AT524690B1 - LAMPS WITH LED - Google Patents

LAMPS WITH LED Download PDF

Info

Publication number
AT524690B1
AT524690B1 ATA9260/2009A AT92602009A AT524690B1 AT 524690 B1 AT524690 B1 AT 524690B1 AT 92602009 A AT92602009 A AT 92602009A AT 524690 B1 AT524690 B1 AT 524690B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light
carrier element
emitting diodes
carrier
base module
Prior art date
Application number
ATA9260/2009A
Other languages
German (de)
Other versions
AT524690A5 (en
Inventor
Pappis Douglas
Original Assignee
Tridonic Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic Gmbh & Co Kg filed Critical Tridonic Gmbh & Co Kg
Application granted granted Critical
Publication of AT524690A5 publication Critical patent/AT524690A5/en
Publication of AT524690B1 publication Critical patent/AT524690B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/502Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components
    • F21V29/505Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/75Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with fins or blades having different shapes, thicknesses or spacing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/022Emergency lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/107Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using hinge joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/14Bayonet-type fastening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/03Ceiling bases, e.g. ceiling roses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0435Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by remote control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0083Array of reflectors for a cluster of light sources, e.g. arrangement of multiple light sources in one plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/045Optical design with spherical surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/06Optical design with parabolic curvature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2107/00Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements
    • F21Y2107/40Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements on the sides of polyhedrons, e.g. cubes or pyramids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/10Combination of light sources of different colours
    • F21Y2113/13Combination of light sources of different colours comprising an assembly of point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Leuchtmittel (A) mit - mindestens zwei Leuchtdioden (1,2), - einem Trägerelement, auf dem die Leuchtdioden (1,2) angeordnet sind, wobei das Trägerelement (5) als Vieleck ausgebildet ist, bei dem zumindest zwei Seitenflächen zusammenlaufen und die Leuchtdioden (1,2) auf den Seitenflächen des Trägerelementes (5) angeordnet sind, und das Trägerelement (5) auf einem Basismodul (20) angebracht ist, wobei in dem Basismodul (20) zumindest eine Batterie (38) zur Versorgung der Leuchtdioden (1,2) integriert ist.Lighting means (A) with - at least two light-emitting diodes (1,2), - a carrier element on which the light-emitting diodes (1,2) are arranged, the carrier element (5) being designed as a polygon in which at least two side faces converge and the Light-emitting diodes (1,2) are arranged on the side surfaces of the carrier element (5), and the carrier element (5) is attached to a base module (20), wherein in the base module (20) at least one battery (38) for supplying the light-emitting diodes ( 1.2) is integrated.

Description

15 15

20 20

25 25

30 30

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

Leuchtmittel mit LED Light source with LED

Die Erfindung betrifft ein Leuchtmittel mit Leuchtdioden gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zum gleichmäßigen Ausleuchten einer Fläche durch ein Leuchtmittel mit Leuchtdioden gemäß dem Oberbegriff The invention relates to a lighting device with light-emitting diodes according to the preamble of patent claim 1 and a method for uniformly illuminating a surface using a lighting device with light-emitting diodes according to the preamble

des Patentanspruchs 16. of claim 16.

Technisches Gebiet technical field

Derartige Leuchtmittel werden in Beleuchtungssystemen verwendet, um eine flächige Beleuchtung von Räumen, Wegen oder auch Fluchtwegen zu erreichen. Üblicherweise werden dabei die Leuchtmittel von Betriebsgeräten angesteuert und bei Bedarf aktiviert. Für eine derartige Beleuchtung werden Gasentladungslampen oder auch Leuchtdioden (LED) Such lamps are used in lighting systems in order to achieve a planar illumination of rooms, paths or escape routes. Usually, the lamps are controlled by control gear and activated if necessary. Gas discharge lamps or light-emitting diodes (LED) are used for such lighting.

als Lichtquelle genutzt. used as a light source.

Stand der Technik State of the art

Zur Beleuchtung werden anstelle von Gasentladungslampen und Glühlampen immer häufiger auch Leuchtdioden als Lichtquelle eingesetzt. Die Effizienz und Lichtausbeute von Leuchtdioden wird immer stärker erhöht, so dass sie bei verschiedenen Anwendungen der Allgemeinbeleuchtung bereits zum Einsatz kommen. Allerdings sind Leuchtdioden Punktlichtquellen und strahlen stark gebündeltes Licht aus. In der Allgemeinbeleuchtung, beispielsweise von Büroräumen oder auch bei Wegbeleuchtungen oder der Beleuchtung von Treppenhäusern, wird vom Anwender jedoch eine möglichst flächige und gleichmäßige Beleuchtung Instead of gas discharge lamps and incandescent lamps, light-emitting diodes are increasingly being used as the light source for lighting. The efficiency and luminous efficacy of light-emitting diodes is constantly being increased, so that they are already being used in various general lighting applications. However, light-emitting diodes are point light sources and emit strongly focused light. However, in the general lighting, for example in offices or also in the case of path lighting or the lighting of stairwells, the user requires lighting that is as flat and uniform as possible

gefordert. required.

15 15

20 20

25 25

30 30

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

Die W02009033478A1 zeigt eine Leuchtvorrichtung bei der ein Leucht-Modul 1 einen Bauelement-Träger 2 umfasst, der eine erste und zweite Montagefläche 4a und 4b aufweist, die schräg zueinander verlaufen. Der Bauelement-Träger 2 dient einerseits zur Befestigung der HalbleiterBauelemente 3. Andererseits weist der Bauelement-Träger 2 Leiterbahnstrukturen und elektrische Anschlüsse auf, die WO2009033478A1 shows a lighting device in which a lighting module 1 comprises a component carrier 2 which has a first and second mounting surface 4a and 4b which run at an angle to one another. The component carrier 2 serves on the one hand for fastening the semiconductor components 3. On the other hand, the component carrier 2 has conductor track structures and electrical connections

mit einer Stromversorgung verbunden werden können. can be connected to a power supply.

Die US2006268555A1 zeigt gemäß Fig. 9 ein Leuchtmittel mit Leuchtdioden und einem Trägerelement 103, wobei das Trägerelement 103 als Vieleck ausgebildet ist, bei dem zumindest zwei Seitenflächen zusammenlaufen. Die Leuchtdioden sind auf den Seitenflächen des According to FIG. 9, US2006268555A1 shows a light source with light-emitting diodes and a carrier element 103, the carrier element 103 being designed as a polygon in which at least two side surfaces converge. The light-emitting diodes are on the side surfaces of the

Trägerelementes 103 angeordnet. Support element 103 arranged.

Die US20050169006A1 zeigt ein Leuchtmittel mit mindestens zwei Leuchtdioden und einem Trägerelement, auf dem die Leuchtdioden angeordnet sind. Das Trägerelement ist als Vieleck ausgebildet, bei dem zumindest zwei Seitenflächen zusammenlaufen und die Leuchtdioden sind auf den Seitenflächen des Trägerelementes angeordnet. US20050169006A1 shows a light source with at least two light-emitting diodes and a carrier element on which the light-emitting diodes are arranged. The carrier element is designed as a polygon in which at least two side faces converge and the light-emitting diodes are arranged on the side faces of the carrier element.

Heutige Leuchtmittel mit Leuchtdioden als Lichtquelle versuchen daher mit Hilfe einer sogenannten Sekundäroptik, d.h. einer Linse oder Streuscheibe, die über einer oder mehreren Leuchtdioden angebracht ist, eine möglichst Today's light sources with light-emitting diodes as the light source try to achieve as much

großflächige Lichtabstrahlung zu erzielen. to achieve large-area light emission.

Eine solche Sekundäroptik bringt jedoch den Nachteil, dass ein Teil der Lichtabstrahlung der Leuchtdiode nicht als Licht hindurchgelassen wird, sondern entweder von der Sekundäroptik absorbiert oder reflektiert wird. Zudem hat However, such secondary optics have the disadvantage that part of the light emitted by the light-emitting diode is not transmitted as light but is either absorbed or reflected by the secondary optics. In addition

diese Sekundäroptik einen Einfluss auf das these secondary optics have an impact on that

15 15

20 20

25 25

30 30

.. .. .. .. . * ° .. .. .. ® .. ° ® ee. ° ee. . . .).Ü * .. ° ° . ° ° .... ° .. ° . ° . ° ° .. .. .. . * ° .. .. .. ® .. ° ®ee. °ee. . . .).Ü * .. ° ° . ° ° .... ° .. ° . ° . ° °

.. .. .... .. ... ° .. .. .... .. ... °

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

Thermomanagement, da die Wärmeabstrahlung behindert wird. Zudem kann es aufgrund von Alterung und Wärmeeinwirkung zu Thermal management, as heat radiation is impeded. It can also increase due to aging and exposure to heat

einem Vergilben oder Verschmutzen der Sekundäroptik yellowing or soiling of the secondary optics

kommen. come.

In Bereichen wie der Notbeleuchtung wie beispielsweise der Fluchtwegbeleuchtung ist es jedoch erforderlich, eine möglichst energieeffiziente Beleuchtung zu erreichen, wobei die geforderte maximale Helligkeit der Beleuchtung However, in areas such as emergency lighting, such as escape route lighting, it is necessary to achieve the most energy-efficient lighting possible, with the required maximum brightness of the lighting

zweitrangig ist. is secondary.

Darstellung der Erfindung Presentation of the invention

Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Leuchtmittel und ein Verfahren bereitzustellen, welches das gleichmäßige Ausleuchten einer Fläche durch ein Leuchtmittel mit Leuchtdioden ohne die oben genannten Nachteile bzw. unter It is the object of the invention to provide an illuminant and a method which enables the uniform illumination of a surface by an illuminant with light-emitting diodes without the above-mentioned disadvantages or under

einer deutlichen Reduzierung dieser Nachteile ermöglicht. enables a significant reduction of these disadvantages.

