren ist der Aktor dann auch sehr leicht. Mittels eines elektroaktiven Polymers lässt sich also ein leichter und flexibel formbarer Aktor herstellen. Elektroaktive Polymere sind auch sehr dehnbar. Dies macht einen entsprechenden Aktor sehr strapazierfähig und damit ausfallsicher. All dies gilt auch für einen Sensor auf Basis eines elektroaktiven Polymers. Diese Vorteile sind beispielsweise durch Verwenden einer piezoelektrischen Keramik nicht gegeben.The Hearing device according to the invention has the advantage that a mechanical element of the hearing by means of the actuator depending on electrical control signals is adjustable. With the sensor can a mechanical size through the hearing device be captured, so they are for a control unit of the hearing device is evaluable. When making an actuator from an electroactive Polymer gives the particular advantage that an electroactive Polymer is freely malleable. Due to the low density of electroactive Polymers, the actuator is then also very easy. By means of an electroactive Polymer leaves So create a lighter and flexible moldable actuator. Electroactive polymers are also very elastic. This makes one corresponding actuator very hard-wearing and thus fail-safe. All of this is also true for a sensor based on an electroactive polymer. These advantages are for example by using a piezoelectric ceramic not given.

Insgesamt lässt sich in vorteilhafter Weise mittels eines elektroaktiven Polymers eine Hörvorrichtung herstellen, die klein und leicht ist und zugleich mittels der Aktoren automatisch an unterschiedliche Situationen anpassbar ist. Dabei arbeitet der Aktor außerdem geräuschlos. Ein Sensor ermöglicht zudem eine komfortable Bedienungsmöglichkeit der Hörvorrichtung.All in all let yourself advantageously by means of an electroactive polymer hearing produce, which is small and light and at the same time using the actuators automatically adaptable to different situations. there the actor works as well noiseless. A sensor allows In addition, a comfortable operation of the hearing.

Unter einem elektroaktiven Polymer ist insbesondere ein elektrostriktives Polymer, ein piezoelektrisches Polymer und ein dielektrisches Polymer, dabei insbesondere ein dielektrisches Elastomer, zu verstehen. Auch so genannte feuchte elektroaktive Polymere zählen zu den elektroaktiven Polymeren im Sinne der Erfindung.Under an electroactive polymer is in particular an electrostrictive Polymer, a piezoelectric polymer and a dielectric polymer, here in particular a dielectric elastomer, to be understood. Even so called wet electroactive polymers are among the electroactive Polymers in the context of the invention.

Eine erfindungsgemäße Hörvorrichtung, bei der ein Aktor ein elektroaktives Polymer aufweist, wird in vorteilhafter Weise weitergebildet, wenn der Aktor auf der Basis einer Eigenschaft einer akustischen Umgebung der Hörvorrichtung steuer bar ist. Unter der akustischen Umgebung sind all diejenigen Schalle zu verstehen, die von außen auf die Hörvorrichtung treffen. Eine Eigenschaft einer solchen akustischen Umgebung ist z. B. die Lautstärke oder die spektrale Verteilung der Energie von Geräuschen aus der Umgebung. Eine derart weitergebildete Hörvorrichtung ist in der Lage, sich automatisch an die akustische Umgebung anzupassen, in der sich ein Geräteträger mit der Hörvorrichtung befindet.A hearing device according to the invention, in which an actuator has an electroactive polymer, is in an advantageous Way further educated, if the actor on the basis of a property an acoustic environment of the hearing device tax is bar. Under the acoustic environment are all those sounds to understand that from the outside on the hearing aid to meet. A characteristic of such an acoustic environment is z. B. the volume or the spectral distribution of energy from noise the environment. Such a further developed hearing device is able to to adapt automatically to the acoustic environment in which a gear tray with the hearing device located.

Dazu wird durch die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Hörvorrichtung bereitgestellt, das die folgenden Schritte umfasst:

  • – Erfassen eines Schalls aus der akustischen Umgebung der Hörvorrichtung,
  • – Ermitteln einer Eigenschaft der akustischen Umgebung in Abhängigkeit von dem erfassten Schall und
  • – Betreiben des Aktors in Abhängigkeit von der ermittelten Eigenschaft.
To this end, the invention provides a method for operating a hearing device, comprising the following steps:
  • Detecting a sound from the acoustic environment of the hearing device,
  • Determining a property of the acoustic environment as a function of the detected sound and
  • - Operating the actor depending on the he averaged property.

Eine erfindungsgemäße Hörvorrichtung, die zudem einen Belüftungskanal aufweist, wird in vorteilhafter Weise weitergebildet, wenn ein Öffnungszustand des Belüftungskanals mit einer Verschließeinrichtung der Hörvorrichtung veränderbar ist, wobei die Verschließeinrichtung mittels eines elektroaktiven Polymers betätigbar ist. Unter einem Belüftungskanal ist insbesondere ein Vent oder eine Belüftungsöffnung eines Domes zu verstehen. Mittels der Verschließeinrichtung ist es dabei möglich, einen Querschnitt des Belüftungskanals zu verändern. Bevorzugt ist der Belüftungskanal durch die Verschließeinrichtung vollständig verschließbar, so dass kein Luftschall durch den Belüftungskanal hindurchtreten kann. Der Öffnungszustand gibt beispielsweise diejenige Querschnittsfläche des Belüftungskanals an, durch die Frischluft oder auch ein Luftschall durch den Belüftungskanal hindurchtreten kann.A hearing device according to the invention, in addition, a ventilation duct has, is advantageously developed, if an opening state of the ventilation duct with a closing device the hearing device variable is, wherein the closing device can be actuated by means of an electroactive polymer. Under a ventilation duct is in particular, to understand a vent or a ventilation opening of a dome. By means of the closing device is it possible a cross section of the ventilation duct to change. The ventilation duct is preferred through the closing device Completely closable so that no airborne sound can pass through the ventilation duct. The opening state indicates, for example, that cross-sectional area of the ventilation duct through which Fresh air or airborne sound through the ventilation duct can pass through.