Diese Aufgabe wird für eine gattungsgemäße Vorrichtung erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 und für ein Verfahren erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 16 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung This object is achieved according to the invention for a generic device by the characterizing features of patent claim 1 and for a method according to the invention by the characterizing features of patent claim 16 . Particularly advantageous embodiments of the invention

sind in den Unteransprüchen beschrieben. are described in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Lösung für ein Leuchtmittel mit Leuchtdioden beruht auf dem Gedanken, dass die Leuchtdioden auf einem Trägerelement angeordnet sind und dass das Trägerelement als Vieleck ausgebildet ist, bei dem zumindest zwei Seitenflächen zusammenlaufen und die Leuchtdioden auf den Seitenflächen des Trägerelementes The solution according to the invention for a light source with light-emitting diodes is based on the idea that the light-emitting diodes are arranged on a carrier element and that the carrier element is designed as a polygon in which at least two side surfaces converge and the light-emitting diodes on the side surfaces of the carrier element

angeordnet sind. are arranged.

15 15

20 20

25 25

30 30

TPO197E-WOAT TPO197E-WOAT

Auf diese Weise ist es möglich, eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung einer Fläche durch ein Leuchtmittel mit In this way it is possible to have a very even illumination of a surface with a light source

Leuchtdioden zu erreichen. reach LEDs.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Advantageous refinements and developments of

Erfindung sind durch die Unteransprüche beschrieben. Invention are described by the subclaims.

Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele Description of the preferred embodiments

Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beigefügten The invention is based on the attached

Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen: Drawing are explained in more detail. Show it:

Fig. 1 bis Fig. 4 zeigen eine erste Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Leuchtmittels 1 to 4 show a first embodiment of a lighting means according to the invention

Fig. 5 bis Fig. 8 zeigen eine zweite Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Leuchtmittels FIGS. 5 to 8 show a second embodiment of a lighting means according to the invention

Fig. 9 bis Fig. 12 zeigen eine dritte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Leuchtmittels 9 to 12 show a third embodiment of a lighting means according to the invention

Fig. 13 bis Fig. 16 zeigen eine vierte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Leuchtmittels 13 to 16 show a fourth embodiment of a lighting means according to the invention

Fig. 17 bis Fig. 19 zeigen eine Ausgestaltung eines Teils des erfindungsgemäßen Leuchtmittels 17 to 19 show an embodiment of a part of the lighting means according to the invention

Fig. 20 bis Fig. 30 zeigen eine weitere Ausgestaltung des Fig. 20 to Fig. 30 show a further embodiment of the

erfindungsgemäßen Leuchtmittels illuminant according to the invention

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels eines Leuchtmittels mit Leuchtdioden The invention is explained below using an exemplary embodiment of a lighting means with light-emitting diodes

erklärt. explained.

Wie in der Fig. 1 dargestellt, sind die beiden Leuchtdioden 1 und 2 die beiden Lichtquellen des Leuchtmittels A. As shown in Fig. 1, the two light-emitting diodes 1 and 2 are the two light sources of the illuminant A.

15 15

20 20

25 25

30 30

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

Anstelle jeweils einer einzelnen Leuchtdiode kann aber auch jeweils eine Gruppe von Leuchtdioden zusammengefasst sein. Instead of an individual light-emitting diode in each case, however, a group of light-emitting diodes can also be combined in each case.

Die beiden Leuchtdioden 1 und 2 einem Trägerelement 5 angeordnet und zwar so, daß das Trägerelement 5 als Vieleck ausgebildet ist, bei dem zumindest zwei Seitenflächen zusammenlaufen und die Leuchtdioden 1 und 2 auf den Seitenflächen des Trägerelementes 5 angeordnet sind. Die Leuchtdioden 1 und 2 sind Vorteilhafterweise in der Mitte einer Seitenfläche des Trägerelementes 5 angeordnet. The two light-emitting diodes 1 and 2 are arranged on a carrier element 5 in such a way that the carrier element 5 is designed as a polygon in which at least two side faces converge and the light-emitting diodes 1 and 2 are arranged on the side faces of the carrier element 5 . The light-emitting diodes 1 and 2 are advantageously arranged in the middle of a side face of the carrier element 5 .

In diesem Ausführungsbeispiel ist das Trägerelement 5 keilförmig ausgebildet. In this embodiment, the carrier element 5 is wedge-shaped.

Das Trägerelement 5 besitzt weiterhin eine mehreckige Grundfläche. Das Trägerelement 5 kann in die Richtung, von wo kein Licht abgestrahlt wird, in der Form der The carrier element 5 also has a polygonal base. The support member 5 can be in the direction from which no light is emitted, in the form of

Grundfläche verlängert werden. base to be extended.

In Fig. 2 ist die seitliche Ansicht des Trägerelementes 5 dargestellt. Durch die Anbringung der Leuchtdioden 1 und 2 auf den zusammenlaufenden Seitenflächen wird eine Abstrahlung in zwei Hauptrichtungen erreicht. Durch die Anpassung des Anstellwinkels der beiden zusammenlaufenden Seitenflächen zueinander können die Abstrahlungsrichtungen In Fig. 2 the side view of the carrier element 5 is shown. By mounting the light-emitting diodes 1 and 2 on the converging side surfaces, emission in two main directions is achieved. By adjusting the angle of attack of the two converging side surfaces to each other, the radiation directions

der beiden Leuchtdioden 1 und 2 eingestellt werden. of the two LEDs 1 and 2 can be set.

In Fig. 3 ist die Draufsicht auf das Trägerelement 5 In Fig. 3 is the top view of the carrier element 5

dargestellt. shown.

In Fig. 4 ist die Draufsicht auf das Trägerelement 5 dargestellt. Durch die Anbringung der Leuchtdioden 1 und 2 auf den zusammenlaufenden Seitenflächen wird eine In Fig. 4 the top view of the carrier element 5 is shown. By attaching the LEDs 1 and 2 on the converging side surfaces is a

Abstrahlung in zwei Hauptrichtungen erreicht. Es werden Radiation achieved in two main directions. It will

15 15

20 20

25 25

30 30

° ° .° .. so 00.0 80 ... ° ° ° .° .. so 00.0 80 ... °

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

die beiden Lichtkegel 7 und 8 gebildet, die einen langen Korridor ausleuchten können. Somit kann eine sehr gleichmäßige und großflächige Beleuchtung erreicht werden, ohne dass eine Sekundäroptik verwendet wird. Bei einer Rettungswegbeleuchtung kommt es darauf an, einen möglichst langen, aber nicht sehr breiten Rettungskorridor zu beleuchten. Für diesen Anwendungsfall ist das Leuchtmittel A mit den beiden Leuchtdioden 1 und 2 auf den zusammenlaufenden Seitenflächen des keilförmigen the two light cones 7 and 8 formed, which can illuminate a long corridor. A very uniform and large-area illumination can thus be achieved without using secondary optics. With escape route lighting, it is important to illuminate an escape corridor that is as long as possible but not very wide. For this application, the light source A with the two light-emitting diodes 1 and 2 on the converging side faces of the wedge-shaped

Trägerelementes 5 sehr gut geeignet. Carrier element 5 very well suited.

Die Leuchtdioden 1 und 2 sind in Surface Mount Technologie (SMT) oder Chip-on-Board Technologie (COB) auf dem Trägerelement 5 aufgebracht. Durch Anwendung der Chip-onBoard (COB) Technologie für das Aufbringen der LED kann eine sehr gute thermische Ankopplung der LED an das Trägerelement 5 erreicht werden, zudem ermöglicht die Chip-on-Board (COB) Technologie eine sehr enge Bestückung von Leuchtdioden, wodurch bei einer Platzierung von Gruppen von Leuchtdioden eine sehr homogene The light-emitting diodes 1 and 2 are applied to the carrier element 5 using surface mount technology (SMT) or chip-on-board technology (COB). By using chip-on-board (COB) technology for applying the LED, a very good thermal coupling of the LED to the carrier element 5 can be achieved with a placement of groups of light-emitting diodes a very homogeneous one

Lichtverteilung erzielt werden kann. Light distribution can be achieved.

Die Leuchtdioden 1 und 2 bestehen aus einem LEDHalbleiterchip, der durch eine Vergußmasse abgedeckt wird. Diese linsenförmige Vergußmasse, welche vorteilhafterweise sehr transparent ist, schützt zum einen die LEDHalbleiterchips und wirkt andererseits als Linse, um die von den LED-Halbleiterchips emittierte Lichtstrahlung auszurichten und optimal auszukoppeln. Diese Linse aus Vergussmasse wird im allgemeinen als Primäroptik der Leuchtdiode bezeichnet. Die Vergussmasse hat eine Linsenwirkung und kann auch einen Farbkonversionsstoff The light-emitting diodes 1 and 2 consist of an LED semiconductor chip that is covered by a casting compound. This lenticular casting compound, which is advantageously very transparent, protects the LED semiconductor chips on the one hand and acts as a lens on the other to align and optimally decouple the light radiation emitted by the LED semiconductor chips. This lens of potting compound is commonly referred to as the primary optics of the light emitting diode. The potting compound has a lens effect and can also contain a color conversion substance

enthalten. Durch den von Farbkonversionsstoff kann contain. Through the of color conversion substance can

15 15

20 20

25 25

30 30

ve. .. .. a. . ° « .. ex. CL) = 00 . ee. ® e. e . .. .® .. ° ee ® ° ® 0800 ® .. eo ° ° e ve. .. .. a. . ° « .. ex. CL) = 00 . hey ®e. e. .. .® .. ° ee ® ° ® 0800 ® .. eo ° ° e

.. 909 00808 00 ...M .° .. 909 00808 00 ...M .°

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

beispielweise das Licht eines blauen LED-Halbleiterchips for example the light of a blue LED semiconductor chip

in weißes Licht umgewandelt werden. be converted to white light.

Die Leuchtdioden 1 und 2 können direkt auf dem Trägerelement 5 oder aber durch ein Kontaktelement auf dem Trägerelement 5 befestigt sein. Das Kontaktelement kann beispielsweise als ein doppelseitiges Klebeband, welches vorteilhafterweise eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist, ausgeführt sein und an dem Trägerelement 5 befestigt The light-emitting diodes 1 and 2 can be attached directly to the carrier element 5 or by a contact element on the carrier element 5 . The contact element can be designed, for example, as a double-sided adhesive tape, which advantageously has high thermal conductivity, and can be attached to the carrier element 5

werden. will.

Das Trägerelement 5 weist vorteilhafterweise eine hohe Wärmeleitfähigkeit auf, um die von den Leuchtdioden 1 und 2 erzeugte Wärme effektiv abzuführen und die Temperatur The carrier element 5 advantageously has a high thermal conductivity in order to effectively dissipate the heat generated by the light-emitting diodes 1 and 2 and the temperature

der LED-Halbleiterchips möglichst niedrig zu halten. of the LED semiconductor chips as low as possible.

Das Trägerelement 5 kann zumindest auch teilweise eine reflektierende Oberfläche ausgebildet sein, um eine bessere Lichtauskoppelung durch die Leuchtdioden 1 und 2 zu erreichen. The carrier element 5 can also at least partially have a reflective surface in order to achieve better light decoupling by the light-emitting diodes 1 and 2 .

Das Trägerelement 5 kann aus einem Keramiksubstrat, aus einem Kunstharzmaterial, aus Glas oder auch Siliziumsubstrat bestehen. In einer besonderen Ausführung kann das Trägerelement 5 aus einem Keramiksubstrat bestehen. Vorzugsweise kann das Keramiksubstrat als LTCC Struktur (Low Temperature Cofired Ceramic) realisiert sein. Durch die Anwendung einer LTCC Struktur ist eine zumindest teilweise Integration von Bauelementen wie Widerständen oder Kapazitäten oder auch Leiterbahnen möglich. Durch die zumindest teilweise Integration kann ein Teil der Ansteuerelektronik 36 für die Leuchtdioden 1 und 2 in das Trägerelement 5 integriert sein. Bei dem Teil The carrier element 5 can consist of a ceramic substrate, a synthetic resin material, glass or a silicon substrate. In a special embodiment, the carrier element 5 can consist of a ceramic substrate. The ceramic substrate can preferably be implemented as an LTCC structure (Low Temperature Cofired Ceramic). By using an LTCC structure, at least partial integration of components such as resistors or capacitors or conductor tracks is possible. Due to the at least partial integration, part of the control electronics 36 for the light-emitting diodes 1 and 2 can be integrated into the carrier element 5 . At the part

der Ansteuerelektronik 36 kann es sich beispielsweise um the control electronics 36 can be, for example

15 15

20 20

25 25

30 30

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

die Treiberschaltung oder einen Teil davon, eine Interfaceschaltung für eine Schnittstelle oder auch um einen Sensor, wie beispielweise einen Temperatur-, Helligkeits- oder Farbsensor, zur Überwachung der Leuchtdioden 1 und 2 handeln. In einem einfachen Fall sind die Zuleitungen für die Leuchtdioden 1 und 2 in das Trägerelement 5 integriert. Die elektrischen Zuleitungen für die Leuchtdioden 1 und 2 können aber auch auf dem the driver circuit or a part thereof, an interface circuit for an interface or a sensor, such as a temperature, brightness or color sensor, for monitoring the light-emitting diodes 1 and 2. In a simple case, the feed lines for the light-emitting diodes 1 and 2 are integrated into the carrier element 5 . The electrical leads for the LEDs 1 and 2 can also be on the

Trägerelement 5 aufgebracht sein. Support element 5 be applied.

In den Fig. 5 bis Fig. 8 sind Ansichten einer weiteren Ausführungsform dargestellt. In den Fig. 5 ist die perspektivische Ansicht, bei der das Trägerelement 5 derart ausgebildet ist, dass drei Seitenflächen spitz aufeinander zulaufen und auf jeder der Seitenflächen des Trägerelementes 5 zumindest eine Leuchtdiode 1, 2 und 3 Views of a further embodiment are shown in FIGS. 5 to 8 . 5 shows the perspective view in which the carrier element 5 is designed in such a way that three side surfaces taper towards one another and on each of the side surfaces of the carrier element 5 there is at least one light-emitting diode 1, 2 and 3

angeordnet ist. is arranged.

Fig. 6 zeigt die seitliche Ansicht auf das Trägerelement 5 Fig. 6 shows the side view of the carrier element 5

mit der an einer Seitenfläche befestigten Leuchtdiode 3. with the light-emitting diode 3 attached to one side.

In Fig. 7 ist die Draufsicht auf das Trägerelement 5 mit den je an einer Seitenfläche befestigten Leuchtdioden 1, 2 In Fig. 7 is the plan view of the carrier element 5 with the light-emitting diodes 1, 2 each attached to a side surface

und 3 dargestellt. and 3 shown.

In Fig. 8 ist die Draufsicht auf das Trägerelement 5 mit den je an einer Seitenfläche befestigten Leuchtdioden 1, 2 und 3 sowie die Lichtverteilung bei dieser Ausführungsform dargestellt. Es werden die drei Lichtkegel 7, 8 und 9 gebildet, die eine dreieckförmige Fläche ausleuchten können. Durch die gezeigte Anordnung kann jedoch nicht FIG. 8 shows the top view of the carrier element 5 with the light-emitting diodes 1, 2 and 3 fastened to one side surface, as well as the light distribution in this embodiment. The three light cones 7, 8 and 9 are formed, which can illuminate a triangular area. However, the arrangement shown cannot

eine quadratische Fläche gleichmäßig ausgeleuchtet werden. a square area can be evenly illuminated.

15 15

20 20

25 25

30 30

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

Zur gleichmäßigen Ausleuchtung einer großen, möglichst quadratischen Fläche ist die in den Fig. 9 bis Fig. 12 For uniform illumination of a large area that is as square as possible, the one shown in Figs. 9 to 12

dargestellte Ausführungsform besser geeignet. illustrated embodiment more suitable.

In den Fig. 9 ist die perspektivische Ansicht, bei der das Trägerelement 5 derart ausgebildet ist, dass vier Seitenflächen in einer Pyramidenstruktur aufeinander zulaufen und auf jeder der Seitenflächen des Trägerelementes 5 zumindest eine Leuchtdiode 1, 2, 3 und 4 angeordnet ist. In diesem Beispiel ist das Trägerelement 5 als eine quadratische Pyramide ausgebildet, es sind jedoch auch andere Pyramidenstrukturen mit einer Grundfläche mit 9 shows the perspective view in which the carrier element 5 is designed in such a way that four side surfaces converge in a pyramid structure and at least one light-emitting diode 1, 2, 3 and 4 is arranged on each of the side surfaces of the carrier element 5. In this example, the carrier element 5 is designed as a square pyramid, but there are also other pyramid structures with a base with

mehr als vier Ecken realisierbar. more than four corners possible.

Fig. 10 zeigt die seitliche Ansicht auf das Trägerelement 10 shows the side view of the carrier element

5 mit der an einer Seitenfläche befestigten Leuchtdiode 1. 5 with the light-emitting diode 1 attached to one side.

In Fig. 11 ist die Draufsicht auf das Trägerelement 5 mit den je an einer Seitenfläche befestigten Leuchtdioden 1, In Fig. 11 is the top view of the carrier element 5 with the light-emitting diodes 1,

2, 3 und 4 dargestellt. 2, 3 and 4 shown.

In Fig. 12 ist die Draufsicht auf das Trägerelement 5 mit den je an einer Seitenfläche befestigten Leuchtdioden 1, 2, 3 und 4 sowie die Lichtverteilung bei dieser Ausführungsform dargestellt. Es werden die vier Lichtkegel 7, 8, 9 und 10 gebildet, die eine viereckförmige Fläche ausleuchten können. Durch die gezeigte Anordnung kann eine quadratische Fläche 12 gleichmäßig ausgeleuchtet werden. Diese Anordnung gibt dem Anwender die Möglichkeit, durch entsprechende Positionierung des Leuchtmittels A eine sehr weitflächige und gleichmäßige Ausleuchtung zu erreichen. Aufgrund der sich ergebenden quadratischen Fläche 12 kann FIG. 12 shows the top view of the carrier element 5 with the light-emitting diodes 1, 2, 3 and 4 each fastened to a side surface, as well as the light distribution in this embodiment. The four light cones 7, 8, 9 and 10 are formed, which can illuminate a square area. A square area 12 can be uniformly illuminated by the arrangement shown. This arrangement gives the user the opportunity, by appropriately positioning the illuminant A, to achieve a very wide-area and uniform illumination. Due to the resulting square area 12 can

eine definierte Fläche gezielt beleuchtet werden und durch a defined area can be specifically illuminated and through

15 15

20 20

25 25

30 30

.. .. .. .. ° ° . .. .. .. ° .. * . .. ° .. ° . .. ® .. . . . ° ° ee... ° .. ° ° ° . ° .. .. .... .. ... . .. .. .. .. ° ° . .. .. .. ° .. * . .. ° .. ° . .. ® .. . . . ° ° ee... ° .. ° ° ° . ° .. .. .... .. ... .

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

entsprechende Positionierung von mehreren Leuchtmitteln A in regelmäßigen Abständen zueinander eine vorgegebene Fläche wie beispielsweise ein Büroraum oder ein Verkaufsraum gleichmäßig und energieeffizient appropriate positioning of several lamps A at regular intervals to each other a given area such as an office or a sales room evenly and energy-efficiently

ausgeleuchtet werden. be illuminated.

In den Fig. 13 bis Fig. 15 ist eine weitere In Figs. 13 to 15 is another

Ausführungsform dargestellt. Embodiment shown.

Wie in Fig. 13 dargestellt, kann das Trägerelement 5 von einem Reflektor 6 umgeben sein. Beispielsweise kann der Reflektor durch mehrere aneinander gefügte Flächen gebildet wird, die von den Seitenflächen des Trägerelements 5 weglaufen. Für ein pyramidenförmiges Trägerelement 5 dargestellt eignet sich beispielsweise ein As shown in FIG. 13, the carrier element 5 can be surrounded by a reflector 6 . For example, the reflector can be formed by several surfaces that are joined together and run away from the side surfaces of the carrier element 5 . For a pyramid-shaped support element 5 shown, for example, is suitable

Reflektor in Form eines Pyramidenstumpfes. Reflector in the shape of a truncated pyramid.

Fig. 14 zeigt die seitliche Ansicht auf das Trägerelement 5 mit der an einer Seitenfläche befestigten Leuchtdiode 1 Fig. 14 shows the side view of the carrier element 5 with the light-emitting diode 1 attached to a side surface

und dem Reflektor 6. and the reflector 6.