Eine erfindungsgemäße Hörvorrichtung mit einem Belüftungskanal ist in vorteilhafter Weise dadurch weitergebildet, dass die Verschließeinrichtung in Abhängigkeit von einem Signal einer Signalverarbeitungseinheit der Hörvorrichtung steuerbar ist. Dadurch kann in vorteilhafter Weise der Öffnungszustand des Belüftungskanals in der Weise optimal geregelt werden, dass ein von der Signalverarbeitungseinheit erzeugtes Audiosignal mit einer hohen auditiven Qualität mittels eines Hörers der Hörvorrichtung dem Geräteträger bereitstellbar ist.A Hearing device according to the invention with a ventilation duct is advantageously further developed in that the closing device in dependence from a signal of a signal processing unit of the hearing apparatus is controllable. This can advantageously the opening state of the ventilation duct be optimally controlled in such a way that one of the signal processing unit generated audio signal with a high auditory quality by means of a listener the hearing device Gear tray available is.

Zu der Erfindung gehört auch ein Verfahren zum Betreiben einer Hörvorrichtung mit einem Belüftungskanal, bei dem der Belüftungskanal geschlossen wird, falls ein Feedback erkannt wird, oder eine Hörsituation mit tiefen Tönen erkannt wird oder eine Richtwirkung beim Erfassen des Schalls zu erzielen ist. Durch dieses Verfahren wird der Vorteil erzielt, dass durch den Belüftungskanal die auditive Qualität des Schallsignals der Hörvorrichtung nicht beeinträchtigt wird.To belongs to the invention also a method for operating a hearing device with a ventilation channel, where the ventilation duct is closed, if a feedback is detected, or a listening situation with low notes is detected or directivity when detecting the sound to achieve. By this method, the advantage is achieved that through the ventilation duct the auditory quality of Sound signal of the hearing device not impaired becomes.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch eine Weiterbildung des Verfahrens, indem der Belüftungskanal geöffnet wird, falls eine ruhige Umgebung detektiert wird oder Sprache detektiert wird. Mit einer ruhigen Umgebung ist dabei insbesondere gemeint, dass ein Lautstärkepegel eines Umgebungsgeräuschs im Verhältnis zu einem Lautstärkepegel eines Nutzsignals verhältnismäßig gering ist. Man spricht in einer solchen Situation auch von einem hohen Signal-zu-Rauschverhältnis. Von einer ruhigen Umgebung ist im Sinne der Erfindung aber auch dann die Rede, wenn sowohl das Nutzsignal als auch die Störung einen geringen Lautstärkepegel aufweisen. Bei der detektierten Sprache ist insbesondere die Sprache bzw. Stimme des Geräteträgers selbst gemeint. Indem der Belüftungskanal immer dann geöffnet wird, wenn keine störenden Umgebungsgeräusche vorhanden sind, wird der Gehörgang des Geräteträgers immer nur dann belüftet, wenn sich dadurch kein Nachteil für die auditive Qualität ergibt. Genauso kann der Okklusionseffekt vermieden werden, indem der Belüftungskanal geöffnet wird, wenn der Geräteträger selbst spricht.One Another advantage results from a development of the method, by the ventilation duct open if a quiet environment is detected or speech is detected becomes. With a quiet environment is meant in particular that a volume level an ambient noise in relation to to a volume level a useful signal is relatively low is. One speaks in such a situation also of a high one Signal-to-noise ratio. From a quiet environment is within the meaning of the invention but then the speech, if both the useful signal and the disturbance one low volume level exhibit. In particular, language is the language detected or voice of the device carrier itself meant. By the ventilation duct always open will, if not disturbing ambient noise are present, the ear canal of the device carrier always ventilated only if this does not result in a disadvantage for the auditory quality. Similarly, the occlusion effect can be avoided by the ventilation duct open when the implement carrier itself speaks.

Im Bezug auf eine Belüftung eines Gehörgangs ergibt sich eine vorteilhafte Weiterbildung der Hörvorrichtung, wenn die Hörvorrichtung eine Belüftungseinrichtung aufweist, mit der ein Luftvolumen mittels einer Fördereinrichtung förderbar ist, wobei die Fördereinrichtung ein elektroaktives Polymer umfasst. Mit anderen Worten wird mit der Belüftungseinrichtung ein aktives Belüften ermöglicht, bei dem durch Bereitstellen von elektrischer Energie Luft beispielsweise in einen Gehörgang gepumpt werden kann oder aus diesem herausgesogen werden kann. Eine Fördereinrichtung kann beispielsweise durch eine Kammer mit veränderlichem Volumen eines Innenraums bereitgestellt werden. Die Volumenänderung ist dabei durch Verformen eines elektroaktiven Polymers möglich.in the Terms of ventilation an ear canal results in an advantageous development of the hearing device, when the hearing aid a ventilation device having, with the one air volume by means of a conveyor pumpable is, the conveyor an electroactive polymer. In other words, with the ventilation device an active ventilation allows in that by providing electrical energy, for example, air in an ear canal can be pumped or sucked out of it. A Conveyor For example, by a chamber with variable volume of an interior to be provided. The change in volume is due to deformation an electroactive polymer possible.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Hörvorrichtung ergibt sich, wenn ein Außenmaß der Hörvorrichtung mittels eines elektroaktiven Polymers veränderbar ist. Unter einem Außenmaß ist dabei die Abmessung der Hörvorrichtung oder eines Abschnitts der Hörvorrichtung entlang einer bestimmten Raumrichtung zu verstehen. Insbesondere ist darunter ein Durchmesser eines Domes oder einer Otoplastik zu verstehen, wobei die Form dieses Ohrstücks dann mittels eines elektroaktiven Polymers verändert werden kann. Dies kann beispielsweise das Einführen eines Ohrstücks in einen Gehörgang erleichtern. Es wird dadurch eine besonders leichte Handhabung der Hörvorrichtung ermöglicht und auch eine hohe auditive Qualität des von der Hörvorrichtung erzeugten Schallsignals sichergestellt, weil das Ohrstück den Gehörgang beispielsweise besonders gut abzudichten in der Lage ist.A further advantageous development of the hearing device according to the invention arises when an external dimension of the hearing is changeable by means of an electroactive polymer. Under an external measure is included the size of the hearing device or a section of the hearing device to understand along a particular spatial direction. Especially is below a diameter of a dome or earmold to understood, the shape of this ear piece then by means of an electroactive polymer changed can be. This may facilitate, for example, the insertion of an earpiece into an ear canal. It is characterized by a particularly easy handling of the hearing allows and also a high auditory quality of the hearing aid generated sound signal ensured because the earpiece the ear canal, for example is able to seal particularly well.

Eine weitere, die Handhabung der erfindungsgemäßen Hörvorrichtung verbessernde Weiterbildung ergibt sich, wenn die Hörvorrichtung eine Reinigungseinrichtung aufweist, mit der eine Außenwandung der Hörvorrichtung für ein Reinigen verformbar ist, wobei die Reinigungseinrichtung mittels eines elektroaktiven Polymers verformbar ist. Mit Außenwandung der Hörvorrichtung sind all jene Wandungen gemeint, die beim Tra gen der Hörvorrichtung verschmutzt werden können. Eine insbesondere bei Hörvorrichtungen vorkommende Verschmutzung ist die Verkrustung der Außenwandung mit Cerumen.A further, the handling of the hearing device according to the invention improving training arises when the hearing device a cleaning device having an outer wall the hearing device for a Cleaning is deformable, wherein the cleaning device by means of a electroactive polymer is deformable. With outer wall of the hearing device are meant all those walls that pollutes when Tra gen the hearing can be. One especially for hearing aids Pollution occurring is the encrustation of the outer wall with cerumen.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Reinigungseinrichtung weist den Vorteil auf, dass durch Verformen der Reinigungseinrichtung solcher verkrusteter Cerumen von selbst abplatzt oder abgeschüttelt wird, wenn sich die Reinigungseinrichtung verformt. Somit ist ein Benutzer der Hörvorrichtung nicht gezwungen, den Cerumen beispielsweise aus kleinen Öffnungen der Hörvorrichtungen herauszukratzen.The device according to the invention with a cleaning device has the advantage that by deforming the cleaning device such encrusted cerumen flakes itself off or is shaken off when the cleaning device deforms. Thus, a user of the hearing device is not forced to scratch out the cerumen, for example, from small openings of the hearing devices.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Beispielen näher erläutert. Dazu zeigen:The The invention is explained in more detail below with reference to examples. To demonstrate:

1 eine Darstellung eines schematischen Aufbaus eines Hörgeräts gemäß dem Stand der Technik, 1 1 is a diagram of a schematic structure of a hearing aid according to the prior art,

2 eine Darstellung eines Gehörgangs eines Ohrs mit einem darin platzierten Hörgerät gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hörvorrichtung und 2 a representation of an ear canal of an ear with a hearing aid placed therein according to an embodiment of the hearing device according to the invention and

3 einen Querschnitt eines Ohrstücks mit zwei Domes und eines Schallschlauchs für ein Hörgerät gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hörvorrichtung. 3 a cross section of an earpiece with two domes and a sound tube for a hearing aid according to an embodiment of the hearing device according to the invention.

Die dargestellten Beispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dar.The Examples presented represent preferred embodiments of the invention represents.

In 2 ist schematisch eine Ohrmuschel 6 und das Innere eines Gehörgangs 7 dargestellt. Am Eingang des Gehörgangs 7 befindet sich ein Hörgerät 8, mit dem ein Hörschaden des Trägers des Hörgeräts 8 kompensiert wird. Das Hörgerät 8 ist in diesem Beispiel ein CIC-Hörgerät (CIC-Completely in the Canal). Das Hörgerät 8 verfügt über ein Mikrofon 9, mit dem ein Schall aus einer Umgebung des Geräteträgers in ein Mikrofonsignal gewandelt wird. Das Mikrofonsignal wird von einer Signalverarbeitungseinheit 10 analysiert, von Störungen befreit und anschließend verstärkt. Das verstärkte Signal wird mittels eines Hörers 11 in den Gehörgang 7 abgestrahlt. Das Mikrofon 9, die Signalverarbeitungseinheit 10 und der Hörer 11 sind jeweils über Signalleitungen verbunden, die in 2 angedeutet sind.In 2 is schematically an auricle 6 and the inside of an ear canal 7 shown. At the entrance of the ear canal 7 there is a hearing aid 8th with which a hearing loss of the wearer of the hearing aid 8th is compensated. The hearing aid 8th is in this example a CIC hearing aid (CIC Completely in the Canal). The hearing aid 8th has a microphone 9 with which a sound from an environment of the device carrier is converted into a microphone signal. The microphone signal is from a signal processing unit 10 analyzed, freed from interference and then amplified. The amplified signal is transmitted by means of a handset 11 in the ear canal 7 radiated. The microphone 9 , the signal processing unit 10 and the listener 11 are each connected via signal lines in 2 are indicated.