In Fig. 15 ist die Draufsicht auf das Trägerelement 5 mit den je an einer Seitenfläche befestigten Leuchtdioden 1, 15 shows the top view of the carrier element 5 with the light-emitting diodes 1,

2, 3 und 4 und dem Reflektor 6 dargestellt. 2, 3 and 4 and the reflector 6 shown.

In einer Weiterführung der Idee kann auch ein Leuchtmittel A mit mehreren Trägerelementen 5 bestückt sein, die in einer vorgegebenen Anordnung zueinander positioniert sind und jeweils zumindest zwei zusammenlaufende Seitenflächen besitzen, auf denen die Leuchtdioden 1 und 2 angeordnet sind. Somit kann bei Erhöhung der Gesamthelligkeit eine definierte Ausleuchtung durch das Leuchtmittel erreicht In a further development of the idea, an illuminant A can also be fitted with a plurality of carrier elements 5 which are positioned in a predetermined arrangement with respect to one another and each have at least two converging side surfaces on which the light-emitting diodes 1 and 2 are arranged. Thus, when the overall brightness is increased, a defined illumination can be achieved by the illuminant

werden. Die Anordnung der Trägerelemente 5 auf dem will. The arrangement of the support elements 5 on the

15 15

20 20

25 25

30 30

.. .. .. .. < ° ® .. .. .. ® .. ° ° .. ° .. ° . .. - .. ° ® ° ° . ..>.. ° .. ° ® ° ° . . .. .. .. .. < ° ® .. .. .. ® .. ° ° .. ° .. ° . .. - .. ° ® ° ° . ..>.. ° .. ° ® ° ° . .

x. .. .... .. e.. ° x. .. .... .. e.. °

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

Leuchtmittel A kann beispielweise in einer Rechteck-, Kreis- oder Dreieckanordnung oder auch in einer Bulb A can, for example, in a rectangular, circular or triangular arrangement or in a

Matrixanordnung erfolgen. Matrix arrangement done.

In einer Weiterführung der Idee kann auch eine Beleuchtungsanlage aufweisend mehrere Leuchtmittel A aufgebaut werden. Die Leuchtmittel A können in einer vorgegebenen Anordnung zueinander positioniert sein. Somit kann bei Erhöhung der Gesamthelligkeit eine definierte Ausleuchtung durch das Leuchtmittel erreicht werden. Die Anordnung der Trägerelemente 5 auf dem Leuchtmittel A kann beispielweise in einer Rechteck-, Kreis- oder Dreieckanordnung oder auch in einer Matrixanordnung In a further development of the idea, a lighting system having a plurality of light sources A can also be set up. The lighting means A can be positioned in a predetermined arrangement relative to one another. Thus, when the overall brightness is increased, a defined illumination can be achieved by the illuminant. The arrangement of the carrier elements 5 on the light source A can be, for example, in a rectangular, circular or triangular arrangement or in a matrix arrangement

erfolgen. take place.

Das Leuchtmittel A kann entweder bei einer Ausführung ohne Reflektor 6 direkt mittels des Trägerelements 5 an der Decke 11 oder bei einer Ausführung mit Reflektor 6 als Einbauleuchte direkt in der Decke 11 angebracht werden. Bei der Ausführung mit Reflektor 6 können wie in Fig. 16 dargestellt die Enden der Außenseiten des Reflektors 6 direkt mit der Decke 11 verbunden sein. Somit kann das Leuchtmittel A in der Decke 11 versenkt werden und kann The illuminant A can either be attached directly to the ceiling 11 by means of the carrier element 5 in the case of an embodiment without a reflector 6 or directly in the ceiling 11 in the case of an embodiment with a reflector 6 as a built-in lamp. In the embodiment with a reflector 6, the ends of the outer sides of the reflector 6 can be connected directly to the ceiling 11, as shown in FIG. Thus, the lamp A can be sunk into the ceiling 11 and can

sich somit in die Deckenkonstruktion integrieren. thus integrate into the ceiling construction.

Fig. 17 zeigt eine perspektivische Ansicht auf ein Trägerelement 5 gemäß einer Weiterbildung der Erfindung. FIG. 17 shows a perspective view of a carrier element 5 according to a development of the invention.

Fig. 18 zeigt eine frontale Ansicht eines Trägerelementes 5. Fig. 18 shows a front view of a carrier element 5.

Das Trägerelement 5 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einem Kühlkörper 15 und zumindest einem LED Träger 16. In this exemplary embodiment, the carrier element 5 consists of a heat sink 15 and at least one LED carrier 16.

Der LED Träger 16 kann durch einzelne Leiterplatten The LED carrier 16 can be replaced by individual printed circuit boards

15 15

20 20

TPO0197E-WOAT TPO0197E-WOAT

gebildet werden, die jeweils auf eine Seitenfläche des Kühlkörpers 15 aufgesetzt werden. Der LED Träger 16 kann aber auch als ein vorgefertigter einstückiger LED Träger ausgebildet sein, der eine Polyederform (beispielsweise eine Pyramidenform) aufweist und auf den Kühlkörper 15 are formed, which are each placed on a side surface of the heat sink 15. However, the LED carrier 16 can also be designed as a prefabricated one-piece LED carrier which has the shape of a polyhedron (e.g. a pyramid shape) and is mounted on the heat sink 15

aufgesetzt werden kann. can be set up.

Auf jede Seitenfläche den Kühlkörper 15 kann ein LED Träger 16 aufgesetzt werden. Auf dem LED Träger 16 ist jeweils mindestens eine Leuchtdiode 1 oder 2 und die Elektrische Zuleitung 17 zur elektrischen Kontaktierung der Leuchtdiode 1 oder 2 aufgebracht. Die Elektrische Zuleitung 17 kann sich auf der Oberseite oder Unterseite des LED Trägers 16 befinden oder aber innerhalb des LED Trägers 16. Wenn sich die Elektrische Zuleitung 17 innerhalb des LED Trägers 16 befindet, kann sie sich beispielsweise bei einer mehrlagigen Ausführung des LED Trägers 16 in einer inneren Schicht des LED Trägers 16 befinden. Der LED Träger 16 mit den Elektrischen Zuleitung An LED carrier 16 can be placed on each side surface of the heat sink 15 . At least one light-emitting diode 1 or 2 and the electrical supply line 17 for making electrical contact with the light-emitting diode 1 or 2 are applied to the LED carrier 16 . The electrical supply line 17 can be located on the top or bottom of the LED carrier 16 or inside the LED carrier 16. If the electrical supply line 17 is located inside the LED carrier 16, it can, for example, be in a multi-layer design of the LED carrier 16 in an inner layer of the LED carrier 16 are located. The LED carrier 16 with the electrical supply line

17 und den Lüftungs-Öffnungen 19 an seinen seitlichen 17 and the ventilation openings 19 on its side

15 15

20 20

25 25

30 30

.. .. .. .. ° * ° .. .. .. . .. .® ° .. ° .. . ° ._. ° ee. * ° . . ° .... ® .. . ° . ° ® .. .. .. .. ° * ° .. .. .. . .. .® ° .. ° .. . ° ._. °ee. * ° . . ° .... ® .. . ° . ° ®

.. .. .... .. ... ° .. .. .... .. ... °

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

Kanten, aber ohne bestückte Leuchtdioden, ist in Fig. 20 dargestellt. Für eine Bestückung eines vorgefertigten LED Trägers 16, der bereits mit den Elektrischen Zuleitung 17 ausgeliefert wird, eignen sich beispielsweise Leuchtdioden, die in Surface Mount Technologie (SMT) Edges, but without equipped light-emitting diodes, is shown in Fig. 20. Light-emitting diodes, for example, which use surface mount technology (SMT) are suitable for equipping a prefabricated LED carrier 16 that is already supplied with the electrical supply line 17.

bestückt werden können. can be equipped.

Der LED Träger 16 kann beispielsweise aus einem Kunstharzmaterial (FR4 oder CEM1l) oder auch aus einem The LED carrier 16, for example, made of a synthetic resin material (FR4 or CEM1l) or from a

Keramiksubstrat als LTCC Struktur bestehen. Ceramic substrate exist as LTCC structure.

Der Kühlkörper 15 besteht vorteilhafterweise aus einem thermisch gut leitfähigen Material und kann zudem auch mechanisch stabil sein. In einer besonderen Ausführung kann das Kühlkörper 15 aus einem Keramiksubstrat bestehen. Vorteilhafter weist der Kühlkörper 15 eine oder mehrere Vertiefungen 18 auf. Diese Vertiefungen 18 ermöglichen eine bessere Kühlung des Trägerelementes 5, da sie Kanäle bilden, durch die Luft strömen kann und somit die wWwärmeabfuhr verbessern. Die Vertiefungen 18 verlaufen quer durch den Kühlkörper 15, vorteilhafterweise parallel zu einer Aussenkante des Kühlkörpers 15. In einer besonderen Ausführungsform ist der Kühlkörper 15 derart ausgebildet, dass er aus einer Vielzahl von aneinandergefügten Lamellen besteht. Eine mögliche Ausführungsform des Kühlkörpers 15 The heat sink 15 advantageously consists of a material with good thermal conductivity and can also be mechanically stable. In a special embodiment, the heat sink 15 can consist of a ceramic substrate. The heat sink 15 advantageously has one or more indentations 18 . These indentations 18 enable better cooling of the carrier element 5, since they form channels through which air can flow and thus improve the heat dissipation. The indentations 18 run transversely through the heat sink 15, advantageously parallel to an outer edge of the heat sink 15. In a particular embodiment, the heat sink 15 is designed in such a way that it consists of a large number of laminations joined together. A possible embodiment of the heat sink 15

ist in Fig. 19 dargestellt. is shown in Fig.19.

Die Vertiefungen 18 des Kühlkörpers 15 können derart angeordnet sein, dass sie Kanäle bilden, die eine Art Kaminwirkung nutzen, so dass sich über entsprechend angeordnete Lüftungs-Öffnungen 19 ein Luftzug zur Kühlung ausbilden kann. Beispielsweise können die Vertiefungen 18 The depressions 18 of the heat sink 15 can be arranged in such a way that they form channels that use a kind of chimney effect, so that a draft for cooling can form via appropriately arranged ventilation openings 19 . For example, the indentations can be 18

auch aus Richtung der Unterkante des Kühlkörpers 15 in also from the direction of the bottom edge of the heatsink 15 in

15 15

20 20

25 25

30 30

TPO0197E-WOAT TPO0197E-WOAT

Richtung des oberen Endes des Kühlkörpers 15 verlaufen, so dass die am Kühlkörper 15 und über den LED Träger 16 (und somit durch die Leuchtdioden 1, 2) erwärmte Luft aufsteigt und durch die oberen Lüftungs-Öffnungen 19 austreten kann, während über an der Unterkante des LED Trägers 16 bzw. des Trägerelements 5 vorhandene Lüftungs-Öffnungen 19 kühlere Luft eintreten kann. Diese Luft kann somit durch den Run in the direction of the upper end of the heat sink 15, so that the air heated on the heat sink 15 and over the LED carrier 16 (and thus through the light-emitting diodes 1, 2) rises and can exit through the upper ventilation openings 19, while over at the lower edge of the LED carrier 16 or of the carrier element 5 existing ventilation openings 19 cooler air can enter. This air can thus through the

Kamineffekt quasi angesaugt werden. Chimney effect to be sucked in.

Der Kühlkörper 15 kann Haltemittel zum Fixieren des oder The cooling body 15 can have holding means for fixing the or

der LED Träger 16 aufweisen. the LED carrier 16 have.

Innerhalb des Trägerelements 5 können sich zusätzlich zum Kühlkörper 15 weitere Kühlvorrichtungen vorgesehen sein, wie beispielsweise eine Heatpipe, ein Peltierelement oder In addition to the heat sink 15, further cooling devices, such as a heat pipe, a Peltier element or, can be provided within the carrier element 5

auch ein Lüfter. also a fan.

Der LED Träger 16 weist Vorteilhafterweise an seinen seitlichen Kanten Lüftungs-Öffnungen 19 auf. Die LüftungsÖffnungen 19 ermöglichen eine Luftströmung unterhalb des LED Träger 16 durch die Vertiefungen 18 des Kühlkörpers 15. Vorteilhafterweise sind die Lüftungs-Öffnungen 19 so angeordnet, dass sie sich jeweils über den Vertiefungen 18 des Kühlkörpers 15 befinden und somit eine optimale The LED carrier 16 advantageously has ventilation openings 19 on its lateral edges. The ventilation openings 19 allow air flow below the LED carrier 16 through the recesses 18 of the heat sink 15. Advantageously, the ventilation openings 19 are arranged so that they are each above the recesses 18 of the heat sink 15 and thus an optimal

Wärmeabfuhr ermöglichen. enable heat dissipation.

Das Trägerelement 5 kann auch nur durch LED Träger 16 gebildet werden, wobei auf einen Kühlkörper 15 verzichtet wird. Beispielsweise kann dann der LED Träger 16 selbst Mittel zur Wärmeabfuhr aufweisen. Beispielsweise kann er Durchkontaktierungen oder integrierte Wärmeleitschichten The carrier element 5 can also be formed only by the LED carrier 16, in which case a heat sink 15 is dispensed with. For example, the LED carrier 16 itself can then have means for dissipating heat. For example, it can be vias or integrated thermally conductive layers

aufweisen. Die Wärmeleitschichten können beispielsweise exhibit. The thermally conductive layers can, for example

15 15

20 20

25 25

30 30

.. .. .. .. ° . ° .. .. .. ® 088. 2 . .. ° .. ° ° . e ® .. . . . ° ° .... ° .. ° ° ° ® . .. .. .. ° . ° .. .. ® 088. 2 . .. ° .. ° ° . e ® .. . . . ° ° .... ° .. ° ° ° ® .

.. .. .... .. ... . .. .. .... .. ... .

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

bei einer mehrlagigen Ausführung des LED Trägers 16 durch Nutzung einer Metallschicht gebildet werden. Die Metallschicht kann beispielsweise durch eine Schicht innerhalb des LED Trägers 16 oder durch die unterste oder be formed in a multi-layer design of the LED carrier 16 by using a metal layer. The metal layer can, for example, through a layer within the LED carrier 16 or through the bottom or

oberste Schicht des LED Trägers 16 gebildet werden. top layer of the LED carrier 16 are formed.

Das Trägerelement 5 kann auf ein Basismodul 20 aufgesetzt werden, wie dies in Fig. 21 dargestellt ist. Das Basismodul 20 kann einen Teil der Ansteuerelektronik 36 für die Leuchtdioden 1,2 enthalten. Auch eine Batterie 38 kann in dem Basismodul 20 untergebracht sein. Zusätzlich kann auch die Befestigung des Leuchtmittels A an einer Decke oder auch an einer Leuchte durch Befestigungsmittel, The carrier element 5 can be placed on a base module 20, as shown in FIG. The base module 20 can contain part of the control electronics 36 for the light-emitting diodes 1.2. A battery 38 can also be accommodated in the base module 20 . In addition, the attachment of the lamp A to a ceiling or to a lamp by fasteners,

die das Basismodul 20 aufweist, sichergestellt werden. which has the base module 20 can be ensured.

Das Trägerelement 5 kann lösbar auf dem Basismodul 20 angebracht sein. Es kann beispielsweise durch eine Schraubverbindung, eine Steckverbindung mit Widerhaken oder aber auch durch einen Bajonettverschluss mit dem Basismodul 20 verbunden werden. Somit ist es beispielsweise möglich verschiedene Trägerelemente 5 (mit verschiedener Anzahl von Seitenflächen oder Leuchtdioden) mit unterschiedlichen Basismodulen 20 wie in einem The carrier element 5 can be detachably attached to the base module 20 . It can be connected to the base module 20, for example, by a screw connection, a plug-in connection with barbs or else by a bayonet catch. It is thus possible, for example, to combine different carrier elements 5 (with a different number of side faces or light-emitting diodes) with different base modules 20 as one

Baukastensystem zu kombinieren. to combine the modular system.

Auf das Trägerelement 5 und das Basismodul 20 kann ein Reflektor 6 aufgesetzt werden, wie dies in Fig. 22 A reflector 6 can be placed on the carrier element 5 and the base module 20, as shown in Fig. 22

dargestellt ist. is shown.

Weitere Ansichten des Leuchtmittels A mit dem Basismodul 20 und einem Reflektor 6 sind in den Fig. 23, 23a, 24 und 25 dargestellt. Further views of the illuminant A with the base module 20 and a reflector 6 are shown in FIGS. 23, 23a, 24 and 25.

15 15

20 20

25 25

30 30

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

Wie bereits anhand Fig. 13 erläutert, kann ein Reflektor 6 auf das Trägerelement 5 aufgesetzt werden und dieses umgeben. Der Reflektor 6 kann Öffnungen für die Leuchtdioden 1 und 2 aufweisen. Um die Öffnungen für die Leuchtdioden 1 und 2 weist der Reflektor 6 Ausnehmungen 23 auf. Diese Ausnehmungen 23 dienen der verbesserten Lichtlenkung und bündeln das Licht in eine vorgegebene Abstrahlrichtung. Somit kann die Ausbildung der Lichtkegel 7 und 8 verbessert werden und beispielsweise der Abstrahlwinkel festgelegt werden. Somit kann ein Großteil des Lichtes in die vorgegebene Abstrahlrichtung abgegeben werden. Vorteilhafterweise sind die Ausnehmungen 23 halbkreisförmig oder parabelförmig ausgeformt. Beispielsweise ist die Leuchtdiode 1 in der Mitte der Ausnehmung 23 oder zumindest in der Nähe der Mitte angeordnet. Die Leuchtdiode 1 kann sich auch im oder in der Nähe des Brennpunktes der halbkreisförmigen oder parabelförmigen Ausnehmung 23 befinden, damit ein Großteil des von der Leuchtdiode 1 abgestrahlten Lichtes in einem As already explained with reference to FIG. 13, a reflector 6 can be placed on the carrier element 5 and surround it. The reflector 6 can have openings for the light-emitting diodes 1 and 2 . The reflector 6 has recesses 23 around the openings for the light-emitting diodes 1 and 2 . These recesses 23 are used for improved light control and focus the light in a predetermined emission direction. In this way, the formation of the light cones 7 and 8 can be improved and, for example, the beam angle can be fixed. In this way, a large part of the light can be emitted in the specified direction of emission. The recesses 23 are advantageously formed in the shape of a semicircle or parabola. For example, the light-emitting diode 1 is arranged in the center of the recess 23 or at least in the vicinity of the center. The light-emitting diode 1 can also be located in or near the focal point of the semicircular or parabolic recess 23, so that a large part of the light emitted by the light-emitting diode 1 is in one

Lichtkegel 7 gebündelt wird. Light cone 7 is bundled.

Ein Ausschnitt des Leuchtmittels A mit dem Basismodul 20 und einem Reflektor 6 ist in Fig. 26 dargestellt. Dort sind die Ausnehmung 23 mit der in der Ausnehmung 23 angeordneten Leuchtdiode 1 und der erzeugte Lichtkegel 7 A section of the illuminant A with the base module 20 and a reflector 6 is shown in FIG. There is the recess 23 with the light-emitting diode 1 arranged in the recess 23 and the light cone 7 that is generated

dargestellt. shown.

Der Reflektor 6 kann zusätzlich eine Status-LED 24 aufweisen, die von der integrierten Ansteuerelektronik 36 gesteuert wird und im Fehlerfall oder zu Wartungszwecken ein Signal abgeben kann. Die Status-LED 24 kann auch andere Informationen wie die Adresse des Leuchtmittels A The reflector 6 can also have a status LED 24, which is controlled by the integrated control electronics 36 and can emit a signal in the event of an error or for maintenance purposes. The status LED 24 can also show other information such as the address of the lamp A

ausgeben. Die Status-LED 24 kann durch eine zweifarbige spend. The status LED 24 can be a two-color

15 15

20 20

25 25

30 30

. ee. ° . * ° ° e... ° .. ° . hey ° . * ° ° e... ° .. °

. . .. .. ..... .. ...B ° . . .. .. ..... .. ...B°

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

Leuchtdiode gebildet werden und somit verschiedene Farben ausgeben. Durch die verschiedenen Farben können unterschiedliche Zustände, Rückmeldungen oder auch Fehler signalisiert werden. Die Status-LED 24 kann auch auf dem Trägerelement 5 angeordnet sein und der Reflektor 6 kann eine Öffnung aufweisen, durch die die Status-LED 24 herausragt oder durch sie sichtbar ist. In einer vorteilhaften Ausführung ist die Status-LED 24 so angeordnet, dass sie sich an der Spitze des Reflektors 6 Light-emitting diode are formed and thus output different colors. The different colors can be used to signal different statuses, feedback or errors. The status LED 24 can also be arranged on the carrier element 5 and the reflector 6 can have an opening through which the status LED 24 protrudes or is visible through it. In an advantageous embodiment, the status LED 24 is arranged in such a way that it is at the tip of the reflector 6

bzw. an der Spitze des Trägerelementes 5 befindet. or at the top of the carrier element 5 is located.