Um den Gehörgang 7 zu belüften und um dem Geräteträger ein offenes Tragegefühl zu vermitteln, weist das Hörgerät 8 einen Vent 12 auf. Durch den Vent 12 gelangt frische Luft durch das Hörgerät 8 in den Gehörgang 7. Feuchte und warme Luft kann entsprechend aus dem Gehörgang 7 in die Umgebung des Geräteträgers strömen.To the ear canal 7 to ventilate and to give the wearer an open feel, has the hearing aid 8th a vent 12 on. Through the vent 12 fresh air passes through the hearing aid 8th in the ear canal 7 , Moist and warm air can be released from the ear canal 7 flow into the environment of the device carrier.

Obwohl auch ein von dem Hörer 11 abgestrahlter Schall durch den Vent 12 zum Mikrofon 9 gelangen könnte, kommt es bei dem Hörgerät 8 nicht zu einem Feedback. In dem Vent 12 befindet sich nämlich eine Blende 13, deren Blendenöffnung B im Durchmesser variierbar ist. Die Blende 13 weist dazu ein elektroaktives Polymer auf, das sich in Abhängigkeit von einem Steuersignal in seiner Form verändern kann. Dadurch kann die Blendenöffnung B vergrößert und wieder verkleinert werden. Das Steuersignal wird von der Signalverarbeitungseinheit 10 erzeugt und über eine in 2 angedeutete Signalleitung zur Blende 13 hin übertragen.Although one of the listener 11 radiated sound through the vent 12 to the microphone 9 could happen, it comes with the hearing aid 8th not for feedback. In the vent 12 there is an aperture 13 whose aperture B is variable in diameter. The aperture 13 has to an electroactive polymer, which can change in shape depending on a control signal. As a result, the diaphragm opening B can be enlarged and reduced again. The control signal is from the signal processing unit 10 generated and an in 2 indicated signal line to the aperture 13 transferred.

Erkennt nun die Signalverarbeitungseinheit 10 bei der Analyse des Mikrofonsignals, dass es zu einem Feedback vom Hörer 11 zum Mikrofon 9 kommt, so gibt sie ein Signal an die Blende 13 ab. Daraufhin schließt sich die Blende 13, d. h. die Blendenöffnung B nimmt ihren kleinstmöglichen Durchmesser an. Dann kann kein Schall mehr vom Hörer 11 durch den Vent 12 zum Mikrofon 9 gelangen. Damit ist ein Feedback wirkungsvoll unterdrückt.Now recognize the signal processing unit 10 in analyzing the microphone signal that it gives a feedback from the listener 11 to the microphone 9 comes, it gives a signal to the aperture 13 from. Then the iris closes 13 ie the aperture B assumes its smallest possible diameter. Then no sound can be heard from the listener 11 through the vent 12 to the microphone 9 reach. This effectively suppresses feedback.

Mit der Signalverarbeitungseinheit 10 kann je nach Bedarf und/oder akustischer Situation eine dynamische, zeitvariante Auswahl von geschlossenem oder offenem Verhalten der Hörgeräteanbindung an den Gehörgang bereitgestellt werden. Mit ande ren Worten ist die Signalverarbeitungseinheit 10 in der Lage, die Blendenöffnung nicht nur bei Feedback, sondern auch bei anderen Situationen zu steuern. Insgesamt sorgt dies für einen hohen Hörkomfort des Geräteträgers. Einige Beispiele für diese Situationsabhängigkeit sind:

  • – Öffnen des Vents bei Aktivität der eigenen Stimme,
  • – Schließen des Vents bei tieftoniger Musik (oder allgemein bei einer von einem Klassifikator der Signalverarbeitungseinheit 10 detektierten Hörsituation),
  • – Öffnen des Vents in ruhiger Umgebung und
  • – Schließen des Vents in Störschallsituationen mit Richtwirkungsbedarf.
With the signal processing unit 10 Depending on the need and / or acoustic situation, a dynamic, time-variant selection of closed or open behavior of the hearing device connection to the auditory canal can be provided. In other words, the signal processing unit 10 able to control the aperture not only in feedback but also in other situations. Overall, this ensures a high degree of listening comfort of the device carrier. Some examples of this situation dependency are:
  • - opening of the vents with activity of their own voice,
  • - Closing of the vents in low-pitched music (or generally one of a classifier of the signal processing unit 10 detected hearing situation),
  • - Opening the vents in a quiet environment and
  • - Closing of the vent in noise situations with directivity requirement.

Anstelle der in 2 gezeigten Blende 13 können auch Lamellen, ein klappbarer Deckel oder verschiebbare Teile verwendet werden, die mittels eines piezoelektrischen Polymers in ihrer Stellung veränderbar sind, so dass ein Querschnitt des Vents variierbar ist.Instead of in 2 shown aperture 13 it is also possible to use lamellae, a hinged lid or displaceable parts which can be adjusted in position by means of a piezoelectric polymer, so that a cross-section of the vents can be varied.

Mittels der Signalverarbeitungseinheit 10 ist auch ein Signal generierbar, das die Blende 13 zum Vibrieren anregt. Dadurch wird es möglich, die Blende 13 und insbesondere die Blendenöffnung B von Cerumen zu befreien, wenn sich dieser an der Blende 13 festgesetzt hat.By means of the signal processing unit 10 is also a signal can be generated that the aperture 13 stimulates to vibrate. This will make it possible the aperture 13 and in particular to clear the diaphragm B of cerumen, if this at the diaphragm 13 has stated.

Das Hörgerät 8 weist für einen besseren Sitz im Gehörgang 7 eine Manschette 14 auf, die mittels eines Steuersignals verformbar ist. Dazu ist in der Manschette 14 ein in 2 nicht gezeigtes elektroaktives Polymer eingearbeitet. Das elektroaktive Polymer wird auch als Sensor verwendet, um solche Stellen an der Manschette zu erkennen, an denen die Manschette 14 zu stark gegen die Haut im Gehörgang 7 drückt. Wird eine solche Druckstelle erkannt, wird die Manschette 14 ent sprechend verformt, um den Druck an dieser Stelle zu verringern.The hearing aid 8th indicates a better fit in the ear canal 7 a cuff 14 on, which is deformable by means of a control signal. This is in the cuff 14 a in 2 not shown electroactive polymer incorporated. The electroactive polymer is also used as a sensor to detect those locations on the cuff where the cuff is located 14 too strong against the skin in the ear canal 7 suppressed. If such a pressure point is detected, will the cuff 14 deformed accordingly to reduce the pressure at this point.

In 3 ist ein Ohrstück 15 eines in 3 nicht weiter dargestellten Hinter-dem-Ohr-Hörgeräts gezeigt. Das Ohrstück 15 wird über einen Schallschlauch 16 mit dem übrigen Teil des Hörgeräts verbunden. Von dem Schallschlauch 16 ist in 3 nur ein Anschlussstück gezeigt.In 3 is an ear piece 15 one in 3 not shown further behind-the-ear hearing aid shown. The ear piece 15 is via a sound tube 16 connected to the rest of the hearing aid. From the sound tube 16 is in 3 only one connector shown.

Das Ohrstück 15 weist zwei Domes 17a, 17b auf, mit denen das Ohrstück in einem Gehörgang eines Geräteträgers festgeklemmt wird. Die Domes 17a, 17b dichten dabei den Gehörgang auch gegen einen Umgebungsschall ab. Eine Belüftung des Gehörgangs wird über Belüftungsöffnungen 18a, 18b ermöglicht. In den Belüftungsöffnungen 18a, 18b sind Blenden 19a, 19b aus einem elektroaktiven Polymer angeordnet. Die Funktionsweise der Blenden 19a, 19b entspricht der Funktionsweise, wie sie im Zusammenhang mit der in 2 beschriebenen Blende bereits beschrieben wurde.The ear piece 15 has two domes 17a . 17b on, with which the earpiece is clamped in an ear canal of a device carrier. The dome 17a . 17b seal the ear canal even against ambient sound. Ventilation of the ear canal is via vents 18a . 18b allows. In the vents 18a . 18b are dazzles 19a . 19b made of an electroactive polymer. The operation of the irises 19a . 19b corresponds to how it works in the context of 2 described aperture has already been described.

Das Ohrstück wird in eine in 3 mit einem Richtungspfeil 20 angezeigten Richtung in einen Gehörgang des Geräteträgers eingeführt. Der Geräteträger muss dabei keine Kraft aufwenden. Der größere Dome 17b kann nämlich für ein Einführen des Ohrstücks 15 in einen Gehörgang in seinem Durchmesser verringert werden. Während der größere Dome 17b im normalen Betrieb einen Durchmesser 21 aufweist, kann sein Durchmesser für ein Einführen auf einem kleineren Durchmesser 22 verringert werden. In 3 ist durch gestrichelte Linie angedeutet, welche Form der größere Dome 17b hat, wenn er zusammengezogen ist. Der Durchmesser 21, 22 des größeren Domes 17b stellt im Sinne der Erfindung ein Außenmaß des Hörgeräts dar. Ein aktives Zusammenziehen des Domes auf den kleineren Durchmesser 22 wird mittels eines Rings 23 aus einem aktiven Polymer ermöglicht. Wird an den Ring 23 eine Spannung angelegt, zieht er sich zusammen, so dass auch der größere Dome 17b, an dem er befestigt ist, seine Form entsprechend ändert.The ear piece is in an in 3 with a directional arrow 20 indicated direction introduced into an ear canal of the device carrier. The device carrier does not have to expend any force. The larger dome 17b can namely for an insertion of the ear piece 15 be reduced in an auditory canal in its diameter. While the larger dome 17b in normal operation a diameter 21 may have a diameter for insertion on a smaller diameter 22 be reduced. In 3 is indicated by dashed line, which form the larger dome 17b has, when he is contracted. The diameter 21 . 22 of the larger dome 17b represents within the meaning of the invention an external dimension of the hearing aid. An active contraction of the dome to the smaller diameter 22 is by means of a ring 23 made of an active polymer. Will be at the ring 23 put on a tension, it contracts, so that the larger dome 17b to which it is attached, changes its shape accordingly.