Die Status-LED 24 kann aber auch an einem anderen Ort des Leuchtmittels A angebracht sein, beispielsweise in oder an However, the status LED 24 can also be attached to another location of the illuminant A, for example in or on

dem Basismodul 20. the base module 20.

Das Basismodul 20 kann beispielsweise die Form eines Pyramidenstumpfes besitzen und somit eine optische Verlängerung des Trägerelementes 5 bilden. Das Basismodul 20 kann aber auch einen runden Querschnitt aufweisen und beispielsweise die Form eines Kegelstumpfes besitzen und somit eine optische Verlängerung des Trägerelementes 5 mit aufgesetztem Reflektor 6 bilden, wie in Fig. 25 The base module 20 can have the shape of a truncated pyramid, for example, and thus form an optical extension of the carrier element 5 . However, the base module 20 can also have a round cross section and, for example, have the shape of a truncated cone and thus form an optical extension of the carrier element 5 with the reflector 6 attached, as in Fig. 25

dargestellt. shown.

Das Basismodul 20 kann beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial oder auch aus einem metallischen The base module 20 can be made, for example, from a plastic material or from a metallic one

Material, welches vorzugsweise lackiert wird, bestehen. Material, which is preferably painted, exist.

Das Basismodul 20 kann mit einer Bodenplatte 21 verbunden The base module 20 can be connected to a base plate 21

sein. be.

15 15

20 20

25 25

30 30

.. .. .. .. . ° ° .. .. .. . ... ° . .. . .. ® ° .. ® .. ® » . ® ° ..... ° .. . ° ° .. .. .. . ° ° .. .. .. . ... ° . .. . .. ® ° .. ® .. ® » . ® ° ..... ° .. . ° °

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

In Fig. 27 und Fig. 28 ist eine Ansicht von unten auf die Bodenplatte 21, welche in das Basismodul 20 eingesetzt In Fig. 27 and Fig. 28 is a view from below of the bottom plate 21, which is inserted into the base module 20

werden kann, dargestellt. can be shown.

In den Fig. 29 und 30 ist eine Ansicht des Leuchtmittels A im Querschnitt dargestellt. FIGS. 29 and 30 show a view of the lighting means A in cross section.

Das Basismodul 20 mit der eingesetzten Bodenplatte 21 kann einen Teil der Ansteuerelektronik 36 für die Leuchtdioden 1,2 enthalten. Auch eine Batterie 38 kann in dem Basismodul 20 untergebracht sein. Zusätzlich kann auch die Befestigung des Leuchtmittels A an einer Decke oder auch an einer Leuchte mittels der Bodenplatte 21 durch Befestigungsmittel wie beispielsweise Befestigungslöcher 28 sichergestellt werden. Die Bodenplatte 21 kann The base module 20 with the base plate 21 used can contain part of the control electronics 36 for the light-emitting diodes 1,2. A battery 38 can also be accommodated in the base module 20 . In addition, the attachment of the illuminant A to a ceiling or also to a lamp by means of the base plate 21 can be ensured by attachment means such as attachment holes 28 . The bottom plate 21 can

weiterhin einen Kabeldurchlass 26 aufweisen. furthermore have a cable passage 26 .

Die Ansteuerelektronik 36 kann sich auf einer Platine 46 befinden. Die Platine 46 kann entweder direkt an der Bodenplatte 21 oder dem Basismodul 20 befestigt sein oder an einer Halteplatte 44. Die Halteplatte 44 kann sich innerhalb des Basismoduls 20 bzw. an der Bodenplatte 21 befinden. An der Halteplatte 44 kann auch die Ansteuerelektronik 36 und / oder die Batterie 38 befestigt werden. The control electronics 36 can be located on a printed circuit board 46 . The circuit board 46 can either be attached directly to the base plate 21 or the base module 20 or to a retaining plate 44. The retaining plate 44 can be located inside the base module 20 or on the base plate 21. The control electronics 36 and/or the battery 38 can also be attached to the holding plate 44 .

Die Batterie 38 kann über eine lösbare Verbindung wie beispielsweise eine Klemmverbindung 42, welche die Batterie 38 an einer oder mehreren Stellen fixieren kann, an der Halteplatte 44 befestigt werden. Die Ansteuerelektronik 36 kann Kontaktierungsmittel 34 aufweisen, welche beispielsweise auf der Platine 46 oder The battery 38 can be secured to the support plate 44 via a releasable connection, such as a clamp connection 42, which can fix the battery 38 in place in one or more locations. The control electronics 36 may have contacting means 34 which, for example, on the circuit board 46 or

der Halteplatte 44 angeordnet sind. the holding plate 44 are arranged.

15 15

20 20

25 25

30 30

.. ... .. .. ° ° ° .. .. .. . co. . .. ° .. ® . .. ° .. ° * ° ° * ve... . .. . .° . ° .. ... .. .. ° ° ° .. .. .. . co. . .. ° .. ® . .. ° .. ° * ° ° * ve... . .. . .° . °

.. .. ee... .. ... ° .. .. ee... .. ... °

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

Die Bodenplatte 21 kann lösbar auf dem Basismodul 20 verbunden sein. Sie kann beispielsweise durch eine Schraubverbindung, eine Steckverbindung mit Widerhaken oder aber auch durch einen Bajonettverschluss mit dem Basismodul 20 verbunden werden. Es ist auch eine Verbindung möglich, indem die Bodenplatte an einer Stelle mit Basismodul 20 über einen Schwenkmechanismus 30 wie beispielsweise ein Scharnier verbunden ist, und an einer zweiten Stelle zusätzlich über eine weitere Halterung verbunden ist. Diese weitere Halterung kann beispielsweise durch eine Halterung mit Widerhaken 32 realisiert sein. Somit ist es möglich Bodenplatte 21 von dem Basismodul 20 zumindest teilweise zu lösen, um beispielsweise die enthaltene Batterie 38 zu tauschen, die Verkabelung oder Kontaktierung zu ändern oder um einen Zugriff auf die The bottom plate 21 can be detachably connected to the base module 20 . It can be connected to the base module 20, for example, by a screw connection, a plug-in connection with barbs or else by a bayonet catch. A connection is also possible in that the base plate is connected at one point to the base module 20 via a pivoting mechanism 30 such as a hinge, and is additionally connected at a second point via a further bracket. This additional mount can be realized, for example, by a mount with barbs 32 . It is thus possible to at least partially detach the base plate 21 from the base module 20 in order, for example, to replace the battery 38 contained therein, to change the wiring or contacting or to gain access to the

Ansteuerelektronik 36 zu haben. Control electronics 36 to have.

Die Batterie 38, die innerhalb des Basismoduls 20 angeordnet ist, kann der Versorgung der Leuchtdioden 1,2 dienen. Insbesondere in einem Notbeleuchtungsfall, also beispielsweise bei einem Ausfall der Netzspannung, kann die Versorgung der Leuchtdioden 1,2 durch die The battery 38, which is arranged within the base module 20, can be used to supply the light-emitting diodes 1,2. In particular, in an emergency lighting case, for example, in the event of a mains voltage failure, the supply of light-emitting diodes 1.2 by the

Ansteuerelektronik 36 aus der Batterie 38 gespeist werden. Control electronics 36 are fed from the battery 38.

Die Ansteuerelektronik 36 kann über eine Schnittstelle steuerbar sein. In diesem Fall kann die Ansteuerelektronik 36 eine Interfaceschaltung enthalten. The control electronics 36 can be controlled via an interface. In this case, the control electronics 36 can contain an interface circuit.

Die Schnittstelle kann für eine drahtgebundene oder drahtlose Kommunikation geeignet sein. Beispielsweise kann das Leuchtmittel A und dessen Ansteuerelektronik 36 über einen DALI Bus oder einen anderen drahtgebundenen digitalen Bus angesteuert werden. Das Leuchtmittel A und The interface can be suitable for wired or wireless communication. For example, the light source A and its electronic control system 36 can be controlled via a DALI bus or another wired digital bus. The illuminant A and

dessen Ansteuerelektronik 36 über eine drahtlose whose control electronics 36 via a wireless

15 15

20 20

25 25

30 30

.. .. .. .. . . ° .. .. .. -* 08 o ® .. ® .. . ° .. * .. ° ®° . ° ° .... ° .. . . .. .. .. . . ° .. .. .. -* 08 o ® .. ® .. . ° .. * .. ° ®° . ° ° .... ° ... . .