Eine elektrische Spannung, mit der die Blenden 19a und 19b sowie der Ring 23 betrieben werden, wird über Leitungen 24 von einem Anschluss 25 zu den jeweiligen Bauteilen geleitet. Die Leitungen 24 sind in das Ohrstück 15 eingegossen. Zu den Leitungen 24 entsprechende Leitungen 26 verlaufen in einer Wand des Schallschlauchs 16. Die Leitungen 24 werden mit den entsprechenden Leitungen 26 bei Anschließen des Schallschlauchs 16 an das Ohrstück 15 über den Anschluss 25 und einen entsprechenden Anschluss 27 im Schallschlauch 16 miteinander verbunden. Bereitgestellt wird die über die Leitungen 24, 26 übertragene Spannung von dem hinter dem Ohr zu tragenden Teil des Hörgeräts. Die Spannungen werden in Abhängigkeit von Steuersignalen, die von einer Signalverarbeitungseinheit des Hörgeräts erzeugt werden, an die einzelnen Leitungen 26 des Schallschlauchs 16 angelegt.An electrical voltage with which the irises 19a and 19b as well as the ring 23 be operated, is via lines 24 from a connection 25 directed to the respective components. The wires 24 are in the ear piece 15 cast. To the wires 24 corresponding lines 26 run in a wall of the sound tube 16 , The wires 24 be with the appropriate lines 26 when connecting the sound tube 16 to the ear piece 15 over the connection 25 and a corresponding connection 27 in the sound tube 16 connected with each other. It is provided via the lines 24 . 26 transmitted voltage from the behind the ear to be worn part of the hearing aid. The voltages are applied to the individual lines as a function of control signals which are generated by a signal processing unit of the hearing device 26 of the sound tube 16 created.

Dadurch, dass sich der Ring nur während des Einsetzens zusammenzieht, wird von dem elektroaktiven Polymer, das sich in dem Ring 23 befindet, nur während eines Einsetzens des Ohrstücks 15 in einem Gehörgang elektrische Energie verbraucht. Während eines Tragens des Ohrstücks 15 wird keine Energie von dem Ring 23 verbraucht.The fact that the ring contracts only during insertion is due to the electroactive polymer that is in the ring 23 is located only during insertion of the earpiece 15 consumes electrical energy in an ear canal. While wearing the ear piece 15 there will be no energy from the ring 23 consumed.

Es kann auch eine aktive Haltefunktion des Domes bereitgestellt werden, indem sich der Dome in dem Gehörgang spreizt und sich dabei an die Form des Gehörgangs anpasst. Bei dem in 3 gezeigten Beispiel würde sich dann der Ring 23 entsprechend ausdehnen.It can also be provided an active holding function of the dome by the dome spreads in the ear canal and thereby adapts to the shape of the ear canal. At the in 3 The example shown would then be the ring 23 expand accordingly.

Zusammenfassend ist durch die Beispiele gezeigt, wie es mittels der Erfindung möglich wird, eine hohe auditive Qualität und zugleich einen verbesserten Tragekomfort und eine erleichterte Handhabung für eine Hörvorrichtung bereitzustellen.In summary is shown by the examples, as is possible by means of the invention, a high auditory quality and at the same time an improved comfort and a relaxed Handling for a hearing device provide.

Claims (10)