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

Kommunikation wie beispielsweise eine Funkverbindung oder eine Infrarotverbindung angesteuert werden. Über die Schnittstelle können beispielsweise Helligkeits-, Wartungs- oder Statusbefehle zu und / oder von dem Leuchtmittel A gesendet werden. Sofern ein Sensor, wie beispielweise ein Temperatur-, Helligkeits- oder Farbsensor, Teil der Ansteuerelektronik 36 ist, können auch Informationen des Sensors über die Schnittstelle übertragen werden. Über die Ansteuerelektronik 36 kann die Helligkeit und / oder die Farbwiedergabe der Leuchtdioden 1, 2 eingestellt und geregelt werden. Wenn das Leuchtmittel A über eine Schnittstelle verfügt, kann über diese Helligkeit und / oder die Farbwiedergabe der Communication such as a radio link or an infrared link can be controlled. For example, brightness, maintenance or status commands can be sent to and/or from the illuminant A via the interface. If a sensor, such as a temperature, brightness or color sensor, is part of the control electronics 36, information from the sensor can also be transmitted via the interface. The brightness and/or the color rendering of the light-emitting diodes 1, 2 can be set and regulated via the control electronics 36. If the illuminant A has an interface, this brightness and/or the color rendering of the

Leuchtdioden 1, 2 gesteuert werden. LEDs 1, 2 are controlled.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Ansteuerelektronik 36 auf der Platine 46 derart in dem Leuchtmittel A angeordnet, dass sie in einer parallelen Ebene zur Unterseite des Trägerelements 5 liegt. Dadurch ist der Aufbau eines Leuchtmittels A mit relativ niedriger Bauhöhe möglich, wobei trotzdem eine sehr gute Lichtverteilung durch das abgestrahlte Licht erreicht In an advantageous embodiment, the control electronics 36 are arranged on the circuit board 46 in the illuminant A in such a way that they lie in a plane parallel to the underside of the carrier element 5 . This makes it possible to construct a light source A with a relatively low overall height, while still achieving very good light distribution through the emitted light

werden kann. can be.

Das Leuchtmittel A kann auch anstelle oder zusätzlich zu der Bodenplatte 21 über einen Schraub- oder Stecksockel verfügen, über den das Leuchtmittel A in eine Fassung für Lampen eingesetzt werden kann. Diese Fassung für Lampen kann beispielsweise eine Fassung für Glühlampen (z.B. E27), für Halogenlampen oder auch für Leuchtstofflampen Instead of or in addition to the base plate 21, the illuminant A can also have a screw or plug-in base, via which the illuminant A can be inserted into a socket for lamps. This socket for lamps can, for example, be a socket for incandescent lamps (e.g. E27), for halogen lamps or also for fluorescent lamps

sein. Wenn das Leuchtmittel A über einen Schraub- oder be. If the illuminant A has a screw or

15 15

20 20

25 25

30 30

.. .. .. .. . o ® 02 € 99 U ur 08 28 ® 08 o .. . . 8. a 08 2 . eo ® 02860 ® 02 . o . 2° . ° .. .. .. . o ® 02 € 99 U ur 08 28 ® 08 o .. . . 8. a 08 2 . eo®02860®02. o . 2° . °

..“ .& 0808 90 ... ° .." .& 0808 90 ... °

TP0197E-WOAT TP0197E WOAT

Stecksockel verfügt, kann es ohne Eingriff in die Verdrahtung von einem Anwender installiert und ausgetauscht werden, ohne dass ein Elektroinstallateur Has plug-in sockets, it can be installed without interfering with the wiring by a user and replaced without the need for an electrician

diese Arbeit ausführen muß. have to do this work.

In einer Weiterführung der Idee kann auch eine Beleuchtungsanlage aufweisend mehrere Leuchtmittel A aufgebaut werden. Die Leuchtmittel A können in einer vorgegebenen Anordnung zueinander positioniert sein. Somit kann bei Erhöhung der Gesamthelligkeit eine definierte Ausleuchtung durch das Leuchtmittel erreicht werden. Die Anordnung der Trägerelemente 5 auf dem Leuchtmittel A kann beispielweise in einer Rechteck-, Kreis- oder Dreieckanordnung oder auch in einer Matrixanordnung erfolgen. Da die Trägerelemente 5 in einer bevorzugten Ausführungsform von dem Basismodul 20 lösbar sind, können auch innerhalb einer Beleuchtungsanlage verschiedene Formen von Trägerelementen 5 kombiniert werden, je nach dem jeweiligen Ausleuchtungsbedarf des jeweiligen Teiles des Raumes. Beispielsweise kann für die Beleuchtung eines länglichen Korridors ein Leuchtmittel A mit zwei Leuchtdioden 1 und 2 auf den zusammenlaufenden Seitenflächen des keilförmigen Trägerelementes 5 angewendet werden, während für die gleichmäßige Ausleuchtung einer quadratischen Fläche 12 (wie beispielsweise ein Büroraum oder ein Verkaufsraum) ein Trägerelement 5 mit vier Leuchtdioden 1, 2, 3 und 4 eingesetzt werden kann. Durch diese Anwendung eines Trägerelementes 5 mit vier Seitenflächen ist wie bereits erwähnt eine gleichmäßige und großflächige Ausleuchtung einer quadratischen Fläche möglich. Alternativ kann hier aber auch ein Trägerelement 5 mit drei Seitenflächen gut In a further development of the idea, a lighting system having a plurality of light sources A can also be set up. The lighting means A can be positioned in a predetermined arrangement relative to one another. Thus, when the overall brightness is increased, a defined illumination can be achieved by the illuminant. The carrier elements 5 can be arranged on the light source A, for example, in a rectangular, circular or triangular arrangement or also in a matrix arrangement. Since the carrier elements 5 can be detached from the base module 20 in a preferred embodiment, different forms of carrier elements 5 can also be combined within a lighting system, depending on the respective lighting requirements of the respective part of the room. For example, a light source A with two light-emitting diodes 1 and 2 on the converging side surfaces of the wedge-shaped support element 5 can be used to illuminate an elongated corridor, while a support element 5 with four LEDs 1, 2, 3 and 4 can be used. As already mentioned, this use of a carrier element 5 with four side faces enables a square area to be illuminated uniformly and over a large area. Alternatively, a carrier element 5 with three side surfaces can also be used here

eingesetzt werden. be used.

15 15

20 20

TPO197E-WOAT N TPO197E-WOAT N

Durch das erfindungsgemäße Leuchtmittel A lässt beispielsweise eine Notbeleuchtung wie beispielsweise eine Fluchtwegbeleuchtung oder Notwegbeleuchtung realisieren. Dieses Leuchtmittel A kann bereits die erforderlichen Kontaktierungsmittel 34, eine Ansteuerelektronik 36 und auch gegebenenfalls eine Batterie 38 enthalten und ermöglicht gleichzeitig eine sehr gute Lichtausbeute und -The lighting means A according to the invention can be used, for example, to implement emergency lighting such as escape route lighting or emergency route lighting. This illuminant A can already contain the required contacting means 34, control electronics 36 and possibly also a battery 38 and at the same time enables a very good light output and -

verteilung bei möglichst kompakter Bauform. distribution with the most compact design possible.

Alternativ sind aber auch andere Beleuchtungsanwendungen in Gebäuden und Räumen oder auch im Freien (außerhalb von Gebäuden, beispielsweise Straßenbeleuchtungen) Alternatively, other lighting applications in buildings and rooms or outdoors (outside buildings, such as street lighting)

realisierbar. feasible.

Derartige Leuchtmittel A in einer Beleuchtungsanlage können über ihre Schnittstelle miteinander vernetzt sein und neben den Informationen, die der Nutzer sendet, auf untereinander Informationen beispielsweise der teilweise Such lamps A in a lighting system can be networked with each other via their interface and, in addition to the information that the user sends, on each other information, for example, the partial

enthaltenen Sensoren übertragen und austauschen. transfer and exchange the sensors contained.

15 15

20 20

25 25

30 30

TP0197E-WOAT .. .. 0000 00 000 ° TP0197E-WOAT .. .. 0000 00 000°

Bezeichnungsliste: Designation list:

Leuchtmittel A Leuchtdioden 1, 2, 3, 4 Trägerelement 5 Illuminant A light-emitting diodes 1, 2, 3, 4 carrier element 5

Reflektor 6 reflector 6

Lichtkegel 7, 8, 9, 10 Decke 11 Light cone 7, 8, 9, 10 ceiling 11

quadratische Fläche 12 Kühlkörper 15 square face 12 heatsink 15

LED Träger 16 LED carrier 16

Elektrische Zuleitung 17 Vertiefungen 18 Lüftungs-Öffnungen 19 Basismodul 20 Electrical supply line 17 indentations 18 ventilation openings 19 base module 20

Bodenplatte 21 Lichtlenkaufsatz 22 Ausnehmungen 23 base plate 21 light guide attachment 22 recesses 23

Status-LED 24 Kabeldurchlass 26 Befestigungslöcher 28 Schwenkmechanismus (Scharnier) 30 Halterung mit Widerhaken 32 Kontaktierungsmittel 34 Ansteuerelektronik 36 Batterie 38 Status LED 24 Cable outlet 26 Mounting holes 28 Swivel mechanism (hinge) 30 Bracket with barbs 32 Contacting means 34 Control electronics 36 Battery 38

40 40

Klemmverbindung (für die Fixierung der Batterie) Halteplatte 44 Clamp connection (for fixing the battery) retaining plate 44

Platine 46 Board 46

42 42

Claims (4)