Hörvorrichtung (8) mit einem Aktor (13, 14, 19a, 19b, 23) und/oder einem Sensor (14) dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (13, 14, 19a, 19b, 23) und/oder der Sensor (14) ein elektroaktives Polymer aufweisen/aufweist.Hearing device ( 8th ) with an actuator ( 13 . 14 . 19a . 19b . 23 ) and / or a sensor ( 14 ) characterized in that the actuator ( 13 . 14 . 19a . 19b . 23 ) and / or the sensor ( 14 ) comprise / have an electroactive polymer. Hörvorrichtung (8) nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch einen Aktor (13, 19a, 19b), der ein elektroaktives Polymer aufweist, wobei der Aktor (13, 19a, 19b) auf der Basis einer Eigenschaft einer akustischen Umgebung der Hörvorrichtung (8) steuerbar ist.Hearing device ( 8th ) according to claim 1 characterized by an actuator ( 13 . 19a . 19b ) comprising an electroactive polymer, wherein the actuator ( 13 . 19a . 19b ) on the basis of a property of an acoustic environment of the hearing device ( 8th ) is controllable. Hörvorrichtung (8) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Hörvorrichtung (8) einen Belüftungskanal (12, 18a, 18b) aufweist und ein Öffnungszustand (B) des Belüftungskanals (12, 18a, 18b) mit einer Verschließeinrichtung (13, 19a, 19b) der Hörvorrichtung veränderbar ist, wobei die Verschließeinrichtung (13, 19a, 19b) mittels eines elektroaktiven Polymers betätigbar ist.Hearing device ( 8th ) according to claim 1 or 2, characterized in that the hearing device ( 8th ) a ventilation channel ( 12 . 18a . 18b ) and an opening state (B) of the ventilation channel ( 12 . 18a . 18b ) with a closing device ( 13 . 19a . 19b ) of the hearing device is variable, wherein the closing device ( 13 . 19a . 19b ) Is actuated by means of an electroactive polymer. Hörvorrichtung (8) nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließeinrichtung (13, 19a, 19b) in Abhängigkeit von einem Signal einer Signalverarbeitungseinheit (10) der Hörvorrichtung (8) steuerbar ist.Hearing device ( 8th ) according to claim 3, characterized in that the closing device ( 13 . 19a . 19b ) in response to a signal from a signal processing unit ( 10 ) of the hearing device ( 8th ) is controllable. Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch eine Belüftungseinrichtung, mit der ein Luftvolumen mittels einer Fördereinrichtung förderbar ist, wobei die Fördereinrichtung ein elektroaktives Polymer umfasst.Hearing device according to one of the preceding claims, characterized by a ventilation device with which an air volume by means of egg ner conveyor is conveyed, wherein the conveyor comprises an electroactive polymer. Hörvorrichtung (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Außenmaß (21, 22) der Hörvorrichtung (8) mittels eines elektroaktiven Polymers veränderbar ist.Hearing device ( 8th ) according to one of the preceding claims, characterized in that an external dimension ( 21 . 22 ) of the hearing device ( 8th ) Is changeable by means of an electroactive polymer. Hörvorrichtung (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch eine Reinigungseinrichtung (13), mit der eine Außenwandung der Hörvorrichtung (8) für ein Reinigen verformbar ist, wobei die Reinigungseinrichtung (13) mittels eines elektroaktiven Polymers verformbar ist.Hearing device ( 8th ) according to one of the preceding claims characterized by a cleaning device ( 13 ), with which an outer wall of the hearing device ( 8th ) is deformable for cleaning, wherein the cleaning device ( 13 ) is deformable by means of an electroactive polymer. Verfahren zum Betreiben einer Hörvorrichtung (8) mit den Merkmalen nach Anspruch 2, umfassend die Schritte – Erfassen (9) eines Schalls aus der akustischen Umgebung der Hörvorrichtung, – Ermitteln (10) einer Eigenschaft der akustischen Umgebung in Abhängigkeit von dem erfassten Schall und – Betreiben des Aktors (13) in Abhängigkeit von der ermittelten Eigenschaft.Method for operating a hearing device ( 8th ) having the features of claim 2, comprising the steps - detecting ( 9 ) of a sound from the acoustic environment of the hearing device, - determining ( 10 ) a property of the acoustic environment as a function of the detected sound and - operating the actuator ( 13 ) depending on the determined property. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Hörvorrichtung (8) zusätzlich einen Belüftungskanal (12, 18a, 18b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Belüftungskanal (12, 18a, 18b) geschlossen wird, falls ein Feedback erkannt wird oder eine Hörsituation mit tiefen Tönen erkannt wird oder eine Richtwirkung beim Erfassen des Schalls zu erzielen ist.Method according to claim 8, wherein the hearing device ( 8th ) additionally a ventilation duct ( 12 . 18a . 18b ), characterized in that the ventilation channel ( 12 . 18a . 18b ) is closed, if a feedback is detected or a hearing situation with low tones is detected or a directional effect is to be achieved when detecting the sound. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem der Belüftungskanal (12, 18a, 18b) geöffnet wird, falls eine ruhige Umgebung detektiert wird oder Sprache detektiert wird.Method according to Claim 9, in which the ventilation channel ( 12 . 18a . 18b ) is opened if a quiet environment is detected or speech is detected.
DE102009010603A 2009-02-25 2009-02-25 Hearing aid i.e. completely-into-the-canal hearing aid, has actuator that is controllable based on characteristic of acoustic environment of hearing aid, where actuator and sensor are made of electro-active polymer Ceased DE102009010603A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010603A DE102009010603A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Hearing aid i.e. completely-into-the-canal hearing aid, has actuator that is controllable based on characteristic of acoustic environment of hearing aid, where actuator and sensor are made of electro-active polymer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010603A DE102009010603A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Hearing aid i.e. completely-into-the-canal hearing aid, has actuator that is controllable based on characteristic of acoustic environment of hearing aid, where actuator and sensor are made of electro-active polymer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009010603A1 true DE102009010603A1 (en) 2010-05-12

Family

ID=42096553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009010603A Ceased DE102009010603A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Hearing aid i.e. completely-into-the-canal hearing aid, has actuator that is controllable based on characteristic of acoustic environment of hearing aid, where actuator and sensor are made of electro-active polymer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009010603A1 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013095413A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. A vent controlling system for a hearing aid, the hearing and a method for controlling vent
WO2015101505A1 (en) * 2013-12-30 2015-07-09 GN Store Nord A/S An open ear piece
CN105025425A (en) * 2014-04-29 2015-11-04 奥迪康有限公司 Hearing aid device
CN109040931A (en) * 2017-06-09 2018-12-18 大北欧听力公司 blocking control system and hearing instrument for hearing instrument
US10179418B2 (en) 2014-09-26 2019-01-15 Koninklijke Philips N.V. Shaving device for skin hairs
EP3637799A1 (en) * 2018-10-18 2020-04-15 Sonova AG Hearing device comprising a housing with a venting passage
DE102019200372A1 (en) * 2019-01-15 2020-07-16 Sivantos Pte. Ltd. Process for the production and use of a hearing aid and hearing aid
US10932541B2 (en) 2014-12-11 2021-03-02 Koninklijke Philips N.V. Skin treatment device
US20210377643A1 (en) * 2018-12-14 2021-12-02 Sony Group Corporation Sound device and sound system
EP4033783A1 (en) * 2021-01-25 2022-07-27 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid, computer program product and method for operating a hearing aid
US11432085B2 (en) 2017-06-09 2022-08-30 Gn Hearing A/S Occlusion control system for a hearing instrument and a hearing instrument
DE102022202713B3 (en) 2022-03-21 2023-09-14 Sivantos Pte. Ltd. Method for operating a hearing aid and hearing aid
WO2023210452A1 (en) * 2022-04-25 2023-11-02 ソニーグループ株式会社 Hearing device, ear piece, program, and control method
US11985483B2 (en) 2021-01-25 2024-05-14 Sivantos Pte. Ltd. Method for operating a hearing aid, hearing aid and computer program product