TPOLSTE-WOAT 44 TPOLSTE-WOAT 44 Geänderte Ansprüche: 1. Leuchtmittel {A} mit Amended claims: 1. Illuminant {A} with - mindestens zwei Leuchtdioden {1,2}, - at least two light-emitting diodes {1,2}, & - einem Trägerelement, auf dem die Leuchtdioden & - a carrier element on which the light-emitting diodes {1,2} angeordnet sind, wobei das Trägerelement {5} als Vieleck ausgebildet ist, bei dem zumindest zwei Seitenflächen zusammen laufen und die Leuchtdioden {1,2} auf den 10 Seitenflächen des Trägerelementes {3} angeordnet sind, und das Trägerelement (5) auf einem Basismodul {20} angebracht 1sC, dadurch gekennzeichnet, 15 dass in dem Basismodul {20} zumindest eine Batterie {1,2} are arranged, the carrier element {5} being designed as a polygon, in which at least two side faces converge and the light-emitting diodes {1,2} are arranged on the 10 side faces of the carrier element {3}, and the carrier element ( 5) mounted on a base module {20} 1sC, characterized in that in the base module {20} at least one battery {38} zur Versorgung der Leuchtaioden {1,23 {38} to supply the light aiodes {1,23 integriert ist. is integrated. 2. Leuchtmittel nach Anspruch 1, 20 dadurch gekennzeichnet, daß durch die Anoräinung der Leuchtdioden {1,2} eine 2. Light source according to claim 1, 20, characterized in that by the arrangement of the light-emitting diodes {1,2} großflächige Abstrahlung erreicht wird. large-area radiation is achieved. 3. Leuchtmittel nach Anspruch 1 oder 2, 28 dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (5) als Vieileck ausgebildet ist, bei dem zumindest drei Seitenflächen 3. Lamp according to Claim 1 or 2, 28, characterized in that the carrier element (5) is designed as a polygon, in which at least three side surfaces zusammenlaufen. converge. 30 30 4. Leuchtmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägyerelement (5) als Vieleck ausgebildet 4. Lamp according to claim 3, characterized in that the Trägyerelement (5) is designed as a polygon ist, bei dem zumindest vier Seitenflilächen is, in which at least four Seitenflächen 1 1 % % Sn sn 2 2 5 5 Ö O S S 5 5 30 30 “WDPOLSTEMMOAT ZA “WDPOLSTEMMOAT ZA zusammen laufen, run together, 5. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (5) von einem Reflektor (6) 5. Lamp according to one of claims 1 to 4, characterized in that the carrier element (5) of a reflector (6) umgeben ist, is surrounded 6, Leuchtmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, 6, illuminant according to claim 5, characterized in that daß der Reflektor ({6S} Ausnehmungen {23} aufweist, that the reflector ({6S} has recesses {23}, die der verbesserten Lichtienkung dienen und das N which serve to improve light direction and the N DLCht DLCht fin fine Leuchtdioden {1,2} in eine vorgegebene Light-emitting diodes {1,2} in a given Abstrahlirichtung bündeln. Focus direction of radiation. 7. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelilement (5} aus einem wärmeleitfähligen Material gebildet wird. 7. Lamp according to one of claims 1 to 6, characterized in that the carrier element (5} is formed from a thermally conductive material. 8, Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, 8, illuminant according to one of claims 1 to 7, dadurch gekennzeichnet, characterized, daß das Trägerelement {5} aus einem Kühlkörper (15) that the carrier element {5} consists of a heat sink (15) Da There und zumindest einem LED Träger {16) gebildet wird. and at least one LED carrier {16). 3, Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Trägerelement {5}, insbesondere dem LED Träger {18}, die elektrischen Zuleitungen {17} für die Leuchtdicden (1,2) aufgebracht sind. 3. Light source according to one of Claims 1 to 8, characterized in that the electrical supply lines {17} for the light-emitting diodes (1,2) are applied to the carrier element {5}, in particular the LED carrier {18}. 10, Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 5 bis 9, 10, light source according to one of claims 5 to 9, dadurch gekennzeichnet, characterized, 15 15 < < 25 25 SO SO TPOLSTE-WOAT TPOLSTE-WOAT dass das Reflektor ({6) that the reflector ({6) angebracht ist. is attached. 3A 3A 11. Leuchtmittel nach Anspruch 10, 11. Light source according to claim 10, dadurch gekennzeichnet, characterized, dass das Basismodul that the base module verbunden ist, connected is, 12 Leuchtmittel nach einem der 12 bulbs according to one of {20} mit einer {20} with one dadurch gekennzeichnet, characterized, daß in dem Trägerelement that in the support element {20} zumindest ein Teil det der Ans {20} at least a part of the Ans auf einem Basismodul {20} on a base module {20} Bodenplatte {21} bottom plate {21} Ansprüche 1 bis 11, claims 1 to 11, {5} oder in dem Basismodul {5} or in the base module teuersalektronik expensive electronics (35) für die Leuchtdioden (1,2} integriert igt. (35) for the LEDs (1.2} integrated igt. 13.Leuchtmittei nach einem der Ansprüche 1 bis 12, 13.Lighting means according to one of claims 1 to 12, dadurch gekennzeichnet, characterized, daß auf dem Trägerelement {Sf} oder that on the carrier element {Sf} or {5} zumindest eine Statüus-LED {24} {5} at least one status LED {24} auf dem Reflektor on the reflector angeordnet ist. is arranged. 14. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, 14. Lamp according to one of claims 1 to 13, dadurch gekennzeichnet, characterized, daß keine gemeinsame that no common Abdeckung über den Leuchtdioden (1, Cover over the LEDs (1, Linse oder ähnliche Optik bzw. lens or similar optics Reflektor (56) angebracht ist. Reflector (56) is attached. 15. Notwegbeleuchtung au£fweisend zumindest ein 15. Emergency route lighting having at least one 2} oder dem 2} or the Se SM Se SM Leuchtmittel {A} nach einem der Ansprüche 1 bis 216, Illuminant {A} according to one of Claims 1 to 216, 16 .Verfahren zum gleich 16 .Method to the same säßigen Ausleuchten einer Fläche leisurely illumination of a surface zch ein Leuchtmittel Be LIE SOSE WE zch a bulb Be LIE SOSE WE BIETET ENSTET SEN OFFERS ENSTET SEN RS EU IUK RS EU IUK HS LTE HS LTE EAN Steh EAN Stand Sa sat A y Ayy Su & ie DS Su & ie DS Sa sat ÄNDERE. CHANGE. 10 10 TPOLSTE-WOAT TPOLSTE-WOAT SC HH ZUSENRENLAUuLeEnden SCH HH ZUSENRENLAUULEENDEN EEE Ei EEE egg 17. Verfahren nach Anspruch 16, gekennzeichnet dadurch, daß die gleichmäßige Ausleuchtung durch Anordnen mehrerer Leuchtmittel in gleichmäßigen Abständen 17. The method according to claim 16, characterized in that the uniform illumination by arranging a plurality of lamps at equal intervals erfolgt. he follows.
ATA9260/2009A 2008-07-24 2009-07-24 LAMPS WITH LED AT524690B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4072008 2008-07-24
PCT/AT2009/000289 WO2010009491A1 (en) 2008-07-24 2009-07-24 LIGHTING DEVICE COMPRISING LEDs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT524690A5 AT524690A5 (en) 2022-08-15
AT524690B1 true AT524690B1 (en) 2022-08-15

Family

ID=41569915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA9260/2009A AT524690B1 (en) 2008-07-24 2009-07-24 LAMPS WITH LED

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2307789B1 (en)
AT (1) AT524690B1 (en)
DE (1) DE112009001774B4 (en)
WO (1) WO2010009491A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013286B4 (en) * 2010-03-29 2012-03-22 Heraeus Noblelight Gmbh LED lamp for homogeneous illumination of hollow bodies
DE102010014128A1 (en) * 2010-04-07 2011-10-13 Vivid Chi Matter And Light Gmbh Pendulum light, has carrying bridge adapted to entire or part of surface configuration of local curvature or bevel of lamp screen, so that planar expansion and positive contact are provided between bridge and lamp screen
DE102011076714B4 (en) 2011-02-17 2024-01-04 Tridonic Gmbh & Co Kg Combined sensor/emergency light unit for a lighting system
DE202011000367U1 (en) * 2011-02-17 2012-05-18 Tridonic Gmbh & Co. Kg Combined sensor / emergency light unit for a lighting system
DK2573450T3 (en) * 2011-09-23 2015-03-23 Hella Kgaa Hueck & Co Lighting system for an airport and a helioport
WO2017003399A1 (en) * 2015-06-29 2017-01-05 Mutlu Seyit A hanging apparatus for fixtures
EP4083496A1 (en) * 2021-04-30 2022-11-02 mawa design Licht- und Wohnideen GmbH Housing for a light

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050169006A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-04 Harvatek Corporation Led chip lamp apparatus
US20060268555A1 (en) * 2004-02-17 2006-11-30 Kelly William M Utility lamp
WO2009033478A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lighting device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6746885B2 (en) * 2001-08-24 2004-06-08 Densen Cao Method for making a semiconductor light source
TW569476B (en) * 2001-11-16 2004-01-01 Toyoda Gosei Kk Light emitting diode, LED lighting module, and lamp apparatus
US7234844B2 (en) * 2002-12-11 2007-06-26 Charles Bolta Light emitting diode (L.E.D.) lighting fixtures with emergency back-up and scotopic enhancement
JP2006244725A (en) * 2005-02-28 2006-09-14 Atex Co Ltd Led lighting system
KR100754973B1 (en) * 2007-04-05 2007-09-04 최만재 Led streetlight using tilt angle
DE202007008258U1 (en) * 2007-04-30 2007-10-31 Lumitech Produktion Und Entwicklung Gmbh LED bulbs
DE102007043904A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Luminous device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050169006A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-04 Harvatek Corporation Led chip lamp apparatus
US20060268555A1 (en) * 2004-02-17 2006-11-30 Kelly William M Utility lamp
WO2009033478A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lighting device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2307789A1 (en) 2011-04-13
AT524690A5 (en) 2022-08-15
DE112009001774A5 (en) 2011-09-29
WO2010009491A1 (en) 2010-01-28
DE112009001774B4 (en) 2020-10-01
EP2307789B1 (en) 2015-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT524690B1 (en) LAMPS WITH LED
DE102006018668B4 (en) Modular lighting system and lighting arrangement
EP2815177B1 (en) Lighting module
EP2198196B1 (en) Lamp
DE102014109647B4 (en) Light emitting module and lighting device
EP2039990B1 (en) Support element with light emitting diode units
DE202007008258U1 (en) LED bulbs
DE102010030702A1 (en) Semiconductor lamp
WO2010136333A1 (en) Illumination module and illumination device
DE202009017522U1 (en) LED recessed luminaire with heat sink
DE112011106000T5 (en) Thermal management for LEDs
WO2012146468A1 (en) Lighting device and method for producing a lighting device
WO2011144522A1 (en) Lighting apparatus
WO2013120958A1 (en) Luminous module printed circuit board
DE102011076128A1 (en) Support system for light module e.g. LED module used in office, has light module that is mounted over support portion and contact with electric wires of support portion
EP2384410A1 (en) Illumination unit
DE202011107787U1 (en) Light emitting device
DE102009037919A1 (en) LED module, method for its manufacture and LED lighting device
DE112013001316T5 (en) LED arrangement for the replacement of fluorescent tubes
WO2010133631A1 (en) Heat sink for an illumination device
WO2010040159A1 (en) Lamp with led
WO2009115063A1 (en) Arrangement, lamp arrangement and method for emitting light
EP2694876A1 (en) Led lamp comprising an led as the luminaire and a glass or plastic lampshade
DE102016104342B4 (en) Lighting module and street or path light
DE102014110010A1 (en) light module

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20230724