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2559984A1 (en) * 1984-02-17 1985-08-23 Thomson Csf Auricular contact microphone.
WO2007054589A2 (en) * 2007-01-30 2007-05-18 Phonak Ag Hearing device
WO2008157557A1 (en) * 2007-06-17 2008-12-24 Personics Holdings Inc. Earpiece sealing system
WO2009062167A1 (en) * 2007-11-09 2009-05-14 Personics Holdings Inc. Electroactive polymer systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2559984A1 (en) * 1984-02-17 1985-08-23 Thomson Csf Auricular contact microphone.
WO2007054589A2 (en) * 2007-01-30 2007-05-18 Phonak Ag Hearing device
WO2008157557A1 (en) * 2007-06-17 2008-12-24 Personics Holdings Inc. Earpiece sealing system
WO2009062167A1 (en) * 2007-11-09 2009-05-14 Personics Holdings Inc. Electroactive polymer systems

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013095413A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. A vent controlling system for a hearing aid, the hearing and a method for controlling vent
WO2015101505A1 (en) * 2013-12-30 2015-07-09 GN Store Nord A/S An open ear piece
CN105025425A (en) * 2014-04-29 2015-11-04 奥迪康有限公司 Hearing aid device
EP2941018A1 (en) * 2014-04-29 2015-11-04 Oticon A/s Hearing aid device
US9706313B2 (en) 2014-04-29 2017-07-11 Oticon A/S Hearing aid device
US10179418B2 (en) 2014-09-26 2019-01-15 Koninklijke Philips N.V. Shaving device for skin hairs
US10932541B2 (en) 2014-12-11 2021-03-02 Koninklijke Philips N.V. Skin treatment device
EP3413586B1 (en) * 2017-06-09 2022-06-29 GN Hearing A/S An occlusion control system for a hearing instrument and a hearing instrument
JP2019017060A (en) * 2017-06-09 2019-01-31 ジーエヌ ヒアリング エー/エスGN Hearing A/S Occlusion control system for hearing instrument and hearing instrument
CN109040931A (en) * 2017-06-09 2018-12-18 大北欧听力公司 blocking control system and hearing instrument for hearing instrument
US11432085B2 (en) 2017-06-09 2022-08-30 Gn Hearing A/S Occlusion control system for a hearing instrument and a hearing instrument
EP3637799A1 (en) * 2018-10-18 2020-04-15 Sonova AG Hearing device comprising a housing with a venting passage
US20210377643A1 (en) * 2018-12-14 2021-12-02 Sony Group Corporation Sound device and sound system
US11743626B2 (en) * 2018-12-14 2023-08-29 Sony Group Corporation Sound device and sound system
DE102019200372A1 (en) * 2019-01-15 2020-07-16 Sivantos Pte. Ltd. Process for the production and use of a hearing aid and hearing aid
EP4033783A1 (en) * 2021-01-25 2022-07-27 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid, computer program product and method for operating a hearing aid
US11985483B2 (en) 2021-01-25 2024-05-14 Sivantos Pte. Ltd. Method for operating a hearing aid, hearing aid and computer program product
DE102022202713B3 (en) 2022-03-21 2023-09-14 Sivantos Pte. Ltd. Method for operating a hearing aid and hearing aid
WO2023210452A1 (en) * 2022-04-25 2023-11-02 ソニーグループ株式会社 Hearing device, ear piece, program, and control method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009010603A1 (en) Hearing aid i.e. completely-into-the-canal hearing aid, has actuator that is controllable based on characteristic of acoustic environment of hearing aid, where actuator and sensor are made of electro-active polymer
DE102006008044B3 (en) In-the-ear hearing aid, has ventilation channel with openings in first- and second-housing zones
EP2157815B1 (en) Hearing aid with a transducer protection device
DE102008052681B3 (en) Earpiece with bars
DK2238772T3 (en) The modular hearing device
DE102007037024A1 (en) Hearing device with elastically mounted handset
DE102010007610A1 (en) Hearing device with releasably coupled earpiece
DE102008017194A1 (en) Hearing device for wearing in the auricle with individual molding
EP1289337A2 (en) Hearing aid to be worn in the ear or hearing aid with an otoplastic to be worn in the ear
CN101507293B (en) A hearing aid with an elongate member
EP1931172A1 (en) Hearing aid with noise cancellation and corresponding method
EP0730811A1 (en) Hearing aids tester and method of operation
DE102007035171A1 (en) Method for adapting a hearing aid by means of a perceptive model
EP2557816A2 (en) Assembly of a signal processing component in a housing of a hearing aid
DE102014200605A1 (en) Dome with cerumen protection
EP2393310A2 (en) Deep ear canal hearing aid
WO2018234132A1 (en) In-ear receiver
DE102012204287A1 (en) Foam material ear piece for use in hearing instrument e.g. in-the-ear hearing device, has body made from foam material, and cover made from foil material and comprising ventilation opening for discharging and supplying ambient air into body
DE102012211583A1 (en) Hearing device mounted at ear canal, comprises common manual actuation device that is dimensionally stable, so that actuation device is able to transmit tractive forces as well as pressure, rotation, and pivoting forces
EP2552129B1 (en) Hearing aid with special sound channel
DE102013207080B4 (en) Binaural microphone adaptation using your own voice
EP2320679A2 (en) Hearing aid with simulation of hearing loss and method for simulating hearing loss
DE102019200372A1 (en) Process for the production and use of a hearing aid and hearing aid
WO2012019636A1 (en) Method for operating a hearing aid and corresponding hearing aid
EP3188511A1 (en) Hearing aid

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection